Moin,
Vorweg:
Ich bin da auch eher Betroffener als Experte auf dem Gebiet. Also nehmt bitte alles folgende einfach nur als das was es ist, meine Meinung und Erfahrung, nicht mehr.
Die genauen Bestimmungen (naja, genau triffts in diesem Fall nicht so genau):
https://support.google.com/youtube/answer/9054257?hl=de
Die Bestimmungen zum Verlinken in den YT Regeln dazu sind (vermutlich bewußt) extrem schwammig und lassen sehr, sehr viel Spielraum für Interpretationen. Und daher gibt es auch sehr viele Meinungen dazu, die sehr weit auseinander gehen, aber wirklich viel Handfestes dazu ist mir nicht bekannt. Manche Puristen interpretieren das so, als wären Links generell verboten. Das ist aber wohl ziemlich falsch, denn es gibt ja spezielle Regeln zu Links, die einige Dinge verbieten, aber nicht alles. Und daher sind Links wohl weitestgehend erlaubt. Aber es gibt auch Links, die den Regeln nicht genügen und zu Strikes führen können.
Eine wichtige Formulierung in den Regeln ist wohl auch, dass man als Spam eingestuft wird, wenn der Content nur deshalb existiert, um das Setzen der Links zu ermöglichen und nur aus dem Grund passiert, um User von YT auf eine andere Plattform umzuleiten. Dieser Satz ist halt auch ein extremer "Gummi-Paragraph". Klar will man, fast immer wenn man einen Link setzt, zumindest zu einem Teil auch, dass die Zuschauer dann darauf klicken. Aber wo ist da die Grenze? Spätestens wenn das Video so gestaltet ist, dass es ohne auf den Link zu klicken gar keinen Sinn mehr ergibt, ist die Grenze aber wohl erreicht.
Aus Diskussionen in Creator-Gruppen weiß ich, dass wirklich schon Kanäle Strikes wegen solcher Dinge bekommen haben. Aber das sind wohl meistens Einzelfallentscheidungen, zumindest bisher gibt es kein generelles Vorgehen gegen alle Creator und auch keine automatische, KI-gestützte Analyse aller Links. Und ich bin mir recht sicher, dass YouTube zumindest so fair wäre, eine gewisse Karenzzeit anzukündigen, wenn sie eine derartige Umstellung vornehmen wollten. Denn sie wollen ja nicht 30-50% ihres Contents auf einen Schlag aus dem Programm kicken.
Dann noch als weitere sehr grundlegende Vorab-Info zu Links in Videos, Beschreibungen, Endcards und Infocards:
Man muss unbedingt wissen, nicht nur die Videos, Titel, Thumbnails und Video-Beschreibungen müssen den Community- und Quality-Guidelines entsprechen, sondern auch jegliche verlinkte Webseite muss diese Bedingungen erfüllen. Wer also auf Webseiten verlinkt, auf denen Drogen, Hacks, andere illegale Waren, Spam, Betrug, Pornos, irreführende Inhalte, etc. propagiert werden, der kann auch für den Inhalt dieser verlinkten Webseiten Strikes bekommen. Dabei ist es erstmal egal, ob man Linkverkürzer verwendet oder nicht. Hat man einen Link zu einer Webseite im eigenen Content gesetzt, macht man sich also sozusagen deren Inhalte zu seinen eigenen und muss für deren "Vergehen" entsprechend ebenfalls geradestehen.
1. Ist eine Amazon Verlinkung auf YT überhaupt noch erlaubt?
2. Falls ja, nur noch die direkten Amazon links und nicht mehr über shortener
Also erstmal muss man glaub ich unterscheiden, ob man die verkürzten Amazon-Links, normale Amazonlinks oder irgendwelche Third-Party-Linkverkürzer benutzt.
Besonders letztere, also die externen Linkverkürzer, führen wohl öfter mal zu Problemen. Mir sind Kanäle bekannt, die dafür Strikes bekommen haben. Hier ging es aber meistens um Bitlii, AdFlii (Namen verfremdet, da hier im Forum auch gesperrt) oder ähnliche Links die auf irgendwelche Webseiten verlinkt haben, auf denen dann ihrerseits gegen Bestimmungen von YouTube verstoßen wurde. Linkverkürzer waren lange Zeit sehr beliebt, wurden dann aber unheimlich oft für Tricksereien, Hacks und Traffic-Generierung für halbseidene oder völlig verwerfliche Webseiten und Dienste genutzt.
Und davon ab, ist das Benutzen von Third-Party-Verkürzern auch bei Amazon selbst nicht gern gesehen. Das kann, soweit ich weiß, bei einer Prüfung von Amazon auch zum Ausschluss aus dem Partnerprogramm dort führen. Also kurz gesagt, Dienste wie Bitlii etc. können ganz leicht zu Problemen führen, da weder für die Zuschauer noch für prüfende Stellen klar ersichtlich ist, wo die Links eigentlich hinführen, ohne die Links anzuklicken oder sie jeden einzelnen durch ein Testprogramm zu schicken. Immer daran denken, dass auch Amazon strikte Regeln dazu hat, wie Partnerlinks gesetzt werden müssen. Dazu gehört, unter andrerem, unbedingt ein Hinweis, dass man Partner ist und an eventuellen Käufen über die Links mitverdient.
Verkürzte Amazon-Links dürften bei weitem weniger problematisch sein. Denn hier ist für Prüfer wie auch für die Zuschauer zumindest vor dem Klicken klar, wohin die Reise gehen wird. Nun kann man argumentieren, dass auch auf Amazon teilweise Dinge verkauft werden, die bei YouTube widerum verboten sind. Aber wenn man nicht direkt auf solche Artikel verlinkt, dürfte die Gefahr einer Abstrafung wohl extrem gering sein. Zumindest solange, wie Alphabet/Google/YouTube und Amazon nicht einen direkten Handelskrieg beginnen. Dann könnte ich mir schon vorstellen, dass YT massiv dagegen vorgehen wird, wenn aus ihren Inhalten auf Amazon verlinkt wird.
Und bei unverkürzten Links sollte dann die Gefahr auch schon fast gebannt sein, zumindest, solange man nicht auf illegale Produkte oder Produkte verlinkt, die bei YouTube auch zu Problemen führen würden, wenn man sie im Video direkt vorführen würde. So hab ich neulich gelesen, dass ein Sex-Beratungs-Channel Probleme bekam, weil sie in der Video-Beschreibung auf zahlreiche Sextoys verlinkt haben, hier gibt es also auch Grenzen, die man beachten sollte.
3. Was passiert im Worst Case? Einen Strike je Video das solche Links enthält? Sprich, man könnte meinen Kanal binnen Sekunden schließen weil das in mehreren Videos ist?
Theoretisch ist das möglich. In den meisten Fällen, die mir bisher untergekommen sind, wurde das aber nicht so gehandhabt. Dort wurde dann mehrheitlich ein Video gemeldet von Usern, und dann wurde dieses Video beanstandet, mit einem Strike versehen und gelöscht.
Hierbei ist aber erstmal oft das Problem, herauszubekommen, wo liegt eigentlich das genaue Problem. Denn YT ist leider nicht sehr kommunikativ, wenn es um die Erklärung von Strikes geht. Eine Begründung "Strike wegen Verstoß gegen die Community Guidelines" lässt da halt eine Menge Raum für Interpretationen. YouTube hat sich vorgenommen bei Strikes genauere Angaben zu machen, warum ein Strike erfolgte, aber da ich persönlich noch nie einen Strike hatte, weiß ich jetzt auch aktuell nicht, wie die eMails dazu gerade im Moment gestaltet sind und welche Informationen heute dazu gegeben werden. Vor einigen Monaten, als ich das letzte Mal mit jemanden ein solches Problem gelöst habe, stand da nur "Verstoß gegen die Community-Guidelines" drin.
Und dann kommt es auch darauf an, wie die Strikes entstanden sind, vermute ich. Es gibt manuelle Kanalprüfungen, die YT Mitarbeiter stichprobenartig machen oder aufgrund von Meldungen. Und dann kommt es darauf an, ob jemand ein einzelnes Video gemeldet hat, oder gleich eine ganze Serie von Videos. Wenn bei solchen Prüfungen Links entdeckt werden, die nicht den Regeln entsprechen, gibt es Strikes. Und ob der Prüfer dann ein Video oder mehrere markiert, liegt wohl in deren Ermessensspielraum. Mir sind Fälle bekannt, wo jeweils nur ein Video gestrikt wurde, sozusagen als Warnung. Aber natürlich kenne ich nicht alle Fälle und sehr oft sprechen sich Creator nicht in den gängigen Foren, Twitter-Accounts oder Communitys aus, sondern regeln das für sich, oder ergeben sich dem Schicksal.
Also ja, theoretisch kann bei problematischen Links der Kanal direkt komplett gebannt werden. Dann hat man die üblichen 2 Wochen Zeit Widerspruch einzulegen, und dann muss man sehr diplomatisch mit seinen eMails sein, damit man dann nicht von einem Tag auf den anderen verschwindet.
4. Was nun? Soll ich bei allen alten Videos ALLE Links entfernen? Oder reicht es die Bitlie Links gegen richtige Amazon links zu tauschen? Sind alte Videos überhaupt relevant? Ich habe mal bei den großen Youtubern geschaut... dort findet man alles. Manche haben gar keine Amazon Links, manche unzählige, manche nur bei alten Videos usw. - Eine Klare Marschrichtung erkenne ich nicht wirklich.
Ich würde zumindest erstmal von Bitlii auf Amazon Links umsteigen. Aber dazu eine endgültige Aussage zu treffen, traue ich mich momentan auch nicht. Leider gibt es nur extrem ungenaue offizielle Informationen dazu. Und unbedingt die entsprechenden Markierungen für Affiliate Links immer einhalten. Die amerikanische FTC und die deutschen Medienanstalten haben da unterschiedliche Vorgaben, ich würde empfehlen möglichst beide gleichzeitig zu beachten. Also Hinweis auf #AD #Werbung #Affiliate und den Hinweis, dass man bei Käufen über diese Links eine Provision bekommt (Regeln von Amazon schreiben das vor).
Wichtiger Hinweis dazu:
Achja, bei einer solchen Masse an Videos, kann man leicht in Versuchung kommen, dies automatisiert durchzuführen. Aber eine solche Massen-Bearbeitung kann ihrerseits bei YT zahlreiche Alarmglocken auslösen. Mit manchen Tools kann man hunderte Video-Beschreibungen auf einmal vollautomatisch bearbeiten lassen. Aber dies kann dann eine Bot- oder Spam-Warnung bei den automatischen System innerhalb der Plattform aktivieren und dann kann es passieren, dass durch diese Änderungen erst Prüfungen oder Sperrungen getriggert werden.
Und ob ein Video alt ist oder nicht, spielt dabei wohl gar keine Rolle. Es kommt immer wieder vor, dass Kanäle für Videos, die teilweise Jahre auf der Plattform online waren ohne Probleme, plötzlich Strikes kassieren.
Es gibt ein paar sehr negative Meinungen von (ehrenamtlichen) YouTube Support Helfern, die ich aber teilweise für überzogen halte. Und ich denke auch nicht, dass sie hier als offizielle Sprachrohre der Plattform interpretiert werden sollten. Für die ist es halt meistens "ein klarer Fall", wenn sie auf solche Links stoßen. Aber ich hab dabei das Gefühl, dass sie das halt persönlich so sehen, vor allem, weil sie dann das Thema als "erledigt" abhaken können und sich nicht mehr weiter damit befassen müssen.
Hier ein Beispiel, wo die Antwort sogar noch etwas differenzierter ausgeführt wurde. Ich habe aber auch schon Antworten gelesen, wo es mehr oder weniger nur den ersten Satz gab:
https://support.google.com/you…e-links-are-allowed?hl=en
Grobes Fazit:
Ich denke, momentan werden die meisten Sachen von YT toleriert, wir befinden uns in einer massiv nebeligen Grauzone. Aber man sollte sich nicht darauf verlassen, dass das immer so bleibt. Und ich mache da bestimmt auch nicht alles richtig, versuche aber, wenn ich sowieso irgendeine Video-Beschreibung eines alten Videos ändere, diese immer gleich entsprechend anzupassen.
Bei einer Verschärfung der Regeln oder dem bestehen auf wortwörtliche Einhaltung aller geltenden Regeln, gehe ich davon aus, dass YT zumindest mit einem Blogpost oder ähnlichem nochmal auf eine bevorstehende Änderung dieser Toleranz hinweisen wird, ehe sie vollautomatische Systeme auf so etwas ansetzen. Aber in Einzelfällen führen diese Dinge immer mal wieder zu Problemen, zu Strikes und auch zu Kanallöschungen. Aber sehr oft sind dann auch Links auf illegale Seiten, Betrug oder Irreführung und Falschnachrichten mit im Spiel, "normale" Amazon Affiliate Links sind da eher seltener das Ziel von Abstrafungen.
tl;dr:
Leider kann ich Dir auch keine 100%ige Antwort geben, weil alles in dem Bereich recht wischiwaschi ist.