Beiträge von ZapZockt

    Moderationshinweis:

    Themen gemergt. Ich vermute, wenn bei einer ersten Frage keiner so richtig eine Antwort weiß, wird die Sache nicht weniger abstrakt und kompliziert, wenn man die Frage an anderer Stelle nochmal genauso stellt.


    Zur eigentlichen Frage nochmal etwas, wenn auch wischiwaschi:

    Leider ist das Thema sehr abstrakt, und vermutlich kann Dir niemand dazu eine 100%ige Antwort geben. Wenn es eine Firma gibt, die so oder so ähnlich heißt, kann das schon problematisch werden. Vor allem, falls Du mal in einem Deiner Beispiele die Firma etwas Schlechtes tun lässt, und der Eindruck entstehen könnte, dass es in dem Video um diese Firma gehen könnte. Aber wird das passieren? Glaskugel sagt, vermutlich nicht, aber die ist in der letzten Zeit auch etwas stumpf geworden und neulich hat sie mir gesagt, mein Kaffeesatz wäre unlesbar... Der Handelsregister Eintrag ist von 2000, und da die Firma keine Webseite hat, oder email Adresse, scheint es keine besonders aktive Firma zu sein. Allerdings gab es 2020 eine Änderung des Handelsregister-Eintrags, laut Bonitäts-Auskunft.


    Wenn Du also auf Nummer sicher gehen willst, würde ich den Namen ändern, aber ob es wirklich notwendig sein wird? Who knows? Auf jeden Fall dürfte der Aufwand, sich eine andere fiktive Firma auszudenken, sehr viel geringer sein, als sich mit einer, eventuell auch schon lange gar nicht mehr aktiven, Computerfirma, eventuell um Dinge wie Geschäftsschädigung zu streiten.


    Übrigens ist es sehr, sehr viel wahrscheinlicher, dass die Firma auf Dich aufmerksam wird, wenn Du solche Foren-Themen aufmachst, als wenn Du sie in Videos irgendwo bei Minute 13 einmal erwähnst und vielleicht auf einer Folie zeigst. Denn Google ist hier im Forum schon recht aktiv am Suchen, innerhalb von YT Videos aber oft nur in Titeln und Beschreibungen. Aber das nur am Rande.

    Moin joycecat


    erstmal

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Leider sind wir kein offizielles Forum von YouTube/Google/Alphabet und niemand hier arbeitet für eine dieser Firmen. Wir sind eine Community von Creatorn für Creator. Daher können wir leider auch nicht im Hintergrund nachschauen, woran es da hakt und wie lange es noch dauern wird. Ich empfehle, im offiziellen YT-Support-Forum ein Thema dazu zu eröffnen ( https://support.google.com/youtube/community?hl=de ). Die Moderatoren dort sind zwar ebenfalls nur ehrenamtliche Helfer, haben aber einen direkteren Draht nach "intern" und können Dein Problem eventuell zur Klärung weiterleiten. Alternativ kannst Du auch bei Twitter an den Account @TeamYouTube schreiben, dort sind YT Mitarbeiter direkt zu erreichen und sehr oft erweisen sich die Menschen dort als sehr hilfsbereit, wenn es um solche Probleme geht.


    Ich drücke Dir die Daumen, dass sich das Problem bald auflöst und Dein Kanal wieder ohne Einschränkungen funktioniert und weiterhin gut läuft.

    Bei diesen Dingen unbedingt beachten, dass die Seite nicht immer sofort aktualisiert wird. Das kann passieren, aber sehr oft bekommen User und auch wir selbst, trotz Änderungen nur eine alte Variante aus dem Server-Cache angezeigt und manche Änderungen brauchen Stunden oder Tage, ehe sie immer und für jeden richtig dargestellt werden. Im Zweifel also einfach mal ein paar Stunden oder bis zu 1-2 Tage warten, ob die Änderungen doch noch sichtbar werden.

    Ich habe den Text oben in dieser Passage schonmal etwas angepasst, um Eure Kritik-Punkte und Vorschläge etwas besser dort wiederzugeben.


    Neue Version:

    Respektiert die Feedback-Geber! Sagt Danke, gebt Feedback auf Feedback.

    Einen Feedback Post zu schreiben kostet einiges an Zeit. Lebenszeit, die andere Menschen eventuell für Euch aufbringen, um Euren Content anzuschauen, Euren Kanal zu untersuchen und dann Ihr Fachwissen, ihre Expertise und Ihre Erfahrung in Worte fassen, damit sie EUCH damit HELFEN. Bitte respektiert also diese Menschen. Investiert mindestens soviel Zeit in Eure Feedback-Anfrage, wie Ihr erwartet, dass andere Leute sich mit Euch und Eurem Post beschäftigen sollten.


    Wenn Feedback gar nicht gelesen oder nicht beantwortet wird, ist das für die Person, die das Feedback erstellt hat, total nervig. Der Feedback-Geber hat hier also mal komplett seine Zeit verschwendet und das demotiviert stark auf Dauer, wenn einem so etwas öfter mal passiert ist. Also wenn Du um Hilfe und um Meinungen fragst, mach Dir gefälligst auch selbst die Mühe und lese sie und antworte auch darauf. Gib dem Feedback-Geber ebenfalls Feedback, welche Teile seines Textes Du berücksichtigen willst, welche Du nicht verstehst und warum Du manche Dinge vielleicht nicht so umsetzen möchtest, wie es vorgeschlagen wurde.


    Achja, und wir haben hier an jedem Post unten rechts auch so eine "Danke"-Funktion. Es sollte absolut selbstverständlich sein, dass man als Frage-Steller mindestens diese Mnimal-Reaktion gibt, und dem antwortenden Community-Mitglied ein Danke da lässt. So können andere Member später sehen, wenn jemand besonders hilfreich ist, und auch andere Antworten dann später besser einordnen. Und natürlich ist eine ausführliche Reaktion als Text trotzdem gewünscht und sehr viel besser als "nur ein Button-Danke".


    Ich denke, so wird etwas klarer, dass eine schriftliche Beantwortung klar besser und netter ist, aber der Druck auf den Button die absolute Untergrenze darstellt und dieser eigentlich immer erfolgen sollte, egal ob mit oder ohne Text.

    Wenn Du keine direkten Wort-Passagen, keine Bilder und kein Videomaterial von diesem anderen Kanal benutzt, bist Du wohl rechtlich auf einer ziemlich sicheren Seite, auch was Claims, Strikes, etc. angeht.


    Sollte es nur einmal vorkommen, dass sich Eure Content-Arten so überlappen, sieht da auch bestimmt beim menschlichen Faktor niemand ein wirkliches Problem. Außer vielleicht die Art von Leuten, die für jede Antwort ein passendes Problem suchen. Du solltest nur aufpassen, dass Dein Kanal nicht generell auf diese Art aufgebaut wird, dass Du irgendwann viele Videos hast, die mehr oder weniger 1:1 von anderen Leuten kopiert sind, und im schlimmsten Fall noch immer von den gleichen.


    Es ist okay, sich Inspirationen bei anderen zu holen, und wenn es reiner Zufall war, dass die Videos sich ähneln, erst recht kein Problem zu sehen. Nur wenn es zu einer Methode wird, die Inhalte anderer "zu recyclen" und keine eigenen Ideen dazu beizutragen, sondern wie ein Parasit von anderen zu leben, dann wird es kritisch, das wird schnell bemerkt und bemängelt und dann irgendwann auch oft offen kritisiert, und dann kann es sehr, sehr peinlich werden.


    Und gerade bei Produkt-Videos, Reviews, etc. ist es völlig normal, dass immer mehrere Kanäle gleichzeitig über das gleiche Produkt berichten und viele Reviews basieren auf einem ähnlichen Schema. Hier ist es an Dir, vielleicht besondere, eigene Gesichtspunkte, Testmethoden und herausstechende eigene Ideen zu bringen, damit sich Dein Content unterscheidet und dann wird es auch nicht mehr wie eine Kopie wirken. Aber das braucht auch etwas Zeit und Übung mit dieser Art von Content.

    Grundlegend braucht es für einen Strike erstmal auch entsprechende Begründungen. Es gibt zwar oft automatisierte Falsch-Alarme, die erstmal als Strike gemeldet werden, aber viele Strikes werden nachträglich zurückgenommen, wenn man diesen Strike disputet und begründet angeben kann, warum er nicht zutrifft und sich ansonsten normal verhält und die Regeln beachtet.


    Ein tatsächlicher Strike kann bei der Beurteilung, ob ein Kanal monetarisiert wird oder nicht auf jeden Fall auch mit berücksichtigt werden. Aber soweit ich weiß, ist ein Strike nicht automatisch ein Hinderungsgrund, solange dieser mehr als 3 Monate zurück liegt und damit "erloschen" ist. Es kann aber durchaus auch später noch weiterhin ein Hinderungsgrund sein, wenn der Grund für den Strike massiv war. Aber wie hier die Prüfer genau entscheiden und nach welchen exakten Guidelines diese Prüfer arbeiten, ist bisher nicht bekannt geworden, soweit mir bekannt ist. Es gibt halt bestimmte Dinge, die bei Kanälen, die nicht aufgenommen wurden, immer wieder auffallen und das sich oft Low-Quality Content, Re-Used Content und generell Copyright Probleme. Wichtig ist bei der Monetarisierung neben den normalen YT Guidelines, dass man auch die Adsense Guidelines einhalten muss: https://support.google.com/youtube/answer/1311392?hl=de

    Sagt mal, den Kanal gibt es ja noch, war auch eben drauf. Worum geht es hier eigentlich?

    Oft ist es so, dass YouTube per Automatik im Zweifelsfall Videos erstmal striked und Kanäle eventuell "löscht", bis die Sache geklärt wird. Dann hat man einige Zeit, um dagegen vorzugehen, oder halt nicht. Und wenn man Widerspruch einlegt, wird das geprüft, und dann werden solche Strikes halt auch mal zurückgenommen und gelöschte Kanäle wieder freigeschaltet. Das ist hier wohl passiert. Damit ist das Problem eigentlich erledigt.


    Die darauf folgende Diskussion drehte sich dann um Passwort-Sicherheit, Password Tresore und die hilfreiche Webseite https://haveibeenpwned.com/ , die einem eventuelle Datendiebstähle zu den eigenen eMail-Adressen anzeigt, die in Datenbanken mit geklauten Benutzerinformationen aufgetaucht sind.

    Vorstellung und Videos posten ist völlig okay, aber wir haben dazu bestimmte Regeln. Da wäre erstmal, dass die Vorstellung zumindest grob auch wirklich eine Vorstellung sein sollte, nicht nur "Hier mein Kanal, guckt Euch alles an und abonniert gefälligst, aber sofort" ;)


    Und bei Videoposts bitte in die passendste Kategorie und nur 1 Video pro Kanal und 48h und jeder Video-Post sollte eine Beschreibung von mindestens 2 Sätzen über den Inhalt dabei haben. Copy&Paste des Videotitels, "abonniert mich" und "hier mein tolles neues Video" darf man gern dazu schreiben, wird aber nicht mitgezählt.


    Aber für die meisten ist diese "Werbung" wohl nur wenig effektiv. Aber eventuell ist am Anfang mal ein Zuschauer hier aus dem Forum besser als nichts.

    Hallo @Christin Roth :)


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.

    Ehrlich gesagt, habe ich hier mal nach "ASMR" gesucht und mehr oder weniger Beiträge gelesen, die damit so garnichts anfangen können.
    Und ehrlich gesagt, wusste ich in dem Moment nicht so richtig ob ich lachen oder verunsichert sein soll.

    Grundlegend:

    Wenn andere Leute sagen, dass ASMR für sie nicht passend ist, dann ist das halt deren Meinung und Empfindung, muss aber nicht für Dich ausschlaggebend sein. Es gibt auf jeden Fall sehr erfolgreiche ASMR Content Kanäle und wenn es für Dich richtig erscheint, dann probier es halt einfach aus. Vermutlich gibt es für jede Art von Inhalten auch immer einen großen Teil der Zuschauerschaft, die damit nichts anfangen können, egal ob Handwerken, Stricken, Gaming, Börsen-Tipps, Sexualberatung, Schrottrecycling, spirituelle Geist- und Zeitreisen in die Steinzeit oder was auch immer sonst. Das Gute an YouTube ist, dass auf dieser Plattform (in gewissen Grenzen) Platz für jeden Geschmack, jedes Hobby und jede Art von Inhalten ist. Und im Endeffekt ist es gerade gut, wenn man Dinge produziert, die nicht jeder mag und andersrum auch nicht jeder 2. andere Kanal ebenfalls macht, weil dann die Konkurrenz-Situation günstiger sein könnte.


    Zu möglichen Problemen mit ASMR:

    ASMR hat auf YouTube teilweise einen schlechten Ruf, weil es auch besonders viele schlechte ASMR Kanäle gibt, die oft nur aus aneinander kopierten Schnipseln bestehen. Hier werden dann 20 Sekunden Blätterrauschen aus dem Wald oder Regengeräusche aufgenommen, ein Standbild von einem Baum genommen, und daraus dann 5 Stunden "Inhalt" zusammen kopiert. Mittlerweile hat YouTube solche Kanäle oft von der Monetarisierung ausgeschlossen, weil es meistens als Low-Quality- und/oder Reused-Content eingestuft wird. Reused steht hier nicht zwingend dafür, dass Inhalte von anderen "reused" werden, sondern mehr dafür, dass man ein und den selben Inhalt immer und immer wieder aneinander kopiert und damit "reused". Wenn ein Kanal nur aus solchen "hochwertigen" Inhalten besteht, kann es auch passieren, dass sie als Spam oder künstlich erzeugte Inhalte eingestuft und gelöscht werden.


    Daneben gibt es auch Kanäle, die unter ASMR laufen, und eigentlich sehr, sehr stark in die Richtung Erotik driften. Hier kommt dann teilweise Bildmaterial zum Einsatz, wo die Damen oder Herren halb-bekleidet oder weniger verhüllt an Mikrofonen lecken oder sich damit an Körperstellen herumreiben und stöhnen und seufzen. Und diese Inhalte laufen dann schnell Gefahr als "ab 18" eingestuft zu werden und sie haben nicht unbedingt den Ruf der ASMR Nische verbessert. Aber theoretisch kann auch dies durchaus erfolgreich sein, und warum sollten erwachsene nicht solchen Content produzieren und andersherum auch konsumieren dürfen. Auch da sind es wieder die persönlichen Vorlieben und Wünsche, die ausschlaggebend sind.


    Solange Du dies vermeidest und möglichst wenig oder gar keine Inhalte zusammen kopierst, und der Erotik-Pegel nicht zu krass wird, sollte es grundlegend keine Probleme mit dieser Art von Inhalten geben. Und egal was Du auf YT machst, es wird immer Leute geben, die das nicht mögen, und das auch in den Kommentaren mitteilen werden, das gehört zum "öffentlich auftreten" irgendwie dazu. Aber meistens findet man relativ schnell zumindest eine kleine Community, der gefällt was auf dem Kanal läuft, und die einen dann auch etwas supportet.


    Zu Deiner Hard- und Software-Liste:

    Du hast da bereits eine sehr umfangreiche Auswahl an Hardware, in einigen Bereichen schon jetzt weitaus mehr als notwendig wäre, um anzufangen. Daher sehe ich keinen Hinderungsgrund, starte los, erstelle Inhalte, hab Spaß beim Erschaffen und dann drücken wir alle hier Dir die Daumen, dass es gut läuft und Dein Kanal Zuschauer*innen finden wird, die das mögen, was Du hochlädst. Mehr Hardware und Software kannst Du dann, wenn es Dir wirklich Spaß macht und Dir und den Viewern etwas bringt, später jederzeit noch ergänzen und optimieren.


    Die Ausstattung ist, meiner Meinung nach, nur 10-20 % von dem, was man braucht, um gute Videos herzustellen. Der Rest ist vor allem Kreativität, Charisma und ob man es hinbekommt Dinge zu erstellen, die anderen Menschen etwas "bringen", sei es Wissen, Unterhaltung, Meinung oder in Deinem Fall Entspannung. Und wenn man erstmal einige Videos erstellt und online gestellt hat, bekommt man nach und nach mehr Einblicke, Übung und Erfahrung. Und dann wird es Dir nach einigen Wochen und Monaten sicher auch von ganz allein einfallen, welche Dinge genau für Deinen Content erforderlich sind, wo Du optimieren kannst und was Deiner Zuschauerschaft gefällt und was nicht so sehr. Und ansonsten gibt es ja dieses Forum hier, hier kann man diskutieren, fragen, sich austauschen und dann damit vielleicht noch ein paar Prozente drauflegen.


    Viel Spaß und fröhliches Inhalte-Schaffen :)

    Höre ich das erste Mal von, allerdings ist die VBG eine legitime Organisation und auch wenn sie "Verwaltungs-Berufsgenossenschaft" heißt, wohl für alle zuständig, die nicht in den Bereich einer der anderen BGs fallen. Falls jemand nicht vertraut ist mit BG, das sind berufliche Unfallversicherungen, die dafür sorgen, dass man finanziell halbwegs abgesichert wird, wenn man während der Arbeit eine Verletzung oder Behinderung erleidet, die eine Fortsetzung der Berufstätigkeit verhindert.


    Mehr Infos:

    https://de.wikipedia.org/wiki/…ungs-Berufsgenossenschaft

    https://www.dguv.de/de/versicherung/zustaendigkeit/index.jsp


    Ich bin da absolut kein Experte, aber zumindest für unser Hauptgewerbe (Einzelhandel) brauch der Firmen-Inhaber nicht in die UV einzahlen, aber alle Angestellten müssen dort gemeldet und versichert sein. Und die kontrollieren auch die Arbeitsplätze auf Unfallsicherheit und die Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften. Allerdings gibt es da sehr viele Vorschriften und für viele Branchen ganz unterschiedliche. Und da kommt es, glaube ich zumindest, vor allem erstmal auch darauf an, was Du in Deiner Gewerbeanmeldung für Tätigkeiten angegeben hast.

    Ich habe die finalen Fassungen der letzten 362 meiner Videos alle in einem Ordner liegen und bewahre sie auf. Das sind bei mir momentan aber "nur" 1,44 TB nach ca. drei Jahren Archivierung. Das ist eine Menge, die ich immer noch sehr gut handhaben kann. Daneben habe ich alle Thumbnails, Zwischenbilder, Scripte, verwendete Musikstücke, Screenshots (für Webseite), etc. nochmals gesichert, das sind aber momentan gerade mal 26,6 GB, also im Vergleich zum Rest Peanuts.


    Die rohen Captures, aus denen die Videos zusammen gebaut wurden, hebe ich aber nicht auf, denn hier würde ich über eine Größe von 300 GB bis mehrere TB bei großen Projekten reden, pro Video, das wäre einfach zu viel. Die lösche ich dann, wenn das Video fertig hochgeladen ist und es technisch einwandfrei verfügbar ist.


    Die grobe Größe meiner fertigen Files ist da sehr ähnlich wie Deine. Aber wenn ich so weiter mache wie bisher, werde ich noch ein paar Jahre brauchen, bis ich die 3 TB Festplatte, die ich dafür reserviert habe, voll geschaufelt habe. Da sehe ich also kein Problem.


    Zusätzlich habe ich allerdings auch alle Videos, in YT Qualität nochmals gespiegelt in einem Server eines Cloud-Service-Dienstleisters, der allerdings Teil meiner Webseiten-Monetarisierung ist und daher nicht jedem zur Verfügung steht. Und dann hab ich nochmals alles bei Odyssee in der Blockchain verfügbar, aber das war nur ein technisches Experiment, das eher unsinnig ist und vermutlich wird diese Plattform sehr, sehr lange vor YT verschwunden sein.

    Bitte solche Diskussionen nicht hier im Videos-Bereich führen. Zum einen passt es nicht hierher und desweiteren wird es hier einfach gnadenlos untergehen und für immer verschwinden, wenn die nächsten 10 Video-Posts reinrollen. Daher wäre es eher schade drum, wenn solche Diskussionen hier geführt werden. Gern einfach in der jeweiligen Kanalvorstellung diskutieren oder aber in einem Extra-Thread, der zum Thema passt. Und falls es keinen passenden Thread geben sollte, einfach einen aufmachen, irgendwie finden wir Platz dafür, aber dieser ist denkbar ungünstig.

    Es ist nicht an mir zu beurteilen, was erlaubt und was verboten ist auf YouTube. Ich bin nur für dieses Forum zuständig, und das auch nur ehrenamtlich, 95%ig bin ich ein ganz normaler User.


    Aber es gibt dazu verschiedene Regeln bei YouTube, und soweit ich diese interpretiere, bist Du hier in einem Bereich unterwegs, der sehr leicht Gefahr laufen kann, durch diese Regeln betroffen zu sein und dafür gelöscht zu werden. Und es gab auch bereits mehrfach Creator, die wegen solcher Urheberrechtsverletzungen gelöscht wurden, oder die sogar abseits von YouTube Klagen gegen sich vor Gericht bekommen haben. Ich bin kein Rechtsanwalt, kann Dir dazu keine Rechtsauskunft oder Beratung geben, aber ich würde mich mal sehr gründlich zu Urheberrechten, dem Recht am eigenen Bild und internationalen Copyright-Gesetzen informieren und wie das auf den verschiedenen Plattformen gehandhabt wird und wie Gerichte so etwas beurteilen, in den unterschiedlichen Ländern.

    Moin Yorick Aurelius


    hat ein wenig gedauert, aber ich möchte trotzdem noch etwas dazu schreiben. Du hattest mittlerweile sogar schon nach sehr kurzer Zeit, in der niemand geantwortet hatte, darum gebeten, dass das Thema wieder gelöscht wird. Aber das fand ich etwas zu schnell und etwas zu radikal, darum habe ich es nicht gelöscht, sondern mehr angefangen über diesen Feedback-Bereich und die Beiträge hier nachzudenken. Daraus ist dann dieses Thema entstanden: Über das Feedback Unterforum - Erst Lesen, dann Fragen - vielleicht auch für Dich interessant dort mal reinzulesen. Schreib mir gern dort, wie Dein Eindruck als Feedback-Anfrager und Foren-Neumitglied dazu ist.


    Okay, dann zu Deinem Video an sich.


    Ich habe mir 5 Minuten angeschaut, und ich war eigentlich positiv überrascht, auf einem so frischen Kanal bereits so hochwertigen Content zu sehen. Hat mir gut gefallen im Ganzen, auch wenn natürlich nicht alles perfekt ist, ist das ein toller Start. Und ich kann Dir sagen, mit solchen Inhalten wirst Du vermutlich sehr viel erfolgreicher sein als mit Let's Plays. Zwar nicht Gronk-erfolgreich, oder so wie manche Streamer bei Twitch, aber sehr viel erfolgreicher als 10.000 andere Lets Player, die nach Jahren noch immer mit den 100 Abonnenten und 10 Views pro Video kämpfen.


    Zu Deinen Fragen:

    - Länge vom Video für ein Testformat (generell möchte ich 8-10 min komprimierte Tests veröffentlichen)

    Ich find das okay. Ich mache ja nun sehr ähnlichen Content und oft versuche ich auch in diesem Bereich zu landen, klappt nur nicht immer. Manche Spiele sind einfach so simpel, dass sie nur max für 5min Inhalt bieten und manche Titel sind so umfangreich, und ich habe dann da soviel zu zu sagen, dass es auch mal 20min werden können. Aber grob 8-10 min anzupeilen ist bestimmt eine gute Marke, das sehe ich ganz genauso.

    - Mein Intro und Outro von der Aufmachung, Design und Konzept

    Ehrlich gesagt, Intros, Outros und das Meiste an drumherum machen nur 1-5% eines Videos aus.


    Gerade das Intro kann eigentlich fast gar nicht kurz genug sein, besonders wenn man noch ein kleiner Kanal ist und vor allem User auf das Video klicken, die noch nie vorher von Dir gehört haben. Für die ist jede Sekunde Intro eigentlich nur ein Blocker und eine Verschwendung ihrer Zeit. Die wollen so schnell es geht rein in den Content, die wollen eine Bestätigung, dass das Video ihnen gibt, weshalb sie auf das Thumbnail geklickt haben, und ein Intro verschleiert hier nur, worum es im Video geht und darum, je weniger Intro, desto besser. Intros dienen vor allem dem Wiedererkennungswert, und das ist ein psychologischer Effekt, der erst bei Leuten auftritt, die 5-10 mal bereits da waren. Und das wird auch mit 1-2 Sekunden erreicht, da braucht man keine 20 oder 60 Sekunden Vorspänne, wie manche TV-Shows das bringen. Diese langen Vorspänne waren früher übrigens dafür gedacht, als Fernseh-Shows nur einmal übertragen wurden und es keine Aufzeichnungsmöglichkeiten gab, dadurch hatten die Familien vorm TV die Chance noch schnell Oma, Opa und die Kinder vor den TV zu rufen ("Oma, Klaus, schnelll, Thomas Gottschalks Wetten Dass läuft an, komm schnell"). So etwas ist bei heutigem Video-Content on Demand eher hinderlich und störend, darum gibt es bei Netflix zB einen automatischen Skip über alle Serien-Intros.


    Dein Intro ist nicht zu lang, schonmal gut. Aber ich würde die Flöten sanfter einblenden oder eventuell herausnehmen, das ist sehr, sehr plötzlich sehr viel Flöte im Ohr. Für mich war das eher ein "oh gott, was passiert nun, muss ich schnell rausklicken?"-Moment. Sehr gut ist, dass Du direkt zu Beginn die wichtigen Keywords nennst, dass ist, wenn es brauchbare CCs dazu gibt, für die Suchmaschine ein gutes Indiz, dass Dein Video wirklich darum geht, was Du in Video-Titel und Beschreibung ankündigst.


    Outros sehen maximal 10-20 Prozent der User, allerdings sind dies die User, denen wohl gefallen hat, was sie vorher gesehen haben. Darum gelten hier völlig andere Regeln. Auf der einen Seite gibt es den Zuschauern ein Signal "es ist vorbei, kannst abschalten", was auch meistens sofort passiert, also das Outro auch extrem kurz halten. Auf der anderen Seite ist es eine Chance, einen Zuschauer auf ein weiteres Video von Dir zu lenken, sei es per Endscreen oder per direktem Hinweis auf andere Inhalte von Dir, das funktioniert erstaunlich gut.

    - Meine Sprache, Ausdruck und Verständlichkeit

    (via E-Mail bekam ich schon eine Mitteilung, dass mein leichtes Lispeln unangenehm ist und sehr störend ist, bzw. habe ich jedoch auch sehr gute Kommentare erhalten)

    Ja, Sprachfehler sind ein Problem. Habe ich selbst auch, zu scharfe "S"-Laute, etc. können eine Voice-Over Aufnahme unangenehm machen. Ich habe mit der Zeit dafür bestimmte Aufnahme- und Bearbeitungs-Tricks für mich entwickelt, aber perfekt gibt es dabei wohl niemals. Man muss auch erstmal ein Ohr dafür entwickeln, seine eigene Stimme so bearbeiten zu können, dass man auf der einen Seite alles findet, was Zuschauer wirklich stört, und auf der anderen Seite nicht so viel bearbetet, dass es sich hinterher flach und tod-bearbeitet anhört.


    Deine Sprach-Art ist nunmal so wie Du bist, daran kann man nur wenig ändern. Könnte sicher etwas emotionaler noch werden, aber das ist auch Übungssache. Im großen und ganzen ist es gut verständlich. Aber mit diesem Thema hadere ich auch immer und auch nach Jahren immer noch. Auch hier, perfekt gibt es wohl niemals. Und vor allem kann man es nicht für alle Zuschauer perfekt machen. Achte hier vor allem darauf, was für Dich gut passt, was Dir nicht unangenehm und unnatürlich beim sprechen vorkommt und was für Dich nicht dazu führt, dass Du Dich beim aufnehmen verkrampfst oder gar zu xmaligem Neuaufnehmen kommst. Das würde im Endeffekt nur dazu führen, dass Du unnötig lange an einem Video rumbastelst und das ist auch nicht gut.


    Wie die User dann am Ende damit umgehen, kann man nicht vorher bestimmen. Es wird immer Leute geben, die etwas zu meckern haben. Oder Leute, die Deine Stimme einfach total unangenehm im Ohr empfinden. Daran kann man nicht viel ändern. Wichtig ist, dass es auch immer Leute gibt, die Dich gerade dafür wie Du bist anhören mögen, obwohl andere meckern. Wenn man hier einen guten Mittelweg findet, der für einige User passt und für einen selbst nicht unangenehm wird, ist man denk ich auf einem guten Weg.


    Qualitätiv ist es bereits okay, klar kann man mit manchen Sound-Effekten und teuren Geräten noch ein paar Prozent hier und da rauskitzeln, aber das ist etwas langfristiges. Versuch erstmal mehr Übung, mehr Ruhe und mehr Selbstbewustsein beim Sprechen, Aufnehmen und veröffentlichen zubekommen, dann wird das schon noch besser werden. Die kleinen Details haben Zeit, das Grundgerüst ist bereits brauchbar umgesetzt.

    - Das Tempo vom Video, zu schnell mit den Themen und Aspekten des Spiels gesprungen oder doch genau richtig vom Timing her?

    In Video-Content kann es heutzutage fast gar nicht schnell genug gehen. Menschen haben immer kürzere Aufmerksamkeits-Spannen und von daher ist knappes Timing und schnelle Schnitte und Blenden wichtig. Hier sollte man nicht zu langsam werden. Wenn man eine etwas ältere Zuschauergruppe anpeilt, vielleicht etwas ruhiger, wenn man auf die jüngeren abzielt, zackzack knapp und knackig. Kann beides richtig sein, man muss das nur für sich entscheiden, was man selbst auch erreichen möchte, und was auch für einen selbst "passend" ist. Dies kann man denke ich nicht umfassend mit "Immer erst A, niemals mehr als XYZ sek" beantworten, hier spielen Geschmack und persönliche Vorlieben eine starke Rolle, und im Endeffekt macht das auch Deine persönliche Note aus, wie Du das für Dich entscheidest.


    - Schnitt? Habe verschiedene Übergänge ab und an gewählt um die Aufmerksamkeit hoch zu halten. Könnte jedoch dieser Übergangswechsel als Störend empfunden werden?

    War okay für mich (bin aber auch eher ältere Kategorie). Ob das für alle passt? Vermutlich nicht, aber wie auch oben, man kann es niemals passend für alle machen. Daher auch hier, Dein Geschmack ist wichtig, Deine persönliche Note kommt hier zum Ausdruck, und im Endeffekt werden die Zuschauer, die das mögen bleiben und die denen das nicht passt gehen, egal ob Du Weg A oder B gehst. Und AB gemischt oder abwechselnd wird eventuell beide vertreiben, also lieber konsequent eine Art fahren und die nicht dauernd wechseln.


    - Qualität vom Sound. Habe die Soundtrack Musik zur Untermalung gewählt, extra leiser gestellt um meine Sprache drüber zu heben. Abmischung treffend oder hätte hierbei die Musik lauter/ leiser gemusst?

    War schon so weit okay, nicht perfekt, aber guter Anfang. Die Passage mit den Voice-Over Beispielen aus dem Spiel war mir persönlich viel zu lang, da hätte ich normalerweise abgeschaltet, weil zu viel, zu langweilig.


    Aber erstmal ist Deine Sprache wichtig, die sollte wenn vorhanden klar im Vordergrund stehen. Die bearbeite und pegel ich immer so, dass sie am Ende bei -4 bis -2 dB im Peak ankommt. Danach kommen die Spielgeräusche, wenn Sprache -15db ca., das ist mein grober Richt-Wert dafür. Wenn keine Sprache vom Sprecher da ist, auch eventuell mal lauter. Z.B. wenn es um den Sound geht, dann diesen in den Vordergrund holen und auf Lautstärke der Sprache drehen, aber dann halt kurz keine Sprache. Hintergrund-Musik ist unwichtiger, daher in der Rangfolge noch hinter die Spielesounds legen. Da peile ich immer -30 bis maximal -25dB an, aber das ist mein persönlicher Wert, muss nicht passend für Dich sein.



    PS:

    In den Videos mag die rollenspielerische Einhaltung Deiner ausgedachten Figur einen Sinn ergeben, aber ich würde es auch dort nicht übertreiben. Zuviel RPG als Sprecher kann Zuschauer verwirren. Aber Abseits der Videos, in persönlichen Texten, PMs, oder auch hier im Forum, würde ich überlegen, ob Du das wirklich durchziehen solltest. Viele Leute treffen unvorbereitet auf Deinen RPG-Charakter, den Du darstellen möchtest, und nicht immer ist direkt klar, dass Du da gerade Deine Rolle spielen möchtest. Das wirkt eventuell verwirrend oder sehr komisch, und mancher kann damit eventuell auch gar nichts anfangen und fühlt sich durch die In-Time Ansprache eher abgeschreckt und dreht sich um und geht.

    Moin Anonym Anonym


    erstmal

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Sehe ich das richtig, dass Du Inhalte von TokTik kopierst, die Du bei anderen Usern dort "geklaut" hast und nun bei YouTube neu hochlädst? Damit wirst Du höchstwahrscheinlich keinen besonder langlebigen Kanal aufbauen können, da YouTube solche Inhalte mehr und mehr löscht und entsprechende Kanäle bereits sehr oft komplett entfert wurden. Da würde ich noch mal über das Konzept nachdenken und darüber, vielleicht einfach eigene Inhalte zu produzieren. So etwas kann auch leicht zu Copyright-Problem, Klagen und anderen rechtlichen Nachspielen führen.

    Hallo @AnnalenadieEule


    erstmal riesigen Dank für Dein Feedback als Ganzes. So etwas ist mir eine sehr wertvolle Hilfe. Und ich möchte gern auf einige Punkte eingehen und antworten. Zum Teil weil es vermutlich Missverständnisse sind, zum Teil aber auch, weil ich hier Verbesserungsmöglichkeiten für zukünftig bessere Foren-Community-Organisation sehe.

    So eine Danke-Funktion ist eine tolle Sache, mit der man hilfsbereiten Menschen und hilfreichen Posts kurz und schmerzlos seine Anerkennung zeigen kann. Hat ein bisschen was vom Daumen hoch bei YouTube.

    Aber: Ich persönlich habe diesen Knopf nie gefunden und wusste tatsächlich bis heute nicht mal, dass er überhaupt da ist. :o Aber selbst wenn würde ich eine geschriebene Antwort mit einem schlichten "Dankeschön" oder ggf. der ein oder anderen Rückfrage lieber sehen als ein Like oder eine Markierung als hilfreichste Antwort. Genau wie ich lieber einen Kommentar unter ein Video schreibe, sofern ich gerade die Zeit und Ruhe dazu habe, als nur und ausschließlich auf den Like- bzw. Disslike-Button zu drücken Ich bin ein Kommunikations-Freak. :D

    Auf jeden Fall betrachte ich natürlich ein geschriebenes "Danke" in fast allen Fällen als sehr viel wertvoller als nur ein Druck auf den Button. Denn ein Feedback-Feedback kann der Feedback-gebenden Person ja auch andersherum helfen, zukünftiges Feedback zu verbessern. Und diese viel menschlichere Komponente würde ich 100mal mindestens bevorzugen.


    Ein Druck auf den Button sollte eher zusätzlich kommen, denn es bringt halt diese Forenpunkte, und diese sind in der Lage über Wochen, Monate und eventuell Jahre "Credits" anzusammeln und diese stehen dann neben jedem Post, woran dann wiederum neue User sehen können, wer ihnen dort antwortet. Denn eine Antwort von einem User mit 5 Posts und 2 Punkten kann vermutlich fast jeder anders einordnen als eine Antwort von einem User mit 300 Posts und 5000 Punkten, wie bei Dir. Ein Druck auf den Button kann das menschliche nicht ersetzen, wäre aber zumindest eine etwas geringere Form des Danke-sagens.


    Aber leider kommt manchmal weder das eine noch das andere. Und das ist der absolute Worst-Case, und um den ging es mir vor allem. Vermutlich sollte ich das im Einleitungstext deutlicher machen.

    Der Punkt mit dem ehrenwerten Forenmitglied ist meiner ganz persönlichen Meinung nach auch eine Sache für sich. Klar, stumpfe Werbung ohne Sinn und Verstand ist unnütz und blöd, trägt nichts zum Forenklima bei und nervt gewaltig. Aber wie soll man denn ein ehrenwertes Forenmitglied werden, wenn man beispielsweise ganz frisch ins YouTube-Universum eingetreten ist, überhaupt nicht weiß, wie der Hase läuft, sich im besten Fall sämtliche Feedback- und Diskussions-Threads seit Anbeginn des YTForums über die Suchfunktion raussucht, einen ähnlichen und veralteten Thread findet, ihn wieder neu aufleben lässt und eine Antwort à la "Der Thread ist alt, hier wurde schon lange nichts geschrieben, mach 'nen neuen Thread auf, LG" bekommt? (Alles schon gelesen)

    Sicher gibt es hier Creator, die nur die schnellen Views absahnen wollen und klammheimlich wieder verschwinden. Das möchte ich nicht abstreiten. Ich möchte auch niemandem auf die Füße treten. Als ich mich das erste Mal hier im Forum angemeldet hatte und kurz nach meinem YouTube-Start einen Feedback-Thread eröffnet habe (Gut, meine Blindheit macht Feedback wahrscheinlich nicht einfach, das ist dann eben so) hatten manche Antworten etwas von "Die Leitungen sind zurzeit alle überlastet. Wenn ihr Router nicht funktioniert, starten Sie ihn neu".

    Dickes Danke auch besonder für diese Schilderung Deiner persönlichen Erfahrung mit diesem Prozess. Ich habe für meinen Teil jetzt gar nicht so sehr den Eindruck, dass hier sehr stark auf "Alte Themen gehören nicht ausgegraben" geachtet wird. Im Gegenteil, sehr oft wird auf die alten Themen verwiesen, dass man sich dort erstmal einlesen soll. Daher verwundert mich das gerade etwas. Es gibt natürlich immer mal wieder User, die dann mit dieser oft in anderen Foren aufgebrachten Methode hier auch raus kommen, vermutlich weil sie das von woanders so gewöhnt sind. Aber aus der Moderations-Ecke oder von den Leuten, die schon länger dabei sind, sollte das nicht so oft vorgekommen sein.


    Ich für meinen Teil gebe mir zumindest Mühe, alte Themen leben zu lassen, denn oft stehen dort wirklich gute Sachen drin und eine Fortführung einer Diskussion bzw. eines älteren Themas ist oft für alle Beteiligten sehr viel sinnvoller, als wenn das 50. Thema zur fast gleichen Frage aufgemacht wird. Daher ist meine Einstellung dazu eigentlich fast identisch mit Deiner. Aber ich werde mir vornehmen, zukünftig mehr darauf zu achten, dass diese "Mach Dein eigenes Thema auf und geh hier weg"-Posts (übertrieben gesagt) wirklich nur dann aus der Moderations-Ecke kommen, wenn es auch wirklich angebracht ist, zum Beispiel weil das Thema eigentlich ein völlig anderes ist und der Einwurf gar nicht zum Hauptthema passt. Und sollten sie von User-Seite kommen, dann werde ich gegebenenfalls diese entkräften. Nochmals ein Danke für diesen wertvollen Beitrag, solche Dinge helfen mir sehr, die Foren-Kultur und auch meine Moderations-Tätigkeit zu verbessern.


    Zum Beitrag mit der Reaktion hier im Forum auf Deine Blindheit, ich muss ehrlich sagen, dass ich zu Beginn hier auch etwas überfordert war, das gebe ich offen zu. Eine starke blinde Frau, in einem so visuellen Medium wie YouTube, das hatte ich nicht nur nicht erwartet, sondern ich habe gar nicht gewusst, dass dies möglich ist. Und ich bin sehr froh, dass wir uns hier getroffen haben und ich von Dir nach und nach lernen darf, was alles möglich ist und wie toll Du diese Dinge und viele weitere meisterst. Mein höchster Respekt für Deine Power, Deinen Experimentiergeist und Dankbarkeit für alle Einblicke, die Du mir als sehenden Menschen in die mir sonst verborgene Welt der blinden Menschen und damit indirekt auch in viele weitere Bereiche von Menschen mit Einschränkungen bringst. Und bitte denk niemals, dass es mich irgendwie belasten würde, wenn Du mal etwas nachfragst, weil Dinge vor Dir versperrt sind, da sie nur rein visuell sind. Ich möchte Dir dabei gern immer zur Seite stehen, wo immer das möglich ist. Auch wenn z.B. ich selbst und viele andere Foren-User vermutlich nicht immer an Alt-Texte für unsere Screenshots denken. Was ich bedauere, aber leider einfach nicht durchgehend daran denke. Aber erinnere mich gern daran, wann immer es fehlt, auch gern per PM notfalls.

    Ich verstehe auch nicht, was an Gaming abgesehen von der Gaming-Überflutung so schlimm sein soll. Es mag zwar viele Gamer geben und vielleicht gestalten nur eine Hand voll davon ihre Videos super aufwändig und cool, das kan ich als Maulwurf nicht beurteilen. Vielleicht fühle ich mich jetzt wiederum ein bisschen auf die Zehen getreten, weil meine Videos alles Andere als aufwändig gemacht sind. Ich wüsste auch nicht, wie ich mein Videodesign anders angehen könnte, aber das zählt für meinen nett gemeinten und vor allem konstruktiv gemeinten Rant nicht.

    Manchen Creatorn liegen aufwändige Animationen und der ganze Videoschnitt im Allgemeinen einfach nicht - Entweder weil sie es nicht anders können oder vielleicht auch nicht anders wollen. Das sollte jeder für sich selbst entscheiden.

    Ich sehe Deinen Punkt, erkenne ihn voll an, und gelobe Besserung. Gamer sollten nicht so stark über einen Kamm geschert werden, wie es vermutlich momentan manchmal wirkt. Vermutlich liegt dies auch am Durchschnittsalter oder daran, dass es hier manchmal eine Art "Neid" gibt, den Nicht-Gaming Video Creator empfinden, weil das Video Bearbeiten in anderen Bereichen schwieriger und aufwändiger ist als das Aufzeichnen von Gaming Inhalten. Vermutlich wird es dafür keine perfekte Lösung geben, aber zumindest hilft mir der Hinweis, dass man es auch nicht zu sehr übertreiben sollte, Gaming Creator "abzukanzeln".


    Und Videos, zu denen man Feedback erfragt, müssen absolut nicht bereits perfekt sein. Dieser Eindruck sollte auf gar keinen Fall entstehen. Natürlich ist die Feedback-Ecke genau dafür gedacht, dass man unperfekte Videos vorstellen kann und andere einem dann Tipps und Hinweise liefern können, um besser zu werden. Hier ging es mir eigentlich eher um die Creator, die manchmal Feedback auf ihr aller erstes Video wollen, oder halt erst seit 1-2 Wochen dabei sind. Und dann kann halt nur Feedback kommen, das vor allem auf die vielen bereits existierenden Guides, Tutorials und anderen Feedbacks von vorher verweist, weil man nicht das fünzigste Mal schreiben möchte, dass das Video halt so aussieht, wie typische "Eine Woche dabei, 3 Videos gemacht und immer noch keine Million Abonnenten"-Beiträge (Achtung Sarkasmus) es manchmal erwarten lassen. Ich überlege mir, den Text oben noch zu verbessern, damit klarer wird, dass man durchaus auch in der Anfangsphase Feedback wünschen darf, nur halt bitte nicht so generisch und vielleicht nicht ausschließlich zu den drei Grund-Fragen ("gefällt Euch meine Stimme", "Ist die Länge okay" und "Mögt Ihr mich jetzt bitte abonnieren").

    Manchen Creatorn liegen aufwändige Animationen und der ganze Videoschnitt im Allgemeinen einfach nicht - Entweder weil sie es nicht anders können oder vielleicht auch nicht anders wollen. Das sollte jeder für sich selbst entscheiden.

    Manchmal habe ich allerdings das Gefühl, dass genau darauf großen Wert von den Feedback-Gebern, aber auch in den anderen Foren-Rubriken gelegt wird und das finde ich schade.

    Auch dieses "Von-Creatorn-für-Creator-Miteinander" scheint meiner Meinung nach ein klein wenig darunter zu leiden.

    Ja, da gebe Ich Dir recht. Gute Videos bestehen nicht nur aus Effekten und hochwertigster Bearbeitung. Manche Videos sind auch gerade für ihre rohe Form ein Kustwerk und manche Creator erzeugen mit extrem hochwertigen Effekten und massiver Bearbeitung langweiligere Videos als andere mal eben aus dem Handgelenk mit ihrer Handy-Kamera spontan aufnehmen, einfach weil sie gute Geschichtenerzähler sind oder halt gerade die Situation besonders gut war.


    Ich nehme hier als Feedback für mich mit, dass ich mehr darauf achten sollte, dass alle diese Video-Formen für sich ein Kunstwerk sein können, und man nicht andere abwerten sollte, nur weil sie nicht mit 1000 Euro Equip und 20 Stunden Video-Bearbeitung für ein 10min Video auftauchen.

    Ich fürchte aber, dass das "Problem", das Zap hier angesprochen hat, nur dadurch richtig behoben werden kann, wenn der Feedback-Bereich und/oder der Bereich Videos abgestellt werden. Möge man mich für diesen Gedanken steinigen oder nicht. Rant beendet. Und wie gesagt, nicht böse oder persönlich gemeint.

    Das wäre wohl der allerletzte Ausweg. Oder vielleicht gar kein Ausweg, sondern eher die Kapitulation mehr oder weniger. Und soweit bin ich zumindest noch lange nicht, ich möchte optimieren und weiterentwickeln, nicht aufgeben.


    Natürlich auch mein Danke an alle weiteren Forenmitglieder ( Clientless , Dieschling , WindgeistArts , Steve , Nordmann2021 ), die bisher Input zu diesem Themenbereich gegeben haben. Ich habe mir alles durchgelesen und werde das als Gesamt-Konzept noch weiter überdenken und möglichst für alle Beteiligten verbessern.