Andere Kanäle kommen damit durch, machen teils Millionen Aufrufe und auch sie verwenden Content anderer ohne diesen abzuändern! Da ich von YouTube hierzu keine Aussage erhalte, die Frage in die Runde gestellt ob jemand Erfahrung damit hat und mir sagen kann - wieso?
Wieso wird hier plötzlich aus heiterem Himmel die Monetarisierung ausgesetzt, obwohl es bei anderen funktioniert?
Die meisten Copyright-Probleme sind Einzelfall-Entscheidungen. Ein Creator nimmt etwas, was jemand anderem rechtlich abgesichert gehört, die YT-Content-AI entdeckt diesen Inhalt und erstattet Meldung an den Besitzer. Wie bereits gesagt, ist YT damit erstmal raus aus der Sache, mit dieser Meldung liegt alles in der Hand der Rechte-Inhaber. Und diese andere Person (kann auch Firma sein) kann dann entscheiden, ob sie
- A) sich ein Ei darauf pellt, weil es eh irrelevant winzig ist
- B) die Gelegenheit nutzt und dies als Werbung für sich selbst ansieht
- C) die Gelegenheit und die Veröffentlichung nutzt, um ihrerseits mit Werbung auf dem Inhalt Geld zu verdienen (Claim)
- D) den Inhalt entfernen lässt (Video Löschung und Strike)
- E) außerhalb von YouTube einen Gerichtsprozess gegen die Person hinter der Veröffentlichung anstrebt, wegen Urheberrechtsverstoß, Rufschädigung, Verstoß gegen Markenrechte, etc.
Und diese Entscheidung fällt dauernd anders aus. Jeder Rechte-Inhaber darf diese Entscheidung so fällen, wie es gewünscht wird, sie können die Entscheidung auch aufschieben und vielleicht erst in ein paar Monaten oder Jahren fällen, oder sie können sich jetzt für Option A entscheiden und in 2 Jahren umentscheiden und doch auf Option D + E wechseln. Es gibt auch keinerlei "In Fall XYZ hat jemand Option 3 gewählt, also wird das immer so passieren"-Ableitung daraus. Und sie können genauso bei Creator 1 und Creator 2 für das gleiche Vergehen völlig unterschiedliche Optionen wählen. Es ist deren Recht, mit ihrem Besitz zu tun was immer sie wollen, und diese Entscheidung liegt in ihrem Entscheidungsspielraum.
Beispiel aus einem anderen Zusammenhang:
Wenn ein Ladenbesitzer einen Ladendieb erwischt, diesen aber aus Gnade oder anderen Gründen nicht bei der Polizei anzeigt, bedeutet das ja nicht im Umkehrschluss, dass ab jetzt jeder andere alle Waren in diesem Laden umsonst mit nach Hause nehmen darf, so oft und so viel man möchte. Und der nächste Dieb kann trotzdem bei der Polizei landen.
Speziell zum Trailer Fall:
Gerade bei Spielen und bei Filmen gibt es sehr oft sogenanntes "Presse-Material". Dies sind Grafiken, Texte, Video-Trailer, die gedacht sind, damit Werbung für ein Produkt gemacht werden kann. Diese werden auch gezielt an Medien, Influencer und andere News-Outlets verschickt, damit diese dieses Material benutzen, um damit Werbung zu machen für das Produkt oder für Review-Zwecke. In den meisten Fällen wird dann bei Benutzung dieser speziell für die Werbung gedachten Materialien gar nichts passieren. Aber eine direkte 100%ig Garantie, dass dies immer so sein wird, gibt es darauf nicht. Manchmal werden die Medien, Influencer, etc. auch mit dem Versand auf eine Whitelist gesetzt, die bei YT hinterlegt ist, womit die Nutzung durch diese Channels gar nicht erst zu Meldungen führen wird.
Wenn jemand 20x Trailer verwendet um für die Produkte eines bestimmten Publishers Reklame zu machen, und nie was passiert, kann dies trotzdem bedeuten, dass sie beim 21. vielleicht etwas über den Publisher sagen, was denen nicht gefällt oder vielleicht völlig unabhängig davon etwas tun, womit die Firma nicht in Zusammenhang gebracht werden will. Und dann wird der Publisher eventuell ganz plötzlich alle 21 Verwendungen als Copyright Verstoß werten und mit Löschungsanträgen und vielleicht sogar gerichtlich gegen die Nutzung vorgehen. Das ist passiert, nicht nur einmal, sondern sogar recht regelmäßig.
Und es gibt auch spezielle Deals, dass bestimmte News-Outlets "exklusive" Trailer bekommen, die nur diese Outlets nutzen dürfen. Da fließt dann manchmal auch Geld dafür oder es gibt halt zumindest hinder den Kulissen bestimmte Abmachungen dazu, und wenn jemand dieses Exklusiv-Material nimmt, hagelt es schneller Copyright-Strikes, als jemand "Urheberrecht" sagen kann.
Als besonders extremes Beispiel sei hier noch ein bekannter Fortnite YouTuber zu erwähnen:
Ich nenne jetzt keine Namen, aber dieser Creator hatte hunderte Fortnite Videos veröffentlicht, zig Streams dazu gemacht, damit Millionen Abonnenten gewonnen und für sich und auch für YT und die Firma Epic Games, die hinter Fortnite steht, umfangreiche Einnahmen generiert. Der Creator war sogar auf Messen und Turnieren von Epic Games eingeladen und sozusagen "Werbeträger" für das Spiel. Epic und dieser Creator waren richtig dicke miteinander und sämtlicher Content war absolut geduldet.
Ich weiß nicht mehr ganz exakt, wie der Verlauf war, also bitte nicht drauf festnageln. Aber dieser Creator hat wohl irgendwann angefangen Werbung für einen Service zu machen, der die Terms of Service von Epic Games verletzt, indem sie außerhalb des Spiels auf halbseidene oder sogar illegale Weise generierte Werte im Spiel für Echtgeld verkaufen (so etwas wie ein Goldseller sozusagen). Und Epic hat dies dann 1-2mal abgemahnt, dass diese Werbung zu unterlassen sei, das hat der Creator aber nicht getan, sondern sogar öffentlich dagegen rumgemeckert, wenn ich mich recht erinnere.
Daraufhin hat Epic Games SÄMTLICHE Videos des Creators bei YT als Copyright-Verstoß gemeldet und Löschanträge gestellt. Sie haben also die bis dahin existente Zusammenarbeit abrupt beendet und die gewährte Duldung der Videos, die Millionen von Views hatten, plötzlich nachträglich widerrufen. Der Kanal wurde nach einer Woche gelöscht, weil er hunderte Strikes auf einen Schlag hatte und das komplette Business dieses Creators mit sicher 6-7stelligen Umsätzen war dahin.
Eine Duldung ist halt keine ewige Erlaubnis, kann jederzeit widerrufen werden und sollte niemals als "der darf das, dann darf ich das auch"-Argument verstanden werden.
tl;dr:
Vermeide die Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material. Wer nur eigenes Material verwendet, braucht sich auch keine Sorgen darum machen.