Beiträge von ZapZockt

    Andere Kanäle kommen damit durch, machen teils Millionen Aufrufe und auch sie verwenden Content anderer ohne diesen abzuändern! Da ich von YouTube hierzu keine Aussage erhalte, die Frage in die Runde gestellt ob jemand Erfahrung damit hat und mir sagen kann - wieso? :D Wieso wird hier plötzlich aus heiterem Himmel die Monetarisierung ausgesetzt, obwohl es bei anderen funktioniert?

    Die meisten Copyright-Probleme sind Einzelfall-Entscheidungen. Ein Creator nimmt etwas, was jemand anderem rechtlich abgesichert gehört, die YT-Content-AI entdeckt diesen Inhalt und erstattet Meldung an den Besitzer. Wie bereits gesagt, ist YT damit erstmal raus aus der Sache, mit dieser Meldung liegt alles in der Hand der Rechte-Inhaber. Und diese andere Person (kann auch Firma sein) kann dann entscheiden, ob sie

    • A) sich ein Ei darauf pellt, weil es eh irrelevant winzig ist
    • B) die Gelegenheit nutzt und dies als Werbung für sich selbst ansieht
    • C) die Gelegenheit und die Veröffentlichung nutzt, um ihrerseits mit Werbung auf dem Inhalt Geld zu verdienen (Claim)
    • D) den Inhalt entfernen lässt (Video Löschung und Strike)
    • E) außerhalb von YouTube einen Gerichtsprozess gegen die Person hinter der Veröffentlichung anstrebt, wegen Urheberrechtsverstoß, Rufschädigung, Verstoß gegen Markenrechte, etc.

    Und diese Entscheidung fällt dauernd anders aus. Jeder Rechte-Inhaber darf diese Entscheidung so fällen, wie es gewünscht wird, sie können die Entscheidung auch aufschieben und vielleicht erst in ein paar Monaten oder Jahren fällen, oder sie können sich jetzt für Option A entscheiden und in 2 Jahren umentscheiden und doch auf Option D + E wechseln. Es gibt auch keinerlei "In Fall XYZ hat jemand Option 3 gewählt, also wird das immer so passieren"-Ableitung daraus. Und sie können genauso bei Creator 1 und Creator 2 für das gleiche Vergehen völlig unterschiedliche Optionen wählen. Es ist deren Recht, mit ihrem Besitz zu tun was immer sie wollen, und diese Entscheidung liegt in ihrem Entscheidungsspielraum.


    Beispiel aus einem anderen Zusammenhang:

    Wenn ein Ladenbesitzer einen Ladendieb erwischt, diesen aber aus Gnade oder anderen Gründen nicht bei der Polizei anzeigt, bedeutet das ja nicht im Umkehrschluss, dass ab jetzt jeder andere alle Waren in diesem Laden umsonst mit nach Hause nehmen darf, so oft und so viel man möchte. Und der nächste Dieb kann trotzdem bei der Polizei landen.


    Speziell zum Trailer Fall:

    Gerade bei Spielen und bei Filmen gibt es sehr oft sogenanntes "Presse-Material". Dies sind Grafiken, Texte, Video-Trailer, die gedacht sind, damit Werbung für ein Produkt gemacht werden kann. Diese werden auch gezielt an Medien, Influencer und andere News-Outlets verschickt, damit diese dieses Material benutzen, um damit Werbung zu machen für das Produkt oder für Review-Zwecke. In den meisten Fällen wird dann bei Benutzung dieser speziell für die Werbung gedachten Materialien gar nichts passieren. Aber eine direkte 100%ig Garantie, dass dies immer so sein wird, gibt es darauf nicht. Manchmal werden die Medien, Influencer, etc. auch mit dem Versand auf eine Whitelist gesetzt, die bei YT hinterlegt ist, womit die Nutzung durch diese Channels gar nicht erst zu Meldungen führen wird.


    Wenn jemand 20x Trailer verwendet um für die Produkte eines bestimmten Publishers Reklame zu machen, und nie was passiert, kann dies trotzdem bedeuten, dass sie beim 21. vielleicht etwas über den Publisher sagen, was denen nicht gefällt oder vielleicht völlig unabhängig davon etwas tun, womit die Firma nicht in Zusammenhang gebracht werden will. Und dann wird der Publisher eventuell ganz plötzlich alle 21 Verwendungen als Copyright Verstoß werten und mit Löschungsanträgen und vielleicht sogar gerichtlich gegen die Nutzung vorgehen. Das ist passiert, nicht nur einmal, sondern sogar recht regelmäßig.


    Und es gibt auch spezielle Deals, dass bestimmte News-Outlets "exklusive" Trailer bekommen, die nur diese Outlets nutzen dürfen. Da fließt dann manchmal auch Geld dafür oder es gibt halt zumindest hinder den Kulissen bestimmte Abmachungen dazu, und wenn jemand dieses Exklusiv-Material nimmt, hagelt es schneller Copyright-Strikes, als jemand "Urheberrecht" sagen kann.


    Als besonders extremes Beispiel sei hier noch ein bekannter Fortnite YouTuber zu erwähnen:

    Ich nenne jetzt keine Namen, aber dieser Creator hatte hunderte Fortnite Videos veröffentlicht, zig Streams dazu gemacht, damit Millionen Abonnenten gewonnen und für sich und auch für YT und die Firma Epic Games, die hinter Fortnite steht, umfangreiche Einnahmen generiert. Der Creator war sogar auf Messen und Turnieren von Epic Games eingeladen und sozusagen "Werbeträger" für das Spiel. Epic und dieser Creator waren richtig dicke miteinander und sämtlicher Content war absolut geduldet.


    Ich weiß nicht mehr ganz exakt, wie der Verlauf war, also bitte nicht drauf festnageln. Aber dieser Creator hat wohl irgendwann angefangen Werbung für einen Service zu machen, der die Terms of Service von Epic Games verletzt, indem sie außerhalb des Spiels auf halbseidene oder sogar illegale Weise generierte Werte im Spiel für Echtgeld verkaufen (so etwas wie ein Goldseller sozusagen). Und Epic hat dies dann 1-2mal abgemahnt, dass diese Werbung zu unterlassen sei, das hat der Creator aber nicht getan, sondern sogar öffentlich dagegen rumgemeckert, wenn ich mich recht erinnere.


    Daraufhin hat Epic Games SÄMTLICHE Videos des Creators bei YT als Copyright-Verstoß gemeldet und Löschanträge gestellt. Sie haben also die bis dahin existente Zusammenarbeit abrupt beendet und die gewährte Duldung der Videos, die Millionen von Views hatten, plötzlich nachträglich widerrufen. Der Kanal wurde nach einer Woche gelöscht, weil er hunderte Strikes auf einen Schlag hatte und das komplette Business dieses Creators mit sicher 6-7stelligen Umsätzen war dahin.


    Eine Duldung ist halt keine ewige Erlaubnis, kann jederzeit widerrufen werden und sollte niemals als "der darf das, dann darf ich das auch"-Argument verstanden werden.


    tl;dr:

    Vermeide die Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material. Wer nur eigenes Material verwendet, braucht sich auch keine Sorgen darum machen.

    Also da das kein grundlegendes Problem ist, dass bei YouTube generell besteht, tippe ich auf eine Besonderheit auf Deiner Seite. Deine "bereits-probiert"-Liste deckt schon sehr viele typische Probleme ab. Hast Du die Probleme auch, wenn Du Dich mit Deinem Account auf einem anderen Gerät einloggst?


    Wie wird denn die Internetverbindung hergestellt, per WLAN oder per Kabel? Denn ich vermute mal, dass es sich um WLAN handelt und dann könnte es zum Beispiel sein, dass die Funkverbindung einfach durch irgendwas sehr stark gestört wird. Dies kann manchmal auch passieren, obwohl man angeblich "vollen Ausschlag" hat. Dann kommen bei dir viele defekte Datenpakete an, zwar sehr schnell, aber defekt, und diese müssen immer wieder neu geschickt werden, was im Endeffekt für ein Streaming von Videos zu langen Pausen führen kann.


    Auch der Rückkanal, also die Verbindung von Dir zu YT wird eventuell dadurch mit fehlerhaften Daten angefüllt und da kann es dann passieren, dass die YT Server ab einem bestimmten Punkt von "Müll-Datenpaketen" Dich sozusagen ausloggen bzw. die Session abbrechen. Dies siehst Du aber gar nicht, und erst wenn Du Dich dann bei Dir aus- und wieder einloggst, wird die Session wieder fortgesetzt.


    Nur so Vermutungen, mehr Infos wären nötig für weitere Fehleranalysen.

    Moin Miss Neko


    erstmal vorweg:

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Nur am Rande:

    Und ein dickes Danke für Deine vorbildlich umfangreiche Vorstellung, schön zur Abwechslung mal eine Vorstellung zu lesen, die tatsächlich eine Vorstellung vom Kanal und der Person dahinter vermittelt.


    Ich weiß nicht ob das okay ist hier einen Kanal zu verlinken der auf Englisch ist.

    Das ist völlig okay, klar sind die meisten Kanäle hier deutschsprachig, aber das ist absolut keine Voraussetzung.


    mittlerweile würde ich den Content gerne etwas anpassen und auch werbefreundlicher gestalten.


    Leider hab ich vom ASMR keinerlei Ahnung und kann da nur sehr wenig bis fast gar nichts zu sagen, da ich die Faszination, die manche damit verbinden, so gar nicht nachempfinden kann. Rein vom werbetechnischen her ist ASMR schwieriges Territorium.


    Grundlegend ist ASMR zwar durchaus erlaubt, aber es gibt da schon einige Grenzen, ab denen YT direkt negativ darauf reagiert und die Monetarisierung dafür zu bekommen ist wohl auch nicht so einfach, da die Adsense Quality Guidelines da schon einige Punkte enthalten, die dagegen sprechen könnten. Aber das kommt wohl auch immer sehr stark auf die tatsächlichen Videos an und auf die prüfende Person, die den Check dann durchführt und wie sie die Regeln auslegt.


    Habt ihr Ideen wie man Titel, Bilder, Aufbau noch anpassen könnte? Glaube gerade dass die Titel am Ende entscheidend sind. Leider scheine ich da absolut kein Talent zu haben. :-/

    Titel und Video-Beschreibung sind fast die letzten Meta-Daten, die YT noch von den Creatorn annimmt, ansonsten wird fast alles mittlerweile aus messbaren Daten abgeleitet. Liegt halt vor allem daran, dass 1 1/2 Dekaden lang von sehr vielen Channels versucht wurde, mit halb oder komplett manipulierten Meta-Daten künstlich für Views zu sorgen.


    Daher werden von Creatorn angegebene Daten mehr und mehr ignoriert oder nur ganz zu Beginn "unter Vorbehalt" in die Einordnung der Videos und in das Ranking in der Suche und für den Aufbau von Verlinkungen zu anderen Videos genutzt. Und je mehr Views ein Video hat, desto weniger relevant sind Dinge wie Titel und Beschreibung. Aber umso relevanter wird der tatsächliche Inhalt der Videos und wie die Menschen beim Zuschauen darauf reagieren, wie lange sie schauen, ob und wie sie reagieren, was sie davor und danach anschauen, etc.


    Daher wäre wichtiger zu schauen, was wollen ASMR Zuschauer, wie oft kehren Abonnenten zu Deinen Videos zurück, kommen die Aufrufe über die Suche oder eher über Suggested, Home, etc.? Und ich hab halt Null Plan, wie diese Daten normalerweise bei ASMR-Content ausschauen, also bin ich damit dann ziemlich raus.

    Und damit heben sie sich auch von so etwas wie Google-Trends ab, oder?

    Google Trends ist eine tolle Seite, hat aber auch eher einen anderen Verwendungszweck. Denn dort kann man ja Such-Keywords oder -Phrasen eingeben (die man kennt), und dann schauen, wie stark ist der Verlauf in den letzten Monaten, Wochen, Tagen gewesen. Hierbei wird aber auch kein direktes Volumen angegeben, sondern ein Wert zwischen 100 und 0, und ob 100 nun 10 Mio Suchen oder vielleicht nur 500 Suchen weltweit sind, das wird dabei nicht bekannt. Und ganz neue Suchen, die gerade erst aufkommen, sehen daher oft dramatisch Steil ansteigend aus, weil halt keine alten Daten vorhanden sind, während man aber gut sehen kann, wenn ein Thema früher mal ein Trend war, jetzt aber stark abflaut. Und daher ist es durchaus hilfreich, aber hat einen ganz anderen Zweck, als diese neue Funktion im YouTube Backend.


    Diese neue Info-Quelle zeigt Such-Anfragen an, die wir eventuell bisher gar nicht kennen. Die aber Themen sind, nach denen unsere Zuschauer tatsächlich gesucht haben (oder im anderen Tab, bei YouTube generell). Ich kann jetzt noch nicht sehr viel dazu aus eigener Erfahrung sagen, weil es halt nur auf Englisch bisher funktioniert und deutsche Suchanfragen darin nicht auftauchen, meine Audience aber 90%+ Deutschsprachig ist momentan. Aber wenn ich das richtig verstehe, werden wir hier halt Suchbegriffe angezeigt, von denen wir vorher zumindest teilweise gar nichts wußten.


    Es besteht also ein entscheidender Unterschied zwischen Google Trends und dem neuen Feature. Die neue Funktion "Bisherige Suchen" ist eher eine mögliche Quelle für völlig neue Themen-Ideen, während Google Trends eher ein Test sein kann, ob eine Idee, die wir selbst gehabt haben, vielleicht ein interessantes Thema sein könnte, oder eher nicht mehr.

    ZapZockt Aber ist das nicht sowieso mehr oder weniger das Gleiche, was tools wie vidiq https://vidiq.com/ bisher ausgespuckt haben ?

    Nein, denn VidIQ generiert Daten von außen, oft mit sehr hohem bis 100%igem "Rate"-Faktor, als Quelle sind da vermutlich eher Querverweise auf andere Channels mit ähnlichen Themen zu sehen, die in den gleichen Suchen auftauchen.


    Ganz anders sind diese Daten, denn die kommen intern von YouTube und beziehen sich exakt auf die User des Channels. Das sind tatsächlich gemessene Daten, von real-existenten Usern, und zwar genau von Deinen Usern, , nicht irgendwelche. Diese Suchanfragen haben tatsächlich so stattgefunden.

    Leider bisher noch nicht vollständig in DE integriert. Die angezeigten Suchwörter beziehen sich nur auf US-Zuschauer, und damit ist es momentan noch nicht wirklich brauchbar. Wenn es aber irgendwann funktionieren wird, ist es bestimmt eine interessante Quelle für neue Einsichten in die Interessen der Kanalbesucher.

    Moin Sladdi


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.



    Schön, dass Du zu uns gefunden hast :) . Da ich fast in Deinem Alter bin (5-6 Jahre jünger) kann ich mich in manches, was Du schreibst, gut hineinversetzen, besonders in dieses "30 Jahre Jünger"-Gefühl. Wenn man im Herzen und im Kopf jung bleibt, dann wird man auch nicht wirklich alt, ist dann nur die Verpackung, die ein bisschen vergilbt und bröckelig wird.

    Ganz kurze Analyse nur, einfach nur Dinge, die mir sofort ins Auge fallen nach 10min auf den Channel schauen. Keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit, das könnte man eh nicht erreichen, ohne im Backend die Daten genauer zu untersuchen.


    Problem 1:

    Gameplay ohne Kommentar ist ein ziemliches Glücksspiel, denke ich. Da kann man mal Erfolge haben, wie man an Deinen starken Videos sieht, die einige hundert K Views erhalten haben, und manche abonnieren dann auch. Aber die Zuschauerbindung ist wohl sehr, sehr gering. Denn man sieht und hört nichts von Dir, was im Endeffekt bedeutet, die Leute liken eigentlich nicht Dich oder Deine Besonderheiten, sondern sie finden das jeweilige Game gerade gut. Das können sie aber bei zig anderen Kanälen auch sehen, dazu müssen sie nicht zwingend bei Dir schauen.


    Problem 2:

    Starkes Durcheinander, querbeet hüpfen durch alle möglichen Arten von Games, ist ein weiteres Glücksspiel. Auch hier kann man einzelne Gewinner mehr oder weniger per Zufall bekommen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass das passiert, sinkt mit zunehmendem Alter der Titel und mit der Menge an Folgen. 6 von 10 Deiner erfolgreichsten Videos sind Gran Turismo Videos, also haben vermutlich 2/3 Deiner Abonnenten für Grand Tourismo oder zumindest für Racing Content abonniert und vermutlich fast alle sind Playstation Gamer. Wenn die dann Benachrichtigungen über Pokemon, Rollenspiele oder Spiele bekommen, die es nicht mal auf Playstation gibt, ist die Reaktion Deiner Abonnenten irgendwo zwischen mäßig und schlecht.

    Playstation Spieler sind da irgendwie ganz besonders, wenn es um alles geht, was nicht PS betrifft, Stichwort Console-Wars. Die sind gerade wieder sehr extrem am Hochkochen nach der Ankündigung neulich, dass XBox mehr Devices verkauft als Sony und bei den vielen Aufkäufen von Studios durch Microsoft, die dann danach eher selten für Playstation produzieren werden. Dies trägt auf jeden Fall auch nicht zur "Bindung" von Zuschauern an Deinen Kanal bei.


    Problem 3:

    Es ist Frühjahr/Sommeranfang nach 2 Jahren Corona Einschränkungen. Sehr viele, auch Gamer, zieht es zurzeit verstärkt nach draußen an die frische Luft. Deine erfolgreichsten Videos waren in der Zeit von Dezember bis Februar, da sitzen die Leute eher zu Hause vorm Screen.

    Moin Deadpool


    erstmal vorweg:

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Zur eigentlichen Frage:

    Sehr komplexes Thema, eine Gleichung mit sehr vielen Unbekannten. Aber eine der wichtigsten Unbekannten könntest Du schon mal beisteuern, indem Du Deinen Kanal verlinkst, am besten gleich im User-Profil, so dass er auf der linken Seite bei allen Posts mit angezeigt wird. Das würde Recherchen zur Antwortfindung für die Community sehr viel einfacher machen.


    Es kann extrem viele Gründe haben, von saisonalen Schwankungen, über abflauende Trendthemen, fehlender Fokus auf eine bestimmte Audience, falsche oder keine konsistente Content-Strategie, Probleme mit Fake-Views oder Fake-Abos, oder viele, viele andere Dinge, oder höchstwahrscheinlich eher ein Mix aus diesen und lauter verschiedenen anderen Dingen. Wenn man Deinen Kanal kennt, kann man da etwas genauer analysieren, und versuchen Verbesserungsmöglichkeiten zu finden.


    Aber eine 100%ig sichere und garantierte Erfolgsstrategie wird Dir niemand liefern können, schon gar nicht for free und mal eben so aus dem Handgelenk. YouTube-Kanal-Analysen und Strategie-Planung erfordern eher Wochen und Monate an Analyse und genauer Planung und exakter Umsetzung. Und auch dann sind immer noch viele Faktoren im Spiel, die man nicht berechnen kann, wie Dein Charisma, wie hilfreich oder unterhaltend ist Dein Content für die Zuschauer, wie umkämpft ist die Nische und vieles mehr. Es ist bestimmt möglich die Zahlen hochzubekommen, aber die Frage bei sowas ist auch immer, willst und kannst Du das leisten, hast Du die Zeit und den Schwung dafür, gibt das Thema das überhaupt her, wie stark ist die Konkurrenz, etc.


    Leider gibt es keine "leg Schalter XYZ um und dreh 20° an Rad ABC, und dann wirst Du sofort 100% mehr Views bekommen"-Lösung. Wenn es das geben würde, lägen wir alle auf einer Südsee-Insel am Strand und würden die YouTube Millionen verprassen. Achne, halt, wenn man genauer hinschaut, dann erkennt man, dass die richtig erfolgreichen YouTuber meist 5-7 Tage die Woche arbeiten, oft 10-15h am Tag und sie gönnen sich fast nie Urlaub... ;)

    Sie werden wohl niemals aufhören. Mittlerweile ca. 2-3 mal pro Woche, teilweise auf die Sekunde genau synchron auf mehreren Social-Media-Plattformen gleichzeitig:




    Und in den meisten Fällen ist es halt nicht mal eine Mining-Firma, die dahinter steht, sondern einfach nur der Versuch YouTube Accounts zu stehlen.

    Die letzte Version sieht bei mir in 1440p richtig gut aus und auch bei 1080p sieht es für mein Empfinden besser aus als vorher. Die Versionen davor sind sehr viel matschiger. Die 1440er Version ist noch nicht perfekt, gerade am Ende des Tunnels ist auch da dieser Effekt, wenn Du ans Licht kommst, aber "gefühlt" ist es für mich weitaus besser. Dass natürlich das Spiel dann mit DSR Probleme hat, ist doppelt doof.

    Elex ist auch mit einer sehr in die Jahre gekommenen Engine gebaut. Das läuft selbst auf High-End Geräten nur mittelmäßig. Ich mag ja die Leute von Piranha Bytes, sehr charismatische Menschen. Aber nach Gothic war ich leider von ihren Spielen nicht mehr so begeistert. Elex 1 musste ich nach kurzer Zeit abbrechen, weil mir die Art der Umsetzung und der vorgegebene Ekel-Charakter einfach unendlich auf die Nerven gingen. Und darum hab ich bei Teil 2 gar nicht mehr reingeschaut.


    Aber jetzt wirds OffTopic :)

    Die 1080p Version bei YouTube würde mit recht hoher Sicherheit trotzdem besser aussehen, weil sie aus dem hochwertigerem Ausgangsmaterial der tatsächlichen 1440p Uploadversion herausgerechnet werden würde, also nur 1mal runterkonvertiert von 1440p auf 1080p VP9. Wenn YT einmal auf VP9 umgeschaltet hat, werden auch die kleineren Auflösungen in VP9 berechnet.


    Während sie momentan entweder direkt in AVC umgerechnet wird aus dem 1080p30 Material, und AVC ist halt einfach nicht so klasse. Oder wenn Du es vor dem Upload hochskalierst, 2mal konvertiert wird, einmal von Dir hoch, hinterher intern bei YT wieder runter auf 1080p VP9 und bei jeder Konvertierung sinkt die Qualität etwas. So könntest Du Dir durch die Virtuelle Auflösung zum einen die Konvertierungs-Zeit bei Dir sparen, und insgesamt nur eine Konvertierung bei YT benötigen.


    Und Zuschauer, die 1440 Screens oder 4k Screens haben, werden begeistert sein, nicht mehr nur 1080p30 in Pixelmatsch zu sehen.


    Ich habe damals auch so angefangen, als ich noch keinen 1440p Monitor hatte und mich haben die Pixelmatschorgien in 1080p genervt. Und nach der Aktivierung von 1440p in VSR sahen die Sachen durchweg besser aus. Wie gesagt, etwas weniger FPS, aber da Du eh auf 30FPS runtergehst, sollte das ziemlich egal sein. Mittlerweile mache ich aber eh alles in 1440p60 direkt, weil mein Monitor das heute hergibt.

    In 1440p aufnehmen ist keine Option für Dich? Selbst wenn Du nur einen 1080p Monitor hast, könntest Du mit mit Nvidia oder AMD Treiber Virtuelle Auflösung berechnen lassen und diese dann kleiner auf Deinem Monitor darstellen lassen. Natürlich kostet das mehr Rechenpower und würde für etwas niedrigere FPS im Spiel sorgen, aber dafür sollte das Endergebnis hinterher besser aussehen.


    Bei AMD heißt das VSR (Virtual Super Resolution) und kann im Treiber aktiviert und konfiguriert werden. Ich bin mir recht sicher, dass NVidia auch eine ähnliche Funktion hat, die heißt dann vermutlich nur anders.


    Edit: Bei NVidia heißt das DSR "Dynamic Super Resolution".

    AVC 1 != AV1 und das zweite Video ist in AVC und nur 1080p30, daher ist es stellenweise Pixelbrei. Das ist halt die niedrigste Qualitätsstufe an Codec, die YT hier verwendet.


    Das Obige ist daher nicht am Thema vorbei, sondern es liegt genau an diesen Codecs oder genauer es liegt an den Bitraten Limits, die YT intern verwendet, und zwar unterschiedlich hohe Limits je nach verwendetem Codec auf YT-Seite und das wechselt je nach Qualität und Auflösung des Uploads. Mit höherer Auflösung und höherer Bitrate im Upload steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass YT intern die Daten mit einem besseren Codec und einer besseren Bitrate verarbeitet (was dann aber auch mehr Zeit braucht).


    Je stärker sich ein Bild im Video bewegt und/oder ändert, desto mehr Bitrate in MBit/s sind erforderlich, um die Bildqualität gleichmäßig zu halten. In einem Video-Stream werden immer nur die Änderungen von einem Frame zum nächsten gespeichert. Wenn man fast steht und der Hintergrund einigermaßen gleich bleibt, stehen mehr MBit/s für die kleineren Änderungen zur Verfügung, das Bild wird insgesamt detaillierter und feiner aufgelöst. Dagegen ganz anders bei starken Bewegungen oder solchen Wechseln von dunklen Bereichen in helle Bereiche, da sind plötzlich viele Pixel anders als vorher und die erforderliche Datenmenge von Frame zu Frame steigt enorm an. Wenn die Änderungen von Bild zu Bild zu groß werden, reicht die Bitrate eventuell nicht, um alles detailliert darzustellen, Ergebnis -> Pixelbrei.


    Einen Einfluss hat auch, ob man das Ausgangsmaterial mit CBR oder VBR aufzeichnet. Das steht für Constant BitRate oder Variable BitRate, also ob durch das ganze Video immer die gleiche Menge an Daten pro Bild zur Verfügung steht, oder ob diese sich anpassen kann. Und bei VBR gibt es auch Einstellungen, wie schnell die Bitrate sich ändern kann, vielleicht ist da bei Dir auch ein Delay drin, dass die Änderungen sehr langsam von statten gehen. Bei gleichbleibender Bitrate sinkt damit die Qualität des Streams, die Artefakte werden größer und damit das ganze Video viel grobpixeliger. Ich bin da kein Super-Experte, da hatten wir hier schon einige Leute, die sehr viel tiefer in der Materie drinstecken.Hier könnte man an den Export-Einstellungen tunen, ob man damit eventuell etwas besseres Ausgangsmaterial hinbekommen kann, das YT dann auch besser verarbeiten kann. YT arbeitet immer mit VBR, um den Datenstrom zum Zuschauer möglichst gering zu halten.


    Aber das Einzige, was da wirklich zuverlässig hilft, ist mit höherer Qualität hochzuladen, dadurch in einen besseren Codec rutschen und generell mehr MBit/s fürs Video bekommen. Bei Strategie-Spielen mit gleichbleibenden Maps, Standbildern oder ein paar Personen, die sich vor gleichbleibenden Hintergrund bewegen ist sowas nicht so stark merkbar, bei Action-Games, agilen Motiven wie z.B. Zugfahrten oder wilden Schwenks in RL-Videos braucht es halt mehr Bitrate, um das Bild dauerhaft und bei allen Arten von Wechseln klar zu behalten.


    Vermutlich kennst Du diese Übersicht, aber falls nicht, prüf mal Deine Export-Einstellungen im Video-Schnittprogramm (oder OBS falls Du gar nicht bearbeitest), ob das diesen Einstellungen möglichst nahe kommt:

    https://support.google.com/you…erh%C3%A4ltnis%2Cfarbraum

    Grundlegend liegt die Antwort wohl darin, dass Deine Videos bei 1080p intern im schlechteren AVC codiert werden und YT erst ab 1440p oder bei Videos mit sehr vielen Aufrufen den besseren VP9 Codec verwendet. Dazu gibt es bereits einiges an älteren Diskussionen, wenn Du mal die Foren-Suche nach VP9 Codec bemühst, gibt es da einiges zu finden. Man kann das übrigens sehen, wenn man im Video einen Rechtsklick macht und dann auf "Statistiken für Interessierte" geht, dann steht bei Codec meistens entweder AVC (schlechter) oder VP9 (besser), in seltenen Fällen verwendet YT den neuen AV1-Codec, der aber nur selten zum Einsatz kommt bisher.


    Grundlegend ist schon ein enormer Unterschied bei der Bitrate, die YT intern verwendet, je nachdem ob das Original Material in 1080p, 1440p oder 4k hochgeladen wird. Allerdings wird eine Aufnahme in 1080p und künstliches aufputschen auf 1440p halt immer noch viel schlechter aussehen in den meisten Fällen, als echtes 1440p oder 4k Material. Das ist insgesamt ein sehr komplexes Thema, zu dem es keine 100%ig "so wirds gemacht und nur so ist es richtig" Methode gibt. Aber generell ist YouTube in der Lage aus besserem Ausgangsmaterial auch bessere Videos später zu generieren.


    Und immer daran denken, nach dem Upload vergehen oft einige Stunden, manchmal mehrere Tage, ehe bei YT die höchsten Qualitäten verfügbar sind, das ist stark abhängig von der Belastung der Server und schwankt ziemlich. Ich kann da nur empfehlen, Videos hochzuladen und erstmal auf privat stehen zu lassen und dann erst nach einiger Zeit, wenn zumindest HD an den Videos dransteht (und nicht mehr blinkt) zu veröffentlichen.


    Hier 2-3 Themen mit ähnlichen Fragestellungen (Klick auf einen Zitat-Kasten öffnet das jeweilige Thema):


    Ist euch das schon passiert? Und wenn ja, habt ihr Gründe dafür gefunden? Was waren eure Konsequenzen?

    Ja, am Anfang sehr, sehr oft. Das sah manchmal recht gruselig aus, kein Wunder, dass die Leute sich sowas dann nicht allzu lange anschauen mögen. Ich hab dann nach und nach in bessere Hardware investiert und nehme jetzt direkt alles in tatsächlichen 1440p auf mit 100MBit/s Bitrate. Und da ich nie unbearbeitete Videos hochlade, wird beim Schnitt und den Effekten alles auf 1440p60 und 50MBit/s gerechnet und dann so zu YT hochgeladen. Damit erhalte ich eigentlich immer VP9, auch wenn es halt, wie oben gesagt, oft Stunden und manchmal sogar mehr als 1 Tag dauern kann, bis VP9 erscheint. Vorher ist alles im AVC Codec anzuschauen, irgendwann schaltet das dann um.


    Damit habe ich allerdings auch ca. 8-10 Gigabyte pro 10min Dateigrößen, die man erstmal hochladen muss. Für Let's Play Channels, die jeden Tag mehrere Videos raushauen ist sowas vermutlich schwer realisierbar. Irgendwo muss man da Kompromisse machen, entweder Qualität oder Quantität.

    Hilfe !


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einen solchen Misch-Kanal eröffnen und eine Zeitlang so betreiben, um generell mit YouTube zu experimentieren und auszuprobieren, was einem selbst am besten liegt, absolut okay. In der Anfangsphase wird man in den seltensten Fällen viele Zuschauer erreichen, und daher auch nur wenige vergraulen, wenn man ein "Durcheinander" postet. Und so kann man mit unterschiedlichen Styles Erfahrungen sammeln und auch austesten, was einem dann danach für Monate oder Jahre gefallen wird.


    Langfristig hat das aber eine ganze Menge an Problemen im Detail, die sich daraus entwickeln können. Also sollte man sich nach einigen Wochen oder Monaten von einigen Bereichen trennen, meiner Meinung nach. Fokussierung auf bestimmte Bereiche hat einige Vorteile, die in den Funktionsweisen von YouTube begründet sind, aber auch in der Erwartungshaltung der Menschen.


    Es gibt zwar erfolgreiche Misch Kanäle, aber entweder sind die vor Ewigkeiten unter völlig anderen Bedingungen entstanden, oder sie sind sehr fokussiert entstanden, mit nur einem Thema, und dann später aufgefächert. Oder aber die Person dahinter ist extremst charismatisch, bereits aus anderen Quellen bekannt oder sie haben gute Freunde/Bekannte/Geschäftspartner, die sie entsprechend gepusht haben.


    Aber für Wachstum, Zuschauerbindung, Konsistenz und dafür, dass YouTube richtig versteht, worum es auf dem Kanal geht und wer die Audience ist, der die Systeme die Inhalte vorsetzen sollten, ist ein solcher Mischkanal sehr ungünstig.


    Ich habe vor längerer Zeit mal was Ausführlicheres dazu aufgeschrieben, das kannst Du, falls Du magst, hier nachlesen: https://zapzockt.de/de/ein-youtube-kanal-mehrere-themen/