Beiträge von ZapZockt

    Prinzipiell kann ich den Vorschlag aus Deiner Sicht gut verstehen. Du bist Maler und Dein "Produkt" sind Bilder, natürlich magst Du gern Deine Kunst im Profil ausstellen.


    Das Problem beginnt da schon mit dem Begriff "eigene Werke". Du würdest vermutlich nur Deine eigenen Bilder dort ausstellen. Aber wir haben hier tausende User, und leider auch tausende Bots immer wieder und User, die sich nicht um die Regeln scheren. Die Wahrscheinlichkeit, dass das missbraucht wird, ist leider nicht gering. Text-Inhalte kann man per Suche relativ leicht finden in den meisten Fällen, aber Suche nach Bildern funktioniert nur bedingt bisher.


    Und wer soll das kontrollieren? Wenn dort urheberrechtlich geschützte Inhalte genutzt werden, oder Bilder, die nicht mit Recht, Gesetz, Jugendschutz, etc. vereinbar sind, müsste das Forum-Team dies kontrollieren und regulieren. Und das vermutlich nicht nur beim Erstellen des Accounts, sondern alle paar Wochen oder Tage immer wieder. Eine Spezial-Software dafür bietet dieses Foren-System nicht, da müssten man also mit menschlichen Arbeitsstunden rangehen, bei dutzenden neuen Accounts pro Monat und >15k insgesamt. Wenn man alle durchgeklickt hat, kann man vorne wieder anfangen, das wäre eine Lebensaufgabe.


    Daher, schöne Idee, ich find es auch gut, wenn man versucht einen Verbesserungsvorschlag in eine Community einzubringen. Aber ich halte das für nicht realisierbar innerhalb der Vorgaben für eine gewisse Aufsichtspflicht, wenn man sowas wie ein Forum öffentlich ins Netz stellt.


    Alternativ-Vorschläge:

    • Verlinke doch zuerst Deinen YouTube Channel links im Profil, damit er dort angezeigt wird. Das gibt Dir etwas zusätzliche Sichtbarkeit und obendrein hat man, wenn Du Fragen stellst oder Antworten gibst, als Leser eine Möglichkeit zu sehen, was bei Dir überhaupt Thema ist und wie Dein Channel und Dein Content ausschaut. Damit hättest Du sozusagen mindestens die gleiche Wirkung, vermutlich eher sogar mehr, denn die Nutzerprofile abseits der kleinen Box am linken Rand werden nur sehr selten besucht im Verhältnis.
    • Erstelle Dir eine eigene Homepage. Eine eigene Website ist generell eine gute Idee, um direkteren Zugang zu Interessierten zu finden, und gerade wenn man Etwas vorwiegend optisch markantes anbietet, sind die Möglichkeiten dort sehr viel besser. Und diese Homepage kannst Du dann verlinken, bei YouTube im Profil, unter Deinen Videos, und auch hier im Profil. Funktioniert garantiert viel besser als Bilder in irgendwelchen Account-Profilen.
    • Falls es mit der Homepage nicht klappen sollte, weil keine Zeit, keine Lust, keine Kohle oder das technische Wissen dafür nicht vorhanden sind, gibt es so Seiten wie Deviant-Art, ist nicht so gut wie eine eigene Website, über die man 100%ig die Kontrolle hat, aber ist ähnlich und bietet weitere Vorteile bei der Auffindbarkeit.


    Generell ist aber das Forum hier nicht gut dafür geeignet, neue Zuschauer oder "Kunden" zu gewinnen. Fast alle, die hier mitlesen, sind selber "Anbieter" und damit nicht so empfänglich für Content Werbung. Dazu empfehle ich auch dieses Thema: YTForum.de - Ein Creators Board und keine stumpfe Werbeplattform - In einem Creator Board Inhalte anzubieten ist ungefähr so, als wollte man auf der General-Versammlung der Fischverkäufer den anderen Anwesenden seine Fische andrehen, die haben alle soviel Fisch, dass sie ihn selbst verkaufen...

    Also ich kann es auf Platz 4 sehen, wenn ich nach "Rhino 3D lernen" suche:


    Vermutung:

    Ranking-Analyse am besten immer im Incognito Browser durchführen, da YouTube personalisierte Suchergebnisse anzeigt. Und wenn man sich sein eigenes Video bereits einmal angeschaut hat, was ja viele machen, dann sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass es im persönlichen Suchergebnis nochmal auftaucht.


    Auch Browser-Einstellungen können hier zu einem Problem werden. Manche User stellen sich z.B. im Internet gern alles aus English, weil sie das lieber mögen. Das kann aber bei solchen Suchen auch dazu führen, dass rein deutschsprachige Dinge dann nicht angezeigt werden. Auch VPNs, die den eigenen Internet-Verkehr erst rund um die Welt umleiten, können ebenfalls dafür sorgen, dass Ergebnisse eher aus dem Land angezeigt werden, dass der letzte VPN Knoten gerade hatte. Und das obige Ergebnis ist eins aus DE; in Uganda, Japan oder Australien sehen die Ergebnisse dann aber wieder anders aus.


    ja, ehrlich gesagt: machen kann man da wohl nicht viel. Vielleicht ein bisschen noch an den Tags rumschrauben, den Titel ein wenig ändern.. aber - mittlerweile ist YouTube knüppelhart. Wenn da nicht innerhalb der ersten 24 Stunden hunderte, tausende von Aufrufen kommen, ist das Video durch.. und wird gaaaaanz weit hinten angezeigt. Da kennt YouTube nix. Kleine YouTuber mit wenig Abonnenten und wenig Aufrufen/Traffic sind halt - so hart es klingt - komplett uninteressant für den Algorithmus.. :rolleyes:

    Das klingt aber sehr pessimistisch. "YouTube hasst kleine Channels..." - Wie oft hab ich das schon gehört, hab ich sogar am Anfang selbst geglaubt. Aber Nope, das ist so nicht zutreffend.


    Es passiert zwar nur in Ausnahmefällen, aber es gibt immer wieder Channels mit 5-20 Abonnenten, deren Videos ausprobiert werden und deren Videos mehr Views bekommen. Klar ist das selten, das hat aber auch sehr oft was damit zu tun, dass kleine Channels gern in überfüllte Nischen gehen, wo die Konkurrenz sehr hart ist und bei Einsteigern auch oft die Qualität von Ton, Bild und Inhalt noch nicht so ist, dass die Zuschauer gut darauf reagieren. Kleine Channels aber, die von Anfang an sich eine sogenanntes "underserved Topic" (also ein wenig bedientes Thema) suchen, das aber trotzdem zumindest etwas Interesse hat, gehen manchmal sehr steil durch die Decke. Lern-Content kann übrigens so ein Bereich sein, besonders wenn man abseits der ausgetretenen Pfade geht.


    Aber das wird jetzt zu OffTopic. Zu diesem Themenkomplex gibt es sicher einige andere Threads bereits, ansonsten auch gern einen neuen dazu aufmachen. Hier passt das nur bedingt oder gar nicht hin.

    Moin Shephi2099


    erstmal vorweg:


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Zu Deiner Frage:

    Wenn es genauso in der Video-Beschreibung steht, sollte es theoretisch funktionieren. Und ich wüsste nicht, dass es bestimmte Beschränkungen geben würde, meiner Meinung nach steht diese Funktion allen Channels zur Verfügung.


    Bitte trag doch Deinen Channel in Deinem Profil ein, dann könnte man mal nachschauen, wie die Videos und Deine Beschreibung aussehen. Wenn es richtig eingetragen wurde, sieht es ungefähr so aus, wie bei mir links hier am Post, falls Du auf einem Desktop-PC surfen solltest. Das ist generell sehr hilfreich, wenn man Fragen hat oder Feedback möchte und der Antwortende genauer einschätzen möchte, wie bestimmte Dinge auf Deinem Profi aussehen.

    Ich liebe es total, wenn ein großes Indie Game neu rauskommt, ich nach zig Stunden Vorarbeit pünktlich am Release Day mein Review fertig habe, SEO mal wieder so richtig reinkickt und mein Video und auch mein Artikel bei Google und bei YouTube auf den vordersten Plätzen stehen (inkognito Browser): :) ^^ :happysmile:


    "Funktionen zur Auswahl von Inhalten" ist vor allem die Startseite. Da zählen auch Abo-Box und ein paar andere kleinere Funktionen dazu, aber wenn Du auf "mehr anzeigen" darunter klickst und dann in der erscheinenden Liste auf den Text "Funktionen zur Auswahl von Inhalten", wird diese Quelle noch detaillierter aufgedröselt.


    Die Startseite ist eine Mischung aus abonnierten Inhalten und aus Vorschlägen von Videos, die thematisch denen ähneln, die man sonst so schaut. Der letztere Teil ist also im Endeffekt auch eine Art abgewandeltes Suggested.

    Wo genau lagen denn die Hauptquellen für Impressionen und Klicks vor dem Absturz? Ich habe da die Suggested-KI im Verdacht.


    Sollte es Suggested oder Videovorschläge auf Deutsch sein, dann ist das "normal". Diese KI ist oft sehr sprunghaft, eine Art On-Off-Beziehung.


    Die Quelle Suggested bedeutet ja, dass Dein Video sehr oft neben/unter/nach einem anderen erfolgreichen Video mit ähnlichem Thema vorgeschlagen wurde. Das kann dann verschiedene Gründe haben, z.B. wurde der Vorschlagsplatz eventuell von einem beliebteren und bei CTR und Average Watchtime erfolgreicheren Video eingenommen. Oder aber, das Video neben dem Dein Video angezeigt wurde, ist seinerseits "abgestürzt", weil es zB auch durch Suggested von einem wieder anderen Video Aufrufe erhielt und diese weggebrochen sind. Oder es war vielleicht ein Fussball-News-Video, und die News ist mit der Zeit veraltet, also schaut das andere Video nun keiner mehr.


    Die teilweise gute Nachricht: Solche Off-Momente werden manchmal auch mit ähnlich plötzlichen On-Momenten abgewechselt und plötzlich sind die Views wieder da. Das hängt sehr ab von den für die KI relevantesten Werten von CTR und Average Watchtime, aber auch viele weitere Beziehungen Deines Videos zu den anderen Videos.

    Ich habe weder meine Klick künstlich erzeugt noch verstoße gegen irwelche Richtlinien.

    Ich wollte Dir auch nichts unterstellen, nur solche Sachen sind gerade zu Beginn für manch Einen verlockend. Wenn Du Dir hier sicher bist, alles regelkonform zu machen, kannst Du diese Problemquellen ja mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen. Damit bist Du schon mal einen Schritt weiter auf der Suche nach dem Problem, wenn es das nicht ist.


    Allerdings habe ich sonst auch keine großartige Idee, warum es nicht auftauchen sollte. Vielleicht einfach mal ein paar Tage abwarten, manchmal lösen sich solche Probleme mit der Zeit von ganz allein auf. Aber natürlich ist es nervig, passiert aber jedem mal, auch größeren Channels, dass es irgendwo hakt oder technische Probleme die Verbreitung von Videos negativ beeinflussen.

    >Gibt es evt. Probleme mit meinem Kanal ?

    Möglich, von meiner Position aus, schwer zu sagen. Niemand hier ist Mitarbeiter bei YouTube oder Alphabet, und daher können wir nicht "Hinter den Kulissen" schauen, ob es da Meldungen oder Warnungen zum Kanal gab. Und die YouTube Mitarbeiter, die sowas können, die haben meistens zu wenig Zeit, um sich um sowas zu kümmern. Persönlichen Support bekommt man bei YT frühestens erst so ab 100.000 Abonnenten oder einem gewissen Umsatz. Du könntest im offiziellen Support-Forum nachfragen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass Du dort eine bessere Antwort bekommen würdest, halte ich für gering.


    Betreibst Du nebenbei Kommentarspam-Werbung, Sub4Sub oder klickst Du sehr viel auf Deine eigenen Videos? Das wären Methoden, die YouTube gar nicht gefallen. Jegliche "Tricks" um künstlich Viewzahlen, Besuche, Subs nach oben zu treiben oder anderes "unnatürliches" Verhalten auf dem Kanal, würde gegen die Community Guidelines verstoßen. Auch andere Verstöße, wie. z.B. übermäßige Nennung von Kraftausdrücken, Beleidigungen, etc. könnten per KI gefunden oder von Usern gemeldet werden. Und falls das so wäre, könnte es da dann schon passieren, dass Dein Kanal irgendwelche Warn-Trigger auslöst und erstmal zurückgehalten wird und eine Prüfung ausgelöst wird.


    Generell solltest Du halt darüber nachdenken, ob sich die Mühen lohnen, für derart alte Spiele Inhalte zu generieren, aber das ist ein anderes Thema. Selbst bei Einhaltung aller Regeln wird man damit nur sehr, sehr schwer nennenswerte Aufrufe bekommen. Vor allem auch, weil es gerade zu diesen Games schon so viele Videos gibt.


    Auch Inhalte ohne eigenen Kommentar und ohne weitere Bearbeitung können leicht als "low-quality Content" eingestuft werden, oder als "massenproduziert". Und wenn es nicht als Verstoß gegen die Community Guidelines gewertet wird, dann hat solcher Content auf jeden Fall auch eine gute Chance, bei einer späteren Prüfung für eine Monetarisierung, wegen Nicht-Einhaltung der Quality-Guidelines von Adsense durchzufallen. Aber das ist nur mein Eindruck, hier haben YouTube Mitarbeiter die Entscheidungen zu treffen und manchmal überraschen die mich, was so alles durchgewunken wird.


    Lesenswert zum letzten Thema ist sicher dieser Link: https://support.google.com/youtube/answer/1311392?hl=de

    Hab das jetzt umgesetzt bei hinderten Videos… die Amazon Verkäufe brechen ein.

    Ich vermute die Aktion „kostet“ mich pro Monat ca 25-100€ (je nach Jahreszeit).


    Ich hoffe damit ist der Kanal wenigstens besser geschützt 8o 8o

    Bedenke aber auch, dass die Kaufkraft der Leute allgemein sinkt. Lebensmittel, Sprit und viele andere Dinge werden massiv teurer, damit sinkt die Menge an Geld, die Leute durchschnittlich für Bestell-Sachen ausgeben können. Bin Einzelhändler, und bei uns in der Kasse macht sich das ebenfalls bemerkbar.


    Ich drück Dir die Daumen, dass der Kanal weiterhin gut läuft und auch wieder bessere Zeiten für uns alle kommen werden, was die Menge und den Wert unseres Geldes angeht, sowohl bei den Affiliate-Link Klickern, wie auf der anderen Seite.

    Moin Uncutmode


    erstmal vorweg:

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.



    Zu Deiner Frage:

    ich hab mal probeweise nach einem Deiner Video-Titel gesucht, und bin da auch sofort fündig geworden:



    Wie man sehen kann, auf Platz 4 ist Dein Video. Aber halt auch nur, wenn jemand wirklich ganz exakt nach diesem Begriff sucht. Was bei einem Spiel von 2003 heute vermutlich extremst selten passieren dürfte.

    Es liegt also nicht so sehr daran, dass Deine Videos in der Suche nicht angezeigt würden, technisch, sondern eher daran, dass das Thema 19 Jahre alt und die Nachfrage extrem gering bis nicht vorhanden sein dürfte.


    Dazu kommt starke Konkurrenz. Videos die bereits zigtausende Views gesammelt haben, die exakt das gleiche Thema behandeln existieren bereits seit vielen Jahren und haben vermutlich zumindest teilweise ihren Wert in der Suche bewiesen.


    Ein weiterer Faktor ist, wenn ein Video frisch rauskommt, ist es die ersten 7 Tage als "Neu" markiert und bekommt einen kleinen Boost von YT, vermutlich warst Du also zuerst noch etwas höher eingestuft, weil es halt neuer Content war. Nun ist die erste Woche rum, und der "Neu"-Marker ist vergangen, damit gilt gleiches Recht für alle beim Suchranking und auch bei vielen weiteren Algorithmen, und das Video rutscht etwas runter. Dazu kommt, vermutlich gab es ein paar Impressionen, und nicht alle haben geklickt. Hier muss Dein Video sich dann gegen die anderen Videos beweisen. Und wie es dort steht, kann man nicht so ohne weiteres sehen, die meisten hierfür relevanten Messwerte wie Average View-Duration, CTR, etc. sind nicht von außen sichtbar an den anderen Videos.

    Schön cringe, aber einfach toll und dann auch noch mit Message:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin urbexmatti :)


    erstmal vorweg:


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Dann entspricht Deine Vorstellung leider nicht den Mindestanforderungen für Kanalvorstellungen. Bitte schreibe etwas ausführlicher (3-4 weitere Sätze), worum es auf dem Kanal geht, wie es dazu kommt, dass Du ihn eröffnet hast, wer Du bist, wer die Zuschauer sind, wie Du die Videos erstellst oder derlei Dinge. Ich werde den Post erstmal mindestens 24h stehen lassen, damit Du Chance hast, diesen zu bearbeiten und zu erweitern. Sollte er aber nach dieser Zeit weiterhin nicht ausreichend Informationen enthalten, muss ich ihn dann leider löschen, aber ich hoffe, das wird nicht nötig sein.


    LG und schönes Wochenende,

    Zap

    YTF Moderator

    Interessanter Beitrag, deckt sich in weiten Teilen mit meinen Erfahrungen. Allerdings ist die zweite Hälfte schon sehr, sehr spezifisch für Club-Musik-Channels und lässt sich nur schwer auf andere Inhalte übertragen. Aber Visitenkarten verteilt auf einem Content-relevanten Event oder einer Messe, das ließe sich sicher auch in anderen Bereichen nutzen. Auch die Sache mit der Zeitung, könnte klappen, wenn man mit kleinen Lokalblättern anfängt und schon ein bisschen was vorzuweisen hat oder sehr spezielle oder regional relevante Themen auf dem Channel hat.


    Aber das 3e) möchte ich nochmal erwähnen und ansprechen. Denn das halte ich für einen wichtigen Punkt. Es ist oft bei großen Channels Glück mit im Spiel, aber man kann nur Glück haben, wie dieses Erwähnen an bestimmten Stellen, wenn man auch irgendwie ein "Produkt" anbietet, dass andere Leute interessiert. Dazu gehört also schon auch eine Menge Arbeit, ohne die viele Vorarbeit wäre da nichts zu erwähnen gewesen. Und wenn man dann eine solche glückliche "Flut" auf seinen Channel bekommt, muss der Channel auch in der Lage sein, die Zuschauer/Hörer zu fesseln, und entsprechend präpariert sein, dass sie mehr Content finden können und nicht nur das eine Video anschauen und dann auf Nimmerwiedersehen verschwinden.


    Und dann ist auch dieses Nachhaken und Danke sagen ein sehr kluger und vor allem empathischer Schachzug, der oft vergessen wird. Wenn man irgendwo Reaktionen erzeugt, sein es Kommentare, Verlinkungen, Erwähnungen, sollte man immer ebenfalls darauf zurück reagieren und zeigen, dass man eine Wertschätzung für diese jeweilige Aktion und Reaktion anderer auf den eigenen Content hat. Das zeigt menschlich stark, dass es Dir nicht egal war, was andere über Deine Sachen sagen/erwähnen/verlinken und verstärkt die Emotion der anderen Seite eventuell noch mehr, was ja wohl in diesem Fall auch noch mehr Erwähnungen gebracht hat.

    Ich bin der Schreiber des Textes über Tags im 2. Post oben (auch wenn es nicht als Zitat da steht), den Text findet man übrigens auch, wenn man auf die blauen Links hier im Forum klickt, und dies beim Wort TAGS mal macht.


    Das basiert unter anderem auch auf den Aussagen des YT Chef-Ingenieurs der Search and Discovery Abteilung namens Todd, der öfter mal auf dem Creator Insider Channel auftritt, einem YouTube Channel, wo YouTube Mitarbeiter direkt Infos, News und Tipps für Creator posten. Da gab es vor einigen Jahren eine sogenannte "Myth Busting" Serie, und eine Folge davon handelt explizit von Tags.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    (Im Video geht es um 2 Fragen, die Tags Frage beginnt ca. bei 01:50)


    Mittlerweile steht über dem Feld für Tags folgender Text. Das Feld dazu wird so direkt auch gar nicht mehr angezeigt wird, sondern, nur wenn man extra auf einen "mehr" Link klickt:



    Die Sache sah vor 5-6 Jahren noch anders aus. Aber die Zeiten ändern sich halt.


    Es schadet auch niemanden, Tags zu benutzen (außer es wird stark irreführend gemacht), und es kann auch immer noch passieren, dass besonders zum Start eines neuen Videos YT eventuell Infos aus diesen Tags rauszieht. Aber es ist sehr weit davon entfernt, was die YT Ratgeber und Tools viele Jahre versprochen haben, was Tags erreichen können. Und vor allem ist es wohl nicht besonders sinnvoll, sehr viel Zeit in "tolle Tags" zu stecken, oder Geld für Tag-Optimier-Tools auszugeben. Die Zeit und das Geld kann man anderswo sinnvoller einbringen, mMn.

    Affiliate-Links in der Beschreibung gehen bei mir auch eher schlecht, selbst mit direktem Hinweise, eher kaum Reaktionen. Allerdings ist das wohl auch sehr stark vom "Produkt" abhängig, das man bewerben will.


    Einen Merch Shop hab ich nicht, dafür ist mein Kram zu klein.


    Das Merch-Shelf von YouTube ist erst ab 10k Abonnenten oder für "official Music Artist"-Channel verfügbar, diese Produkte werden dann direkt unterm Video angezeigt. Aber ich weiß gerade nicht exakt, ob und in wie weit das in DE schon verfügbar ist, ist noch relativ neu das Feature.


    Das Shelf unterm Video ist vermutlich erfolgversprechender als eine Endcard oder eine Infocard, die meiner Erfahrung nach eh nur ca. 1% der Viewer anschauen, und dann je nach Thema des Links geschätzt 1-2% der Leute, die sie gesehen haben, dann auch wirklich anklicken. Allerdings wird beim Merch-Shelf YT einen Anteil bekommen, nehme ich an.

    Mal grundlegend zum Thema:

    Prinzipiell gibt es viele SEO Tipps, Tools und Ratgeber, die teilweise Dinge vorschlagen, die vielleicht früher mal funktioniert haben, aber heute nicht mehr relevant sind. Und da gibt es einiges, was aus Missverständnissen entstanden ist, oder aus "persönlichen Tests" mit wenigen Stichproben, woraus dann stellenweise falsche Schlüsse gezogen wurden oder Änderungen passiert sind, aber die Auslöser der Änderungen nicht die waren, die die "Ratgeber" für ausschlaggebend hielten, sondern völlig andere.


    Das ganze Thema SEO, sowohl bei YouTube wie auch im Website Business ist immer ein sehr schwammiges. Auf der einen Seite gibt es eine Menge an Leuten, die damit Geld verdienen und ihrerseits in Konkurrenz zu anderen SEO-Agencys oder SEO-Experten stehen. Die wollen Geld verdienen und auch mit ihren Videos, Seiten, etc. in der Suche gefunden werden, wenn andere nach SEO Tipps oder professioneller Hilfe oder Consulting in dem Bereich suchen. Hier entsteht für diese Leute ein ziemlicher Druck, permanent neue Tipps und Artikel zu generieren, die Suchende auf sie aufmerksam machen. SEO ist ein Milliarden-Business, und daher gibt es dort jede Menge Marketing-Bullshit, selbsternannte Gurus, Ich-weiß-das-große-Geheimnis-das-außer-mir-niemand-kennt-Leute, etc. Wie man so schön auf Englisch sagt, man sollte das alles "with a grain of Salt" genießen, also alles nicht immer sofort für bare Münze nehmen, auf gut Deutsch.


    Und die Verkäufer von SEO-Tools erfassen teilweise eine Menge Daten, ohne dabei aber zu wissen, ob diese Daten wirklich die sind, die von den Suchmaschinen genutzt werden. So gibt es bei Webseiten einen oft zitierten Faktor namens "Domain Authority" oder "PageRank", Google arbeitet zwar mit so etwas Ähnlichem, aber niemand weiß, wie der zusammengesetzt wird. Und die Tools generieren also einfach ihren eigenen Messwert und geben den als große Weisheit aus, viele Firmen richten sich auch danach und bezahlen monatliche Gebühren für die oft richtig schweineteuren Tools, aber es hat überhaupt nichts mit der Realität zu tun. Und auch bei YouTube gibt es einige Tools, die manchmal nützliche Helfer-Funktionen anbieten, aber gleichzeitig "SEO"-Hilfen verkaufen, die auf sehr vielen Mutmaßungen und selbst generierten Fake-Werten aufbauen.


    Große Grundlage bei vielen dieser Tools ist das sogenannte "Search Volume", das in fast allen Tools, egal ob Website oder Video, als absolut grundlegender Faktor für so gut wie alle Berechnungen angewendet wird. Es gibt aber überhaupt keine offiziellen Angaben zu diesen Werten vonseiten der Suchmaschinen. Die "Messungen" der Tools basieren hier ebenfalls oft auf groben Annäherungen oder teilweise wohl mehr Vermutungen, die dann aber als "mathematische Gewissheit" verkauft werden. Und damit treffen dann Leute Entscheidungen für Ihren Content, die aber im Endeffekt nicht viel genauer sind, als hätten sie das ausgewürfelt oder eine Münze geworfen.


    Auf der anderen Seite sind die großen Suchmaschinen, Google, YouTube, Bing, Yahoo, Yandex, Baidu. Die Arbeiten seit ca. 25 Jahren daran, auf der einen Seite das Netz nach brauchbaren Inhalten zu den Anfragen ihrer Sucher zu durchforsten, aber gleichzeitig nicht so oft auf "Fake-Inhalte" oder künstlich präparierte Texte, Video, Bilder, etc hereinzufallen, die extra gebaut wurden, um die Suchmaschinen in die Irre zu führen. Daher werden die Suchmaschinen eigentlich permanent angepasst, alle Inhalte ständig neu gecrawlt und untersucht und neu einsortiert.


    Für die Entwickler der Suchmaschinen hat sich im Laufe der Jahre herausgestellt, dass von den Creatorn gemachte SEO-Hinweise, eben diese Metadaten, zunehmen immer unzuverlässig geworden sind, weil sie oft nichts oder nicht viel mit den tatsächlichen Inhalten zu tun haben, sondern mit der Absicht generiert wurden, die Suchmaschinen zu manipulieren. Und daher gehen die Suchmaschinen immer weiter dazu über, diese "manipulierten" Metadaten möglichst wenig zu nutzen, und dafür lieber selbst die Inhalte genau zu untersuchen, worum es darin wirklich geht. Hierzu wird von Google und anderen Anbietern immer mehr auf Texterkennung in Standbildern und Videomaterial, Spracherkennung, und mittlerweile auch Bildanalyse von Videomaterial verwendet. Und dazu kommen als Ergänzung immer exaktere Messungen, wie Zuschauer und Leser auf Inhalte reagieren. Auch Verhaltensweisen der User, wie zum Beispiel die Prüfung nach der Anzeige eines Contents zu einer Anfrage und dem Klick eines Users auf den Content, ob der User dann weiter nach dem Thema sucht, oder danach die Suche beendet (also der Inhalt wohl das Suchbedürfnis erfüllt hat), werden genauer gemessen und fließen ins Ranking ein.


    Und diese "gemessenen" Metadaten sind sehr, sehr viel weniger anfällig für Manipulationen und werden daher, wenn sie erstmal erfasst wurden, viel höher gewertet als die vom Schreiber/Creator verfassten Meta-Daten, wie Tags, Dateinamen, Beschreibungen, Titel, etc.


    Meta-Daten sind also absolut auf dem absteigenden Ast, oft werden sie direkt zu Beginn des Lebenszyklus eines Content-Stücks erstmal verwendet und analysiert, und dann mal vorsichtig getestet, ob da eventuell sinnvolle Anhaltspunkte drin sein könnten, die der Suche Ansätze für eigene Analysen geben könnten. Aber dann folgen die obigen Prozesse und die User-made Metadaten werden mit jeder Impression, mit jedem Click und mit jeder Minute Watchtime oder bei Webseiten "Time-on-Site" weniger gewichtet.


    Und dann kommt als abschließender Faktor dazu, dass sich das Web insgesamt immer mehr von Suchmaschinen-basiert hin zu Vorschlags-basiert entwickelt. Die großen Plattformen analysieren mehr und mehr das Nutzerverhalten und die Vorlieben, Lieblingsthemen und Lieblings-Content-Arten und versehen ihre Oberflächen neben einer Such-Leiste mit zahlreichen anderen Möglichkeiten neuen interessanten Content zu entdecken, Stichwort, Suggested und Interessen-Zirkel. Das ist ein sehr viel umfangreicheres Thema noch als SEO und noch viel weniger von Ratgebern und Tools durchsetzt, weil es auf Faktoren basiert, die nicht nach außen sichtbar sind und nur sehr, sehr schwer manipulierbar sind. Aber es wird immer wichtiger und damit verstärkt sich der Trend, dass SEO, besonders in der Form, wie es die letzten 20 Jahre betrieben wurde, immer unwichtiger wird.


    Ich könnte dazu jetzt noch ewig weiterschreiben, aber um das Ganze nochmal etwas besser zusammenzufassen: Nehmt Euch nicht so viel Zeit, für SEO und Keywords oder Optimierungen für irgendwelche Parameter, die Euch YT Ratgeber nennen. Versucht Euch mehr in Eure Zuschauer hineinzuversetzen. Was treibt sie an, wenn sie vielleicht nach dem Thema Eures Videos suchen, was ist ihr Ziel oder Ihr Bedürfnis und wie könnt Ihr den Zuschauern dabei helfen, dies zu erreichen. Und wie erreicht man das möglichst umfassend auf der einen Seite, aber wie geht man dabei andererseits auch möglichst respektvoll mit der knappen Lebenszeit der Zuschauer/Leser um? Das sind sehr entscheidende Faktoren für sinnvolle Content-Planung, die mehr und mehr Auswirkungen auf den Erfolg von Inhalten haben.


    tl;dr:

    Weniger Zeit für SEO, mehr Zeit für guten Content, der Zuschauern/Lesern wirklich Bedürfnisse erfüllt

    Wie kommst du auf die Aussage bzw. was steckt dahinter?

    Sehr gute Frage. Der Name der Upload-Datei hat keinerlei SEO relevante Bedeutung, das haben YT Ingenieure bereits vor Jahren in den Myth-Busting Folgen auf dem Creator Insiders Channel als Unfug widerlegt. Dieser Trugschluß kommt vermutlich aus dem SEO für normalen Webseiten, wo Dateinamen z.B. von Bildern, durchaus ausgewertet werden, um Inhalte zu kategorisieren. Bei YT ist der Dateiname aber egal, es gibt keinerlei Vorteil oder Nachteil, ob die Video-Datei nun Test123.mp4 oder FantastischAusgeklügelteKeyWordPhraseDieJetztSofortDafürSorgtDassDasVideoFürAlleSuchergebnisseAufRang1rankt.mp4 heißt. Allerdings hat es auch keinerlei Nachteile, die Datei so zu nennen, ist halt nur unnötig.