Beiträge von ZapZockt

    Moin Rex Sounds


    erstmal vorweg:


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.




    Dann entspricht Deine Vorstellung leider nicht den Mindestanforderungen für Kanalvorstellungen. Bitte schreibe etwas ausführlicher (3-4 weitere Sätze), worum es auf dem Kanal geht, wie es dazu kommt, dass Du ihn eröffnet hast, wer Du bist, wer die Zuschauer sind, wie Du die Videos erstellst oder derlei Dinge. Ich werde den Post erstmal mindestens 24h stehen lassen, damit Du Chance hast, diesen zu bearbeiten und zu erweitern. Sollte er aber nach dieser Zeit weiterhin nicht ausreichend Informationen enthalten, muss ich ihn dann leider löschen, aber ich hoffe, das wird nicht nötig sein.



    LG und schönes Wochenende,

    Zap

    YTF Moderator

    Unreal Engine 5 kam vor kurzem raus und ist nun frei verfügbar für jeden. Und neben der verrückten Matrix Demo (verlinke ich gleich unten), kommen nun immer mehr absolut atemberaubende Demos und Videos raus, die zeigen, was für ein enormer Sprung an Grafikqualität uns mit dieser neuen Engine erwartet. Next Generation Grafik, in einer Qualität, dass einem fast die Augen rausfallen...


    Und die Engine kommt nicht nur mit allerlei neuen Techniken für Grafik, wie Lumen (Globale Lichtberechnung mit Raytracing), Nanite (Polygon-Verwaltung, die hunderte Millionen Polygone in einer Szene erlaubt, wo vorher mit ein paar hundert k schon Ende war), sondern sie bringt ebenfalls neue NPC/Mensch Modelle mit der Meta-Human Technik und umfangreichere Schadensmodelle für zerstörbare Objekte oder Simulationen von Menschenmengen und ähnlichen "Gruppen-Verhalten"


    Und darüber hinaus wird das System nicht nur Gaming verändern, sondern auch die Filmbranche, Fernsehen und vermutlich auch langfristig, wie wir YouTube sehen und auch selbst gestalten. Denn mit dieser Engine kann man auch für Film, Fernsehen und YouTube eine enorme Menge Sachen erstellen, die vorher undenkbar waren oder Millionen gekostet hätten, und nun kann man das zu Hause im Home-Creator Studio nutzen.


    Ein paar Beispiele folgen unten.


    Was denkst Du dazu? Werden die erst vor kurzem erschienen neuen Konsolen diese Grafikengine wirklich vertragen, oder wird trotz toller neuer Engine wieder ein Technik-Stau auftreten, weil für die Konsolen alles "runtergerechnet" werden muss und daher die Entwickler die neue Technik nicht richtig ausnutzen können? Schreib gern Deine Meinung, ich freu mich auf eine nette Gamer- und auch Creator-Diskussion, dieses Thema wird uns wohl die nächsten Jahre beschäftigen und unser Gaming- wie auch Video-Erlebnis massiv beeinflussen.




    Unreal 5 Matrix Awakens Demo:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Cyberpunk 2077 Remade in Unreal Engine 5 (Fanmade):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Super detaillierte Bahnstation in Unreal Engine 5:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Metahuman Beispiel:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was bedeutet LP

    LP ist ein Kürzel aus dem Gaming Bereich und bedeuet "Let's Play".


    Solche Vermutungen ergeben sich halt daraus, wenn man seinen Kanal verbirgt. Wenn man etwas nicht nachschauen kann, muss man Vermutungen anstellen. Und das ist halt mit ein Grund, warum wir immer wieder darum bitten, wenn Ihr Fragen habt, wenn Ihr Hilfe wollt, wenn Ihr Feedback oder Tipps sucht, gebt verd.... nochmal Euren Channel im Profil an, damit er links angezeigt wird und dann die Leute, die Eure Fragen beantworten, Euch Tipps geben, etc. auch Wissen, wie Eure tatsächliche Lage ist, und dann braucht man nicht rumraten und Vermutungen anstellen.

    Wichtige Frage, die Du zur Aufklärung beantworten solltest: Wo lagen denn die Quellen für die Impressionen und Views dieser zwei Videos bisher?


    Geh dazu auf die Seite, auf der Deine einzelnen Videos aufgelistet sind, und schau Dir jeweils die Daten der Videos einzeln an. Dazu Mausover über ein Video machen, wo die Textbeschreibung ist, dort erscheinen dann Buttons, einer davon ist "Analytics". Dann siehst Du ganz exakt nur die Werte für dieses eine Video. Und dann siehst Du bei den Zugriffsquellen, woher die meisten Klicks kamen und bei Reichweite siehst Du auch, wo die meisten Impressions waren. Mit "Mehr dazu" kannst Du Dir diese Daten auch im zeitlichen Verlauf anschauen und dann daran ablesen, woher die Views kamen, und wo sie dann wieder weggebrochen sind. Analytics sind in vielen Fällen zu WischiWaschi, wenn man sie nur auf Kanal-Ebene betrachtet.


    YouTube arbeitet in vielen Bereichen auf einer "per Video" Basis. Besonders die Vorschlags-KI ist meistens (oft, aber nicht immer) die Quelle für solche kurzfristigen Anstiege, gefolgt von dann wieder abfallenden Kurven.


    Dies hat oft zwei mögliche Gründe (viele weitere möglich):

    • A) Dein Video wurde neben einem populären, oft geklickten Video eines anderen, größeren Channels als Vorschlag angezeigt. Allerdings hat nach einer Weile die CTR der dortigen Impressionen abgenommen und damit wird Dein Video jetzt dort nicht mehr angezeigt. Dieses Absinken der CTR muss nicht zwingend daran liegen, dass Deine Videos schlecht wären, sondern vielleicht war der Ort nicht passend, oder das Thema und die Audience falsch, oder es hat einfach ein anderer Kanal ein Video gemacht, dass einfach noch etwas besser, oder etwas passender ist und jetzt Deinen Platz eingenommen hat.
    • B) Grundansatz wie oben, aber das Video des anderen Channels war eventuell nur kurzzeitig erfolgreich, weil es um News oder Trends ging, oder es war seinerseits wiederum bei einem noch größeren Channel in den Vorschlägen. Wie auch immer, es kann sein, dass einfach das andere Video "abgestürzt" ist, und damit wird Dein Video eventuell auch noch dort angezeigt, aber da jenes Video viel weniger geklickt wird, sieht auch niemand mehr den Vorschlag für Dein Video.

    Je nachdem, wo die Views herkamen, kann es noch ganz andere Ansätze geben, warum es abflacht. Aber nur wenige davon haben wirklich was mit Dir und Deinem Content zu tun. Besserer Content hilft fast immer, aber nicht zwingend. Und gegen die beiden Beispiele oben kannst Du nachträglich nur wenig tun. Aber, es gibt Hoffnung: In manchen Fällen sind solche Dinge auch "On/Off"-Ereignisse. Das bedeutet, was heute plötzlich wegfällt, kann genauso gut in ein paar Tagen oder Wochen ebenso plötzlich wieder auftauchen.


    Völlig abseits davon, gibt es noch einige weitere Gründe, die eventuell völlig außerhalb Deines für Dich zu beeinflussenden Bereichs liegen. So gibt es auch noch die saisonalen Schwankungen. Wir befinden uns auf der abklingenden Seite der 5. Corona-Welle, Maskenpflicht ist weggefallen, Veranstaltungen sprießen überall aus dem Boden, genauso wie das Grünzeug, womit die Lust der Leute nach draußen zu gehen ebenfalls stark sprießt. Und wenn die Leute im Frühjahr beginnen rauszugehen, schauen sie weniger Videos. Das geht allen Channels so, ich hab da momentan auch einen "Dip" in den Kurven.


    Im Kochbereich kommt dann vermutlich noch mehr dazu. Es war Ostern, 1. Mai, Muttertag, eine Zeit, in der viele Leute besonders leckeres Essen für ihre Familien zubereiten, da wird auch vermehrt nach Rezepten und Kochideen und -inspirationen gesucht. Und nun ist diese Phase des Jahres vorbei und viele Leute hungern erstmal die angefutterten Pfunde wieder ab, Zeit für die Bikini-Figur zu "arbeiten". Daneben explodieren die Preise in den Supermärkten seit einigen Wochen stetig mehr, und da kann sich manche Familie die originellen Rezepte vielleicht auch bis auf Weiteres gar nicht mehr leisten. Da es um Kuchenrezepte geht, ist die Feiertags-Sache eventuell sogar noch wahrscheinlicher, und der Mehlpreis und die Kosten für Butter... nunja, da geht es reichlich in Richtung teuer.


    Was das saisonale angeht, gute Nachricht: Es wird irgendwann Weihnachten und dann auch wieder Ostern, und solche Schwankungen gehen jedes Jahr in einem sehr ähnlichen Rhythmus, das ist also ein stetiges auf und ab, mit unterschiedlichen Themen. Also brauchst Du auch Rezepte für zwischendurch, oder besondere "Spar-Rezepte", für Leute die wenig Geld haben, oder Rezepte mit wenig Kalorien, für nach den Feiertagen, wenn die Waage im Badezimmer den Leuten sagt, sie sollen sich die Pfunde wieder runterhungern. Und irgendwann hast Du dann ein Komplett-Angebot, das für das ganze Jahr passende Rezepte bietet.


    Und weil das alles nicht reicht, manchmal haut auch der Zufall noch extra stark mit rein, nicht alles bei YouTube ist richtig planbar (wie im "richtigen" Leben auch). Dieser Illusion, dass man das alles exakt planen kann, sollte man sich nicht hingeben. Je sorgfältiger man plant, desto härter trifft einen der Zufall. Ein altes Sprichwort, das meine Oma mir schon als Kind oft sagte.

    Der Song ist 10 Jahre alt, aber die Tarnkappe sitzt immer noch


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was wäre denn so ein Musikstil, den ich mal probieren könnte und der dir mehr zusagt?

    Wenn ich in all den Jahren YouTube eins gelernt habe, dann dass man lieber das machen sollte, wo man selbst richtig Bock drauf hat, vielleicht sehr eng drumherum mal User-Wünsche einbauen. Sich völlig zu verbiegen und weit abzuschweifen von Deinem persönlichen Fokus, nur für einzelne User, ist nicht gut für den Channel und ganz und gar nicht gut für Deine Mental Health auf Dauer.


    Und ich schätze Dich nicht so ein, dass Du meinen Musikgeschmack wirklich abdecken magst oder kannst, und falls doch, würde es vermutlich Deine bisherigen Zuschauer völlig verschrecken und auch den YT Algorithmus verwirren. Manches davon findest Du in diesem Thema (auch mal zurückblättern, sind aber nur die eher "allgemeintauglichen Lieder" von mir dabei), aber das ist wirklich sehr weit weg von dem, was Du momentan machst.

    4 Jahre alte Frage... aber okay, sprechen wir darüber.


    Geplant und Privat ist unveröffentlicht. Man kann ein Video natürlich nach der Veröffentlichung nachträglich wieder auf Privat stellen, aber das setzt es nicht wieder auf unveröffentlicht zurück.


    Ungelistet ist veröffentlicht, aber das Video wird nicht vorgeschlagen oder in der Suche angezeigt, allerdings können Leute, die den Link zum Video kennen es ansehen und ihrerseits den Link weiter verteilen. Alle Boni für neu veröffentlichte Videos verpuffen dadurch.

    Kann man Davinci Resolve denn kostenlos downloaden? Und ist die Version dann genauso gut, wie eine gekaufte VErsion?

    Ja, das gibt es kostenlos, allerdings in einer eingeschränkten Version, direkt beim Hersteller:

    https://www.blackmagicdesign.com/de/products/davinciresolve/


    Die Einschränkungen sind dabei aber so gewählt, dass man gerade als Einsteiger oder oft auch als mittelmäßig häufiger Nutzer mit der kostenlosen Version völlig ausreicht. Die Bezahlversion bietet natürlich mehr, aber es ist nicht so, dass man damit nicht arbeiten könnte, ohne Geld auszugeben.

    Disclaimer: Ich bin kein Anwalt, ich darf keine Rechtsberatung geben, höchstens meine Meinung und Erfahrung teilen. Für eine verlässliche Rechtsauskunft kontaktiere bitte einen Anwalt, in diesem Fall einen Fachanwalt für Urheberrecht und/oder Medienrecht.

    Lohnt es sich aus eurer Erfahrung hier einen Claim einzureichen

    Ich vermute, dass Nordmann2021 recht haben könnte, und es sich um einen Trittbrettfahrer handelt, der versucht Inhalte als seine eigenen zu claimen, die ihm nicht gehören. Ich kann mir vorstellen, wenn jene Plattform ihre Inhalte nicht korrekt bei YT gemeldet hat, per einmaligem Hochladen, dass die Automatik bei YT eventuell sogar der Person Meldungen schickt, die es irgendwann zuerst hochgeladen hat. Es kann also durchaus auch eine Fehlinterpretation einer Automatik sein, die der andere Channel da ausnutzt. Ich würde auch die ursprünglichen Urheber kontaktieren und um ein Schriftstück bitten, dass deren Rechte nachweist und Dir die Nutzungsrechte für YouTube in diesem Fall einräumt.


    Prinzipiell wäre ich vorsichtig mit derlei Plattformen. Leider gibt es immer wieder auch schwarze Schafe, die Sachen ins Netz stellen, die ihnen entweder gehören oder teilweise nicht mal das, und diese dann als "Royality Free" oder CC0 Content deklarieren. Wenn jemand sie dann wirklich nutzt, aber später dann trotzdem über Umwege Claims an die Verwender stellen. Oder jemand lädt auf so einer Plattform etwas hoch, was ihm gar nicht gehört und dann meldet sich irgendwann der tatsächliche Inhaber. Das kann sehr kompliziert werden. Wenn solche Plattformen nutzen, dann auf jeden Fall vorher genaue Erkundungen anstellen, wie der Ruf des Dienstes ist.


    Nur zur Klärung der Begriffe: Ein Claim ist, was Dir gerade passiert. Du lädst etwas hoch und jemand anderes versucht seine Rechte daran zu sichern. Damit "claimed" die andere Seite Dein Video als Ihr Eigentum, da es nach deren Auffassung die Urheberrechte verletzt, die andere Seite kann Werbung schalten lassen und damit verdienen. Dagegen kannst Du einen "Dispute" oder Widerspruch einlegen, wenn Du Dir sicher bist, dass die andere Seite nicht Inhaber der Rechte ist und dafür Beweise hast. Dies ist ein Verfahren, bei dem YouTube nicht als Schiedsrichter auftritt, das regelst Du mit der anderen Seite. Am Ende einigt Ihr Euch entweder darauf, wer nun die Rechte tatsächlich hat, oder YouTube gibt dem claimenden Recht, wenn Du nicht widersprichst. Dagegen könntest Du dann vor Gericht ziehen.


    Es gibt auch noch den "Strike", den bekommt man, wenn die andere Seite ihre Urheberrechte verletzt sieht und das Video löschen lässt. Auch dagegen kann man Widerspruch einlegen. Ein Strike hat aber sehr viel drastischere Konsequenzen. Er "verjährt" nach 90 Tagen, wenn man sich nichts anderes zu schulden kommen lässt, hat in der Zeit aber Einschränkungen des Kanals zur Folge. Strikes können sich negativ auf die Beantragung der Monetarisierung auswirken und drei Strikes in Folge führen zur Löschung des Kanals und eventuell zum Ban des YouTube Accounts, in drastischen Fällen sogar des Google Accounts (inkl. weiterer damit verbundener Accounts.


    Und bei allen Copyright Verstößen hat die Gegenseite immer weiterhin das Recht, abseits von YouTube vor Gericht zu ziehen und evtl. auf Schadensersatz oder nach anderen Paragraphen gegen den Urheberrechtsverstoß zu klagen, egal wie der Claim/Strike ausgegangen ist. YouTube versucht mit diesem Verfahren halt nur Gerichtsprozesse zu vermeiden, ist dabei aber kein Richter oder Schlichter.

    Moin FCC


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Was Du da spielst trifft zwar nicht meinen direkten Musikgeschmack, aber technisch find ich Deine Videos schon sehr beeindruckend, gut gespielt und auch sehr gut bearbeitet. So kann ich mir das sogar anschauen, ohne dass ich die Musik mag, das ist vielleicht auch schon ein Achievement. Und der rote Karo-Anzug ist bombe... Echt was fürs Auge, oder aufs Auge, je nachdem, aber er sorgt für Aufmerksamkeit.

    Bewirkt die Änderung der Thumbnails auch was, wird das Video dann wieder weiter oben angezeigt oder ist dieser Aspekt YouTube egal?

    Wenn man am Thumbnail etwas ändert, oder sehr oft auch bei Änderungen am Titel, startet YouTube nochmal Versuche, ob das Video mit dem geänderten Thumbnail oder Titel eventuell besser ankommt. Also meist gibt es einen kurzen Spike an Impressions (keine Garantie). Und dann kommt es auf die entsprechenden Leute an, denen diese Dinge angezeigt werden, wie die darauf reagieren. Ist die Reaktion positiv, kann ein eingeschlafenes Video durchaus nochmal aufwachen. Wenn mit dem neuen Thumbnail mehr Leute klicken, kann es dadurch eventuell auch im Ranking der Suche steigen oder öfter vorgeschlagen werden. Aber ob das passiert oder nicht, ist kaum vorhersagbar.


    Und ich denke, dass es dazu vermutlich auch ein Limit gibt, wenn man das bei zuvielen Videos gleichzeitig macht, oder zu oft, dann wird das nicht zu unendlich Impressions führen, sondern ab einer bestimmten Menge eher zum Gegenteil.

    Auf anderen Kanälen mit gleichem Thema Videos kommentiert, vorzugsweise, wenn das Video frisch online war und mein Kommentar damit ganz oben. Da habe ich täglich eine Stunde für verblasen, denn ich habe nicht nur einfach kommentiert, sondern jedes mal Bezug zum Inhalt des Videos genommen und bei vielen Kanälen das Video von vorne bis hinten durchlaufen lassen.

    Soll ich ehrlich sein?
    Das war Zeitverschwendung. Und vermutlich sogar kontraproduktiv.

    Um solches Marketing in den "Gewässern" anderer Channels zu machen, braucht es enormes Feingefühl. Man kann sich dabei extrem leicht in die Nesseln setzen, wenn man als Creator in den Comments anderer Channel schreibt. Es kann funktionieren, ist aber wirklich kniffelig. Und wenn man es so richtig falsch macht, kann man sich damit sicherlich auch den Ruf versauen oder im Fall von richtig massivem Spam, gerade per Copy&Paste, kann es sogar passieren, dass YT den Channel mit Strike oder Ban abstraft.


    Die typischen, selbsternannten "YouTube-Gurus" empfehlen oft, dass man in den Kommentaren anderer Channels fleissig schreiben soll, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das oft gar nicht so gut funktioniert. Und diese Erfahrung scheinst Du ja auch gemacht zu haben.


    Als Kanalbetreiber bekommt man vermutlich sowieso schon ein erstes "der kommt nur vorbei, um Werbung zu machen"-Verdachts-Gefühl bei fast jedem Besuch eines anderen Channels in den Kommentaren. Und wenn dies dann noch mit bestimmten Dingen einhergeht, wie z.B. "ich weiß besser, wie das geht", oder "bei mir auf dem Kanal kannst Du dies und das sehen", "schau doch mal bei mir vorbei", etc., dann können diese Gefühle schnell zu einer Verteidigungshaltung anwachsen. Hier läuft man also auch in einer gewissen Gefahr, dass man entweder wegen Spam gemeldet wird, Kommentare ausgeblendet oder gelöscht werden, etc.


    Und auch für die Zuschauer des anderen Channels wirkt sowas oft wie billige Promotion, selbst wenn man sich noch so viel Mühe gibt, es nicht wie Werbung wirken zu lassen. Es ist einfach so, dass über die letzten 10-15 Jahre, diese Praktiken immer wieder empfohlen wurden, und dies auch massiv oft gemacht wurde von fast allen Channels, und mittlerweile haben die Zuschauer oft ein abwehrendes Gefühl für diese Praktiken entwickelt.


    Ungefähr genauso, wie die typischen YT-Guru-Tipps mit "poste Deine Videos in entsprechenden Foren, Facebook-Gruppen, etc." mittlerweile fast immer dazu führen, dass man in die Spammer-Ecke gerät oder zumindest in den Verdacht gerät, nur Werbespam abzuliefern und dann wieder zu verschwinden. Fast alle Communitys haben damit in den letzten zehn Jahren schlechte Erfahrungen gemacht und reagieren sehr, sehr empfindlich auf puren Werbespam. Wir haben hier im Forum ja auch eingeschränkte Werbe-Regeln, wobei die bei uns ja noch "human" ausgelegt sind. In den meisten Communitys ist Eigen-Werbung daher einfach prinzipiell komplett verboten und führt oft zu einem instant Rauswurf.


    Die netteste und erfolgversprechendste Methode, wäre eine Anfrage an den anderen Channel, am besten per Mail, ob man vielleicht zusammen eine Kooperation machen möchte. Also beide Channels machen zusammen mehrere Videos, und posten diese dann jeweils abwechselnd auf dem einen und auf dem anderen Kanal. Dazu dann freundliche Hinweise des jeweiligen Kanalbesitzers auf den anderen Kanal, und dann wirkt das Ganze auch für die Zuschauer nicht mehr wie ein Werbe-Spam-Angriff. Natürlich erfordert dies beiderseitige Arbeit, Sympathie und in vielen Fällen eine örtliche Nähe, um das zu realisieren.

    Ich dachte das es Formate bzw Hochlade-Datein die Youtube bevorzugt oder welche die sie weniger mögen bzw nicht richtig abspielen können.

    Jain, es gibt Formate, die von YouTube empfohlen werden, damit man eine möglichst gute Qualität am Ende dabei herausbekommt. Mehr dazu findest Du hier. Dann gibt es noch einige externe "Tipps und Tricks", was man beim Export aus dem Schnittprogramm einstellen sollte, und manche Schnittprogramme bieten hier mehr Möglichkeiten und andere, wie z.B. Shotcut, bieten eher weniger (kosten aber dafür nichts).


    Aber grundlegend kommt YouTube mit nahezu allen Formaten zurecht, oder es würde in fast allen Fällen direkt beim Upload eine Fehlermeldung geben, dass das Material nicht auslesbar wäre. Sicher gibt es auch immer noch die Möglichkeit, dass dabei etwas schiefläuft. Aber im Laufe der letzten 16 Jahre hat YT da schon manche Probleme und Fehler zu sehen bekommen und für so einige Probleme wurden Lösungen gefunden und eingebaut, das sollte also nur sehr selten vorkommen.

    Es hat für einen Kanal starke Vorteile, wenn er sich dauerhaft auf exakt ein Thema fokussiert, da die Audience dadurch immer genau weiß, was sie zu erwarten hat, CTRs höher werden, etc. Es kann aber auch genauso Nachteile mit sich bringen, weil die Gruppe der InteressentInnen stark begrenzt wird, das Thema irgendwann vielleicht "ausgelutscht" ist, etc.


    Ein kleines Erklär-Video für das neue Thema kann bestimmt nicht schaden, auch wenn es vielleicht eher in den Underperformer Bereich fallen wird. Aber das dann als Kanaltrailer zu nehmen, ich denke, das macht nicht so sehr viel Sinn. Denn der Kanaltrailer ist ja im Endeffekt für neue Zuschauer gedacht, und nicht für die "Alteingesessenen". Und daher wäre das der exakt falsche Ort für eine solche "Wir ändern was"-Ankündigung, denke ich.


    Als Lese-Empfehlung ist eventuell dazu übrigens auch dieses Thema passend:

    so wie zur Sperrung des ganzen Kontos und es ist nur ein Konto pro Person genehmigt pro Leben

    Dies ist definitiv der Fall bei Adsense, dort steht das klipp und klar in den Regeln. Und auch Accounts-Löschen geht dort nicht, man kann dort einen Account nur in eine Art Schlafmodus schalten und eventuell später wieder reaktivieren.


    Aber für Google.com, gmail, und viele weitere Alphabet-Dienste und YouTube im Speziellen sind mir solche Regularien nicht bekannt. Hast Du dazu irgendwelche Quellen, wo man mehr Informationen dazu finden kann?

    Ich sehe da keinen relevanten Nutzen drin. Die Nennung des Kanalnamens könnte dann vielleicht einen (minimalen) Sinn ergeben, wenn viele Leute auf Deine Videos zugreifen, indem sie direkt nach dem Kanalnamen suchen. Aber da das bei nahezu allen Kanälen nicht der Fall sein dürfte, denke ich, dass es eher ultrawenig bis gar keinen Einfluss haben dürfte.


    Nun ist "Alter weisser Mann" natürlich eine Art von Redewendung, vielleicht sucht sogar ab und zu jemand danach. Aber ich glaube nicht, dass das viele Leute auf Dich aufmerksam machen würde, die Du wirklich als Zielgruppe anpeilen möchtest, vermutlich eher das exakte Gegenteil. Aber da Du Deinen Kanal nicht preisgibst, kann ich hier nur Vermutungen anstellen.


    Was eventuell eine zumindest kleine Wirkung haben könnte, wäre eine Nennung eines eigenen Hashtags, weil dann darüber auf andere Videos des eigenen Kanals gesprungen werden könnte. Aber auch hier, sehr geringer Einfluss. Aber egal, ob Name pur oder Name oder anderes Codewort als Hashtag, würde ich beides lieber in der Videobeschreibung positionieren, dort stört es die Menschen nicht so sehr und für die KIs ist es trotzdem nutzbar.

    Was soll das schon wieder mit der 1000 Abonnenten Hürde... Ich finde das so schlimm.

    Twitch macht das so smart. Du bist so schnell Affiliate auch mit wenig Fans.

    Bis vor ein paar Jahren gab es das bei YouTube ja auch. Damals konnte fast jeder monetarisieren, das ist aber gehörig schiefgegangen, zumindest im Werbe-Bereich. Werbung wurde auf Terror-Videos angezeigt, geklauter Content wurde ohne Ende monetarisiert und Betrüger und Fake Kanäle wuchsen schneller als YT sie löschen konnte.


    Daher wurde, nach massiven Problemen sowohl mit vielen Werbefirmen wie auch mit manchen Staaten (inkl. der EU) eingeführt, dass ein Kanal erst monetarisieren darf, wenn er einer Prüfung unterzogen wurde. Da aber so extrem viele Kanäle ständig neu gegründet werden, konnte YT gar nicht so viele Prüfer einstellen und ausbilden, wie dafür notwendig wäre, immer sofort alle Channels von einem echten Menschen prüfen zu lassen. Zumal ja auch immer erstmal eine ausreichende Menge Content da sein muss, die dann geprüft werden kann.

    Dies führte dann zu den 1000 Abonnenten/4000 Stunden Watchtime (240.000 Minuten) als Eingangsvoraussetzung, damit die Anzahl der zu prüfenden Channels sinkt. Trotzdem gibt es teilweise noch Wartezeiten für die Prüfung von Wochen oder zu Beginn sogar von Monaten, nachdem dies eingeführt wurde, durch die riesige Anzahl Channels.


    Das generelle Problem mit Low-Quality Content, Betrug, Gewalt und anderen nicht erwünschten Inhalten ist heute nicht 100%ig gelöst. Aber zumindest ist das Problem massiv entschärft worden, dass solche Kanäle auch noch ganz easy damit Geld verdienen können.


    Ich kenn mich mit Twitch nicht so aus, wie wird die Überprüfung der infrage kommenden Channels dort gemacht? Wird gar nicht geprüft, oder sind es einfach nicht so viele, oder hat Twitch zigtausende Prüfer dafür? Oder wird dort jeder freigeschaltet, aber dann halt extrem schnell gebannt, wenn sie gegen Regeln verstoßen? Okay, letzteres gibt es bei YT dann zusätzlich auch noch.