Beiträge von ZapZockt

    Neben den Musik-Problemen kommt noch ein weiterer Punkt hinzu. Unkommentierte und weitestgehend unbearbeitetes Gameplay... Da ist dann halt nicht wirklich irgendwie etwas Eigenes von Dir drin.


    Zum grundlegenden Verständnis des Problems vorweg:

    Es gibt zwei verschiedene Regelwerke, zum einen sind da die YouTube Community Guidelines. Darin ist sozusagen festgelegt, welche Inhalte auf YouTube sichtbar sein dürfen und welche Inhalte nicht erlaubt sind, also gelöscht werden. Dazwischen gibt es eine Grauzone, die mit Meldungen und Problemen rund um Copyright-Verletzungen, strafrechtlich relevante Inhalte, Sex, nicht für Kinder und Jugendlich geeignete, hasserfüllte, verhetzende, und ähnlich problematische Inhalte betrifft. Hier gibt es oft Einzelfall-Entscheidungen durch automatisierte Prüfungen, aber auch durch menschliche Prüfer.


    Dann gibt es zur Monetarisierung, neben den logischen Copyright-Bestimmungen, der internationalen und nationalen Gesetzen Genüge tun muss, auch noch AdSense-Guidelines für YouTube. In diesen Guidelines, legt die Firma Adsense fest, welche Inhalte sie monetarisieren und welche nicht. Der Unterschied ist, es gibt Inhalte, die dürfen problemlos auf YT existieren, aber Adsense möchte darauf trotzdem keine Werbung schalten. Adsense ist eine eigenständige Firma, die die Werbeplätze auf YouTube steuert und an Werbekunden vermarktet. Und hier gelten dann nochmal völlig andere Regeln, als in den Community-Guidelines von YouTube.


    Denn Adsense muss den Werbetreibenden gegenüber auch Versprechungen machen, dass ihre Werbung, für die Firmen und Leute reichlich Geld bezahlen, mit möglichster Sorgfalt an Menschen "ausgestrahlt" wird, die sich für bestimmte Dinge interessieren und nicht auf Inhalten angezeigt wird, die bestimmten Qualitätsansprüchen und sozialen, ethischen und weiteren Maßstäben nicht genügen. Und da es dabei um richtig große Beträge geht, von Seiten der Werbefirmen her, wird das auch sehr, sehr ernst genommen.


    Was nun Deinen Content angeht, so ist dieser in weiten Teilen zwar absolut brauchbar für YT und genügt den Community-Guidelines, diese Inhalte verletzen aber eine Passage der Adsense-Richtlinien.


    Ich zitiere mal aus den Adsense-Richtlinien:

    Inhalte, die gegen diese Richtlinie verstoßen

    Wenn die Videos eines Kanals sich ähnlich sind, kann das sehr frustrierend für Zuschauer sein, die auf YouTube ansprechende und interessante Videos erwarten. Auf Kanälen, bei denen sich die vorhandenen Inhalte kaum voneinander unterscheiden, kann die Monetarisierung deshalb nicht aktiviert werden. Dein Kanal sollte also nicht aus Inhalten bestehen, die automatisch erstellt oder nach ein und demselben einfachen Muster produziert werden.

    Einige Beispiele für Inhalte, bei denen die Monetarisierung nicht aktiviert werden kann (einschließlich, aber nicht beschränkt auf):

    • Videos, in denen ausschließlich Inhalte vorgelesen werden, die du nicht selbst erstellt hast, beispielsweise Texte von Websites oder Nachrichtenfeeds
    • Songs, bei denen die Tonlage oder das Tempo geändert wurde, die ansonsten aber mit dem Original identisch sind
    • Kanäle mit ähnlichen, sich wiederholenden oder stumpfsinnigen Inhalten ohne Kommentar oder verbindende Erzählung bzw. ohne Bildungswert
    • Auf Vorlagen basierende, in großen Mengen produzierte oder automatisch erstellte Inhalte
    • Diashows mit Bildern oder Lauftext ohne nennenswerte Handlung oder Kommentare bzw. mit geringem bis gar keinem Bildungswert

    Quelle: https://support.google.com/you…py=%2Cadsense-richtlinien

    Deine Inhalte sind zu ähnlich, sind wiederholend (da es 1:1 auf anderen Kanälen auch zu finden ist), es ist ohne Kommentar oder verbindende Erzählung und abgesehen vom eigentlichen Gameplay gibt es keine nennenswerte, von Dir erstellten Inhalte. Es ist immer nach ein und demselben einfach Muster produziert, sprich Spiel anwerfen, aufnehmen, hochladen. Bei einem taktischen Spiel könnte man noch sagen, man kann die gezeigten Taktiken als Deine "Eigenleistung" betrachten, aber z.B. bei Story-Games mit fest gescripteten Inhalten, wird Dein Gameplay 95-99 % exakt so aussehen, wie das Gameplay aller anderen, die das gleiche Spiel spielen. Ein Spiel ohne Kommentar zu spielen und aufzunehmen ist halt, wie aus einem fremden Buch vorzulesen oder Bilder zu zeigen, die man nicht selbst gemalt hat. Für YouTube ist das okay, solange der Publisher nichts dagegen einwendet, aber für Adsense ist das halt nicht okay.


    Gibt es andere Kanäle, die damit durchkommen? Ja, auf jeden Fall, aber die wurden vermutlich vor langer Zeit ins YT Partnerprogramm aufgenommen, als entweder die Regulierung noch nicht in dieser Form existierte oder die Prüfungen noch lascher waren. Es kann auch vorkommen, dass unterschiedliche Prüfer bei YT/Adsense zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen, und dann solche Kanäle mal monetarisiert werden und ein anderer mit gleichen Inhalten nicht. Hier gibt es aber kein "Gleiches Recht für alle", weil YouTube/Adsense ist kein Staat, der das per Gesetz garantieren würde und wo man das einklagen könnte.


    Rein theoretisch könnte YT jeden Channel löschen oder Adsense kann Channels aus der Monetarisierung werfen, die ihnen nicht passen, ohne detaillierte Angabe von Gründen. Da steht dann nur "Verstoß gegen die Guidelines", eventuell noch so etwas wie "repetitive or reused Content", aber das war es dann. Das passiert auch reihenweise, gar nicht so selten sogar. Immer wieder verlieren Kanäle, die nach alten Maßstäben monetarisiert wurden, teilweise jahrelang mit "low-quality"-Inhalten Geld verdient haben, nachträglich ihre Monetarisierung. Weil dann bei einer Nachprüfung festgestellt wurde, dass sie nach heutigen Maßstäben nicht mehr den Adsense Mindestanforderungen genügen oder Inhalte zeigen, die für Werbetreibende als problematisch gelten.


    Mit seinen Inhalten Geld verdienen zu dürfen auf einer Plattform ist ein Privileg, dabei ist egal welche Plattform, ist bei FB, Insta, etc. sehr ähnlich. Ein individuell gewährtes Privileg, das die Plattformen mit ihren Regeln vergeben oder auch jederzeit verweigern oder falls einmal gewährt, jederzeit auch wieder wegnehmen dürfen. Das ist Geschäftsrecht, kein Grundrecht oder staatlich zugesichertes Recht. Und YouTube und Adsense ändern ihre Regeln dann auch noch alle paar Monate, so dass jeder Channel, der heute Monetarisierung genießt, diese jederzeit durch eine Regeländerung sofort wieder verlieren könnte.


    Langer Rede kurzer Sinn (Tl;dr):

    Versuche für die Monetarisierung Deinen Videos so viel wie möglich eigene "Note" zu verpassen, Stimme, Bild, eingeblendete Texte oder einfach nur eine geschickte Bearbeitung und Schnitt (oder ein Mix aus alldem). So kann daraus ein Mehrwert für die Zuschauer entstehen und daraus Inhalte werden, die man nicht genauso oder fast genauso bei 50 anderen Channels ebenfalls sehen kann.

    Ich bin für alle Verbesserungsvorschläge offen, aber auch hier stehe ich gerade aber sowas von auf dem Schlauch!

    (Was für'n S?)

    Schau mal in Deinem Logo:


    Da steht "Sladdi say:", aber es müsste "Sladdi says:" heißen. Auch wenn ich denke, dass es so klein ist, dass es sowieso völlig untergeht, und vermutlich weniger als 1% der Leute es sehen und den Fehler bemerken würden

    Auf dem PC ist das möglich, mittels Virtuals Super Resolition (AMD) oder Dynamic Super Resolution (NVidia).


    Aber ich bin mir recht sicher, dass die Konsolen so etwas nicht können. Dafür ist das Software-Gerüst der Konsolen einfach zu starr. Und die meisten etwas professionelleren Aufnahmen von Konsolen macht man ja auch per Capture Card, und dabei wird das Bildsignal der Konsole zwischen Gerät und Fernseher abgegriffen und am PC aufgezeichnet, und natürlich kann man dann auch nur aufzeichnen, was die Konsole vorher angezeigt hat.


    Vielleicht gibt es Capture Cards, die der Konsole eine andere "Bildschirmauflösung" vorgaukeln können, als das Ausgabe-Gerät wirklich hat? Ich kenn mich da nicht 100%ig aus, aber ich halte es für unwahrscheinlich. Und an irgendeinem Punkt ist der Aufwand und die zusätzlich erforderliche Technik vermutlich teurer als ein günstiger 4k Fernseher.

    Schau Dir mal Voicemeeter an, gibt es in der Grundversion kostenlos und ist mehr oder weniger ein digitales Mischpult, das enorm umfangreiche Fähigkeiten hat. Ich nutze die große Potato-Version, es gibt aber auch kleinere Varianten, die weniger komplex aussehen, ist vielleicht einfacher zum Einsteigen.


    Falls man nur ein einziges Audio-Device im Rechner hat, kann man mit dem Virtual Audio-Cable vom gleichen Programmierer auch zusätzliche virtuelle Soundkarten erschaffen, die dann zu unterschiedlichen Ausgaben umgeleitet werden können. Aber meistens reichen die drei virtuellen Inputs von Voicemeeter schon aus, selbst für komplexe Schaltungen.


    Hersteller Homepage von Voicemeeter und Virtual Audio-Cable


    Beispielbild der Oberfläche von Voicemeeter Potato:


    Was ist ein Channel ID Name?

    Geh mal auf Dein Kanal-Dashboard, dann erscheint oben links Dein Kanallogo. Dort ist ein Link hinterlegt, der direkt zu Deinem Kanal führt und (in meinem Fall) so aussieht: https://www.youtube.com/channel/UCm0rpRn8va0Hsb-WrEjfOGA - "UCm0rpRn8va0Hsb-WrEjfOGA" ist meine Channel-ID. Das ist die bei YT genutzte interne Code-Nummer für den Channel. Wenn Du dann nur diese ID im Profil an der Stelle einträgst, erscheint der Link Deines Kanals auf der linken Seite neben jedem Deiner Posts, wie Du das bei mir und vielen anderen sehen kannst.

    Ich weiß nicht wie das geht, bin erst seit heute hier.

    Im Fall, dass Du am Desktop-PC unterwegs bist, oben rechts im Menü auf Dein Avatar-Bild klicken, dann "Profil bearbeiten" auswählen und den Abschnitt "1. YouTube Kanal" ausklappen und zumindest Channel ID, Namen und Link ausfüllen, fertig :)


    Vermutung: Du hast ein Video eingebettet und im 2. Feld eine Playlist, die mit dem gleichen Video beginnt? Vielleicht mag YT das nicht, weil dann theoretisch 2mal das gleiche Video angezeigt werden würde? Probier mal, ob es mit einer anderen Playlist klappen würde, die das erste Video nicht enthält.


    Dazu würde ich dabei dann auch immer einfach mal 1-2 Tage warten und im Idealfall mit einem Inkognito Browser prüfen und vielleicht auch mal den Browser-Cache löschen. Diese Änderungen liegen teilweise auf verschiedenen Servern, und wenn Du direkt nach der Änderung das Video aufrufst, kann es gut sein, dass Du erstmal veraltete Daten aus einem Cache angezeigt bekommst.

    Auch hier der Hinweis, es wäre einfacher Probleme auf Deinem Kanal zu analysieren, wenn Du diesen im Profil verlinken würdest, so dass er links im User-Block mit angezeigt würde. Wäre nett, wenn Du das mal ergänzen könntest, dann bräuchte man nicht immer erst danach suchen.


    Aber ich kann leider nicht so ganz komplett verstehen, was Du da genau einstellen wolltest und was dann daran nicht geklappt hat. Aufgefallen ist mir, dass einige Deiner Playlists nur ein einziges Video enthalten, kann es sein, dass Du versucht hast, diese zu verlinken und YT dann einfach sagt, wenn die Liste eh nur ein Video enthält, wird gleich das Video an sich verlinkt?

    Hab schon vor einigen Monaten Bilder davon gesehen, aber allgemein scheint das neue Design immer noch im Experiment-Status zu sein. Denn bei mir sieht es immer noch wie vorher aus, die Kommentarbox ist bei mir noch nicht gewandert und ich habe weiterhin 3-4 Zeilen Videobeschreibung. Ist auch nicht vom Browser abhängig, ist in Chrome und Firefox gleichermaßen "alt".

    Ich werfe auch mal solche Themen in den Raum wie Gewerbe, Steuerpflicht, Krankenversicherung und andere Sozialabgaben, eventuell erforderliche Anmeldung bei Arbeitgeber oder Jobcenter. Wenn man Mindestlohn verdienen möchte (netto), sind dafür Brutto teilweise 20 € oder auch weitaus mehr nötig, je nach Steuerklasse, Freibeträge, andere Einnahmen, ob man einen Ehepartner hat, der bereits krankenversichert ist, etc. Und wenn man als selbständige Beschäftigung nur für einen einzigen Auftraggeber arbeitet, ist das eventuell Scheinselbständigkeit und möglicherweise ungesetzlich. Aber ich bin weder Anwalt noch Finanzberater, daher bitte bei Fachleuten darüber informieren.

    Okay, ich sehe gerade, der TE hat eine Webseite im Profil verlinkt, die dann auch noch eine völlig andere ist, als die, die im Eröffnungspost stand. Vermutlich war entweder hier oder da auch noch ein Tippfehler in der URL. Die Software auf der im Profil verlinkten Seite ist ja noch mal eine ganz andere Hausnummer.


    Naja, so oder so, ich denke das "Projekt" ist so wohl nicht zu empfehlen, aus YouTuber-Sicht.

    Moin BKSoftware


    also Du bietest Software Consulting, individuell erstellte Software-Lösungen für Groß- und Mittelständische Unternehmen und Drohnenaufnahmen an, dann möchtest Du, dass jemand Werbung dafür macht und als Bezahlung gibt es das Produkt (Consulting, induviduelle Software für Unternehmen, Drohnenflüge) umsonst? Sorry, aber wer soll denn solche Deals akzeptieren? Wenn Du Video-Marketing möchtest, würde ich auch etwas anbieten, womit fast jeder etwas anfangen kann. Da gibt es Dinge, die dafür allgemein gültig akzeptiert werden, nennt sich Geld.


    Aber ich gehe davon aus, es ging Dir eh hauptsächlich darum, hier einen Link zu platzieren, um einen Backlink für Deine Website zu erhalten? Daher wurde der Link entfernt.

    Ich denke, das kann schon völlig legitim sein. Es handelt sich hier um Kinder-Videos, und um die Zusammenhänge zu verstehen, muss man sich ein wenig mit YouTube Kids beschäftigen. Denn dort sind seit COPPA (Children Privacy Protection Act = Datenschutzgesetz für Kinder in USA) alle Funktionen deaktiviert, die irgendwie Daten über die Kids speichern. Dazu gehören neben Kommentaren, Likes und Videovorschlägen auch der Abo-Button in der YouTube-Kids App. Dazu kommt, dass viele Eltern ihre Kids zwar gern mal vor YT setzen, als eine Art Hilfs-Nanny (wie früher Fernsehen, oder davor unbeaufsichtigt auf die Straße schicken), aber meistens schauen die Kids einfach ein Video nach dem anderen an, ohne wirklich auf so Strukturen wie Channels, Abos, und derlei Dinge zu achten.


    Mein Neffe schaut mit 9 Jahren vermutlich fast doppelt soviel YT wie ich, das läuft permanent neben dem Switch spielen, neben Hausaufgaben, neben dem Fernseher, und auch während des Lego-Bauens oder beim auf der Schaukel sitzen. Natürlich versucht meine Schwester das einzuschränken, aber wann immer er kann und die Hände ans Tablet bekommt, geht YT an und er lässt es nebenbei laufen. So wie alle Omas und Opas immer den Fernseher an haben. Jedenfalls generieren Kids hier riesige Mengen an Views und Watchtime. Aber die Anzahl der Kanäle, die mein Neffe abonniert hat beträgt genau Nullkommanull, und ich bin mir recht sicher, da ist er keine Ausnahme.


    Anderer Punkt ist die Gegend der Zielgruppe. Ich weiß nicht genau, wo der Channel genau herkommt und wer die Zielgruppe ist, aber ich vermute, es ist arabisch und/oder süd-ost asiatisch orientiert. Und dieser Bereich ist nicht nur nochmal eine ganz andere Hausnummer, was Medien und Fernseh-Sender angeht, sondern auch was den YouTube Konsum und die Menge an Menschen dort angeht. Z.B. haben Indien und Pakistan mit Umland zusammen ca. 1,5 Milliarden Einwohner (also mehr als das Doppelte, wie USA und EU zusammen) und die Anzahl der Leute, die dort YT nutzen, steigt explosionsartig. Videos, die dort bei YouTube erfolgreich sind, haben Aufrufzahlen, davon kann man als Channel im kleinen Deutschland nicht mal träumen. Während es nur 1-2 hundert Millionen Menschen gibt, die Deutsch sprechen und verstehen, sind andere Sprachzirkel einfach um ein vielfaches größer, und Englisch ist nur die am dritthäufigsten gesprochene Sprache der Welt, Chinesisch und Spanisch liegen weit davor und Hindi, Punjabi und ähnliche Sprachen sind enorm im Wachstum, was die Zielgruppen von Medien angeht.

    Als Ergänzung zur vorherigen Antwort:


    Strikes sind auf jeden Fall ein Punkt, der angeschaut wird, wenn es zu einer Überprüfung zwecks Entscheidung über die Monetarisierung kommt. Und natürlich sind Channels ohne Strikes da im Vorteil, da sie sich an die TOS und Guidelines gehalten haben. Aber, zumindest soweit mir bekannt ist, ist ein einzelner Strike nicht direkt ein 100%iger Hinderungsgrund. Soweit ich gehört habe, werden aber bei aktiven Strikes, also sprich innerhalb der 90 Tage Ablaufzeit, keine Prüfungen vorgenommen, sondern diese wird frühestens nach Ablauf der Frist durchgeführt. Und ein negativer Marker bleibt wohl auch nach dem Ablauf bestehen, wenn ich bei Twitter richtig zwischen den Zeilen der manchmal etwas kryptischen Nachrichten des YT Support-Teams gelesen habe. Aber exaktere Informationen dazu sind mir nicht bekannt, wie auch allgemein die Kriterien für und gegen die Monetarisierung eher etwas schwammig formuliert sind und mehr Richtung Einzelfall-Entscheidung liegen.

    Oh das bin ich auch. Man munkelt das Geralt von Riva nicht mehr die Hauptfigur sein könnte ...

    Ziemlich sicher, denn als Teaser-Bild gab es anstatt des Wappens des Wolfs-Clans, dem Geralt angehört, ein Wappen des Katzenclans. Es geht also um einen ganz anderen "Hexer-Stamm" im nächsten Witcher. Es heißt wohl auch gar nicht Witcher 4, und der Teaser trägt den Untertitel "Eine neue Saga beginnt".


    (Klicken zum vergrößern) - Alt-Text: Kette im Schnee, auf dem das Witcher-Logo des Katzenclans zu sehen ist

    Der eigentliche Grund dieses Posts hier ist natürlich nicht, dass das ein Angeber-Thread wird.

    Du hast bereits beim Eröffnen diesen Verdacht, und ich muss Dir sagen, doch das wird es werden. Obendrein enden solche Themen, aus meiner Erfahrung fast immer in verkappten Sub4Sub Versuchen. Tut Euch selbst einen Gefallen und lasst diesen Kram sein.


    Obendrein sind Abo-Zahlen in den meisten YT-Belangen mittlerweile Schall und Rauch, sie werden nur noch für einige Feature-Freischaltungen genutzt. Wenn jemand einen Kanal gut findet, dann wird er ihn abonnieren oder nicht, YouTube merkt meistens auch so, wenn jemand Content einer bestimmten Sorte gut findet, ohne Abos.


    Und Abonnenten, die nur abonnieren, damit irgendeine Zahl größer wird, schaden den Kanälen mehr als dass sie nutzen. Direkt nach Release werden Videos an einem kleinen Teil Abonnenten und bisherigen Viewern ausgetestet, aber wenn die dann nur aus Mitleid oder auf Grund eines Foren-Posts abonniert haben, und gar nicht wegen des Contents, dann ist das nicht hilfreich, sondern richtig schlecht.


    Daher verweise ich auf das folgende Thema, in dem jeder gern aktuelle Zahlen rund um seinen Kanal veröffentlichen kann. Aber bitte diese "Meine Zahlen sind besser als Deine"-Diskussionen nicht auf noch mehr Themen ausbreiten, als unbedingt notwendig. Danke.


    Nicht vergessen:

    Comparison is the thief of joy

    (Teddy Roosevelt)


    [CLOSED]

    Starfield sieht besser aus als erwartet, und meine Erwartungen waren gar nicht so niedrig...


    (Der Videolink führt direkt zu Starfield, es ist aber die gesamte XBox/Bethesda Präsentation im Video)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Edit: hier noch mal der Starfield Abschnitt in 4k:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ein Rückgang von jetzt auf sofort istdoch nicht normal!

    Doch, ist relativ normal, zumindest wenn der Channel nicht aus Evergreen Such-basiertem Content besteht.


    Wo lagen die bisherigen Quellen? Wenn es Videovorschläge oder Start-Seite waren, ist es sogar absolut normal, dass das kommt und geht. Und bei externen Quellen aus Social Media ganz genauso, die werden eine Zeitlang promoted, und irgendwann wenn die Clickrate abnimmt, dann halt nicht mehr, und dann ist plötzlich aus, wenn nicht permanent genauso passender Content nachgeschoben wird, der die bisherige Audience ebenso interessiert und ihre jeweiligen Wünsche und Erwartungen "befriedigt".


    Wie Rex Sounds schon völlig richtig bemerkte, bedarf es enormer Wahrsage-Künste wirklich irgendwas Konkretes dazu zu sagen, wenn man den Kanal nicht kennt. Daher die wiederholte Bitte, packe Deinen Channel in Dein Foren-Profil, damit es links an der Seite angezeigt wird. Dann wird aus dem Wahrsagen und planlos Herumraten ohne jegliche Datenbasis, zumindest ein fundierteres Mutmaßen.


    Aber selbst wenn man den Channel von außen exakt analysieren würde, was eine Menge Zeit und Aufwand kosten würde, ist es nahezu unmöglich exakte Aussagen dazu zu treffen. Die besten Chancen dazu hast Du, indem Du in Deinen Analytics forscht, woher kamen die bisherigen Views der beliebten Videos und was könnte der Grund sein, dass sie jetzt nicht mehr daher kommen?


    Ein sehr verwandtes Thema, das erst vor wenigen Tagen zur fast gleichen Frage aufkam, kannst Du übrigens hier finden: