Neben den Musik-Problemen kommt noch ein weiterer Punkt hinzu. Unkommentierte und weitestgehend unbearbeitetes Gameplay... Da ist dann halt nicht wirklich irgendwie etwas Eigenes von Dir drin.
Zum grundlegenden Verständnis des Problems vorweg:
Es gibt zwei verschiedene Regelwerke, zum einen sind da die YouTube Community Guidelines. Darin ist sozusagen festgelegt, welche Inhalte auf YouTube sichtbar sein dürfen und welche Inhalte nicht erlaubt sind, also gelöscht werden. Dazwischen gibt es eine Grauzone, die mit Meldungen und Problemen rund um Copyright-Verletzungen, strafrechtlich relevante Inhalte, Sex, nicht für Kinder und Jugendlich geeignete, hasserfüllte, verhetzende, und ähnlich problematische Inhalte betrifft. Hier gibt es oft Einzelfall-Entscheidungen durch automatisierte Prüfungen, aber auch durch menschliche Prüfer.
Dann gibt es zur Monetarisierung, neben den logischen Copyright-Bestimmungen, der internationalen und nationalen Gesetzen Genüge tun muss, auch noch AdSense-Guidelines für YouTube. In diesen Guidelines, legt die Firma Adsense fest, welche Inhalte sie monetarisieren und welche nicht. Der Unterschied ist, es gibt Inhalte, die dürfen problemlos auf YT existieren, aber Adsense möchte darauf trotzdem keine Werbung schalten. Adsense ist eine eigenständige Firma, die die Werbeplätze auf YouTube steuert und an Werbekunden vermarktet. Und hier gelten dann nochmal völlig andere Regeln, als in den Community-Guidelines von YouTube.
Denn Adsense muss den Werbetreibenden gegenüber auch Versprechungen machen, dass ihre Werbung, für die Firmen und Leute reichlich Geld bezahlen, mit möglichster Sorgfalt an Menschen "ausgestrahlt" wird, die sich für bestimmte Dinge interessieren und nicht auf Inhalten angezeigt wird, die bestimmten Qualitätsansprüchen und sozialen, ethischen und weiteren Maßstäben nicht genügen. Und da es dabei um richtig große Beträge geht, von Seiten der Werbefirmen her, wird das auch sehr, sehr ernst genommen.
Was nun Deinen Content angeht, so ist dieser in weiten Teilen zwar absolut brauchbar für YT und genügt den Community-Guidelines, diese Inhalte verletzen aber eine Passage der Adsense-Richtlinien.
Ich zitiere mal aus den Adsense-Richtlinien:
Inhalte, die gegen diese Richtlinie verstoßen
Wenn die Videos eines Kanals sich ähnlich sind, kann das sehr frustrierend für Zuschauer sein, die auf YouTube ansprechende und interessante Videos erwarten. Auf Kanälen, bei denen sich die vorhandenen Inhalte kaum voneinander unterscheiden, kann die Monetarisierung deshalb nicht aktiviert werden. Dein Kanal sollte also nicht aus Inhalten bestehen, die automatisch erstellt oder nach ein und demselben einfachen Muster produziert werden.
Einige Beispiele für Inhalte, bei denen die Monetarisierung nicht aktiviert werden kann (einschließlich, aber nicht beschränkt auf):
- Videos, in denen ausschließlich Inhalte vorgelesen werden, die du nicht selbst erstellt hast, beispielsweise Texte von Websites oder Nachrichtenfeeds
- Songs, bei denen die Tonlage oder das Tempo geändert wurde, die ansonsten aber mit dem Original identisch sind
- Kanäle mit ähnlichen, sich wiederholenden oder stumpfsinnigen Inhalten ohne Kommentar oder verbindende Erzählung bzw. ohne Bildungswert
- Auf Vorlagen basierende, in großen Mengen produzierte oder automatisch erstellte Inhalte
- Diashows mit Bildern oder Lauftext ohne nennenswerte Handlung oder Kommentare bzw. mit geringem bis gar keinem Bildungswert
Quelle: https://support.google.com/you…py=%2Cadsense-richtlinien
Deine Inhalte sind zu ähnlich, sind wiederholend (da es 1:1 auf anderen Kanälen auch zu finden ist), es ist ohne Kommentar oder verbindende Erzählung und abgesehen vom eigentlichen Gameplay gibt es keine nennenswerte, von Dir erstellten Inhalte. Es ist immer nach ein und demselben einfach Muster produziert, sprich Spiel anwerfen, aufnehmen, hochladen. Bei einem taktischen Spiel könnte man noch sagen, man kann die gezeigten Taktiken als Deine "Eigenleistung" betrachten, aber z.B. bei Story-Games mit fest gescripteten Inhalten, wird Dein Gameplay 95-99 % exakt so aussehen, wie das Gameplay aller anderen, die das gleiche Spiel spielen. Ein Spiel ohne Kommentar zu spielen und aufzunehmen ist halt, wie aus einem fremden Buch vorzulesen oder Bilder zu zeigen, die man nicht selbst gemalt hat. Für YouTube ist das okay, solange der Publisher nichts dagegen einwendet, aber für Adsense ist das halt nicht okay.
Gibt es andere Kanäle, die damit durchkommen? Ja, auf jeden Fall, aber die wurden vermutlich vor langer Zeit ins YT Partnerprogramm aufgenommen, als entweder die Regulierung noch nicht in dieser Form existierte oder die Prüfungen noch lascher waren. Es kann auch vorkommen, dass unterschiedliche Prüfer bei YT/Adsense zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen, und dann solche Kanäle mal monetarisiert werden und ein anderer mit gleichen Inhalten nicht. Hier gibt es aber kein "Gleiches Recht für alle", weil YouTube/Adsense ist kein Staat, der das per Gesetz garantieren würde und wo man das einklagen könnte.
Rein theoretisch könnte YT jeden Channel löschen oder Adsense kann Channels aus der Monetarisierung werfen, die ihnen nicht passen, ohne detaillierte Angabe von Gründen. Da steht dann nur "Verstoß gegen die Guidelines", eventuell noch so etwas wie "repetitive or reused Content", aber das war es dann. Das passiert auch reihenweise, gar nicht so selten sogar. Immer wieder verlieren Kanäle, die nach alten Maßstäben monetarisiert wurden, teilweise jahrelang mit "low-quality"-Inhalten Geld verdient haben, nachträglich ihre Monetarisierung. Weil dann bei einer Nachprüfung festgestellt wurde, dass sie nach heutigen Maßstäben nicht mehr den Adsense Mindestanforderungen genügen oder Inhalte zeigen, die für Werbetreibende als problematisch gelten.
Mit seinen Inhalten Geld verdienen zu dürfen auf einer Plattform ist ein Privileg, dabei ist egal welche Plattform, ist bei FB, Insta, etc. sehr ähnlich. Ein individuell gewährtes Privileg, das die Plattformen mit ihren Regeln vergeben oder auch jederzeit verweigern oder falls einmal gewährt, jederzeit auch wieder wegnehmen dürfen. Das ist Geschäftsrecht, kein Grundrecht oder staatlich zugesichertes Recht. Und YouTube und Adsense ändern ihre Regeln dann auch noch alle paar Monate, so dass jeder Channel, der heute Monetarisierung genießt, diese jederzeit durch eine Regeländerung sofort wieder verlieren könnte.
Langer Rede kurzer Sinn (Tl;dr):
Versuche für die Monetarisierung Deinen Videos so viel wie möglich eigene "Note" zu verpassen, Stimme, Bild, eingeblendete Texte oder einfach nur eine geschickte Bearbeitung und Schnitt (oder ein Mix aus alldem). So kann daraus ein Mehrwert für die Zuschauer entstehen und daraus Inhalte werden, die man nicht genauso oder fast genauso bei 50 anderen Channels ebenfalls sehen kann.