Beiträge von ZapZockt

    Direkte Lösungen für dieses Problem habe ich leider nicht parat.


    Aber ich würde in dieser Situation folgende Dinge nacheinander probieren:
    - anderen Browser ausprobieren
    - komplett ausloggen auf allen Geräten (ok, Android-Handy is schwierig, das ignorieren wir mal), eine zeitlang warten, dann neu probieren
    - einige Stunden abwarten, ob es vielleicht ein Problem bei YouTube sein könnte, das eventuell bald gefixed wird.
    - Es wäre bei einem 504 Error auch möglich, dass es eine Störung im Internet-Weg zwischen Dir und den Servern ist, sprich das eventuell etwas bei deinem Internet-Provider oder in der Region ein größerer Knotenpunkt gestört sein könnte. Solche Probleme gehen nach einigen Stunden meistens wieder weg.
    - auf Twitter an den Account @TeamYouTube wenden, mit Screenshot der Fehlermeldung und Beschreibung des Problems. Das ist von allen offiziellen Support-Kanälen wohl der schnellste und vielversprechendste Weg.


    Ich drück Dir die Daumen, dass es bald wieder geht.

    Ich schließe mich da meinen Vorrednern an, unbedingt Pseudonyme verwenden und die Personen soweit "verschleiern", dass nicht nachvollziehbar ist, wer gemeint ist.


    Es gibt da Paragraphen über "üble Nachrede", "Beleidigung", "Falschbehauptung", es gibt bei Firmen auch "geschäftsschädigende Aussagen", und sicher noch ganz viele andere Paragraphen, die andere da ganz schnell gegen einen verwenden könnten, wenn man über reale Personen oder juristische Personen mit realen Angaben spricht. Das ganze gilt natürlich nicht nur bei YouTube, sondern auch wenn man mit der Nachbarin darüber spricht, aber da ist die Beweislage für den Betroffenen etwas schwieriger. Im Internet sieht das ganz anders aus, denn hier wird die Aussage gleich Millionen zugänglich gemacht und das dauerhaft und man selbst liefert dann dabei direkt den unwiederlegbaren Beweis, ein Post bei Facebook, bei Twitter, oder ein Video im Internet, indem man selbst solche Sachen erzählt. Solche Aussagen über reale Personen, egal ob zutreffend oder nicht, sind ein gefundenes Fressen für Anwälte und Richter, um es gegen den Ersteller zu verwenden. Und nur weil man selbst denkt, man hätte Beweise oder Zeugen, darf man trotzdem nicht alles ungestraft öffentlich über andere Leute behaupten oder sagen.


    Wenn es einem trotz allem wichtig sein sollte, dass die andere Person genannt wird, sollte man ganz unbedingt zu einem Anwalt und die Aussagen Wort für Wort prüfen lassen, ob sie strafrechtlich oder privatrechtlich relevante Aussagen beinhalten.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also es werden auf jeden Fall Kanäle demonetarisiert, wegen dieser Sachen, die teilweise schon lange dabei sind. Und das läuft auch schon seit Wochen. Ein krasses Beispiel, von dem ich in einer US Gruppe gelesen habe, war ein Kanal mit >1 Mio Abonnenten und insgesamt mehr als einer Milliarde Views auf dem Kanal. Auch solche dicken Kaliber kann es treffen, wenn diese Reichweite nur mit kopierten Inhalten erreicht wurde.


    Es geht dabei ja, wie auch im verlinkten Text beschrieben, nicht nur darum, dass man kopierte Inhalte drin hat. Es geht vor allem darum, dass diese Videos keine eigenen Leistungen, Gedanken, Meinungen, Erkenntnisse, neues Wissen, Hilfestellungen für andere, etc anbieten. Manche werden sagen "Zusammenkopieren ist doch auch eine Leistung", aber das sieht YouTube wohl anders. Compilations, Musik-Sammlungen, oben schon erwähnte Stockfotos+geklauter Text+Free-Musik Zusammenschnitte und allerlei andere Sachen in der Art wird es vor allem treffen. Diese Videos werden nicht nur nicht mehr monetarisiert (wenn sie entdeckt oder gemeldet werden), sondern in vielen Fällen auch gelöscht. Und die entsprechenden Kanäle verlieren ihre Monetarisierung oder erhalten sie gar nicht erst, selbst wenn sie neben diesen Videos auch völlig normale andere Videos haben.

    Verschwörungstheorie, Voodoo, Homöopathische Weisheit, gefühlte Wahrheit, Fakenews, rumänische Hexen-Kaffeesatz-Leserei, Druidische Kreistanz-Erkenntnis UND totaler Nonsense.


    Der YouTube Engineer Todd (Leiter der Abteilung Search & Discovery), der ab und an im offiziellen Kanal von YouTube für Creator namens "Creator Insider" (sehr empfehlenswert) auftritt, hat dazu bereits mehrfach gesagt, dass das Unsinn ist.


    Die KI, die für die Verteilung von Werbung, Monetarisierung etc zuständig ist und die KIs, die für die Promotions bei YouTube zuständig sind, sind völlig getrennt und tauschen keine Daten miteinander aus. Die KIs für Search, für Suggested, für die Home-Seite, für die Trends-Seite und für den Benachrichtigungsfeed sind ebenfalls alle voneinander getrennt. Sie benutzen zwar den gleichen Grund-Datensatz, was Watchtime, Engagements etc angeht, aber ein direkter Austausch zwischen den KIs findet laut Todd nicht statt. Jede der 6 (oder mehr) KIs arbeitet für sich und hat völlig eigene Ziele und Wege diese zu erreichen.


    Sehr interessantes Video dazu, wo es genau um diese Frage geht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich würde den Kanal sehr genau beobachten, denn da sind fast alle Videos für Creators sehr interessant.

    Wir haben eine Feedback Ecke, wo Du ab und an mal ein Video posten kannst, und dann gezielte Fragen dazu stellen solltest, wozu Du Feedback haben möchtest. Einfach nur "Wie gefällt Euch mein Video" oder solche allgemeinen Fragen sind dort nicht ausreichend (siehe Bereichsregeln). Die Feedback Ecke ist hier: Feedback zu Videos


    Ansonsten hast Du die Möglichkeit in einem Kanalvorstellungsthema (nur eins pro Kanal) maximal alle 48h ein Video zu posten, um es der Community vorzustellen. Auch dort bitte etwas mehr dazu schreiben, als nur "Schaut Euch mein Video an".

    Hier gibt es keine YouTube Betrugs-Gruppen, denn nichts anderes sind solche Versuche sich gegenseitig künstlich erzeugte Views und Likes in die Tasche zu mogeln. Im Endeffekt betrügt man sich damit selbst. Sub4Sub oder Support4Support ist gegen die Community Guidelines von YouTube und kann dazu führen, dass der Kanal gelöscht wird. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit werden solche Views und Likes etc eh bald wieder gelöscht.


    Mehr dazu kannst Du hier lesen:
    Sub4Sub



    Die beste Möglichkeit auf YouTube zu wachsen, ist einfach gute Videos zu machen, für die sich andere Leute interessieren. Mehr Infos dazu kannst Du in unserer Wissenssammlung finden: Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]

    Ich würde das Video auf Festplatte abspeichern und dann mit der normalen Upload Funktion auf YouTube hochladen. Ich vermute mal, dass sich da irgendwas an der API (Programmschnittstelle) von YouTube geändert hat und das Videoprogramm hängt da hinterher.


    Ist auch generell eigentlich eine vermutlich nicht sehr häufig genutzte Funktion. Ich hör da gerade auch das erste Mal von, dass es sowas überhaupt gibt.


    Der manuelle Upload auf YouTube ermöglicht dir sehr viele Details zu deinen Videos einzustellen, eigene Thumbnails, Video-Beschreibung, Playlisten, scheduled Publish etc. Und wenn mal beim Upload was schief gehen sollte, oder Du die Videos auch noch auf eine andere Plattform hochladen willst, ist eine lokale Kopie der fertigen Datei oft hilfreich.


    Moin Allerseits,


    YouTube hat heute eine neue FAQ zum Thema "Reused Content" herausgegeben (bisher nur in englisch). Auf deutsch steht dahinter also das Wiederverwenden von Bild- und Tonmaterial von anderen. In der FAQ gehen sie darauf ein, warum Kanäle mit Wiederverwertetem Content teilweise nicht mehr zum YPP (YouTube Partner Programm, sprich Monetarisierung und Einnahmemöglichkeiten) zugelassen werden. Und was YouTube unter Reused Content versteht und wie sie damit umgehen, wo die Grenzen sind, etc.


    Es geht dabei nicht nur um Copyright Probleme, Copyright Strikes, etc sondern vor allem auch um Video Qualität. Es gab eine große Anzahl an Kanälen, die massenweise Videos hochgeladen haben, die mehr oder weniger nur aus zusammenkopierten Inhalten bestanden. Ob es nun "BestOf" Serien waren, oder Videos, die aus Stock-Fotos und Musik bestanden, teilweise auch mit Untertiteln oder per Stimm-Roboter vorgelesenen Texten, die aus Wikipedia oder sonst woher entliehen wurden. Es ist ein weites Feld, wo die Kreativität der Erschaffer solchen Contents nur daraus bestand, möglichst viele verschiedene Quellen zu verbinden, ohne wirklich eigene Inhalte zu erzeugen.


    YouTube sagt in der FAQ, dass Kanäle für die Aufnahme in das YPP manuell überprüft werden, und wenn ein Kanal solche Videos im Angebot hat, wird er nicht zugelassen werden. Videos für das YPP sollten aus eigenen Kreationen bestehen, Eigenleistung beinhalten und neue Ideen, neue Gedanken, etc beinhalten. So können auch Kanäle mit solchem Content, obwohl sie niemals einen Claim oder einen Copyright Strike hatten, weil sie nur CC oder Free Content wiederverwertet haben, zukünftig nicht mehr damit rechnen monetarisiert zu werden.


    Es geht dabei auch nicht darum, ob die Benutzung des verwendeten Materials legal oder nicht legal ist, ob man eine Erlaubnis besitzt oder eventuell keine braucht. Es geht um die Qualität und die eigene Komponente, die man seinen Videos geben sollte. Wenn ein Video nur aus Material besteht, dass aus anderen QUellen zusammenkopiert ist, ist es nicht mehr für die Plattform geeignet, weder für das YPP noch generell. Videos und auch ganze Kanäle, die massiv in diese Richtung gehen, können auch komplett gelöscht werden.


    Wer mehr wissen möchte, kann gern unten die englische Quelle mal genauer studieren.


    Diskussion:
    Ich persönlich begrüße diese Initiative für mehr Qualität statt Quantität auf unserer Plattform. Es geht mittlerweile soweit, dass es Bot-Programme gibt, wo man einfach nur Links von irgendwelchen Webseiten reintut. Die Bots lesen dann den Text aus, sammeln vollautomatisch passende Free Stockfotos dazu und vertonen das mit Free Musik und darunter gibt es dann die Texte als Untertitel, alles vollautomatisiert. Und ich hab mir Facebook Gruppen angeschaut, da sind hunderte Leute, die tagtäglich hunderte solcher Videos auf YT hochladen und damit teilweise zigtausende Views erzeugen. Meistens ohne viel Watchtime, weil der Inhalt total schwach und nichtssagend ist. Und damit werden vernünftige Videos teilweise aus dem Ranking gedrängt, weil natürlich diese Leute auch meistens Ahnung von SEO haben. Manche Leute haben sich mit sowas wohl eine goldene Nase verdient. Gut, wenn das nun nicht mehr als Verdienstmöglichkeit für solche Leute zur Verfügung steht. Wir alle müssen weniger Müllvideos ertragen und vielleicht erreichen unsere eigenen Videos mehr Views und mehr Zuschauer bleiben bei der Plattform, weil die Zuschauer nicht denken "bei YouTube gibt es eh dauernd nur solche Müllvideos".


    Wie seht Ihr das? Schreibt Eure Meinung dazu und lasst uns gern darüber diskutieren.


    lg,
    Zap


    Quellen


    Schimpfworte sind definitv nicht hilfreich. Die Frage dabei ist eher, wie gut kann YT deutsche Schimpfworte verstehen und wie leicht passieren da Missverständnisse. Spätestens wenn es um Monetarisierung geht, sorgen Schimpfworte schnell mal für ein "Not suitable for all Advertisers" Flag. Und dann haben Schimpfworte negativen Einfluss auf die Einnahmen. Und nicht nur im Titel, auch wenn man es im Video sagt. Oder die Sprach-Text-Erkennung einfach nur denkt, man hätte ein "böses" Wort gesagt, weil es mal wieder was falsch verstanden hat.


    Zu CAPS:
    Ein Search Engine Mitarbeiter hatte in einem Video gesagt, dass sie beginnen wollten, viel Caps Lock in Titeln als Minuspunkt zu werten. Aber vermutlich ist das vielen großen Kanälen egal, da CTR und Watchtime sicher weitaus mehr Pluspunkte generieren, als ein bisschen Caps Lock im Titel runterziehen kann bei denen. Für kleinere Kanäle könnte es aber eventuell das Zünglein an der Waage sein, das dann als Negativ-Signal ausreicht.


    Aber wie meistens, dazu gibt es keine exakten Daten. Es kann negativ wirken, vielleicht, vielleicht auch nicht. YouTube läßt sich nicht in die Karten schauen, außer durch die Analytics. Und dort gibt es keine "Abwertungen durch CAPS" Statistik bisher, also kann man da nur Vermutungen anstellen.


    Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass diese Sache auch bei dem Entwickler als "ich habs fertig programmiert, also gibt es das" eingestuft wurde. YouTube aber nun noch 2 Jahre Experimente bei einzelnen Usern und Channels mit diesen Routinen macht, und es dann erst flächendeckend einführt, oder gar nicht oder abgewandelt.

    Spiel umsonst gefällig?



    Ubisoft verschenkt momentan



    Assassin's Creed Unity



    Trailer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Einfach in Uplay anklicken, oder hier:
    https://store.ubi.com/de/assassin-s-creed--unity/



    Danke schön, und Euch viel Spaß

    Sehr nah ran ans Mikro, das hilft schonmal etwas. Je weiter man vom Mikro entfernt ist, desto mehr Raumklang wird in die Aufnahme kommen, weil man weiter "aufdrehen" muss. Schalldämpfung wäre sicher auch möglich und hilfreich. Manchmal reichen schon Wolldecken an weiten Wänden, oder Vorhänge vor den Fenster, Teppiche am Boden.


    Ein paar Grundlagen hatte ich hier mal aufgeschrieben:
    nachträgliche Schallisolierung Tür

    Erstmal vorweg Euch beiden einen herzlichen Glückwunsch. Denn Euer Start ist überdurchschnittlich gut. Viele Kanäle brauchen da weitaus länger, um solche Zahlen zu erreichen.


    Grundlegend sind die wichtigsten Merkmale eines Kanals eigentlich die gesammelte Watchtime und die relative Zuschauerbindung oder auf englisch Audience Retention. Auch die Anzahl der Impressionen und der daraus erzeugten Klicks auf die Videos (daraus kann man die CTR berechnen) sind sehr wichtige Zahlen. Denn daraus zieht YT die Informationen, ob sie die entsprechenden Videos weiter promoted oder einschlafen lässt. Abonnenten sind ganz nett, aber nicht das wichtigste. Sie schalten einige Features frei, dafür werden sie zZ noch gebraucht, und wenn man ein neues Video rausbringt, sind die Abonnenten eventuell der Quell der ersten Zuschauer, die dann die besonders wichtigen Views in den ersten 72h bringen.


    Ansonsten würde ich davon absehen, daraus einen Wettstreit zu machen, oder immer auf den Zahlen-Vergleich mit anderen Kanälen zu achten. Dieses "Nummern-Vergleichen-Spiel" ist sehr schnell frustrierend für mindestens eine von euch beiden. Und allgemein gewinnt man daraus keine wichtigen Erkenntnisse. Jeder sollte seinen eigenen Kanal betrachten und sich mit seinem "früheren Ich" messen und versuchen besser zu werden, als man selbst mal war.

    Validität meint in diesem Zusammenhang "Echtheit". Es gibt zahlreiche Wege Views, Likes und Abos zu erhalten, die nicht im Sinne der Plattform sind. Ich zähle mal einige davon auf, ohne Dir unterstellen zu wollen, dass Du sowas gemacht hättest. Es ist bei einem mir bekannten Kanal sowas auch schon vorgekommen, weil dort ein Freund meinte, er müsste einem einen Gefallen tun und sowas arrangiert hat, ohne Wissen des Kanalbetreibers.


    Da wären zum Beispiel erstmal Dienste, die Views, Likes, Kommentare und Abos gegen Bares anbieten. Hier bezahlen einige eine Menge Geld für gefälschte Zahlen. YouTube kennt aber sehr viele dieser Dienste mittlerweile und von dort kommende Aufrufe etc werden regelmäßig wieder annulliert. Diesen Dienste Geld zu geben, ist also in fast allen Fällen rausgeworfenes Geld. Manchmal halten die Views, etc eine Weile, aber YouTube sucht ständig nach neu aufgekommenen Diensten dieser Art und es ist halt ein katz-und-maus-Spiel.


    Dann gibt es die typischen Sub4Sub, Support4Support etc Grüppchen, die sich gegenseitig Views zuschustern wollen, aber oft wird dann nur mal kurz reingeschaut, wenige Sekunden. Solche "Kurz-Views" werden meistens auch wieder annulliert oder gar nicht erst angerechnet.


    Auch Views im Hintergrund, wenn der Aufrufende den Tab nicht vorne hat, werden oft annulliert. Oder Aufrufe aus langen Playlists, wo YT den Verdacht hat, dass die Playlist nur durchlaufengelassen wird um Views zu generieren und gar niemand wirklich davor sitzt und zuschaut.


    Es gibt sicher noch viele andere Fälle, dies waren nur ein paar Beispiele, wo und warum YT Views, etc wieder löschen könnte.