Beiträge von ZapZockt

    Moin Susanne,


    nein, da gibt es keine weiteren Unterstrukturen.


    Du kannst aber Videos problemlos mehreren Playlists gleichzeitig zuordnen. Ausnahmen bilden da nur die "Serien Playlists" jedes Video darf zwar in beliebig vielen Playlists sein, aber nur in einer "offiziellen Serien-Playlist".


    Ich hoffe, das kann Dir weiterhelfen.

    Wenn es für Streaming ist, ist eine derart niedriger Bitrate wohl Pflicht. Da kannst Du eventuell probieren, so hoch zu gehen, wie Twitch das halt zuläßt. Aber da bin ich kein Experte (mehr) für, hab das Streamen vor ca. 1 1/2 Jahren komplett aufgegeben, um mich auf YouTube zu konzentrieren. Aber mit einer so niedrigen Bitrate wie 5MBit/s kann man kein wirklich gutes Bild für die Aufnahme hinbekommen, vor allem nicht in actionreichen Spielen, die sehr viel Bewegung im kompletten Bild haben. Alternativ könnte man die Auflösung runtersetzen und in 720p aufnehmen.


    Du könntest eventuell auch mal ausprobieren, ob OBS mittlerweile nicht getrennte Einstellungen für Stream und Recording annimmt. Oder ob dein Rechner es hinbekommt, mit 2 Programmen das Bild abzugreifen, 1mal mit OBS für den Stream und 1mal mit einer anderen Software für die Aufnahme. Aber das wird sehr auf die Performance gehen.


    Ansonsten bleibt noch die Option mit einem 2. Rechner und einer Capture Karte das Bild abzugreifen, was natürlich Extrakosten für mehr Harware, mehr Stromverbrauch, etc bedeutet. Aber irgendwo wirst Du hier Kompromisse machen müssen, man kann nicht alles in gleichzeitig in bester Qualität ohne Aufwand haben.

    Glückwunsch :)


    Für deinen recht frischen Kanal, eine tolle Steigerung. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass jemand die Kosten auf sich nimmt, deinen Kanal künstlich mit Bots hochzupushen, außer irgendein Freund von Dir, meint Dir indirekt was "Gutes" tun zu müssen. Solche Bots kriegt man ja nicht einfach so, die kosten im Normalfall Geld.


    Du hattest ja auch >500 Views an einem Tag, das sieht mir eher so aus, als hätte jemand dein Video irgendwo geteilt, in einer Facebook Gruppe, einem Forum zu dem Spiel, dass Du zeigst oder was ähnliches. Das solltest Du in 1-2 Tagen in deinen Analytics nachschauen können. Wenn da zB die Externen Quellen plötzlich stark ansteigen und dabei eine bestimmte Webseite oder Whatsapp oder sonstwas mit ungewöhnlich hohen Aufrufzahlen dasteht, dann ist es vermutlich geteilt worden.


    Ich drück Dir die Daumen, dass der Zuspruch echt und vor allem dauerhaft ist, und dass die neuen Abonnenten dann zukünftig auch wirklich deine Videos anschauen werden. Nur Abonnenten bringt ja nicht viel, wenn sie keine Watchtime generieren.

    Reden wir über einen Livestream oder über eine Aufzeichnung für eine spätere Nachbearbeitung in einem Editing Programm?


    Grundlegend:
    OBS ist gut für Streaming, keine Frage. Für Aufzeichung ist es eher mittelmässig, denn die Software "frisst" einiges an Performance, da sie halt für die Streaming-Bedürfnisse ausgelegt ist. Für Aufnahmen würde ich bei NVidia lieber Shadowplay nutzen, bei AMD ReLive. Letztere sind Hardware optimiert und beanspruchen meistens sehr viel weniger Ressourcen, was dann für ein flüssigeres Spiel und damit auch eine flüssigere Aufnahme sorgt. Der ganze Overlay-Schnickschnack und die Livestream Optimierungen der bei OBS im Hintergrund läuft, fällt da dann halt weg.


    Zu deinem eigentlichen Problem:
    CBR 5000 bedeutet Constant BitRate 5000 kBit/s. Das ist eine mittelprächtige Streaming Qualität (mit deiner Leitung würde vermutlich auch da mehr gehen). Aber ich geh mal aus, dass hier nicht gestreamt werden soll. Für hochauflösende Aufnahmen zur späteren Nachbearbeitung, besonders bei actionreichen und schnellen Spielen wie PUBG ja eins ist, ist 5000 kBit/s einfach viel zu wenig. Da würde ich jetzt eher 25-50.000 empfehlen, je nachdem wie gut dein Rechner ist, wie schnell das Laufwerk ist, auf das gespeichert wird, wie flüssig dann das Spiel noch läuft (mit OBS vermutlich etwas ruckelig).

    Sieht mir nach einem Grafiktreiber Problem aus. Entweder diesen mal updaten, ansonsten würde ich mal probieren, die Hardware-Beschleunigung im Browser zu deaktivieren, die sorgt manchmal für Probleme. Unter Einstellungen -> Allgemein etwas runterscrollen bis Leistung, dann den Haken bei "Empfohlene Leistungseinstellungen verwenden" rausnehmen und danach auch noch den Haken bei "Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar" entfernen. Browser neustarten, ausprobieren.



    Bei meiner AMD Karte mit halbwegs aktuellem Treiber und der aktuellen Firefox Nightly 68.01a gibt es keine Probleme.

    Wenn zahlreiche Videos die gleiche Beschreibung haben, entwerten sie sich gegenseitig. Dies nennt man "Keyword Cannibalization" im englischen. Das bedeutet, wenn man es schafft für einen Suchbegriff (der ja meistens aus mehreren einzelnen Worten zusammengesetzt ist) ins Ranking zu kommen mit einem Video, wird es mit folgenden Videos schwerer für den gleichen Suchbegriff ebenfalls zu ranken, oder man verdrängt sich gegenseitig.


    Denn YouTube (genau wie die Google Suche) probiert natürlich dem Suchenden eine möglichst abwechslungsreiche Liste mit Suchergebnissen anzuzeigen. 2 Videos zum gleichen Suchbegriff in die Top20 zubekommen ist schon knifflig, 3 eine Herausforderung und mehr passiert vermutlich nur, wenn man ein Thema abdeckt, zu dem es fast keine anderen Suchergebnisse gibt, die irgendwie auch nur ein bisschen Relevanz besitzen.


    Darum ist es schon wichtig, dass man möglichst für jedes Video unterschiedliche Varianten von Beschreibungs-Texten benutzt und versucht unterschiedliche Keyword Phrases anzupeilen.


    Ab einem gewissen Punkt werden die Sachen dann sogar wohl fast komplett entwertet, da es da wohl auch eine Grenze zu "Spam" gibt, laut Aussagen amerikanischer SEO "Experten". Wo diese Grenze liegt, ob sie es wirklich gibt, ob man nur Punkte verliert oder sogar ganz auf Null sinken kann in der Relevanz, kann ich aber nicht 100%ig sagen. YouTube/Google lässt sich da halt nicht so genau in die Karten gucken, sonst wäre es zu einfach das System "auszutricksen"

    wobei ich da faul war: Ich habe keinen individuellen Text unter jedem Video, sondern alle Videos haben den selben Text, der ne kurze Info ueber uns enthaelt und den Inhalt des Kanals beschreibt

    Hier kannst Du noch eine Menge rausholen, Faulheit an genau diesem Punkt verschenkt eine Menge Potential. Die ersten 1-2 Sätze, also pimaldaumen 300 Buchstaben, werden sehr, sehr genau ausgewertet für die Suche und auch für Suggested Video (später, ist am Anfang noch kein großer Faktor). Die Videobeschreibung ist auch mit Thumbnail und Titel zusammen enorm wichtig für die Impressionen und die CTR. Und darauf basiert der suggested Algorithmus ganz enorm. Also mach Dir die Mühe und pack direkt vor deine Copy&Paste Texte immer noch 2 Sätze mit einer genauen Beschreibung, was im Video passiert. Das kann man dann später noch mit vorher recherchierten tatsächlich gesuchten Keyword Phrases spicken. Oder noch besser erst recherchieren, wonach Leute suchen und dann Videos zu diesen Themen machen, aber das ist vermutlich erst Schritt 23.


    Tags hingegen sind in den letzten Jahren viel unwichtiger geworden, waren mal wichtig, wurden aber schwer entwertet, zählen nur noch bei extrem wenig Views. Danach überwiegt dann mehr und mehr das Userverhalten, das man aber fast gar nicht beeinflussen kann.


    Weiterhin viel Erfolg mit der Optimierung. Und nicht aufgeben, dass ist eine ganz lange Reise, auch die beginnt mit dem ersten Schritt, aber am wichtigsten ist, dass man nicht mittendrin aufhört.

    Wenn ich das Studio oeffne, bin ich erstmal knappe 30 Sekunden auf ner weissen "Wird geladen"-Seite.

    Also eigentlich sollte die Seite nur beim allerersten Laden (oder beim Refresh zB per F5) komplett geladen werden. Das Studio lädt beim ersten Aufruf einen ganzen Haufen an Sachen in den Speicher, das dauert wirklich momentan relativ lang. Wenn das Framework, also sprich alle wichtigen Grundfunktionen, aber erstmal in den Browser geladen ist, dann sollten die einzelnen Unterseiten eigentlich sehr viel schneller laden (oft schneller als die Seiten im Classic). So ist das zumindest bei mir, auf verschiedenen Rechnern, mit verschiedenen Browsern. Dabei find ich ganz gut, dass es auch eine Art "Ladebalken" gibt, der einem anzeigt, dass da a) etwas passiert und b) wie lange es ungefähr dauern wird. Aber das hast Du auf jeden Fall Recht, bei den Ladezeiten ist definitiv Platz für Verbesserungen.


    Es gab auch im Classic Unter-Seiten, die länger brauchten als andere, diesen Effekt gibt es im Studio auch. Das hängt halt auch immer davon ab, wieviele Daten auf der zu ladenden Seite enthalten sind. Die Dashboard Seite im Classic braucht bei mir zB auch immer ca 5 Sekunden für einen kompletten Reload, auch die Hauptseite der Analytics kommt gleich mit 2 "wird geladen" Pausen daher und braucht ca 4-5 Sekunden. Da ist das neue Studio bei mir zumindest eigentlich schneller, nachdem man die "Eröffenungsladezeit" erstmal hinter sich gebracht hat, laden die meisten Unterseiten in 1-2 Sekunden.

    Abgesehen davon, dass ich nur eine Menge Bahnhof verstehe, weil ich Diablo II bei Release einmal die Story durchgespielt habe und danach nie wieder angefasst habe, denke ich, dass es etwas schneller sein könnte. Da sind einige Pausen, die ich zumindest nicht brauchen würde. Andererseits ist es eine massive Aneinanderreihung von Infos, da wären eventuell visuelle Kochrezepte noch hilfreicher, zumal du eh eine Menge mit Info-Tafeln arbeitest, wäre dies vielleicht noch hilfreich, um sich die Sachen besser merken zu können. Also hier und da eine Zusammenfassung als Info-Tafel eventuell einplanen, würde es vermutlich für mich einfacher machen die Infos zu speichern.



    PS: Bei 1:20 ca sprichst Du von 5 Arcane Shards, die du zusammenfassen willst, aber du nimmst dann nur 4 und es kommt trotzdem ein Crystal raus

    Erstmal Danke für den Guide. Es gibt sicher Leute, die genau das suchen und diese Hilfestellung benötigen.


    Aber das Classic wird laut Aussagen in Creator Insider Videos dieses Jahr noch abgeschaltet. Ich denke auch, dass da noch so einiges fehlt in der Studio Beta, aber eventuell sollte man lieber versuchen, sich an das neue Design zu gewöhnen. In ein paar Monaten wird es das alte nicht mehr geben. Und wenn man bestimmte Funktionen vermißt, kann man ja immer noch jederzeit unten links auf Classic wechseln mit einem Klick.


    Ich find auch, dass einige Sachen in der Studio Beta sogar besser sind. Woran liegt es, dass viele sich so sträuben gegen die Umstellung? Liegt es nur an bisher noch fehlenden Funktionen, daran dass es einfach "Neu" und ungewohnt ist, oder sind manchen Benutzer da Sachen unklar? Falls letzteres, würde ich gern helfen offene Fragen zu lösen, falls möglich. Denn ich benutz es seit Monaten täglich und mittlerweile komm ich ganz damit zurecht, schalte aber auch für einige Sachen, wie zB Uploads immer noch zurück, da es die im neuen Design halt einfach noch gar nicht gibt.

    Ich hab furchtbar viel vorgeplant.... Und dann auch furchtbar viel davon weggeworfen, weil es dann doch nicht mehr gepasst hat, oder weil zB ein Spiele Publisher die Probleme die ich ansprechen wollte, gerade 1 Tag vor Release des Videos alle weggepatched hatte. Und auch vieles veröffentlicht, was bereits nach 1-2 Tagen nach Release dann auch gleich wieder abgestorben ist, weil es einfach nicht gut war. Massenproduktion mit striktem, engen Zeitplan wirkt sich halt auch auf die Qualität aus. An irgendeinem Punkt hab ich damit aufgehört. Es hat mich auch irgendwie massiv gestresst und diese Planerei hat eine Menge meiner Zeit gefressen, die mir dann anderswo gefehlt hat. Ich denke, wenn man zuviel plant und versucht auf Biegen und Brechen diesen Plan einzuhalten, ist das der perfekte Weg zum Burnout.


    Seit einigen Monaten mach ich alles mehr oder weniger spontan. Natürlich braucht ein gutes Video meines Formats Einiges an Vorarbeit. Ich hab immer mehrere parallele Recherche Objekte, wo ich Daten zu sammel, Textblöcke vorschreibe, Video Schnipsel aufnehme, etc, aber ich verfolge damit jetzt keinen Plan mehr a la "dieses Video/dieser Text wird am kommenden Donnerstag released". Und manchmal werfe ich auch immer noch Sachen weg, weil sie mir mitten in der Produktion plötzlich doof, falsch oder nicht interessant genug vorkommen. Früher hätte ich solches Zeug einfach trotzdem gepublished, damit ich im Plan bleibe. Heute werf ich solchen Balast einfach weg. Lieber weniger Videos, die dafür gut sind, als super regelmäßig Content bringen, der aber niemanden vom Hocker reißt und der nach kurzer Zeit in Vergessenheit gerät. Denke ich zumindest so, darf gern jeder anders sehen, aber für mich passt es so besser.


    Ich sehe das mittlerweile eh insgesamt viel lockerer und mach mir da sehr viel weniger Druck. Letztes Jahr bin ich noch mit Daily Content gestartet, was aber dann auch oft nur mittelmässiger Content war. Vieles hatte dann mal 50 oder 100 Zuschauer, aber auch die waren nicht wirklich zufrieden damit, wie die Audience Retentions zeigten. Wenn man sich in so ein "ich muss diese Woche 7 Videos publishen"-Korsett quetscht, kann das nicht immer gleichbleibend guter Content sein.


    Darum verfolge ich da jetzt eher eine "es dauert halt so lange wie es dauert" Philosophie. Natürlich bring ich dadurch viel weniger Videos raus, aber die Videos, die ich rausbringe laufen dafür auch sehr viel besser. Einfach weil sie richtig durchrecherchiert sind, von der Gestaltung her aufwändiger sind und ich weniger "oh, der Zeitdruck, ich muss mich beeilen"-Pfusch mache. Wenn mir ein Thumbnail mal nicht gefällt, dann nehme ich mir die Zeit und bastel noch 5 Stunden daran herum, oder werfe es komplett weg und fange von vorne neu an. Und wenn ich beim Aufnehmen der Sprachspur merke, der Text ist irgendwie rumpelig, dann hör ich auf mit der Aufnahme, überarbeite den Text nochmal und sprech es vielleicht erst 1-2 Tage später ein, wenn ich überzeugt bin, dass es besser passt.


    Natürlich darf man es mit Perfektionismus auch nicht übertreiben, es gibt auch ein Schlecht in die andere Richtung. Wenn man alles bis ins allerkleinste Perfekt haben will, kann das auch dazu führen, dass man niemals etwas fertig bekommt. Aber seit ich das alles viel lockerer sehe, hab ich wieder sehr viel mehr Spaß an der Erstellung meiner Videos, es fühlt sich weniger wie "Arbeit" an und ich glaube, das merken auch meine Zuschauer. Denn die Audience Retention Werte steigen, die Kommentare sind oft erstaunlich positiv. Und meine Gesamtaufrufzahlen sind mit weniger Videos nicht geringer geworden, die Gesamtwatchtime hat eher noch zugenommen.

    Interessante Daten.


    Leider waren die dort erhobenen Daten zu dem Zeitpunkt schon wieder teilweise veraltet. Denn die Ingenieure bei YouTube haben gerade Anfang 2019 einige markante Änderungen am Suggested Algorithmus vorgenommen, wodurch Watchtime per Impression jetzt noch wichtiger geworden ist, und Gesamte Watchtime auch noch mehr in Betracht gezogen wird, und das "Neu" Flag, dass Videos in der ersten Woche bekommen, weniger stark wirkt.


    Dadurch kommt es jetzt viel öfter vor, dass ältere Videos plötzlich "zünden" und wieder fahrt aufnehmen, wenn sie gewisse Mengen an Gesamtwatchtime erreichen und sogenannter "Evergreen" Content besser berücksichtigt wird bei suggested. Vermutlich gilt das oben teilweise trotzdem immer noch, aber die Gewichtung dieser Faktoren wurde halt stärker Richtung "gefällt dauerhaft" und weg von "is neu, muss also besser sein" verschoben.


    Und so ist es eigentlich dauernd mit YouTube und den "Analysten", bis diese ihre Statistiken erfasst und ausgewertet haben und daraus Vorträge erstellt haben, hat YouTube bereits 2-5mal die Faktoren wieder verschoben. Dahinter steckt System. Denn natürlich möchte YouTube nicht, dass der Algorithmus irgendwann komplett entschlüsselt wird und dann genaue Anleitungen existieren "so und so und so musst Du dein Video veröffentlichen und dann Brummt es, egal wie schlecht der Content ist". Solche Phasen gab es zu Beginn von YT und daraus haben die Teams hinter den KIs gelernt. Manche Marketing Leute haben ein ganz gutes Gespür, oder sie reagieren für ihre eigenen Kanäle sehr schnell auf aktuelle Daten. Aber die Vorträge auf VidCon, VidSummit und wie die YT Messen alle heißen, sind oft in dem Moment wo sie gehalten werden schon veraltet. Das wissen die Vortragenden oft auch selbst, aber irgendwie müssen sie ja die Leute zu den Cons bringen, die oft tausende Dollar Eintritt kosten.


    Was man außerdem betrachten muss, ist dass YouTube immer mehr weg von "Channel-Boosts", "Channel-Bewertungen" etc kommt und dafür immer mehr "per Video" rechnet. Nur weil jemand mal ein Hit Video bekommt, heißt das immer weniger, dass alle nachfolgenden Videos automatisch auch Hits werden. Das kann teilweise indirekt durch Abonnenten, geschickt genutzte Endcards, Infocards, Playlists passieren. Früher ging das dadurch, dass neben dem eigenen Video sehr, sehr viele weitere Videos des gleichen Kanals vorgeschlagen wurden. Aber es ist schon lange nicht mehr so, dass neben den eigenen Videos rechts am Rand 10-15 andere Videos vom gleichen Creator stehen, dort wird mittlerweile ganz massiv auf die Vorlieben des Zuschauers geachtet, was Videothemen anbelangt und nicht mehr so sehr auf "welcher Kanal läuft gerade". Und damit ist ein "New" Boost auch fast nur für dieses eine Video relevant. Wie gut der Kanal als ganzes davon profitieren kann, ist ganz stark von oben genannten Playlist-Strategien, Infocards, Endscreens, etc abhängig. Und eine Garantie ist auch das nicht.



    Hinzu kommt dann noch, dass die KIs (ja, sind mehrere getrennte, nicht eine insgesamt), alle selbstlernend sind. Dadurch gibt es allerlei Faktoren, die von ihnen mehr in Betracht gezogen werden und manche die abgewertet werden in der Gewichtung. Weil die KI bei einigen Sachen eventuell gelernt hat, dass die von den Ingeneuren aufgestellten Theorien beim Erstellen der KI und die nachträglich eingepflegten Parameter in der Praxis nicht so gut funktionieren. Und so verschieben sich die Gewichtungen der zigtausend in Betracht gezogenen Parameter fast ständig. Manchmal gibt es grobe, manuelle Änderungen durch die Ingeneure, aber die werden nach und nach von den KIs wieder verändert.


    Und das Whitepaper von 2016 ist... naja, 3 Jahre alt, für KIs, die 24/7/365 arbeiten und permanent Milliarden Daten synchron erfassen und auswerten, sind drei Jahre eine doppelte Ewigkeit...