Beiträge von ZapZockt

    Moin Wasserdolch,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Zum Thema Gaming Kanäle und warum es soviele gibt, und soviele davon scheitern, hatten wir vor einiger Zeit eine sehr interessante Diskussion mit vielen verschiedenen Meinungen. Vielleicht wäre es interessant für dich, da mal reinzulesen:
    Ein Gaming-Kanal ist zum Scheitern verurteilt! [wahrscheinlich!]

    Du musst fremden Content hochladen? Hört sich etwas merkwürdig an. Vor allem scheint es für mich auf den ersten Blick jetzt so, als wolltest Du das einfach 1:1 kopieren?


    Lizenzfreien Content gibt es aus verschiedenen Gründen. Meistens wollen Künstler auf sich aufmerksam machen, also veröffentlichen sie einen kleinen Teil ihrer Arbeit kostenlos, um bekannter zu werden. Und wenn sie einen Namen errungen haben, der etwas bekannter ist, dann wird vielleicht finanziell mehr daraus. Teilweise sagen Künstler, ich hab es eh gemacht, liegt hier rum, also kann ich es auch veröffentlichen. Bezahlen wird mich wohl eh kaum einer dafür, also mach ich es kostenlos. Es gibt zahlreiche Hörbucher, die jemand zu Büchern eingesprochen hat, deren Lizenz entweder unklar ist, oder wo das Material so alt ist, dass es wohl keinen direkten Kläger gibt, gegen die Nutzung.


    Manche Sachen werden aus Großzügigkeit oder um die Verbreitung zu erhöhen kostenlos verbreitet, aber dann stehen die Werke meistens trotzdem unter normaler Copyright Lizenz oder unter Creative Commons Lizenz. Aber nicht alles, was man kostenlos bekommt, ist auch wirklich Lizenzfrei und zur Veränderung und zum erneuten Veröffentlichen freigegeben. Und zwar schon gar nicht, wenn man es nur 1:1 kopiert und nichts eigenes damit neu erschafft. Und diese Lizenzen für kostenlose Werke muss man dann auch trotzdem beachten. Creative Commons erlaubt zwar in vielen Fällen das Weiterverarbeiten in eigenen Werken, aber nur wenn man sehr ausführlich die originalen Urheber nennt und würdigt. Und ein reines Weiterkopieren ohne eigene kreative Arbeit am Werk ist oft auch nicht vorgesehen. Und vor allem, darf man etwas, was aus CC Content entstanden ist auch nur ebenfalls unter CC Lizenz veröffentlichen, sprich man muss seinerseits sein OK dazu geben, dass andere die erstellten Inhalte frei weiterverwenden dürfen. Und meistens ist ausgeschlossen, dass man damit Geld verdienen darf. Werbung schalten wäre also oft schon ein Bruch der Lizenzvereinbarung. Aber es gibt verschiedene Formen von CC Lizenzen, da sollte man sich genau schlau machen.


    Und dann sollte man beachten, dass es zahlreiche Quellen im Internet gibt, die behaupten, sie würden lizenzfreie Sachen anbieten. Aber ob das angebotene Material wirklich lizenzfrei ist, oder der CC Lizenz unterliegt oder einer ungeklärten Lizenz oder der Betreiber der Seite sich einfach ein Ei drauf pellt, ob er anderer Leute Rechte missachtet und einfach "lizenzfrei" dranschreibt obwohl es nicht stimmt, dass ist nur sehr schwer feststellbar in vielen Fällen.


    Und Copyright Rechte sind nicht international einheitlich. Was in den USA zB unter Fair Use fällt, ist in vielen anderen Teilen der Welt nicht erlaubt. Es gibt in D/EU zwar auch ein Zitat-Recht, aber das funktioniert in weiten Teilen ganz anders als Fair Use in den USA. Und beides ist auch eher eine Grauzone, wenn man es nicht mit Genehmigung nutzt, in Zweifelsfällen wird sowas dann am Ende vor Gericht geklärt, ob es nun Fair Use, oder Zitat Recht war, oder ein Urheberrecht Verstoß.


    Moin,



    laut dem Nachrichtenmagazin Bloomberg arbeitet YouTube seit 2 Jahren intern an 2 neuen Messwerten.


    Zum einen ist da die "Total Time on Platform", also die "Gesamtzeit auf der Plattform". Ein Messwert, der nicht nur die Watchtime der Videos misst, sondern auch die Zeit, die Leute damit verbringen Kommentare zu schreiben oder zu lesen, die Kanalseite durchzublättern, Community Posts zu lesen, etc.


    Und als zweites wird ein neuer nebulöser Wert ermittelt, der intern bisher "Quality Watchtime" genannt wird. Wie genau dieser Wert ermittelt wird und was Quality Watchtime direkt von normaler Watchtime unterscheidet, darüber gibt es bisher aber keine genauen Aussagen. Grundlegend wurde aber gesagt, dass Videos mit konstruktiven, hilfreichen und positiven Videos eher als Quality Watchtime gewertet werden könnten.


    Wir können gespannt sein, was da auf uns zu kommen wird. Wie sich diese neuen Messwerte auf die Kanal- und Videobeurteilung und damit auf Ranking, Suggested etc auswirken werden. Ich werde darüber berichten, sowie ich irgendwo mehr Infos dazu finde.


    Hast Du eine Vorstellung was diese neuen Messwerte genau sein könnten und wie YouTube sie einsetzen wird? Lass uns darüber im Forum diskutieren, also her mit deiner Meinung.


    schönes Wochenende allerseits.
    Zap


    Quellen


    Schau mal wer wieder da ist:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Man kann einen Kanal von einem persönlichen Kanal in einen Brand-Kanal umwandeln. Dadurch kann man dann neue Verwalter usw definieren, auch eine komplette Übergabe sollte dadurch möglich sein.


    Nachteile (gelesen, nicht ausprobiert):
    - Alle Kommentare, Herzchen, Likes die der alte Kanal-Verwalter unter dem Namen des alten Kanals vergeben hat werden gelöscht
    - Es ist wohl bei einigen vorgekommen, dass andere Sachen den Transfer nicht überlebt haben. Von fehlenden Views, abgeschalteter Monetarisierung bis hin zu "Kanal völlig leer" hab ich da schon von den wildesten Problemen gelesen. Mit viel Geduld und Schriftverkehr mit dem YouTube Support sollte man das halbwegs wieder hinbekommen.


    Man sollte sich also klar sein, dass dies ein massiver Eingriff in die YT Datenbank bedeutet und dadurch eine Menge Schwierigkeiten passieren können. Aber wenn es um einen ansonsten eh brachliegenden Kanal geht, man es nicht eilig hat und es nicht gerade die Haupteinnahmequelle der Familie ist oder solch dramatische Dinge, dann wäre es für diesen Zweck vermutlich eine gute Option.

    Auszahlungsgrenze bei Amazon liegt bei 25 €. Bewerben kann sich eigentlich fast jeder. Es gibt nur ziemlich strenge Regeln und ein Verstoß kann schnell zur Auslistung führen. Aufwändiger wird es, wenn man auf Webseiten so Produktvorschau-Bilder oder gar interaktive Elemente haben möchte. Dafür braucht man API Zugriff und der wird seit Januar nur ab einem Mindestumsatz pro Monat gewährt, und wenn man einmal unter diesen Monatsumsatz fällt, wird der Api-Zugriff gestrichen. Man kann dann aber weiter personalisierte Links verwenden.


    Ansonsten bleibt zu sagen, dass die Raten teilweise sehr merkwürdig sind, für manche Waren kann man bis 10% Provision bekommen, bei anderen 1-3% und oft werden Käufe gar nicht gezählt, oder angezeigt, aber mit 0 Umsatz gebucht. Und wenn man dort versucht den Support anzufragen oder im Support Forum fragen stellt.... Braucht man wohl nicht mit einer Antwort rechnen.


    Denkt daran, dass dies eine gewerbliche Tätigkeit ist, und man ohne Gewerbeanmeldung da schnell sehr viel Ärger mit dem Finanzamt bekommen kann.

    Moin Pamyira,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Fanthemen sind immer gut für eine engagierte Community, von daher interessante und gute Themenwahl bei diesem Video. Bei allgemeinen YT Fragen und technischen Hilfesuchen könnte der 2. Link in meiner Signatur eventuell interessant sein. Viel Spaß und Erfolg wünsch ich Dir.

    Ich benutze in meinen Videos Material aus Spielen. Dabei achte ich aber zum einen darauf, dass die Publisher gewillt sind, das Content zu ihren Spielen gemacht wird und obendrein schreibe ich auch in der Beschreibung nochmal, dass Teile des Bildmaterials dem Copyright des Publishers XYZ und des Entwicklers ABC unterliegen.


    Bei Sound, Musik, Bilder etc nehme ich möglichst nur komplett freie oder selbstgemachte Sachen, so dass da keine Probleme entstehen können.


    Ich habe in 2-3 Videos Material eines anderen Let's Players verwendet, da ich das Spiel selbst nicht zur Verfügung hatte. Dabei hab ich aber den Ersteller vorher um Erlaubnis gefragt, erst nach schriftlicher Erlaubnis meine Videos veröffentlicht und auch einen Hinweis in der Video Beschreibung, wessen Material das ist und einen Link zu diesem Kanal angeboten.


    in >2 Jahren und >600 Videos hatte ich keinerlei Strikes und 6 Copyright Claims bisher. 3 waren zu einer Abfoge von InGame Sequenzen die auf 3 Videos verteilt waren. Hier hatte ein MCN automatisiert die Rechte von Content ID zugesprochen bekommen, weil sie einen Let's Player hatten, der diese 3 CutScenes wohl zu erst hochgeladen hatte, nach Appeal wurde das aber sofort fallen gelassen. Die andern 3 lagen an einer Spielmusik aus einem sehr alten Spiel, wo 18 Monat nach Release meiner Videos die Lizenz des Spieleherstellers nach 10 Jahren abgelaufen war und diese neu an eine Verwertungsfirma verkauft wurde, die dann sofort alle Videos mit dieser Musik geclaimt hat.

    Moin, ich wünsch Dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben.


    Da ich in einem anderen Thema von dir so einen gewissen Codesatz gelesen habe, nur eine Bemerkung dazu.



    Sub4Sub ist eine Technik, bei der YouTuber sich gegenseitig abonnieren, ohne wirklich am Content des anderen interessiert zu sein. Die Steigerung davon ist dann Support für Support, wo Kanalbesitzer sich gegenseitig aufrufen ihre Videos anzuschauen, einfach nur um Clicks und Watchtime zu generieren. Diese Techniken sind Fake und laut Community Guidelines verboten, können zur Annulierung der Abos und Views und zur Löschung des Kanals führen.



    Tu Dir selbst einen Gefallen und mach einen großen Bogen um diese "Sub4Sub" "Support4Support" etc Gruppen und Pseudo-Wachstums Tricks. Das sind dann alles tote Zahlen, und wenn ein Kanal nur aus toten Abonnenten besteht und aus kaum Watchtime, dann ist das fürs weitere Wachstum eher hinderlich denn hilfreich. Und die ganze Zeit, die man in diese merkwürdigen Machenschaften steckt, wäre so viel besser darin investiert, bessere und mehr Videos zu machen.


    Es gibt zahlreiche Gruppen bei Facebook, Discord und anderen Plattformen, wo Leute den halben Tag damit verschwenden, solche dubiosen Tricks anzuwenden. Ihre Kanäle wachsen dadurch künstlich für eine Zeitlang, aber es ist nur eine hohle Fassade. Je mehr inaktive Sub4Sub Abos ein Kanal hat, desto weniger wahrscheinlich, dass bei Veröffentlichungen die Benachrichtigungen an echte Zuschauer gehen, und dadurch schadet man sich im Endeffekt nur selbst.


    Und immer dran denken, Sub4Sub ist gegen die YouTube Community Guidelines und kann dazu führen, dass dein Kanal nicht monetarisiert wird und eventuell sogar gelöscht wird. Und meistens verliert man die Fake-Abos nach kurzer Zeit auch alle wieder, da YouTube mittlerweile solche Methoden sehr gut erkennen kann.


    Falls ich mich bei deinem "Support gegen Support" Satz getäuscht haben sollte, tut es mir leid, aber trotzdem gilt das oben.

    Adsense verboten -> Anklicken der eigenen Werbung, das ist was anderes als das anschauen, was sich teilweise nicht vermeiden läßt. Für Clicks gibt es halt mehr Geld und das gezielte Klicken auf eigene Werbung kann zur Sperre bei Adsense führen, weil Betrugsversuch. Dabei wird Google/YT sicher auch nicht direkt beim ersten Klick anspringen. Aber es wird sicherlich bemerkt und vermerkt und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit werden die Klicks wieder abgezogen. Und wenn es öfter passiert, wird es irgendwo eine Grenze geben, wo man den Adsense Account verlieren kann. Ganz exakte Werte ab wieviel Betrugsversuchen reagiert wird, gibt es nicht. Wie bei sehr vielen Sachen hält Google/YT/Adsense auch hier die tatsächlichen Werte geheim, auch um Betrugsversuche nicht einfacher zu machen.


    Aber ich denke, niemand muss Angst haben, weil mal ein eigenes Video anläuft, wenn man einen Kommentar beantwortet. Damit rechnet YT und solche Sachen werden ziemlich zuverlässig erkannt und rausgefiltert. Die entstehenden Clicks, Likes und Watchtime werden Euch halt entweder sofort oder nach einiger Zeit wieder abgezogen. Es nützt also auch sehr wenig, wenn man sich irgendwelche Fake-Accounts anlegt und meint damit die Sicherheitsvorkehrungen von Google/YT umgehen zu können. Die Erkennungsmöglichkeiten sind da sehr viel komplexer und das hängt nicht nur an so einfachen Sachen wie Accounts, IP-Adressen, etc. Da würde es schon einiges mehr an Aufwand erfordern, damit die automatischen Prüfungen für Fake-Clicks, Fake Views, Fake-likes etc nicht anspringen würden. Vielleicht werden die Sachen nicht sofort geprüft, vielleicht werden sie auch nicht sofort gelöscht, aber es wird in fast allen Fällen geprüft, vermerkt und wieder abgezogen.


    Sich selbst einen in die Tasche zu lügen und eigene Videos in Dauerschleife laufen zu lassen, zu liken, mit Fake-Accounts rumzuhantieren und zu versuchen schlauer zu sein als die Erkennung, ist mit sehr, sehr hoher Sicherheit zum Scheitern verurteilt. YouTube und Adsense machen das schon ein paar Jahre und Millionen Leute haben im Laufe der Jahre bereits versucht schlauer zu sein als das Prüfsystem. Adsense gibt es seit 15 Jahren und YouTube seit mehr als 10 Jahren, die haben mit solchen Betrugsversuchen eine Menge Erfahrung. Vor allem weil es immer wieder Leute gibt, die es mit professionellen Methoden versuchen, wie Clickfarms, Bot-Armeen, etc Geld zu verdienen. Die meisten Lücken wurden im Laufe der Jahre erkannt und werden heute geprüft. Mag sein, dass das nicht immer sofort alles zu direkten Reaktionen führt, vermutlich weil YouTube/Adsense da auch für viele Fälle eine Art Toleranzschwelle drin haben, unter der erstmal nicht reagiert wird, weil es da zahlenmässig und geldmässig noch nicht relevant ist. Und sie werden vermutlich wissen, dass fast jeder mal solche naiven Betrufsversuche im kleinen Maßstab probiert. Aber sie werden es in den meisten Fällen bemerken und vermerken. Und ab einer gewissen Grenze werden sie dann reagieren. Vielleicht mit Glück erst noch mit Strikes oder Video- oder Kanallöschungen, aber wenn man es sehr bunt treibt, verliert man sehr viel mehr.


    Apropos Adsense verlieren, in den Nutzungsbedingungen von Adsense steht drin, dass man nur einen Account pro Person erstellen darf. Das wird recht ernst gemeint, dabei werden Real-Name, Adresse, Bankdaten,Wohnort, alle Geräte, Mac Adressen, Nutzerprofile, verbundene Accounts bei anderen Plattformen, etc miterfasst. Und eine erneute Registrierung nach einer Sperre wird dann auch entsprechend mit diesen Daten abgeglichen und oft verweigert. Nach einer solchen Sperre jemals wieder einen Google-Account oder Adsense Account zu bekommen, dürfte schwer werden. Wenn ihr nicht alles, was ihr tut auf den Namen eurer Schwester oder Oma machen wollt. Und ich vermute auch da gibt es dann Grenzen, ab denen es trotzdem wieder erkannt wird.


    Hier waren schon mehrfach User die sehr entsetzt und traurig waren, weil entweder ihr YouTube Kanal, ihr Adsense Konto oder teilweise sogar ALLE Google Produkte und ALLE Google Accounts, incl. Handy-Konto, email, Nebenaccounts, etc gesperrt waren. Und auch in internationalen Gruppen seh ich öfter mal solche Experten, die erst versuchen wo es nur geht zu beschei....en und dann rumjammern, wenn sie irgendwann von Google die rote Karte kriegen und plötzlich eine teilweise oder komplette Sperre bekommen haben. Und immer daran denken, Betrug ist eine Straftat, wiederholter Betrug mit großem Plan wird irgendwann schwerer Betrug, auch wenn in den meisten Fällen keiner wegen sowas eine Anzeige stellen wird. Es wäre möglich und wenn man genug rumnervt oder es im großen Stil probiert, kann man bestimmt auch einen grauen Riesen wie Google/YT/Adsense irgendwann dazu bringen, entsprechende Schritte einzuleiten.


    Ich halte es schon fast für Zeitverschwendung nur darüber nachzudenken. Aber sich hinzusetzen und Zeit zu investieren sich Fake-Accounts zu erstellen, eigene Videos anzuklicken und zu liken, zu kommentieren etc, das ist sowas von Zeitverschwendung... Ich würde die Zeit lieber investieren, und darüber nachdenken, wie man interessantere Videos machen kann, damit echte Menschen die Videos gern anschauen und gern liken und kommentieren, das wäre sehr viel sinnvoller, und vor allem kann das funktionieren und ist erlaubt.

    Kurze Zwischeninfo: Die Beschränkung gilt wohl vor allem erstmal nur für die YT Handy App. Es gibt aber (zumindest momentan) Wege drumherum:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    PS: Ich hab den Thementitel mal noch etwas erweitert und dem Thema tags verpasst, da ich vermute, dass dazu noch mehr Fragen kommen könnten.

    Klar wäre es schöner, wenn es andere Wege gebe. Ich kann auch verstehen, dass es nervt, solche Einschränkungen zu bekommen.


    Aber wann immer sowas passiert, wird der große Kritiker Hammer rausgeholt und auf YouTube, oder der jeweiligen anderen Plattform, herumgeprügelt. Wie wir gerade bei der Art13 Sache sehen konnten, gibt es eine Menge Leute, die sich freuen würden, wenn YouTube nicht mehr existieren würde. Zum Beispiel die nicht ganz machtlosen alten Medien, wie Fernsehsender und Zeitungen, die ihre Milliardengeschäfte die sie Jahrzehnte lang gemacht haben, langsam nach und nach an Social Media und YouTube/Google verlieren. Und die nutzen jede Gelegenheit Stimmung und Politik gegen YouTube und andere Internet Plattformen zu machen. Und dann trifft es indirekt alle.


    Auch dieser Amoklauf hat, genau wie vorher schon die vielen Kontroversen rund um Content, den 99,99% der Menschheit für nicht tauglich fürs Internet halten, massive Werbeausfälle und extrem viele negative Kritik an YouTube ausgelöst. Und wenn sowas passiert, oder andere Sachen, seien es Leute die Witze über Selbstmord-Leichen machen oder Pedophile, die sich unter Videos mit Kindern die für sie interessanten Stellen markieren, dann schwächt dies die Plattform YouTube. Und jeder YouTuber wird davon betroffen, denn diejenigen, die Geld damit verdienen bekommen weniger, und auch diejenigen die (noch) nichts verdienen, verlieren Zuschauer. Und wenn durch solche Sachen die Plattform irgendwann ganz kaputt geht, durch massiven Druck der Staaten oder der Öffentlichkeit, gibt es eventuell irgendwann kein YouTube mehr.


    Und aus dieser Sichtweise heraus verstehe ich absolut, warum YT solche Beschränkungen einführt. Sowohl bei der Monetarisierung letztes Jahr, wie auch bei manch anderen Sachen und auch jetzt diese Beschränkung von Mobile Livestreams. Diese Regeln sollen die Plattform gegen Angriffe schützen, und damit auch uns und indirekt auch die kleinen YouTuber, die sich oft angegriffen fühlen. Aber das Problem ist, dass es Möglichkeiten geben muss, Fake Profile rauszufiltern. Und ein extrem häufiges Merkmal von Fakeprofilen ist, dass sie wenige Abonnenten haben.