Beiträge von ZapZockt

    Der Grund, den ich vermute, warum das gemacht wird, ist folgender. YouTube hat gerade vor kurzem gesehen, wie jemand einen Amoklauf livegestreamt hat, und das möchten sie soweit wie möglich irgendwie ausschliessen, dass sowas passiert. Wie macht man das? Man versucht das Livestreamen von Mobilen Geräten, die man aus der Wohnung raustragen kann weitestgehend zu unterbinden. Denn niemand wird seinen Laptop oder PC mit zu einem Verbrechen tragen. Muss ja gar nicht mal ein Amoklauf sein, da reichen ja auch Livestreams von kleineren Straftaten (die meistens ausserhalb der eigenen 4 Wände erfolgen).


    Kanäle mit >1k Abos sind meistens zumindest etwas verantwortungsbewußter, und haben keine Lust ihren Kanal zu riskieren und es sind mit sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit echte Accounts. Wenn man aber keine Live Beschränkung drin hat, kann sich jeder jederzeit einen Fake-Account erstellen und losstreamen, einfach so, egal was, egal wie illegal, egal wie kontrovers, egal wie sehr es gegen die Guidelines verstößt.

    Der kann doch sein Handy auch an ein laptop oder PC anschliessen und damit streamen. Dann zählt es nicht mehr als Handystream und damit gílt die Beschränkung nicht mehr. Bei den Einblendungen, die er da im Stream macht, ist das glaub ich auch nicht mit dem Handy gestreamt. Das ist zwar optisch auf Handy gemacht, aber wohl eher mit OBS oder ähnlicher Software aufbereitet. Würde diesen Kanal also wohl gar nicht betreffen.

    EInfach mit Webcam oder Kamera und Laptop oder am Desktop PC streamen und dann gilt die Beschränkung nicht. Wenn man übers Handy streamt, dann ist man eh nicht so richtig nah dran an der Zuschauerschaft. Denn Chat lesen und am Handy darauf antworten, das gerade den Stream aufnimmt.... ähja. Und wenn man eh nicht mit dem Chat interagiert, wozu also dann ein Livestream? Da kann man doch auch aufzeichnen und hochladen. Und falls man keine Kamera hat, mit Handy aufnehmen und später hochladen geht auch weiterhin ohne 1000 Abos.


    Ansonsten bin ich da Steves Meinung, Handy-Streams sind bis auf ganz. ganz wenig Ausnahmen oft ziemlicher Bodensatz (nicht der einzige) was Qualität und Niveau angeht.

    Moin Hannah Sophie,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Schön, dass Du zu uns gefunden hast. Ich verstehe die Euphorie, das erste tolle Video veröffentlicht zu haben, das ist ein tolles Gefühl. Nicht böse sein, aber ich hab deinen Beitrag etwas bearbeitet, denn 3mal das Video und statt einer Uservorstellung dann noch ein 4. Mal das Video zu posten, das ist ein wenig viel des Guten.


    Dieses Forum ist ein Fan-Forum von YouTubern für YouTuber. Wir alle verstehen diese Euphorie sehr gut, haben wir das doch selbst auch erlebt, und erleben dies eigentlich mit fast jedem neuen Video immer wieder. Aber dies ist nicht der richtige Ort um auf Zuschauer Suche zu gehen, denn die meisten Forenmitglieder hier sind mehr Macher, nur nebenbei Zuschauer. Wenn Du Fragen zu YouTube, zu Videobearbeitung, zu Marketing hast, Feedback suchst, etc, etc, dann ist dies der richtige Ort dafür. Aber reine Zuschauer Gewinnung funktioniert hier allerhöchstens am Rande, wenn überhaupt.


    Gute Tipps für den Anfang kannst Du über den 2. Link in meiner Signatur finden. Ich wünsch Dir viel Spaß im Forum und auch mit deinem Kanal, und natürlich viele Zuschauer :) Ich würde mich freuen, wenn Du nochmal eine Uservorstellung schreiben magst, in der es um Dich als Person geht, und nicht nur darum, dein Video zu pushen.

    Ich würde den Namen des Kanals in die Tags rein schreiben. Da es ein ähnlicher Content ist. Aber ich weiß nicht ob es auch eventuell Nachteile hat.

    Namen von anderen Kanälen in den Tags oder generell Tags, die nicht direkt mit dem Content verbunden sind, zu benutzen, ist gegen die Community Guidelines von YouTube. Dieser Teil wird relativ wenig kontrolliert, aber wenn es mal um Entscheidungen für oder gegen den Kanal gehen sollte, könnten solche Dinge vielleicht einem Prüfer ins Auge fallen. Ich weiß, dass dieser "Trick" oft verwendet wird, auch von großen Kanälen, und von manchen "YouTube-Ratgebern" sogar empfohlen wird. Und vermutlich wird auch kein anderer einen dafür melden, aber es kann sich gegen einen wenden.

    Die meisten Werbungen werden versteigert. Wieviel Geld also für welche Keywords und welche Nischen, welche Produkte etc gezahlt wird, hängt vor allem auch von der Konkurrenz zwischen den Werbetreibenden ab. Dadurch steigen die CPMs vor Weihnachten, wenn alle Werbeagenturen viele teuere Sachen verkaufen wollen und die Werbe-Etats des Jahres noch vor Bilanzende ausgegeben werden müssen, auf ein teilweise Vielfaches dessen an, was dann zB einen Monat später im Januar erzielt werden kann. Und die Höhe der Einnahmen hängt natürlich auch von der Branche der Werbetreibenden ab, Broker Produkte oder Versicherungs-Sachen (am besten mit Klick und anschliessenden Abschluß) bringt halt bei weitem mehr als manch andere.


    Und welche Werbung wo läuft, wird durch Festlegungen der Werbetreibenden definiert und von KIs entschieden. Diese suchen nach bestimmten Keywords im Content oder teilweise sogar nach bestimmten Kanälen. Und obendrein gibt es dann noch "Google preferred", ein Programm, in das Google nur bestimmte sehr große YouTube Kanäle reinnimt und die bekommen oft nochmal einiges mehr an Geld pro tausend views. Naja, und wenn jemand es hinbekommt, dass viele seiner Zuschauer auf die Werbung auch noch draufklicken, dann steigt da noch einiges.

    Kleine Erinnerung, für alle YouTuber, die nur auf Abos und Views schauen


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich weiß nicht, wie es in diesem Fall aussieht. Aber in manchen Fällen wo es mich betraf, und auch bei anderen internationalen Creators, die ich kenne, kam es schon oft vor, dass es automatisierte Claims waren. Sprich wir haben da zB einen Trailer, oder eine InGame Video-Sequenz oder ein bestimmtes Musiksample. Da kommt es öfter mal vor, dass das Content-ID System denjenigen der zuerst dieses Bild- und/oder Ton-Material hochgeladen hat, als Content-Urheber ansieht und wenn jemand anderes auch diese Passage hochlädt, einen automatischen Claim daraus erstellt.


    Ich hatte das zB öfter (min 20mal) bei Fortnite, wenn ich da in meinen Videos bestimmte CutScenes drin hatte, hab ich regelmäßig Claims von einem MCN eines brasilianischen Let's Players erhalten, der 2,5 Mio Abonnenten hatte. Wie sich dann rausstellte, wollte aber weder der Let's Player noch sein MCN jemals, dass gegen mich Claims ausgesprochen werden sollten. Das war einfach eine YT Automatik, da der Brasilianer immer besonders schnell war mit neuen Levels, etc hatte er meistens als erstes diese CutScenes im Content ID System eingetragen und dann hagelte es hinterher Beschwerden gegen ihn als Person, obwohl er gar nichts dazu konnte. Und alle Claims wurden nach Appeal auch immer sofort zurückgezogen.

    Jeder tritt mit einem neuen Video an, würd ich besser finden. zum einen altern manche Themen nicht so gut und ein veraltetes Video wäre natürlich ein unfairer Nachteil. Außerdem kann man dann ausschliessen, dass man Preise an inaktive Mitglieder vergibt

    Moin Leute,


    der 1. April ist mal wieder da, und mit ihm viele schlechte aber auch manche gute Scherze. Ich dachte, wir teilen mal die guten miteinander, damit wir heute alle was zum schmunzeln und lächeln haben.



    Hier mein Kandidat:


    Eigentlich bin ich ja nicht so der NVidia Fan (aus verschiedenen Gründen, nicht wegen der Hardware), aber der Aprilscherz von NVidia heute war wirklich, wirklich klasse. Ich hab gleich mehrfach herzhaft lachen dürfen und die Ideen die da drin stecken sind wirklich toll. Ein klein wenig Gesellschaftskritik an der Gamer-Gesellschaft ist auch dabei:



    NVidias neuer Personal Gamer KI-Assistent RON:
    https://www.nvidia.com/en-us/g…on-ai-personal-assistant/



    Habt ihr auch tolle Scherze gefunden, seid Ihr eventuell auf etwas reingefallen und habt es erst viel später gemerkt, dass es ein Scherz war? Teil doch deine Lieblings Aprilscherze mit uns.

    Wirklich bestätigen kann das vermutlich nur ein YouTube Ingenieur, rund um das Thema gibt es viele Vermutungen, aber ich würde das meiste davon in den Bereich der Mythen einordnen. Ich würde sagen, dass in sehr vielen Fällen es keinen großen Unterschied macht oder zumindest ein neuer Kanal nicht wirklich viele Vorteile bietet. Wenn Du aber bereits Abonnenten hast und diese auch nur zu einem kleinen Teil an deinen neuen Sachen auch interessiert sein sollten, so ist das schon sehr viel besser als neu anzufangen, denn dann hast Du bereits wenigstens ein paar Zuschauer.

    Vielleicht sollten wir die Frage des Themas nochmal exakter definieren.


    Viele Diskutieren hier zu dem Thema
    Sind mehr Uploads besser als weniger?
    Hier kommt es vor allem auf die Qualität des Contents an, würde ich sagen, aber in den meisten Fällen ist mehr Material auch von Vorteil. Mehr Möglichkeiten zu ranken, mehr Möglichkeiten gefunden zu werden, mehr Möglichkeiten, dass Leute mehrere Videos von Euch hintereinander schauen, etc. Das hat viele Vorteile. Solange man die Menge nicht so in den Vordergrund stellt, dass die Qualität absolut unten liegt.


    Es gibt aber auch andere Wege. Ich habe zB von täglich auf 1-2mal pro Woche gewechselt und dabei aber (hoffentlich) meine Qualität verbessern können. Statt 1-2h Stunden pro Video investiere ich jetzt aber auch eher 5-15 Stunden an Zeit in meine Videos und manchmal auch noch mehr. Hat mir das geschadet? Nein, denn dadurch ist mein Kanal in 6 Monaten von 2k auf 6k Abos gewachsen.


    Aber Abos zählen nur bedingt. Wichtiger sind Views und Watchtime, wie oben schon erwähnt, wo meine Videos vorher in der ersten Woche 50-300mal angeschaut wurden, hab ich teilweise jetzt im Schnitt mehrere tausend Views, Und wo vorher eine Audience Rention von 10-20% war, bekomme ich jetzt 50-70%. Man darf dabei aber auch nicht in Perfektionismus abgleiten, wenn man dauernd "das perfekte Video" anstrebt, und den Release dafür immer weiter und weiter rausschiebt, steht man sich damit eventuell auch selbst im Weg. Perfektionismus kann eine Behinderung werden, wenn man es übertreibt.


    Auch hier würden mehr Videos sicher noch mehr bringen, aber wenn ich versuchen würde, mehr Videos dieser Art pro Woche zu machen, würde die Qualität leiden und mein RL aus dem Gleichgewicht geraten und ich würde recht schnell in einen Burnout rauschen und meine Beziehung und meine Familie darunter leiden, also mach ich es nicht. Denn wenn eins davon passieren würde, würde ich vermutlich nur noch schlechte oder gar keine Videos mehr machen und das würde dem Kanal (und mir) dann wirklich Schaden zufügen.


    Das ist ein komplexes Thema, aber ich glaube die eigentliche Frage des Themas war doch:


    Schadet eine Pause einem Kanal ?
    Im Sinne von "mach das nicht, da geht in 2 Wochen alles kaputt, was Du Dir in Jahren aufgebaut hast" oder "Darf ich eine Woche Pause machen, nur um mal Luft zu schnappen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben?" oder "Darf man als YouTuber überhaupt in den Urlaub fahren, oder ist der Kanal danach kaputt?"


    Da würde ich klar sagen, nein, der Kanal geht davon nicht kaputt. Wenn man mal fertig ist, eine Pause braucht oder einem im RL was dazwischen kommt, was viel wichtiger ist. Macht einfach eine Pause ohne ein schlechtes Gewissen zu bekommen, der Kanal wird danach immer noch da sein, und er wird vermutlich sogar auch in der Zeit wo ihr weg seid noch einiges an Leben entwickeln und im besten Fall noch weiter wachsen.


    Natürlich wird der Kanal ohne neue Videos nicht so gut wachsen wie mit vielen tollen neuen Videos. Aber er wird nicht direkt kaputt gehen. Und es ist besser gute Videos zu machen, und sich Zeit dafür zu nehmen und sich auch mal Pausen zu gönnen, als einfach nur eine Unmenge an Mittelklasse oder schlechten Videos rauszuhauen, weil man die Zeit nicht hat oder emotional so auf der Kippe steht, dass man es momentan einfach nicht so gut rausbringen kann.


    Also, gönnt Euch auch mal eine Pause, habt keine Angst um Euren Kanal. Macht Euch auch Gedanken um Euch selbst, wenn ihr irgendwann zusammenbrecht oder euch Euer Reallife um die Ohren fliegt, wird es auch keine Videos mehr geben. Also setzt Eure Prioritäten richtig, so dass es für Euch passt. Dann geht es Euch gut und wenn Ihr gut drauf seid, dann könnt ihr auch dauerhaft gute Videos rausbringen.


    Das wollte ich nur mal loswerden.

    Es kommt glaub ich total auf die Themen an.


    Grundlegend gibt es ja Trend-Themen, die mal für 1-2 Wochen oder vielleicht auch 1-2 Monate hochkochen und dann stark abflauen. Dazu gehören zB News-Themen, Reactions, aktuelle Meinungstrends, neu releasedte Spiele, etc. Wenn man solche Inhalte macht, muss man ständig nachschieben, oder der Kanal wird auch abflauen. Wenn man bei diesen Themen am Ball bleibt, wird man wachsen, aber die meisten Videos werden nach sehr kurzer Zeit "sterben" und kaum noch Views generieren.


    Auf der anderen Seite gibt es "Evergreen" Content. DIY Anleitungen, Kunst-Videos, Tutorials, gute Geschichten, etc, solche Sachen behalten sehr lange oder sogar für immer ihre Relevanz. Wenn man jemanden zuschaut, wie ein Bild gemalt wird, so funktioniert dies auch in 10 Jahren noch, wenn in einem Video erklärt wird, wie man Holzpanele an die Wand schraubt oder in einem bestimmten Spiel der 4. Level gelöst wird, so kann das auch sehr lange Relevanz behalten. Solche Videos können sogar mit der Zeit immer besser werden, da sie immer mal wieder neue Zuschauer bekommen und mehr und mehr Watchtime ansammeln und eventuell neben ihnen rankende Trend-Videos nach und nach verdrängen.


    Wenn man solche Videos aus der 2. Kategorie auf dem Kanal hat, kann man leichter mal eine Pause machen und trotzdem dauernd neue Zuschauer bekommen und da kann der Kanal auch ohne neue Videos ständig neue Abonnenten generieren. Wobei dies vermutlich auch abflachen wird, weil nach mehreren Monaten oder Jahren keine Videos uploaden die Leute irgendwann doch auch leicht sehen können, dass da momentan mit keinen neuen Inhalten zu erwarten sind und darum werden nach und nach auch hier weniger Leute abonnieren.


    Und als Nachsatz, man kann ja auch zuviel Content raushauen. Wenn man jeden Tag oder gar mehrmals am Tag published, gibt es auch immer wieder Leute die gar nicht erst abonnieren, oder deswegen schnell deabonnieren, weil sie von der großen Menge und der schnellen Schlagzahl überfordert sind.

    Kurzfilme, Vlogs etc. ist alles in 3 Minuten gemacht. Kennt man doch

    Ach mIst, ich wußte, ich mach was falsch, als ich heute schon wieder 10h für ein Video Script recherchiert habe...


    Ja, aber im Ernst, selbst 15min Videos sind in 3min schnell gemacht ;)