Beiträge von ZapZockt

    Bissel was zu meinen Erfahrungen:
    Ich nutze Facebook, Twitter, Instagram, LinkedIn, manchmal auch Reddit und habe dazu eine umfangreiche Blogseite. Ich versuche dabei mehr und mehr nicht nur Content zu posten (spammen), sondern auch so aktiv an den Plattformen teilzunehmen. Das bedeutet auch anderer Leute Beiträge zu beantworten, zu liken, etc. Und das völlig ohne irgendwelche "wenn ich den jetzt like, dann liked er auch zurück" Hintergedanken, sondern einfach weil ich Spaß und Freude daran habe. Das bringt denk ich viel mehr, als reines Content-Pushen. Denn das bemerken viele glaub ich heute schnell, und davon haben die Leute sehr, sehr schnell die Schnauze voll, reagieren nicht mehr und damit geht auch dann der Content auch extrem schnell unter.


    Aber ganz ehrlich, trotz der investierten Zeit, ist es eher Mau, was da an Ergebnissen kommt. Ich hab zwar auf den meisten Plattformen 50-120 Follower (also eher minimal), aber ich kann ja auch sehen, wieviele bzw wie wenig Video- oder Blogaufrufe daraus werden, das ist verschwindend gering. Bei YouTube ist der Anteil der Watchtime Minuten aus Social Media bei mir zumindest meistens bei <1%, falls überhaupt sichtbar und nicht unter "Sonstiges". Beim Blog sieht die Bilanz etwas positiver aus, und obendrein erzeugen dort Shares und Likes sogenannte Backlinks, die teilweise dazu beitragen, dass man auch in der Google Suche etwas höher rutschen könnte. Sowas passiert bei YT eigentlich so gut wie gar nicht, solange nicht drauf geklickt wird. Falls das aber passiert, kann es auch sehr plötzlich wie eine Rakete zünden. Ich hab schon ein paar Mal gehabt, dass Videos von mir von den Usern selbst in Whatsapp etc geteilt wurden und das hat dann wiederum extrem stark gewirkt.


    Die Blogseite dagegen rankt nach und nach für zahlreiche Suchbegriffe, hat bereits ca 50% soviel Traffic wie mein YT Kanal, und mittlerweile spielen der YT Kanal und die Blogseite auch etwas "User-Tennis", sprich Leute kommen von YT zum Blog und Leute schauen meine Videos aus meinen Blogposts heraus und generieren so Watchtime. Inzwischen bekomme ich auch erste Anfragen von Publishern oder anderen Firmen, weil sie gezielt Beiträge auf dem Blog möchten, da dies für einige Bereich weitaus mehr bringt, als YT.

    FreeSpace 2 gibt es noch ca. 45h umsonst bei GOG.com :


    Trailer / Intro:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Link zum Spiel:
    https://www.gog.com/game/freespace_2

    @Cacie51 Poste doch einfach ein Video, wenn Dir etwas gefällt, da kann man gleich reinhören, bei einem Text geht das nicht ;)



    Neues Seeed Album, mit einigen heißen Tracks:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Und weil wir gerade bei neuen Tracks sind, noch was ganz Neues von Deichkind:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Viele Wege führen nach Rom, manche direkt, manche auf Umwegen, manche kann man bequem "fahren", andere muss man mühsam laufen, Hauptsache jeder findet seinen Weg und kommt am Ende in Rom an. Und solange man ankommt, war der Weg wohl nicht falsch.

    Naja, das ist in dem Sinne eigentlich keine richtige Video-Bearbeitung, damit wird nicht geschnitten, keine Effekte oder Farbkorrekturen gemacht, damit kann man nichts einblenden, schärfen oder bluren, das ist einfach nur eine Umwandlung von einem Dateiformat in ein anderes. Ist halt, als würde man sein Kunstwerk von einer Tüte in eine andere Tüte packen, dadurch wird nicht andere oder bessere Kunst daraus (im schlimmsten Fall geht was dabei verloren). Ein richtiges Videobearbeitungsprogramm kann sehr viel mehr, und am Ende die Dateien auch gleich im richtigen Format ausgeben, so dass man nichts umwandeln muss.

    Das Material gehört dem Sender, und ob sie das tolerieren oder nicht, ist halt ihre Sache. In diesem Fall ist der MDR wohl noch nicht selbst gegen das Hochladen vorgegangen, sondern nur die Rechteinhaber, der in der Sendung enthaltenen Musikstücke? Denn wenn dann noch Musikstücke im Content sind, für die der Sender auch nur berechtigt war sie zu nutzen durch zuvor gezahlte Lizenzgebühren, wird es noch kompliziert. Da hast Du gleich mehrere Copyright-Vergehen "gestapelt". Theoretisch kann da mehr drohen als nur Entfernung des Contents, Urheberrechtsverstöße können auch vor Gericht geahndet werden, wenn die Rechte Inhaber das anstreben.


    Aber auch YouTube ist diese Art von "Archiv"-Content mehr und mehr ein Dorn im Auge.
    Content von anderen Plattformen, sei es Radio, Fernsehen, Facebook, oder sonst was, einfach so hochzuladen ohne irgendwie eigene Beisteuerung von neuen Inhalten (wie zB Reviews, Diskussion übers Thema, Reaction, oder ähnliches), verstößt gegen YouTubes neue Quality Guidelines. Es wird damit als reused/reuploaded Content eingestuft und du läufst mit sowas nicht nur in der Gefahr wegen Copyright-Strikes gelöscht zu werden, sondern auch weil dein Content halt nur eine Kopie ist. Und genau sowas möchte YouTube (nicht mehr) auf der Plattform haben und dafür gibt es dann eventuell auch Community Guideline Strikes und eine Löschung aus diesem Grund dann.

    Vermutlich haben gar nicht so viele Leute dieses Thema gesehen, der Titel ist auch etwas wenig aussagekräftig, worum es eigentlich dabei geht.


    Und dann ist das Problem, dass viele mit ihrer Art von Content beschäftigt sind und das was ihr macht, ist sehr verschieden von dem, was YouTube Kanäle normalerweise zeigen. Dadurch ergibt sich eine Diskrepanz zwischen dem was ihr gezeigt haben möchtet und dem, was die Zuschauer der meisten Kanäle von ihren Creators erwarten.


    Ein weiteres massives Problem, dass ich da sehe, ist das Hörspiele eigentlich keinerlei Bildmaterial haben und dadurch auch schlechter darstellbar sind in Video Format. Man könnte sich also vor eine Kamera setzen und sich selbst dabei zeigen, wie man Eure Sachen anhört, aber beim anhören sieht man meistens sehr uninteressant aus. Da YouTube ein visuelles Medium ist, passt das (meiner Meinung nach) nicht richtig. Vielleicht könnte man daraus einen Livestream machen, aber auch das ist ein sehr visuelles Medium und ihr seid halt komplett ohne visuellen Output. Ich mache zB Spiele Reviews und Guides, aber ich jetzt echt keine richtige Idee, wie man Eure Sachen interessant darstellen sollte (zumal ich ohne Kamera arbeite).

    @BMG Seddy:
    Ich find es total gut, wenn Du Leuten helfen willst, da kann ich nur Beifall klatschen. Von genau so etwas lebt unsere Community, bitte damit weiter machen.
    Wenn Du aber Links zu deinen Videos loswerden möchtest, die in diesem Fall wirklich keine hilfreiche Erweiterung deines Posts darstellten, verstößt dies gegen unsere Werbe-Regeln. Ist ja auch nicht das erste Mal gewesen, dass du einen solchen Post gemacht hast, sprich etwas nettes+Werbung, da hab ich gestern schon etwas von Dir löschen müssen.


    Du darfst gern alle 48h ein Video in deiner Kanalvorstellung posten zu Werbezwecken, ansonsten bitte davon absehen, überall Videolinks zu hinterlassen. Und dann werden wir garantiert wunderbar miteinander auskommen. Have Fun :) Falls Du weitere Fragen dazu haben solltest, bitte gern, aber dann per PM oder in einem anderen Thema, denn das gehört hier nicht her.


    BackToTopic bitte

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin Anuk,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Button (s)Mashing am besten bei der Aufnahme verhinden, zB durch Polsterung der Tastatur, Anschaffung einer möglichst leisen Variante. Es soll gamer geben, die legen sich ein Handtuch über Hände und Tastatur, was auch mit einem Gamepad gehen sollte. Wenn die Geräusche erstmal in der Aufnahme drin sind, wird es schwer, sie ohne starke Verluste der Sprache wieder rauszubekommen. Das geht zwar mehr schlecht als recht mit Audacity (Rauschfilter) oder ähnlichen Filterprogrammen, aber Filter kosten immer Qualität, so dass der Rest dann auch nicht mehr sooo gut klingt, wenn man zuviel filtern muss.

    Bei Fragen nach dem Thumbnail hilft es meistens, wenn man das Thumbnail postet, oder bei Fragen nach dem Wiedererkennungswert, eine Übersicht wie diese hier:




    Also ich kann da schon ein Muster erkennen. Ob es jetzt für Wiedererkennungswert ausreicht, weiß ich aber nicht so recht. Das relativ verschnörkelte "Tristan" geht in der Größe eher unter, und die vielen verschiedenen Fonts sind vermutlich auch eher ablenkend denn hilfreich für die Wiedererkennung. Aber die Thumbnails sind vermutlich schon besser als 90% aller anderen Let's Play Kanäle. Und man muss ja nicht die allerbesten Thumbnails haben, man muss nur im Idealfall grundlegend anders und besser als die sein, die in direkter Konkurrenz stehen.

    Moin ihr 3,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)



    Schön, dass ihr zu uns gefunden habt :) Tutorial Videos sind auf jeden Fall Content, der den Zuschauern etwas bietet, damit kann man bestimmt eine interessierte Zielgruppe finden.

    Vorweg: Kinder-YouTube ist etwas ganz anderes als alle anderen YouTube-Nischen. Und dann muss man da noch unterscheiden, welche Altersklasse soll angesprochen werden. Da muss man sich erstmal bewußt machen, wer ist überhaupt die Zielgruppe. Deine Kinderlieder richten sich denk ich eher an die jungen Eltern mit Säuglingen bis hin zu Kleinkindern, aber das sind 2 absolut unterschiedliche Zielgruppen, die ganz anders "angesprochen werden müssen". Und dabei sind vor allem die Thumbnails total wichtig, denk ich.


    ► Zielgruppe 1 - Eltern:
    Wenn Junge Mütter oder Väter dann nach Einschlaf-Liedern für ihr Kind suchen, dann möchten sie (vermutlich) gern ein besonders schönes, ruhiges Lied, und dies sollte das Thumbnail dann auch unbedingt vermitteln. Dabei machst Du glaub ich schon einiges richtig, deine Kindgrechten Bilder im Stil eines Kinderbuchs sind da bestimmt gar nicht so schlecht. Die Figuren haben geschlossene Augen, es sind Schäfchen zu sehen, Wolken, etc, das machst Du schon sehr gut.


    Aber du benutzt sehr viel Text auf deinen Thumbnails teilweise, das ist eher weniger hilfreich. Die Mehrheit der Videos werden heute Mobil angeschaut, ich nehme an, die wenigsten Mütter haben einen Laptop oder Desktop PC am Kinderbett stehen. Auf Mobile (auf Desktop meistens auch) werden Thumbnails im Miniatur-Format angezeigt, meistens stehen zig verschiedene neben- oder übereinander und jedes Bild hat maximal 1-2sek, oft vermutlich eher weniger Zeit, den Zuschauer anzusprechen. Viele kleine Texte gehen dabei total unter. Deine Thumbnails sind eher wie ein Cover eines Kinderbuchs gestaltet, dafür wären sie toll. Aber als Thumbnail ist da zuviel Text, zuviele Details, im Vorbeirauschen der vielen Mini-Bildchen ist das mehr wie ein buntes Durcheinander.


    Mein Tipp dazu: Maximal 20 Buchstaben, in großen, klaren Lettern ohne Serifen, und mit kontrastreichen Outlines dafür sorgen, dass sie sich vom Hintergrundbild stark abheben. Die Schriften, die du verwendest, sind wirklich hübsch, wenn man sich das Bild in groß anschaut, aber in klein geht total viel Lesbarkeit davon verloren. Das wird teilweise durch sehr viele unterschiedliche Farben in den Schriften oder sogar unterschiedliche Schriftarten noch verschlimmert. Und teilweise hast du dann unter dem eigentlichen Text noch mehr Text in ganz klein, das ist im Miniatur-Format dann nur eine Art optisches Rauschen. Verkleinere deine Anzeige der Thumbnails mal beim Erstellen auf ca 10% der Bildschirmgröße, dann sollte alles noch mehr oder weniger instant erfassbar sein, alle Details die dabei nicht sofort erfassbar sind, sind im Thumbnail eher störend als hilfreich. Weniger ist fast immer mehr dabei.


    ► Zielgruppe 2 - Kleinkinder
    Wenn Du dann aber Kinderlieder für Kinder zum Mitsingen anbietest, wo eventuell 3-7jährige von den Eltern das Tablet in die Hand gedrückt kriegen zur Ruhigstellung (ist wohl mittlerweile eine weit verbreitete Beschäftigungs-Möglichkeit), dann sieht die Sache völlig anders aus. Bei dieser Zielgruppe sind eigentlich fast alle Texte eher störend als hilfreich. DIese Zielgruppe liest gar nicht, sie gehen bei der Auswahl ihres Contents 100% nach der Optik, wenn das Text vor dem Bild ist, wird ein Kleinkind weniger oft klicken. Kleinkinder schauen auch nicht auf die Titel oder Videobeschreibungen, benutzen keine Suche, sie gehen absolut nur nach Suggest und Playlists, und dabei wird rein optisch entschieden. Dies bedeutet nicht, dass Du nicht auf Titel oder Beschreibung achten brauchst, sondern, dass du diese eigentlich komplett für SEO Zwecke Nutzen kannst, damit deine Videos irgendwie in die Suggest Kategorien neben andere Videos rutschen. Da musst du dringend erfolgreiche Kanäle in deiner Nische studieren, welche Keywords und Keyword Phrases da benutzt werden, denn darüber kannst Du vielleicht Verbindungen aufbauen, damit YouTube merkt, dass deine Videos so ähnlich sind wie deren.


    Diese 3-7 Klientel ist auch eigentlich komplett immun gegen irgendwelche Abo-Aufforderungen, die abonnieren nichts, die klicken auf die bunten Bildchen, wenn sie ihnen gefallen. Alles abseits der Bild-Informationen geht an denen weitestgehend vorbei. Darum ist es dort auch enorm schwer Abonnenten zu gewinnen. Und was würde es auch bringen, denn Notifications lesen die sicher auch nicht. Für diese Klientel sind aber vermutlich Playlists enorm wichtig, da sie gern Binge-Watchen, sprich ein Video nach dem anderen durchgucken.


    ► Content-Qualität:
    Dein Content an sich ist glaub ich absolut hochwertig, und wenn deine Zielgruppe erstmal etwas von Dir gefunden hat, dann sind sie bestimmt auch zufrieden damit. Das Problem ist eher, wie finden sie dich, und wie bekommst Du es hin, dass sie wieder kommen und mehr Videos von Dir angezeigt bekommen in Suggested.


    Playlist-Strategie:
    Du benutzt bereits einiges an Playlists, das ist ein guter Weg, dass eventuell mehrere Lieder von Dir nacheinander abgespielt werden. Eventuell kannst Du hier noch Playlists erstellen, wo deine Lieder zusammen mit Liedern anderer erfolgreicher Kanäle in deiner Nische zusammen gepackt sind. Damit kannst Du YouTube vielleicht noch Signale geben, dass diese Videos thematisch verwandt sind, ist nur eine sehr schwache Methode, aber vielleicht wirkt es auf ganz lange Sicht.


    ► Kanalbild
    Dein Kanaltitelbild hat auch das kleine Schriften Problem. Und dann würde ich da gern die Begriffe Kinderlieder - Schlaflieder und sowas in Groß lesen, und eher auf die unwichtigen Details verzichten, der Name der einen Figur steht da bei Dir besonders im Vordergrund, aber in den meisten Videos kommt diese Figur gar nicht vor? Das Kanalbild ist dein Werbeplakat, wenn Eltern auf deinen Kanal schauen, muss es in Sekunden vermitteln, worum es auf deinem Kanal geht, und was Du Eltern bieten kannst, wenn sie dich abonnieren. Das schafft dein momentanes Kanalbild irgendwie nicht so richtig, denk ich.


    ► Keywords und Keyword-Phrases
    Bei den Kleinkindern ist die Suche wohl extrem unwichtig, aber ich denke die Eltern werden nach diesem Content per Suche ausschau halten. Hier wäre eine Optimierung auf wirklich relevante Suchbegriffe enorm wichtig. Deine Schlaflieder sollten alle unbedingt im Titel "Schlaflieder" oder "Schlaflied" enthalten und auch in der Videobeschreibung. Und in beiden Fällen sollte das möglichst weit vorne stehen. Ich kenn mich in der Nische nicht so aus, da ich keine Kinder habe, aber frag vielleicht mal deine Abonnenten, wonach sie suchen, wenn sie nach Liedern ausschau halten und schau auch mal in deinen Analytics, welche Suchbegriffe die Leute benutzt haben, die deine Lieder gefunden haben. Und dann diese vermehrt in TItel, Beschreibung und Tags benutzen.


    Tags:
    Tags werden immer unwichtiger für Suche, etc. Sie sind aber immer noch relativ wichtig für Signale an die Suggested KI, welcher Content mit welchem anderen Content verwandt ist. Ich empfehle Dir unbedingt 2-3 Tags zu etablieren, die in allen deinen Videos drin sind. Damit kannst Du (minimal) Einfluß nehmen, dass eventuell mehr deiner Lieder als suggest angezeigt werden, wenn jemand dich erstmal gefunden hat. Auch die Vorschläge als "nächstes Video" werden dadurch leicht häufiger.


    So, das war nur mal so etwas reingeschaut von aussen. Für mehr Analysen müsste man genau in den Analytics forschen, das überschreitet aber sowohl die Möglichkeiten des Forums, als auch das, was ich einfach mal so an Zeit investiere. Für mehr wäre dann eher Consulting angesagt.

    Achja, was haben sie wieder geweint...."YouTube ist böse", "YouTube geht unter und stirbt", "YouTube mag seine Creator nicht."


    Besonders die vielen kleinen waren besonders laut, die gar nichts mit den Verifizierungs-Batches zu tun haben, da diese bisher erst ab 100.000 Abonnenten ausgegen wurden....


    Vermutlich sollte es ein neues innovativeres System werden, keiner weiß überhaupt, was genau kommen sollte. Aber erstmal alle los jaulen. War natürlich auch wieder extrem ungeschickt gemacht von YouTube, das muss man auch sagen. Sie haben es irgendwie immer drauf, ihre Änderungen schlecht zu verkaufen, selbst wenn sie vielleicht gute Dinge vorhaben, kriegen sie das Marketing-technisch meistens nicht auf die Reihe, die Vorteile und die Beweggründe richtig zu erklären und zu "verkaufen".