Beiträge von ZapZockt

    Wie meine Vorredner/-schreiber bereits anmerkten, die Abmischung des Tons ist extrem ungünstig. Normalerweise hab ich YouTube auf ca. 20% Lautstärke bei meiner momentan Boxen/Headset Einstellung, bei deinem Video musste ich auf 100% hochdrehen und hatte dann immer noch Probleme es zu verstehen. Und das Verhältnis von Dudelmusik zu deiner Sprache ist absolut nicht gut, die Musik ist gefühlt doppelt so laut oder noch laut im Vergleich zu deinem Voiceover. Es sollte aber eher so sein, dass die Musik weniger als halb so laut ist.


    Kleiner Tip von mir dazu: Hintergrundmusik auf ca -30db reduzieren, und die Sprache auf ca -2 bis -4db Anheben (sollte jedes gute Schnittprogramm beherschen). Ansonsten mit Audacity (kostenloses Audio-Bearbeitungsprogramm) bearbeiten, Tutorials dazu wie man das mit Audacity macht gibt es bei YouTube massenweise.


    Bevor das mit dem Sound nicht stimmt, ist die Optik erstmal Nebensache.

    Metadaten aus Titel und Beschreibung sind (momentan noch) nicht unwichtig, besonders für den Start eines Videos. Für größere Kanäle mit sehr vielen aktiven Abonnenten sehr viel weniger wichtig, da diese so oder so Zuschauer bekommen. Solche Kanäle generieren teilweise 60-70% ihrer Views aus Suggested und Home, da ist Search fast komplett irrelevant.


    Aber besonders für kleine Kanäle sind Metadaten sehr wichtig, da diese überhaupt erstmal Zuschauer finden müssen. Und damit YouTube die richtigen Zuschauer finden kann, und Interessierte Leute die Videos in der Suche finden können, sind Metadaten wichtig. Dabei sind Titel und Videobeschreibung eine Grundlage. Tags werden mehr und mehr unwichtig, aber haben auch noch ihren Zweck.


    Vermutlich werden diese Zusammenhänge gern mal verwechselt, oder aus Sicht eines großen Kanals ist es fast komplett uninteressant, da so oder so mit jedem Video 10k+ Views generiert werden, egal was dransteht, allein durch die Reichweite des Kanals. YouTube hat jedenfalls nie irgendwo geschrieben oder gesagt, dass Metadaten unwichtig wären, sie werden nur mit steigender View-Zahl unwichtiger. Wenn man aber halt nicht viele Views hat, braucht es Metadaten um überhaupt erstmal an Views zu kommen, die dann anderweitig statistisch ausgewertet werden können.


    Zum Thema an sich: Die Änderung der Beschreibung hat Einfluss, je nach dem was Du änderst, hat es positiven oder negativen Einfluss. Aber alle vorherigen Daten bleiben erhalten. Wenn das Video bisher kaum Daten hat, kann eine Änderung sehr starken Einfluss haben. Wenn bereits tausende Views auf dem Video sind, ist der Effekt vermutlich verschwindend gering bis irgendwann völlig irrelevant.


    ABER (ganz dickes):
    Grundlegend geht es aber immer weiter weg von Metadaten, die ein Creator selbst erstellen und nachträglich anpassen kann. Einer der wichtigsten Faktoren ist mittlerweile und mit stetig steigender Bedeutung, auch die Analyse der gesprochenen Worte und damit der Untertitel (automatisch erstellt oder manuell, der Text wird massiv ausgewertet) und mehr und mehr auch die direkte Bildanalyse von jedem einzelnen Bild des Videos per Vision KI (Mehr Infos: https://cloud.google.com/vision/?hl=de ). Diese KI kann einigermaßen genau erkennen, was im Bild zu sehen ist, und generiert dann Keywords aus der Häufigkeit wie oft bestimmte DInge im Bild zu sehen sind. Und wenn im Bild des Videos Texte auftauchen, haben diese auch starken Einfluss auf die Metadaten. Je mehr die Vision KI an solchen Daten gewinnen kann, desto schwächer werden Tags, Beschreibung und Titel. Also kann das verbessern von Erkennungsfehlern in den Untertiteln, oder direktes Hochladen von absolut korrekten Untertitel Daten eventuell bereits heute sehr viel mehr Einfluss auf Keywords und Rankings haben, als eine Videobeschreibung. Und ich persönlich gehe davon aus, dass zukünftig Titel, BEschreibung und Tags fast komplett ignoriert werden, da die KI sich das Video analysiert und selbständig erkennen wird, worum es im Video geht.


    Tut Euch selbst einen Gefallen, und achtet öfter mal auf die UNtertitel. Besonders wenn jemand undeutlich spricht, Wortenden verschluckt oder gar mit Dialekt spricht, gibt es sehr viele Fehler in den Untertiteln, und damit eventuell völlig falsche Keywords, die intern mit dem Video verbunden werden. Und falls ihr sowieso mit einem Script arbeiten solltet, dann ladet dies doch auch hoch, macht einen starken Unterschied. Und je öfter die Spracherkennung Hilfe bekommt von Euch, desto besser wird sie mit der Zeit Eure Stimme auch ganz von allein erkennen.


    Naja, und dann ist natürlich viel wichtiger als irgendwelche Metadaten, ob die Leute das Video auch anschauen. CTR und Watchtime übertrumpfen jegliche Metadaten, man kann die Daten so perfekt optimieren, wie man will, wenn die Leute schnell abschalten und danach weiter nach anderen Videos zum Thema suchen, war das Video wohl Mist. Das merkt YouTube (genau wie Google sowas merkt bei Webseiten) und solcher Content wird massiv abgewertet. Und andersrum, wenn Leute sehr viel schauen, viele Kommentare schreiben, das Video gar noch auf anderen Plattformen teilen und dadurch Leute von dort auf YouTube holen, dann sammelt dies enorme Pluspunkte und das Video steigt im Ranking mehr und mehr, wird mehr suggested, etc. Guter und interessanter Content, den Leute gerne anschauen, ist sehr viel wichtiger als alle Metadaten.

    Sehr interessant, das Video kannte ich noch nicht. Ich kannte zwar diese Vorgehensweisen zur automatischen Content-Generierung, die unter anderem als Auslöser hinter den neuen Quality Guidelines und den Monetarisierungs-Prüfungen standen, aber dieses Video zeigt extrem interessant und detailiert, welche Probleme diese neuen Direktiven bekämpfen sollen. Und wie auch im Video gesagt, das Ganze ist kein reines YouTube Problem, das Problem existiert überall um uns herum, auf Facebook, auf Twitter, auf Instagram, auf Google, in Google News, und vermutlich mittlerweile auch bereits in Zeitungen (siehe Relotius/Spiegel Skandal) oder im Fernsehen. Für die richtige Menge Klicks, EInfluss oder Werbeeinnahmen, behaupten die Leute jeglichen Müll mittlerweile, weil man ziemlich sicher sein kann, dass man irgendwo genug Trottel finden kann, die auf den dümmsten Unsinn noch herein fallen.


    Selbst viele der Parteien, nicht nur aber auch in Deutschland, arbeiten mit diesen Prinzipien. Die Qualität des Content Output ist teilweise gar nicht wichtig, es kommt nur auf genug Klicks und Engagement und eine entsprechende Monetarisierung an. Wobei diese Monetarisierung halt nicht zwingend mit Werbung kommen muss, wenn man genug Leute betrügt und aufhetzt, dass diese einen dann wählen, und man dadurch Sitze im Parlament bekommt, die gut bezahlt sind, und außerdem an Geldtöpfe herankommt, die man dann an Freunde, Bekannte oder über Scheinfirmen an sich selbst auszahlen lassen kann, dann ist das auch eine Form von Monetarisierung.

    Das Problem habe ich auch seit Monaten. Sowohl meine Antworten wie auch zahlreiche Posts von Zuschauern wurden verschluckt auf meinem Kanal. Mittlerweile vermutlich im höherer zweistelligen oder sogar dreistelligen Anzahl, aber man kriegt das ja gar nicht immer mit. Manchmal sieht man eine Notification zu einem Kommentar, und wenn man draufklickt, gibt es nur eine Fehlermeldung, oder das Video wird aufgerufen, aber da ist dieser Kommentar gar nicht. Sehr oft sehe ich die Notifications auch nur in der Creator App auf dem Handy. Aber die Kommentare dazu lassen sich nirgendwo finden, geschweige denn drauf antworten.


    Ich habe das auch xmal per Feedback Funktion und per Twitter an @TeamYouTube gemeldet. Am Anfang hieß es immer, das liegt an mir, lösch deine Cookies, starte deinen Browser neu, etc. Mittlerweile antwortet YouTube bei Twitter, dass das Problem bekannt ist, und daran gearbeitet wird. Eine Lösung gibt es aber wohl momentan noch nicht.


    Das Problem ist extrem ärgerlich. Ich hab sogar schon so einige Abonnenten verloren, weil diese meinten, ich würde ihre Posts löschen oder ihnen nicht antworten, weil entweder ihre oder meine Antwort plötzlich weg war.

    Moin JayDee,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Wie @Steve schon richtig bemerkte würde ich dem Link folgen für mehr Infos. Auf jeden Fall schön, dass Du hier bei uns gelandet bist.


    Was diese "Support" Sache angeht, tue Dir selbst den Gefallen und mach einen großen Bogen um das, was viele unter "Support" verstehen. Meistens ist mit "gegenseitigem Support" gegenseitiges abonnieren ohne wirkliches Interesse am Inhalt gemeint, und das kann eher schädlich als hilfreich sein. Dieses sogenannte Sub4Sub hat allerlei Tücken und obendrein ist es laut YouTube Community Guidelines verboten und kann zur Kanal Löschung führen.

    Also vorweg: Ich hab diese Probleme bei YouTube nicht, wenn ich Sachen suche, erhalte ich sehr viele unterschiedliche Vorschläge. Auch die anderen genannten Probleme tauchen bei mir nicht oder nur extrem selten auf.


    Ich vermute bei deiner "Fehlerbeschreibung", dass Du Dir irgendwie etwas eingefangen hast auf deinem Gerät oder irgendwie die Installation deines Browser beschädigt ist. Was Du dort beschreibst, entspricht nicht dem normalen Verhalten der Plattform, wie es bei mir oder bei mir bekannten Personen vorkommt.


    Ich empfehle Dir dich dringend mit entsprechenden Scannern wie Malwarebytes Antimalware (kostenlos hier bei Hersteller: https://de.malwarebytes.com/adwcleaner/ ) oder ähnlichem zu beschäftigen. Dies ist ein sehr komplexes Thema, und wenn man mit einem verseuchten System danach sucht, kann es passieren, dass man auf dubiosen Seiten landet, die einem noch mehr Malware oder Viren installieren. Besonders wenn Du auf dem System private Daten sicherst, oder gar Online Banking, Amazon, Ebay etc benutzt, würde ich Dir dringend empfehlen, eine komplette Neuinstallation vorzunehmen. Denn ein einmal infiziertes System ist nur selten wieder richtig sauber zu bekommen.

    Moin bazillux,


    ich bin nur auf einem Ohr taub (durch Hörstürze, nicht von Geburt an), von daher hab ich mich schon oft mit dem Gedanken komplett gehörlos zu sein beschäftigt. Aber ich vermute, es ist sehr schwierig, sich damit zu recht zu finden.


    Leider ist mir jetzt keine Option bekannt, wo man als Zuschauer Untertitel sich automatisch übersetzen lassen kann. Das geht als Kanalbetreiber, ist relativ aufwändig zu machen, wird aber gerade besser umgesetzt. Ich hab mich in den letzten Wochen sehr viel mit Untertiteln beschäftigt und da sehr viel experimentiert, auch mit verschiedenen Sprachen. Aber wenn der Kanalbetreiber nicht von sich aus die Arbeit investiert, vollständige Untertitel zu erstellen und diese auch in die wichtigen Sprachen zu übersetzen, macht YouTube das nicht automatisch.


    Ich könnte mir vorstellen, dass es da vielleicht Apps oder Browserplugins geben könnte, die diese Funktion übernehmen, aber direkt bekannt ist mir da leider nichts.

    Moin Fritze,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Schöne Mission für deinen Kanal. Da ich im Harz wohne, und hier fast jede Woche jemand mit dem Motorrad ums Leben kommt oder zumindest schwer verletzt wird, kann ich das nur schwerstens gutheissen. Ist ein besonderes Anliegen für mich, da auf der einen Seite meine Frau total Motorrad begeistert ist, auf der anderen Seite ich als 18jähriger selbst einen Verkehrsunfall nur mit Glück überlebt habe (allerdings mit PKW). Daher, :thumbup: :thumbup:

    It's not a Bug, it's a Feature.


    YouTube hat im letzten Monat begonnen die Abonnenten Zahlen immer auf volle Tausender/Zehntausender/Etc zu runden. Dies soll wohl die "Wichtigkeit" die einige Leute dieser Zahl beimessen reduzieren. Außerdem wurde der API Zugriff auf diese Zahlen ebenfalls massiv beschränkt, weshalb Socialblade zB auch keine stündliche Auflistung mehr liefern kann. Socialblade wird wohl weiterhin Einblicke über ganz interessante Graphen von aussen auf andere Kanäle ermöglichen. Die stundengenaue Analyse der Wer kommt/Wer geht Werte ist aber bereits von der Seite entfernt worden, da sie an diese Daten halt nicht mehr herankommen.

    EDIT: Woher kommen die 11.300 Abos?

    Geh mal auf dem Kanal auf den Video-Tab und sortier dort nach "beliebteste" und Du wirst, sehen, wo die vielen Abos herkommen. Der Kanal ist durch ein einziges, viral gegangenes Video explodiert. Und vermutlich generiert dieses Video allein auch heute noch genug Watchtime für die 4000h


    Aber ansonsten geb ich Dir halt völlig recht, das Hauptproblem liegt in der fehlenden Personality. Mit eigenem Voiceover wäre der Kanal völlig normal monetarisierbar. Wenn Ibosay jetzt anfängt Videos mit Voiceover zu erstellen, könnte ich mir sogar vorstellen, dass er in einigen Monaten monetarisierbar wäre, ohne dass Videos gelöscht werden müssten. Aber nur meine Einschätzung, die Entscheidung liegt natürlich bei YT allein.

    Zum einen scheint der Upload Prozess, vermutlich durch die Umstellung von Classic auf die neue Upload Prozedur vom Studio Beta, generell etwas hakelig zu sein momentan. Dann lese ich öfter davon, dass diese oder ähnliche Fehlermeldungen auftauchen. Der YouTube Support bei Twitter empfiehlt anderen Browser, anderes Gerät probieren und Cookies löschen, evtl mal aus und wieder einloggen. Das dürfte allerdings Standart-Textbaustein sein, der generell gepostet wird, wenn sie nicht wissen, wie es zu beheben ist. Oder es genau wissen, aber nicht so gern schreiben wollen "unsere Programmierer haben im Backend einige neue Routinen eingepflegt, die aber nicht so richtig rund laufen".


    Ich selbst hatte eine ähnliche Fehlermeldung bei meinen letzten Videos auch 3mal, es neu zu probieren mit der gleichen Datei hat dann jeweils geklappt. Browserrestart hab ich gemacht, die anderen Voodoo Empfehlungen nicht.

    Also ich hab gar keine Nachricht zu irgendwas bekommen, weder eine PM noch eine Meldung per Melde-Option... :hmm: Wie hätt ich da in irgendeiner Form reagieren sollen ? Da find ich dann so eine abwertend verallgemeinerte Aussage schon etwas merkwürdig bis provokativ. </3 X(


    Abseits davon: Wir haben ein Reallife, Jobs, Partner, YouTube Kanäle zu betreuen, dass dann nicht immer sofort auf jede Anfrage in Echtzeit reagiert werden kann, sollte eigentlich für jeden klar sein. Dieses Forum ist ein Hobby (eins von vielen), und kein Job. Selbst bei Support-Stellen von bezahlten Support-Mitarbeitern sind Reaktionszeiten von mehr als 24h absolut normal. Also, einfach mal etwas Ruhe bewahren und die Gedulds-Tüte aufmachen bitte.

    Verwendung von Inhalten anderer kann unter ganz besonderen Umstände funktionieren. Wenn man diese selbst Monetarisieren will, werden die Hürden aber extrem hoch.


    Erstmal müssen alle Rechte-Inhaber damit einverstanden sein, und eine Monetarisierung deinerseits dulden. Das zu erreichen wird in den meisten Fällen schonmal schwer werden, vermutlich Lizenzzahlungen erfordern und um einen Anwalt für Lizenz- und Urheberrecht wirst Du da nur schwer drumherum kommen, zumindest wenn die Inhalte von irgendwas größerem stammen. Wenn es um Inhalte von Streamer XYZ geht, der sowieso nur 3 Zuschauer im Schnitt hat und sich über jede Werbung freut, sieht das vermutlich sehr viel positiver aus. Aber die Grenzen sind fliessend, und wie weiter oben bereits erwähnt, kann eine heutige Nicht-Erkennung oder Duldung von Urheberseite nicht als Erlaubnis für immer interpretiert werden. Die Nicht-Erkennung kann durch verbesserte Technik jederzeit zur Erkennung werden und die Duldung kann von Urheberseite jederzeit wiederrufen werden, wenn keine Schriftliche Absprache oder Lizenzvereinbahrung besteht.


    Zur Monetarisierung an sich hat YouTube in den Quality Guidelines sehr hohe Hürden aufgebaut. Wenn Du Inhalte anderer verwendest, und von Urheberseite nichts dagegen spricht, kommt dann diese Qualitätsrichtlinie und verbaut sehr vielen möglichen Inhalten den Weg in die Monetarisierung:



    Quelle: https://support.google.com/youtube/answer/1311392?hl=de



    Du musst also zu dem verwendeten Fremdmaterial sehr viel eigene Inhalte, Gedanken, etc präsentieren und diese mit Persönlichkeit, Analyse oder pädagogischem Wert verbinden. Wenn die Fremdinhalte nur Hintergrund sind, ist das eine Sache, wenn sie allerdings Hauptbestandteil sind und Du sonst nicht viel selbst dazu beiträgst, fällt dein Content ganz schnell unter diese Richtlinie und dann wird dein Kanal nicht zur Monetarisierung zugelassen oder wenn doch, läufst Du dauernd am Rande einer Demonetarisierung entlang. Und YouTube kann Dir für jeglichen Content, wo ein Prüfer meint, es wäre Wiederverwendet oder bereits vorhandener Inhalt (Reused oder Repetitive Content auf Englisch), jederzeit das entsprechende Video löschen und Dir Community Guideline Strikes dafür geben und sogar deinen Kanal dafür löschen.


    Wenn Du sowas machen willst, musst Du also erstmal eine Menge eigene Inhalt oben auf die Fremdinhalte drauf arbeiten und mit Persönlichkeit präsentieren, um überhaupt eine Chance zu haben. Und dann ist es immer noch ein hohes Risiko.


    Es gab eine Menge Kanäle, die jahrelang so gearbeitet haben und auch gut Geld verdient haben. Aber gerade in den letzten 1-2 Jahren sind die Bedingungen für die Monetarisierung sehr stark verschärft worden. Und gerade im Bereich Urheberrechtsverstöße und Content ohne viel Mehrwert wird da heute sehr, sehr viel mehr hingeschaut, geprüft und auch sehr viel bereits vorhandenes demonetarisiert. Das trifft teilweise auch Kanäle, die Jahre alt sind und Mios von Abonnenten haben.

    Moin Lukas,


    als Norddeutscher muss ich mich stark konzentrieren, um deinen Dialekt zu verstehen. Aber das nur am Rande, wenn du eher lokale Zuschauer ansprichst, ist der Dialekt vermutlich sogar hilfreich. Und sich verstellen ist auch nicht gut.


    Den Beginn find ich etwas merkwürdig gemacht. Da ist erstmal dieser starke Blur Effekt, dann kommt die Szene, bei der du aus dem Fenster krabbelst (an sich ok), aber den Teil mit dem Fenster zu machen hätt ich vielleicht rausgeschnitten. Beides nimmt dem Video am Anfang stark die Spannung. Der eigentliche Inhalt beginnt erst bei ca 01:08, alles davor ist Intro, und das ist mehr als 50% vom gesamten Video, da stimmt das Verhältnis in meinen Augen nicht.


    Wenn das Thema "Autumn Parkour Jam" lautet, dann hätte ich als Teilnehmer oder interessierter vermutlich gern mehr über das Event an sich erfahren und gern mehr Teilnehmer als nur dich gesehen. Das Video ist an und für sich schon extrem kurz, aber im Endeffekt zeigt dann auch nur ein Teil davon richtig Parkour und ein großer Teil halt Blur und Fenster, das macht Netto dann ca. 60 Sekunden Parkour, und das nur von Dir. In einem Video das laut Titel über eine Veranstaltung berichtet, die vermutlich einen ganzen Tag ging und wo viele verschiedene Sportler teilgenommen haben, finde ich dieses Verhältnis nicht gut gewählt. Da finde ich dann, dass ist insgesamt zu wenig Material, zu wenig Info, zu wenig Stimmung vom Event, zu wenig von fast allem.


    Bitte versteh das als Verbesserungsvorschlag, es ist bestimmt nicht als Kritik gemeint, um dich runter zu machen. Auf jeden Fall weiter machen, und das nächste Video wird bestimmt schon wieder etwas besser.

    Also zuerst ist es normal, dass die Zuschauerbindung am Anfang sinkt. Und 20-30% sind zwar keine Top-Werte, aber richtig schlechte Videos gehen noch weiter nach unten.


    Achja, und wenn Zuschauerbindung anschauen, dann am besten immer einzeln pro Video. Die meisten Statistiken werden, wenn man sie über den Kanal gesamt anschaut, dermassen geglättet, dass bestimmte Probleme dadurch eh verschleiert werden.


    Das die Zuschauerbindung gerade am Anfang stark sinkt, passiert schon allein daher, dass es immer wieder Fehlklicks auf das Video gibt, oder Kurz-Anspiel-Sessions, weil jemand ein anderes Video angeschaut hat und dann deins als nachfolgendes Video automatisch angespielt wird. Weil der Zuschauer aber nach wenigen Sekunden merkt, dass das Video hinter dem Thumbnail oder der automatische Vorschlag nicht dem entspricht, was er gern sehen würde, wird dann schnell ausgemacht oder ein anderes Video angeschaut. Das läßt sich fast nicht vermeiden.


    Es gibt auch noch viele andere Gründe für so Kurz-Anspieler, gerade bei kleinen Kanälen sind das eventuell zB Freunde, Bekannte, andere Kanäle, die einen aus Goodwill abonniert haben, aus dem gleichen Grund auch auf das Video klicken. Da sie aber mit dem Thema an sich gar nichts anfangen können, schalten sie schnell wieder ab. Auch wenn der Video-Titel und/oder das Thumbnail nicht eindeutig sind oder das Video schlechte Meta-Daten hat, oder YT mal wieder etwas in den automatischen Untertiteln (CC) falsch verstanden hat und daraus falsche Keywords generiert, die dann zu falschen Suchergebnissen führen. So bekommt man immer wieder Zuschauer ins Video, die sich eigentlich gar nicht für den Content interessieren, und dann früh abschalten.


    Und dann gibt es selbstverständlich auch immer Leute, die haben Abneigungen gegen bestimmte Sachen. Dem einen gefällt dein Gesicht nicht, der nächste mag deine Betonung nicht, der dritte fühlt sich von einer bestimmten Musik-Art die im Hintergrund läuft abgestossen. Das ist alles völlig normal und fast alles davon liegt nicht im direkten Einflussbereich des Creators. Man kann es einfach nicht jedem Recht machen und jedem gefallen. Wenn Du da auf den einen Kritiker reagierst und was änderst, wird es bestimmt jemandem geben, der genau diese Änderungen dann doof findet. An dem Teil mit den Metadaten und CCs kann man arbeiten, aber das hat oft nur geringe Auswirkungen.


    Da deine Videos im Schnitt weniger als 100 Views haben, würde ich auch sagen, dass es zu früh ist, über diese Dinge nachzudenken. Die Chance, dass es zum Teil einfach Sonderfälle oder statistische Ausreisser sind, die signifikante Auswirkung auf die Zahlen haben, ist momentan noch extrem groß. Zumal die Werte mit steigendem Alter auch besser werden können, wenn die anfänglichen Fehlklicks nach und nach dazu führen, dass die KI lernt worum es im Video geht, und dadurch das Video nicht mehr so vielen "falschen" Zuschauern angezeigt wird. Wenn Du jetzt also auf Grund dieser Werte anfängst an deinem Konzept zu zweifeln oder gar darauf basierend Änderungen anstösst, kann es sein, dass Du Geistern hinterher jagst, die es gar nicht gibt.


    Mein Tipp: Einfach erstmal darauf konzentrieren, mehr Content zu machen, dabei versuchen durch Zuschauer-Feedback, Übung und Selbstanalyse besser zu werden. Und Statistiken erst wirklich anschauen, wenn es mindestens um einige hundert oder besser tausende von Daten geht. Wenn man dann eine größere Datenbasis hat, läßt sich eher daraus was ableiten, das dann auch halbwegs der Wirklichkeit entspricht, aber auch dann können Statistiken immer noch, durch bestimmte nicht richtig erfasste Probleme, in die Irre führen.

    Moin AndTheNuke


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Schön, dass Du zu uns gefunden hast. Ich wünsch Dir viel Erfolg und Spaß mit deinem Kanal.


    Denk aber dran, dass dies ein Forum von Creatorn für Creator ist, und damit Zuschauergewinnung eher mäßig bis gar nicht klappen wird.