Metadaten aus Titel und Beschreibung sind (momentan noch) nicht unwichtig, besonders für den Start eines Videos. Für größere Kanäle mit sehr vielen aktiven Abonnenten sehr viel weniger wichtig, da diese so oder so Zuschauer bekommen. Solche Kanäle generieren teilweise 60-70% ihrer Views aus Suggested und Home, da ist Search fast komplett irrelevant.
Aber besonders für kleine Kanäle sind Metadaten sehr wichtig, da diese überhaupt erstmal Zuschauer finden müssen. Und damit YouTube die richtigen Zuschauer finden kann, und Interessierte Leute die Videos in der Suche finden können, sind Metadaten wichtig. Dabei sind Titel und Videobeschreibung eine Grundlage. Tags werden mehr und mehr unwichtig, aber haben auch noch ihren Zweck.
Vermutlich werden diese Zusammenhänge gern mal verwechselt, oder aus Sicht eines großen Kanals ist es fast komplett uninteressant, da so oder so mit jedem Video 10k+ Views generiert werden, egal was dransteht, allein durch die Reichweite des Kanals. YouTube hat jedenfalls nie irgendwo geschrieben oder gesagt, dass Metadaten unwichtig wären, sie werden nur mit steigender View-Zahl unwichtiger. Wenn man aber halt nicht viele Views hat, braucht es Metadaten um überhaupt erstmal an Views zu kommen, die dann anderweitig statistisch ausgewertet werden können.
Zum Thema an sich: Die Änderung der Beschreibung hat Einfluss, je nach dem was Du änderst, hat es positiven oder negativen Einfluss. Aber alle vorherigen Daten bleiben erhalten. Wenn das Video bisher kaum Daten hat, kann eine Änderung sehr starken Einfluss haben. Wenn bereits tausende Views auf dem Video sind, ist der Effekt vermutlich verschwindend gering bis irgendwann völlig irrelevant.
ABER (ganz dickes):
Grundlegend geht es aber immer weiter weg von Metadaten, die ein Creator selbst erstellen und nachträglich anpassen kann. Einer der wichtigsten Faktoren ist mittlerweile und mit stetig steigender Bedeutung, auch die Analyse der gesprochenen Worte und damit der Untertitel (automatisch erstellt oder manuell, der Text wird massiv ausgewertet) und mehr und mehr auch die direkte Bildanalyse von jedem einzelnen Bild des Videos per Vision KI (Mehr Infos: https://cloud.google.com/vision/?hl=de ). Diese KI kann einigermaßen genau erkennen, was im Bild zu sehen ist, und generiert dann Keywords aus der Häufigkeit wie oft bestimmte DInge im Bild zu sehen sind. Und wenn im Bild des Videos Texte auftauchen, haben diese auch starken Einfluss auf die Metadaten. Je mehr die Vision KI an solchen Daten gewinnen kann, desto schwächer werden Tags, Beschreibung und Titel. Also kann das verbessern von Erkennungsfehlern in den Untertiteln, oder direktes Hochladen von absolut korrekten Untertitel Daten eventuell bereits heute sehr viel mehr Einfluss auf Keywords und Rankings haben, als eine Videobeschreibung. Und ich persönlich gehe davon aus, dass zukünftig Titel, BEschreibung und Tags fast komplett ignoriert werden, da die KI sich das Video analysiert und selbständig erkennen wird, worum es im Video geht.
Tut Euch selbst einen Gefallen, und achtet öfter mal auf die UNtertitel. Besonders wenn jemand undeutlich spricht, Wortenden verschluckt oder gar mit Dialekt spricht, gibt es sehr viele Fehler in den Untertiteln, und damit eventuell völlig falsche Keywords, die intern mit dem Video verbunden werden. Und falls ihr sowieso mit einem Script arbeiten solltet, dann ladet dies doch auch hoch, macht einen starken Unterschied. Und je öfter die Spracherkennung Hilfe bekommt von Euch, desto besser wird sie mit der Zeit Eure Stimme auch ganz von allein erkennen.
Naja, und dann ist natürlich viel wichtiger als irgendwelche Metadaten, ob die Leute das Video auch anschauen. CTR und Watchtime übertrumpfen jegliche Metadaten, man kann die Daten so perfekt optimieren, wie man will, wenn die Leute schnell abschalten und danach weiter nach anderen Videos zum Thema suchen, war das Video wohl Mist. Das merkt YouTube (genau wie Google sowas merkt bei Webseiten) und solcher Content wird massiv abgewertet. Und andersrum, wenn Leute sehr viel schauen, viele Kommentare schreiben, das Video gar noch auf anderen Plattformen teilen und dadurch Leute von dort auf YouTube holen, dann sammelt dies enorme Pluspunkte und das Video steigt im Ranking mehr und mehr, wird mehr suggested, etc. Guter und interessanter Content, den Leute gerne anschauen, ist sehr viel wichtiger als alle Metadaten.