Beiträge von ZapZockt

    Vorweg:
    Um von YouTube "leben" zu können, brauchst Du vermutlich erstmal einige hunderttausend Views pro Monat. Ist natürlich auch abhängig davon, wieviel man so zum Leben braucht und was man für Unkosten hat. Bis man einigermaßen verläßlich 2-3000 Euro im Monat generiert, ist es ein sehr weiter Weg. EIn bisschen dazu verdienen im Nebengewerbe, kein Problem. Aber YouTube als Vollzeit Job zu betreiben dazu gehört so einiges.


    Was ich sehr oft lese, von Leuten die es geschafft haben ein erfolgreiches Content Business aufzubauen, sind Dinge wie:
    - Verlass Dich nicht auf die YouTube Ads. Versuche nebenbei weitere Einnahmequellen zu generieren. Das beginnt mit einfachen Dingen wie Affiliate Dienste, geht über eBooks oder PodCasts, die man zu Geld machen kann, Merchandising Shops oder auch bezahltes Sponsoring durch Produkt Placements und Consultings. Alternativ gibt es Plattformen wie Patreon, wo man für Geld Extra-Dienstleistungen anbieten kann. Oder mittlerweile bietet auch YouTube selbst mit Kanalmitgliedschaften, Superchats in Livestreams und dem Merchshelf eigene Wege für Content-Monetarisierung an, die auch Content Erstellern zur Verfügung stehen, die nicht Advertiser Friendly sind.


    Hier die richtige Balance zwischen "frei und unparteisch" und "gekaufte Werbemarionette" zu finden ist aber ein ganz besonders schwerer Weg, auf dem viele dann Richtung kaufbare Influencer-Marionette wandern. Spätestens wenn es mal nicht so gut läuft, wird das Balancing extrem schwer. Aber klar ist, Content Erstellung kostet Zeit und Geld und ab einer bestimmten Größe und einer bestimmten Sorgfalt bei der Erstellung des Contents, kann man das nicht mehr als Hobby nebenbei machen. Ab einer gewissen Größe braucht man Studio und Equipment, eventuell Angestellte, Steuerbüro, Anwalt, Reisekosten, etc, etc. Das alles muss irgendwie verlässlich finanziert werden und sollte nach Möglichkeit nicht komplett zusammenbrechen, wenn man mal 2-3 Wochen krank wird.


    - Verlass Dich nicht auf eine einzelne Plattform. Egal ob YouTube, Twitter, Facebook, Instagram, jede Plattform hat Hausregeln, die teilweise merkwürdig umgesetzt werden. Wenn Meldungen, warum auch immer, gegen deinen Account eingehen, hängt dein Business manchmal an der Entscheidung einer KI oder selbst bei Widerspruch an der Entscheidung eines meistens überarbeiteten Out-Source Mitarbeiters, der im seltensten Fall eine Ahnung von deinem Content, deiner Nische und den Umständen drumherum hat. Darum erstell Dir am besten mehrere parallele Wege, deine Zuschauerschaft zu erreichen, für den Fall, dass eine Plattform dich mal sperrt und ausfällt. Im Idealfall hast Du eine Webseite und darüber eine eigene eMail-Liste, das ist das sicherste, was Dir kein Platform-Betreiber wegnehmen kann, weil es im Idealfall auf deinem eigenen Server liegt, mit Backups zuhause.

    Erstmal vielen Dank für deinen Beitrag, find ich sehr nett, dass Du/Ihr anderen helfen wollt, dafür auf jeden Fall :thumbup: :thumbup: .


    Ich zweifel aber ein wenig, dass es an der Bittiefe liegt. Eventuell wurde beim Wechseln der Bittiefe auch zufällig etwas anderes geändert, wodurch dann das gewünschte Ergebnis eintrat.


    Wichtig ist vor allem das Datei Format. JPG und BMP können zum Beispiel keine Transparenzen abspeichern. Wenn man Transparenzen braucht muss man PNG oder das etwas veraltete gif Format nehmen. Aber auch bei PNG muss man in den Optionen angeben, dass man eine vorhandene Transparenz mit abspeichern will. Das ist zwar meistens standardmäßig aktiviert, muss aber nicht immer so sein. Vielleicht war dies aus Versehen ausgeschaltet und durch den Wechsel auf 32bit wurde es wieder aktiviert ?


    Und je nach Grafik-Editor kann es verschiedeneste Einstellungen geben, die verhindern, dass am Ende eine Transparenz in der Datei ist.

    Grundlegend ist die Nennung einer Marke, mit Dingen die "ähnlich wie" aber nicht genau das sind, was die Marke ausmacht, problematisch. Ein Markeninhaber kann gegen solche Vergleiche vorgehen. Meistens werden sie das nicht tun, aber sie könnten in vielen Fällen.


    Aber die Frage ist, wie erfolgreich wird dein Video und wie wird die Marke darin dargestellt. Wenn dein Video unter einem gewissen Grad von Aufmerksamkeit bleibt, interessiert sich vermutlich auch die Firma nicht dafür, oder zumindest gehen sie dann nicht dagegen vor, um nicht den Streisand-Effekt auszulösen (wenn sie klug sind). Wird in deinem Video aber zB schlecht über die Marke geredet, oder du sagst "was ich hier mache ist genau das gleiche, aber leckerer, billiger oder sowie besser" könnte das ab irgendeinem Grad die Firmenanwälte auf dich aufmerksam machen.

    Es gibt da glaub ich teilweise interpretations-Schwierigkeiten, was "duplicate", "reused" und "repetitive" Content ist. Als ich den Text oben schrieb, waren diese Dinge auch noch nicht ganz exakt ausdefiniert von YouTube. Mittlerweile gibt es einige Erfahrungswerte, welche Meldung bei welcher Art von "bad Content" auftaucht, so dass man eventuell etwas leichter die Videos finden kann, die YT ein Dorn im Auge sind.


    Noch vorweg, diese Meldungen zu solchen Inhalten werden meistens nicht von Menschen, sondern von KIs erstellt. Diese KIs sind zum einen noch nicht sehr "alt" und "erfahren", sprich sie befinden sich noch mitten in der frühen ersten Lernphase. Also sind Fehlerkennungen an der Tagesordnung, sprich wenn man dazu Verwarnungen oder gar Strikes bekommt und meint, es wurde zu Unrecht geflaggt, unbedingt Einspruch einlegen. Dann wird das meistens von Hand nochmal nachgeprüft und sehr oft wird die Verwarnung oder der Strike dann zurückgenommen. Und damit werden auch gleich der KI Daten an die Hand gegeben, dass es Fehlmeldungen waren, und dann lernt sie und wird eventuell beim nächsten Mal besser entscheiden.



    "duplicate" bedeutet, dass das Video oder Teile davon in fast exakt der gleichen Form wo anders auch online gestellt wurde.
    Diese "Erkennung" kann unter anderem passieren, wenn man in seinen Videos Passagen aus anderen Quellen nutzt, das kann passieren wenn man Dinge veröffentlicht, die andere auch oft genutzt haben, wie zB Sachen aus Fernsehsendungen, aus Filmtrailern oder ähnliches. Es muss hier nicht um gesamte Videos gehen, es kann dabei auch um Passagen gehen. Wenn man Videos von anderen Kanälen hochlädt, springt diese Automatik natürlich auch an. Gerade wenn man seinen Content auf mehreren Plattformen hochlädt, sollte man unbedingt bei YT zuerst hochladen, damit das Content ID System dies zuerst von Dir in die Finger bekommt, und nicht andere Leute eventuell deinen Content bei FB oder sonstwo finden und dann vor Dir bei YT hochladen. Wer zuerst mit dem Content registriert wird, bekommt fast immer recht, wenn es um solche Streitfälle zwischen mehreren Kanälen geht.


    "reused" bezieht sich vor allem darauf, dass der Content oder Teile davon mehrfach verwendet wurden
    Es kann dabei auch um mehrfach verwendeten eigenen Content gehen. Es kann aber auch um Content gehen, der zuerst auf anderen Plattformen aufgetaucht ist, so dass für YouTube nicht klar ersichtlich ist, ob das eigener Content oder nur von FB, Vimeo oder sonstwo kopierte Sachen sind. Besonders oft springt diese Erkennung an, wenn man kein eigenes VoiceOver im Video hat.


    "repetitive" bedeutet, dass die Videos auf dem Kanal sich teilweise extrem stark ähneln und/oder keinen wirklich erkennbaren Mehrwert bieten.
    Als Beispiel nenne ich hier mal so beliebte Kinderkanäle, wo den Kindern Farben beigebracht werden. Diese laden dann gern mal 20mal den gleichen Lerninhalt hoch, einmal mit roten, blauen, gelben, grünen Autos, einmal mit roten, blauen, gelben, grünen Flugzeugen, dann das ganze mit Fahrrädern, Treckern, LKWs, Handtaschen, Omas und Katzen, übertriebenes Beispiel, aber das wäre stark repetitive. In dieser Kategorie gibt es auch diese ganzen automatisierten VIdeos, wo man einen Text einscannt, und dann Stockfotos dazu sucht, Untertitel dazu erstellt und eventuell noch eine Roboterstimme den Text vorlesen lässt.


    Auch Videos, die mehr oder weniger nur aus kaum aussagekräftigen Inhalten und Music bestehen fallen oft in diese Kategorie. ASMR Content, EInschlafcontent, auch ewig lange Autofahrten nur mit Dudelmusik, das fällt in diesen Bereich. Versucht nicht ewig lange "Dudelvideos" zu machen, noch schlimmer wenn dieses Dudel dann aus mehrfach aneiander kopierten Szenen bestehen (dann ist es "repetitive" und "reused").




    Als generelle Hilfestellung gegen diese ganzen "Verstöße":

    Benutzt möglichst nur eigenen Content, oder zumindest Content, der nicht andauernd verwendet wird. Und wenn ihr mit Stockfotos etc arbeiten müsst, achtet auf die Rechte der Bildersteller. Das gleiche gilt für Musik, Videoschnipsel, etc.



    Je weniger von Euch selbst im Video ist, desto leichter wird es für die KI eine falsche Entscheidungen zu treffen, oder anders herum desto wahrscheinlicher wird es, dass Euer Content vielleicht wirklich in die Kategorie "bad Content" fällt. Wenn Eure Videos nur aus mehr oder weniger langen Passagen ohne Sprache bestehen, wenn eventuell im ganzen Video gar nicht gesprochen wird oder nur eine Roboterstimme spricht, sind das für YT Warnzeichen. YouTube erstellt automatische Sprachanalysen, um den Inhalt eines Videos zu erfassen, und wenn da keine Sprache ist, deutet das stark darauf hin, dass das Video "keinen Inhalt" hat.


    Bringt eigene DInge von Euch als Person ins Video. YouTube möchte, dass man in seinen Videos etwas von sicht selbst bringt, etwas "You" zum Tube. Dies kann sein, dass man selbst vor der Kamera rumtanzt, aber als Minimum sollte man ein eigenes VoiceOver bringen. Es heißt nicht, dass man die ganze Zeit quatschen muss, aber zumindest 2-3 einleitende Sätze sollten schon drin sein. Und noch besser natürlich, wenn man eine Geschichte erzählt, wenn man versucht etwas zu erklären oder zu zeigen und damit dem Zuschauer einen "Mehrwert" anbietet, dann ist man fast immer raus aus diesen "bad Content"-Kategorien.

    Vermutlich hat sich nur jemand einen Scherz erlaubt oder wollte rumtrollen.


    YouTube würde irgendwelche Meldungen oder Verwarnungen niemals in den Kommentaren schreiben, sowas kommt entweder direkt in der Oberfläche und/oder per Mail.


    Also einfach ignorieren, das war garantiert Schabernack


    Davon ab heißt Artikel 13 jetzt Artikel 17 und ist noch überhaupt kein rechtskräftiges Gesetz, weder in Deutschland, noch in irgendeinem anderen Land.

    Moin BountyX,


    gleich vorweg, wir sind ein Fan-Forum, von Creatorn für Creator. Also können wir vielleicht unsere Einschätzung oder unsere Meinung zu dem Fall abgeben, aber eine wirkliche Lösung werden wir vermutlich nicht abgeben können.


    Da das Video, wenn ich das richtig interpretiere, gelöscht wurde, kann man auch dann erst recht wenig dazu sagen. Das "Corpus Delicti" ist ja nicht mehr einsehbar. Bitte nicht Claim und Strike/Löschung verwechseln. Ein Claim sorgt nur dafür, dass der andere Werbung auf deinem Video schalten und alle Einnahmen behalten darf. Ein Strike mit Löschung sorgt für die Entfernung des Videos und 3 Strikes in kurzer Zeit können deinen Kanal in Gefahr bringen, gelöscht zu werden.


    Wenn jemand Urheberrechtsansprüche gegen deinen Content stellt, ist es an Dir zu beweisen, dass Du die Rechte an allen Inhalten hast oder zumindest Vereinbarungen bestehen, dass dieser frei Nutzbar ist. Ansonsten kannst Du Dich eventuell noch, wenn der Teil sehr kurz und nicht elementar für das Video war, auf das Zitaterecht berufen. Wenn man aber andere Personen zeigt, zitiert, oder deren Inhalte zeigt um sie zu bewerten, dann kann das auch schon eine Copyright Verletzung sein, ist jeden Falls ein Grenzfall. Mir sind ein paar Fälle bekannt, wo solche "Kritik"-Videos aufgrund von Copyright-Meldungen gelöscht wurden. Ist ein schwieriges Feld, andere zu kritisieren, ohne deren Rechte zu verletzen.


    Aber die Entscheidung darüber ob der Content offline bleibt und der Strike bleibt, oder aber der Strike zurückgenommen wird und der Content wieder online kommt, liegt bei YouTube. Du kannst halt Widerspruch dagegen einlegen, dann wird ein YOuTube Mitarbeiter sich die Sache nochmal anschauen, notfalls kann man auch mehrfach Widersprich einlegen, in der Hoffnung weitere Meinungen von anderen Mitarbeitern dazu zu bekommen. Und im Zweifel (extremer Fall, bei großen Schadenssummen) kann sowas sogar bis vors Gericht gehen. Das ist auch der Grund, warum man bei solchen Widersprüchen seine Daten angeben muss, denn man macht sozusagen eine "gerichtsfeste" Aussage zum Sachverhalt, die eventuell später für oder gegen Dich verwendet werden kann.


    Wenn jemand nun diese Meldefunktion gegen dich einsetzt, ist dies extrem ärgerlich, aber ohne Widerspruch wirst Du da wohl nicht weiter kommen. Es besteht noch die kleine Chance, dass Du Dich bei Twitter an den Accout @TeamYouTube wendest, aber das geht auch nur manchmal, aber dort antwortet manchmal Jemand Kompetentes.


    Vermutlich kann Dir das nur bedingt helfen. Aber ich sehe nun als Aussenstehender leider nicht viele andere Hilfestellungen, die man Dir geben könnte.


    Ich drück Dir die Daumen, dass sich die Sache friedlich klären lässt, und Du ohne Strike oder zumindest ohne weitere Strikes aus der Sache rauskommst.

    Im großen und ganzen spricht YouTube davon, dass beim Ranking jedes Video für sich betrachtet wird. Also grundlegend gibt es keinen Zusammenhang a la "Das letzte Video war nicht so gut, also werden wir das neue weniger promoten".


    ABER....


    Erfolgreiche Videos ziehen mehr und mehr Zuschauer an, die genau diesen Content sehen möchten. Zu allererst abonnieren diese Leute den Kanal dann für exakt diese Art von Content. Und das sehr, sehr spezifisch meistens. Wenn du zum Beispiel ein sehr erfolgreiches Test-Video für ein Küchengerät hast, dann wollen diese Zuschauer vermutlich am liebsten Küchengeräte Tests sehen. Und wenn es ein extrem erfolgreiches Küchenmesser Test-Video war, dann noch besser genau solche Küchenmesser Videos, und selbst Küchen-Mixer Videos laufen dann schon schlechter. Und nicht nur die neuen Abonnenten werden so geprägt sein, sondern YouTube schlägt ja Videos auch Leuten vor die den Kanal angeschaut haben und trotzdem nicht abonniert haben. Nur wenige abonnieren, weil sie dich als Mensch so toll finden, sich gar nicht für Tests interessieren, sondern einfach nur deine Stimme hören wollen.


    Und wenn man dann dazwischen immer mal wieder Autozubehör testet oder Gartenscheren oder Sportartikel, dann werden die Küchengeräte Interessenten diese anderen Videos nicht anklicken. YouTube kann dies aber nur sehr schlecht unterscheiden, und damit werden die Sportartikel und Gartenscheren auch den Küchengeräte Leuten vorgeschlagen. Wenn diese nun aber diese Videos angezeigt bekommen, sei es in Notifications oder auf der Home-Page oder rechts am Rand, und die Leute dann aber nicht darauf klicken, dann sind das Impressionen, aber die CTR geht runter. Und das sorgt dann wiederum dafür, dass das Video sehr schnell abflacht in der Watchtime und erstmal schlafen geht.


    Oder noch schlimmer, die Leute klicken zwar drauf, merken aber nach 10 Sekunden, dass dies kein Küchengeräte Video ist, und machen wieder aus, oder deabonnieren sogar oder geben Daumen runter. Dann hat dies starke negative Auswirkungen auf diese Sportartikel oder Gartenscheren Videos. Von daher werden sehr viele Videos, die nicht Küchengeräte zeigen, einfach schlecht anlaufen, auch wenn es eigentlich Top Videos sind, und diese hervorragend geeignet wären, um Gartenscheren Fans zu erreichen. Aber da am Anfang eines Videos erstmal die Abonnenten massiven Einfluss haben, wirkt das negativ auf nicht passenden Content. Macht man aber wieder Küchengeräte Videos, brummt es sofort.


    Darum sollte man seine Nische möglichst kompakt und klein setzen. Ich hab den Fehler selbst auch massiv im letzten halben Jahr spüren können. Viele meiner ursprünglichen Abonnenten hatten für bestimmte 2-3 Spiele abonniert bei mir. Da ich aber nicht zu den Leuten gehöre, die permanent nur die gleichen Spiele spielen und sowieso weg von Let's Plays hin hin zu mehr Edutainment und News, Guides etc wollte, habe ich eine harte Zeit durchlaufen, wo ich auch wieder enorm viele Abonnenten verloren habe und viele meiner Videos, obwohl sie weitaus aufwändiger produziert waren, schrecklich schlecht liefen. Eben weil ein großteil meiner Abonnenten Küchengeräte wollte und ich Gartenschere-Spiele Videos gemacht habe. Noch heute ist es so, dass ich am Tag, an dem ich ein neues Video rausbringe 5-10 Abonnenten mindestens verliere, da Leute Notifications bekommen, die nur Küchengeräte wollten, merken, dass sie mich noch abonniert haben, und dann deabonnieren. Aber nach und nach wird das auch wieder besser, meistens verliere ich 20-50 pro Woche, bekomme aber auch 50-70 neue dazu, und diese neuen sind dann oft welche, die sich für Gartenscheren, Küchengeräte und Sportartikel gleichermassen interessieren oder zumindest weniger fixiert sind.


    Um auf die eigentliche Frage zurück zu kommen:
    Wenn ein Video aber erstmal auf dem Kanal ist und nicht so gut gelaufen ist, dann schadet es eigentlich nicht mehr. Denn auch solche Videos können sich mit der Zeit durch die Suche wieder "erholen". Wenn die Anfangsphase mit Notifications und Suggested erstmal komplett abgeklungen ist, fangen viele Videos gaaaanz langsam an Watchtime durch Search zu sammeln. Und wenn man es schafft für ein paar Begriffe zu Gartenscheren zu ranken, und dort öfter mal von Gartenscheren Freunden gefunden und angeschaut wird. Dann kann es sein, dass auch die Gartenscheren Videos nach Monaten plötzlich einen neuen Durchbruch starten. Wenn man allerdings überhaupt nicht ranked, wird das schwieriger.


    Also eigentlich schaden die "schlechten" Videos nicht so sehr den guten Video, Sondern andersherum die guten Videos bestimmen den Kanal und wenn man Dinge macht, die nicht in den Fokus der Zuschauerschaft passen, dann "schaden" die "Guten" eher den "schlechten" als umgekehrt.


    Ok, genug mit merkwürdigen Metaphern, ich hoffe es wurde einigermaßen Klar was ich meinte. Sonst gern weiter nachhaken und tiefere Fragen stellen.

    Zur Abschaltung der Monetarisierung gibt es ja eine eMail, wie ist denn da der genaue Wortlaut? Ist da definitiv die Rede von "Copyright" oder von "Reused Content" ?


    Das zweite ist nämlich etwas völlig anderes und ein Oberbegriff für einige verschiedene Dinge, die man gemeinsam in den YouTube Quality Guidelines für das YPP zusammengefasst finden kann (Da sollte ein Link hier im Text auftauchen, der das nach draufklicken genauer erklärt). Und da deine Videos meistens ohne Voiceover sind, und nur irgendwelches Gameplay zeigen ohne Erklärung, kann es sein, dass die Prüfer genau dies monieren. Denn Videos ohne Persönlichkeit, sprich ohne Gesicht, oder zumindest der Stimme des Erstellers sind YouTube mittlerweile ein Dorn im Auge.


    Im großen und ganzen besteht dein Kanal ja vor allem aus deinem einen viral gegangenem Video. Alle anderen sind ja eher unter ferner liefen, im Verhältnis zu dem 5,6 Mio Aufrufe Video. Und gerade dieses Video zeigt absolut nichts von Dir, nur das rohe Klicken durch ein Menü im Spiel und ein paar Animationen der Figuren, und damit fällt das genau in diese Kategorie "reused Content". Und wenn man dieses Video aus deinem Kanal rausrechnen würde, bleibt da nicht so viel über.


    Hast Du zumindest mal geprüft, ob der Hersteller dieses einen Spiels denn das Veröffentlichen von Material explizit erlaubt, und noch wichtiger, auch die Schaltung von Werbung auf ihrem Material erlauben? Viele Hersteller haben dazu bestimmte Abschnitte in ihren AGBs oder einen Link zu einer Erklärung dazu auf ihrer Homepage, wo das geregelt wird. Ansonsten hilft nachfragen meistens, wenn man aber nirgendwo eine Erklärung dazu finden kann und sie keine positive Antwort geben, ist das automatisch ein Nein. Dann könnte es ein Copyright-Verstoß sein und das kann neben Claims und Strikes dann auch Urheberrechts-Klagen mit sich ziehen im schlimmsten Fall.


    Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen, in zukünftigen Videos zumindest ein Voiceover aufzunehmen, dass die Videos erklärt. Facecam muss ja gar nicht sein.

    Endcards:
    https://creatoracademy.youtube.com/page/lesson/cards?hl=de


    Für die Links musst Du auf deine eigene Kanal Hauptseite gehen, dann gibt es dort einen "Kanal Anpassen" Button. Wenn Du dann dort auf "Kanalinfo" gehst, gibt es die Möglichkeit die Kanalinfo zu ändern und darunter kannst Du dann diese hier finden:



    Wenn du auf den Bleistift klickst, bekommst Du die Möglichkeit, das zu bearbeiten:


    Am Ende auf Fertig und dann sollten die Links auf der Seite auftauchen. Der Erste Link wird mit Text angezeigt, bei allen anderen holt sich YouTube von der entsprechenden Seite das Vorschaubild, dass man zB auch im Browser am Tag sehen würde.



    Gut, dass ich mal nachgeschaut hab, der Link zu meinem Impressum war veraltet :D

    Moin Long,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)



    Hab Dir eben in deinem anderen Thema schon ein wenig was zu deinem Area 51 Video an Feedback gegeben. Schön, dass Du hier dabei bist.

    Die meisten Zusammenschnitte und Video-Effekte find ich eigentlich angenehm anzuschauen und diese machen das Video wohl auch noch um einiges interessanter. Auch deine Recherche ist nicht schlecht, du beleuchtest das Thema von einigen verschiedenen Seiten und bringst Dinge, die man nicht überall findet.


    Bei deinem Voiceover hab ich aber einige Kritikpunkte beziehungsweise Verbesserungsvorschläge. Zum einen solltest Du deinen Text vorher mal auf grammatikalische Fehler prüfen oder von jemandem, der sich mit Rechtschreibung gut auskennt gegenlesen lassen. Da sind ein paar Dinge nicht so wirklich richtig formuliert. Und dann würde ich Dir empfehlen, den Text eventuell vorher 1-2 mal probe zu lesen, oder zumindest deine Aufnahme genau probe zu hören, und Sätze wo Du Wortenden verschluckt hast oder etwas zu hektisch gesprochen hast, dann nochmal neu aufzunehmen. Manche Sätze sind etwas zu schnell für meinen Geschmack und die Aussprache an manchen Stellen etwas zu ungenau. Wenn Du Dir beim lesen etwas mehr Zeit lässt, könnte ich mir vorstellen, dass auch deine Aussprache noch etwas deutlicher werden könnte. Notfalls kann man ja zu große Pausen und Lücken dann immer noch rausschneiden.


    Vermutlich brauchst Du aber auch einfach noch ein bissel mehr Übung, das wird bestimmt mit der Zeit von allein auch noch besser. Also, auf jeden Fall weitermachen, das Du bist da schon auf einem guten Weg, denk ich.

    Nein, in fast allen Fällen ist das nicht erlaubt, da es einen Urheberrechtsverstoß darstellen wird. Ganz besonders nicht, wenn man es 1:1 kopiert ohne eigene Inhalte daraus zu erzeugen.


    Es gibt einige Sachen die aktuell auf YouTube online sind, die in diesen Bereich fallen. Aber entweder wurden sie nur noch nicht entdeckt, oder es besteht eine Erlaubnis, oder die Urheber dulden das, weil sie sowieso keine Einnahmen damit erzielen oder sie haben den Content "geclaimed", sprich da hat zwar jemand die Inhalte "geklaut", aber die Einnahmen gehen trotzdem an die eigentlichen Urheber. Und weil Kanal A dass gemacht hat und nicht gelöscht wurde, bedeutet das nicht, dass Kanal B das auch darf. Und dann werden oft auch ältere Sachen, die bisher nicht erkannt wurden, irgendwann doch erkannt, weil die Content-ID KI, die solche Verstöße sucht und ahndet, ebenfalls ständig dazu lernt.


    Wenn man selbst Inhalte produziert, und in sehr geringen Mengen Einblendungen aus Serien oder Filmen verwendet, dann kann das unter bestimmten Umständen unter das Zitaterecht fallen, aber ob das dann legale Nutzung ist oder nicht, wird dann eventuell vor Gericht geklärt im Einzelfall.


    Hinzu kommt, dass YouTube mit den Quality Guidelines besonders in diesem Jahr verschärfte Regeln aufgestellt hat, welche Arten von Content sie auf der Plattform haben möchten. Und reine Kopien fallen wohl oft in die Kategorie "ReUsed Content", sind schwer bis gar nicht monetarisierbar und können schnell zur Löschung des Contents oder sogar zur Löschung des Kanals führen. Die Entscheidung liegt dabei aber bei YT, und wie und ob es geahndet wird, liegt ganz bei der Plattform, außer es kommen halt Löschanträge der Urheber oder Meldungen von Usern.

    Keine Sorge Svea, es ist nicht schlimm mal Fehler zu machen, mal komisch zu sein oder komische Ideen zu haben, und auch mal merkwürdige Ideen einfach auszuprobieren. Das machen wir fast alle mal, das ist bei kreativen Gestalten vermutlich Teil der Existenz. Und aus mancher komischen Idee ist hinterher mit der Beste Content entstanden. Man muss auch alles Mögliche ausprobieren, um überhaupt für sich selbst zu wissen, worauf hab ich eigentlich wirklich Bock und was kommt gut an? Gerade am Anfang ist die beste Zeit dafür.


    Und ehrlich gesagt, Trends sind meistens die Sachen, wo man nicht so gut auf Dauer mit existieren kann. Und wenn man Trends hinterher hechelt, die vielleicht gar nicht zu einem passen, kann das Schwierigkeiten geben, wenn man damit Abonnenten gewinnt, die dann mehr von diesem Content wollen, aber man selbst hat gar keinen Bock darauf. Denn wenn denn der Kanal erstmal läuft und man macht dann dauernd völlig andere Sachen, um neues auszuprobieren, dann kriegt man dann "Haue" von den Zuschauern, weil das ja nicht das ist, wofür sie abonniert haben. Je größer der Kanal, desto schwieriger werden solche Experimente.


    Gut finde ich, dass Du scheinbar auch positiv mit Kritik hier im Thema umgehst, dass ist ein ganz wichtiger Punkt als YouTuber. Denn Kritik kriegt man in den Kommentaren eigentlich fast immer, und teilweise sehr ungefiltert und teilweise sogar gemeine. Da darf man manchmal nicht so genau hinschauen und sich alles zu Herzen nehmen, sondern nur das rausfiltern, was man für Kritik hält, die einen weiterbringen kann und den Rest ignorieren. Und dass Du das scheinbar abkannst, ist schon ein wichtiger Punkt. Solche Themen wie diese hier sind dafür auch wichtig, um den eigenen Weg herauszufinden. Es gab schon oft Leute, die bei einer ähnlichen Diskussion schmollend davon gelaufen sind, und das zeigt dann schon, dass sie auch mit Kritik unter ihren Videos dann nicht gut klar kommen werden.

    Diese Woche kostenlos bei Epic Games:




    Celeste



    Trailer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    https://www.epicgames.com/store/de/product/celeste/home



    und dann noch:



    Inside



    Trailer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    https://www.epicgames.com/store/de/product/inside/home