Beiträge von ZapZockt

    Mehrere Themen auf einem YouTube Kanal oder lieber mehrere Kanäle eröffnen?

    Ist es möglich und ratsam mehrere Themen auf einem YouTube Kanal zu bringen, oder sollte man sich lieber auf ein Thema konzentrieren und einen Fokus auf eine Nische legen ?
    Ein paar Tipps für deine YouTube Strategie und die bessere Planung deines YouTube Kanals, für mehr Views und mehr Abonnenten auf YouTube.



    Vorweg:
    Eine breite Fächerung von Content kann Vorteile haben, wenn man allen Content gut in der Suche platziert bekommt und Themen abdeckt, die oft gesucht werden, aber wenig Konkurrenz beinhalten. Denn dann kann man sehr viele Leute auf den Kanal ziehen, und ein paar werden dann auch bestimmt abonnieren.


    Wenn man bereits eine bekannte Persönlichkeit ist, und die Leute auf den Kanal kommen, um mehr von einem selbst zu sehen, dann kann das ebenfalls gut funktionieren. Denn die Zuschauer sind dann nur teilweise an den Themen interessiert, und schauen hauptsächlich um mehr von Person XYZ zu sehen.


    ABER:
    Weit gefächerter Content hat enorme Nachteile, was die anfänglichen Views durch Benachrichtigungen und Home-Page bei YouTube betrifft und dies sind sehr, sehr wichtige Faktoren, die sehr entscheidend sind, wie gut ein Video in seiner Lebenszeit laufen wird. Ok, das ist jetzt sehr technisch. Ich hole da etwas aus.


    Beispiel: Alles durcheinander Kanal (Variety Content)
    Nehmen wir an Du machst ein Video über niedliche Katzen. Du findest einen Suchbegriff nach dem viele Katzenvideo-Fans wirklich in der Suche schauen, aber wo es nicht viel Konkurrenz gibt bisher (ok, sehr utopisches Beispiel). Dadurch wird dein Video oft in der Suche gefunden, es wird auch oft angeklickt, da es ein interessantes Thumbnail hat (hohe CTR) und viele Zuschauer schauen dieses Video an. Obendrein ist es ein lustiges Video, die Leute bleiben fast die ganze Zeit dabei und schauen meistens einen großen Teil (hohe average Audience Retention/Zuschauerbindung). Damit sind die wichtigen Signale erfüllt, dass das Video zukünftig von YouTube sehr oft vorgeschlagen wird neben anderen Videos, die Katzenliebhaber gern anschauen (suggested). Von den vielen Zuschauern abonnieren nun auch einige. Das Video läuft eine ganze lange Weile, generiert immer wieder Views und neue Abonnenten.


    2 Wochen später machst Du ein Let's play für ein Rätsel-Spiel, keine Katzen, nur ein paar Leichen und ein Detektiv. Die Benachrichtigungen gehen an die Abonnenten raus, aber da die für Katzen-Content abonniert haben, schauen sie die Benachrichtigung verwundert an, und die meisten klicken nicht drauf (niedrige CTR), manche klicken drauf, weil sie hoffen, es wäre vielleicht doch irgendwas mit Katzen, merken aber nach kurzer Zeit, dass dies kein Katzenvideo wird, sie schalten ab (niedrige average watchtime/Zuschauerbindung). Manche deabonnieren sogar. Das Video wird durch die schlechte CTR und schlechte Zuschauerbindung von der suggested KI fast komplett ignoriert. Manchmal wird es neben dem Katzenvideo angezeigt, was aber obige Effekte nur noch verstärkt. Das Video schläft nach einer Woche fast komplett ein, bekommt fast keine Views mehr.


    Ein paar Fans des Spiels und von Detektiv Spielen allgemein finden das Let's Play in der Suche, finden es interessant und schauen es, aber nur so wenig, dass die CTR und Watchtime dadurch nicht merklich verbessert wird. Aber sie abonnieren, in der Hoffnung, dass sie mehr davon zu sehen bekommen.


    Wieder 2 Wochen später möchtest Du ein Bild malen und machst ein Video davon. Die Benachrichtigungen gehen raus, an die Katzen-Fans und die Detektiv Fans. Beide Gruppen schauen sehr verwirrt, viele sehen das Thumbnail (Impression), wenige klicken (niedrige CTR), viele deabonnieren, die paar die schauen, interessieren sich nicht oder nur wenig für Bilder, niedrige Watchtime, etc. Das Video wird neben Katzen und Detektiv Spiel Video als suggested angezeigt, kaum jemand klickt (CTR sinkt noch weiter), das Video stirbt nach wenigen Tagen komplett. Ganz selten taucht das Video zum Bild mal in der Suche auf, ein paar wenige Kunstliebhaber schauen rein, abonnieren in der Hoffnung mehr schöne Bilder zu sehen.


    Und keiner der Katzenfans schaut wirklich bei den Let's Play Videos rein, kein Detektiv Fan schaut bei den Katzen oder bei den Bildern rein, keine gegenseitige Verstärkung.


    Nun hast Du drei Videos und drei völlig unterschiedliche Zuschauergruppen (Audiences) mit völlig anderen Interessen. Wann immer Du ein Video aus einem der drei Gebiete rausbringst, werden die Leute aus den anderen beiden Themenbereichen nicht besonder stark interessiert sein, und die Werte werden dadurch schlechter sein. Das Video wird immer irgendwie ein wenig mit angezogener Handbremse starten.


    Alternative: Fokussierter Content (Niche Content)

    Mit fokussiertem Content wird das alles vermieden. Nehmen wir an, du bringst nacheinander mehrere VIdeos raus, die zeigen, wie du Bilder malst, eventuell sogar noch Bilder, die in einen sehr ähnlichen Themenkomplex fallen. Beim ersten Video abonnieren 10 Leute. Wenn Du das 2. Video rausbringst, kommen von den 10 dann 7 wieder, weil das 2. Video wieder ein Thema trifft, dass sie interessiert.


    Das zweite Video generiert 10 neue Abonnenten, die sehen, dass Du noch ein erstes Video hast, und 3 davon schauen auch das erste Video noch, wodurch sich die Videos gegenseitig verstärken. Beim Release des dritten Videos hast du dann schon 20 Abonnenten, die sich für Bilder interessieren, 12 kommen wieder (hohe CTR), sie sind wirklich in das Thema interessiert und schauen lange (hohe Zuschauerbindung), dadurch steigt das Video in suggest ein und wird neben Videos anderer Maler angezeigt. 30 neue Abonnenten, 15 davon schauen auch deine alten Videos, alles verstärkt sich gegenseitig. Playlists tun ein übriges, oft wenn ein neuer Zuschauer kommt, schaut er mehr als ein Video.


    So kann man nach und nach eine kompakte Zuschauerschaft aufbauen, und wenn man dann ein Video rausbringt, dass auf die Interessen, Probleme, Wünsche dieser fokussierten Zuschauerschaft ausgerichtet ist, dann kann man auch davon ausgehen, dass ein hoher Anteil der Abonnenten direkt am Anfang in das Video einsteigt, auf die Benachrichtigungen reagiert und auf der Home-Page auf das neue Video klickt (hohe CTR). Und wenn man das Interesse dieser homogeneren Gruppe genau anspricht, dann ist auch die Zuschauerbindung (average Watchtime) höher und man landet dann wiederum leichter in den suggested Videos.


    Auch für YouTubes Künstliche Intelligenzen ist es sehr viel einfacher zu erfassen, worum es in den Videos geht und neue Zuschauer zu finden, die sich für genau diese Themen interessieren. Dadurch wird YouTube mehr und mehr anfangen, den Kanal zu promoten und die Videos den richtigen Leute vorschlagen, die auch wirklich diese Art von Content sehen möchten. Sehr viele sich gegenseitig verstärkende Faktoren spielen dann hier Hand in Hand und sorgen für ein besseres Channel-Wachstum, mehr Views und mehr Abonnenten für deinen YouTube Kanal


    Aus meiner Praxis - Gaming Kanal, mehrere Spiele:
    Ich hab einen Gaming Kanal, da gibt es wirklich nichts als Gaming. Trotzdem habe ich diese negativen Effekte, allein dadurch, dass ich nicht immer zum gleichen Spiel berichte. Ich hab eine ganze Zeit lang Videos zu Fortnite PvE gemacht, 1000 Abonnenten damit gewonnen, lief gut. Alle Video die ich dazwischen gemacht hab, die nicht zu Fortnite waren, liefen viel schlechter. Ich rede hier von ein paar Hundert oder sogar tausende Views bei Fortnite Videos, und 10-20 Views in der ersten Woche bei anderen Themen. Irgendwann hatte ich den PvE Teil durchgespielt, es gab nichts neues mehr im Spiel, es wurde für mich langweilig und fad, also hab ich dazu keine Videos mehr gemacht.


    Dann hab ich auf Fallout 76 gewechselt, sehr viel Content dazu gemacht, der auch sehr beliebt war, schwubbs 5000 Abonnenten. Aber jedes Video, dass nicht von F76 handelte, starb fast sofort. Zuschauer meckerten, unter zB ESO Videos rum, ich solle lieber F76 oder Fortnite Videos machen und wenn sie nicht meckerten, stellten sie Fragen zu völlig anderen Themen, als die, die das Video behandelte.


    Irgendwann hab ich mit F76 aufgehört, weil ich es durchgespielt hatte und keine Lust mehr dazu hatte. Hab Videos zu Division 2 und zu Tropico 6 gemacht, weil ich zu der Zeit Lust dazu hatte. Die Videos zu beiden starteten sehr schwach, weil die Fortnite und F76 Zuschauer damit nicht anfangen konnten. Da sie sehr gut für die Suche positioniert und optimiert waren, starteten sie aber trotzdem durch, ich bekam viele Division2 und auch Tropico6 Views. Aber die Zuschauer auf meinem Kanal sind sehr stark zerstreut, auch wenn alles Gaming ist.



    Meistens wenn ich ein Video zu einem neuen Spiel rausbringe, verliere ich 10 bis teilweise 50 Abonnenten in den ersten 2-3 Stunden, weil die Leute Benachrichtigungen bekommen, sehen "ah, das ist kein F76" oder "kein Fortnite"-Content, und dann sofort deabonnieren. CTRs sind in den ersten Tagen oft gruselig niedrig, und die Videos schlafen in den ersten Tagen, manche wachen niemals auf. Wenn ich es schaffe gut in der Suche zu punkten, wachen manche Videos nach ein paar Tagen oder Wochen auf und starten noch durch. Aber es ist sehr schwer mit einem gemischten Programm dauerhaft erfolgreich Zuschauer an sich zu binden. Je stärker die Unterschiede sind, desto schlimmer wird es.


    Heute mache ich Reviews und Tutorials zu verschiedensten Games, alles Gaming, ich versuche auch mich auf Strategie und Rollenspiele zu konzentrieren, aber trotzdem noch etwas Durcheinander. Aber die Zuschauer auf meinem Kanal sind sehr stark zerstreut, auch wenn alles Gaming ist. Und ich kann, trotz aller Verluste bei den Abonnenten, jedes mal wenn ich ein neues Video zu einem anderen Spiel rausbringe, meine Abonnentenzahl halten. Meistens kommen genug neue Leute um die Verluste auszugleichen, aber Wachstum ist dadurch nicht mehr viel, es ist mehr ein ewig auf und ab.


    Und die Views sind im Vergleich zu den fokussierten Zeiten, 20 oder gar 150 Videos zum gleichen Thema hintereinander, sehr viel geringer, oder zumindest braucht es sehr viel länger, bis ein Video Fahrt aufnimmt. Auch Kommentare und Shares sind nur ein Bruchteil dessen, wie zu den erwähnten Fokus-Zeiten.


    Mein Fazit und Tipp für Dich:
    Darum tut Dir selbst einen Gefallen, experimentiere am Anfang rum, sucht Dir etwas was Dir dauerhaft Spaß macht und wo Du Dir vorstellen kannst, dieses Thema und diese Art von Content über Jahre zu machen. Im Idealfall ist es dein direktes Hobby, und konzentrier Dich auf einen möglichst kleinen Bereich von Interessen und dann bleibe diesem Bereich treu (fokussierte Nischen-Thematik). Dadurch wird sehr vieles, sehr viel einfacher und Dein Kanal wird sehr viel leichter wachsen und gedeihen. Je mehr Durcheinander, desto schwieriger und desto mehr bremsen sich die Themengebiete gegenseitig aus und verlangsamen die Video-Performance.


    Wenn Du Lust auf mehrere wirklich sehr verschiedene Themen hast, mach lieber mehrere YouTube Kanäle dazu auf. Aber vermutlich ist es einfach besser sich wirklich auf einen Themenbereich zu konzentrieren und alle Energie und Zeit in einen einzigen Kanal zu stecken, zumindest in den ersten 1-2 Jahren.


    Aber²: Bleib Dir Treu und mach wozu Du Spaß hast
    Trotzdem bleibe ich bei meiner "mehr als ein Spiel"-Taktik, denn ich muss auch Content machen, der mir selbst Spaß macht. Denn nur weil es mehr Klicks und Abonnenten bringt dauernd weiter Videos zu einem Thema zu machen, auf das ich gar keine Lust mehr habe, wäre nicht gut für mich. Ich müßte mich stark verstellen und mich dauernd mit Dingen beschäftigen, auf die ich keine Lust hätte. An diesem Punkt würde dann das Hobby YouTube zu einem Job, aus Spaß am Videos erstellen würde eine Arbeit. Würde vielleicht Sinn machen, wenn man viel damit verdient, aber ansonsten, lieber sein lassen.


    Auch ansonsten kann ich nur davon abraten, Content zu erstellen, an dem man selbst keinen Spaß hat. Denn das ist nicht nur nicht gut für das eigene Wohlbefinden, was auch schnell zum berüchtigten YouTuber BurnOut führen kann. Sondern die Zuschauer merken auch schnell, wenn man nur noch mehr oder weniger gelangweilt irgendwelche Sachen zusammenschneidet und die Stimmung kaum halten kann. Ein gelangweilter Sprecher ist eine langeweilige Show und damit ein gelangweilter Zuschauer. Das wird in den meisten Fällen genau so schief gehen.


    So, ich hoffe, der Beitrag konnte Dir etwas weiter helfen, bei der Themenfindung für deinen YouTube Kanal und der Entscheidung, was Du genau auf deinem Kanal zeigen willst und was besser nicht. Schreib mir deine Meinung, deine Erfahrung gerne unten hin. Würde mich freuen, wenn wir ein wenig darüber diskutieren könnten.


    Lese-Empfehlung:
    Tags sind wichtig? Mein Kanal wächst nicht? Schlecht im Ranking? Keine Zuschauer? Tipps und Tricks für YouTube


    Oder auch gern in meinem Blog, dort gibt es diesen Beitrag ebenfalls und einige weitere rund um YouTube: https://zapzockt.de/de/ein-youtube-kanal-mehrere-themen/

    Einfach Widersprich gegen einlegen, dann wird sich das vermutlich erledigen. Die meisten Meldungen dieser Art werden vollautomatisch durch Bildanalyse durchgeführt. Durch die Nahaufnahmen von Armen und nacktem Oberkörper des Mannes ist teilweise geschätzt 70%+ des Bildschirms mit Haut bedeckt. Dazu kommen dann noch angestrengte Geräusche, die pornografischem Hintergrund-Sound nicht unähnlich sind, und schwubbs, entscheidet die KI, es ist sehr wahrscheinlich dass es hier pornographisch zu geht.


    Wenn Du einen Widerspruch dagegen einlegst, wird es von einem Menschen gegen geprüft und der wird sicher erkennen, dass da nichts sexuelles ist. Wenn die Entscheidung so gefällt wird, dann wird die Löschung und auch der Strike aufgehoben.

    Moin Fatih,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    T-Shirts bezahlen (zum Teil) auch meine Rechnungen, allerdings nicht online, sondern als lokaler Einzelhändler. Aber schon ein sehr interessantes Thema für mich. Ich werd mal hier und da ein Video von Dir anschauen, denk ich, einfach weil mich das Thema interessiert. Viel Spaß und Erfolg mit deinem Kanal und deinem Business.

    Ein paar Gedanken von mir. Hab keinen Plan von Blender, daher kann ich nur wenig zum was Du da tust direkt sagen.


    Also für ein Tutorial Style Video würde ich empfehlen, dass Du dem Zuschauer genauer mitteilst, welche Funktionen du nutzt und warum. Man kann Dir zwar zuschauen und jemand der sehr erfahren mit Blender ist, würde sicher erkennen, was Du da tust und mit welchen Tools. Für Einsteiger ist das aber irgendwie zwischen weniger hilfreich oder verwirrend.


    Was mir persönlich nicht so gefällt, und was Du sicher problemlos rausschneiden kannst, sind die vielen Passagen, wo du mit dir selbst und mit deinen Tun haderst. Da sind relativ viele Passagen, wo du dich selbst stark kritisierst, teilweise auch mit Kraftausdrücken oder "Hilfe"-Rufen an dich selbst überrascht. Dies würde sicher nicht fehlen beim Video, wenn das weniger wäre. Gute Möglichkeit das rauszuschneiden, wenn man sowieso kürzen will. Da könnte es auch helfen, wenn Du Bild und Audio getrennt behandelst und dann diese auch getrennt schneiden könntest.


    Das Ende find ich jetzt nicht so schlimm, du schneidest da zwar extrem viel raus, wie es zu diesem Raum kommt, aber eigentlich hat das sowieso nicht mehr so viel mit dem eigentlichen Projekt zu tun. Vermutlich könnte man diese ganze "wir bauen einen Raum drumherum" auch ganz weglassen.


    Als Tipp: Vielleicht vor der Aufnahme ein paar Stichpunkte aufschreiben, was Du auf jeden Fall im Video drin haben willst, welche Funktionen du erklären willst oder so etwas, und dann zumindest grob diesen Rahmen einhalten. Das könnte dem Video mehr Struktur geben und mehr in Richtung eines Tutorials führen. So ist es mehr ein Livestream wo man Dir zusehen kann, wie Du etwas erstellst, aber ohne viel Erklärung.

    Moin Melli,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Minecraft ist gerade wieder im Aufwind und mit dem kommenden Nether-Update wird es vermutlich noch weiter aufwärts gehen. Von daher hast Du in diesem Bereich gute Chancen, ebenfalls einige Viewer zu Dir zu bekommen. Ich wünsch Dir viel Spaß und Erfolg.

    Moin @real_Arakki
    bitte nicht nur pure Video-Links reinwerfen ohne irgendwelchen Beitext. Laut Regeln sollte ein Videopost in der Kanalvorstellung mit etwas Beitext versehen werden. Ich würde sagen, so 2-300 Buchstaben sollte man da als Minimum ansehen.


    Danke im voraus, viel Spaß und Erfolg weiterhin.

    Moin Katrin,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    :)


    Schön, dass Du zu uns gefunden hast. Ich hoffe, dass Du hier interessante Infos und auch Leute finden kannst, die Dir weiterhelfen können. Viel Spaß und Erfolg für deine YouTube-Reise.

    Meines Wissens nach ist das nicht möglich. Kanäle können nicht verschmolzen werden.


    Wenn Du wieder Zugriff auf einen alten Account haben möchtest, gibt es verschiedene Stufen der Reaktivierung bei Google, siehe hier. Darüber hinaus bietet Google da aber nicht viel mehr an, auch aus Sicherheitsgründen denke ich. Denn wenn sie da zu locker wären, wird es an irgendeinem Punkt zu einfach sich Kanäle anderer Leute anzueignen und das wird sicher bereits jetzt oft genug versucht und teilweise auch geschafft. Es gab gerade erst wieder eine sehr weitreichende Angriffs-Kampagne mit Phishing Mails mit dem Ziel große Mengen YouTube Accounts zu kapern.

    Vielen Dank für deinen Vorschlag. Freut mich sehr, dass Du Dir Gedanken über das Forum machst.


    Aber davon mehr Möglichkeiten zu schaffen, Videos zu posten ohne Mehrwert, halte ich eher sehr wenig. Es gibt bereits die Möglichkeit Werbung für seine Videos alle 48h in den Kanalvorstellungen zu machen, und diese sind nach eben solchen Kategorien sortiert. Damit hat man eigentlich dort exakt das Gewünschte, nur dass es halt anders heißt. Man kann also einfach die Kanalvorstellungen durchblättern und kann dabei immer wieder neue Kanäle und neue Videos entdecken.


    Zuviel an "Schaut Euch mein Video an" führt zu Spam-artigem Verhalten, das ist leider so. Wir haben jetzt bereits eine sehr hohe Quote an Leuten, die das Forum nur aus dem Grund aufsuchen, um hier Werbung abzuladen und ansonsten nullkommanull an der Community teilnehmen. Und das ist nicht das Ziel dieses Forums. Wir haben bereits momentan eine große Anzahl an Posts pro Woche, die im Feedback Bereich landen und nur dazu gemacht werden, um Klicks auf Videos zu generieren, und nicht um Feedback zu bekommen oder Diskussionen anzustoßen. Diese werden oft gar nicht erst freigeschaltet, weil wir das Forum nicht mit solchen Inhaltslosen Posts überschwemmen möchten. Auch in anderen Bereichen wird dies bewußt reduziert.


    Wir möchten hier gemeinsam über unser Hobby, unsere Kanäle, Probleme damit diskutieren, Hilfestellung und Feedback geben und gemeinsam auch mal Spaß haben, uns gegenseitig kennenlernen. Je mehr wir reine Werbeposts tolerieren, desto mehr werden es, und desto weniger präsent ist der wirkliche Inhalt dieses Forums. Wir würden also mit mehr Werbung an der Substanz des Forums graben. Das nennt man glaub ich, sich sein eigenes Grab schaufeln.


    Ganz abgesehen davon denke ich, dass in den meisten Fällen, das Werben hier im Forum gar nicht viele Klicks bringt. Wir uns also damit das Forum zuspammen lassen würden, die Leute ihre Zeit damit verwenden Videos zu verlinken, die dann kaum einer schaut und im Endeffekt das Forum seinen Fokus auf Inhalt verliert.

    Die YouTube Suche versucht den Suchern Inhalte zu zeigen, die sie interessieren könnten. Wenn Du keine Inhalte auf deinem Kanal hast, kann da auch nichts angezeigt werden. Und es geht vielen Leuten so, dass ihre Kanäle nicht ganz oben stehen, wenn jemand danach sucht, weil es Videos mit ähnlichen Inhalten gibt, oder Inhalten die auch angeschaut wurden, als Leute nach ähnlichen Begriffen gesucht haben. Das muss nicht immer ein 100% Match sein, das war früher so, aber heute werden bei den Suchergebnissen sehr viel mehr Daten herangezogen um gute Ergebnisse zu ermitteln.


    Wonach möchtest Du denn filtern?

    Also wenn Du Dir einen neuen YouTube Kanal aufbaust, dort regelmäßig neue Videos hochlädst, dann dazu Social Media Accounts und vielleicht auch eine Webseite baust, dann wird das alte Video mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit ganz schnell aus den Top Ergebnissen der Suche sowohl bei Google wie auch bei YouTube verschwinden. Aber, Account gut absichern und LoginDaten nicht auf die leichte Schulter nehmen :)

    Bei mir steht



    Wenn ich aber auf Playlists gehe, dann sehe ich deine Playlists:


    Von daher denke ich, ist alles so wie es sein sollte. Außer Du hast Videos hochgeladen, die nicht angezeigt werden?


    Wenn Du möchtest dass deine Playlists auf der Hauptseite angezeigt werden, musst du auf deine eigene Seite gehen und dann dort auf "Kanal anpassen"

    Uff, ein Wust an Durcheinander. Ich bin kein Anwalt, die meisten Paragraphen sind mir nicht bis ins letzte Detail bekannt und ich wollte jetzt auch nicht Jura studieren.



    Grundlegend, nur weil etwas eventuell in irgendeinem Land legal ist, muss es nicht überall legal sein. Es gibt glaub ich 194 Länder auf der Welt derzeit, fast alle haben andere Gesetzgebungen, aber YouTube muss die Gesetze all diese Länder einhalten. Da ergibt sich sehr oft der kleinste gemeinsame Nenner als Gesamt-Ergebnis. Und dann hat YouTube massenweise Anforderungen und Wünsche der Werbetreibenden und Aktionäre zu beachten, und das sind die "Chefs", denn die bezahlen die Rechnungen und Gehälter.


    Dazu kommt dann noch, dass YouTube keine Regierung ist, sondern eine privatrechtliche Gesellschaft. Dadurch kann sie durchaus völlig eigene Regeln aufstellen, Verbote erlassen und diese umsetzen, auch wenn das eventuell weiter geht, als ein Gesetz dies verbieten würde. Hausregeln, wer sich bei YouTube anmeldet akzeptiert diese Regeln, und YouTube kann jederzeit die Tore schliessen, Leute aussperren, Kanäle schliessen, fast uneingeschränkt wie es ihnen beliebt.


    Es gibt nur sehr, sehr wenige Gesetze, die ihnen da Vorschriften machen, und die meisten gehen in die Richtung "das müßt ihr löschen", oder "das dürft ihr nicht erlauben", nur sehr wenig in Richtung "das dürft ihr nicht löschen" oder "das müßt ihr erlauben".