Beiträge von ZapZockt

    Ist der Name zu lang oder zu komplex? Ich glaube nicht.


    Aber sich selbst "primitiv" zu betiteln, hat schon einen sehr negativen Anklang, den Du Dir so selbst gibt. Das Wort bedeutet also laut Duden und zwei drei anderen Wort-Experten: schlicht, einfach, arm, armselig, simpel, naiv, elementar, dürftig, behelfsmäßig, urtümlich, nicht zivilisiert, karg, anmaßend, flapsig, respektlos, ungehobelt, usw. Und sehr oft wird dies mit einem negativ wertenden Zusammenhang betrachtet.


    Ich weiß nicht genau, wer sich das mal ausgedacht hat, und vermutlich ist es auch nicht genau zitiert. Aber jemand hat mal so in etwa gesagt: "Wenn Du Dich selbst schlecht darstellst, erwarte nicht, dass jemand anderes Dich besser sieht." Und hier, finde ich, legst Du mit "primitiv" die Latte so niedrig, dass Du Dir damit vermutlich selbst auf die Füße trittst.


    Das heißt jetzt nicht, dass Du Dich über die Maßen selbst loben und verherrlichen solltest, aber zumindest eine neutrale oder leicht positive Selbstbetrachtung und damit auch Selbst-Vermarktung, solltest Du Dir eventuell zugestehen, auch wenn Du vielleicht nicht 100%ig von Dir überzeugt sein solltest.

    Vorbemerkung: Ich hab mir vor allem das Video unter dem ersten Link angeschaut, später auch das 2. aber da sieht es auch nicht anders aus.



    1. Sieht für mich nach einer relativ wahllosen Aneinanderreihung von allerlei Filmsequenzen aus, die vermutlich 110%ig komplexen Copyrights unterliegen, die hier alle verletzt werden. Hier würde ich mich nicht darauf einstellen, dass man auf Dauer mit solchem Content irgendwo hingelangt, außer in die Claim, Strike und Ban Abteilung.


    Als nicht besonders großer Fan der Marvel Filme (ich mochte die Comics früher, aber die Filme sind oft nur schlechter Action-Abklatsch, meine Meinung), sehe ich leider gar keinen Sinn in diesem Video.


    2. Der Titel und die Beschreibung bestehen, genauso wie das Video, aus einer Ansammlung von Sachen, die für mich in den meisten Fällen gar keinen Sinn ergeben, in dieser Zusammensetzung. Es scheint hier eher um Keywords als um Inhalte zu gehen. Außerhalb dieser Feedback-Themen würde ich garantiert niemals sowas anklicken. Meine Erwartungen waren also nahe Null oder darunter, und das hat das Video aber voll erfüllt.


    Sorry, klingt jetzt vielleicht hart, aber ich sehe da weder Kunst noch irgendwas Interessantes oder irgendwas, was bei mir in irgendeiner Form ein Bedürfnis befriedigen könnte. Es mag sein, dass es dafür eine Zielgruppe geben könnte, aber wenn, dann verstehe ich persönlich nicht warum.


    3. & 4. Welcher Hauptteil? Also die ersten drei Sekunden mit dem Countdown ergeben kein "Intro", sondern irgendwie mehr eine Zeitverschwendung für den Zuschauer. Denn diese Animation löst erst recht gar nichts bei mir aus, außer eventuell dem Reflex das Video bald wieder zu beenden. Diesen Reflex habe ich für dieses Feedback unterdrückt, sonst wäre ich vor Ende des Intros schon raus gewesen vermutlich. Da das Video keinerlei Geschichte erzählt, keinerlei Besonderheiten zeigt oder irgendwie zur Musik passt, für meinen Geschmack, muss ich leider klar sagen, ja, das Video ist leider klar langweilig für mich.


    Und das was danach kommt, nunja, man besorge sich allerlei Clips aus Copyright geschützten Filmen und schneidet dann irgendwelche Szenen daraus irgendwie aneinander. Dazu noch ebenfalls copyright geschützte Musik im Hintergrund und das ist dann Content? I don't get it. Do bezeichnest das als "Fandom", also irgendwie möchtest Du wohl die gezeigten Inhalte als cool und toll darstellen, okay, kann man vielleicht irgendwo noch nachvollziehen, aber warum sollte sich jemand das anschauen?


    5. Die Videobeschreibung ergibt, genau wie der Titel, nur wenig bis fast gar keinen Sinn, in meinen Augen. Da sind, glaube ich, nicht mal wirklich sinnvolle Keywords drin, die irgendwelche Suchanfragen oder Themenkomplexe ansprechen oder die den KIs viele Hinweise geben würden, worum es im Video geht. Eventuell die Begriffe "Action", "Marvel", "2pac" und der Begriff "Mashup", aber zu den ersten drei gibt es hunderttausende oder Millionen Treffer, halt vor allem von den Original-Quellen und den endlos vielen News und Review Quellen.


    Ganz eventuell erreicht man mal ein paar Impressionen und Views durch die Verwendung dieser Keywords neben Inhalten aus den eben genannten Quellen, aber die Leute, die jene Videos anschauen, sind mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit an den tatsächlichen Filmen und Musikinterpreten interessiert, und das sorgt für eher geringe CTRs und dann auch noch für nochmal geringe Watchtime, weil die Leute lieber das Original sehen wollen.


    Und Mashup, das ist wohl ebenfalls ziemlich kompliziert. Der Begriff Mashup wird laut Google Trends sehr häufig gesucht, hierbei bezieht er sich aber vor allem auf sogenannte Musik-Mashups, wo verschiedene Songs ineinander verwoben werden und dadurch eine Art neuer Song entsteht. Im Video Bereich, und besonders mit den Begriffen "Marvel Mashup" oder "Action Mashup" gibt es laut Google Trends fast Nullkommanull Nachfrage.


    Da das Video aber auch ansonsten keinen wirklichen Inhalt hat, außer aneinander geschnippelte Film-Sequenzen, ist das vermutlich auch nicht leicht, hier sinnvolle, beschreibende Inhalte in die Beschreibung zu packen. Wenn wenigstens eine Form von Geschichte erzählt werden würde, oder die Zusammenschnitte irgendwas Besonderes aufzeigen sollten, könnte man vielleicht darüber etwas schreiben, und so den KIs versuchen klarzumachen, für welche Anlässe diese Art von Content geeignet wäre. So landet es glaube ich einfach auf dem Haufen "niemand versteht, welches Bedürfnis dieses Video erfüllt, wer die Zielgruppe ist und wozu das gut sein soll, daher zeigen wir es gar nicht an".


    Dann folgt in der Mitte der Beschreibung eine relativ wahllose Auflistung von Hashtags, Social Media Links und als Sahnehäubchen am Ende sogar noch eine echte strange Search Keyword-Liste. Solche Keyword Auflistungen sind eine ganz besonders leichte Sache für YT hier Keyword-Stuffing zu erkennen. Unter Keyword-Stuffing versteht man, wenn etwas gar nicht für die Menschen und Konsumenten geschrieben wurde, sondern einfach nur irgendwelche Keywords sinnfrei aneinander gereiht werden, in der Hoffnung, dass die Suchalgorithmen dadurch getriggert werden könnten. Sowas hat als YouTube SEO in den Jahren 2005-2010 funktioniert, wird heute aber sehr oft als Manipulationsversuch erkannt und gewertet und sorgt eher dafür, dass der Content eventuell abgestraft und dadurch noch schlechter und seltener in Suche und Suggested angezeigt wird. Im allerbesten Fall wird es einfach nur ignoriert.


    Tut mir leid, dass dies alles so negativ klingt. Aber das ist meine Meinung und Einschätzung dazu, um die Du gebeten hast. Ich möchte Dir damit nicht wehtun, oder Dein Werk herabwürdigen, aber vielleicht findest Du so noch Verbesserungsmöglichkeiten, oder kannst einen anderen Plan für Dein YouTube-Schaffen finden, bevor Du ewig viel Zeit hier versenkst, und dann irgendwann die Claims und Strikes Deinem Channel zusetzen. Copyright-Vergehen sind keine Lapalie, da solltest Du Dich dringend informieren.

    Congrats zu den 1000 Abos.


    Man sieht an den Graphen jetzt leider nicht, wann Du neue Videos veröffentlicht hast. Ich vermute, dass die meisten Spikes in direktem Bezug zu neuen Videos liegen?


    Abseits davon, kann ich da nichts wirklich Ungewöhnliches erkennen. Was nicht heißt, dass es nicht eventuell irgendwelche Vorkommnisse gegeben haben könnte, aber ich seh da nichts. Der höchste Spike sind 82,5h, also 4950 min, geteilt durch 1170 Aufrufe, sind das 4,2min Watchtime im Durchschnitt, das scheint mir nicht ungewöhnlich zu sein. Ein guter Durchschnitt, nicht außergewöhnlich hoch oder niedrig.

    und jetzt fängt wohl auch schon an der Schimmel zu kommen.

    Schimmel in der Wohnung ist eine Gesundheitsgefahr, informier Dich am besten mal darüber. Da gibt es, je nach Schweregrad des Befalls, auch Möglichkeiten wegen Mietminderung, etc. Aber dazu sollte man sich wirklich erst informieren bei Experten.

    "Youtube liefern/geben" hört sich irgendwie nach Voodoo-Opfer nachts auf dem Friedhof an ;)


    Es gibt neben dem "Wie bringe ich Menschen dazu, mein Video anzuklicken", was die erste Vorstufe ist, einen sehr, sehr viel wichtigeren zweiten Part, und der passiert im Video. Die Qualität des Inhalts ist extrem wichtig, und wie die Zuschauer darauf reagieren.


    YouTube misst die Zufriedenheit der Zuschauer, indem geschaut wird, wenn Leute dann erstmal geklickt haben, wie lange bleiben sie im Video, liken sie es, teilen sie es eventuell, schauen sie mehr Videos des gleichen Kanals. Und falls die Zuschauer über die Suche gekommen sein sollten, ist auch die Frage, ob sie danach aufhören, weiter diese Suchanfrage zu stellen, oder ob sie nach mehr Videos suchen, die die Frage eventuell besser beantworten können.


    Aber die Watchtime und Retention sind bei weitem das Wichtigste, liken etc. sind eher so Zusatz-Schmankerl. Dazu gibt es noch diese kleinen Bonus-Umfragen, die YT manchmal macht, wo Leute erst 1-5 Sterne vergeben können, und dann begründen können, warum sie so gewertet haben. Die macht YT nur selten, aber sie sind enorm einflussreich.


    Hier hilft also nur, dass wir guten, interessanten und vor allem kompakten Content machen, der den Zuschauern zum einen gibt, was Titel und Thumbnail versprochen haben. Clickbait mit falschen Versprechen wird hier schnell erkannt und oft negativ gemessen. Wenn wir die heißesten News, die Aufklärung größter Geheimnisse oder die Lösung eines für den Zuschauer drängenden Problems versprechen, aber dies dann nicht liefern, dann wird sich das messen lassen.


    Dann folgt, wie respektvoll geht man als Creator mit der Zeit der Menschen um. Eigentlich ist jede Sekunde, in der wir in unseren Videos um den heißen Brei herum reden, eine Respektlosigkeit und Verschwendung von Lebenszeit der Zuschauer. Und dabei gilt, je weiter vorne im Video, desto kompakter sollte das Video gefüllt mit Infos/News/Gags/etc. sein, was immer der "Value" des Videos darstellt. Denn in den ersten 10-20 Sekunden entscheiden die meisten, ob sie direkt wieder ausmachen oder weiter schauen werden.


    Daher ist es wichtig, so schnell es geht zum Thema zu kommen und dem Zuschauer vor allem direkt am Anfang zu vermitteln, dass im Video wirklich das folgen wird, warum er/sie das Video angeklickt hat. Wenn man also zu Beginn erstmal 3-5min irgendwelchen Kram erzählt, wie die Woche so war, das man gerade sich den Fuß gestoßen hat und dann eine Fehlaufnahme hatte, das Mikro verrutscht war und dann irgendwann später total tolle Infos rausrückt oder total lustig wird, ist das egal, denn die meisten Menschen haben das Video dann bereits nach 30-60sek wieder ausgemacht.


    Und solche Sachen führen dann zu einer geringen Average Watchtime und einer schlechten Retention-Kurve. Ein gutes Video schafft es, je nach Länge etwas unterschiedlich, 30-50 % der Zuschauer zumindest bis ca. 90 % der Länge zu halten. Bei kurzen Videos sind da manchmal sogar 50-70 % drin. Die Zuschauerbindung/Retention-Kurve ist dann fast komplett flach.


    Schafft man das nicht, dann ist irgendwas am Content langweilig, nervig oder schlecht, und dann sollte man über sein Konzept noch mal richtig nachdenken, denn dann ist es für die Zuschauer kein gutes Erlebnis. Und das kann gemessen werden, und das entscheidet darüber, ob die KIs beim nächsten Zuschauer, der sich für solche Themen interessiert, wieder Dein Video heranziehen, um dessen Seh-Wünsche zu erfüllen, oder lieber andere Videos dafür nutzen, die ein ähnliches Thema haben, aber die Zuschauer besser informiert/unterhält.


    Und dann gibt es, als negatives Gegenbeispiel, halt auch noch den Content, der nicht gemacht wird, um den Zuschauern irgendeinen Wunsch zu erfüllen, eine Frage zu beantworten oder sie gut zu unterhalten, sondern wo jemand vor Kamera und Mikro irgendwelchen Kram macht, der niemand interessiert. Vermutlich ist 50%+ der Inhalte auf YT sowas, und das wird dann auch recht schnell messbar sein und entsprechend in eine Kiste "langweiliger Kram, für den sich niemand interessiert" gepackt und niemals wieder rausgeholt. Genau das Gleiche gilt auch für fast allen KI-Content, Content mit Stockfotos und Geschwafel, die Leute werden schnell rausklicken, wenn es nicht extrem gut gemacht ist, das ist messbar, und dann geht der Content in den Schlafmodus, meistens für immer.


    Jedes Video sollte ganz unbedingt einen "Value" bieten, einen Wert für den Zuschauer. Es muss so gemacht sein, dass ein Bedürfnis einer bestimmten Menschgruppe damit angesprochen und erfüllt wird. Dann schauen sie auch, dann haben die KIs die Chance, diese Gruppe der Interessenten zu finden, und ihnen den Content anzubieten. Und wenn das Video es dann schafft, dieser Zielgruppe ihren Wunsch oder Ihr Bedürfnis zu erfüllen, dann wird das messbar sein und YT lernt, aha, das Video ist für Zielgruppe "XY" und es erfüllt Bedürfnis "ABC" mit einer Quote von 34,5%. Also können wir das nutzen, wenn Menschen mit Bedürfnis "ABC" kommen.

    ZapZockt, was macht der Keller?

    Geht so, derzeit dringt weniger Wasser ein als die Pumpen bewältigen könnten, also alles schick. Bautrockner ist angekommen, wartet darauf, dass das Wasser nicht mehr fließt, dann geht die Trocknung los. Macht aber keinen Sinn, einen Lufttrockner zu nutzen, wenn das Wasser noch stetig nachfließt, das wäre Stromverschwendung.

    Moin SteveeD


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.



    Erstmal mein Mitgefühl, harte Schläge wie diese reißen einen sehr runter, kann ich gut verstehen.


    Ich zitiere mal aus dem ersten Link oben:

    Ein wichtiger erster Hinweis - Wir sind kein offizielles Forum:
    Dies ist eine Fan-Community, von YouTube-Creatorn für YouTube-Creator. Wir sind kein offizielles Forum der Firmen YouTube/Google/Alphabet und niemand hier arbeitet für diese Firmen. Damit können wir auch keinerlei Hilfe leisten, wenn Du technische Probleme mit Deinem Channel haben solltest, wenn es zu Claims oder Strikes kam oder gar Dein Channel gelöscht wurde. Auch Beschwerden, Wünsche und Feedback rund um YouTube kannst Du hier zwar schreiben, aber erwarte nicht, dass wir irgendwas ändern könnten. Das offizielle Forum der Firma YouTube kannst Du hier finden: https://support.google.com/youtube/community?hl=de - Alternativ lohnt es sich eventuell bei Twitter dem Account @TeamYouTube zu folgen, oder bei Problemen anzuschreiben.

    Also können wir leider höchstens Vermutungen anstellen, aber nicht wirklich helfen, so gern wir das vielleicht auch tun würden. Die richtigen Orte für irgendwelche Anfragen sind oben bereits genannt. Alternativ kannst Du im Dashboard oben rechts auch die Funktion "Chat mit dem Creator Support" nutzen, falls dies für Dich freigeschaltet sein sollte.


    Ich drücke Dir die Daumen, dass Dein Kanal irgendwie noch zu retten sein wird, viel Erfolg für Deine Versuche.

    Der Kanal von VidIQ hat im letzten Video gesagt, dass in 2024 YouTube "Thumbnail A/B Tests" weltweit ausrollen wird. Kann das jemand bestätigen?

    In internen Tests wird das wohl schon lange ausprobiert und ich habe auch bereits von einigen US Creatorn gelesen, die meinten, dass sie dieses Feature bereits zur Verfügung hätten. Bei Creator Insider wurde es auch schon erwähnt. Also ich denke, es wird mit ziemlicher Sicherheit kommen, nur die Frage, wann genau und wie das dann genau aussieht. Denn da sie so lange und ausgiebig testen, scheint es wohl noch Probleme damit zu geben.

    Hallo, darf ich mal fragen ob ich richtig der Annahme bin, das ich diese Statistik bei meinem Videos erst nach 28 Tage sehen kann?

    Die Zeiten finde ich schon recht Wichtig, nur wenn Sie so spät einzusehen sind, dann nutzen Sie nur noch bedingt was...

    Bitte keine anderen Themen kapern, mit Fragen, die hier eher OffTopic sind.


    Daher nur kurz: Nein, Statistiken gibt es immer sofort, nicht 28 Tage verzögert. Allerdings sind manche Anzeigen nicht für kurzfristige Auswertung sinnvoll, und bei vielen braucht es erst eine gewissen Menge, ehe überhaupt was angezeigt wird. Das sollten sie viel mehr machen, denn viele der Statistiken ergeben kaum Sinn, mit einer zu geringen Datenbasis.

    Bei mehr Fragen dazu bitte ein eigenes Thema eröffnen.

    Meiner Meinung nach ist es zwar schön das YouTube "Schlau sein will" Aber es oft nicht ist. Wenn ich an früher denke und an Heute,

    würde viele der Großen Youtuber heute keine mehr sein, wenn Sie erst heute angefangen hätten.


    Aber wir müssen Leben damit umzugehen. Das einzige ist, das Youtube nicht wirklich preisgibt wie der Algorithmus wirklich funktioniert.

    Klar tu dies und tu das, ist uns allen einen Begriff, aber schlau daraus werde ich dadurch auch nur wenig :D

    Der Trend geht halt sehr klar weg von solchen beeinflussbaren, alten SEO-Methoden, wie Keywords, Tags, etc. und sehr, sehr stark hin zu Dingen wie Content-Analyse und Messung der Zuschauer-Zufriedenheit. Letztere können wir auch beeinflussen, indem wir richtig guten Content machen, der Menschen hilft, oder sie unterhält, oder ihnen Dinge vorstellt, die sie vorher noch nicht kannten.


    Aber die alten Methoden waren zu einfach zu manipulieren und auszunutzen, und dann hatten Zuschauer irgendwelche Videos, wo die Creator viel Arbeit in SEO gesteckt haben, also im Endeffekt Inhalte für die Maschine erstellt haben, ohne wirklich auf die Zuschauer zu achten. Heute stehen die Zuschauer, ihre Interessen und ihre Zufriedenheit im Vordergrund. Das ist weniger manipulierbar, und vor allem, muss man sich Mühe geben Inhalte zu erstellen, die einen Sinn erfüllen für die Zuschauer, ihre Zeit wertschätzen und respektieren und in möglichst kompakter Form, News, Infos oder Unterhaltung rüberbringen.


    Je besser man das hinbekommt, die Interessen der Zuschauer zu erfüllen, umso besser wird der Content von den KIs genutzt, um Zuschauer zufrieden zu machen. Mit langatmigen, langweiligen oder inhaltsleerem Content kann man halt keine Zuschauer zufrieden machen, außer vielleicht im ASMR Bereich.


    Und doch, YT erzählt uns heute sehr, sehr viel genauer, wie die Algorithmen funktionieren, ich empfehle mal einen Blick auf den Channel Creator Insider - da findet man viele Infos, oft direkt von den Ingenieuren von YT, die sehr viel detailierter sind, als fast alles, was man vor 5 oder 10 Jahren dazu erfahren hat. Nur ist es halt heute sehr viel komplexer als damals "Mach gute Keywords in die Tags". Zuschauer-Zufriedenheit lässt sich nicht mit einem Tool erreichen, da muss man sehr viel mehr drüber nachdenken, ausprobieren und sich in die Zielgruppe hineindenken.

    Ich werde diese nochmal anpassen :) Update: Kann ich doch nicht mehr bearbeiten :(

    Geh mal rechts unter Deinem Post auf "Bearbeiten" und dann "Beitrag bearbeiten". Da hast Du schonmal den Haupttext. Die Eingaben ins Abfrage-Formular kannst Du dann auch bearbeiten, wenn Du unterhalb des Textfenster die Karteireiter abguckst, dann gibt es da einen der sich "Kanalvorstellung Formular" nennt, dort kannst Du dann alle Antworten auf die Fragen einzeln bearbeiten. Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

    Ein neues Jahr, eine "neue" Kanalvorstellung von Kernoelmediziner ;)


    Da das ja ein wiederkehrendes Ereignis ist, zitiere ich mich selbst vom letzten Mal:

    Moin Magnus Nagus


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Schön, dass Du zu uns gefunden hast. Schade, dass Du so viel mehr über irgendwelche Geräte in Deiner Wohnung als über Dich schreibst. Jetzt weiß ich ungefähr, wie viele Kabel unter Deinem Tisch liegen, aber nicht so viel über Dich. Aber das wird ja vielleicht noch :)


    Ich persönlich verzichte auch auf eine Facecam, allerdings mache ich auch schon seit Jahren fast gar keine Let's Plays mehr. Reine Let's Plays sind ein wenig so, als würde man Münzen in einen Glücksbrunnen werfen und hoffen, dadurch Millionär zu werden. Solange man nicht der ist, dem der Brunnen gehört und der die Münzen herauszieht, wird man nicht viel Erfolg damit haben. Es gibt vermutlich mehr Leute, die jeden Tag Let's Plays hochladen, als solche, die wirklich konzentriert mehr als 1-2 Folgen Let's Play pro Monat anschauen. Angebots-Overkill.


    Zuschauer bei Gaming Content sind meistens selbst Spieler, und Spieler suchen selten nach "Ein Unbekannter spielt irgendein Spiel Folge 57". Daher kann man eventuell mal ein paar wenige Minuten Watchtime abgreifen, weil jemand sich nur ein grobes Bild vom Spiel verschaffen will, oder in extrem seltenen Fällen, besonders bei storylastigen Spielen, kann man Leute finden, die die Geschichte erleben möchten. Manchmal sucht jemand nach einer bestimmten Mission oder Stelle im Spiel, weil er/sie dort festhängt, skippt dann zu exakt dieser Stelle, schaut 2-3 min maximal, bis klar wird, wie es gelöst wurde, und dann sind diese Zuschauer wieder raus, selbst weiter spielen.


    Wenn man ein richtig guter Entertainer ist, schauen die Leute vielleicht zu, weil man selbst eine gute Show abliefert. Aber das geht dann wohl meistens am besten im Livestream. Aber dann muss man sich eben "herausputzen", wie Du selbst oben schreibst, und das Spiel ist dann nur 30-50 % des Videos, den Rest muss man selbst abliefern, mit Witzen, Sprüchen, besonders exorbitant guter Spielweise, oder eventuell mit einem tiefen Ausschnitt.


    Anders schaut es mit Reviews und mit Guides/Tutorials aus, da gibt es immer ein Such-Interesse, dass irgendwo zwischen mäßig und gut ist, je nach Aktualität, Beliebtheit und Konkurrenz zum Spieltitel. Aber hier gibt es auch allerlei Probleme, kann ich Dir aus eigener Erfahrung erzählen, weil es braucht eine Menge, damit Leute nicht nur ein einzelnes Video anschauen, weil sie halt Interesse an Tipps zu Spiel X oder an einem Review zu Spiel Y haben, und die Tipps zu den Spielen A, B und C sowie die Reviews zu den ganzen anderen Spielen animieren dann viel weniger zum Zurückkommen und mehr davon anschauen, und dass sorgt für einige Probleme mit den YT KIs. Dazu steht man oft in Konkurrenz zu professionellen Redaktionen und Websites, die mit richtig dickem Budget arbeiten. Und die bekommen Titel oft Wochen vorher, eine solche Position muss man sich erstmal erarbeiten, das ist nicht ganz unkompliziert.


    Okay, das war jetzt vielleicht mehr, als Du wirklich als Begrüßung wissen wolltest, aber ich saß hier gerade, dachte daran, wie ich vor ca. 5-6 Jahren hier ins Forum kam, sehr ähnlich wie Du, und da floss es mir so aus den Fingern. Lass Dich von mir nicht entmutigen, mach Dein Ding. Aber versuche vielleicht etwas besonderes zu machen und etwas zu schaffen, was Leute wirklich brauchen und wo sie immer mal wieder mehr von sehen möchten. Das macht den großen Unterschied aus, wenn man aus den hundertausend LP Channels rausstechen möchte, die niemand kennt.

    Wichtiger Punkt vorweg:

    Statistiken ergeben oft erst einen Sinn, wenn sie auf tausenden oder zigtausenden Datenpunkten beruhen. Statistiken über ein paar Dutzend Views haben eine extrem hohe Wahrscheinlichkeit nicht aussagekräftig zu sein, weil sie einzelne Ausreißer und Zufallswerte zu stark hervorheben werden, und so eventuell völlig falsche Rückschlüsse "anbieten", die aber nicht wirklich zutreffend sein müssen. Hier kann man sich also sehr schnell verrennen, wenn man als kleiner Creator zu oft und zu viel in die Statistiken schaut, und eine zu kleine Datenbasis hat.


    Zu den von uns, also von den Creatorn beeinflussbaren Meta-Daten zum Video:

    Die eingegebenen Meta-Daten für Titel, Beschreibung, der Inhalt vom Thumbnail und auch das gesprochene Wort im Video wird ausgewertet, damit die verschiedenen KIs verstehen lernen, worum geht es im Video und welche Interessen werden hier angesprochen. Und wenn dann Menschen auf die Plattform kommen, die diese Interessen haben, könnte Dein Video vorgeschlagen werden. So weit, so logisch. Zumindest sehr vereinfacht ausgedrückt ist das so. Allerdings sucht YT keine Zuschauer für Dein Video, sondern wenn Menschen kommen, die etwas schauen wollen, sucht YT Videos, die eine hohe Wahrscheinlichkeit haben, dass diese Menschen sie anklicken möchten.


    Es kann passieren, dass vor allem in den Untertiteln Fehlerkennungen stattfinden, und die Sprache zu Text Umwandlung falsche Begriffe in den Keyword-Pool hineinwirft. Daher sollte man immer mal seine Untertitel überprüfen, ob dort Fehlerkennungen drin sind. Oder am besten, von hand gemachte Untertitel selbst hochladen, soweit möglich. Falls man eh mit Script arbeitet und sich genau dran hält, ist das Hochladen des Scripts oft recht einfach.


    Soweit zur Keyword-Analyse und vom Creator-abhängigen Metadaten.


    Es gibt aber eine Menge Metadaten zu jedem Video, wo wir als Creator überhaupt keinen Einfluss mehr drauf haben:


    Die KI für Vorschläge arbeitet heute aber sehr stark nach einem Interessengruppen-System, nicht mehr rein nach Keywords und puren Meta-Daten. Mit jedem Zuschauer, den ein Video bereits hatte, werden die vom Creator erstellten Meta-Daten unwichtiger und die Daten über das Nutzerverhalten und die Daten über die Nutzer und ihre Interessen wichtiger. Das funktioniert ähnlich wie bei Online-Shops die Vorschlags-Anzeige "Leute, die Artikel A kauften, interessierten sich auch für Artikel X, Y und Z".


    Menschen haben zwar ihre Individualität, aber sehr oft gibt es starke Überlappungen bei den Interessen mit anderen Menschen. Diese Menschen kennen sich meistens gar nicht, haben nur sehr ähnliche Nutzerprofile. Nehmen wir an, dass ein Teil Menschen, die sich für Gaming, Hardrock, Metall und Fußball interessieren, auch eine große Chance haben, sich für Autorennen zu interessieren. Und YT misst diese Interessen durch Analyse des Sehverhaltens seiner User. Es gibt also für jeden User eine gewisse Anzahl, die mit ihm/Ihr gemeinsam in einer sogenannten "Interessengruppe" stecken, und jeder von uns steckt in zahlreichen verschiedenen Interessengruppen.


    Wenn Video XYZ nun von 5 Leuten einer bestimmten Interessengruppe angeschaut wurde und dies bei 4 dieser 5 gut ankam, sprich es wurde lange geschaut und eventuell sogar gelikt, dann versucht die Vorschlags-KI dieses Video auch an weiteren Personen dieser Interessengruppe. Und da bekannt ist, dass diese Personen sehr ähnliche Interessen haben, ist der Ort des Vorschlags dann völlig egal, es geht vor allem um die Personen und ihre Interessengruppen.


    So kommt es zu Vorschlägen von Videos an Orten, die auf den ersten Blick erstmal irrelevant erscheinen. Aber die Personen, denen die Vorschläge gemacht wurden, waren bestimmt relevant. Das sagt diese Statistik-Anzeige aber nicht aus, und damit ist diese Anzeige manchmal recht nutzlos. Das ist aber nicht zwingend etwas, was uns alarmieren sollte, dabei haben wir meistens nichts falsch gemacht und müssten nun dringend verhindern, dass sowas passiert. Es ist einfach, dass die Funktionsweise der Vorschlags-KI eine Menge Daten nutzt, die uns gar nicht angezeigt werden und daher ergibt es mit unserem begrenzten Einblick keinen Sinn.

    Diese Ansicht zeigt eine Prognose, wie der Verlauf sein könnte, verglichen mit den Daten, die bei vorherigen Videos gemessen wurden. Prognosen sind immer auf die Zukunft ausgerichtet. Diese Statistik zeigt immer Mo bis So an. Und es würde auch wenig sinnvoll sein, wenn YT Dir die gleiche Tabelle der letzten Woche anzeigen würde, wo Dein Video doch erst ganz kurz vor Schluss jener Woche veröffentlicht wurde.


    Davon ab, ich halte diese Statistik, neben der Auswertung von Alter/Männlich/Weiblich/etc. für eine der unsinnigsten. Nicht alle Daten, die man messen kann, ergeben dann auch einen Sinn, wenn man versucht sie auszuwerten. Jeder Tag hat 24 Stunden, und egal ob die Leute morgens oder abends mehr schauen, irgendwann wird der Morgen oder der Abend kommen, und dann schauen sie. Ob das nun an Stunde 0 oder an Stunde 8 des Lebenszyklus eines Videos passiert, halte ich in den meisten Fällen für nahezu irrelevant.


    In diesem speziellen Fall, die Menschen bereiten ihre Jahreswechsel feiern vor, reisen eventuell zu ihrer Familie, Freunden, usw. Daneben werden Unmengen von "Guten Rutsch" und Feuerwerks-GIFs geteilt und angeschaut, beantwortet, etc. Und überall gibts Jahresrückblenden, Best ofs und wahrsagerische Prophezeiungen fürs nächste Jahr. Und daher sind die beiden letzten Wochen des Jahres niemals "normal" in den Statistiken. Mit starken Ausreißern von Durchschnitt ist hier zu rechnen.

    Meine ersten Gedanken dazu:

    Die Bilder "schreien" praktisch KI-generiert, zumindest das erste, so laut, dass es weh tut. Solche Bilder klicke ich für meinen Teil gar nicht mehr an, weil ich dann auch erwarte dahinter kommt KI-generierter Low-Value-Recycle-Müll. Demnächst muss KI-generierter Content bei YT speziell markiert werden, hab ich gelesen, ich hoffe, dass man das dann ganz ausfiltern kann.


    Vermutlich werden dann die meisten Deiner Videos neben Foto-Content von Dir oder von anderen Creatorn dargestellt, weil dies vermutlich die bisher funktionierende Audience für Deinen Channel war. Autos, Datensicherheit, etc. Das ist halt etwas, wo sich dann viele Foto-Leute nicht so sehr für interessieren, wie für ein Objektiv-Review.


    Und 3000 Impressionen, das ist halt auch eine sehr, sehr kleine Datenbasis. Da kann es leicht mal Ausrutscher geben, und jedes winzigste Experiment von irgendeiner KI wird hier für drastische Schwankungen dieser Art sorgen können. Statistiken mit einer Datenbasis von so geringer Menge können extrem starke Ausreißer, Messfehler und irreführende Daten beinhalten.


    Nachtrag:
    Deine bisherige Audience, auch wenn noch recht klein, besteht aus Foto-affinen Menschen, also solchen, die oft einen besonderen Blick für Fotos, Bildqualität, Ursprung der Bilder, Bildkomposition, etc. haben. Und die werden KI-generierte Bilder eventuell noch viel eher erkennen und noch viel schlechter aufnehmen, als Otto-Normal-Durchschnittsmensch. Ein Channel mit einer solchen Foto-affinen Zuschauerschaft sollte vielleicht noch viel mehr darauf achten, Fotos zu verwenden, von echten, real-existierenden Objekten und Menschen.

    Da steht irgendwo extra, dass Sex-Themen zu Aufklärungs- und Unterrichts-Zwecken erlaubt sind. Da ist YT also bereits auf dem "Weg der Besserung". Auch kleinere Schimpfworte zwischendurch sind nicht automatisch ein Grund für die Demonetarisierung. Manchmal wird auch nicht demonetarisiert oder gelöscht, sondern nur das Video auf "ab 18" gesetzt. Ist also schon etwas differenzierter, als es noch vor 2-3 Jahren war.

    Hier gibt es mehr Infos:

    https://support.google.com/youtube/answer/10072685?hl=de

    Am Rand rechts gibt es weitere Artikel rund um das Thema.


    Aber eine exakte Auflistung, was erlaubt und was nicht erlaubt ist, gibt es dabei nicht. Obendrein wird die Kontrolle durch eine KI durchgeführt, diese kann manchmal Dinge nicht erkennen, was dann zu Videos führt, die sowas drin haben und keine Konsequenzen bekommen. Und andererseits gibt es auch manche Fehlerkennungen, was manchmal zu Problemen führt, obwohl man gar nichts schlimmes gesagt hat. Aber die Technik wird stetig besser, die KI lernt und macht weniger Fehler, je länger sie läuft. Zumindest ist das der Grundgedanke von KIs, ob es klappt, nun ja, meistens.

    und von der Versicherung das Geld zurück.

    Und hier liegt das Problem, solche Elementarschäden zu versichern ist in Regionen, wie hier, wo sowas öfter mal vorkommt, nahezu unmöglich. Aber wir haben sowas (noch), nur wenn man die Versicherung dann bereits bei so "kleinen" Sachen, wie einer Stromrechnung beansprucht, sucht die Versicherung wirklich dringend nach Gründen, einem den Vertrag zu kündigen.


    Wir bekommen seit Jahren dauernd "tolle neue Angebote" für günstigere Hausversicherungen, die dann etwas weniger kosten, um uns zu locken, aber dann sind immer Elementarschäden komplett ausgenommen im Kleingedruckten. Daher heben wir das lieber auf, für den hoffentlich niemals eintretenden Fall, dass wirklich mal was richtig Schlimmes passiert, wie Dach weg nach Hurrikan oder abgesoffen bis zum 1. Stock oder derlei.