Beiträge von ZapZockt

    Ja, ich wohne im Harz, die nächste Talsperre ist 15 km weg, aber das Wasser hier ist einfach so das "normale" Wasser, das halt so den Berg herunterläuft nach dem Extremregen, was halt auch die Talsperren überlaufen lässt. Unser Ort ist etwas höher als die meisten Talsperren, das Wasser, was dort und weiter unten Probleme macht, ist also teilweise vorher hier durch geflossen.


    Derzeit lässt sich der Wasserstand mit 4 Pumpen im Einsatz bändigen, also keine akute Gefahr abzusaufen mehr. Und der Wasserstand des Flusses (sonst eher ein plätschernder Bach), ist auch leicht zurückgegangen, weil es heute, das erste Mal seit >10 Tagen, nicht geregnet hat. Das Problem hatten wir im Laufe der Jahrzehte schon ein paar Mal, aber diesmal ist schon extra drastisch, im Endeffekt Platz 2 der Top10 der Hochwasser, was ich so bisher erlebt habe, irgendwann in den 90ern war es mal noch schlimmer.

    Hab uns gerade einen professionellen Bautrockner bestellt, ist nicht billig, aber billiger als so ein Ding langfristig zu mieten oder das Mauerwerk vergammeln zu lassen und Schimmel ins Haus zu kriegen.

    Komplett richtig, was FloKuGrafie bereits geschrieben hat.

    Nur als kleine Ergänzung dazu: Aus persönlicher Erfahrung würde ich lieber vierstellige Zeitangaben machen, also "00:00 - Begrüßung", etc. Mit nur einer Stelle vor dem : hat es bei mir mehrfach dazu geführt, dass die Infos in der Videobeschreibung nicht gefunden wurden.

    Mittlerweile versucht YT auch, solche Kapitel automatisch zu generieren, wenn man selbst keine Angaben dazu machen sollte, aber das klappt noch nicht so gut, und daher gibt es dann meistens keine Kapitel. Und auch bei angegebenen Kapitel-Daten passiert es manchmal, dass die nicht erkannt werden, aber das ist mit der Zeit schon recht zuverlässig geworden.

    Zum PS zuerst: Der Dateiname wurde früher mal genutzt, ist heute aber nach Aussagen der Search&Discovery Ingenieure nicht mehr relevant. Du könntest also Dein Video auch "Willi" oder "09584757367" nennen, und es würde wohl keinen Unterschied machen.


    Leider kann man sich immer noch nicht Deinen Channel anschauen, um Deine Fragen mal zu mit tatsächlichen Anwendungsfällen zu verbinden, das senkt die Qualität der Antworten erheblich. Wäre wirklich gut, wenn Du einfach mal Deinen Channel im Foren-Profil hinterlegen würdest, sodass es links angezeigt wird, wie bei den meisten Forennutzern, damit man dann mal nachschauen und checken könnte, was eventuell falsch gelaufen ist. So muss man immer wage herumraten, was es sein könnte. Unser Sladdi hat dafür eine Anleitung geschrieben, falls Dir nicht klar sein sollte, wie das geht: Wie verlinke ich meinen YouTube-Kanal, damit er im Kurzprofil angezeigt wird? - Aber ich meine, ich habe Dich bereits vorher auf diese Sache aufmerksam gemacht


    Also ohne irgendwelche Fakten im leeren Raum rumgeraten:
    Suchergebnisse werden personalisiert und das aufgrund der User-Daten und zusätzlich aufgrund der Region, in der der User sucht und der Sprache in der man sucht. Damit sind die Suchergebnisse, die Du siehst, eventuell völlig andere, als jemand in Australien sehen würde, oder als das, was ich sehe. Dann kann es auch sein, dass die KIs für die unterschiedlichen Regionen einfach unterschiedlich schnell gearbeitet haben und es auf Englisch bereits "geindext" wurde und auf Deutsch halt noch nicht. Die Englischen Sachen funktionieren bei YT immer schneller, früher und oft auch zuverlässiger, weil das halt die bei YT meistgenutzte Sprache ist. Regionale Sprachen, besonders von so kleinen, aus Welt-Sicht eher weniger relevanten Rand-Gruppen wie DE, haben da oft weniger Priorität und auch weniger Rechenpower. Ergibt auch wirtschaftlich Sinn, wenn man aus YTs Sicht darüber nachdenkt, Englischer Markt an Zuschauern = Milliarden, Deutscher Markt, maybe 10-50 Millionen. Aber natürlich ist auch die Konkurrenz in English eine ganz andere Dimension, daher hat man mit deutschen "Lokal-Nachrichten" oft mehr Chancen, weil weniger Konkurrenz.


    Ansonsten wäre es möglich, dass es ein eher "deutsches" Thema ist, und dadurch in DE die Konkurrenz größer, in Englisch aber vielleicht ein gewisses Grundinteresse vorhanden ist, aber nicht so viele Videos dazu?


    Naja, wie gesagt, ohne Channel und Video-Angabe, wo man mal exakter schauen könnte, ist es nur sehr grobes "educated Guessing". Wäre es mit Angabe von exakten Problem-Videos zwar immer noch, aber zumindest hätte man handfeste Grundlagen, auf denen man diese "Guesses" basieren könnte und wo man im Verlauf der Zeit checken könnte, ob sich was ändert oder bessert.

    Kurzer Einwurf (naja, mit kurz mein ich was anderes als die meisten): Es wird oft von der Klickrate "des Videos" gesprochen. Und daraus Schlüsse über das Thumbnail gezogen. Hier kann man sich aber SEHR leicht verrennen. Denn die Clickrate ist nicht nur das Thumbnail, sondern eine Kombination aus Thumbnail, wie ansprechend der Titel ist, wie aktuell das Thema ist (in sehr vielen Bereich ist das zumindest ein wichtiger Faktor) und zu guter letzt vor allem, wo fand die Impression überhaupt statt?


    Denn eigentlich hat jedes Video zig verschiedene Klickraten, die in den Analytics an der Oberfläche etwas vereinfacht als eine zusammengefasst werden. Das ist aber stark irreführend, wenn man da nicht tiefer einsteigt. Das ist übrigens bei vielen Statistiken so, weder ergeben die wirklich Sinn, wenn man sie auf Channel-Basis oder nur auf Video-Basis betrachtet, noch werden sie von YT so verwendet. Fällt man dann aber Entscheidungen auf Basis dieser verallgemeinerten Daten, kann man sich schnell selbst in die Irre führen (und irre werden, weil die Ergebnisse sich nicht passend entwickeln).


    Intern gibt es bei YT sehr viel komplexere Systeme. Erstmal hat jede der zahlreichen KIs (Search, Suggested, Home, Notifications, Abo-Feed, etc.) seine ganz eigene Database, wo sie für ihre Arbeit eigene Datensätze speichern. Manche sind allgemein und werden von mehreren oder gar von allen KIs genutzt, aber trotzdem sind sehr viele Daten "per KI" erfasst. Dazu kommt, dass z.B. die Search Ki Datensätze für jede Suchanfrage anlegt, und dabei "notiert", wenn ein Video 5x auf Rang 10 gelistet wurde und dann auch 2x angeklickt wurde. Und genauso auch, wenn es bei anderen Suchanfragen auf 50x auf Rang 3 stand, aber gar nicht angeklickt wurde. Und das eine sind positive Marker für Suchanfrage 1 und das andere negative Marker für Suchanfrage 2. Daraus folgt wohl, dass es bei Suchanfrage 1 etwas höher steigen könnte und bei Suchanfrage 2 etwas absinken könnte. Beide Suchanfragen haben unterschiedliche CTRs, die beide gespeichert werden.


    Und genauso werden auch die anderen KIs arbeiten, wenn Suggested, als abstraktes Beispiel, eines Deiner Videos neben einem Video zu Fussball ausprobiert und nach 50 Impressions 3 Leute geklickt haben, obwohl Dein Video aber gar nichts mit Fussball zu tun hat, dann wird trotzdem eine Verbindung dazu erstellt und die hat eine andere Klickrate, als würde das Video neben Weltnachrichten angezeigt und trotz 1000 Impressions niemals angeklickt.


    Exaktere Daten dazu:
    Hier mal die Impressions meines erfolgreichsten Videos:


    Das sieht grob okay aus, aber irgendwie ist die flache Linie verdächtig langweilig, oder?


    Schauen wir mal, was angezeigt wir, bei "Mehr anzeigen", da verbergen sich nämlich die besseren Daten:




    Da sieht man dann, dass die 6,4% sich aus zahlreichen Werten zusammensetzen, die einfach nur vereinfacht gemittelt wurden. An keiner Stelle der gezeigten Kategorien hatte das Video auch nur annähernd 6%. Aber intern wurden alle getrennt erfasst (noch sehr viel detailliert als hier angezeigt, nämlich jeweils auf zig Zusammenhänge nochmals unterteilt). In der Suche hat das Video >10% CTR und bei Kanalseiten nur 2,1% und bei anderen Quellen werden zwar Klicks erfasst, aber gar keine Impressionen, weil das dort kein wichtiges Merkmal ist. Und die Such-CTR setzt sich aus lauter CTRs zusammen, zu all den verschiedenen Suchbegriffen, bei denen das Video angezeigt wurde, da stecken also noch viel feinere Daten dahinter, die man so ohne weiteres gar nicht (mehr) in den Analytics anzeigen lassen kann.


    Dazu kommt, dass z.B. vor allem auch die Vorschlags-KI auch sehr viel mit noch viel abstrakteren Zusammenhängen arbeitet. Dort geht es nach "User X" und "User Y" mögen beide Videos vom Typ A1, B3 und E6, hier scheint eine Überlappung der Interessen beider Personen vorzuliegen, User X mag Video ABC123, darum schlagen wir das User Y jetzt auch mal 3-4mal an verschiedenen Orten vor, egal welcher Ort das ist, und messen dann, ob User Y diesen Vorschlag auch annimmt. Und wenn das klappt, dann suchen wir mehr User, die gleiche Interessen wie User X und Y haben, und schlagen ihnen das Video ebenfalls vor. Da sind CTRs dann zwar auch wichtig, aber nicht mehr im Zusammenhang mit dem Ort, wo sie angezeigt werden. Und dann gibt es so merkwürdige Datensätze, wo Gruselvideos neben Strickvideos "vorgeschlagen" wurden. Das liegt aber nicht am Thema, sondern an sich überlappenen Interessen einzelner Usergruppen, in der Statistik sieht man aber nur "Vorschlagsort: Strickvideo".


    Dazu kommt dann noch, um aufzuzeigen, dass das Ganze noch weitaus komplexer bearbeitet wird, dass zu jeder CTR auch eine Watchtime gehört. Und eine hohe CTR und eine niedrige Watchtime haben eine ganz andere Wirkung, als eine mässige CTR und eine sehr hohe Watchtime aus den erzeugten Views. Aber das erklär ich hier jetzt nicht auch noch, sonst hör ich noch lange nicht auf :D


    Und daher sagte ich oben "Ein Fehler ist, bei einem neuen und kleinen Channel in die Analytics hineinzuschauen", das kann einen nur verwirren.

    Ja, das ist eines meiner Probleme: die Infocards kann ich zwar anlegen und auch auf der Timeline an die

    gewünschte Stelle schieben. Wenn ich dann das Youtube Video normal ansehe, kommt die Infocard

    trotzdem in den ersten 4 Sekunden des Videos und nicht an der zuvor ausgewählten Stelle.

    Bei nachträglichen Änderungen an den Daten eines Videos muss man am Ende in der oberen rechten Ecke der Übersicht "speichern" drücken, das vergesse ich auch manchmal.


    Die Endcards, ja die funktionieren an der richtigen Stelle, allerdings will ich am Ende meines Videos

    nicht ein Video im Video haben - aber ohne Video im Video werden Endcards gar nicht angeboten.


    In den Endcards kann man einstellen, was man da anzeigen möchte. Im Endeffekt kann man dort bis zu drei Elemente anzeigen lassen, ein "Aktuelles Video", ein "passendes Video" und einmal die Abo-Box. Und das sind dann immer Videos aus Deinem Kanal. Danach macht YouTube den Zuschauern dann auch noch weitere Vorschläge, und das können alle möglichen Videos sein, darauf hat man keinen direkten Einfluss.

    Dein PS ist ein sehr wichtiger Teil, sowohl die Google Suche als auch die YT-Suche analysieren die Untertitel, wenn sie in schriftlicher Form vorliegen. Und wenn man die Views aus Google und der YT-Suche anpeilt, sind Untertitel schon recht wichtiger Teil des SEO. Und es gibt immer Untertitel, wenn man keine selbst erstellten beifügt, dann generiert YT automatisch welche, und deren Qualität ist eher so "naja". Das kann sich sogar negativ auswirken, wenn man nur automatisch erstellte Untertitel hat, und dort eventuell Fehlerkennungen drin sind, und dadurch die KIs eventuell das Thema nicht richtig erfassen oder sogar falsch erkannte Schimpfworte oder gesperrte Begriffe erkennen, wo gar keine sind. Wenn man die CC selbst bearbeitet, kann man außerdem Zeichensetzung, Groß- und Kleinschreibung und derlei Sachen mit einbauen, was das Lesen erleichtert und den Leuten, die mit Untertitel schauen, diese Erfahrung verbessern.


    Dein Kumpel hat vermutlich zumindest teilweise recht. Viele Zuschauer schauen ohne Untertitel, nicht weil sie es ausschalten, sondern weil es die Standart-Einstellung ist, das Videos ohne Untertitel starten. Erst wenn ein YouTube-User diese aktiviert, werden sie angezeigt, dann aber auch in den folgenden Videos, das funktioniert aber nur, wenn Leute beim YT schauen eingeloggt sind. Viele schauen auf Mobilgeräten und dann sehr oft ohne Einloggen oder die App, einfach anonym in einem Browser-Fenster oder in einer der anderen Social Media Apps, und da müssten sie dann jedes Mal die Untertitel erneut einschalten.


    Trotzdem denke ich, dass Untertitel schon ein nettes Zusatzfeature sind, kein Must-Have, aber ein Pluspunkt, der manche Zuschauer interessiert. Und manuell bearbeitete Untertitel in vernünftiger Qualität können dann eventuell den einen oder anderen dazu bringen, länger im Video zu verweilen. Untertitel direkt im Video sind vermutlich ganz gut für Social Media Beiträge, aber wenn sie wichtige Elemente im Content überlagern, oder sich mit den normalen Untertiteln überlappen, kann das sogar ziemlich nerven (geht mir zumindest oft so).


    Keine Ahnung, wie das so generell ausschaut, aber auf meinem Channel schauen mittlerweile knapp 23% der Zuschauer insgesamt mit Untertiteln und dann sind darin 7% mit Untertiteln in Sprachen anders als Deutsch. Die würde ich vermutlich ohne handgemachte Untertitel und extra generierte Übersetzungen gar nicht erreichen.

    Das ist in meinem Fall aber recht einfach zu realisieren, weil ich eh mit einem exakten Script arbeite, daher ist es für mich keine große Arbeit, dieses Script als Vorlage für die Untertitel zu verwenden. Wenn man nur so losquatscht, wäre das Erstellen und Bearbeiten von Untertiteln sicher einiges mehr an Arbeit.

    Moin Reez


    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.



    Zu Deinen Fragen:

    Wie Du schon selbst schreibst, das braucht Zeit, und vor allem, mehr Videos. YouTube muss erstmal einschätzen lernen, welche Art von Content Du da anbieten möchtest. Und dazu gehört, dass Du möglichst detaillierte Infos in Titel und Video-Beschreibungen packst, und auch möglichst am Anfang des Videos, das Thema direkt ansprichst, damit die Spracherkennung dies sehr weit vorne im Video finden kann. Das sind die drei wichtigen Punkte anhand denen Content bei YT analysiert und kategorisiert wird.

    Dein erstes Video ist dann nun auch gleich zu einem "Hype"-Thema momentan, zumindest auf Creator-Seite, bei den Zuschauern zieht das wohl eher mäßig bis dahin, dass es Zuschauer eher mittlerweile abnervt. Der Themenkomplex "KI" und alles drumherum ist schwer umkämpft und es besteht ein riesiges Angebot an Videos dazu, aber nur eine sehr begrenzte Menge an Zuschauern. Das bringt das Problem mit sich, dass ein Channel mit nur einem Video dabei völlig chancenlos untergeht.

    Mach Dir bitte bewusst, dass YT nicht Zuschauer für Dein Video sucht, sondern andersherum die Interessen der Zuschauer analysiert und dann versucht Videos zu finden, die möglichst gut zu den Interessen dieser Menschen passen. Dazu müssen die KIs a) Deinen Content erstmal verstehen und b) Vertrauen zu Dir fassen, dass in den Videos keine Merkwürdigkeiten enthalten sein könnten, die Zuschauer verschrecken. Trump und Biden in Wahlkampfzeiten sind da keine so richtig hilfreichen Beispiele, um Vertrauen aufzubauen. Die Worte "Pädophil" und "Gefängnis" im Thumbnail und Titel machen es dann auch nicht wirklich einfacher oder besser, dass die automatischen Analyse-KIs Deinen Content als "vertrauenswürdig" einstufen würden.

    Und den Channel mit Ads aufzubauen... Hm, nicht alle Probleme lassen sich lösen, indem man Geld darauf wirft. Manchmal muss man auch einfach machen, abwarten, anpassen, verbessern, nochmal besser machen, und das einige Dutzend oder eventuell hundert Male wiederholen.

    Meine persönliche Erfahrung ist, sowas funktioniert nur bei extrem Community-orientierten Channels und auch da nur sehr, sehr bedingt. Ich habe noch nicht viele solcher Videos gesehen, die irgendwie auch nur 30 % der Aufrufe eines normalen Videos auf dem jeweiligen Channel gebracht hätten, meistens eher <10 %. Wenn ich das so betrachte bei anderen Channels, spricht man damit ca. 2-5 % der normalen User an, maximal. Was dann bei 100 Abonnenten eine riesige Menge von 2 bis 5 Leuten ausmacht. Das Interesse daran, dass ein Channel 100 Abonnenten erreicht hat, beschränkt sich fast immer einzig auf den/die Channel-Inhaber/in.


    Genauso kann ich von oben empfohlenen Gewinnspielen nur dringend abraten, damit generiert man eventuell künstlich Aufrufe oder Abos, die aber dann sofort nach dem Gewinnspiel wieder inaktiv werden oder deabonnieren. Also meistens gibt es keine wirklich positive Reaktion dazu. Ganz abgesehen vom in Deutschland recht umfangreichem Regelwerk, sowohl von YT wie auch rein gesetzlich, für öffentliche Gewinnspiele, Giveaways, etc. wo man sehr leicht in ein Fettnäpfchen treten kann. Ein rechtliches RIsiko, das ich mir zumindest nicht antun würde.

    als Youtube-Neuling habe ich mal eine Frage: ist es richtig, daß man in youtube keinen allgemeinen Abspann erstellen kann,

    der dann einfach jedem Hochgeladenen Video angehängt und abgespielt wird? D.h. ich muss meinen Abspann VOR dem

    Hochladen eines Videos an dieses Anhängen oder?

    Ja, das ist völlig richtig. Ein solch generischer Abspann wäre auch ziemlich Gift für die Retention-Rate oder auf deutsch Zuschauerbindung, weil nach 2 Videos jeder sofort erkennen würde, jetzt kommt der Abspann und dann weiter drücken würde. Was aber natürlich ohne generischen Abspann auch passiert, daher ist es ratsam dieses "Das wars, danke fürs zuschauen, und abonniert, liked, etc., etc., etc., etc."-Bla möglichst kompakt zu machen damit man nicht die paar Zuschauer, die am Ende eines Videos noch zuschauen auch noch vergrault, bevor der technische "Abspann" von YT erscheint, mit Endcards und nächstes Video, etc.



    Zudem noch eine Frage zu diesen Endcards: ich kann zwar welche erstellen, aber egal wo auf der Zeitachse ich

    diese platziere, sie werden immer in den ersten 4 Sekunden meines Videos oben rechts angezeigt - hätte es

    gerne am Ende des Videos. Geht das?

    Hier werden wohl zwei sehr unterschiedliche Dinge verwechselt. Das eine sind textbasierte "Infocards", davon können bis zu 5 während des Videos oben rechts angezeigt werden und deren Zeitpunkt kann man auf die Sekunde genau selbst definieren. Wenn Sie bei Dir also in den ersten 4 Sekunden angezeigt werden, hast Du vergessen oder übersehen, diese Zeiten einzustellen.


    Endcards sind Bilder-basiert und können nur in den letzten maximal 20 Sekunden des Videos angezeigt werden. Hier sind eigene Videos oder empfohlene Channels sowie ein größerer "Abonnieren"-Button möglich.


    Beides kann während des Uploads eingestellt werden, aber auch jederzeit nachträglich geändert werden. Dazu im Dashboard am PC auf Inhalte gehen, dann das entsprechende Video suchen, beim Mausover erscheint ein editier-Button:



    Nach dem Klick auf diesen Editier-Stift erscheinen alle Details zum Video, oder dort gibt es dann auf der rechten Bildschirmseite zwei Knöpfe "Abspann" und "Infokarten", wo man beides getrennt einstellen kann:



    Ich hoffe, das hilft, ansonsten gern noch mal genauer nachfragen.

    Gibts da ne Quelle dazu? Das hab ich so noch nicht gehört


    Hm, es gibt da tatsächlich einige Änderungen der Formulierungen in den Hilfe-Dokumenten. Dort steht jetzt als Zugangsvoraussetzung 1000 Abos und entweder 4000h in 12 Monaten oder 10 Mio Shorts-Aufrufe in 90 Tagen, aber danach ist nur noch die Rede davon, dass man aus dem Programm entfernt werden kann, wenn man 6 Monate nichts veröffentlicht, weder Video noch Community-Post. Es könnte also sein, dass dsk da völlig recht hat, und die dauerhaften Voraussetzungen nicht mehr verlangt werden. Erwähnung dieser fortlaufenden 12 Monate finde ich bei Google gerade nur in älteren Artikeln, die nicht von YT direkt sind und seit ein paar Jahren nicht aktualisiert wurden.

    Ich persönlich würde einen solchen Schritt nur in Fällen durchführen, wo ein Video entweder völlig falsche Infos enthalten würde, wenn ich darin die Rechte einer anderen Person oder Firma verletze und gefahrlaufe, dafür irgendwann zur Rechenschaft gezogen zu werden, oder maximal, wenn ein Video so schlecht lief, dass es <50 Views blieb und das seit vielen Jahren. Alle anderen Videos würde ich einfach stehen lassen.

    Darüber hinaus:

    1. Löschen - Sie sind weg für immer und alle Kommentare, Likes, und die dazugehörigen Views und Watchtime werden mit den Videos gelöscht. Dieser Schritt ist nicht umkehrbar, wenn man YT sagt "lösch das", dann ist für den User kein Weg zurück. In extremen Einzelfällen, etwa bei gehackten/gephischten oder anderweitig gekaperten Accounts, wo die Person mit Fremdzugriff Videos ohne Zustimmung des Inhabers gelöscht hat, könnte YT das wieder herstellen. Aber ansonsten gibt es dicke Warnungen, dass sie das nicht tun werden, wenn man es selbst macht.

    2. Ungelistet - Sie sind nicht nach außen sichtbar, sind aber weiterhin noch aufrufbar. Sie werden nur aus Playlists, Videovorschlägen, der Video-Liste und derlei Features entfernt, wer den Link kennt, kann sie aber weiterhin aufrufen. Und ich meine, dass auch Google solche Videos weiterhin anzeigen würde, da der Link gleich bleibt und damit die dazugehörige "Webseite" weiterhin im Google-Index bleiben dürfte. Letzteres ist aber nur eine Schlussfolgerung aus den technischen Methoden von Google, kein exaktes Wissen

    3. Privat stellen ist erstmal, als wäre das Video niemals veröffentlicht worden. Es ist fast wie gelöscht, und alle Kommentare, Likes, und die dazugehörigen Views und Watchtime werden mit den Videos entfernt. Der einzige Unterschied ist, dass man dies rückgängig machen kann, und dann tauchen auch die Views, Kommentare, Likes, etc. wieder auf, nach einer gewissen Bearbeitungszeit.


    Sonderfall:

    Falls man die Monetarisierung anstreben oder bereits haben sollte, muss man berücksichtigen, dass alle Views der letzten 12 Monate fortlaufend 4000h Watchtime erreichen müssen, sonst fällt man wieder aus der Monetarisierung raus. Sollte man also Videos löschen/privat stellen, deren Watchtime erforderlich ist, um diese Menge in den letzten 12 Monaten zu erreichen, kann man sich so eventuell selbst aus der Monetarisierung werfen.

    Moin Lethargic Mom


    schön, dass Du mal wieder reinschaust :)



    Moderationshinweis zum gelöschten Post:

    Mit den Änderungen der Foren-Regeln vom 01. Januar 2020 ist es nicht mehr erwünscht, dass in der Kanalvorstellung Posts zu neuen Videos erstellt werden. Der Kanalvorstellungs-Thread ist jetzt ausschließlich für die Vorstellung, allgemeine Diskussion mit anderen Usern über den Kanal, für Meilensteine oder für größere Ankündigungen wie einen kompletten Themenwechsel des Kanals oder ähnliches.


    Für die Präsentation von neuen Videos, gibt es jetzt einen eigenen Forenbereich "Videos", und dort im Unterbereich Vlogs [Videos] wäre der passendere Ort, um neue Videos von Deinem Kanal zu bewerben. Ich habe Deinen aktuellen Post schon mal dorthin verschoben. Bitte zukünftig gleich dort posten und ebenfalls die dort geltenden Bereichs-Regeln bitte beachten, um dann dort etwaige Löschungen zu vermeiden. Vielen Dank im Voraus.


    Bitte beachte zukünftig die Nutzungsbestimmungen und die jeweiligen Bereichsregeln für Kanalvorstellungen und den Video-Bereich. Bedenke bitte auch, dass unser Forum keine Plattform für stumpfe Werbung ist (mehr dazu).


    lieben Gruß

    Zap

    YTF Team

    Ganz schwieriges Territorium, im Einzelfall unterschiedliche Rechtsprechung darüber, und im Endeffekt würde das Gericht entscheiden, was geht und was nicht geht. Und solange das Gericht nicht entschieden hat, dass es geht, kann der Urheber jegliche Inhalte erstmal löschen (=striken) lassen. Manche Urheber dulden das und manche freuen sich sogar drüber, kommt halt auch immer darauf an, was man über die andere Person sagt. Das meint ein Anwalt dazu:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.