Entfernt aus YPP und Entmonetarisierung

  • Guten Abend Zusammen,


    mein Vater, der hauptberuflich Eisenbahnfilmer war, hat Anfang 2024 einen Youtube-Kanal eröffnet, um seine Werke digital zur Verfügung zu stellen:

    https://www.youtube.com/@BahnRetro



    Nach kurzer Zeit hatte er in der entsprechenden Nische seine Anhänger gefunden und wurde ins Youtube Partner Programm aufgenommen.


    Nun gab es die Androhung zur Entfernung aus dem Programm und zur Entmonetarisierung.

    Vorgeworfen wurde ihm, dass seine Inhalte ggf. nicht vom ihm produziert wurden.



    Wie gewünscht, hat er ein Einspruchsvideo nach den Vorgaben erstellt.


    Sein Anspruch wurde nun abgelehnt, da das Video in keiner unterstützen Sprache sei. Das ist natürlich nicht richtig. Wie es scheint, hat er keine weitere Möglichkeit auf Einspruch, darf sich aber gnädiger Weise in 90 Tagen erneut bewerben.


    Hat hier jemand einen Tipp? Ich empfinde das Vorgehen von Youtube als absolute Frechheit. Er hat für gut 8.000€ neue Technik angeschafft um dieses Projekt durchzuführen. Er wird quasi angeklagt und instant verurteilt. Das sind ja chinesische oder russische Verhältnisse. Keine Chance auf Verteidigung, fadenscheinige und nicht nachvollziehbare Begründungen seitens Youtube.


    Vielen Dank für die Mühen vorab und einen angenehmen Abend!

  • hi und vorab kurz ne Info, dieses Board ist nicht offiziell von YouTube und hat auch keinerlei geschäftlichen Bezihungen zu dem Unternhmen bzw. Google/Alphabet.


    Ansonsten, war das Einspruchsvideo in Deutsch? Sollte es Deutsch gewesen sein, ist die Ablehung korrekt, nachzulesen hier https://support.google.com/you…id=8563534217111322940-EU


    Zitat

    Das Video muss in einer der folgenden unterstützten Sprachen sein. Ansonsten müssen englische Untertitel hinzugefügt werden, die nicht automatisch generiert wurden.Arabisch, Bengalisch, Englisch, Französisch, Hindi, Indonesisch, Japanisch, Koreanisch, Mandarin, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Thailändisch, Türkisch, Vietnamesisch


    Wenn der Einspruch somit korrekt abgelehnt wurde, bleibt nichts außer die 90 Tage warten. Als Alternative bleibt somit dann höchsten, falls untkoerrekterweise die Ablhnung statt fand, der Weg über Twittter, den Account @Teamyoutube in einem Tweet in dem der Sachverhalt erklärt wird zu erwähnen und dem Account zu folgen, damit er PN/DM Kontakt aufnehmen kann zur Klärung. Wichtig auch dort gibt es keinen deutschsprachigen Support mehr, der wurde Anfang des Jahres eingestellt, also sollte auch dort in english kommuniziert werden. https://x.com/TeamYouTube

    Rechtsberatung sollte man sich genau so wie medizinische Diagnosen nicht im Netz in Foren, sozialen Netzwerken oder Chat Gruppen suchen!




    Alle Beiträge dieses Accounts in diesem Board dienen lediglich der Informationsweitergabe und sollen keine Rechtsberatung darstellen.

  • Also, die Youtube- und Community-Richtlinien sind ja eindeutig und nachvollziehbar, auch wenn man die an der einen oder anderen Stelle nicht so mögen sollte.


    Was ich aber hier zum ersten Male z. K. nehme, ist, dass Deutsch NICHT als Sprache in so einem Beschwerde-Video akzeptiert wird...das finde ich ziemlich, nun, ich nenne es mal "eigenwillig".


    Wenn schon Sprachen aus Regionen akzeptiert werden, die mit allgemeinen Menschenrechten so garnichts am Hut haben, aber z. B. Deutsch, auch Sprachen aus Skandinavien, also Gebieten, die nicht unter "vorsicht, eingeschränkte/kaum oder nicht vorhandene Freiheiten" fallen, nicht akzeptiert werden, muss das "interne" Gründe haben...aus meiner persönlichen Sicht kein so guter Eindruck, den Google da macht.

    Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen :D

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen ;)

  • Ich kann da leider nicht helfen, aber mein Mitgefühl ausdrücken. Dass YouTube da seine Macht so missbraucht und mit den Creatoren so umgeht ist schon mies. Gefühlt ist es schon so, dass, wenn du noch keine wirkliche Grössordnung erreicht hast, du jedes Mal damit rechnen musst, dass du entmonetarisiert wirst. Und das nur aus dem Grund, weil YouTube es sagt.

  • Guten Abend Zusammen,

    Das sind ja chinesische oder russische Verhältnisse. Keine Chance auf Verteidigung, fadenscheinige und nicht nachvollziehbare Begründungen seitens Youtube.


    Du hast vollkommen recht. Aber wenn ich mir die Videos deines Vaters ansehe, gibt es in den Videos „wiederverwendete Inhalte“. Das kann daran liegen, dass Sie oder Ihr Vater Amateure sind. Zum Beispiel in diesem Video:

    3yQigoF_Rl8


    Es gibt Kinoaufnahmen aus der Vergangenheit. Sie sollten solche Aufnahmen, die jemand anderem gehören, nicht in Ihr Video einbinden, oder Sie sollten diesen Teil in einer Ecke des Videos auf dem kleinen Bildschirm einbinden. Sie haben wahrscheinlich ähnliche filmische Bilder in Ihren anderen Videos. Sofern Sie diese Bilder nicht zuschneiden oder diese Videos löschen, wird YPP nicht akzeptiert.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!