Neue oder andere IP Adresse ein Problem fürs YouTube Konto

  • Hallo zusammen,


    da es ja auch viele YTer gibt die auf Reisen sind habe ich mich gefragt wie es aussieht wenn diese mal an eine IP Adresse kommen die von aderen schlecht bei YT hinterlegt ist? Also zum Beispiel in einem Hotel wo vorher jemand einen Ban bekommen hat von YT und man sich dann dort einloggt. Oder man in einer WG wohnt etc.


    Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht bzw wisst etwas dazu ob dann auch einen shadow ban erhält?


    schönen sonnigen Tag euch allen und herzliche Grüße

    <3

  • Ich kann dir deine Frage zwar nicht wirklich beantworten, aber werfe mal eine andere Frage in den Raum. Trackt YouTube wirklich die IP-Adresse bzw. bannt diese? Die meisten haben ja keine fixe IP-Adresse, von daher gibt das aus meiner Sicht relativ wenig Sinn.

  • Anhand der IP Adresse kann man eine (sehr grobe) Abschätzung des Ortes machen. Wenn jemand sich jetzt immer aus DE anmeldet und dann plötzlich aus seinem Urlaubsland, eventuell sogar mit einem Gerät, dass vorher nie benutzt wurde, dann kann dies theoretisch schon triggern, dass YT da etwas genauer checkt, ob der Login legitim ist, im Vergleich zu einem Login aus dem gleichen Land, mit immer dem gleichen Gerät.

    Aber sowas sollte halt mit 2FA und eventuell einer zusätzlichen eMail-Prüfung gelöst sein. Solange man diese eventuell zusätzlichen Abfragen korrekt "löst", sollte da gar nichts passieren, theoretisch. Nur weil eine IP von jemand anderem bereits mal genutzt wurde, sollte dies keinen Einfluss auf den Account haben, wechselnde IP Adressen aus ähnlichen IP-Bereichen sind völlig normal, und auch Logins über Hotel-WLANs etc. passieren bei YT und bei Google (die ja im Endeffekt die Account-Verwaltung für YT mit übernehmen) in hundertausender Stückzahl oder mehr, jeden Tag.

    Und in Bezug auf Accounts gibt es keine "Shadowbans", würde nicht viel Sinn ergeben, einen Account geheim einzuschränken, wenn Zweifel an der Authentizität des Users bestehen sollten. Da gibt es dann entweder Zugang zum Account, oder halt keinen Zugang. Unter einem "Shadowban" versteht man gemeinhin, dass Accounts von bestimmten Dingen ausgeschlossen werden, wegen Fehlverhaltens oder wegen etwaiger interner Überprüfungen, so wird vielleicht mal die Reichweite eingeschränkt, oder Kommentare nicht angezeigt, oder solche Dinge. Das macht bei der Accountsicherheit/Login halt keinen Sinn, denke ich.

    Aber wie immer, das ist nur logische Schlußfolgerung meinerseits. YT arbeitet nicht "öffentlich" mit vielen dieser Dinge, genau kann man sowas daher als Aussenstehender nicht wissen. Und eine Messreihe mit "1 von mehreren Hundert Millionen" ist halt in keinster Weise aussagekräftig. ;)

  • Was ZapZockt schreibt kann ich sogar bestätigen. Wir betrieben unseren Kanal zu zweit und wohnen in unterschiedlichen Städten. Anfangs haben wir uns den Hauptaccount geteilt und mussten dadurch häufiger durch 2FA etc. bestätigen, dass wir es wirklich sind. Allerdings glaube ich auch, dass YouTube deinen Account nicht sperren wird, weil du dieselbe IP-Adresse wie ein anderer bereits gesperrter Account genutzt hast. An den meisten Standorten ändert sich die IP-Adresse alle 24 Stunden, von daher eh äußerst unwahrscheinlich, dass es zu einem solchen Szenario kommt. Und falls doch, dürfte sich das sicher mit YouTube klären lassen.

  • vielen dank für die interessanten antworten Reez_db und ZapZockt :thumbup: Gestern habe ich ein Kurzvideo gesehen (leider find ich es jetzt nicht mehr) wo von einem der für Social Media Hilfe und Tipps gibt die Frage in Raum gestellt wurde ob außerhalb des YouTube account es Einfluss für Reichweite, Ausspielung und Einstufung hat, wenn man zb bei einem Ransomware-Programm gelistet ist oder die IP als Spam im Netz eingestuft wurde. Erstmal warum auch immer die Ip geblacklisted ist, denn durch Email oder falsche Einstellungen der eigenen Webseite kann das auch ohne wirklichen Grund passieren.


    Heisst das auch die Außenwirkung und Internet präsentes hat Einfluss auf den YouTube-Kanal auch wenn man sich aber zu 100% richtig auf yt verhält?

  • Kurz und knapp: Nein.


    Wie kommst Du überhaupt darauf, dass ein Bann lediglich auf irgendeine IP wirkt? Manche Geräte wechseln mehrmals am Tag die IP, oder Geräte in größeren Firmennetzwerken haben interne IPs und kommunizieren über die Server IP nach draußen. Mittlerweile wechseln sogar Smartphones regelmäßig ihre MAC Adresse & die IP, außer es wird bewusst ausgeschaltet. Keine Ahnung, von welchem Kanal Du die Infos hast, aber den Kanal würde ich eher nicht abonnieren.

  • kannst du EINFACH GENIAL diesen satz mir bitte nochmal erklären denn ist er nicht genau anders herum wie ich es fragte? sorry ich checks echt nicht


    "Wie kommst Du überhaupt darauf, dass ein Bann lediglich auf irgendeine IP wirkt?"


    ??


    es ist klar das nicht NUR ein ban durch eine geblacklistete IP herrüht aber die frage ist wieviel prozent bzw ob es auch zusammenhängen kann?

  • es ist klar das nicht NUR ein ban durch eine geblacklistete IP herrüht aber die frage ist wieviel prozent bzw ob es auch zusammenhängen kann?

    Eigentlich überhaupt nicht, es wurde ja schon erklärt: So gut wie jede IP-Adresse wechselt täglich, bei mir ca. 2:00Uhr nachts, da kappt mein Provider kurz die Verbindung, um sie mit neuer IP wieder aufzubauen.

    Daraus ergibt sich z. B. auch, dass ich mich jeden Tag erneut bei der Anmeldung z. B. in Discord mit meiner Email zu verifizieren habe, weil neue IP-Adresse.


    Dass jemand nur wg. IP gebannt wird, halte ich für ein Gerücht, und wenn tatsächlich doch, täte ich dringend dem Rat von EINFACH GENIAL folgen!

    Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen :D

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen ;)

  • Eigentlich überhaupt nicht, es wurde ja schon erklärt: So gut wie jede IP-Adresse wechselt täglich, bei mir ca. 2:00Uhr nachts, da kappt mein Provider kurz die Verbindung, um sie mit neuer IP wieder aufzubauen.

    Daraus ergibt sich z. B. auch, dass ich mich jeden Tag erneut bei der Anmeldung z. B. in Discord mit meiner Email zu verifizieren habe, weil neue IP-Adresse.


    Dass jemand nur wg. IP gebannt wird, halte ich für ein Gerücht, und wenn tatsächlich doch, täte ich dringend dem Rat von EINFACH GENIAL folgen!

    vielen dank für die antwort Nordmann2021


    2 fragen dazu.


    1. ist es glaub ich eher selten das die ip bei den meisten täglich wechselt. wenn du mal dich schlau machst wirst du auch erfahren das die grossen anbieter wie vodafone kabel etc alle paar monate wenn überhaupt die ip bei privaten ändern. alles andere würde sogar was kosten.


    2. welchen rat in dem bezug einer antwort meinst du von EINFACH GENIAL ?


    LG

  • 1. ist es glaub ich eher selten das die ip bei den meisten täglich wechselt. wenn du mal dich schlau machst wirst du auch erfahren das die grossen anbieter wie vodafone kabel etc alle paar monate wenn überhaupt die ip bei privaten ändern. alles andere würde sogar was kosten.

    Werte halabe , wenn Du mein Posting korrekt gelesen hättest, hättest Du gelesen und wüsstest Du, dass nicht die Anbieter von sich aus die IP ändern, sondern diese Neuvergabe der IP dadurch passiert, dass (meistens) nachts die Internetverbindungen zu den Verbrauchern/Kunden/Usern unterbrochen und wieder "hochgefahren" werden, und das machen, soweit ich weiß, ALLE Provider so, schon allein aus Sicherheitsgründen, und das kostet kaum Geld...sogar wenn Du Deinen Router neu startest, wird eine neue IP vergeben.


    2. welchen rat in dem bezug einer antwort meinst du von EINFACH GENIAL ?

    Du liest die Antworten hier doch sorgfältig, nicht wahr?

    Keine Ahnung, von welchem Kanal Du die Infos hast, aber den Kanal würde ich eher nicht abonnieren.

    Im Posting von EINFACH GENIAL steht übrigens auch die Antwort auf Deine Frage bzw. Bemerkung hinsichtlich IP oben.


    Es ist auch aus meiner Sicht völlig in Ordnung, dass Du hier Fragen stellst, um Wissen oder Gewissheiten zu erlangen, machen so gut wie alle Fragenden aus diesem Grund, aber Antworten gewissenhaft lesen musst Du schon selber, das kann Dir niemand abnehmen ;)

    Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen :D

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen ;)

  • hallo Nordmann2021 leider kann ich das nicht mit dem ip wechsel bestätigen. meist reicht nichtmal ein abstecken des routers von 24 std um eine neue ip zu erhalten. kannst ja mal selber über nacht probieren und deine ip aufschreiben ausser du hast DSL oder andere Varianten. Es gibt aber auch ganz viel und oftmals bei Kabel wo das eben nicht so ist.


    zu dem rat verstehe ich dich so das wenn es doch so wäre sollte ich trotzdem das dieser social media typ etwas interessantes in den raum geworfen hat diesen entfolgen? meitest du das?


    danke für das licht ins dunkel bringen.


    LG

  • leider kann ich das nicht mit dem ip wechsel bestätigen. meist reicht nichtmal ein abstecken des routers von 24 std um eine neue ip zu erhalten

    Tja, halabe , da hast Du dann eine völlig neue Entdeckung gemacht :D ...worauf genau stützt Du Deine Aussage? Mit Nachweis natürlich, nicht nur Vermutungen oder womöglich Google erfragte KI-Auskünfte ;) Das interessiert mich jetzt mal ;)

    Vielleicht verwechselst Du da ja etwas ;)

    Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen :D

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Nordmann2021 ()

  • woher ermittelst du deine IP-Adresse? Falls du lokal auf deinem Rechner schaust, siehst du vermutlich nur die IP deines Rechners in deinem Netzwerk, die kann je nach Einstellung fest hinterlegt sein. Schau mal auf https://www.wieistmeineip.de/ welche IP-Adresse dir da angezeigt wird und schau dort mal nach einem Neustart des Routers oder nach 24 Stunden erneut. Es gibt durchaus Internet Provider bei denen du die IP-Adresse länger als 24 Stunden behältst, aber eher nicht durchgehend. Wenn ich mich nicht komplett irre und mein Wissen überholt ist, müsstest du für eine echte statische IP-Adresse, welche sich dann nicht verändert, extra zahlen.

  • Wenn ich mich nicht komplett irre und mein Wissen überholt ist, müsstest du für eine echte statische IP-Adresse, welche sich dann nicht verändert, extra zahlen.

    Aber wenn es so etwas gäbe und ein User dafür Geld bezahlt, löhnt User dafür, dass er ganz besonders leicht angreifbar ist.


    Das ist ja gerade der Sinn, dass die IP, die der eigene Rechner im eigenen Netzwerk hat,, nicht diejenige ist, die der Provider des Users abgibt und die schon aus Sicherheitsgründen eigentlich täglich wechselt.


    Ich habe gerade mal Deinen Link angeklickt...ist ne völlig andere IP als die in meinem Heimnetz...ich bin mir sehr sicher, dass unsere halabe stets nach der IP guckt, die ihr Router anzeigt ;)

    Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen :D

    Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!