Full HD Video extrem schlechte Qualität

  • Meine 1080p Videos sehen bei Youtube extrem verpixelt aus.

    Habe es probeweise bei vimeo hochgeladen und dort sieht man die gleiche Qualität wie nach dem Export.

    Die HD Bearbeitung ist laut YT Studio schon längst abgeschlossen.


    Kamera: Insta 360 X3

    Export aus Insta software:

    120 Mbps

    1920x1080

    H.264


    Export aus iMovie

    1080p

    Qualität: war einmal auf "Hoch" und einmal auf "Beste (ProRes)" kein Unterschied

    Komprimieren: "Bessere Qualität"


    Hier das video auf Vimeo:

    https://vimeo.com/994706321?share=copy


    Screenshot

    Und hier auf YT:

    https://youtu.be/b877-GLYEq8?si=Ab_KKBVleLrIeVIy


    Screenshot


    Habe ich beim Export etwas falsch gemacht oder ist die HD Verarbeitung trotz Meldung sie sei abgeschlossen in Wirklichkeit noch nicht abgeschlossen?


    Wobei es heute auch an vielen Stellen auf Youtube wieder etwas besser aussieht als gestern, da war es noch viel schlimmer.

    Ist das bei YT so, dass die Videos einfach länger brauchen bis sie in der original Qualität angezeigt werden?

    2 Mal editiert, zuletzt von StillesWasser () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von StillesWasser mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Nee, ist normal.

    1080p bekommt von Youtube bei deren interner Verarbeitung eine EXTREM niedrige Bitrate. Die reicht nicht für Szenen, bei denen sich die ganze Zeit sehr viel ändert (also z. B. wenn man fährt und alle Bäume, Straßenpfosten usw. schnell durchs Bild huschen).


    Erste Verbesserung: Nimm das Video mit 48 fps oder mehr auf, bzw. ändere die Framerate im Schnittprogramm auf 48 fps und mehr. Videos mit höherer Framerate kriegen verhältnismäßig mehr Bitrate.


    Auf den 1440p- und 4k-Stufen gibt Youtube verhältnismäßig mehr Bitrate als bei 1080p, also ist der beste Tipp wirklich der, das Video hochzuskalieren oder von Anfang an mit höherer Auflösung aufzunehmen.

    Falls du skalierst, dann im Idealfall verlustfrei, indem du einfach jeden Pixel vervierfachst. Das nennt sich Nearest-neighbor und ändert im Endeffekt nichts am Videobild selber, sofern die Auflösung ein Vielfaches der alten Auflösung ist (das wäre z. B. 1080p -> 4k). Da ist aber die Frage, ob iMovie das überhaupt anbietet, denn die meisten Schnittprogramme können das nicht. Ansonsten am besten gucken, dass du einen Skalierer verwendest, der das Bild leicht unscharf macht. Gestochen scharfe Szenen brauchen unfassbar viel Bitrate, aber Youtube limitiert diese in der internen Verarbeitung stark. Wenn also verlustfrei skalieren nicht geht, dann einen nehmen, der das Bild (leicht) unscharf macht, das sieht minimal besser aus. Finger weg von bilinear, der ist zwar super schnell, aber sieht nicht gut aus.

    Dazu muss man aber sagen, dass ein Video mit 4k-Auflösung auf der 1080p-Stufe trotzdem kacke aussehen wird. Angeboten wird dann aber die 4k-Stufe, und die vermatscht aufgrund des besseren Bitrateverhältnisses nicht so sehr.


    ---


    Weitere Möglichkeit: da scharfe Szenen wie gesagt viel Bitrate benötigen, um nicht zu vermatschen, kann es helfen, beim Video nachträglich Motion Blur hinzuzufügen. Motion Blur = Bewegungsunschärfe, das Bild wird dann künstlich "verwaschen", wenn viel Bewegung ist. Da muss man dann gucken, dass man einen Mittelweg findet zwischen Qualität auf Youtube und dass es nicht zu sehr auffällt. Aber hier kann schon ein kleines bisschen Motion Blur wahre Wunder bewirken.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!