Suchbegriffe mit mehreren Wörtern

  • Ihr Lieben,


    bin neu hier und freue mich sehr über dieses Forum. Eine Frage, vielleicht weiß das jemand:

    Wie funktionieren Suchbegriffe mit mehreren Wörtern? Wenn jemand bei google oder Youtube eingibt: neue Serien 2023, was schreibe ich dann in meiner Beschreibung, um da erfasst zu werden?


    #neueserien2023, #neue serien 2023, #NeueSerien2023, #neue_serien_2023, oder ohne #: neue serien 2023, neueserien2023, NeueSerien2023, neue_serien_2023?

    Herzlichen Dank :) :thumbup:

  • Auf gar keinen Fall so einen aneinandergereihten Kram. Das wird von YT eher als Keyword-Stuffing interpretiert und damit schadest Du Dir eher als dass es helfen würde. Du brauchst auch die Sachen nicht mehrmals wiederholen, besser wären andere Schreibweisen. Und solche Bandwurm-Sachen wie "NeueSerien2003" (ohne Leerzeichen) sind total unnütz, denn niemand gibt sowas in die Suche ein.


    Wenn Du derartiges Keyword-Stuffing machst, also die künstlich hochgepuschte Menge an Keywords so übertreibst und wahllos Keywords spammst, ohne ganze Sätze zu schreiben, kann es sogar passieren, dass YT Deine Videos prinzipiell gar nicht anzeigt, weil Du damit gegen die Community Guidelines verstößt.


    Hashtags (die #Keyword Sachen) sind bei YT eher wenig erfolgreich bisher. Ich glaube auch, daran wird sich nicht viel ändern. Kann man benutzen, bringt aber nicht sehr viel. Bei mir sind weniger als 1 % der Views über Hashtags zustande gekommen im letzten Jahr. Und Hashtags darf man maximal 15 im Titel und in der Beschreibung zusammen haben. Je mehr man hat, desto weniger werden die einzelnen gewichtet und bei mehr als 15 werden sie komplett ignoriert.


    Am besten ist, wenn Du sowohl den Titel als auch die Video-Beschreibung mit Keywords "anreicherst", aber immer so schreibst, dass es für Menschen lesbar und interessant ist. Denn die Reaktion der Menschen auf Deinen Titel und Deine Beschreibung ist extrem wichtig. Die Klickrate ist ein wichtiger Faktor und wird beeinflusst, wie gut Du es schaffst die Zuschauer anzusprechen, mit dem Gesamtpaket aus Thumbnail, Titel, Video-Beschreibung, Thema, Aktualität, etc..


    Du kannst noch so viele Keywords dort reinwerfen, wenn der Text keine Menschen anspricht und animiert zu klicken, dann wird das gemessen und als schlecht bewertet. Solche sinnlose Keyword-Ketten, wie Du oben geschrieben hast, schrecken aber Menschen ab. Und dann fällt Dein Video nach und nach ab und wird aussortiert, sowohl bei der Such-KI, wie auch bei allen anderen KIs. Du stehst dabei vor allem im Vergleich mit den anderen Videos zum Thema.


    Und all diese Keywords sind auch nur ganz zu Beginn des Videos wichtig. Wenn das Video erstmal länger online ist, werden von den KIs eh andere Messwerte erhoben, Klickrate pro Impression, average Watchtime, und vor allem bei der Suche auch, ob Leute nach dem Suchen nach Keyword XYZ und dem Anklicken Deines Videos, noch weiter gesucht haben (Search Intent verfehlt) oder ob sie danach aufgehört haben, danach zu suchen (Search Intent erfüllt). Es werden Interessengruppen für die Vorschlags-KI erfasst, für die das Video geeignet ist, etc.


    Danach werden die Videos nicht nach Keywords sondern vor allem nach "hat anderen Zuschauern mit den Interessen X, Y und Z auch gefallen, mal schauen ob dies bei diesem User auch klappt" vorgeschlagen und auch dabei wird immer wieder gemessen, gemessen, gemessen. Such-Ranking und Vorschlags-KIs arbeiten also nur ganz am Anfang mit Keywords, danach wird gemessen, wie die Leute reagieren. Und dann werden Keywords bald total unwichtig sein und nur noch nach diesen gemessenen Werten gearbeitet.


    Daher ist die beste SEO, von vornherein ein Video zu machen, dass den Zuschauern wirklich hilft ihre Frage zu beantworten, möglichst einzigartige, originelle und originale Inhalte bietet, sie gut unterhält, und dies auch per Titel, Thema, Beschreibung, Thumbnail bereits klarmacht.

  • Oh wow, danke für die mega ausführliche Antwort. Bin echt beeindruckt, ist mein erster Post beim Forum.
    Also tausend Dank, hilft mir sehr!


    Eine kurze Frage, bei den Tags, die man für den Kanal eingibt wo man 500 Zeichen hat und die man durch Komma trennt (metatags heißen die wohl?), da dann mit oder ohne hashtag? Oder wahlweise bsp #netflix oder immer nur Netflix?

    Ganz lieben Dank und einen sonnigen Sonntag!

  • Hashtags und Tags haben nichts miteinander zu tun. Und die Tags sind auch ein Relikt aus alten Tagen, werden heute nahezu komplett ignoriert, das steht auch direkt über der Eingabe-Box.


  • Ah okay, verstehe, wo ist das Bild her? Finde es bei YT nicht.

    Hab alle bis auf 15 reduziert, finde aber bei YT auch keine Angabe dazu. Bist Du sicher mit den 15? Bei YT finde ich folgendes:


    • Übertriebene Verwendung von Tags: Verwende nicht zu viele Tags für ein einzelnes Video oder eine Playlist. Je mehr Tags du hinzufügst, desto weniger relevant werden sie für Zuschauer oder Zuhörer. Wenn ein Video oder eine Playlist mehr als 60 Hashtags hat, werden alle Hashtags dafür ignoriert. Wenn du extrem viele Tags verwendest, wird das Video möglicherweise aus deinen Uploads oder aus den Suchergebnissen entfernt.

    Unabhängig ob es sinnvoll ist, sind 15 oder 60 erlaubt?

    Danke für die Hilfe!!!!!!!

  • Ah okay, verstehe, wo ist das Bild her? Finde es bei YT nicht.

    das Bild von Zap stammt aus dem Videoupload/Bearbeitungs Dialog, hat also nichts mit den Kanal Keywords zu tuen.


    Unabhängig ob es sinnvoll ist, sind 15 oder 60 erlaubt?

    steht ja im zitierten Text, dass ab 60+ ignoriert wird.

    https://support.google.com/you…d=13050463125357542513-EU


    vermutlich handelt es sich bei TE um einen sVoD Creator, würd ich zumindest drauf tippen. Falls du von anderen Plattformen zu YT wechselst, empfehle ich wirklich den ersten Beitrag von ZapZockt zu beachten, da YT's KIs entgegen derer anderer Plattformen, sehr auf das Wohlbefinden und die Präferenzen & Bedürfnisse der Audience gedrillt sind.



    Ansonsten, hier mal noch ein paar Empfehlungen bzgl. Wissen zu den KIs und Grundlagen, sowie Wissensquellen ...


    Für Grundlagen erstmal ...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ansonsten ...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ansonsten wenn man Feedback hat, egal wozu, dann gibt es YouTube: https://support.google.com/you…d=15187755426134382555-EU

    (wird gelesen nicht beantwortet; kein Chat)


    Wer auf dem laufenden Stand sein will, was es so neues bei YouTube gibt, dem kann man folgende Kanäle empfehlen


    https://www.youtube.com/@youtubecreators

    https://www.youtube.com/@YouTubeViewers

    https://www.youtube.com/@creatorinsider


    sowie Twitter

    https://twitter.com/TeamYouTube

    https://twitter.com/YouTube

    https://twitter.com/YouTubeCreators

    https://twitter.com/YouTubeGaming


    Auf deutsch:

    https://www.youtube.com/@KoytekWattenbergMedia


    oder das offizielle Hilfeboard und die Hilfearitkel;

    https://support.google.com/youtube/community?hl=de

    https://support.google.com/you…02565444-EU#topic=9257498


    oder der offizielle Blog

    https://blog.youtube/intl/de-de/

    Rechtsberatung sollte man sich genau so wie medizinische Diagnosen nicht im Netz in Foren, sozialen Netzwerken oder Chat Gruppen suchen!




    Alle Beiträge dieses Accounts in diesem Board dienen lediglich der Informationsweitergabe und sollen keine Rechtsberatung darstellen.

  • Super, schau ich mir alles an. Bin nicht sicher, was die Bedürfnispyramide damit zu tun hat, hab einen NLP Master also, das kenn ich daher.

    Geh jetzt mal davon aus, dass es max 60 Hashtags sein dürfen, ich bin bei fast allen unter 15 aber bei einem brauch ich etwas mehr.

    Danke Dir, Steve!

  • Die 60 sind wohl irgendwie nachträglich eingeführt worden. Als die Funktion vor 2 Jahren oder so erstmals aktiviert wurde, lag diese Zahl bei 15. Man möge mir meine veralteten Information hierbei verzeihen. Ändert nichts daran, dass Hashtags bei YouTube weit davon entfernt sind, eine Funktion zu erfüllen, wie sie z.B. bei Twitter, FB oder Insta haben.

  • Ja bin ganz froh dass ich die reduziert hab. Denke es kann auch durchaus von Nische zu Nische verschieben sein. Wo steht das denn in den Analytics? Bei so gelangen Zuschauer zu Deinen Videos steht bei mir bei YouTube Suche 18,2 %. Das musste doch eine Suche in der YT Suchmaske durch den Konsumenten sein oder? Hieße das nicht in dem Fall das jeder 5 über die Suche mit Keywords kommt oder wo liegt da mein Denkfehler?


    Ganz lieben Dank!

  • Also grundlegend sind Keywords immer noch ein wichtiger Teil, der YouTube hilft, Inhalte einzuordnen, zu verstehen, um welche Themen es im Video geht, welche Zuschauergruppen eventuell Interesse hätten, es vorgeschlagen zu bekommen und in der Suche auch, für welche Suchanfragen es in Frage kommt. Falls das falsch rüber kam, ich wollte nie zum Ausdruck bringen, dass Keywords generell unnütz geworden wären.


    Aber Tags und Hastags sind dabei sehr bis fast völlig unwichtig. YouTube arbeitet da sehr, sehr viel komplexer.


    Zu allererst werden Keywords aus drei wichtigen Dingen extrahiert, Titel, Videobeschreibung und im Video gesprochene Worte (über den Umweg der Untertitel).


    Jedes Wort in Titel, Beschreibung und Untertiteln kann mit jedem beliebigen anderen Wort kombiniert werden, um sogenannte "Suchphrasen" zu generieren. Die Worte müssen also nicht mal in der richtigen Reihenfolge stehen oder direkt hintereinander, YT kann auch komplexere Abfolgen aus Einzelstehenden Worten vom Beginn und Ende erzeugen.


    Dabei wird generell davon ausgegangen, dass die KIs eine Gewichtung haben, wenn in der Videobeschreibung oder in den Untertiteln etwas weiter vorne steht. Oder andersherum, je weiter hinten etwas steht, desto weniger Gewichtung bekommen die Begriffe. Aber trotzdem werden die Worte am Ende immer noch berücksichtigt.


    Und all das ist vor allem bei der Veröffentlichung eines Videos ausschlaggebend. YouTube extrahiert diese Daten, um herauszufinden, wo das Video angezeigt werden könnte, damit Zuschauer, die mit einem bestimmten Wunsch auf die Plattform kommen, möglichst gute Unterhaltung oder Informationen bekommen. Da werden allerlei Tests gemacht, wie gut ein Video für bestimmte Anzeigeformen funktionieren könnte. Und je mehr Messdaten YT dann hat, desto weniger werden die eigentlichen Keywords berücksichtigt, sondern es geht immer mehr nach den Messdaten.


    Ich hoffe, das macht es etwas klarer, sonst gern mehr Detailfragen.

  • Die 60 sind wohl irgendwie nachträglich eingeführt worden. Als die Funktion vor 2 Jahren oder so erstmals aktiviert wurde, lag diese Zahl bei 15. Man möge mir meine veralteten Information hierbei verzeihen. Ändert nichts daran, dass Hashtags bei YouTube weit davon entfernt sind, eine Funktion zu erfüllen, wie sie z.B. bei Twitter, FB oder Insta haben.

    ist nicht mal so alt die Änderung, war irwann in den letzten 2 Monaten. Problem war eben, die Gewohnheit der neuen Creator Audience die da angelockt wurde, die es gewöhnt waren Keywordstuffing als Mittel der Wahl zu nutzen, da es von der Plattform zuvor belohnt wurde, somit lorem ipsum tausende Kanäle, hunderttausende Inhalte, die intern geflagt worden sind, nicht ausgespielt, Creaor meckerten weil keine ToS lesen usw.. Statt dies dann noch agressiver mit einem unschließbaren Popup für 3 Wochen zu kommunizieren, passte man dann halt KIs an ... wobei dies auch eher den Short Bereich betrifft, bei Vods sind die KIs da weiterhin etwas strigender.


    Bei so gelangen Zuschauer zu Deinen Videos steht bei mir bei YouTube Suche 18,2 %. Das musste doch eine Suche in der YT Suchmaske durch den Konsumenten sein oder? Hieße das nicht in dem Fall das jeder 5 über die Suche mit Keywords kommt oder wo liegt da mein Denkfehler?

    Jain, wenn du drauf klickst, kannst du es idR genauer aufschlüsseln lassen, dort werden dann die genauen Terms aufgelistet über die Videos gefunden werden. Und hmmm sometimes it's strange, liegt aber eben dran, dass die Suche auch immer mehr zu einer Empfehlungsbox mutiert. So hab ich ein Blender Tutorial zur Wolken Generierung, welches lediglich english und deutsche Texte/Sprache enthält, welches aber lt. Analitycs über die Suche über die japanischen Schriftzeichen für "Analspülung integriert in Toilette" gefunden wurde :happysmile:


    Hier scheinen sich ab und an die KIs dann zu streiten, ob Suchergebnis oder eben Empfehlungstool hier die Quelle war und dann kommen wierde Ergebnisse bei rum.

    Rechtsberatung sollte man sich genau so wie medizinische Diagnosen nicht im Netz in Foren, sozialen Netzwerken oder Chat Gruppen suchen!




    Alle Beiträge dieses Accounts in diesem Board dienen lediglich der Informationsweitergabe und sollen keine Rechtsberatung darstellen.

  • Das mit der Toilette ist echt saulustig! Ich brecht zusammen.


    Geil, also das ist mir jetzt alles klarer geworden, hab auch nochmal paar Tutorials geschaut.

    Bei meinem ersten Kanal hab ich nicht so darauf geachtet, hab es aber jetzt immerhin in 2 Monaten geschafft dass er 2000+ YT Abonnenten hat und 4000 bei Insta. Jetzt will ich den neuen mit etwas mehr und schnellerem Wachstum starten. Hoffe, dass da Keywords etc zumindest flankierend helfen!

    Ganz herzlichen Dank an Euch!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!