Externe Aufrufe explodieren - jemand das gleiche beobachtet?

  • Hallo liebe Youtube-Kollegen,


    seit ca. März 2023 beobachte ich ein sehr komisches Verhalten bei meinem Kanal. Die Videos performen oft erst "normal" (=wie gewohnt) und plötzlich (manchmal nach ein paar Stunden, manchmal aber auch erst nach 2-3-4 Tagen) explodieren die Aufrufzahlen. Konkretes Beispiel:


    Rot: Normale Performance

    Gelb: Nach drei Tagen plötzlich in kurzer Zeit tausende Aufrufe
    Blau: Danach keinerlei Aufrufe mehr


    Dabei nimmt aber gleichzeitig die Wiedergabezeit pro View deutlich ab. Wenn ein Video zum Beispiel in den ersten 1-2-3-4 Tagen eine durchschnittliche Wiedergabedauer von 8-9-10 Minuten hatte und kaum von extern aufgerufen wurde, dann ändert sich das mit dem Beginn der Aufrufzahlen-Explosion auf 0:30 bis 1:00 Minute. Herausfinden konnte ich über Youtube Analytics, dass die Aufrufe von "extern" und zwar laut Youtube Analytics direkt von "Google Search" kommen, aber ich verstehe nicht warum, oder was genau da passiert. Das ganze betrifft auch nicht jedes Video, aber mittlerweile ist das sicher bei um die 15 Videos passiert.


    Zum Vergleich - Zugriffsquelle "Extern" in den letzten Jahren

    2023 bisher: 51,3%

    2022: 17,7%

    2021: 13,5%


    Alleine in den letzten Wochen gab es mehrere 100.000 Aufrufe von Google und das (aus meiner Sicht) ohne ersichtlichen Grund. Beim Kanal geht es außerdem um ein "echtes Saisonthema" und die Monate, in denen sich die breite Masse für das Thema interessiert sind eigentlich vor allem der September, Oktober und November. Normalerweise "dümpelt der Kanal von Januar bis August mehr oder weniger bei ein paar 1.000 Aufrufen pro Video herum", bevor es dann im Herbst mehr wird. In den letzten Wochen gab es Videos, die innerhalb kurzer Zeit zwischen 50.000-90.000 mal von extern aufgerufen wurden.


    Hat jemand ähnliches beobachtet, oder weiß vielleicht sogar was genau da passiert? Mit diesen "Aufrufzahlenexplosionen" kommen zwar immer wieder zahlreiche neue Abonennten zum Kanal, aber scheinbar wird das Video auf Google fast ausschließlich Leuten angezeigt, die sich gar nicht für das Thema auf dem Kanal interessieren und das macht dann eben die Wiedergabezeit kaputt / wird den Algorythmus langfristig wohl nicht freuen.


    Viele Grüße


    Michael

  • Also klar könnte man, bei den Daten nun in Versuchung geraten zu sagen, da meint es wer "Nett" und gibt etwas Geld für höherwertige Bots aus. Aber bei der aktuellen Weltlage ...


    gehe ich da eher von einem "herkömmlichen" Wachstum des Bedarfs aus. Inflation und Co.kg etc.pp. und den Trendthemen wie Preppen, Survival und Co., wo auch allgemein der Weg zur Selbstversorgung in den "Mainstream" immer stärker wird.


    Gerade bei Einsteigern ist, dann das Wissen um Saison nicht so vorhanden, da kommen dann paar Sonnenstrahlen raus wie jetzt die Wochen und so Videos wie "Sommersteinpilze 2023 | Wann & Wo man Sommersteinpilze finden kann" gehen dann schon mal steil.


    Mit diesen "Aufrufzahlenexplosionen" kommen zwar immer wieder zahlreiche neue Abonennten zum Kanal, aber scheinbar wird das Video auf Google fast ausschließlich Leuten angezeigt, die sich gar nicht für das Thema auf dem Kanal interessieren und das macht dann eben die Wiedergabezeit kaputt / wird den Algorythmus langfristig wohl nicht freuen.

    Hier beschreibst du halt, ein klassisches Phänomen, wenn der herkömmliche Markt gesättigt ist, wird halt experimentiert und auch Leuten wie Laien und gar Desinteressierten (also nicht jemand der nach Hammer sucht, werden dann Pilze vorgeschlagen, sondern jemand der für anders gestaltete Inhalte idR konsumiert, aber das Thema sucht) sind, werden dann Videos vorgeschlagen. Selbst wenn da dann nun ein wenig die WT gedrückt wird, hat dies nicht direkt oder verzögert negative Folgen bei den KIs, da es sich halt um ein Experiment handelt.


    Da gehts dann halt wieder an die Basics, Marktforschung, Zielgruppenanalysen etc.pp., Fragen wie "Wie kann ich die Inhalte für ein breites Spektrum optimieren" usw..


    tl;dr:

    Tippe hier auf eine kleines Marktwachstum bedingt durch die Weltlage gepaart mit Experimenten der KIs. Also alles cool, evtl. heir und da nachjustieren, damit mehr Wachstum bei rum kommt.



    halb OT:

    Naja in der Korrelation ergibt sich da auch ein Bild mit den immer voller werdenden Wäldern bei uns, wo Leute mit Körben, Säcken und Co. rumlaufen, jaja die leckeren roten Pilze mit den weißen Flecken, wer kennt da nicht Omis leckere Süppchen von damals :'D ;(

    Rechtsberatung sollte man sich genau so wie medizinische Diagnosen nicht im Netz in Foren, sozialen Netzwerken oder Chat Gruppen suchen!




    Alle Beiträge dieses Accounts in diesem Board dienen lediglich der Informationsweitergabe und sollen keine Rechtsberatung darstellen.

  • Hat jemand ähnliches beobachtet, oder weiß vielleicht sogar was genau da passiert? Mit diesen "Aufrufzahlenexplosionen" kommen zwar immer wieder zahlreiche neue Abonennten zum Kanal, aber scheinbar wird das Video auf Google fast ausschließlich Leuten angezeigt, die sich gar nicht für das Thema auf dem Kanal interessieren und das macht dann eben die Wiedergabezeit kaputt / wird den Algorythmus langfristig wohl nicht freuen.

    Ich habe mittlerweile knapp 15-20 % aller Aufrufe über Google, Bing, etc., daran arbeite ich aber auch intensiv, da ich auf meiner Website die Videos verlinke und dort extra Video-Schema-Daten einbaue, damit die Suchmaschinen exakte Angaben haben, worum es im Video geht, wer der Ersteller ist, etc., etc. Ich denke, daran ist auch nichts Schlimmes, ganz im Gegenteil.


    Und Deine Sorge um den Algorithmus, die kannst Du vergessen. Denn es gibt 7+ verschiedene Algorithmen bei YT, und jeder davon hat seinen ganz eigenen Datensatz. Eine schlechtere Average Watchtime bei Zuschauern in Google hat dadurch keinen großartigen Einfluss auf die Watchtime in Suggested, Home-Feed oder jene in der YT-Suche. Die arbeiten mit ihren eigenen Daten und werden das Ergebnis aus Google nicht bis nur ganz entfernt am Rande mit verarbeiten. Da sind die Analytics auf der Hauptseite eventuell etwas irreführend, weil sie dies alles über einen Kamm scheren, zumindest in der groben Übersicht. Um an die tatsächlichen Daten heranzukommen, muss man zum einen per Video schauen und dann auch nach einzelnen Zuschauerquellen filtern. Und dann wird klar, jede einzelne Quelle hat ihre eigenen Werte für Average Watchtime, Impressions, CTR, Engagement und das wird alles getrennt berechnet.


    In der Google-Suche zu ranken ist also etwas Tolles, weil Google einen als gute Quelle empfiehlt und nichts wo man sich deswegen Sorgen machen muss.

  • Ich habe mittlerweile knapp 15-20 % aller Aufrufe über Google, Bing, etc., daran arbeite ich aber auch intensiv, da ich auf meiner Website die Videos verlinke und dort extra Video-Schema-Daten einbaue, damit die Suchmaschinen exakte Angaben haben, worum es im Video geht, wer der Ersteller ist, etc., etc. Ich denke, daran ist auch nichts Schlimmes, ganz im Gegenteil.

    Moin, was meinst Du konkret mit "Video-Schema-Daten"?

  • Moin, was meinst Du konkret mit "Video-Schema-Daten"?

    Das ist nur relevant, wenn man eine Website betreibt, was Du ja aber tust. Falls man "nur" YouTuber ist, ist das nicht interessant oder wichtig.


    Dabei hat man dann die Möglichkeit im Quelltext der Website sogenannte "Structured Data" anzugeben, um Suchmaschinen genauere Details anzugeben, um welche Inhalte es sich auf der jeweiligen Unterseite handelt. Das gesamte Schema-Modell basiert auf XML. So gibt es Produkt-Daten-Schemas, oder Schemas für Personen, Organisationen, FAQs, Geschäfte oder andere Firmen, und, und und. Dabei gibt es auch ein Schema für Video-Daten, wenn man Video-Inhalte auf einer Page einbindet.


    Falls Du Dich für Deine Website dafür interessierst, hier ein paar Links zum Thema:

    https://schema.org/docs/gs.html

    https://developers.google.com/…ctured-data/faqpage?hl=de

    https://developers.google.com/…ructured-data/video?hl=de


    SEO-Plugins haben das teilweise eingebaut, aber meistens sind dies Features der Pro-Versionen, für die man bezahlen muss. Da ich im Quelltext Deiner Website sehen kann, dass Du Yoast nutzt, kann ich Dir da nicht direkt weiterhelfen, denn das habe ich vor einigen Jahren schon gegen RankMath ersetzt. Aber sowohl bei Yoast wie RankMath ist Video-Schema ein Pro-Feature. Bei mir läuft das Einfügen der Schema-Daten über das YouTube Embed Plus Plugin, aber auch da, Pro-Version only. Theoretisch kann man das auch manuell einfügen, aber das wäre eine Menge Arbeit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!