Reaktionsvideo erlaubt? Hat YouTube etwas gegen Reaktionen?

  • Hallo liebe Foren-Mitglieder,


    kennt ihr euch bezüglich Reaktions Videos aus bzw wie gern/ungern sieht das YouTube? Ich würde gern auf ein 3 Jahre altes Home Vlog Video reagieren. Die Person auf die ich reagieren möchte postet seit paar Jahren nichts mehr auf dem Kanal. Ebenso ist das Video als Creative Common in der Beschreibung beschrieben. Auch wenn ich nur positiv über das Video sprechen möchte weiß ich nicht ob YouTube etwas dagegen hat oder wie man es richtig macht in Sachen Verlinkung/Nennung etc. Denn wegen einem Video möchte ich ungern meinen Kanal riskieren oder einen Ban bekommen.


    Ich freue mich von Euch zu hören


    Vielen Dank im Voraus


    Liebe Grüße

    <3

  • link mal das video


    btw. sonst dies noch ... und wie eh und je der Hinweis:

    RECHTSGÜLTIGE RECHTSBERATUNG GIBT ES NUR BEI EINEM RECHTSANWALT

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    *dieses und andere Videos, gelten auch nicht als Rechtsberatung, nur als Hinweis

    Rechtsberatung sollte man sich genau so wie medizinische Diagnosen nicht im Netz in Foren, sozialen Netzwerken oder Chat Gruppen suchen!




    Alle Beiträge dieses Accounts in diesem Board dienen lediglich der Informationsweitergabe und sollen keine Rechtsberatung darstellen.

    Einmal editiert, zuletzt von Steve ()

  • Vorweg:


    Ich bin kein Anwalt und möchte und darf keinerlei Rechtsberatung geben. Bitte informiere Dich, um verlässliche rechtliche Informationen zu bekommen, bei Fachanwalt*Innen, in diesem Fall für Medienrecht, um Deine Fragen zu Copyright-Bestimmungen zu klären.

    Ich würde gern auf ein 3 Jahre altes Home Vlog Video reagieren. Die Person auf die ich reagieren möchte postet seit paar Jahren nichts mehr auf dem Kanal.

    Die eigentlichen Urheber zu fragen, ist die sicherste Methode, um Probleme mit dem Urheberrecht zu verhindern. Auch wenn die Person nicht mehr postet, wird sie vielleicht trotzdem auf eine freundliche eMail-Anfrage reagieren und dann Ja oder Nein sagen. Die eMail-Adresse findet man in der Kanal-Info. Keine Antwort ist bei so etwas ausnahmslos immer als Nein zu bewerten. Und ein Ja sollte man im Idealfall in schriftlicher Form verfügbar haben, damit man, falls es hinterher dann doch anders kommt, eine Nachweis der Erlaubnis hat. Aber Erlaubnisse können auch rückwirkend für nichtig erklärt und zurückgezogen werden, man ist hier also immer ein klein wenig im problematischen Bereich, wenn man Inhalte anderer nutzt. Es gibt aber auch Millionen Fälle, wo das problemlos funktioniert.


    Ebenso ist das Video als Creative Common in der Beschreibung beschrieben.

    Creative Commons gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen, mit unterschiedlichen Anforderungen. Hier bitte genau informieren, welche exakte CC Version hier angegeben wird. Und in fast allen Fällen hat dies danach zur Folge, dass Du Deinen Content, der die CC Inhalte anderer integriert, ebenfalls unter die gleiche CC stellen musst. Sehr oft ist auch Monetarisierung in jeglicher Form oder andere kommerzielle Nutzung verboten, Verlinkung des Urhebers gefordert, etc. Aber wie gesagt, das sollte dabei stehen. Nur wenn etwas unter CC0 (CC zero) gestellt ist, sind keinerlei Einschränkungen in irgendeiner Weise vorhanden. Mehr Infos dazu: https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de



    Ebenso ist das Video als Creative Common in der Beschreibung beschrieben. Auch wenn ich nur positiv über das Video sprechen möchte weiß ich nicht ob YouTube etwas dagegen hat oder wie man es richtig macht in Sachen Verlinkung/Nennung etc. Denn wegen einem Video möchte ich ungern meinen Kanal riskieren oder einen Ban bekommen.

    Generell hat YouTube nichts gegen Reactions. Generell hat YouTube auch gegen die meisten anderen Sorten Inhalte nichts, solange niemand sich darüber beschwert und die allgemeinen Community Guidelines von YT eingehalten werden (Spam, Hatespeech, Violence, harmful Content, etc.). Erst wenn der Urheber Mittel gegen Deine Inhalte ergreift, und diese bei YouTube mittels eines Claims oder eines Löschantrags gegen Dich geltend macht, wird YouTube sich da aktivieren und entsprechend reagieren. YouTube ist in den meisten Fällen weder Ankläger noch Richter, eher Schlichter und Vollzugsbeamter.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!