Strengere Richtlinien für das YouTube Partner Programm und Google Preferred

  • Nope, da hast du den Dreher drin. ;)


    Aus dem Blogpost:

    Sprich, ab dem 20. Februar sind alle Kanäle, die eine der beiden Bedingungen nicht mehr erfüllen, auch nicht mehr zur Teilnahme berechtigt.

    nenene wenn man eher das YT liest, wieder sprechen die sich selbst. Meine Bekannte haben dies auch mal durchgelesen und sagen auch ODER. wenn dann sollen sie im text das OR raus machen und durch ein And ersetzen.

  • Ich habe die Viewtime locker erfüllt und fliege aus dem Programm - also es ist definitiv ein UND. Originaltext der Mail:


    "Under the new eligibility requirements announced today, your YouTube channel, Softwerker, is no longer eligible for monetization because it doesn’t meet the new threshold of 4,000 hours of watchtime within the past 12 months and 1,000 subscribers."

  • Ich will hoffen,das Thubnails und so bleiben, weil sonst ist es echt nen Upf#ck .... die Monetarisierung geht mir eh am Allerwertesten vorbei. Wer Geld mit YT verdienen will sollte eh mal das hier lesen Geld verdienen mit YT: Alle Wege - nicht nur mit Monetarisierung
    Und was Musik und Co angeht: Musik und Soundeffekte für YouTube Videos


    Ansonsten geht es halt wie eh und je darum zu networken #SemumachtGeileMusik ;) #DavidCollettimachtniceBGMusik

    Gab heute mehrere Anfragen an den Youtube-Support: Es wird nur die Monetarisierung betroffen sein, d.h jeder bestätigte Account (SMS/Telefon) kann weiter über 15 min hochladen, wird gelistet, kann Thumbnails nutzen, Endkarten etc.

  • Ist kein Widerspruch @Speed Ride. Du verlierst den Anspruch, wenn eines der Kriterien nicht erfüllt ist, heißt also, du musst beide erfüllen, um teilzunehmen. Das passt schon so, und erst in Verbindung sind die Grenzwerte meiner Meinung nach auch sinnvoll.

    • Kanäle, die geschütztes Material wie Musik, Filme etc hochladen, erreichen viele Aufrufe/Watchtime, ohne eine Community (sprich Abos) aufzubauen.
    • Kanäle, die durch Sub4Sub, Kauf etc. viele Abos erreicht haben und schnell Spam verbreiten wollen, haben meist noch keine hohe Watchtime.

    In beiden Fällen ist die Monetarisierung unerwünscht und kann durch die jeweils andere Bedingung unterbunden werden. Trotzdem natürlich ärgerlich, dass dadurch auch kleine gutwillige Kanäle getroffen werden. :(


    Und wie ich gerade auf Twitter von anderen gelesenen habe, wäre es auch mal interessant zu wissen, was dieses 1% an betroffenen Nutzern ist, die mehr als $100 verdienen. Wie viele Nutzer trifft es da, in welchen Größenordnungen liegen da die Einnahmen etc.

  • Ist kein Widerspruch @Speed Ride. Du verlierst den Anspruch, wenn eines der Kriterien nicht erfüllt ist, heißt also, du musst beide erfüllen, um teilzunehmen. Das passt schon so, und erst in Verbindung sind die Grenzwerte meiner Meinung nach auch sinnvoll.

    • Kanäle, die geschütztes Material wie Musik, Filme etc hochladen, erreichen viele Aufrufe/Watchtime, ohne eine Community (sprich Abos) aufzubauen.
    • Kanäle, die durch Sub4Sub, Kauf etc. viele Abos erreicht haben und schnell Spam verbreiten wollen, haben meist noch keine hohe Watchtime.

    In beiden Fällen ist die Monetarisierung unerwünscht und kann durch die jeweils andere Bedingung unterbunden werden. Trotzdem natürlich ärgerlich, dass dadurch auch kleine gutwillige Kanäle getroffen werden. :(


    Und wie ich gerade auf Twitter von anderen gelesenen habe, wäre es auch mal interessant zu wissen, was dieses 1% an betroffenen Nutzern ist, die mehr als $100 verdienen. Wie viele Nutzer trifft es da, in welchen Größenordnungen liegen da die Einnahmen etc.

    Eine Kombination beider Werte ist auch sinnvoll - nur passt zumindest in meinem Fall die Relation überhaupt nicht. Ich erreiche ein Vierfaches der Viewtime aber die Abos reichen nicht.

  • Also Fazit, mein Bekannter hat auch eine Email bekommen ( ihn fehlen fast 700 Abos, watchtime aber erreicht). Mein andere bekannten haben keine Email bekommen genau so wie ich.


    Den einen ärgert das übelst da er die letztes Jahr die rechtlinien erreicht hat mit 10000 Klicks ( hat gewerbe angemeldet und werbung freigeschalten) und nun kann er theoretisch wieder das gewerbe abmelden.


    Denk mal nächstes Jahr geht YT auf die leute los die U 10.000 Abonnenten haben.
    Echt teilweise traurig was YT da abzieht, aber anderseits auch in Ordnung.

  • Hey,


    erst einmal: ich schreibe gerade zum ersten Mal seit ca einem Jahr wieder einen Beitrag hier im Forum! War etwas inaktiv, aber habe immer gespannt mitgelesen hier und finde es echt spitze, dass ihr hier alle noch so aktiv seit, Props!


    Zu den YouTube-Änderungen: Ich habe auf meinem Kanal knapp 60.000 Minuten Wiedergabe-Zeit im letzten Jahr, also ein Viertel des benötigten Kontingents. Damit entspreche ich nicht den Kriterien und werde dann wohl von der Montentarisierung ausgeschlossen.
    Auf der einen Seite finde ich das natürlich schade, zumal es auch eine rückgehende Entwicklung ist, vor wenigen Jahren präsentierte YouTube als großen Fortschritt die Neuerung, dass jetzt eben wirklich jeder mit 5 Aufrufen Werbung vor seinen Videos setzen kann.
    Auf der anderen Seite finde ich es gerade für das Nutzererlebnis die beste Entscheidung: Die etwas größeren YouTuber bekommen weiterhin Geld (jetzt vielleicht sogar etwas mehr, da die Qualität steigt, kann ich mir vorstellen?), für die kleineren soll erst einmal der nicht-kommerzielle Erfolg, der Spaß, im Vordergrund stehen. Zu viele versuchen es mit YouTube mit der Vorstellung, etwas Taschengeld zu machen und vermüllen die Plattform mit lieblosen Videos, am besten noch mit Clickbaiting. Die Voraussetzung, 1.000 Abonnenten und eine ordentliche Watchtime zu haben, schreckt diese Leute vielleicht etwas ab, ich hoffe es.


    Als einzige Konsequenz von YouTube würde ich fordern: Wenn die kleinen YouTuber es schon "nur zum Spaß" machen, dann benachteiligt sie zumindest nicht. Das heißt: Faires Ranking, vielleicht sogar speziell mal kleinere YouTuber fokussieren etc.


    Was bedeutet das ganze für mich? Nun ja, schon seit längerem will ich unbedingt mal wieder mehr machen und diese "Hürde" sehe ich jetzt einfach mal als Motivation! Wobei ich natürlich, und das war schon immer so, es hauptsächlich einfach zum Spaß für mich mache, und, um anderen zu helfen (mache auf meinem zweiten Kanal, von dem ich gesprochen habe, hauptsächlich Tutorials etc.).


    Damit wünsche ich euch gutes Gelingen!



    LG

  • Du hast ein fehler untergebracht und Zwar nicht "UND" sondern "ODER" man muss nur eins von beiden erzielen

    Nein, stimmt nicht. Du brauchst beides. 1.000 Abos + 4.000h Watchtime. Mit dem "oder" bezieht sich YT in dem Satz nur auf die Verneinung. Hast du keine 1.000 Abos ODER 4.000h Watchtime fliegst du raus. Macht ja auch Sinn. Sonst würde der Satz ja heißen: Nur wenn du beides nicht hast, fliegst du raus. Es reicht aber schon eines der beiden Kriterien.


    PS: Ok, das wurde hier schon erklärt. Habe mal wieder die 2. Seite übersehen...

  • Hallo.


    Also mein YT-Konto ist aktiviert, bedeutet das das ich das nun nochmal aktivieren muss oder bleibt meine momentane aktivierung bestehen?
    Ansonsten wären die 15 Minuten Maximum und die Tatsache keine eigenen Thumbnails mehr nehmen zu können echt ein Nackenschlag für mich den ich ersteinmal verdauen müsste.


    Die Hürden der Monetarisierungen sind für mich unerreichbar, da ich meine Abos verhundertfachen und meine Wiedergabezeit verviertausendfachen müsste bis Ende Februar. Aber Monetarisierung ist für mich ohnehin belanglos. Ich kann mir vorstellen das man das so angesetzt hat um Sub4Sub einzudämmen und um gezielt Motivationen zu nehmen um kleinere Kanäle auf Eis zu legen um den Markt ein wenig zu "bereinigen"... Oder auch nicht, ich bin kein Youtube-Mitarbeiter, sondern nur der XundÖlfzigste Spieletöffel mit Aufnahmaprogramm und Mikrofongenuschel an den YT keinen Cent verdienen kann.


    Verzeiht wenn das schon angesprochen wurde, bei all dem Text übersehe ich mal was.

  • Features bleiben dir laut YouTube erhalten.

    Soweit ich das auf den Hilfeseiten jetzt gefunden habe, sind nur die folgenden Features an das Partner Programm gebunden, und sind dann dementsprechend nicht mehr nutzbar:

    • Monetarisierung
    • Links zur eigenen Webseite
    • Links zu Merch-/Crowdfunding-Seiten


    Das hieße dann auch, dass die wichtigsten Features noch erhalten bleiben, wobei man für einige seinen Kanal nur bestätigen muss:

  • Nein, stimmt nicht. Du brauchst beides. 1.000 Abos + 4.000h Watchtime. Mit dem "oder" bezieht sich YT in dem Satz nur auf die Verneinung. Hast du keine 1.000 Abos ODER 4.000h Watchtime fliegst du raus. Macht ja auch Sinn. Sonst würde der Satz ja heißen: Nur wenn du beides nicht hast, fliegst du raus. Es reicht aber schon eines der beiden Kriterien.
    PS: Ok, das wurde hier schon erklärt. Habe mal wieder die 2. Seite übersehen...

    Würdest du ein Kommentar weiter oben lesen, dann hättest es lesen können. das ich bei meine Bekannten vergewissert habe ob es dennen betrifft. ;) ich bin somit ausgeschlossen. Also dasheist ich darf weiter weiter Werbung machen.

  • Oh hab aber ein anderes Problem.
    Und zwar ist mein Haupt Adsense mein kleiner Kanal und mein großer Kanal ist mit den kleinen verbunden. Nun ist da die frage ob mein Großer Kanal da auch abgesperrt wird. oder der Adsense weiter benutzen da der Große Kanal darüber läuft.... hat da jemand eine Ahnung?

  • Teilweise liebe ich solche Updates um in den Tränen derer zu baden, die Monetarisierung für ihre Kanalgröße als viel zu wichtig ansehen. Der Aufschrei war schon bei der 10.000 View-Grenze köstlich gewesen. Jetzt ist die Grenze natürlich etwas sportlicher, aber dennoch erreichbar.


    Vorteile:

    • Youtube kann es ihren seit einiger Zeit plötzlich übersensiblen Werbepartnern sicher besser verkaufen, wenn ihre Werbung nur für Videos von Kanälen mit 4000+ Stunden Watchtime pro Jahr gezeigt wird
    • Man nimmt extrem viele Schrottkanäle aus dem Monetarisierungsprogramm raus (über 90% der contentproduzierenden Kanäle sollten rausfallen)
    • Werbung könnte für die darauf angewiesenen Youtuber entsprechend höhere CPM (Preis für 1000 Aufrufe) als vorher bekommen
    • Durch den Wegfall vieler Kanäle aus der Monetarisierung, kann sich Youtube besser um die Kanäle mit Probleme mit der werbetauglichkeit haben.
    • Wettbewerb der Kleinkanäle könnte untereinander fairer sein, wenn kein Kanal <1000 Abos nen Monetarisierungspush erhält (den Youtube übrigens leugnet)
    • Gerade in Deutschland wo man Gewerbepflichtig ist, sind sich größere Kanäle vermutlich eher den rechtlichen Begebenheiten bewusst

    Und das Youtube kleine Kanäle ganz weghaben will ist Unsinn. Nicht grundlos bieten sie mit ihren Youtube Spaces Orte, an denen Youtuber ab bestimmter Größe professionelles Equipment + Sets nutzen können, um die Qualität ihres Contents zu verbessern. Da wird schon in zukünftige Youtuber investiert.
    Außerdem sind Features wie Videoplanung, Thumbnails, Livestreaming und das 15-Minuten-Video vom Partnerprogramm entkoppelt. Sogar die derzeit noch damit verbundenen Endcard- und Linkfeatures wollen sie versuchen noch aus der neuen Monetarisierungsgrenze auszunehmen. Von daher wird ja niemand dadurch von seinen Möglichkeiten beschnitten.

    Programmplan
    RimWorld | [b]Mo, Mi, Fr, So | 16 Uhr
    My Time at Portia | Mo, Mi, Fr, So | 17 Uhr
    Two Point Hospital | Di, Do, Sa | 18 Uhr
    Cities Skylines | Di, Do, Sa | 17 Uhr

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!