Beiträge von Daddel in Japan

    Frei nach einem Lied von Saltatio Mortis:
    Ho Ho Ho! Ihr lieben Kinder
    Ho Ho Ho! Es ist so weit
    Draußen sind noch 30 Grad,
    doch im ytforum ist Weihnachtszeit


    Nee, finde ich eine tolle Idee. Und es kann zumindest niemand sagen, dass die Idee viel zu spät auf den Tisch kam ;)

    Schwer sowas zu sagen. Natürlich fällt es stark auf, wenn ein Video derart durch die Decke geht, dazu noch die Kommentare im Vergleich sehr wenige und größtenteils in fremder Sprache sind.
    Am Ende kann es tausende Gründe haben, sei es dass das Video ungewollt auf irgendeiner dubiosen Platform eingebettet ist, wo irgendwelche Bots drauf rumfuhrwerken. Aus wirklichem Interesse am Video scheinen die Views jedenfalls nicht zu kommen.


    Woher die Views kommen, müsstest du am ehsten deinen Bekannten fragen. Über die Analytics kann man als Kanalbetreiber nämlich unter anderem sehen aus welchen Ländern, von welchen externen Quellen, usw. zugegriffen wird. Denke aber nicht, dass er da bewusst das ganze selbst herbeigeführt hat.

    Ich hatte mit OBS nach GraKa-Aufrüstung damals das Problem gehabt, dass zwar das Spiel flüssig lief, die Aufnahme dafür alle 2 Sekunden nen unschönen Hüpfer gemacht hat. CPU war zwar stark genug fürs Spiel, hatte aber zusätzllich die Aufnahme nicht so ganz verkraftet. Da bin ich dann auf den NVENC-Codec umgestiegen. Damit darf die GraKa statt der CPU ein paar Extrarunden laufen und ich bin glücklich.


    OBS ist auch das, was ich weiterhin jeden empfehlen würde. Habe damals mit fraps angefangen, war dann aber froh als ich über OBS gestolpert bin. Das war damals von vielen noch belächelt("das ist doch nur zum streamen zu gebrauchen, aber sonst..."), für mich aber quasi die "Wunschlösung", weil ich die Bedienoberfläche viel intuitiver fand und mit äußerst geringen Aufwand ein Uploadfertiges Video rausgespuckt bekomme ohne Audio und Video im Nachgang zusammenführen und rendern zu müssen. Außerdem ziehts nicht ganz so viel Speicher, da ich gleich schon die Bitrate bestimme. Ne durchschnittliche 20-Minutenfolge belegt bei mir knapp 4GB und ist in einer Stunde hochgeladen.


    Mit dem Windoof-eigenen Tool habe ich allerdings noch gar nicht probiert. Nur Shadowplay, aber das war einfach nicht passend für meine Anforderungen. Jeder findet ja irgendwie so seins und es gibt noch immer einige, für die fraps mit seinem schnörkellosen lossless + entsprechendes Programm zur Verarbeitung noch immer das nonplusultra ist.

    In der automatischen Suchvervollständigung wird tatsächlich thorsti gaming drauß gemacht. Ich vermute mal, dass kommt weil du dich öfter selbst gesucht hast, weils das anzeigt, was am ehsten gesucht wird. Wenn man nur "thorsti" sucht, ists aber "Thorsti TV" was mir da als Ergebnis geliefert wird. Also wird dein Kanal schon richtig umgestellt sein.


    Am Wachstums änderts aber nichts. Bis jemand direkt deinen Kanal sucht dauerts, und selbst unter "Thorsti Gaming" würde man dich finden.

    Willkommen hier im Forum, Thorsti


    Mit ein wenig Hate muss man immer leben können, wenn man Youtube macht. Immerhin stellt man seine Videos theoretisch millionenen Leuten zur Verfügung, die zumeist ziemlich anonym unterwegs sind. Aber hier im Forum geht alles sehr zivilisiert zu.


    Da ich selbst ja eeeeher so der Let's Player bin, bezieh ich mich mal auf mein "Fachgebiet": Du könntest die Qualität deiner Videos schon stark verbessern, wenn du dein Mikro etwas lauter stellst. Gerade beim Fernbus Simulator merkt man halt, wie sehr der Spielsound deine Stimme völlig verschluckt. Da Civ nicht ganz so laut ist, kommt es da weniger stark rüber.
    Für reine Let's Plays wäre eine Facecam zumindest in dem Spielegenre weniger nötig, eher bei Livestreams oder Horror - aber halt am Ende Geschmackssache, kann man auch bei LPs machen. Würde aber die Webcam etwas weiter runter und falls möglich etwas ranzoomen, damit man dich auch besser sieht. Sonst ist die Facecam ja etwas unnötig ;)


    Ansonsten viel Spaß hier im Forum und natürlich auf Youtube selbst. Bin zwar selbst eher weniger dafür all zu früh mit Youtube anzufangen, aber ich finds schön dass du mal etwas andere Spiele hast, als andere in deiner Altergruppe (Call of Duty und Co). Angenehme Abwechslung ;)

    Da ich jetzt mit Folgenreviews zu Game of Thrones auch Content habe, der tatsächlich etwas Arbeit mach, kann ich nun auch mal von meinen Mühen berichten (Let's Plays bleiben bei mir ohne nennenswerte Nachbearbeitung)


    Episode anschauen: 3 Stunden (2 Durchgänge, davon ein längerer mit Notizen
    Notizen auf PC übertragen: 1,5 Stunden
    Aufnahme: 2 Stunde
    Schnitt: 1 Stunde


    Gesamt: 7,5 Stunden (speichern des fertigen Videos und Hochladen nicht mitberechnet)

    Wie schon gesagt: Ich glaube, dass das durchaus einige ansprechen könnte. Einziges Problem: Sowas geht am besten, wenn man sich einen etwas größeren Kanal dafür heranzieht (siehe diesen Thread übers Fahrwasser von Youtube-Stars). Wenn du doch eher unbekannte, eigene oder durchmischte Szenen nimmst, kommt irgendwas mit "TOP 10" immer ganz gut, da sowas gerne mal gesucht wird.


    Und generell: Wenn man etwas gerne machen möchte: Ausprobieren. Danach ist man immer schlauer :D

    Hallöchen MemeCree und willkommen hier im Forum


    Ich mach zwar nur schnöde Uncut-LPs ohne Bearbeitungsaufwand, trotzdem mal so meine Erstanalyse:

    • Zu wenig Content: 6 Videos in 5 Monaten ist einfach verdammt wenig. Natürlich hast du mit Schule und Co wichtigere Dinge (sollte zumindest wichtiger sein), doch Youtubezuschauer wollen immer fleißig mit Content zugestopft werden. Wenn sie sehen, dass ein Kanal nicht all zu aktiv ist, abonnieren sie seltener. Und manche Abonnenten können auch abspringen, wenn sie eher inaktive Kanäle in ihrer Liste aussortieren
    • Youtube-Zuschauer folgen Personen: Im Gegensatz zu Formaten aus dem Fernsehen, ist bei Youtube meist die Persönlichkeit hinter den Videos am Wichtigsten, damit also Stimme, Gesicht, Charakter. Heißt nicht, dass man ohne diese Faktoren nichts reißen könnte, aber es macht es potentiell schwieriger. Soll jetzt kein Aufruf zur Selbstdarstellung sein - das soll jeder so handhaben wie er mag und halt auch sorgfältig überlegen WIE VIEL er von sich preis gibt.
    • Falsche Selbstwahrnehmung: Beschweren über 69 Abonnenten bei 6 Videos (was dafür echt sehr solide ist. Wobei ich keine Ahnung habe wie viele davon aus dem privaten Umfeld sind) und mehrfaches Begründen, dass die Videos ja so toll wären und man sich ja total Mühe gebe - ein Phänomen, dass ich leider recht oft bei jüngeren Youtubern beobachte. Du konkurrierst mit tausenden anderer Gaming-Kanäle, von denen es nur wenige über 100, kaum einer über 1000 Abonnenten schafft. Youtube ist da kein Streichelzoo, wo man gehätschelt wird, nur weil man sich Mühe gibt. Stattdessen muss man sich mühevoll (manchmal auch qualvoll) irgendwie aus dem Anfangssumpf rausarbeiten. Das trifft nahezu auf jeden zu, wenn er nicht gleich einen richtigen Glücksgriff landet. Kein Wunder, das viele in ihrem ersten jahr hinschmeißen. Youtube ist auch verdammt viel drumrum neben den eigentlichen Videos. Die Links von Elena / Steve sind da schon eine gute Orientierung.

    Sind die BestOfs dann selbst aufgenommen und kommentiert oder eher Montage mit Highlights aus Let's Plays?


    Beides kann durchaus Chancen haben. Es gibt ganze Kanäle, die Highlights von Streamern oder Let's Player anbieten und Videos wie "Die 5 epischsten Momente in Spiel XYZ" sind in der Regel viel besser besucht, als ein gewöhnliches Let's Play - aber halt auch ungleich mehr Aufwand und nicht immer Abo-Bindung, weil eher abonniert wird, wenn man eine Serie über drölfzig Folgen anschauen will.


    Also ich halte die Idee, egal welche der beiden Varianten, für völlig solide. Aufwendig für den Gamingbereich, aber wenn du Spaß daran hast: Leg los. Wie es dann tatsächlich läuft, sieht du sowieso erst, wenn du es probierst ;)

    Ausnahmsweise gibt es heute mal wieder einen Programmplan und Kanalinfos in Schriftform


    555 Abonnenten - Schnapszahlen sind toll
    Der Wachstum ist dieser Tage zwar mal ein wenig eingeschlafen, aber unzufrieden bin ich nicht. Ich durfte dafür ein paar Kommentare mehr lesen und beantworten als sonst. Darf gerne so weiter gehen


    Game of Thrones Recaps
    Wie schon meine letzten Posts hier im Thread zeigen, mache ich zu den Folgen der neuen Staffel Game of Thrones sehr ausführliche Recaps, in denen ich jede Szene nochmal durchgehe, sage was mir gefiel und was weniger und werfe Mutmaßungen in den Raum, wie es weitergehen könnte. Das ist ja gerade so jenseits der Buchvorlage mittlerweile ein schönes Rätselraten.

    Planet Coaster-Päuschen
    Leider bringt das Spiel derzeit meine CPU an ihr Limit und lässt das Spiel immer mehr zur Diashow werden. Darum endet das Let's Play vorerst am Donnerstag. Der Park wird aber vielleicht weitergemacht, wenn die Hardware ein paar Parkbesucher mehr verkraften kann. Den erstweiligen Schlusspunkt macht dann schönerweise die 50. Folge. Ein schöner Punkt für eine Unterbrechung, trotzdem etwas Schade

    Ein omninöses, neues Spiel
    Wo ein Let's Play endet, entsteht aber immerhin Platz für ein neues. Es geht mal wieder in die Indie-Ecke und Freunde von Stardew Valley könnten sich freuen. Vermutlich wird es am Freitag starten, da am Donnerstag eine neue Alpha-Version erscheinen soll.


    RimWorld: Erster Community-Kolonist
    In RimWorld ist, ebenfalls mit der Jubiläumsfolge 50 der erste Kolonist nach einem Community-Mitglied benannt worden. Ich bin gespannt, was die Doenerfrikadelle so anstellt xD


    Und nun genug Gebabbel - hier der Programmplan in Bild und Ton

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Jupp, in der Malerei gab es auch immer wieder Stilrichtungen. die voll im Trend waren (ja, sogar ein schödes schwarzes Quadrat konnte damit zu einem wegweisenden Bild werden)
    Auch in der Poesie gab es immer wieder Phasen. Sehr prägnant die Zeit des "Sturm und Drang", wo auf Reime großteils verzichtet wurde und auf einmal jeder Dichter das Bedürfnis hatte, neue Wortschöpfungen in die Welt zu tragen (was ich Anno 2017 selbst gerne mache xD)
    Und selbst die Architektur ist voller Stile und Epochen, die das wiederspiegeln, was damals einfach gefragt war.


    Natürlich gabs immer auch die Künstler, die einen Trend überhaupt etabliert und salonfähig gemacht haben. Aber einem Trend zu folgen, ist schon seit jeher Gang und Gebe.

    Es gibt ganze Kanäle, die lediglich "Best Of"s oder gar auch nur recht beliebige Ausschnitte aus Livestreams veröffentlichen und damit total gut fahren. Denke schon, dass man damit noch gut Erfolg haben kann. Am besten noch mit reißerischen Titeln.


    Ich selbst halte persönlich nicht viel davon, vor allem wenn man eigentlich nur Content-Retorte betreibt. Wenn man jedoch wie bei einem Bild quasi eigenen Content zu jemand anderen macht, ists ja ganz sympathisch. Soll jeder halten wie er mag. Selbst große Kanäle stimmen ja munter mit ein, wenn irgendein Assi-Youtuber für Aufsehen sorgt mit zweifelhaftem Verhalten. Dann geben sie alle ihren Senf dazu, wissen vermutlich sogar, dass sie den Blödi mit ihren Videos auch noch pushen, greifen sich aber eben gerne die 1.000.000 Aufrufe ab.


    Ich kanns niemanden verdenken die Hand dorthin auszustrecken, wo eine große Nachfrage besteht. Vielleicht kommt irgendwann die Trendwende weg davon. Die Trends auf Youtube ändern sich immer wieder, da es vor allem die Jüngeren sind, die sich mit Trends gut ködern lassen. *fühlt sich total aaaaalt xD*

    @Alter Sack Ach, so schnell nimmst du mir nicht die Lust ;)


    Ein paar deiner Gedankengänge kann ich ja verstehen. Ich bin ebenfalls jemand, der Youtube und Privatleben zu nem gewissen Stück trennt. Anfragen zum gemeinsamen zocken habe ich bisher stets abgelehnt, weil ich eher mit Freunden gemeinsam zocke. Auch nutze ich Facebook größtenteils im eigenen Freundeskreis. Habe zwar eine "Fanseite" eingerichtet, die ich aber nicht mehr wirklich aktiv füttere. Meine Freunde sind dort nur welche die ich privat kenne, habe bislang auch keine Online-Zockfreunde hinzugefügt. Man muss eben auch nicht alles mit allem teilen.
    Ebenso kenne ich auch manchmal Kommentare unter Videos wo man denkt "Herje, das ist aber ein ganz besonderer Bursche", aber dann eben doch nett drunter antwortet.
    Youtube kann manchmal ein schwieriger Spagat zwischen ehrlich sein oder freundlich sein, zwischen Zuschauer an sich ran lassen und Abstand halten sein.


    Auch ich habe viele Dinge, die mich richig nerven.
    Hier im Forum scheinen auch fast alle Aktiveren den Kopf über die Trends zu schütteln.
    Who Cares. Youtube bietet uns die Möglichkeit kostenlos Daten hochzuschubsen und einer großen Öffentlichkeit zugänglich zu machen, die vor wenigen Jahren als Webspace vor einigen Jahren noch enorm an die Geldbörse gegangen wären. Dass darum auch eine Wirtschaft entsteht? Eigentlich Logisch. Ohne könnte Youtube sich nicht finanzieren. Youtuber professionalisieren sich dadurch ebenso und hier und da entsteht auch unter den Creatorn ein Finanzdenken. Kann man machen, muss man aber nicht.


    Mann KANN vieles auf Youtube. Was man nutzt ist die eigene Entscheidung.
    Und darum ist es MIR unterm Strich egal, dass es Dinge auf und um Youtube gibt, die ich nicht mag.
    Keiner zwingt mich mit dem Trend zu gehen. Keiner zwingt mich wirtschaftlich zu denken. Keiner zwingt mich dazu mein Privatleben offenzulegen. Keiner zwingt einen irgendwelche Links in die Beschreibung zu packen.
    Ich mache den Content, betreibe SEO nach meinem Ermessen, bestimme den Clickbait, bestimme obm wo und wie viel ich meine Videos bewerbe, welche Zuschauerschaft ich anvisiere.
    Ich muss aber auch damit leben, wenn ich am Ende nur ein einen kleinen Krümel vom Kuchen abbekomme, dafür aber eben stolz auf meinen Kanal bin.


    Und nochmal zur Ausgangsfrage:
    Spaß ist nicht immer nur der Spaß an der Aufnahme selbst.

    • Es kann auch Spaß an der Aufbereitung sein
    • Es kann der Spaß an der Optimierung sein
    • Es kann der Spaß am Austausch sein
    • Es kann der Spaß an den Abos und Views sein
    • Es kann der Spaß sein sich weiter zu entwickeln
    • Es kann der Spaß sein, Geld damit zu verdienen
    • Es kann der Spaß sein Produzent, Designer, Promoter, Journalist, Darsteller und Content Manager in einer Person zu sein

    Ich glaube der Spaß setzt sich aus ganz vielen Einzelfaktoren zusammen und ist tatsächlich der Hauptantrieb. Nur die wenigsten können Youtube tatsächlich als Gelderwerb betreiben. Es ist ein Hobby. Und zu einem Hobby gehört Spaß. Wäre sonst ja sinnlos Unmengen Arbeitsstunden und auch Geld rein zu investieren, wenn man nicht irgendwie seinen Spaß hat.


    Du musst ja auch deine Gründe haben, warum du Youtube noch immer machst @Alter Sack. Was ist denn dein Grund, wenn nicht in irgendeiner Form auch der Spaß?

    @Alter Sack
    Keine Ahnung ob es nötig war. Generell stimme ich dir halt zu, dass Youtube nichts für dich ist, wenn du dich am Ende über alles mögliche ärgerst. Ein Großteil von Youtube ist halt das, was RTL2 salonfähig gemacht hat, nur nochmal platter, wenngleich teils ehrlicher, weil es zumindest selten Scripted Reality ist. Aber rein vom Niveau ist RTL2 da oft noch höher.
    Ist am Ende halt so, wie wenn man sich die CD-Abteilungen größerer Elektrofachmärkte anschaut. Die Charts werden oft angeführt von Musik, mit der ich absolut nichts anfangen kann. Ich bin mit meinem vorwiegend von mittelalterlichen Instrumenten oder härteren Sounds geprägten Musikgeschmack eher eine Randgruppe. Aber ich finde dort meine Musik und bin glücklich. Ich brauch keine Schlagerfutzis mit den immergleichen Bumm-Bumm-Rhythmen (wobei die Mittelalterszene gewissermaßen auch oft Schlagermusik ist). Sollen andere ruhig kaufen. Ich gehe guten Gewissens in die Alternativ-Abteilung. Es muss auch nicht immer ein Stadionkonzert sein, ein schön ranziger Club tuts auch, ist sogar irgendwie familiärer.


    Ist dir Youtube wirklich so zu wider: Lass es sein.
    Aber da du wieder hier im Forum Dampf ablässt, scheint auch irgendwas in dir Spaß an Youtube zu haben.
    Im Weg stehen dir jedenfalls nicht jene, die Erfolg mit nicht all zu anspruchsvollen Inhalt haben. Im Weg stehst du dir selbst