Beiträge von Daddel in Japan

    Ein dynamisches Mikrofon wie das Rode Procaster wäre auch eine Variante. Sehr gut für eine geräuschreiche oder hallende Umgebung, weil es eine recht kleine Reichweite hat.
    Für deinen Kanal aber vermutlich zu wenig, weil es so nah an einen dran sein muss, dass es fast unweigerlich mit im Bild ist.


    Ich wollte es aber zumindest als eine Variante genannt haben für andere Kanäle, die vielleicht auch weniger selbst vor der Kamera agieren. Hat bei mir auch gut gegen Lüfter-Geräusche meines Rechners geholfen.

    Da mach ich doch mal glatt mit

    500 Abonnenten: Geschafft \o/
    Mehr Interaktion: im großen und ganzen mehr geworden :D
    Jeden Tag mind. ein neues Video: Eigentlich ja, aber kurz nachm Armbruch im Februar gabs ein paar einzelne Tage ohne. Zähl ich aber mal nicht: Bin eher stolz, wie gut ich den Contentflow aufrecht erhalten konnte.
    Neue Formate abseits des LPs: Gerade dabei xD
    evtl. regelmäßiger Livestream zusätzlich: war ja nur optional, derzeit noch nichts geplant ^^


    Bin im großen und ganzen entsprechend sehr zufrieden, habe zugegeben aber auch bei den Abos einfach einen Glücksgriff mit einem Spiel gehabt, von dem ich noch immer sehr profitiere. Vierstellig zu gehen, trau ich mir dieses Jahr allerdings nicht mehr zu, außer es geschieht wie letztes Jahr wieder ein kleines Wunder am Jahresende.

    Ich glaube weniger, dass es da einen inhaltsbedingten Umbruch gab, immerhin ist dein Hauptspiel ja weiterhin Fifa. Und weder wirst du dich selbst nun übermäßig verändert haben, noch sind Zuschauer so akut schnell weg. Ich vermute einfach, dass du entweder mit ein paar Videotiteln damals ne gute Lücke getroffen hast oder vielleicht Youtube dann auch ein wenig aggressiver dein CAPSLOCK bestraft hat, gegen das ja nun ein wenig von Youtube vorgegangen wird. Falls du zu dem Zeitpunkt natürlich irgendwas anders gemacht hast, irgendwo speziell deine Videos geteilt hast, dann wäre das natürlich auch ein Ansatz.


    Abgesehen von ein paar Ausreißern scheinen deine neueren Videos aber auch nicht groß schlechter zu laufen als die früheren. Für deine Abozahl jedenfalls völlig normal im Gamingbereich. Aber allgemein gesehen waren zuletzt Abos, als auch Views bei dir im Aufschwung, das ist schonmal nicht schlecht.
    Einfach am Ball bleiben (Schenkelklopfer!), gegebenenfalls in die Linksammlung schauen, die @Steve KTM immer schön auf Copy/Paste hat und dann hoffentlich mit der Zeit eine kleine, aber stetig wachsende Community aufbauen. Und natürlich immer brav hier im Forum vorbeischnuppern :D

    Eigentlich ist Gronkh vor Bibi. 4,6x Million vs 4,5x Million. Davon aber mal abgesehen solls mir eh Schnuppe sein, da ich mit dem gesamten Beauty-Genre eben nichts am Hut habe.
    Die Art wie sie sich vermarktet mag zwar grenzwertig sein, aber immerhin haben sie trotzdem 4,5 Millionen Zuschauer abonniert. Gibt also genug Leute, die diese Werbemaschinerie tragen und damit quasi erst erfolgreich machen.


    Davon abgesehen ist es immer mühselig Kanäle zu vergleichen. In diesem Fall völlig unterschiedliches Genre, damit ganz unterschiedliche Schlagzahlen und selbst innerhalb des eigenen Genres bedienen Kanäle auch wieder ganz unterschiedliches Zielpublikum - Auch wenn beide Kanäle sicherlich eine gewisse Schnittmenge trotzdem haben werden. Fakt ist, das beide Kanäle vorerst wohl keine Angst haben müssen sich zu finanzieren und sie weiterhin den Content machen können, den sie als richtig empfinden.


    Am Ende machen die Fans daraus immer eine größere Sache als es ist. Klar freut man sich bestimmt mächtig, wenn man der größte Kanal Deutschlands ist, aber überholt zu werden an sich ist kein großes Ding. Nur wenn plötzlich ganz viele Zuschauer aus irgendwelchen Gründen verschwinden, würd man sich wirklich mal den Kopf zerbrechen. Manchmal schon etwas absurd, was Fans für einen Kampf drauß machen können.

    Was meinste wie es mir geht xD Aber he das ist YouTube "Brotkasten Yourself" :D

    Es heißt "Mache dich selbst zum Brotkasten" ...Amateur :P



    Ich würde TubeBuddy gar nicht mal unbedingt per se abkanzeln - man sollte aber eines nie vergessen: Die sind für den amerikanischen (oder eher englischsprachigen) Markt konzipiert. Soll heißen: Für den deutschen Markt sind derartige Tools nur mit maximaler Vorsicht zu genießen.

    Jepp. Merkt man auch immer stark bei den Tags. Generell aber schönes Tool mit einigen Komfortfunktionen, auch wenn ichs derzeit nicht nutze.



    Ich lade meine Videos meist 16 und 18 Uhr hoch. Andrang richtet sich da aber mehr nach Video als jetzt direkt nach Uhrzeit.
    Der stärkste Tag ist bei mir allerdings in den meisten Fällen der Sonntag. Und am Content liegts nicht, weil die gleichen Serien bei mir auch an anderen Tagen kommen.

    Interessante Idee, aber ein teilweise sehr sperriger, fast schon naiver Vergleich. Die Frage ist auch, ob die Vor und Nachteile mit unserer heutigen Realität sind und was man halt vergleicht. In unserer Welt gibt große Anteile der Weltbevölkerung, die unter unschönen Bedingungen leben, und in Westeros gibts eben auch Unterschiede ob man einem großen Haus angehört, ein Wildling ist oder in Flohloch lebt.
    Dann würde ich die Ständegesellschaft allgemein auch als Negativum sehen, weil wir in unserer Gesellschaft, zumindest in aufgeklärteren Ländern, so ziemlich garkeine Grenzen gesetzt haben und jeder vorm Gesetz sogar gleich ist.
    Auch die magischen Wesen und magischen Fähigkeiten, sind eher etwas, das ein paar Auserwählte erfahren, der Alrik-Normalbürger aber wohl nie was damit zu tun haben wird (auch wenn die Magie zugegeben ordentlich stärker geworden ist und eine ständige Bedrohung... auch wenn der Normalbürger das noch nicht weiß).
    Ebenfalls ist die Religion sehr streitbar, denn obwohl eine vielfalt von Götter interessant ist für den Betrachter von außen, bringen diese Götter gerne auch mal Probleme. Sei es die fanatischen Vertreter des siebenzackigen Sterns oder die Opfer für den Gott des Lichts. Die Religion bringt also auch in Westeros fast schon mehr negatives als positives.
    Allgemein wäre ja das ganze Leben total anders, weil wir auf der anderen Seite unsere gesamten technologischen Errungenschaften verlieren würden, ein Leben fernab von 40-Stundenwoche führen, dafür aber gesellschaftlich wieder einfachere Dinge ins Bewusstsein kommen.


    Interessanter würde ich das Videoformat finden, wenn es weniger mit der realen Welt verglichen wird, sondern eher so eine allgemeine Herausstellung, was die Fantasywelt interessant macht. Und ein paar Bezüge kann man ja trotzdem einbauen, schließlich ist Westeros stark an die Rosenkriege unserer realen Welt angelehnt und sogar die Geographie aus der Region übernommen.



    Alternativ wäre auch interessant, zwei Fantasywelten gegenüberzustellen. Da macht es dann durchaus Sinn zu vergleichen, welche die angenehmeren Lebensbedingungen hätten.


    Ich hoffe meine Kritik klang jetzt nicht zu harsch oder so. Generell finde ich die Video(reihen)idee ja echt klasse und irgendwie hat's den Nerd in mir getriggert, da Fantasy und vor allem auch Game of Thrones voll mein Ding ist. Und ich bin gespannt, welche Welt du dir als nächstes vornimmst :D
    Vermutlich werde ich da aber nicht ganz so gut rumnerden können xD

    1. Ich frage mich, warum Kids in eurem Alter meist Spiele hochladen, die sie noch gar nicht spielen dürfen. Klar habe ich auch damals Spiele gespielt, für die ich noch nicht alt genug war. Aber das war dann eine Privatsache. Ihr hingegen zeigt ja quasi öffentlich, dass ihr Spiele spielt, für die ihr eigentlich noch zu jung seid. Finde ich bedenklich. Wobei ich allgemein einen Youtubestart erst mit 16, besser 18 willkommen heißen würde. Davor sind die meisten schlicht nicht reif genug zu blicken, was sie eigentlich online stellen.


    2. Euer Giveaway verstößt gegen die Gewinnspielbestimmungen (wie auch hier diskutiert wurden) von Youtube. Dieses Auffordern zum abonieren und alles und dann ein "Wenn nicht genug zusammenkommen ziehen wir das Ding wieder zurück" ist einfach verdammt blöde. Entweder macht ihr ein Giveaway oder nicht und bleibt dabei vor allem transparent. Davon abgesehen, dass ich nicht weiß, ob ihr in eurem Alter überhaupt so ein Gewinnspiel machen dürft, bzw. es völlig absurd wäre, wenn das Spiel wie vermutet ein FSK18-Titel wäre.


    3. Wieso habt ihr für das Video einen kompletten Clip von einem anderem Kanal übernommen, anstatt zumindest irgendwelche eigenen Random-Spielszenen zu verwenden?


    4. Schlechte Tonabmischung. Im Sprechteil zwar gut zu hören, aber die Musik knallt einem dann die Ohren weg.


    Und klar, durch so ein Giveaway -Video kann man durchaus mehr Abos bekommen. Aber ich finde es grausig umgesetzt und zusammen mit deinem Satz bezüglich bestimmt mehr Abos bekommen stärkt es meinen Eindruck, dass ich dich/euch noch nicht reif genug für Youtube halte. Auch wenn das vielleicht etwas fies klingt.

    Das Konkurrenzdenken gibts denke ich vor allem bei kleineren Kanälen. Größere Kanäle sind da glaube ich etwas entspannter., was vielleicht auch einfach daran liegt, dass die durch ihre schiere Größe sowieso gefunden werden, egal was man macht. Aber auch als eine Bibi kurz an Gronkh vorbeiging, waren es eher die Fans die ein großes Fass aufgemacht haben, während der gute Gronkh das ganze ziemlich entspannt sah. Vor allem da die beiden ja sowieso ein völlig anderes Publikum bedienen.


    Kleinere Youtuber wollen endlich selbst ins Rampenlicht und das führt gerne mal zu einer gewissen Ellenbogenmentalität. Jeder findet sicher auch einmal einen Kanal, füre deren Content oder ekelhaftes Werbespamming man den Erfolg schlicht auch mal missgönnt. An sich nicht gleichzusetzen mit "konkurrenzdenken" - doch ist diese Missgunst halt größer, wenn besagter Kanal (deutlich) mehr Abonnenten und Co hat als man selbst.
    Größere Kanäle sind da entspannter und teils auch etwas offener was verschiedene Stile angeht. Ähnlich wie ich bemerkt habe, dass Musiker oft ausgeschlossener gegenüber anderen Genres sind, als ihre Fans.


    Konkurrenzdenken muss aber auch nicht immer negativ behaftet sein. Ich versuche meine Videos im Suchranking zumindest immer oberhalb kleinerer Kanäle zu platzieren. Ich möchte in "konkurrenz" mit leicht größeren Kanälen stehen. Sie sind ein Maßstab für mich, ob ich mein SEO halbwegs brauchbar mache oder nicht. Ein gesundes Maß an Konkurrenzdenken kann also auch hilfreich sein, da es uns irgendwie auch antreibt.



    Wenn Zuschauer XY (XY steht hier für meine Wenigkeit^^) sich zum Beispiel für Veganer interessiert (also für die Lebensform, nicht als potentielle Partner xD), und sich gerne ebensolche Kanäle ansieht, dann sieht sich XY gerne zu dem Thema verschiedene Youtuber an. Oder fast alle deutschen veganen Kanäle^^. Ich würde nie denken: Oh, da gibt es einen neuen Veganer auf YT, dann schau ich mir die alten nicht mehr an....

    Mal etwas weitergesponnen: Nicht nur die Suche, sondern auch von Youtube empfohlene Videos sind wichtige Zuschauerlieferanten. Wenn jemand also bei der vermeintlichen "Konkurrenz" Videos angeschaut hat, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Youtube dem Zuschauer deine Videos zum gleichen Thema vorschlägt.

    Auch wenn es durch eine Verschiebung der Alpha 2.0 letzte Woche doch noch nicht starten konnte: Jetzt ist die erste Folge da und es handelt sich um den Early-Early-Access-Titel "My time at Portia"

    Das ist ein Indiespiel, welches Harvest Moon oder Stardew Valley nicht ganz unähnlich ist. Statt einer Farm bauen wir allerdings eine Werkstatt in einer postapokalyptischen, aber dennoch kunterbunten Welt.
    Natürlich sind bei weitem noch nicht alle Features drin und einiges wird über die Entwicklung noch kräftig überarbeitet, aber der erste Eindruck des Spiel ist gar nicht mal so schlecht.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • sind erkennbare Menschen dabei

      • dann brauchst Du die Einverständniserklärungen (idealerweise schriftlich) dieser Menschen, dass Du das Material im Internet veröffentlichen darfst

    Bei dem Punkt ist mein Kenntnisstand anders. Wenn der einzelne Mensch belanglos für das Material ist, meist bei größeren Menschenmassen, gilt dieses Persönlichkeitsrecht vorerst nicht. Man kann bei solchen Veranstaltungen nicht jeden einzeln um Erlaubnis fragen. Machen Fernsehsender auch nicht, wenn sie vom Stadtfest berichten.
    Aber ich kann mir vorstellen, das man nachbessern muss, sollte sich wer beschweren. Aber das passiert wohl kaum.
    Ich würde mich da mehr sorgen, ob dahinter solche Deppen stehen wie beim Eifelturm, den @Leo ja ebenfalls erwähnte. Einfach lächerlich das die Beleuchtung des Eifelturms so hart verfolgt wird, vor allem natürlich bei kommerzieller Nutzung. Sollten sich doch freuen, dass die Beleuchtung so begeistert. Es wird sicher keine Touristen kosten, nur weil mans auch auf Bildern anschauen kann


    Was den Fußball angeht habe ich aber keine Ahnung. Da es weder live, noch ausführlich, noch direkt vom Fernseher abgegriffen ist, weiß ich nicht ob dir da jemand nen Strick drehen wird. Durchs abgefilmte ists jedenfalls auch unwahrscheinlich das irgendein kluger Algorithmus das entdeckt.

    In Sachen Musik-Copyrights bin ich leider kein Experte, da ich bisher das Thema auch immer möglichst umschifft habe. Aber für Adressen kann ich dir weiterhelfen.

    1. Methode: Youtube-eigene Kurzadressen. Einfach auf "Teilen" unterhalb des Videos gehen. Da erscheint dann gleich eine Kurzadresse.


    2. Methode: Short-URL-Dienste nutzen
    Wenn man dort ein eigenes Konto hat, kann man sich sogar sprechende titel machen. Leider kann ich hier keinen Link reinsetzen, weil es eine nicht gestattete Verlinkung ist >.<
    Aber wenn man Links verschickt sollte die Länge doch eigentlich egal sein, da man ja nur draufklicken oder kopieren und einfügen muss.

    Top 10-Videos scheinen wirklicht fast immer richtig gut zu laufe und werden offenbar auch stark gesucht.


    Der Trend hat aber längst auch schon den Journalismus ergriffen. Zuerst natürlich über Buzzfeed, haben sich auch schon mehr und mehr eigentlich seriösere Medien dem Trend angenommen und mit solchen Listenings, meist zum Durchklicken beschäftigt. Weniger Aufwand zu schreiben, hohes Interesse und jedes Mal eine neue Werbung schalten, wenn jemand auf die nächste Seite des Listening klickt. Dass dadurch qualitativer Journalismus nen ordentlichen Wirkungstreffer erlitten hat ist halt Nebensache, weil der Beruf des Journalisten durch den aktuellen Zeitgeist eh ziemlich auf der Kippe steht. Wozu einen Monat lang für einen aufwendigen Artikel recherchieren, wenn die Top 11 der lustigsten Katzenbilder, die eben mal in 20 Minuten zusammengesucht waren mehr Klicks bringen?


    Im Gegensatz zu Youtubevideos hat sich da auch der Trend zu unüblicheren Zahlen etabliert (11, 13, 21, 53) - Wecken ein höheres Interesse als 10, 15 oder 50 TOPS. Lässt sich nur schwer auf Youtube anwenden, weil der Otto-Normal-Zuschauer eben "top 10" in seine Tastatur hämmert, bzw. die Suchvervollständigung das bereits vorschlägt. Wäre das nicht der Fall, würden wir sicher auch deutlich buntere Top-Zahlen genießen dürfen ^^

    Musik ist erfahrungsgemäß das größte Problem bei Let's Plays. Allerdings kenne ich diese Probleme eher bei Titeln die sich im Spiel kommerzielles Musikgut zu eigen machen, beispielsweise wenn man bei GTA oder Fallout das Radio anhat, kann man ganz schnell einen Anspruch kassieren. Wobei ich nicht weiß, wie das ganze seit GEMA-Einigung ausschaut.
    Das Videos aber komplett gesperrt werden durch einen ziemlich unbekannten Komponisten, ist schon extrem unüblich.


    Nach kleiner Nachforschung: Es gab wohl einen kleinen Streit über die Bezahlung zwischen diesem Alex Mauer und dem Studio. Also sind die Claims offenbar eine Art Rache gegen das Studio, damit es keinen medialen Push durch Let's Plays bekommt. Ziemlich eklig


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Entwickler wollen offenbar den Soundtrack komplett ersetzen, weil sie selbst die Claims und das negative Licht, dass dadurch aufs Spiel geworfen wird, nicht hinnehmen wollen. Ich hoffe also, dass du bald das Spiel mit neuem Soundtrack doch wieder auf deinen Kanal bringen kannst ;)

    Sagt mal, wieviele Tags sollte man den maximal drin haben?
    Ich habe mal gelesen, dass Youtube Tags irgendwann abwertet wenn es zu viele sind, ob das nun stimmt weiß ich leider nicht.
    Ist den desto mehr wirklich besser?

    Keine Ahnung ob Youtube jetzt direkt abwertet. Man munkelt auch, dass die vordersten Tags die wichtigsten sind, weshalb ich die relevantesten versuche nach vorn zu stellen.
    Ansonsten gibt es ja eh ein Zeichenlimit für die Tags, was jetzt auch nicht so übermäßig groß ist (500 Zeichen).
    Probleme kann es theoretisch geben, wenn man Tags nutzt, die keinen Bezug zum Video haben. Aber dafür muss es überhaupt erst mal jemand melden.

    Auch wenn ich nicht weiß, welche Videospezifischen Tags du hast, schaut es mir aus, als wenn du zu viele Tags für die Standards verschwendest. Wie bereits vorher geschrieben ist Youtube eine Kontextsuche.
    Youtube-Zuschauer sucht beispielsweise "Star Trek Bridge Crew Deutsch"
    dann bringt es wenig "Star Trek", "Bridge Crew" und "Deutsch" als Tags zu haben.
    Wer das Keyword "Star Trek Bridge Crew Deutsch" hat, wird dir da nämlich von den Keywords überlegen sein, weil ein zusammenhängender Tag wichtiger ist. Wenn man kein keyword-Tool hat, lohnt sich auch die Autovervollständigung der Suchleiste, um herauszufinden, was oft gesucht wird. Viele Youtubenutzer tippen selbst auch nicht immer zuende, sondern nutzen selbst die Autovervollständigung ;)


    Bonustip: Deine Videos haben oftmals englische Titel, obwohl du selbst deine Videos in Deutscher sprache hälst. Wenn du ein "Deutsch" oder "German" deinem Titel hinzufügst, führt das seltener zu falscher Erwartungshaltung UND du hast ein zusätzlich wichtiges Keyword mit im Titel.
    DENN: Tags sind nicht all zu relevant mehr auf Youtube. Wichtiger ist es die Hauptkeywords auch im Titel und in der Beschreibung unterzubringen.


    Bonustip 2: Ab und an hilft auch ein Blick in die Analytics:
    Analytics -> Zugriffsquellen -> Youtube-Suche und du bekommst eine hübsche kleine Liste mit den erfolgreichsten Keywords für die Suche gezeigt.



    Sollten dort Keywords weit oben stehen, die du nicht bewusst selbst ansteuerst, solltest du sie mit in deine Liste aufnehmen, um noch ein wenig mehr davon zu profitieren. Wobei Youtube manchmal auch ein echtes Drecksstück ist und ein Keyword ungewollt perfekt funktioniert. Kaum macht man eine Anpassung, läuft es dann urplötzlich nicht mehr so gut, obwohl es eigentlich besser laufen sollte. That's Youtube.



    Ich nutze auch Tags in abgewandelter Form, also Einzahl/Mehrzahl, Substantiv/Verb usw.
    Z.B. bei einem Video übers Autofahren würde ich dann nehmen:
    Auto, fahren, Autofahren, autofahrt, fahrt, autos, fahrten...


    Schwupp, da kommt dann schnell einiges zusammen. ;)

    Auch hier gilt: Lieber versuchen tatsächliche Sucheingaben zu treffen. Es ist verführerisch Einzelkeywords zu nehmen und zu hoffen, dass sich aus dem Baukasten viele Sucheingaben zusammenfügen - funktioniert, aber halt auf Kosten von Gewichtung in der Suche.


    Funny Fact: Neben der Youtube-Suche besteht auch die Möglichkeit über die Google-Suche gefunden zu werden. Da dürfte Titel und Beschreibung nochmal wichtiger sein, also für Youtube. Zumindest unterscheiden sich die Suchrankings trotz Verwandtschaft der beiden Suchmaschinen ab und an erheblich, weil Google halt eher eine Suchmaschine für Websites ist, trotz Video-Kategorie.


    Edit: Cooles Keyword-Tool @Lethargic Mom. Spuckt einen auf den ersten Blick ziemlich brauchbare Tags aus.