Beiträge von Daddel in Japan

    Teils wollen die Kanäle damit deutlich machen was für einen megamäßigen Humor sie haben (offenbar ohne zu merken, wie beliebig sie damit sind). Zum anderen sind viele Jüngere auch auf der Suche nach Selbstbestätigung und erhoffen sich womöglich etwas Widerspruch, wenn sie sich selbst kleinreden. Meist wirds aber mehr das Unterbeweisstellen ihres Humors sein.


    Humor an sich finde ich toll, aber nicht diese übergenerischen, teils schon arg peinlichen Phrasen. Nerven mich fast genau so wie das 08/15 "Bin noch ein ganz kleiner Youtuber, würde mich aber freuen, wenn ihr auf meinen Kanal kommt und einen Kommentar hinterlasst" ohne viel anderen Inhalt - hat auf mich ungefähr die gleiche Strahlkraft wie ein "Ich würde mich freuen, wenn ich den Job bekomme" in einem Bewerbungsschreiben.


    Im Endeffekt ist die Kanalbeschreibung relativ unwichtig für Zuschauerbindung. Ich habe zum Beispiel mehr darauf geachtet wichtige Keywords im möglichst oberen Teil der Kanalbeschreibung unterzubringen, da diese wohl auch zu einem (zugegeben geringen Teil) in Suchanfragen einfließt. Gelesen wird sie noch seltener als eine Videobeschreibung - Was manchmal echt schade ist, wenn in Kommentaren Dinge gefragt werden, die ggf. ganz oben in der Videobeschreibung verlinkt sind. Aber das wäre wieder ein anderes Thema ^^

    Eigentlich nicht, einfach schon aus der Tatsache, dass ich ohnehin kein vlogger oder so bin.
    Ich habe mal einzelne Songaufnahmen aufm Mittelaltermarkt damit gemacht und online gestellt und ein kleines Infovideo, als ich mit gebrochenem Arm im Krankenhaus lag. Ansonsten bin ich ohnehin seltener mit dem Gesicht vor der Kamera und habe dann meine kleine Logitech Webcam.


    Schlimm finde ichs aber nicht, solange die Qualität nicht völlig für den Popo ist. Man kann auch ohne große Profiausstattung interessante Videos machen. Der Inhalt ist am Ende ja das wichtige.

    "Werbeunfreundlich" kann vieles bedeuten - unter anderem vielleicht einfach, dass die Algorithmen keinen Werbekunden in der Datenbank hat, der bei dem vermeintlichen Content bewusst geschaltet werden mag. Immerhin kann Youtube sicher erkennen, dass es mehr oder weniger ein Standbild ist - und sowohl Titel, als auch Tags und Beschreibung bieten Youtube auch nicht viel Ansatz das Video für Werbung einzustufen. Darum ist für mich das Testvideo in dieser Form relativ sinnfrei. Und werbeunfreundlich bedeutet ja nicht gleich "Keine Werbung".


    Davon mal abgesehen wird Youtube selbst kaum darauf aus sein, die Werbung auf ihrer eigenen Plattform zu zerstören. Die großen Kanäle selbst haben oft noch diverse andere Einnahmequellen als die reine Werbung - Youtube hingegen verdient an unseren Videos NUR durch Werbung. Ergo dürfte Youtube noch mehr daran gelegen sein, das Werbeproblem in den Griff zu bekommen.


    Gibt es denn mit den neuen Icons überhaupt tatsächlich Unterschiede in der Bezahlung oder wird uns nur offengelegt, dass dieses Video nicht so ertragreich ist. Der Gamingbereich zum Beispiel ist ohnehin bekannt dafür, dass man pro Klick deutlich weniger verdient, als zum Beispiel der Beautybereich, der neben bezahlten Product Placements wohl mehr Geld durch Werbung bietet. Wenn das gelbe Icon nur deutlich macht, dass das Video einfach keine teuren Werbespots verkaufen kann, dann ists halt so.
    Eine Werbung wird schließlich durch Automatismen versteigert. Es startet in Bruchteilen einer Sekunde eine Auktion, in denen Youtube aus der den verfügbaren Daten die Werbepartner raussucht, die am besten passen und quasi den für diese Daten derzeit Meistbietenden bestimmt. Youtube zeigt einen jetzt lediglich an, wie diese Prognose für den Inhalt des Videos ausschaut.

    Wie schön wenn man Mittwochs ein Review aufnehmen will und am Abend vorher die allseits gefürchtete MÄNNERGRIPPE zu zermürben droht.
    Zwei Tage des intensiven Teegenusses später gings dann aber wieder vor die Kamera, fpr das verspätete Review.


    Irgendwie ist es wieder ein Stückchen länger geworden als geplant, aber die Folge hat es mir einfach unheimlich schwer gemacht.
    Ich hoffe, ich mache dir deine bisherige Lieblingsfolge der Staffel nicht kaputt mit meiner Kritik, @Elena ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Herzlich Willkommen du bist, junger Jedi.


    ich werde sicherlich die Tage mal deinen Kanal besuchen.
    Interessant, dass sich jemand mal dem neuen Kanon widmet, wo viele alteingesessenen Nerds halt eben sehr noch auf ihr altes EU fixiert sind und sich mit der Straffung ziemlich schwer tun.
    Bin jedenfallls gespannt, ob ich da das ein oder andere noch dazulernen kann - wobei ich mein eigenes Wissen weniger durch Bücher oder so habe, sondern durchs exzessive Wiki-Blättern für RP in Star Wars MMOs.

    MIR gefällt das obere von der Farbgebung besser, ich befürchte aber dass das untere deutlich besser funktionieren wird.


    Beim oberen würde ich aber Schrift noch größer machen und ggf. eine Schriftart ohne Serifen nehmen, damit es auch bei kleineren Thumbs gut lesbar ist und gut ausschaut.

    Doom macht derzeit wohl richtig Probleme. Das mit Formel1 habe ich auch mit bekommen. Wer da bei Youtube nachhakt wird vermutlich seinen Kanal problemlos und strikelos wiederbekommen. Es ist peinlich, DASS es passiert, aber ich sehe darin jetzt nicht das Ende der Let's Play-Welt (gut, wär ich betroffen, würd ich rumpöbeln wie sonst was ^^).
    Wirkung hats schon. Bei Twitter kenn ich wen, der Reißleine gezogen hat. Kanal selbst dicht gemacht und auf Twitch rüber. Allerdings sinds vor allem die kleineren Kanäle, die Youtube derzeit den Rücken kehren. Da sollte es das Unternehmen nicht all zu sehr jucken.
    Was Werbung angeht: Wenn Gaming bestimmter Genres für manche Werbekunden nicht erwünscht ist, muss man damit leben. Wir haben kein ultimatives Anrecht darauf, von Youtube bezahlt zu werden für unseren Content. Sorge bereitet mir dadurch eher, dass der Gaming-Content für Youtube immer mehr zu Last fällt wegen der ausbleibenden Werbeeinnahmen. Denn schlimmer als für den Creator, ist es für die Plattform selbst. Ich habe bald 1.000 Videos auf Youtube hochgeladen und die haben effektiv an mir nichts verdient.
    Das wird sogar so weit zum Problem für Youtube, dass das Geld für Gaming immer weniger wird, aber etliche der erfolgreichsten Kanäle aus dem Gamingbereich kommen.


    Mal sehen ob Youtube es schafft, zusätzlich passende Sponsoren direkt für den Gaming-Markt an Land zu ziehen. ICh kann mir einfach nicht vorstellen, dass man diesen fetten Kuchen aufgeben will seitens Google.

    Immer wieder schön Vorstellungen zu lesen, die über einen kurzen Zweizeiler hinaus gehen :D
    Hast ja alle Hände voll zu tun mit so vielen unterschiedlichen Hobbys. Toll dass du da auch irgendwie noch Youtube mit unter einen Hut bekommst.


    Ich würde dich ja gerne hier im Forum willkommen heißen, aber du hast dich hier ja schon gut eingelebt.
    So belass ich es einfach mal bei einem "Wir lesen uns sicher wieder, Mic" ;)

    Hm... schwierig dir da was zu raten.
    Die Thematik ist natürlich perfekt geeignet für einen internationalen Markt. Und gerade wenn man auf vorhandene Videos schon merkt, dass es vorwiegend englische Kommentare sind, kann man sich das natürlich doppelt und dreifach überlegen.
    Auf der anderen Seite sind die Sachen theoretisch auch nachmachbar ohne dass man deine Worte genau versteht, weil das Bild auch für sich spricht. Mit Sprache ist natürlich immer besser und vor allem auch sympathischer.


    Im allgemeinen würde ich dir raten es so zu machen, wie du dich selbst wohler fühlst. Wenn Englisch dir keine zu große Hürde ist, kannst du es gerne machen, wenn du dich in der deutschen Sprache viel wohler fühlst, bleib ruhig lieber dabei. Und ich finde die Sache mit den Untertiteln auch super.


    Nebenbei: Bügelperlen sind toll. Hatte ich als Kind unglaublich gerne gemacht.

    Wobei euch #Neuland damals tatsächlich überraschend zutreffend fand. Die Teenies hinterfragen das Internet zu wenig, vielen Älteren ist es noch immer zu fremd und ans Internet angepasste Gesetzt sucht man noch immer vergebens. So gesehen ist das Internet wirklich irgendwie #Neuland ;)
    Es kam nur nicht so gut rüber, weil es dieses typisch Politikerhafte "ich sag mal was zum Internet um modern zu wirken" war. Lustig wie viele Politiker zwar Twitter oder Facebook haben, man ihnen aber ganz genau anmerkt, dass sie keine Ahnung davon haben und irgendein PR-Team dahintersteckt.


    Wobei das nicht nur Politiker trifft. Auch dem lieben Stefan Raab merkte man gegen Ende an, dass die Youtube-Stars die Pro7 (aus ihrem eigenen Network Studio71) zu ihm einlud nicht sein Element waren. Ist halt eine völlig andere Welt.

    Habs bislang zugegeben eher ausschnittsweise geschaut, aber was ich davon sah, fühlte sich wie damals mit LeFloid an.
    Schön und gut, wenn man den Nachwuchs auch mit an Bord holen will. Doch obwohl ich mit der politischen Berichterstattung im Fernsehen schon unzufrieden bin, kommt Merkel hier die fehlende Professionalität im Politikjournalismus zu Gute. Sie kann sich munter um Fragen herumdrücken und es wird nichtmal ordentlich nachgehakt, bzw. mal versucht sie aus ihrer Reserve zu holen. Am Ende sieht ein Teil der Jugend "ah cool, die setzt sich ja voll mit uns auseinander" - Ziel für die CDU erreicht. Clever ist das allemal.


    Meine Lieblingsstelle ist übrigens, als Ischtar stolz sagt, dass das ihr erstes Interview macht und Merkel fragt, ob sie vorher nur Selbstdarstellung gemacht hat - auch wenn sie danach noch Worte findet das ganze etwas abzumildern. Wobei wir Youtuber ja gewissermaßen wirklich Selbstdarstellung betreiben. Kam trotzdem herrlich xD

    Ich würde ganz klar zum Neuanfang raten. Die erste Folge eines Let's Plays hat immer mit Abstand die meisten Klicks. Da entscheiden sich die Zuschauer, ob das was sie sehen und hören ihnen gefällt oder nicht. Außerdem hast du jetzt ja noch kaum Folgen. Mit 50 Folgen Majoras Mask auf dem Konto, wär ein Neustart natürlich etwas schmerzlicher gewesen. Dann hätte ich dir gesagt, das du einfach weitermachen kannst, da die Soundquali noch immer besser ist als viele Billigheadsets.
    Aber mit nur 3 Folgen, kann man gut und gerne nochmal resetten - falls du selbst keine Probleme damit hast, die Folgen nochmal zu spielen.

    Erstmal: Glückwunsch zu dieser beeindruckenden Entwicklung. 1000 Abonnenten in 3 Monaten ist echt überragend.
    Die Graphen sind schwer zu interpretieren, weil bis auf Abonnenten und Aufrufe halt feste Zahlen fehlen. Die Durchschnittliche Wiedergabedauer lässt aber darauf schließen, dass du mehr und mehr auch Stammzuschauer hast, die die deine Videos natürlich meist länger schauen. Nach einem Monat hattest du vermutlich ein Video, dass besonders gut eingeschlagen ist, da hast richtig viele Abonnenten dazubekommen.
    Keine Ahnung warum du im eigenen Saft schmorst, für mich schauts aus, als hättest du eine saftige Zukunft. Die 1.000-Abohürde ist zudem sowieso eine ganz wichtige. Normalerweise gehts dann wohl erst richtig los ^^


    Es wäre übrigens ganz nett, wenn du deinen Kanal im im Profil oder so verlinken könntest. Du schreibst viel über deinen Bereich, aber ich habe absolut kein Bild davon WAS du überhaupt machst. Es ist schwer einen Kanal einzuschätzen, dessen Inhalte man nicht kennt.

    Hallo Dani,
    Das mit der Schüchternheit kenne ich etwas. Zumindest fremden gegenüber bin ich auch extrem zurückhaltend und TS bin ich immer schön aus dem Weg gegangen, lediglich mal bei GTA Online mal etwas Voice Chat benutzt. Das muss jedoch nicht viel heißen. In Präsentationen war ich trotz sonstiger Schüchternheit immer gut und ich sah schon die sonst größten Laberbacken richtig rumstammeln, wenn sie mal was vortragen mussten.
    Ob man schüchtern ist sagt also nichts zwingend über mögliche Sprechqualitäten aus, ist aber natürlich anfangs ein kleines Erschwernis.


    Ich werde garantiert nicht behaupten, dass jeder das Potential hat guten Let's Play-Kommentar zu machen (ich vermute mal, du willst in diese Richtung). Man hat enormen Raum zur Verbesserung, aber manche sind eben nicht dafür geschaffen. Genau so wie nicht jeder gut singen oder schauspielern können wird. Wer zu große eigene Bedenken hat damit anzufangen, sollte es womöglich lassen - ein Hauch eigene Überzeugung von der Stimme gehört schließlich auch dazu. Warum sollte man etwas Online stellen, dass man selbst nicht so pralle findet?


    Denk nicht zu sehr daran, wer zuhören könnte. Du machst schließlich keine Liveaufnahme und könntest jederzeit die Aufnahme wiederholen. Sieh das potentielle Publikum lieber als gute Kumpels, mit denen du über das reden kannst, was da gerade passiert oder was dir sonst in den Sinn kommt.


    Was den Dialekt angeht: Dialekt kann sympathisch machen. "Fischda" ist beispielsweise ein schwäbischer LPer. Aber gerade sein Dialekt macht ihn sympathisch und lässt einen auch mal schmunzeln. Bei härteren Dialekten würd ichs vielleicht nur in den Titel schreiben, damit Zuschauer nicht plötzlich verstört sind (bei Schwyzerdütsch kapitulier sogar ich xD). Wenn du dich mit Dialekt freier fühlst, mach Dialekt. Die Zuschauer wollen DICH erleben - und das geht am besten, wenn du frei von der Leber weg reden kannst. Darum würde ich auch nie englischsprachig machen. Da kann ich einfach nicht so viel Blödsinn reden.


    Wie immer bei so jungen Youtubern muss ich aber wieder mein Bedenken aussprechen, dass ich eher so mit 16-18 anfangen würde. Man muss sich einfach bewusst sein, WAS man öffentlich ins Netz stellt und zudem, das der Erfolg (vor allem im Gamingbereich) einem nicht einfach zufliegt. Ein Großteil der Kanäle gibt Youtube schon im ersten Jahr auf, weil es anfangs extrem hart ist, überhaupt gefunden zu werden.

    Immer wieder liest man über Unzufriedenheit mit der Youtube-eigenen Werbung. Zu wenig Geld, angeblich werbeunfreundliche Inhalte - und immer wieder wird sich Gedanken über alternative Methoden wie Patreon gemacht. Eine althergebrachte Variante bleibt jedoch oftmals außen vor. Die Rede ist von...




    Information | Der Ersteller dieses Beitrags hat selbst noch keine Erfahrung mit Merchandise gemacht. Er fand das Thema lediglich aus einer plötzlichen Laune unheimlich interessant.



    Warum Merch?
    Gerade im Unterhaltungssektor bietet sich die Gelegenheit an, mit eigenen Sprüchen und vielleicht einem entsprechend humorvollem Bild (so Designkünste vorhanden) tolle Motive zu entwickeln - Lustige Shirts gehen schließlich immer. Ab einer gewissen Größe kann sich aber sogar das Kanallogo lohnen auf Shirts, Tassen oder sonstige Dinge drucken zu lassen.

    Zu kompliziert, zu teuer
    Gar nicht mal wirklich. Mittlerweile gibt es sogar Anbieter, bei denen du kostenlos Partner werden kannst. Dafür kassieren sie natürlich einen guten Teil des Gewinns ein, schließlich machen sie das nicht aus Wohltätigkeit.


    Wo kann ich das denn machen? (Beispiele, die Liste darf gerne erweitert werden)


    Muss ich dafür ein Gewerbe anmelden?
    In der Regel schon, weil man schließlich mit dem ganzen Gewinn erzielen möchte. Spreadshirt hat einen kleinen Leitfaden dazu veröffentlicht, der auch einige Links für weitere Informationen enthält.

    Wie schaut es bei euch aus?
    Habt ihr schon Erfahrungen mit Merchandise gemacht? Wäre das etwas für euren Kanal? Teilt eure Erfahrungen, Vorstellungen und gerne auch Bedenken mit dem Forum.

    Dann kommt noch dazu, dass man zum einen nur eine ab18-Grenze auf Youtube zur Verfügung hat, zum anderen ist die Alterssperre auch ohne Account durch eine einfache Modifikation der URL auszumanövrieren ist. Ich mag fast schon wetten, dass diese Modifikation unter Minderjährigen durchaus geläufig sein könnte.


    Meine Videos habe ich bislang nicht ab18 eingestuft, auch wenn ich ein FSK18-Spiel im Angebot habe. Ich finde, dass es ein kleiner Unterschied ist ob man selbst spielt, also Gewalt quasi aktiv ausübt, oder aber nur zuschaut, wo beim Let's Play ohnehin der Fokus oft mehr auf dem Kommentar liegt, als auf dem Spiel an sich.
    Ich finde es aber auch doof wenn jemand, der auf den ganzen Accountkram keine Lust hat dann vor dieser Schranke kommt. Und vermutlich wirkt sich das auch noch drauf aus, wo meine Inhalte bei Youtube angezeigt werden.