Danke @Elena und @DavidsProTv
unzufrieden bin ich mit der Entwicklung nicht, habe sogar schon so ziemlich all meine Jahresziele erreicht. Gerade im Let's Play-Bereich dürfte es derzeit in Deutschland zehntausende Kanäle geben. Gaming wird zwar noch immer stark nachgefragt, aber das Verhältnis Creator zu Zuschauer ist extrem hoch und viele haben halt schon "ihre" Let's Player gefunden. Am Ende ists schon surreal, dass einige mehrfach die Woche auf meinem Kanal sind, um mir beim zocken zuzuschauen *schielt mal zu Elena*
Beiträge von Daddel in Japan
-
-
Naja, Content ist nicht gleich Content.
Bei Let's Plays muss man sich nicht groß Gedanken um das nächste Video machen, weil das Spiel einem viel vorgibt. Und da ich keine Nachbearbeitung mache, ist der Zeitaufwand pro Video verschwindend gering.
Die aktuellen Reviews zu den Game of Thrones-Folgen fressen effektiv fast so viel Zeit wie alle Let's Play-Folgen in der gleichen Woche. Von daher kann man zahlen nicht so einfach miteinander vergleichen.
Ein Let's Play-Kanal bekommt sogar fast schon Probleme mit Zuschauerbindung, wenn man nicht täglich eine Folge raushaut.Aber das macht Youtube ja so spannend - es kann je nach Content / ZIelgruppe völlig unterschiedlich sein
-
Nachdem ich bereits 2 Abo-Meilensteine mit euch geteilt habe, kommt heute mal einer inhaltlicher Natur:
Diese Woche habe ich mein 1000. Video auf Youtube veröffentlicht!
Und trotzdem hängt dieser Meilenstein auch irgendwie mit den Abozahlen zusammen. Als der Kanal mehr und mehr selbstständig zu wachsen begonnen hat, ist meine Motivation auch durch die Decke gegangen, so dass ich mehr oder weniger seit diesem Jahr einen Output von 2 Videos pro Tag habe + paar zusätzliche Videos hier und da. Ich bin quasi mit ~500 Videos (nach 3 Jahren) ins Jahr 2017 gestartet. Hät mir jemand vor 1-2 Jahren gesagt, ich würde mal so viele Videos auf meinem Kanal haben, hätte ich ihm den Vogel gezeigt. Mir tut nur Youtube leid, dass die so viele Daten von mir speichern, aber nicht wirklich was an mir verdient haben
jetzt darf die Abonnentenzahl gerne noch meine Videozahl einholen -
Ah, ein Gamingyoutuber mit ähnlicher Jugend wie ich
Gut, für mich fings mit SEGA Megadrive an, aber Zelda war eines der prägenden Spiele für mich:DWillkommen hier im Forum. Fühl dich ganz wie Zuhause
-
Ich nutze es für die grobe Einordnung der Videos.
Für Titel, Tags und Beschreibung habe ich aber für jede Serie eine Textdatei aus der ich die Vorlage reinkopiere.
-
Die lustigen Ergebnisse kommen oft am Ende der Fahnenstange, weil selten mehr als eine Person danach sucht
Gerade erst entdeckt habe ich bei mir "Playmobil Westernstadt"... nur habe ich kein Video mit Playmobil
-
Wow, da haste offenbar den richtigen Nerv getroffen. Echt hammermäßiger Meilenstein, vor allem in so kurzer Zeit.
Glückwunsch dazu und möge dir der Spaß und die Ideen nicht ausgehen -
Na das ist doch mal eine schöne Art Beauty-Channel und euer Equip lässt sich wirklich schon sehen (auch wenn ich auf dem Gebiet wenig Ahnung hab ^^)
Willkommen hier im Forum, macht es euch mal schön wohnlich hier
-
Auf Youtube werden jeden Tag unzählige Suchanfragen eingegeben, einige davon bringen den Suchenden sogar auf eure Videos. Die meisten ergeben Sinn, doch ab und an schleichen sich dann überraschende Ergebnisse ein.
Im Creator Studio unter Analytics -> Zugriffquellen -> Youtube-Suche könnt ihr einsehen welche Suchergebnisse euch Klicks eingebracht haben.
Ich bin neugierig was eure exotischsten Ergebnisse waren.Ich selbst hatte mal in meiner grauen Anfangszeit einen Zuschauer, der mit der Anfrage "Arm abschneiden" auf ein "LEGO Herr der Ringe"-Video von mir gelandet ist. Mir erschließt sich bis heute noch nicht, wie er damit auf mein Video kam.
-
Also würdet ihr Prinzipiell sagen, dass es egal ist, wenn man in den ersten paar Videos etwas macht, was es schon so auf Youtube gibt ? Nehmen wir zum Beispiel die bekannte "Flachwitz - Waterchallenge".
Ich würde sagen, dass es nicht schlimm ist, wenn man sich erst ausprobiert und dadurch langsam seine Nische findet. Wenn man natürlich schon ein tolles Gesamtkonzept im Kopf hat, ists natürlich umso besser.
Am Ende weiß man aber nie, wie die Realität am Ende ausschaut. Manchmal können Videos viral gehen, bei denen man es am wenigsten vermutet hätte, während Videos auf die man selbst ganz stolz ist eher in der Versenkung verschwinden. Youtube wird nicht müde einen zu überraschen -
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich gerade in der Schulzeit auch verdammt wenig Freunde hatte.War da auch sehr viel am Rechner. So einen richtig festen Freundeskreis fand ich sogar erst in der Ausbildung. Und selbst da mochte ich ab und an auch gerne mal ein Wochenende ganz für mich haben. Mittlerweile sind die anderen auch etwas älter und gemütlicher geworden und wissen es ebenfalls zu schätzen
Und wenn mal sonst keiner will, geh ich auch allein auf Veranstaltungen die mich interessieren. Manchmal sogar ganz schön, dem eigenen Tempo zu folgen.Nun kann ich aber nicht in dich reinschauen und kann dir schwer Ratschläge geben, wie du dein Leben zu leben hast. Zu einem gewissen Grad ist es aber nicht falsch anders zu sein, so lange man halt mit der Situation zufrieden ist. Einen Freund findet man leider schwierig auf Knopfdruck und rein im Internet fehlt mir auch etwas, das ich da wirklich Freundschaften schließen würde. Die leichte Anonymität machts einem aber natürlich einfacher über bestimmte Dinge zu reden. Für mich war mit steigendem Alter jedenfalls die Diskrepanz zwischen mir und den meisten Gleichaltrigen nicht mehr ganz so groß, bzw. wird man selbst irgendwann einfach besser akzeptiert, obwohl man "anders" ist
Ich hoffe, dass du da ähnliche Erfahrungen machen wirst
-
Konzept ist an sich nicht schlecht und wenn man bereits viele Gedanken gemacht hat und DIE Idee hat, soll man sie gerne auch umsetzen.
Andererseits kann man sich gerade als frischer Kanal auch noch ausprobierenm wenn man noch keine ganz feste Ausrichtung hat. Mit wenig Abonnenten ists noch ziemlich egal, wenn man hier und da harte Änderungen in den Inhalten hat und man kann gegebenenfalls später noch mit einem ganz frischen Kanal anfangen, wenn einem danach ist.
Womöglich findet man Lust und Begabung plötzlich in einem ganz anderen Bereich, als man sich anfangs vorgestellt hat -
Habe gerade Just4Fun mal wieder geschaut, was ich nochmal alles für ein Adsense-Konto angeben muss. Diesmal war merkwürdigerweise keine Bankverbindung anzugeben, sonder lediglich ein Bestätigungscode, der mir aufs Smartphone gesendet wurde.
Könnte es sein, dass Youtube auch da ein bisschen was rumgebastelt hat? Gibt ja derzeit ohnehin so einige Änderungen.
Bin schon neugierig welche Videos bei mir überhaupt grün bekommen, auch wenn ich vermutlich nooooch nicht mit der Monetarisierung starten werde. Aber das Gefühl theoretisch nur wenige Klicks davon entfernt zu sein, ist auch schon schön -
Gewissermaßen ist es aber auch wieder zielgruppenorientiert. Ein nicht geringer Teil der Youtube-Nutzer dürfte sich nämlich davon angesprochen fühlen. Kann ich selbst nicht immer so ganz verstehen, aber ich bin auch schon alt... *röchel*
-
Gerade als kleinerer Kanal denkt man aber viel mehr über Werbung nach. Bis zur ~250 Abonnenten-Marke habe ich auch viel aggressiver Werbung betrieben, als ich es jetzt mache (und ich bin noch immer eher klein), da man da noch jeden Abonnenten, wie ich so gerne sage, "per Hand" auf den Kanal bringen muss. Als dann so langsam die Abonnenten von selbst meinen Kanal fanden, habe ich das ganze auch deutlich zurückgeschraubt, weil der Zeit/Nutzen-Faktor nicht mehr ganz so groß ist. Wenn man nicht gerade DIE Community findet, wo tatsächlich vorwiegend potentielle Zuschauer statt ebenfalls Youtube-Creator unterwegs sind, ist Marketing verdammt mühselig und die Plattformen auf denen man seinen Kanal bewerben kann vorweigend von anderen Youtubern besucht, die eher darauf aus sind ihren eigenen Content zu bewerben, als sich anderen Content anzuschauen.
Und man soll sich wundern, was man sich dann als "kleiner Kanal" für Wissen ansammelt. Ich habe mir zum Beispiel ein verdammt großes Wissen über SEO angeeignet, auch wenn ich es selbst nicht völlig ausreize. Es interessiert mich aber einfach, wie Youtube funktioniert. Das man klein ist muss also nicht heißen, dass man kein Fachwissen hat. Eher sind es oft die großen Kanäle, bei denen nicht mehr all zu viel gemacht wird, weil Youtube sie von selbst pusht. Ein Gronkh wird dir 2017 kaum mehr hilfreiche Tipps für Marketing oder SEO geben können. Klar wird er weiterhin vermarktet, aber auf einer viel höheren Ebene. Fernsehauftritte und Co kann man sich als kleiner Kanal eher von der Liste streichen.
Noch ein kleiner Zusatztipp
Seid selbst auf Youtube aktiv
Youtube ist ein Social Network. Wenn ihr selbst gute Kommentare schreibt und diese recht weit oben landen, kann es sein, dass Zuschauer oder auch der Videoersteller neugierig wird und auf euren Kanal klickt und hängen bleibt. Aber bitte keine plakative Eigenwerbung. Erwähnt euren Kanal nicht, außer wenn direkt danach gefragt wird. Bezieht euch aufs Video, gebt hilfreiches Feedback, feiert eure Lieblingsstellen, zeigt dass ihr euch interessiert - dann interessiert man sich auch für euch. -
Hallo Alpha Wolf,
ich gehöre zugegeben auch immer zu den führenden Nörglern hier im Forum, wenn welche etwas sehr jung mit Youtube anfangen (und man das dann auch sehr am Kanal spürt)
Mit 16 ist aber der Bereich, wo ich so laaangsam die nötige Reife zutraue (auch wenns bei jedem anders ist).
Von daher finde ichs klasse, dass du dir den Youtube-Gedanken dir hast und jetzt nochmal neu anfängst. Viel Erfolg und vor allem natürlich auch Spaß mit deinem Neustart auf Youtube -
Eher selten ist die Startmotivation das Problem, sondern diesen Schwung aufrecht zu erhalten, wenn man auf die Realität trifft, dass die Videos anfangs nicht von selbst beim Zuschauer landen.
Und da muss jeder irgendwie selbst für sich finden, was ihn bei der Stange hält. Da kann natürlich zum einen eine Community wie das Youtubeforum helfen, wo man merkt, dass man eben nicht alleine da draußen ist. Aber auch das Wissen, dass die zähe Arbeit am Anfang sich rentiert, wenn man irgendwann den Punkt erreicht hat, wo man von selbst weiter wächst.Von daher: Lasst euch nicht entmutigen, wenn es nicht gleich völlig geschmiert läuft. Oder um mal bei @Steve KTM zu bedienen: "Youtube ist kein Sprint, sondern ein Marathon" (nur dass es nach dem Ziel weitergeht :P)
-
Eigentlich würde ich ja gerne gratulieren, aber da ich gerne auch mal auf die Kanäle schau, scheint mir irgendwas an deinem Kanal etwas faul zu sein.
245 Abonnenten bei ~1650 Gesamtviews und ein Video mit 170 Views, aber 60 Daumen nach oben ist nicht normal.Ein Blick auf Social Blade zeigte dann noch, dass die letzten beiden Sonntage plötzlich ein Abonnentenzuwachs von 89 bzw. 68 Abonnenten, während sonst eher keine zu sehen war. Auch die Views sind überraschend auf einzelne Tage verteilt.
Sollte Youtube da irgendwas falsch gezählt haben tuts mir Leid, aber auf den ersten Blick sieht mir das ganze nach irgendwie zurechtgeschummelt aus, sorry
-
Im Gamingbereich ist das mit den Copyrights ohnehin sehr entspannt. Bestimmte Bilder findet man in so ziemlich jedem Magazin und rein rechtlich würde ich Gameplay ala Let's Play als copyright-bedenklicher halten als einzelne Bilder, seien es auch Artworks. Im Gamingbereich kann man zumindest von westlichen Studios davon ausgehen, dass man auch ohne ausdrückliche Nutzungserlaubnis keine Probleme fürchten muss. Am Ende natürlich immer die Frage, ob man das Restrisiko tragen mag
Ich selbst bin da - unabhängig des rechtlichen Aspekts - meist sehr sorglos.