Beiträge von Daddel in Japan

    Ich muss ja gestehen, dass ich mich derzeit schon aus Prinzip weigere, einen Vidme-Kanal zu erstellen, da es für mich derzeit auch ein gewisser Hype ist.
    Doch obwohl es mich im letsplayforum (hoffe das ist keine böse Fremdwerbung) mittlerweile nervt, dass dort fast jeder bei Vidme ist und fast nur noch über Vidme geschrieben wird, finde ich es äußerst amüsant, wie viele zuvor knallharte Sub4Sub-Gegner keine Probleme haben, sobald man Sub4Sub macht, weil das Verifizierungssystem eines Portals einen dazu zwingt. Ich verstehe die Idee dahinter, das man ein wenig aussortieren will, wer auf Vidme unbegrenzt Content hochladen kann - aber wenn man deswegen auf Sub4Sub setzen muss, schießt das ganze irgendwie am eigentlichen Ziel vorbei und ist kein Qualitätsmerkmal mehr.


    Ohnehin vermute ich, dass das ganze bald wieder viel ruhiger wird. Vidme ist derzeit quasi ein nahezu rein deutscher Trend und das auf ein VoD-Anbieter, der in den USA angesiedelt ist und sich vermutlich schwer tun wird, die Deutschland- Nische sinnvoll zu platzieren.
    Generell sieht man aus Protestgründen und wegen dem "Wir entdecken zusammen die neue Welt"-Faktor derzeit noch nicht ganz so streng auf diverse Mängel bei Vidme, wo man bei Youtube womöglich auf die Barrikaden gehen würde.


    Es ist aber interessant zuzuschauen und ich würde mir ja wünschen, dass irgendwann ein Videoportal kommt. Vidme sehe ich in seiner jetzigen Form aber noch nicht in der Position.Aber gut, geht ja eher um Sub4Sub und Spam hier

    @Jawequo: Naja, leicht geht es schon zurück. Erster Ansturm halt und nun auch mit MrProof auch ein mittelgrößerer (und toller) Kanal mit am Start. Aber noch immer wahnsinn das ganze :D


    @SmomB: Also gegen ein Bad in Nutella hät ich nichts - auch wenn Nutella eigentlich am besten mit Löffel zu genießen ist


    @Steve: Dafür müsst ich das Spiel ja erstmal selbst verstehen :P Und man muss es ja nicht bis zum Letzten melken.


    @DisastermanTV: Dabei zeigt Socialblade noch nicht das volle Ausmaß, da es etwas hinterher hängt. Was Einblender angeht: Zugegeben pure Faulheit, nichts dran zu pappen. Aber habe auch bemerkt, dass man manche auf die einfachsten Dinge hinweisen muss. Aber am Ende habe ich zumindest eine Community, die selbstständig abonnieren kann. Vielleicht ist mein Zuschauer-Altersschnitt darum so hoch :whistling:


    Und natürlich danke für die weiteren Glückwünsche :thumbsup:

    Es ist einer dieser Tage, wo Youtube plötzlich zum Aufputschmittel wird, weil die Analytics in Bereiche springen, die einem selbst etwas wahnwitzig erscheinen.
    Durchaus in der Hoffnung, dass die Videos am Releasetag ein paar Leute anziehen könnten und vermutlich kaum große Youtuber das komplexe Kickstarter-Projekt im Auge haben, bin ich als erster Deutscher Youtuber mit der Releasefassung von Divinity: Original Sin 2 um die Ecke gekommen.
    Was passiert ist?



    Das ist passiert! Wo meine Tagesbestwerte meist so bei 30-40 Views pro Stunde und 500 Views am Tag schon geil sind, steht Analytics plötzlich nicht mehr still.
    Innerhalb der ersten 24 Stunden, sind die ersten beiden Videos jeweils ÜBER 1500 Mal angeschaut worden!
    Irgendwie haut mich das ganze gerade echt aus den Socken, weshalb ich dem ganzen mal eiin wenig Luft machen und meine Freude mit euch teilen wollte.
    Das übertrifft nochmal bei weitem meinen großen Push, den ich damals mit der RimWorld Alpha 16 bekommen habe.


    Und wenn ich schon mit so viele Zahlen daherkomme. Auch die Abonnenten sind seit gestern von 612 auf 637 gesprungen. Ich bin gespannt wie lange das anhält, ehe die Zahlen langsam wieder in die Normalität zurückkehren. Aber für den Moment genieße ich das ganze einfach mal und freue mich über die vielen neuen, aber natürlich auch alten Gesichter ;)

    Hehe, das hatte ich ja schon so ein wenig gehofft, dass es auch dir gefallen könnte ;)
    Wie es scheint, muss ich morgen noch was in den Meilenstein-Thread hauen, denn Divinity geht gerader derart steil, dass die beiden ersten Folgen nach ~12 Stunden bei sagenhaften 850 bzw. 750 Views stehen. Ich hoffte ja ein wenig, dass das Spiel halbwegs gut startet, trotz dass es ein ziemlich umfangreiches Ungetüm ist. Aber dieser Monsterstart übertrifft gerade irgendwie alles. Hoffentlich bleiben einige auf meinem heimeligen Kanal :D


    Manchmal ist Youtube echt ein kleines Aufputschmittel, wenn es unerwartet geil läuft

    Mag unfair klingen, aber ich traue deinem Kanal nicht über den Weg. Mit 13 Jahren und <200 Abonnenten eben mal ein Gewinnspiel machen, in dem du 2 Kameras, 1 Handy und 1 Schnittprogramm unter die Leute bringen willst?
    Dein ganzes Auftreten und die Tatsache, dass Gewinner offenbar angeschrieben wurden, aber niemand einen Jubelkommentar geschrieben hat lassen das ganze sehr unseriös wirken und ich weiß gar nicht, ob das in deinem Alter überhaupt erlaubt ist eine solche Verlosung und vor allem mit so wenig Transparenz zu machen.


    Davon abgesehen: Was sagen deine Eltern dazu, dass du auf Youtube dass du angeblich den ganzen Kram verlost?

    Hallo Daddelfreunde!


    Heute kein VLOG und kein Review, dafür ein brandneues Let's Play!
    Divinity: Original Sin 2 ist gestern rausgekommen. Leider verkündeten sie 2 Stunden vor Release, dass alle Übersetzungen erst eine Woche verspätet rausgehauen werden, dann haben sie doch eingeknickt und die Betaübersetzungen freigegeben. Da habe ich gleich die ersten beiden Folgen des klassischen RPGs aufgenommen, die auch beide schon bereitstehen, geschaut zu werden :D
    Die erste Folge ist die Charaktererstellung, die mir ein wenig Kopfzerbrechen bereitet, wie ich meinen Helden denn ausrichte..


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bin ebenfalls im Gamingbereich, Uncut-Let's Plays und kann einfach keine festen Angaben bieten.


    • Ist jedes Spiel eine neue Wundertüte. Das geht von "Wird fast gar nicht geguckt"(~2%) bis "Holy moly, das Ding explodiert ja!" (>100%)
    • Erste Folgen einer Serie generieren um einiges mehr Klicks als Folge 216 (tatsächlich aktuelle Folge eines Spiels bei mir)
    • Gibt es dann auch Formate außerhalb der Reihe, die dann etwas höhere Klickzahlen generieren, die dann mal bei so 15-30% meiner Abozahl sein können

    Fast noch wichtiger ist, dass sich meine Durchschnittliche Watchtime auf ein recht angenehmes Niveau stabilisiert hat. Ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass die Zuschauer nicht gleich wieder vom Video wegflüchten.
    Noch wichtiger sind natürlich die Kommentare, wenn sich da mit der Zeit Stammzuschauer zeigen. Aber ich müsste lügen, nicht zu behaupten ab und an ein kleiner Statistikfuchs zu sein. Ich liebe die Analytics sehr, auch wenn sie wenig Einfluss auf meinen Content haben.

    Da ich als LPer lange Zeit lediglich vorm Mikro stand (oder saß) und nicht vor der Kamera, teile ich das mal in drei prägende Ereignisse, meiner bisherigen Youtube-Laufbahn.


    1. Mein allererstes Youtubevideo
    Natürlich geht man ans erste Video etwas unsicher ran, da man sowas ja eben noch nie gemacht hat. Mit einem LEGO-Spiel hatte ich aber schönen Humor um mich herum, an dem ich mich hangeln konnte und es ging eigentlich von der ersten Minute ohne Probleme. Manche Passage wo mehr Konzentration gefragt waren machten manchmal Probleme, aber besagtes Spiel war zum Glück eher einfach :D Es fühlte sich aber keinesfalls unangenehm an. Man ist ja immerhin für sich allein.
    Da ich mit Fraps anfing, machte mir erstmal das ganze Zusammenschustern danach Probleme (Fraps wich sehr schnell OBS, was damals bei vielen LPern noch richtig verschrien war xD)


    2. Mein allererstes Langstreckenrennen
    Bei GTA Online war ich längere Zeit in einer Gruppe, die regelmäßig Rennen mit ~1 Stunde Fahrzeit veranstaltet haben inkl. Qualifikation. Bei der ersten Rennaufnahme war ich etwas unsicher, ob ich eine Stunde im Kreis fahren unterhaltsam kommentieren kann, während ich auch noch kompetitiv gegen andere fahre. Am Ende war ich überrascht, dass ich sehr flüssig durchplaudern konnte.


    3. Das erste Mal mit Cam
    Für Unboxings kam das erste mal die Webcam ins Spiel. Die Bedenken waren weniger wegen der Aufnahme selbst, sondern ob ich überhaupt mein Gesicht zeigen und damit eben auch mehr von der Person dahinter preisgeben soll. Als die Entscheidung getroffen war, ging es recht unaufgeregt von statten, schließlich war das Aufnehmen an sich schon Routine - es kam eben nur eine neue optische Komponente dazu und es war mal ein neues Format.


    So man die Möglichkeit hat, ist das stückweise herantasten vielleicht gar nicht mal so schlecht. Wenn man mit Youtube anfängt, ist man sich selten sicher, wohin die Reise einen denn eigentlich führt. Geht aber zugegeben auch nicht in jedem Bereich. Gerade beim vlogging gehört es ja fast schon dazu, sein Gesicht zu zeigen.
    Meinen großen Respekt vor jenen, die gleich mit Livestreaming mit Facecam anfangen. Dafür hät ich vermutlich dann doch weniger die für Eier gehabt, so ganz ohne Möglichkeit, anfängliche Probleme auszusortieren.

    Sry, dass ich deinen Beitrag im Stress der letzten Tage irgendwie aus den Augen verloren habe, @FullmetalJeans - soll nicht wieder vorkommen. Danke für die tollen Worte. Bei mir dauerte es mit dem Programmplan auch, bzw. bis ich überhaupt einen regelmäßigen Rhtyhmus draufbekommen habe. Manche Dinge kommen irgendwann fast schon von allein ^^


    Auch wenn ich nicht dem derzeitigen vid.me-Hype verfallen bin, so fand ich das Thema selbst schön für einen kleinen (oder größeren) VLOG. Dabei gehe ich nicht nur darauf ein, warum ich selbst derzeit keine Wechselambitionen hege, sondern auch was mir an vid.me trotzdem gefällt und wie ich die Chancen der doch recht jungen VoD-Plattform sehe.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    DAS ist auch eine der Befürchtungen die ich beim ganz großes Durchbruch hätte, wobei ihr ja auch mit der Zielgruppe recht habt. Dner hatte ja auch mal ein Video darüber gemacht, dass er praktisch nicht vor die Tür gehen konnte ohne geradezu bedrängt zu werden. Es ist manchmal erschreckend wie dämlich eine gewisse Gruppe an "Fans" ist, dass sie Privatsphäre so absolut null verstehen oder im Fall von Bibi-Autogramstunden nicht nur die Schule massengeschwänzt, sondern sich gegenseitig derart plattgedrückt wird, dass das ganze abgebrochen werden musste, ehe es so wirklich begonnen hat.
    Ich freu mich natürlich auch über meine jüngeren Fans, aber ich bin froh das der Altersschnitt auf meinen Videos deutlich höher liegt. Könnten nur ein paar mehr weibliche Zuschauer sein - ein wenig Rockstarfeeling muss ja doch sein (Gebt mir Brüste zum signieren! xD)


    Ich muss sagen, dass ich DaddelZeit hier in einigem zustimme.
    Was ich noch anmerken muss, was mir extrem aufgefallen ist, das auf Social media und so nur kleine Kanäle darüber twittern und viele große Kanäle sich raushalten. Ich glaube nicht dass YouTube jemals zu Fall gebracht wird, egal wie sehr sie es jetzt auch verkacken. Denn mal ganz ehrlich, die Menschheit ist eine Gruppe, die gerne im Bekannten bleibt und nicht gerne neue Sachen macht, sondern lieber das altbewährte sehen und nutzen will. und so ist es heir auch.
    Selbst wenn man 60% aktive Zuschauerrate hat, dann wird man wahrscheinlich nicht mehr als 20-30% der Abonnenten mitnehmen ,selbst wenn man auf YouTube komplett aufhört. Und das ist verdammt wenig.

    Vermutlich sogar noch eine sehr hoch geschätzte Prozentzahl. Aber auch wenn ich auf Twitter vorwiegend Kleinkanäle mitbekomme, so sind auch einige mittelgroße bis größere Kanäle an Bord. Bei vielen großen Kanälen gehts vermutlich aber auch nicht so schnell, weil sie erstmal abwägen, in wie weit sich das lohnt und nicht ins Blaue auf den Zug aufspringen wie viele kleinere Kanäle.
    Die Message an sich an Youtube ist aber nicht unwichtig. Denn bei aller Wichtigkeit der Werbepartner als Existenzgrundlage für Youtube selbst, bringt es eben auch nichts, wenn die Creators abspringen - wobei die ganze Vid.me-Geschichte grob gesagt noch ein rein deutsches Phänomen zu sein scheint. Was es für mich aber auf lange Sicht interessant machen könnte, sollte sich vid.me überraschend als primär Deutsche Plattform etablieren (trotz Sitz in den USA)


    Mir wäre irgendwie wohler bei der Sache, wenn ein Portal nen plötzlichen Hype erlebt, weil es einfach oberaffentittelgeil ist und nicht einfach nur weil der Platzhirsch ziemlichen Bockmist verzapft.
    Wenn vid.me sich eine starke eigene Identität schaffen kann, wäre es sogar möglich dem allmächtigen Youtube gefährlich zu werden.


    Twitter und Facebook haben damals erfolgreich myspace, studiVZ und Co verdrängt
    Instagram hat irgendwie die nächste Generation angezogen, als die Eltern zu sehr selbst auf Facebook und Twitter unterwegs waren und weil Bilder posten einfach trendiger wurde.
    Snapchat hat sich dann auch noch erfolgreich gegen Instagram in den Markt drängen können.
    Und auch ein Twitch hat Dank anderen Fokus extrem schnell wachsen können.


    Es kommen immer wieder neue Trends und Bedürfnisse und die alteingesessenen Plattformen sind irgendwann nicht mehr anpassungsfähig genug. Spätestens wenn der Code zu sperrig und das Unternehmen so groß gewachsen ist, dass die Impulsgeber nicht mehr selbst am Produkt arbeiten, sondern frisch vom Studium mit Krawatte zu wissen glauben, was der richtige Weg ist, kommt Platz für innovativere, flexiblere Produkte. Davor ist auch ein Youtube auf Dauer nicht gefeit.
    Große Unternehmen sind da ein wenig wie große Königreiche in der Geschichte. Diese sind auch immer weiter gewachsen, bis sie schließlich an ihrer eigenen Größe zerbrochen sind.


    Als ernsthafter Konkurrent für Youtube muss vid.me auf Dauer aber mehr Eigenständigkeit bieten.

    Ich werde mir da erstmal keinen Kanal haben. Meine Zuschauer sind über Youtube auf meinen Kanal gekommen und daher läuft das auch da weiter. Doppelte Kanalpflege mag ich da nicht haben.


    Die größeren Youtuber, die sich dort heimelig machen, machen es vermutlich mehr um ihren Protest gegen die derzeitig üble Entwicklung Youtubes zu stärken. Wenn große Kanäle drohen zur Konkurrenz überzulaufen macht es immerhin mehr Eindruck, als wenn man sich zu Wort meldet, aber die Youtubeprobleme einfach akzeptiert.
    Ansonsten hat @Felix so ziemlich alles gut zusammengefasst. Wünschen würde ich mir einen Konkurrenten auf Augenhöhe für Youtube natürlich schön, da es Youtube zu mehr Reflexion zwingen würde. Auch habe ich manchmal das Gefühl, dass Youtube für die eigenen Entwickler zu unübersichtlich geworden ist, die selbst nicht mehr immer durch den Code blicken. Da könnte ein vermutlich schlankeres Vid.me sicher eine flexiblere Basis für neue Impulse bieten.


    Lustigerweise sind in einem Let's Play-Forum in dem ich bin schon einige vor Gronkh und Co auf den Trichter gekommen. Jetzt wo aber die Großen damit anfangen, komm ich mir fast schon so vor, als wäre ich einer der wenigen, die sich noch keinen Account für vid.me gemacht haben. Aber ich schau mir lieber noch die Entwicklung an. Sollte vid.me wider erwarten den Schub beibehalten können und stabile Server liefern, kann ich immer noch dem Ruf folgen, wenn es mich am Ende mehr anspricht als Youtube. Aber nicht aus dem blauen Dunst heraus ohne dass ich mich ausgiebig damit auseinandergesetzt habe.


    Mich schreckt da auch ein wenig die Abhängigkeit von Sub4Sub ab, um die ersten 50 Subs zu erreichen für Wegfall der 3GB-Grenze. Auch wenn ich die Idee hinter der Begrenzung schon verstehe. Und immer auf die Videolänge schielen will ich auch nicht. Noch sieht man drüber hinweg weils eine kleine, vergleichsweise neue Plattform ist. Aber auch da wird der Creator kritischer werden, sobald er sich eingelebt hat.


    edit: Das Logo von vid.me finde ich aber sehr ansprechend.

    Ich würde vermutlich erstmal schauen, ob die Kommentare auch so exorbitant angestiegen sind ohne dass es sichtlicher Spam ist und dann mit rasender Pumpe schauen, was da so explodiert ist, während ich die ganze Zeit "Scheiße, Scheiße, Scheiße" und andere geistreiche Dinge zu mir sage.


    Falls ich dazu in der Lage wäre, gäbe es dann ein "Danke, Holy Shit, was geht hier ab"-Video. Natürlich vorausgesetzt, es geschieht wirklich mehr oder weniger über Nacht.


    Sobald die ersten Emotionen sich beruhigt haben, kämen dann die Gedanken wie es weiter geht. Mehr Videos, neue Formate, die sich vorher nicht lohnen würden, gegebenenfalls einem hochwertigen Netzwerk beitreten um rechtlich in Zukunft besser abgesichert zu sein.


    Im Forum würde ich sicher weiter aktiv bleiben - irgendwo muss ich meine erste Euphorie ja auch runterkühlen xD


    Plötzlicher Megaerfolg würde mir aber womöglich auch ein wenig Angst machen, weil ich manchmal einfach Typ "Einsamer Wolf" bin, und ich nicht weiß, wie ich damit zurecht käme, wenn die Youtubebekanntheit auch Einzug in den privaten Alltag fände

    Ich finds an sich ja schön, wenn du in deinen jungen Jahren erstmal genau abwägst, ob du schon Youtube machen solltest, auch wegen Arbeit und Schule.
    Aber irgendwie zieht es sich durch deine ganzen Threads, dass du offenbar schon Jaaahre Youtube machen willst, "Pläne" hast, aber voller Unsicherheiten bist und du ncith großartig voran kommst.


    Danke für die motivierenden Worte :D
    Jetzt ist eig nur noch, dass ich eig eher der ruhige Typ bin aber mich stört das dass ich nicht viel rede (nicht nur auf YT)
    Darum will ich mich in diesem Sektor verbessern.
    Habt ihr da auch Tipps?
    Dann muss ich nicht einen neuen Beitrag schreiben xD

    Du HAST bereits einen Thread gemacht wegen deiner Schüchternheit und du HAST auch schon Tipps dafür bekommen.
    Entweder du legst einfach mal los, oder du lässt es eben sein. Das ganze drumrum eiern bringt dich jedenfalls nicht weiter und lässt mich eher vermuten, dass Youtube (noch) nichts für dich ist.
    Den letzten Schritt musst du selbst gehen, das kann dir keiner von uns abnehmen.