Könntest du vielleicht einen Screenshot von der Meldung anhängen? Da es das Spiel zum Film ist, vermute ich eher, dass der Soundtrack Probleme macht, außer das Spiel nutzt Szenen direkt aus dem Film. Entwickler sind eher selten das Problem für Let's Plays. Bei Musikrechten hingegen kann Youtube halt sehr einfach nach verletzten Copyrights prüfen.
Beiträge von Daddel in Japan
-
-
Haha, ich mag deine Bert-Wortspiele, ganz mein Humor.
Willkommen hier im Forum. Ich hoffe du hast viel Spaß, findest bei Bedarf Hilfe und kannst auch deine Erfahrungen mit uns teilen -
Ursachen können vielfältig sein. Als neuer Kanal habt ihr vielleicht einfangs ein paar Leute bekommen durch Vorstellungsthreads in Foren wie diesem. Aber auch sind erste Folgen deutlich besser besucht als die darauffolgenden Folgen. Und die ersten Tage haben Videos noch einen kleinen Push in der Positionierung, der jetzt vielleicht auch ausgelaufen ist.
Einfach dranbleiben. Das Let's Play-Genre ist knüppelhart in der Anfangsphase, mit täglichem Content seid ihr aber schonmal gut dabei. Ich hätte an eurer Stelle nur ein paar Spiele weniger am Start. Wenn ein einzelnes Spiel zu selten neue Folgen hat oder sich zu sehr in den anderen Folgen verliert, kann es einen auch mal Zuschauer kosten. Andererseits kenne ich es selbst, das man viel zu viele Spiele hat, die man gerne LPn möchte.
-
-
Sehr unterschiedlich bei mir, allerdings folge ich auch keinem Kanal übermäßig intensiv. Vorwiegend nutz ich Youtube für konkrete Suchen, oft Musik, wo man nicht unbedingt abonniert.
Doch die Kanäle, die ich abonniert habe sind aus verschiedensten Quellen. Teilweise natürlich dieses Forum hier, aber auch meine liebsten Bands und teilweise Let's Play-Kanälen von einigen Musikern. Doch auch über Kommentare oder übers "Konkurrenz ausstöbern" im Zuge der SEO habe ich einige sehr tolle Kanäle entdeckt. Manchmal aber auch ganz einfach, dass ich was gesucht habe und dabei einen tollen Kanal finde. Ein festes Muster, wie ich Kanäle finde gibts also nicht - aber meine Kanalliste ist jetzt auch nicht soooo übermäßig riesig. sie lässt sich noch sehr gut scrollen
-
Hab mal bei in deinen Kanal reingeschaut, ganz schön viele LPs
Ich habe mal ein Video von dir und von mir verglichen.
von dirExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
von mirExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
(ist keine Werbung, nur zum vorzeigen wegen der Performance, dass Video ist auch nicht öffentlich)Obwohl es bei dir mit 48fps auf YT abgespielt wird ruckelt es deutlich.
Das kann man besonders bei Folge 211 erkennen, wo es in der Dunkelheit beginnt.Bei mir läuft es zwar nur mit 30, aber es läuft durchgehend mit 30 und wirkt dadurch weicher, angenehmer.
Ich hatte mal 30 ausprobiert, war bei mir dann aber nochmal schlimmer. Allerdings ist die optische Qualität auch nicht mein Fokus. 23 Minuten entsprechen bei mir gut 4 GB und vermutlich hätte ich selbst bei meiner Bitrate noch irgendwo Potential zur Verbesserung, würde ich mich mit den Details besser auskennen. Aber mein Rechner ist auch nicht der allerbeste und die Aufnahme wälz ich auf die GraKa (NVENC) ab, weil die CPU mein Flaschenhals ist.
Meine Videos sind also absolut nicht die Messlatte für die Qualität, die mit OBS zu erreichen ist. Ich hoffe du findest die richtigen Settings, damit das ganze flüssig bei dir läuft. Über Google findet man jedenfalls einige Tutorials, wie man OBS am besten einstellt.
Und eine Capture Card kann auch am PC brauchbar sein, weil sie immerhin die Rechenarbeit abnimmt. Nur für mich persönlich entfaltet sie erst ihren wahren Nutzen bei Konsolen. -
Das ist in der Tat ein etwas anderer Meilenstein. Gratulation zu deiner sprachversierten Community. VIelleicht kommen ja auch noch so exotische Sprachen wie klingonisch oder bayrisch hinzu
-
Hab jetzt auch nur so ein wenig Ausschnittsweise reingeschaut. Aber sowohl im Video, als auch hier im Forum, wirkte es keinesfalls störend auf mich. Und in letzter Zeit habe ich hier im Forum schon oft mit meiner Stirn die Tischplatte geküsst bei Texten, die gefühlt mehr falsche als richtige Wörter beinhalteten.
Und meinen Respekt, so ein ganzes Video zu untertiteln. Im Gamingbereich echt nicht alltäglich.
-
Wenn du nur auf PC zocken solltest, halte ich eine Game Capture Card für vernachlässigbar. Zwar übernimmt sie das ganze encodieren, aber über OBS erhält man auf Wunsch auch uploadfertige Dateien und kann wahlweise auch die Grafikkarte die Arbeit machen lassen, wenn die CPU zu sehr am rödeln ist bei der Aufnahme. Ebenso lässt sich damit Livestream, Facecam, Overlays und Co integrieren und es kostet keinen müden Cent. Übertragungsverzögerung zwischen Sound, Webcam und Spiel lassen sich in den Einstellungen recht gut beheben. Muss man so lange Verzögerungen anpassen, bis alles synchron ist.
Bin damals nach wenigen Folgen in Fraps auf OBS umgestiegen und seitdem vollkommen zufrieden.Und ich denke ein inhaltliches Konzept ist an sich weniger wichtig, als erstmal etwas Regelmäßigkeit und vielleicht ne optisch einheitliche Linie mit Banner und Thumbnails reinzubekommen.
-
Na dann stell dich doch mal vor
-
Ich schließe mich mal der breiten Masse an: Es hängt alles extrem vom Thema ab.
Allerdings ist auch hier die Zielgruppe ein entscheidender Faktor. Ich selbst komme schlecht mit dem Trend klar, selbst innerhalb eines Satzes 3-4 Cuts zu machen, nur damit es möglichst viel Tempo drin hat. Da habe ich lieber mehrere Sätze ohne einen einzigen Cut. Pausen sind schließlich auch ein sprachliches Stilmittel. Und hey, dann geht unterm Strich das Video etwas länger. Aber darum bin ich wohl auch kaum die angestrebte Zielgruppe für die meisten Youtuber, da die jüngere Generation ihre Jumpcuts braucht.
Bei meinen (uncut) Let's Plays versuch ichs immer so zwischen 15 und 30 Minuten zu halten. Da halte ich mich quasi an die Folgenlänge von gängigen Sitcoms.
Unter 15 Minuten passiert uncut zu wenig in der Folge, über 30 Minuten könnte zu viel sein für "eben mal zwischendurch schauen".
Aber auch da gibt's Unterschiede je nach Genre. Bei einem Rennspiel sollte man ein Rennen gerne schon komplett zeigen, Rollenspiele nichts zwangscutten in Dialogen und wenn man Livestreams hochlädt, ist das auch wieder eine andere Geschichte.Außerdem ist man am Ende selbst der Creator und kann seinen Content gestalten, wie man sich selbst am wohlsten fühlt. Nicht jede Entscheidung mag den Massenmarkt anziehen - muss es auch nicht. Wachstum will jeder, aber zum einen will ich selbst hinter meinem Content stehen, zum anderen möchte ich die größte Zuschauergruppe auf Youtube gar nicht mal auf meinen Videos haben. Der größte Teil meiner Zuschauer ist wie ich zwischen 25-34 Jahren und das finde ich auch gut so. Mit einem Großteil der Fraktion U18 Jahre kann ich mich einfach nicht identifizieren. Heißt natürlich nicht, dass ich Kids nicht auf meinem Kanal haben will. Sie sind nur nicht meine angestrebte Zielgruppe. Und damit habe ich andere Freiheiten in der Folgenlänge.
-
Monetarisierung ist wohl der Punkt, den viele kleine Kanäle völlig überbewerten. Für 10.000 Aufrufe bekommt man nicht annähernd etwas heraus, das Youtube einen überhaupt auszahlt. Davon abgesehen wird mit dem schnöden Mammon eigentlich auch die Anmeldung eines Gewerbes Pflicht. Das hat also eigentlich wenig mit unfair zu tun. Youtube kann damit seinen Werbepartnern dafür garantieren, dass die werbenden YT-Kanäle über ansatzweise Reichweite verfügen, was den Wert der Werbung zumindest ganz geringfügig steigern sollte (ist trotzdem in den meisten Genres verschwindend gering, wenn man es mit der eigentlich weniger zielgruppenzugeschnittenen Werbung im Fernsehen vergleicht).
Youtube ermöglicht dir immerhin unabhängig deiner Views oder Abonnenten exorbitante Mengen an Daten zu speichern und zu streamen. Gerade wenn man früher noch die Kosten für Webspace und Traffic sah, ist das von Youtube ein durchaus fairer Service dafür, dass sicherlich 95 Prozent der Videos toter Speicherplatz für Youtube ist. Youtube hat durchaus auch ein Interesse daran Geld mit deinen Videos zu verdienen, so ist es ja nicht.
-
Herzlichen Glückwunsch!
Gerade die ersten Meilensteine sind doch quasi die wichtigsten, weil am schwersten erarbeitet. Und wenn man sich vor Augen führt, dass 1000 mal jemand Interesse an den deinen Videos gezeigt hat, ist das doch schon geil und motiviert einen nochmal.
Nun kann das nächste Ziel kommen und dann immer so weiter
-
Generell finde ich die Möglichkeit einen Kanal direkt zu unterstützen sehr praktisch, aber...
1. sind mir die Vorteile zu Livestream-orientiert. Youtube könnte da noch etwas mehr auf ihr Kerngeschäft schauen. Wobei die Vorteile am Ende ja eher kleine Goodies sind.
2. 4,99€ Festpreis. Da sollte Kanälen in einem bestimmten Rahmen Flexibilität gewährt werden. Kein Kanal ist wie der andere. Manche laden nur alle Nase lang was hoch und jemand der Filme mit Special Effects und Co produziert hat auch einen ganz anderen personellen, zeitlichen und sogar finanziellen Aufwand. Da sollte ein Kanal die Möglichkeit haben selbst zu bestimmen, welchen VIP-Preis er für seinen Content noch vertreten kann. Vielleicht auch noch in einer Staffelung von 2-3 "Rängen". 4,99€ ist halt echt schon viel für nen einzelnen Kanal.
-
Die Überschrift fand ich jetzt ein wenig clickbaitig.
Weder muss Gronkh was wiederholen, noch ist das wirklich tagelange Arbeit.Es geht um ein Spiel, das erst in knapp einen Monat erscheint, und das ausgewählte Personen bereits vorher spielen und teils sogar veröffentlichen dürfen.
Ich finde das eher als kleiner Kanal schade, da ich das Spiel auch gerne LPn möchte, aber meine Chancen vom Anfangshype was abzubekommen nochmal ordentlich in den Keller gehen, wenn die Youtube-Größen bereits vor Release die Suche dominieren. Von daher würde ich mich trotzdem freuen, einen solchen Wettbewerbsvorteil zu erhalten, bzw. das Spiel an sich sogar schon spielen zu können weit vor offiziellem Start.Und der Entwickler ist ja damit nicht gleich arschig. Wenn man sieht wie heftig manche Studios Presse und Co vor Verkaufsstart den Daumen drauf halten, dass ja niemand vorzeitig berichtet, zeigen sich Entwickler und Publisher bei dem Spiel nah am Zeitgeist. Sie wissen um die Wichtigkeit von Influencern in ihrem Markt und nutzen es.
Ich vermute mal, dass die Reduzierung von 3 Stunden auf 30 Minuten durch falsche Kommunikation auf dem Weg zum Influencer entstanden ist und einfach nur berichtigt wurde.
Würde man mir hingegen reinreden, WIE ich über das Spiel zu berichten habe, dann wäre ich sauer. Aber eine zeitliche Einschränkung geht voll okay. -
Ohne jetzt qualifizierte Erfahrungen vorweisen zu können, schadet es vermutlich nicht auf beiden Kanälen das hochzuladen (außer Youtube spielt Polizei, sobald es zwei identische Videos entdeckt.
Falls genug Ideen vorhanden, kann man aber auch zwei Videos machen und jeweils eines hochladen. Das kann natürlich mehr Zuschauer zum jeweils andere Kanal locken.
-
Wow, fast 10 Jahre sind echt eine gigantische Zeit. Das selbst wird ja noch ein Meilenstein im Dezember sein.
Glückwunsch zu den 500.000. Steter Tropfen höhlt eben doch den Stein und Anekdoten wirst du vermutlich ebenfalls noch und nöcher auf Lager haben. Mögen die nächsten 500.000 nicht so lange auf sich warten lassen
-
Och, generell könnte die Stimme sogar noch unterschiedlicher sein. Gerade wenn das Spiel keine Sprachausgabe hat, ist das beste was man bei textlastigen Rollenspielen machen kann, den Charakteren selbst eine Stimme zu verleihen. Auch, weil manche Zuschauer ab und an auch mehr zuhören als zuschauen. Wenn man als Let's Player Bock drauf hat: Einfach machen.
-
muss man nicht, da gilt genau das selbe wie auf YT ... Marketing
Wer den billigen Dreckskanalzerstörers4sl4lshit dafür brauch, der wird es so oder so nicht weit bringen ... des ist genau wie mit den 10K Views für Werbung auf YT (wobei die Grenze mMn noch immer zu niedrig ist und bei min. 100K liegen sollte) ...
Aber bei der Beobachtung von VM, und Zukunftprognose bin ich da bei dir ... wobei auch hier gilt .... erschaffe deine eigenen Trends und lauf nicht wie ein Depp anderen Hinterher, wenn du Erfolg willst!Naja, etwas anders ist es schon. Eine Beschränkung von 3GB/Woche und manchmal auch 30 Minuten pro Video wäre für mich nicht machbar. Von daher verstehe ich es, dass viele einfach nur schnell diese Hürde übersprungen haben wollen. Monetarisierungsgemecker wegen der 10.000 auf Youtube finde ich aber auch unsinnig - wenn man Geld machen will, ist das garnichts..