Beiträge von Daddel in Japan

    Naja, Gejammer auf hohem Niveau hört man immer. Aber derzeit lese ich es zum einen sehr oft, zum anderen eben mit sehr übereinstimmenden Aussagen. Übersättigung und Alterungserscheinung würden nicht so akut auftreten, sondern eher ganz langsam daherkommen. Ich glaube Youtube hat einfach wieder am Algorithmus gewerkelt. Lässt sich ja schwer im Vorfeld testen, was es für Auswirkungen im tatsächlichen Betrieb hat.


    Die größten Gewinner sind vermutlich neuere Kanäle, weil sie keinen Schwund merken und nicht gleich auf Jammermodus gehen wie es bei vielen Kanälen vor allem aufgrund der "werbeunfreundlichkeit" mancher Videos der Fall war. Gut, in manchen Fällen wirklich berechtigt (z.B als der komplette Wrestlingsektor plötzlich ganz weg von der Werbung war)

    Hallöle allerseits,


    in letzter Zeit bekomme ich von immer mehr Let's Playern mit, dass ihre Views total einbrechen (oft lese ich was von "nur noch 1/3 der bisherigen") und Videos die normalerweise durch nen tollen Start viral gehen müssten plötzlich total abfallen. Bei meinem eigenen Kanal habe ich es durch nen kürzlichen Peak nach oben weniger bemerkt, spüre jedoch bei zwei Spielen auch zumindest leicht gesunkene Zahlen.


    Da ich im ytforum weniger Klagen darüber höre, wollte ich mal fragen, ob es eher ein gamingspezifisches Phänomen ist oder auch andere Genres davon betroffen sind.
    Auch frage ich mich, wo diese Zuschauer denn bleiben? Es wird ja nicht von heut auf morgen weniger Nachfrage sein. Bei gleicher Nachfrage müssen sich die verlorenen Views an anderer Stelle wieder einfinden.


    Jedenfalls scheint irgendeine kleine Stellschraube im Gesamtsystem große Wirkung gehabt zu haben und gerade in jüngerer Zeit scheint sich das nochmal gravierend verschlimmert zu haben. Vidme allein wird da ja wohl kaum Schuld dran sein, vor allem da sich dort vor allem creators rumtreiben.

    Auf die Grundfrage zurück, @ChrissKiss hatte mal gesagt bekommen auf einem Event, das zusammen hängende Keywords also "Skyrim Let´s Play Deutsch" gegenüber einzelnen Keyword "Skyrim" "Let´s" "Play" "Deutsch" besser gerankt werden. Kann dies bis dato auch nur bestätigen aus der erfahrung herraus.


    Und zur 2ten Frage: Jup gibt ne Begrenzung, das wirste aber merken, denn YT lässt dich dann die Änderungen nicht speichern ung zeigt dir an "zuviele Tags"

    Ist auch korrekt. Youtube verwendet wie Google eine Kontextsuche.


    Bedeutet:
    Wichtig ist, was der Zuschauer sucht und das sind meistens zusammenhängende sachen. Wenn also jemand "Halloween 10 tolle Ideen" sucht, dann werden die Videos bevorzugt, deren Keywords am besten mit der konkreten Sucheingabe übereinstimmen.


    Aber:
    Es lohnt sich vor allem bei langen Suchbegriffen die tatsächlich oft gesucht werden. Das sind in der Regel die, die in der Autovervollständigung bei Youtube vorgeschlagen werden ;)


    Darum:
    Ist es auch nicht verkehrt zusätzlich die wichtigsten Einzelkeywords mitzunehmen, um bei anderen Suchanfragen nicht leer auszugehen. Ich gehe daher erstmal auf konkrete Suchanfragen und fülle den Rest mit anderen Keywords auf.

    Allerdings:
    Sind die Tags nur ein ganz ganz kleiner Faktor. Wichtiger ist es die ausschlaggebenden Keywords auch in der Beschreibung, besser noch auch im Titel unterzubringen. Ja sogar der Name der Datei soll ganz kleinen Einfluss aufs Ranking haben können. Im Falle von Let's Plays sollte ebenfalls die Playlist entsprechend durch Titel und Beschreibung aufs wichtigste Keyword hingearbeitet werden.
    Keywords sind übrigens nicht nur für die YT-Suche entscheidend, sondern ebenfalls für die vorgeschlagenen Videos an der Seite, wenn jemand bei einem anderen Kanal schaut. Youtube versucht nämlich möglichst ähnliche Inhalte anzubieten.
    Das sind also grob gesagt die Faktoren, die wir als Creator neben dem Inhalt und der thumbnails am besten selbst beeinflussen können. Über Dinge wie Abozahl oder Watchtime, die noch wichtiger wiegen, haben wir leider keinen direkten Einfluss.
    Darum schau ich, dass ich möglichst nur größere Kanäle in der Youtubesuche über mir habe. Dann weiß ich, dass meine Suchoptimierung so schlecht nicht gewesen sein kann ^^


    TL;DR
    Jupp

    Derzeit geht alles Schlag auf Schlag. Divinity war ja eine sehr spontane Entscheidung gewesen. Auf South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe habe ich da schon länger gewartet und heute eine kleine Nachtschicht eingelegt, damit die erste Folge zur besten Mittagszeit online gehen kann.


    South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe | Folge 001: Superheld Saftsack
    Coon, der Superheld im Waschbärkostüm ist bestürzt. Die Stadt versinkt in Chaos, sogar Katzen verschwinden auf mysteriöse Art und Weise. Er braucht unbedingt Verbündete, um wieder Ordnung nach South Park zu bringen. Da kommt der ehemalige König Saftsack sehr gelegen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aus meiner Sicht hat Youtube einfach die Kontrolle über ihr eigenes System verloren. Jedenfalls sieht es für mich schon länger so aus, als wüssten die Entwickler selbst nicht was alles passiert, wenn sie an einer Stelle auch nur eine einzige Codezeile ändern. Youtube hat derart viele Faktoren die einbezogen werden, dass es einfach nicht mehr abzusehen ist, welche Systeme betroffen sind, wenn man auch nur eine Zeile des Codes anfässt. Geschweige denn, dass man intern aussagekräftige Tests für alle Themengebiete und Zielgruppen fahren kann. Und wenn man das ganze dann live bringt, dann krachts halt an allen Ecken und Enden.


    Ich kann mir jedenfalls nicht wirklich vorstellen, dass es Youtubes eigenes Interesse ist, monatlich Milliarden von Werbeeinblendungen zu verlieren wegen eines einer schlechtfunktionierenden Einordnung der Werbefreundlichkeit. So groß kann der Mehrgewinn durch womöglich etwas angehobenen Tausenderpreis kaum sein. Dabei noch Unzufriedenheit unter den Creators zu stiften ist genau so unpraktsch fürs Unternehmen. Ich würde jedenfalls mal zu gerne Mäuschen im Youtube-HQ spielen, was da vermutlich die Monate alles an Notfallsitzungen stattfindet.


    Ich ärger mich am Ende mehr über die Werbepartner, die sich teils nicht zu schade sind selbst Ausbeutung zu betreiben, sich aber von heut auf morgen plötzlich aufgeregt haben, dass ihre Werbung vor kritischem Content erscheinen kann. Kontrollmechanismen gegen die Verbreitung beispielsweise terroristischer Propaganda: Wichtiger Punkt. Sollte aber wirklich nur bei solchen Extremfällen bleiben um nicht im Zensursumpf zu versinken.
    Davon abgesehen ist es ja auch Youtubes Ziel, möglichst zielgruppengerechte Werbung zu bringen. Ein Zuschauer von Let's Plays bekommt andere Werbung als Zuschauer von Beautykanälen.
    Und gerade wenn auch beispielsweise im Gaming viele Videos werbeunfreundlich ist wirds dann auch gerne mal amüsant: Pepsi beispielsweise hat mit Rockstar Energy schon diverse Egoshooter beworben. Da wird das ganze mal schnell etwas absurd.

    Na sag das doch gleich Semu-Bärchen. Ich habe deine Fragestellung als Frage eines Kommenteierenden gelesen und wie ich darauf reagieren würde.


    Am neugierigsten bin ich, wenn auf in Inhalt eingegangen wird und ich die Person schon mehrfach gesehen habe. Spätestens dann lins ich sicher mal auf den Kanal falls vorhanden.
    Fakt ist aber auch: In den meisten Fällen haben diese Personen keinen eigenen Kanal. Liegt aber auch in der Natur, dass Let's Player selbst nicht immer so die Zeit haben auf anderen Kanälen zu schauen ^^
    Gut, ich war auch vorm eigenen Kanal nicht der große Zuschauer.

    Freut mich riesig, dass du nun auch die erste Riesenhürde genommen hast. Die ersten 100 sind ja bekanntlich die schwersten.
    Auch eine tolle Geschichte wie du zu Youtube gefunden hast und vor allem, wie sehr das Forum dich dann doch geprägt hat in deinem "Youtubeleben". Gut dass du nicht aufgesteckt hast, sondern dann so richtig losgelegt hast. Bei welchen die so aktiv im Forum unterwegs sind und helfen wo sie können (und dabei auch noch Zeit für meine Videos finden ;) ), freut es mich ganz besonders, wenn dann auch der eigene Kanal mal einen Meilenstein feiern kann.


    Mach weiter so. Ich werde sicher auch immer mal wieder vorbeischnuppern, was du so Allerlei machst :thumbsup:

    Die Frage ist ja mal fies. Ich bin froh, dass ich bislang kaum was in die Richtung hatte. Generell such ich mir halt lieber selbst aus, wo ich aufn Kanal schaue und wo ich meinen Senf gebe. Bei manchen Kommentaren schau ich dann zwar trotzdem kurz auf den Kanal (man ist ja neugierig), aber ich bin dann eher der schweigsame. Weder will ich das alle ankommen damit ich nen Blick auf ihren Kanal werfe, noch möchte ich knatschige Reaktionen, weil die meisten die sowas fragen Kanäle haben, die absolut nicht mein Fall sind ^^ Für mich eher unangenehme Sache, weil man so irgendwie zwischen den Stühlen sitzt.


    Da soll lieber jemand in Feedbackthreads oder Kanalvorstellungen hier schreiben. Da kann jeder zwanglos seinen Senf dazu geben. Ha, gute Idee: Sollte mich wieder jemand sowas in der Art fragen, verweis ich einfach aufs Forum. Zwei Fliegen mit einer Klappe xD.

    Cooler Thread - Hast Abo


    Nee, im großen und ganzen halte ich das relativ wie @Semu und lass den Spamfilter die Drecksarbeit machen. Wenns Copy/Paste ist, findets ja in der Regel erst gar nicht den Weg in meine Kommentare.
    Ansonsten bin ich da ähnlich kreativ und lass es bei einem einfachen "Danke :D" oder so. Gibt halt nicht viel anderes her, aber ist ja generell schön wenns jemanden gefällt.


    Allerdings ist es ganz lustig, wenn in solchen Kommentaren von Abo und Daumen gesprochen wird, das Video aber keinen Daumen hat und auch das Abo ausbleibt. Dann denk ich mir auch so meinen Teil. Auf der anderen Seite gibt es dann eben auch die Wiederkehrenden Zuschauer, die trotzdem nur ein "toll" drunter schreiben. Denen unterstell ich keine böse Absicht, die können sich einfach nicht so umfangreich ausdrücken. Ist dann auch völlig in Ordnung. Sind zugegeben dann auch eher welche, die selbst keinen Kanal haben. Die Werbeschleimer kommen einmal kurz vorbei wenn sie die neusten Videos eines Keywords abgrasen und sind und kommen erst wieder wenn man das Pech hat erneut Ziel ihrer Tour zu werden.


    Kleines Ranking an Kommentartypen (grob sortiert)

    • positiver, ausführlicher Kommentar mit Bezug zum Video: Was besseres gibts einfach nicht, als wenn die Zuschauer einfach voll bei der Sache sind und man ihnen den Spaß anmerkt. Das macht einen selbst auch froh
    • konstruktive Kritik: Man merkt den Leuten liegt was daran und sie beschäftigen sich dabei. Finde ich toll, wenns jemand macht, auch wenns die härtesten Kommentare sind. Denn gerade wenn jemand generell die Videos vielleicht mag, ihn aber an einer Serie was missfällt, das man eher schwer abstellen kann, tuts einem schon ein bisschen weh oder stimmt nachdenklich.
    • Schleimerei oder Ein-Wort-Kommentare: Nicht schlimm, beflügeln aber halt nicht so, wie wenn man die Begeisterung spürt oder einfach in Interaktion mit dem Zuschauer kommt.
    • Purer Hate: Mag ich am wenigsten, berührt mich aber auch generell am wenigsten, da der Hate nur dem Selbstzweck dient. Allerdings habe ich mit solch plattem Zeugs noch nicht so viel Kontakt gehabt. Aber ich war schon in der Schule gut darin Dinge zu überhören. Beleidigungen treffen mich nur, wenn sie von jemanden kommen, an dem mir auch was liegt.

    Das kleine (größere) Wunder ist schon kurz darauf eingetreten und hat mich nun auf über 750 (mein erweitertes Jahresziel) gepustet. Da sich gerade aber wieder alles halbwegs normalisiert gehe ich die 1000 mit starken Fragezeichen an. Vielleicht erlebe ich in den kommenden 3 Monaten ja noch ein weiteres Wunder xD
    *haut sich nen Hexertrank rein und legt los*

    Bislang war ich noch nicht in der Situation, dass die Kommentare zu wurden.
    Sollte das jemals der Fall werden, mache ich mir aber wenig Gedanken drum. Wenn so viele Kommentare kommen, entsteht mehr Interaktion in der Community an sich, so dass ich selbst vermutlich nicht überall gefragt bin. Überfliegen und mir die Rosinen rauspicken. Und seine treusten Pappenheimer erkennt man ja auch wieder *gg*

    Ich finde das "Daumen hoch"-"Daumen runter"-System auch nicht optimal, aber bei weitem besser als ein nur-Daumen-Hoch-System wie Facebook noch vor nicht sooo langer Zeit. Nur Bauchpinseln ist eben auch der falsche Ansatz.


    Viel besser fand ich das damalige Sternen-System bei Youtube. Da konnte man noch richtig differenzierte Bewertungen abgeben, die dem tatsächlichen Eindruck einfach besser wiederspiegeln. Nur leider scheint sich mit der Markteroberung der Mobilgeräte nicht nur das Design vereinfacht zu haben, sondern auch der zu erwartende Anspruch vom Nutzer. Anders kann ich mir nicht erklären, wie man damals auf ein Daumensystem wechseln konnte. (Ebenso wünsche ich mir ja wieder mehr Designmöglichkeiten für den eigenen Kanal).

    Immer wieder toll von Leuten Marketingstrategien zu bekommen, welche selbst keine 200 Abonnenten besitzen.
    Ich sags mal so, wenn ihr niemanden kennt und keine Freunde habt, oder die Privatsphäre von der YouTube Community trennt,
    wird euch noch lange das Wasser im Mund kneifen, wenn ihr bei anderen YouTubern mehr Aufrufe seht.

    Den möchte ich sehen, der privat über 200 Freunde hat, die man zum Abo überreden kann. Wirkliche Freunde habe ich ungefähr so viele wie Finger und das ist auch gut so. Und die wissen auch alle davon, dass ich so ein Verrückter bin der sich der breiten, digitalen Öffentlichkeit preisgibt xD


    Abozahlen sind übrigens kein wirklicher Maßstab für Know-How. Gerade die Youtuber unter 200 Abonnenten setzen sich mit dem Thema direkter auseinander, weil es mit den Youtube-eigenen Mitteln schwierig ist ein Video unter die TOP3 der Suchergebnisse zu bringen, wenn man keinen Zuschauerstamm mitbringt, der den ersten Push liefern kann. (du hast ja selbst erwähnt dass man für Klicks erstmal Klicks braucht)
    Es gibt quasi zwei bis drei Arten von Marketing auf Youtube. In der "Anfangsphase" (die auch mal Jahre dauern kann) wirbt man um überhaupt Leute jenseits der Suche auf den Kanal zu bekommen. In der Übergangsphase fängt man langsam an die kleine Stammzuschauerschaft zu nutzen um über SEO sich besser platzieren zu können. In der dritten Phase geht es darum die Marke zu etablieren und zu stärken.
    Ja, die wenigsten haben wohl auch nur den Hauch einer Ahnung davon, was Rocket Beans, Gronkh, LeFloid, Julien Bam, Bibi und Co betreiben für Marketing. Es gibt nur wenige in diesem Bereich, diese treiben sich eher seltener Foren wie diesem rum und allgemein wird ab einer gewissen Größe vieles wohl durchs Netzwerk oder gar eine eigene Marketingabteilung abgewickelt, die sich um Termine bei Conventions, Sponsoring, Fernsehauftritte und Co kümmert.
    Hier im Forum bewegen wir uns aber eben noch auf der Do it yourself Ebene, wo der Youtuber Designer, Editor, Programmchef, Hauptdarsteller, Marketingabteilung und vieles mehr in Personalunion ist. Bleibt nicht aus, dass die Sicht der Dinge dann auch etwas laienhafter ist, als wenn man einen hauptberuflichen Marketingexperten hat.

    Auch wenn ich selbst Streamunerfahren bin, scheint bei Streams Regelmäßigkeit nochmal wichtiger zu sein, als bei normalen Videos. Ein fester Tag mit fester Uhrzeit sorgt für Stammzuschauer. Und je mehr Leute zu Streambeginn schon dabei sind, desto schneller finden auch andere auf deinen Stream. Aber zumindest reine Streamzuschauer sind schnell untreue Tomaten, wenn man mal nicht so gut seine Zeiten wahrnehmen kann. Wobei ich nicht weiß, ob es bei Youtube genau so heftig ist wie auf Twitch ist, weil das Streaming auf Youtube ja nicht das eigentliche Kernfeature ist.