Vom Gefühl ist es schöner, wenn ein Großteil der Abonnenten auch aktiv schaut. Da viele Youtubenutzer allerdings Schafe sind, die lieber dort sind, wo auch viele andere Schafe sind (das Gras ist da sicher viel grüner), würde ich eher die 500 Abos mit 1/3 Aktivität haben wollen als die 100 bei 100%
Beiträge von Daddel in Japan
-
-
Natürlich gibt es andere Gründe.
Ich finde es immer ganz amüsant, wenn die Behauptung aufgestellt wird, dass manche Youtuber ihre Videos nicht aus Spaß, sondern aus Abogeilheit und Co machen. Und da Spaß und Motivation im Grunde deckungsgleich sind, kann ich auch hier sagen: Die Motivation (oder auch der Spaß daran) Youtubevideos zu machen ist selten nur ein einziger Grund.
Warum betreibe ich einen Youtubekanal? Ich habe Spaß am zocken, besitze durchaus etwas Humor und Eloquenz und möchte damit zum einen meine Leidenschaft teilen, zum anderen aber auch damit unterhalten. Aber da ich unterhalten möchte, suche ich auch nach Bestätigung, dass ich das auch tu (auch wenn ich mir bewusst bin, dass es in meinem überbesetzten Genre noch viel bessere gibt). Ich will meinen Kanal wachsen sehen und ich schau nur all zu oft auf die Analytics, wenn ich eine Phase habe, in der es einen extremen Wachstumsschub gibt. Ich hoffe sogar, mir irgendwann ein kleines Zubrot zu verdienen.
Manche haben sogar Spaß daran ihren Content auf Massentauglichkeit zu optimieren. Aber selbst den eigenen Content am Markt anstatt der eigenen Präferenzen auszurichten heißt noch immer nicht, dass man keinen Spaß daran haben kann. Weil auch die Herausforderung Content zu schaffen der die Masse anspricht - auch wenn man sich dafür etwas verbiegt - einen Spaß machen kann. Für viele scheint sich leider Spaß und Ambitionen gegenseitig auszuschließen, nur weil sie selbst nicht auf irgendwelche Zahlen schielen. Man muss sich selbst den Kanal ja nicht anschauen, wenn man selbst nicht die Zielgruppe ist.
Mir ist zum Beispiel die Zielgruppe auch relativ wichtig. Ich möchte nicht unbedingt die große Zielgruppe der Kids ansprechen und bin froh darüber, dass meine größte Zuschauergruppe exakt auch mein eigenes Alter wiederspiegelt und ich eher selten völlig niveaulose Kommentare bekomme. Ich weiß auch, dass ich mit regelmäßigen Livestreams oder Nutzung von Facecam viel mehr Zuschauer ansprechen könnte - aber zum einen lassen sich feste Streamzeiten für mich schlecht vereinbaren und mit Dauer-Big-Brother würde ich mich derzeit einfach unwohl fühlen. Lieber für einzelne Formate mal das Gesicht hinhalten - dann aber gerne. Es ist mir schon wichtig zu wachsen, ich setze mir gerne Ziele und schau mir gerne meine Analytics an. Ich kenne gerne meine Möglichkeiten, um die für mich beste Balance zwischen Erfolg, Wohlfühlen und Identifikation mit dem eigenen Inhalt und der Community zu finden.
Andere mögen auch den sozialen Aspekt an Youtube, machen gerne Videos mit anderen Youtubern zusammen, freuen sich über Freundschaften, die sich daraus entwickeln können. Und wo andere am meisten Spaß am Inhalt des Videos haben, die anschließende Videobearbeitung aber mehr das "notwendige Übel" ist, gehen andere völlig darin auf und sehen den Inhalt mehr als Grundlage um daraus ein möglichst aufwendiges Video zu produzieren.
Jeder muss für sich wissen welche Motivation ihn wie stark antreibt und wie sehr er sich dafür verbiegen mag, ob er mehr den Content macht zu dem er selbst Lust hat, oder ob er lieber den Content macht auf den die meisten anderen Lust haben. Aber ich vermute mal, dass fast jeder irgendwie gesehen werden will und dass viele die behaupten ihre Videos nur für sich selbst aus Spaß machen, sich selbst ein wenig belügen, um sich vor Enttäuschung zu schützen. Und oft sind es jene, die sich gar nicht erst mit den Möglichkeiten auseinander setzen. Aber wenn jemand wirklich glücklich ist die Videos zu machen unabhängig ob sie geschaut werden: Warum nicht?
Kenne deine Möglichkeiten, kenne die Folgen, kenne deine Motivationen, mach das beste daraus. Und lass anderen ihren Spaß am Kanal, solange sie niemanden schaden.
-
Davon abgesehen, das ich selbst Facecam nur bei Livestreams oder diversen Genres mag, möchte ich mir auch ein wenig Privatsphäre erhalten. Ohne Webcam ists egal wie ich sitze, ob ich Pyjama trage oder sonstwas. Einfach zocken und babbeln ohne Gesichtskirmes
-
Auch wenn ich mir damals eher die Musikparodien angeschaut habe, ist für mich Y-Titty der Kanal, der mir sofort in den Sinn kommt.
Und auch wenn nicht direkt Youtube, habe ich ein wenig an meine Jugend (jetzt fühl ich mich alt >.<) zurückdenken müssen mit dem WoW-Hörspiel "Allimania". Als ich gerade nach dem damaligen Drahtzieher "Stevinho" geschaut habe, musste ich aber bemerken, dass er doch noch relativ umtriebig ist mit verschiedenen Projekten. Aber da es auch nachgespielte Youtubevideos zum Hörspiel gab, passt das ja trotzdem fast schon wieder hier rein. Funny Fact: Ich habe zwar Allimania fleißig verfolgt, World of Warcraft konnte mich selbst aber nur sehr kurz begeistern. Und ja ihr jungen Hüpfer: Ich sehe schon wie ihr jetzt danach sucht und euch alle Folgen reinzieht
-
Es kann ab und an ein wenig Dauern, bis Änderungen von Youtube neu einsortiert werde. Darum rate ich davon ab 7 Mal den Titel zu ändern, nur weil sich direkt danach was tut.
Aber es hat ganz deutlichen Einfluss.Ich hatte eine Phase in der ich sehr exzessiv mit der Optimierung rumexperimentiert habe und es hat am Ende gut was gebracht. Mittlerweile stelle ich eeeher selten was um, weil ich mittlerweile recht happy bin
Experimentieren schadet in der Regel nicht. Nur Videos die richtig gut laufen, würde ich tunlichst in Ruhe lassen, bevor man am Ende das Video damit tötet. Selbst wenn man nicht genau weiß, warum es gut läuft: Lieber in Ruhe lassen und an anderen Videos rumtüfeln.
-
1. Stimmt es, dass Klein- und Großschreibung egal ist? Denn ich habe mich auf die Kleinschreibung entschieden, sieht irgendwie besser aus.Meines Wissens nach ist das egal
2. Tags trennt man mit einem Komma und danach kommt ein Leerzeichen. Ich glaube, ohne Leerzeichen geht es auch, aber für mich sieht das auch besser aus.Ich mache meist Komma und Lehrzeichen aus alter SChreibgewohnheit. Ein Komma reicht völlig aus. Hättest aber auch im Tag-Feld selbst ausprobieren können
Bei mir sinds Tägs. Taags hat irgendwie sowas britisches vom Klang.
4. Sind ganze Sätze bzw. mehrere Wörter als ein Tag auch okay? Zum Beispiel: "ich lieb dich nicht", oder "neue deutsche welle".Ganze Sätze sind sogar der bessere Weg. Aber mehr dazu im nächsten Punkt
5. Wie arbeitet YouTube eigentlich mit den Tags eigentlich? Ich habe einfach das Gefühl, bei mir bringen die nichts.Google und sein Schwesterchen Youtube verwenden eine kontextbasierte Suche.
Bedeutet: Sie arbeitet mit dem was der Suchende haben will - und das sind meist komplette Sätze.Beispiel: Jemand sucht nach "Neue Deutsche Welle Trio Dadada"
Wenn du genau diesen Suchbegriff "Neue Deutsche Welle Trio Dadada" hast, wirst du in der Suche leicht bevorzugt gegenüber "Trio", "Dadada", "Neue", "Deutsche", "Welle". ZWeiteres beinhaltet zwar auch alle relevanten Worte, aber es wird belohnt, wenn man eine konkrete Suchanfrage anzielt. Bei welchen Begriffen sich das lohnt, kann man teilweise durch die Youtube-Autovervollständigung gucken. Youtube bietet einem nämlich beim tippen schon die häufigsten Suchanfragen an.
Nur komplexe Suchanfragen könnten aber auch problematisch werden, weil dann Bausteine für Suchanfragen fehlen, die man nicht direkt abdeckt. Also am besten eine gesunde Mischung aus den vermutlich relevantesten Suchanfragen und den wichtigsten Einzelbegriffen.Allerdings: Die Tags sind nur ein ganz schwacher Faktor was Suche oder Videoempfehlungen angeht. Viel wichtiger ist es, die wichtigsten Tags auch innerhalb des Titels und den ersten Zeilen der Beschreibung drin zu haben, da das viel höher gewichtet wird und auch noch in den Suchergebnissen leicht vorgehoben wird.
Am besten auch im Dateinamen von Video und Thumbnail, wobei da etwas unsicher ist, ob es wirklich Einfluss hat. Man munkelt aber, dass es ganz minimal dazu beiträgt.
Wenn du Themen hast, die sich durch viele deiner Videos ziehen, solltest du sie auch am besten in den Kanalkeywords und der Kanalbeschreibung drin haben.Diese Maßnahmen werden dich aber nicht gleich zum #01-Suchergebnis machen. Am wichtigsten sind leider noch immer Faktoren, die durch die Reichweite deines Kanals entstehen. Doch manchmal können auch ein paar Seiten weiter vorne in den Suchergebnissen oder ein paar Videoempfehlungen mehr durch Youtube einen guten Unterschied machen.
Manchmal ist es übrigens auch eine Möglichkeit seinen Fokus nicht auf den häufigsten Suchbegriff zu fokusieren. Wenn die bekanntere "Konkurrenz" den Begriff schon abdeckt kann man auch versuchen, auf schwächer nachgefragte Sucheingaben zu gehen, die bisher aber niemand direkt abdeckt. Dafür braucht man dann aber auch tools wie tubebuddy, die Anzahl Videos mit den Keywords mit der Suchnachfrage vergleichen um ein Rating zu ermitteln.
Angaben natürlich alle ohne Gewähr. Ich habe mir zu dem Thema sehr viel angelesen, habe aber auch bemerkt dass niemand den totalen Durchblick hat, wie Youtube arbeitet. Ich hege schon seit langem den Verdacht, dass selbst die Youtube-Programmierer langsam den Überblick verloren haben was wie genau funktioniert und darum immer so einiges schief läuft, wenn sie an einer Stelle ein paar Schrauben drehen. Deren Suchalgorithmus hat einfach drölfzigtausend Faktoren die zu Suchergebnissen oder Videoempfehlungen an der Seite führen.
-
Schwer zu sagen weil immer anders.
Allerdings schau ich zu 80-90 Prozent Videos durch Suche (z.B Musik), weniger abonnierte Kanäle
-
Also quasi sich thematisch passende Videos rauszusuchen und in denKommentaren zu posten wie z.B. "Tolles Video, schaut mal bei mir rein..."
An sich muss man das schon SEHR übertreiben, um dafür gesperrt zu werden.
Allerdings macht man sich damit absolut keine Freunde. Das ist schlichtweg extrem schlechter Stil solche Werbung für sich zu machen. Bei McDonalds macht man ja auch keine Werbung für Burger King.
Am besten man schaut sich Videos tatsächlich an und gibt hilfreiche oder humorvolle Kommentare. Wenn man gute Kommentare schreibt, kann es sein, dass der andere sich das Profil mal genauer anschaut und auf deinem Kanal landet. -
-
Wenn man da mal so zur Marmeladenoma schaut, haben wir wohl alle noch ein paar gute Jahre vor uns
Wir müssen nur hoffen, dass Youtube uns so lange lässt und dass es hoffentlich auch noch in X Jahren so viel Spaß macht -
Das kenne ich gut aus The Witcher 3, wo ich mittlerweile munter auf die 250 Folgen zumaschiere (nach mehr als 2 Jahren...)
Ich halte es so, dass ich durchaus Nebenquests mitnehme. Nicht alle, aber doch viele. Es sollen aber halt auch gern richtige Quests mit Dialogen sein. Sammelkrams komplettier ich aber nie in LPs. Dient meist eh nur dazu auf billige Art und Weise die Spielzeit aufzublasen. Ich würde da lediglich mit ein paar Sammelobjekten, falls vorhanden, anteasern was für ein Höllenaufwand das wäre die zu sammeln.
Man sollte sich nur bei solchen Spielen im Vorfeld bewusst sein, dass man - wenn mans durchzieht - lange Zeit einen festen Programmslot hat. Und gerade bei AAA-Spielen werden die Serien dann in der Regel nicht mal sonderlich viel geschaut. Viele Zuschauer haben nicht die Geduld für 100+ Folgen und bei großen Produktionen dominieren die großen Let's Player die Suche schon von Tag 1 an. Zur Generierung neuer Abonennten also eher wenig förderlich.
-
Ich bin zwar etwas spät dran: Aber Glückwunsch zu den 20 Abonnenten.
Am Anfang geht leider eher weniger von selbst.
Einfach dranbleiben, Content aufbauen, SEO betreiben und mit Glück gute Wege finden, seine Videos zu bewerben (Foren, Social Networks, was für den Inhalt am besten passt).Dranbleiben ist aber das wichtigste. Die meisten halten nicht lange genug durch, um die Früchte ihrer Arbeit ernten zu können.
-
Hallo Daddelfreunde!
es wird mal endlich wieder Zeit für ein kleines Update, da doch weiterhin einiges passiert
839 Abonnenten - Kleine Stagnation
Derzeit darf der Kanal mal ein wenig durchschnaufen. Abo-Technisch tut sich momentan ziemlich wenig. Liegt aber auch daran, dass von der großen Abo-Welle der ein oder andere auch wieder den Kanal verlässt. Neue Zuschauer finden also zum Glück trotzdem weiter zu mir. Und mal ganz im ernst: Ich habe weit mehr Abonnenten, als dieses Jahr meine ursprüngliche Zielsetzung war. So what?Stardew Valley-Abschiedstournee
Eine Ära geht zu Ende. Nach über 150 Folgen, erleben wir die letzte Jahreszeit im Spiel. Da ich derzeit dank South Park ohnehin ein paar Wochenfolgen mehr habe, hat South Park nun den Sendeplatz von Stardew Valley eingenommen und Stardew Valley bekommt die nächsten 3-4 Wochen JEDEN Tag eine neue Folge spendiert. Damit sollten wir schnell wieder bei den gewohnten 14 Wochenfolgen sein (so nicht wieder was dazwischen kommt) und unserer Daddelfarm wird nochmal ein gebührender Abschluss geboten. Falls das zu verwirrend klang, das Video unten erklärts vielleicht noch etwas klarerGaming Vlogs
Noch ist nichts in Stein gemeißelt, aber es gibt einige Gaming-Themen, die mir auf den Herz liegen und nicht nur eine Randnotiz während des Let's Plays verdienen. Unter anderem wären da Themen wie "Sportfan sein als Nerd" (ich steh da in meinem Freundeskreis echt auf einsamen Posten wenn es um Football und Wrestling geht xD) oder "Meine Games of the Year 2017" - Ideen sind genug vorhanden, nur Zeit und Muse muss ich da noch finden. Erstmal brauch ich ein brauchbares Folgenpolster für die Stardew Valley-Abschiedstournee. Bin aber auf gutem WegeThe Witcher 3 - Ausdauer lohnt sich
Jetzt kein großer Erfolg an sich. Doch mit Freuden stelle ich fest, wie ich langsam immer mehr Zuschauer haben, die The Witcher 3 bei mir anschauen. Nicht selbstverständlich für ein AAA-Game, das schon einige Jahre auf den Buckel hat und schon mehr als 200 Folgen in der Playlist. War einfach schön auch in den Kommentaren zu verfolgen wie sich jemand innerhalb relativ überschaubarer Zeit komplett durch die Playlist gearbeitet hat. Das sind die Momente wo man sich freut, so lange an einem eigentlich völlig erfolgslosem Projekt drangeblieben zu sein. Aber es ist halt eh eine Herzenssache. Ich will das Spiel endlich mal durchzocken. The Witcher 3 verdient es einfach!Und genug der schnöden Worte. Hier der aktuelle Programmplan. Vermutlich wird er die nächsten 2-3 Wochen noch ähnlich ausschauen
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Twitter ist ein Social Network wo ziemlich gar nichts passiert, wenn du dich nicht für andere interessierst (oder es zumindest heuchselst).
Bedeutet:
Willst du Follower bekommen, musst du erstmal anderen folgen, am besten auch noch das ein oder andere von ihnen liken, teilen, kommentieren. Und auch die eigenen Inhalte sollten nicht nur aus Youtube-Videos bestehen, sondern eben auch einen Mehrwert bieten.
Ich selbst nutze Twitter allerdings mittlerweile weniger als Werbeplattform, sondern einfach weils Spaß macht.
Und aggressiv nach potentiellen Zuschauern zu suchen und zu abonnieren... macht mir irgendwie weniger Spaß.
Auf der anderen Seite ist mir aber leider auch kaum ein YT-Abonnent bekannt, der mir auch auf Twitter folgt.Die besten Social Networks um seinen Kanal zu bewerben sind dann wohl doch Youtube selbst oder wenn man es geschickt anstellt Instagram.
-
Ich hoffe ja, das sich die Reichweite mit der Outputanzahl auch erhöht. Ich weiß einfach nicht, wie ich Zuschauer auf meinen Kanal kriegen soll.Mit fast 100 Abonnenten nach 3 Monaten bist du im LP-Bereich schon auf ganz guten Weg. Die ersten 100 sind ja ohnehin das übelste
Meinst du, das sollte ich auch mal als Lets Play aufgreifen?Irgendwann mal? Ich bin in Rimworld eher so der Typ, der sofort neu lädt, wenn einer meiner Leute gestorben ist.
Abseits des LPs habe ich bei RimWorld auch eher mal geladen, wenn etwas unschön lief. Fürs LP ist es aber irgendwie auch schön diese tragischen Momente zu zelebrieren. Etwas Drama schadet da nicht
Dazu kommt aber auch, dass Indiespiele für kleine Kanäle gar nicht mal so schlecht sind. Sie werden recht gut nachgefragt, aber kaum einer der ganz großen Kanäle spielt sie.
Bei einem Super Mario Oddeysee müsste man z.B damit rechnen, dass ziemlich jeder größere Kanal das spielt - dann gehen die Leute natürlich dort hin. Rimworld hat mir letztes Jahr jedenfalls einen sehr geilen Push zum Jahresende gegeben als damals ne neue Alpha rauskam -
Von heut auf morgen ist es heutzutage natürlich schwer sich empor zu schwingen ohne etwas Vitamin B.
Die erste Hürde sind die garstigen 100.
Danach geht alles schon etwas einfacher und der Weg zur 1000 kann beschritten werden.
Hat man die 1000 kann man sicher auch die 10000 schaffen.
Dann ist man langsam bei einer Reichweite bei der sich zeigt ob man auch den mainstreamnutzer anspricht.Aber auch mit Nischen kann mans weit bringen. Der Gaming Youtuber Broughy hats zum Beispiel auf 100.000+ gebracht, indem er einfach DER Guru für anspruchsvolles Racing in GTA Online ist. Zwar auf englisch, aber dennoch eine eigentlich sehr spezifische Nische.
Ich glaube sogar, das ein Experte für Social Media Vermarktung mit der nötigen Persönlichkeit dazu auch auf Ansage einen Kanal von 0 auf Yay bringen kann.
-
Ich finde es ja echt beeindruckend mit was für nen Output du deinen noch so jungen Kanal schon bestückst. Bei mir dauerte das lange, bis ich irgendwann mal in Fahrt kam
Ursympathisch finde ich aber, dass du Wiggles spielst. Steht bei mir auch recht weit oben auf meiner "muss ich Let's Playen"-Liste. Einfach eine tolle Spieleperle, die leider kaum eine Sau kennt. Allein der Humor des Spiels ist einfach köstlich
Und in Richtung Wiggles denkend, könnte ich dir RimWorld empfehlen. Tolles Indie-Spiel bei dem man sich notgelandet auf einem Planeten eine Kolonie aufbaut. Allerdings hast du derzeit ja eigentlich ein sehr pralles Programm -
Selbst wenn es deutliche Besserung bringen sollte: Youtube hätte viel besser kommunizieren müssen, was die mit dem Algorithmus noch genau planen. Beziehungsweise herrscht allgemein eine schlechte Kommunikation zwischen Platform und Creators. Diese hätten sicherlich oft eine weniger negative Einstellung zu Youtube, wenn sie das Gefühl hätten gehört zu werden und ein Austausch stattfände. Viele haben einfach das Gefühl, dass Youtube die Kanäle manchmal so richtig schön am Arsch vorbeigehen. Dabei ist Youtube ja sicher auch daran gelegen dass Kanäle mit Monetarisierung Geld an Land ziehen.
-
Toll das sich so viele Leute gefunden haben für den Adventskalender. Bin schon echt gespannt, auf was wir uns da so freuen können