Beiträge von Daddel in Japan

    Ich habe damals schon den Thread gelesen, wo du deinen Frust über die Bushcrafter Community und Co ordentlich rausgelassen hast und konnte es schon damals nicht verstehen, da du eben tatsächlich auch einen aktiven Stamm an Leuten hattest, der fleißig kommentiert hat und das auf recht gutem Niveau. Gute Stammzuschauer sind noch immer wichtiger als die nackte Abonnentenzahl.


    Aber klar, Spaß ist immer Definiionssache. Bei mir ist auch die Motivation mehr Output zu liefern gestiegen, als die Zahlen stiegen. Macht eben mehr Spaß, wenn man weiß, dass andere Spaß daran haben. Und jede kleine Abo oder Viewwelle freut mich riesig. Und wenns eben nicht so läuft, dann findet mans halt doof. Trotzdem ärgert mich an dir ziemlich diese Missgunst gegenüber anderen, weil du deinen eigenen Content auf ein Podest stellst. Ich schüttel auch manchmal den Kopf, was so an Youtubern erfolgreich wird, aber ist halt so. Es gibt halt viele Youtubenutzer die eben genau den seichteren Content wollen, also ists doch völlig okay. Die Zielgruppe für deinen Content ist eben etwas kleiner, entsprechend muss man auch mit kleineren Schritte rechnen. Und wenn du schon über so Kleinigkeiten so negativ auslässt willst du garantiert nicht die größte Nutzergruppe Youtubes auf deinem Kanal haben.


    Ich werde es nie verstehen, aber denke, ich bin ganz sicher kein Mensch für YT.

    Das kann ich so unterschreiben.

    Nein nein, kein Problem. Eher habe ich da manches ja auch (bewusst *hüstel) etwas angreifender geschrieben ^^ Tut mir Leid, wenns vielleicht hier und da etwas über die Strenge schlug
    Und danke für die Aufnahme in die Empfehlungsrubrik :D Habe ja auch schon Kommentare von dir entdeckt. Genau das meinte ich auch mit guten Kommentaren. Haben mich sehr gefreut ;D



    Stimmt leider:(. Die meisten wollen leider nur für sich den Vorteil rausholen- Gott sei Dank nicht alle, aber viele:/

    Ich muss offen zugeben, dass ich mich hier und auch bei anderen Portalen ursprünglich auch angemeldet habe um meine Videos zu bewerben. Es ist aber auch für jeden ein wenig frustrierend erstmal Zuschauer zu bekommen. Da treibt man sich dann stundenlang auf mehreren Seiten rum, um irgendwie auch nur mal 1-2 neue Abonnenten dazu zu bekommen. Umso mehr genieß ich es mittlerweile, dass sich vieles aus Youtube selbst generiert und ich nun dafür umso mehr diskutieren kann - macht im Endeffekt deutlich mehr Spaß.


    Ich finds auch schön, wenn größere Kanäle sich auch mal kleine Kanäle rauspicken wo sie sich sagen "Ey, der ist irgendwie geil". Der sogenannte "Push" ist zwar immer ein zweischneidiges Schwert ("Du bist ja nur durch den Push von XYZ bekannt geworden"), aber ich finde es schön, wenn ein Youtuber bemerkt, dass jemand eigentlich viel zu tolle Videos macht um mit einer Hand voll Abonnenten rumzulaufen und dann selbst aktiv wird. Sorgt natürlich dann auch wieder für Missgunst. Wenn ein Kanal gepusht wird, kommen ganz viele andere und wollen ebenfalls mal ran. Und das würde mich persönlich nerven.

    Ernst genommen wirst du mit jedem Namen, sobald du Erfolg hast. Auch jemand wie Dner oder Sturmwaffel waren anfangs kleine YouTuber mit - ehrlich gesagt - ziemlich dämlichen Namen. Nicht ohne Grund hat Dner ja den Schritt zu seinem echten Namen gemacht.

    Nailed it.


    Sobald du dich etabliert hast, wollen andere auch einen "so tollen Namen" wie du haben ;)
    Noch schwieriger als für sich selbst nen Namen zu finden ist es allerdings für andere. Anders natürlich wenns über ne Agentur läuft und die nen Namen samt Marketingkonzept zusammenschustert. Der Name muss halt irgendwie zu einen passen. Ich hatte Anfangs den Namen d20Barde. An sich recht für sich stehend mit schönem Bezug zum klassischen Pen&Paper-Rollenspiel... was aber halt kein Kanalinhalt ist. Und da ich statt Let's Play immer "DaddelZeit" gesagt habe, habe ich mich irgendwann umgenannt.
    Einziges Problem jetzt: Der Name ist zwar schön catchy, aber halt nicht so direkt ein Gamername. Hat sich aber ein wenig von selbst gelöst, weil die Zuschauer anfingen mich "Daddel" zu nennen. Somit war dann auch das wieder etwas gelöst. Sicher auch nicht der rundum beste Name, vor allem wenn man doch mal Nicht-Gaming-Formate einbaut, aber ich bin zufrieden damit.


    Manches kann sich also auch irgendwann noch ändern. Gerade wenn man noch nicht die allergrößte Zuschauerbasis hat, kann man sich namentlich wie konzeptionell noch ordentlich austoben. Man sollte es auch nur nicht übertreiben, weil dann vielleicht irgendwann die bisherigen Zuschauer weggehen. Aber mit dem Namen wird schon. Datrix finde ich auch ganz brauchbar ;)

    Es reicht ja generell schon aus bei anderen keine 08/15-Kommentare zu schreiben, sondern etwas mit Substanz. Die Copy-Paste-Spamordner-Kommentare die bleiben bei mir Spam-Kommentare, aber wenn jemand nen richtig schönen Kommentar schreibt und ich sehe, dass der auch nen Kanal hat, schau ich ab und an natürlich auch drauf. Das ist dann ja auch eine ganz menschliche Reaktion. Jemand wirkt sympathisch, da möchte ich mehr über die Person wissen.
    Ebenso wie ich ja schon meinte, dass es hier im Forum einige gibt, die einen sympathisch sind. Die fast immer unter den gleichen Threads auch ihre Kommentare schreiben. Dann schaut man auch gerne öfter auf den Kanal, als man es vielleicht sonst vom Genre her getan hät, einfach weil man ganz natürlich eine gewisse Bindung zu diesen Personen hat.


    Ich würd halt nur nicht aus dem Prinzip "Gamer müssen zusammenhalten" einfach andere unterstützen. Und bin eben auch mehr Creator als Zuschauer in meinem eigenen Genre. Und rein vom wirtschaftlichen muss man ein wenig zwischen Producer und Consumer unterscheiden. Bei Youtube überlagert es sich teils, aber am Ende sind die Zuschauer in der Regel oft reine Consumer. Von daher ist der Vergleich dass es ohne gegenseitiges Unterstützen nicht funktioniert auch etwas sehr dünn.


    Und mal ehrlich, so auf sich allein gestellt ist man am Ende auch nicht. Es gibt viele Kreise wo man sich gegenseitig unterstützt. Genau so habe ich auch bei Twitter irgendwie viele Verfolger, die wieder den gleichen anderen Leuten folgen wie ich. Im Internet ergeben sich immer wieder Kreise. Was eher mangelt ist das allumfassende Miteinander. In einem Let's Play-Forum sehe ich zwischen bestimmten Personen immer ordentlich Streitereien, nur weil man ein paar andere Sichtweisen hat, die sich dann über mehrere Seiten ziehen. Das finde ich eher das Problem. Aber Unterstützung im Kleinen und Halbgroßen... das finde ich eigentlich SEHR oft auf Youtube.
    Problem ist am Ende natürlich, dass oft alle das Ziel haben für sich am meisten rauszuschlagen. Darum bringen viele Platformen wo man seinen Kanal bewerben kann wenig. Denn wenn dort nur Leute sind, die ihren eigenen Kanal pushen wollen, gibts halt kaum welche, die Kanäle entdecken wollen. Eines der großen Probleme, wenn man seinen Kanal aus der Versenkung holen will :/

    Natürlich kann eine langweilige, nervige oder sonstwie nicht all zu gute Sprechstimme am Ende auch ein sonst sehr hochwertiges Video runterziehen.


    Eine Stimme ist wegen Persönlichkeit und Wissensaufnahme ein riesiger Pluspunkt, aber eben auch nur wenn sie was taugt.


    Ein gutes Stückchen weit kann man sich da mit Übung verbessern, aber ich will nicht rumlügen und behaupten, dass jede Stimme für Youtube geschaffen ist (je nach Genre und Aufbereitung können aber verschiedenste Stimmfarben funktionieren).


    Am Ende sollte man die Videos so machen, dass man Freude daran hat und das Ergebnis gerne der breiten Öffentlichkeit zugänglich macht.

    Sorry, aber für mich ist das was du beschreibst die selbst Praktik wie das besagte Abofishing, nur dass man tatsächlich auch schaut.
    Ich selbst komme selten dazu wirklich nen anderen Gaming-Kanal regelmäßig zu schauen und tu das dann sicher nicht unter dem Motto "Gamer müssen zusammenhalten". Wenn Ich Gamer gucke, dann ein paar wenige ausgewählte Gamer. Und nicht weil die mir ebenfalls folgen, sondern weil ich die Videos geil finde. Und das sind oft mittelgroße bis größere Kanäle die auf mich eh nicht angewiesen sind.


    Zugegeben habe ich hier im Forum auch einige gefunden wo ich allein durch die Foreninteraktion gerne mal reinschau, sogar teils abonniert habe. Aber die sind in der Regel nichtmal mein eigenes Genre.


    Dieses "xxx müssen zusammenhaltung" finde ich irgendwie heuchlerisch.


    PS. bedeutet nicht, dass ich dich heuchlerisch finde. Sowas wie Empfehlungen finde ich gut. Jeder der sowas unabhängig von Gegenfollows macht, finde ich echt super. Aber wers nicht macht ist eben auch nicht gleich schlecht. Jeder hat eben ein anderes Guckverhalten.

    Es gibt wieder Game of Thrones-Unterhaltung zwischen den Episoden :D
    Lustigerweise war ich heute beim Aufnehmen anfangs etwas angepisst, weil mir jemand privat mein Fenster zur Aufnahme ein wenig verkleinert hatte und ich etwas unter Zeitdruck war. Die Schlussworte hätten keine Minute länger dauern dürfen, weil ich noch nen Termin hatte. Dass das Video dann auch noch 20 Sekunden vor 0 Uhr von Youtube fertig verarbeitet wurde, passte irgendwie gut in den Tag xD


    Ich bin doch irgendwie beim Windoof Movie Maker geblieben, weil das einfach für meine Zwecke das beste Handling bietet. Trotz aller Zeitnot und gefühlt etwas mehr Hektik, ist das Recap irgendwie am Ende sogar länger geworden als letzte Woche. In der nächsten Woche geht es weiter und dann hoffentlich mit etwas mehr Luft für die Aufnahme. Zeitdruck ist einfach bäh


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Tags scheinen oftmals wichtiger, als sie in der Praxis sind. Wichtiger für die Suche sind nämlich der Titel und die Beschreibung.
    Am Ende ists natürlich das Gesamtpaket aus Titel, Beschreibung und natürlich den Tags (sowie diverser anderer Kleinigkeiten), die der Suchmaschine hilft, dein Video als passendes Ergebnis vorzuschlagen.
    Die Tags im speziellen sind wohl auch mehr für "empfohlene" Videos an der Seite gut, als für die eigentliche Suche. Nicht schlecht, wenn man bedenkt dass Videoempfehlungen oft einen größeren Teil ausmachen, als die eigentliche Suche von Youtube


    Am wichtigsten ist für mich eine klare Linie, die sich durch Titel, Beschreibung und Tags zieht. Die wichtigsten Tags sollten nämlich auch dort überall enthalten sein.
    Ebenso sollte man sich nicht auf Einzelwörter beschränken. Youtube ist eine kontext-Suchmaschiene, bedeutet:
    Wenn ein Nutzer in die Suche "putzige Katzenfiguren basteln tutorial" eingibt, dann bekommt er erst die Ergebnisse für den Tag/Keyword "putzige Katzenfiguren basteln tutorial" und nicht für "putzig", "katzenfiguren", "basteln", "Tutorial". Darum am besten umschauen, wonach die Leute suchen. das geht entweder über die Autovervollständigung der Suchleiste, die einem die häufigsten Suchen anbietet zum bisher geschriebenen, oder auch mit Tools wie Tubebuddy.

    Man kann auf jeden Fall auch Videos ohne Stimme aufnehmen, je nach Genre kann das mehr oder weniger aufwendig werden. Hat eben auch nicht jeder die Stimme für alles.


    Bei Youtube hilft einem Stimme und gerne auch das eigene Gesicht, weil Zuschauer oft mehr der Person selbst folgen, die fast noch wichtiger ist als der Inhalt selbst.


    Ist aber auch nur eine Tendenz. Es gibt eine sehr Erfolgreiche Youtuberin, die Kettenreaktionen mit Dominosteinen macht. Da sie eher weniger in ihren Videos spricht, ists halt mehr der Content.


    Am Ende heißts bei Youtube noch immer: Broadcast yourself - mach dich selbst zum Brotkasten

    Wenns rein ums Anziehen von Zuschauern geht im Gaming-Bereich, wäre der Optimalfall (was nicht das sein muss, was man dann tatsächlich macht)

    • Mehrere Spiele
    • vorwiegend Indie-Spiele
    • am besten recht kurze Spiele

    Damit hätte man Vielfalt, öfter neue Spiele und keine AAA-Spiele, bei denen man keine wirkliche Chance hat unter die Top-Suchergebnisse zu gelangen. In der Praxis schaut das ganze wieder anders aus, weil man selbst unbedingt manche Spiele zocken will. Ich habe ganz viele Langzeitprojekte, eines davon ein AAA-Spiel dass kaum eine Sau schaut. Ist dann aber halt ne Herzensangelegenheit und dann ist man plötzlich nicht wirklich optimiert unterwegs.


    Wie schon geschrieben bringt es sowieso wenig, einen Gronkh nachzumachen. Er ist verdammt gut und hat eben auch ein paar Abonnenten mehr.
    Variation kann aber auch ein Fluch sein. Gegensätzliches Genres sorgen für eine geteilte Zuschauerschaft, die den anderen Content womöglich nichtmal mit dem Arsch anschaut. Ganz extrem ists teilweise bei Minecraft oder Fifa, wo es wirklich enorm viele Zuschauer gibt, die kein einziges Spiel nebenher dulden.


    Nicht selten höre ich auch, dass Streaming nebenbei ganz gut Zuschauer auf den Kanal bringen kann. Da ich selbst jetzt keine direkte Erfahrung habe, ists aber mehr Information aus zweiter Hand ^^


    Wichtigster Ratschlag ist aber bei aller Optimierung: Produziert das, was euch Spaß macht. Gerne mit einem Auge auf Wachstumspotential aber nicht NUR deswegen.

    Selbst mit 10.000 Aufrufen, würde ich erstmal stark davon abraten.


    10.000 Views sind eine Zahl, die noch immer weit davon entfernt ist, dass Youtube einem überhaupt was auszahlt. Mir persönlich wärs das nicht den bürokratischen Aufwand wert.
    Natürlich will jeder gerne zumindest die Ausgaben fürs Equip wieder reinholen, aber da brauchts schon ein kleines Bisschen mehr.


    Was allerdings theoretisch auch für eine Monetarisierung trotz geringer Views sprechen kann: Man munkelt, dass monetarisierte Videos einen ganz kleinen Push im Suchranking erhalten. Keinen all zu großen (sonst wäre es kein Munkeln), aber generell machts Sinn, wenn Youtube die Videos bevorzugt, die auch etwas Geld in die Kasse spülen. Google ist ja schließlich nicht die Wohlfahrt, sondern ein gewinnorientiertes Unternehmen.


    Insgesamt würde ich mich aber erstmal weiter auf den Content konzentrieren, Reichweite erhöhen, konstanten Workflow etablieren und dann irgendwann mal aufs Konto schielen. Irgendwie etwas schade, dass diese Frage quasi schon direkt zu Kanalstart kam.

    Auf der einen Seite gut, dass zumindest die offensichtlichsten Begriffe umgeleitet werden. Interessierte werden aber sicher unter anderen Suchbegriffen fündig oder halt in Richtung Darknet, wo die Wurzeln sicher noch etwas tiefer greifen. Außerdem wirds immer dort gefährlich, wo ein persönlicher Kontakt hergestellt wird.


    In erster Linie ist es Aktionismus, um die Kunden (Nicht die Nutzer, sondern die Werbepartner) zu besänftigen. Wären nicht einige Werbepartner übertrieben auf die Barrikaden gegangen, hätte es Youtube vermutlich recht wenig interessiert solche Umleitungen zu realisieren.


    Wenn die Weiterleitung nur wirklich bedenkliche Inhalte betrifft (Enthauptungen, Anwerbung), dann solls mir Wumpe sein. Sind auch tiefgründige Berichte zu dem Thema betroffen, ist es totaler Müll.
    Davon abgesehen könnte die verbotene Frucht für manche die verführerischste Frucht sein. Aber wie gesagt, für mich ist es eh reiner Aktionismus.

    Lustigerweise hatte ich gerade in einem Let's Play-Forum eine Antwort zu einem Thema über Clickbait geschrieben. Ich bin mal so frei, die relevanten Auszüge auch mal hier mit einzubringen. Ausgangssituation war die Tatsache, dass der Begriff "Clickbait" für viele von Grund auf negativ behaftet ist, weil mit "Clickbait" gleich die Extrembeispiele vors geistige Auge treten.


    Ein erfolgreiches Thumbnail widerspricht ulkigerweise so ziemlich allen Dingen, die einem Grafiker normalerweise über ansprechendes Design beigebracht werden. Was natürlich auch an Zielgruppe und Ziel liegt (es geht nicht um das Produkt an sich, sondern darum mehr Aufmerksamkeit aufs Produkt zu ziehen, als die Konkurrenz)


    Darum finde ich auch wirklich den Punkt "Zielgruppenorientierung" in deinem ersten Video extrem wichtig. Thumbnails sind eines der wichtigsten Insturmente, die Zielgruppe selbst mit zu bestimmen, die wir als Creator haben. Am Ende muss das ganze dann natürlich auch zum Inhalt des Videos passen. Da helfen einem auch die besten Clickzahlen nicht, wenn der Inhalt nicht zur aufgebauten Erwartungshaltung passt.


    Und zu den Tutorials. Sehr schöne Videos, die allgemeingültige Tipps gut zusammenbringen und beim zweiten auch mit einem Beispiel, dass ich auch optisch sehr ansprechend finde, mir dann aber selbst die Geduld fehlt, den Thumbnails so viel Liebe angedeihen zu lassen xD. Da wird dann einmal ne Vorlage gebastelt und danach kommt einfach neues Bild im Hintergrund.

    Hallo Serienfreunde!


    heute mache ich mal einen Schritt aus der Komfort-Zone mit einem ausführlichen Recap/Review zur neusten Game of Thrones-Folge.
    Bitte nur schauen, wenn euch Spoiler nichts mehr können, denn es wird sehr ausführlich auf die Szenen eingegangen.


    Die Videobearbeitung wollte ich heute eigentlich mit Hitfilm 4 Express vornehmen. Nur war die Einarbeitungshürde doch etwas zu groß, so dass es am Ende doch der Windoof Movie Maker wurde. Für meine Anforderungen reichte der aber zum Glück gänzlich aus. Ich muss mich aber trotzdem mal unbedingt mit Hitfilm beschäftigen.
    Um mich nicht mit Claims rumzuschlagen, habe ich Musik für Vor- und Abspann selbst verbal reingeblubbert.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.