Beiträge von OnionDog

    Du brauchst zum Verarbeiten des Bildsignals der Kamera eine Capture Card. Da gibt es einiges an Alternativen zu Elgato (Razer z.B), alle die mir als potent genug bekannt sind, sind aber (teils deutlich) teurer als der Camlink. Insofern ist er in seiner Preisklasse eigentlich alternativlos.
    In Ebay-Kleinanzeigen und Co könntest du fündig werden.


    Edit: Und wenn du neu bevorzugst, gibt es ihn doch auch bei relativ vielen Fachhändlern noch: https://www.alternate.de/html/product/1498841

    Letztlich ist die Frage immer der Verwendungszweck: Wenn es nur um YT und Hobby geht, nutzt wirklich eure Handys. Die sind ja immer auch ton-optimiert und bieten ohne großen Aufwand passable Ergebnisse.
    Mit ein wenig Licht (1-2 Softboxen) kriegt man damit eigentlich auch bei älteren Modellen ein nettes Bild hin.


    Will man seine Kamera abseits des PCs nutzen und/oder geht es in den halbprofessionellen Bereich, gebt lieber gleich das Geld aus und kauft irgendeine Canon/Sony-Kamera mit wechselbaren Objektiven. Die kann man mindestens eine halbe Dekade nutzen und dank neuen Objektiven für jeden Zweck einsetzen.


    Welches OS?
    Bei MacOS leider ein häufiges bei Problem, bei Windows kannst du es entweder versuchen manuell zu synchen (advanced audiosettings), oder mal gucken, mit welcher FPS-Zahl deine Cam aufnimmt. Bei manchmal voreingestellten Werten wie 23.97FPS kommt es irgendwann zwangsläufig zu Versatz.

    Nach einem kurzen Blick ins aktuellste Video und mit einem Blick über den Kanal an sich:


    Konfuse Titel, inkohärente Thumbs, falscher Einsatz von Hashtags, zu textuelle Bildgestaltung, zu viel Eigenwerbung am Videoanfang, kein Pitch...


    Du bist durchaus sympathisch, hast sichtlich Ahnung vom Thema und hast mit Hunden ein emotionales Thema, aber ich sehe - um in deinem Bild zu bleiben - kein durchgedrücktes Gaspedal, sondern eher einen Kanal der in Anbetracht seiner Kinderkrankheiten noch erstaunlich gut läuft.

    Naja das "Trust GXT 252 Emita Plus" ist eher ein Budget-All-in-One-Paket und dafür auch "okay", das Rode NT-USB ist deutlich überlegen, aber halt auch merklich teurer.

    Wenn man auf YouTube Erfolg anstrebt, braucht man eine Nische.Natürlich kann man Dinge kombinieren, auch das kann eine Nische sein, aber es muss irgendeinen thematischen Bezug geben. Wenn Lehrer Schmidt jetzt plötzlich über die Artikel in Pferdezeitschriften berichtet, passt das genausowenig, wie wenn ich nun Nachhilfevideos einstreue. Aber wenn man statt Gaming eben auch mal Videospiele reviewt, kann das den Zuschauern durchaus gefallen.


    Wenn man aber keinen Erfolg anstrebt, dann sehe ich darin absolut kein Problem. Man muss sich nur von seinen Zahlen lösen. Wer 3 Jahre lang Gaming für 2000 Fans macht, muss damit leben, dass seine Kochvideos auf dem gleichen Kanal eben nur 15 davon interessieren.


    Rendere mit deutlich höherer Auflösung (2k, oder etwaig sogar 4k), das erhöht die Wahrscheinlichkeit auf den besseren VP9-Codec.
    Zudem - aber das ist Ansichtssache - finde ich die Qualität des geposteten Videos i.O und kann kein Ruckeln wahrnehmen.

    Das Focusrite ist völlig okay, wenn du dauerhaft nur ein Eingangssignal planst reicht allerdings auch das "solo".
    Der FetHead ist ebenfalls gut, wenn du etwas mehr "Spielerei" willst und in Echtzeit am Signal arbeiten, macht beispielsweise ein dbx 286s (mehr) Sinn.

    XLR gehört an einen PreAmp, wenn es schon unbedingt ein Mischpult sein muss, dann wenigstens an eines aus der gleichen Preisklasse, die günstigen Behringerprodukte erfüllen eigentlich keinerlei echten Zweck.


    Du kannst mal versuchen mit VoiceMeteer (https://www.vb-audio.com) ein wenig herumzuspielen, ansonsten bleibt dir nur Entrauschen in der Post-Produktion.

    Kindchen, ich habe eine Wirtschaftswissenschaft studiert und teilweise als Dozent gearbeitet. Du kannst deine Mischung aus Unwissen, Rechtschreibproblemen und Verschwörungstheorien gerne weiter ins Forum rotzen, aber bitte ohne mich anzusprechen. :)

    Fleiß, Glück, Gespür, Cleverness, Zeitgeist -> es gibt sehr viele Faktoren.


    Allerdings, so ehrlich sollte man auch immer sein, ist YouTube in den höheren Regionen auch sehr inszestiös. Wenn also eine Person besonders durchstartet, zieht sie oft einen großen Dunstkreis von Freunden und Bekannten mit sich. Leon Machere wäre bsp. ohne ApoRed sicherlich nicht halb so bekannt geworden.
    Reactions sind nochmal ein Thema für sich, es wird gerade in Netzwerken und unter Managmentgruppen quasi nur untereinander reagiert und zusammengearbeitet, letztlich ist YouTube eben auch nur ein normaler Wirtschaftskreislauf.

    Wichtig ist zu verstehen ,dass Infotexte, Tags, Hashtags etc. den gleichen Sinn erfüllen: Dem Algorythmus klarmachen, worum es im Video geht und das mit Nutzererwartungen abzugleichen.
    Wenn ihr ein Video über Eisbrecher in der Arktis macht, gehört genau das in die Infoxbox, die Tags, die Hastags, den Titel und überall hin, wo es nur geht.
    Und sonst (fast) nichts.
    Wenn ihr Gaming macht, definiert für euch klar, welche Nutzer dieses Video ansprechen soll und gestaltet alle Textbestandteile dementsprechend. Macht dort NIE "Versprechungen" die das Video nicht erfüllt.
    Der Rest ist Wettbewerb - so besonders kompliziert ist YT eigentlich gar nicht. ;)


    Anständig zahlen kann man doch auch ausdrücklich nicht-monetär. Sei es mit Mitspracherecht, seinerseits Hilfe o.ä. Was aber gar nicht geht, ist Leute kostenlos einspannen und sie dann mit einer Infoboxnennung oder ähnlichem Quatsch abspeisen, was ja leider viel zu oft vorkommt.


    Es handelt sich um eine völlig normale Dienstleistung. Wer dafür anständig zahlt (muss ja nicht zwingend monetär sein), der wird auch jemanden finden, der das verlässlich und professionell erledigt.