Beiträge von OnionDog

    Üblicherweise verwendet man an Kameras auch kameraspezifische Mikrophone wie z.B das Rode Video Mic.
    Möchte man ein xlr-Mikro verwenden nimmt man Audio- und Videosignal einfach getrennt auf und führt es dann im Schnitt wieder zusammen.

    Ich habe das nie bewusst gemacht.
    Klar, bei Creatorn die ich schaue, die zumindest teilweise kompatiblen Content machen, kommentiere ich schon, aber mit keinem besonderen Ziel.
    Für mich habe ich dabei festgestellt, selbst Topkommentare unter Videos mit 100k+ Aufrufen ist dabei auch nie irgendein messbarer Zuwachs entstanden, wenn, dann ist er im Grundrauschen untergegangen. Allerdings habe ich eben auch nie auf meinen Kanal hingewiesen oder deutlich gemacht, dass ich selbst Creator bin.


    Grundsätzlich kann ich diese Strategie aber schon nachvollziehen und Werbung ist immer da am effektivsten, wo auch die Produkte verkauft werden.

    Im Bereich Videoschnitt, gerade wenn es dann auch noch mobil sein soll, ist Apple einfach sehr sehr gut. Angenehmes Nutzererlebnis, gute Geschwindigkeit, einfache Bedienung.
    Thereotisch können andere Ökosysteme "mehr", aber nicht jeder kann oder will die Zeit investieren Premiere und After Effects zu lernen, wenn er ein ähnliches Ergebnis bei Apple per Drag&Drop hinbekommt.

    Vieles klingt super, gerade die Änderungen an den Vorstellungsthreads und dem "Showroom". Was ich allerdings wirklich sehr schade finde, ist die Neuregelung der Meilensteine.
    Weil die ja doch etwas ganz besonderes waren und so etwas untergehen. Fand da so viel Missbrauch statt?

    Spannendes Thema!


    1. Mindestens 100.000 Abos, mindestens 25 Millionen Kanalviews.


    2. Weitere Professionalisierung betreiben und immer wieder Experimente wagen.
    Ein Teil des ersten Teils ist bereits zum Jahreswechsel abgeschlossen - ich habe zahlreiche sehr chice neue Animationen (Danke an Steve nochmal an dieser Stelle!), eine neue Kamera+Objektiv, neue Musikkompositionen, einige optimierte Prozeßabläufe und nochmal angepasste Thumbnails, es soll aber noch einiges Folgen: Insbesondere weitere Zielgruppenanalysen, ein Ausbau der Präsenz auf Twitch und natürlich immer wieder Veränderungen und Verbesserungen in jedem einzelnen Video!
    Zudem will ich natürlich weiter das tun, was jeder tun sollte, der ein bisscheen Erfolg haben möchte: Mir den Arsch aufreissen.


    3. Die 100k sind eigentlich ein No-Brainer, auch die 25 Millionen Kanalviews sollten recht sicher erreicht werden, ABER das sind auch nur Minimalziele. Wenn ein bisschen Glück im Bereich Viralität einschlägt, werde ich mich weiter reinknien und strebe jeweils noch 50% mehr Wachstum an. :)

    Die Grundauflösung der Aufnahme muss einfach nur hoch genug sein.
    Für Desktopsachen verwende ich 4k als Basisauflösung, dann ist es auch beim Heranzoomen noch ordentlich scharf.

    Naja, du hast deine Antwort ja direkt bekommen. Amazon bezweifelt die Organität deiner Follower.
    Ich im übrigen auch, denn "Von den 50 Aufrufen pro Tag sind ca. 20% auf den Amazon Link gegangen, und die haben wiederum zu 12% das Produkt direkt gekauft(oder mehrere).", das ist rein rechnerisch etwas "merkwürdig".

    Heyho,


    zu 1: Ne, ich glaube, dass machst du schon richtig so: Ohne Vorwissen schaut man sich solche Videos nicht an, daher würde ich auf ellenlange Erklärungen verzichten. Von der ganzen Aufmachung her wird imho auch schnell klar, dass sich das ausschließlich an HS-Spieler richtet.
    zu 2: An sich ist das völlig okay und funktioniert ja auch meistens, ich finde nur die Fonts gruselig. Ich weiß, dass dieser "Standardfont" gelegentlich in den USA verwendet wird, aber er gibt halt einen sehr billigen Look. Die cineastischen Einflugtexte waren zudem mit einem Font belegt, den ich eher schlecht zu lesen fand.
    zu 3: Über 2-3 Videos ist das gar kein Problem, dann würde ich aber mal durchwechseln. Epidemicsound z.B hat unzählige Werke, die oft ganz gut einbaubar sind.


    Eine Sache die ich allerdings davon ab kurz loswerden will: Wer ist deine Zielgruppe? Ihr "pimmelt" ja mehr oder weniger nur rum, zum "Lernen" also weniger geeignet. Und auch wenn ich deinen Humor durchaus angenehm finde, dadurch das man deine Mitspieler halt nicht kennt und daher auch nicht jeden Insider sofort versteht, geht ein wenig der Drive verloren.


    Ich würde für den Anfang weniger mit "irgendwelchen" Leuten interagieren, sondern lieber mit dem (fiktiven) Viewer oder mich noch mehr in die Nische graben, also mit irgendeinem Alleinstellungsmerkmal.

    Lustig und zugleich ironisch das du fragst. Deinen Kanal hätte ich beispielsweise nicht gefunden und abonniert wenn ich nicht die Kanalvorstellung abgegrast hätte...


    Das ist schön zu hören, aber tatsächlich behaupte ich mal, dass das wirklich eine große Ausnahme ist, ich würde behaupten, dass die Zugriffszahlen in diesem Forenbereich von Leuten, die nicht in ihren eigenen Thread schauen wirklich sehr niedrig ist.

    Klar gibt es total unterschiedliche Meinungen und nicht DEN Weg, aber ein paar Sachen sind imho einfach relativ logisch:


    Sehr lange Titel sind einerseits in der Übersicht von YouTube ohnehin nicht komplett lesbar und der Algorythmus ist zwar relativ nebulös, eines ist aber klar: Er mag Dinge, die er einfach einsortieren kann.
    Daher sehe ich die Hook auch weniger als psychologischen Türöffner, sondern einfach als Instrument, YouTube überhaupt klar zu machen, worum es in einem Video geht. Daher ist meine persönliche Erfahrung: Klarer Titel -> dieser wird in der Infobox variiert wiederhollt -> der Titel fällt auch (möglichst wörtlich) relativ früh im Video.
    Erst danach beginnt imho der wirkliche Wettbewerb.


    Reisen sind für mich btw auch keine Nische, eine Nische wären dann für mich Hoteltests in Thailand, oder Drohnenflüge in Venezuela.
    Bei mir wäre der Oberbegriff Reaction, der Unterbegriff Comedy, die Nische Fernsehreactions und die Nischennische dann deutsche TrashTV-Zusammenfassungen, in der Richtung meinte ich das.


    Ansonsten macht ihr imho viel richtig.

    Der Thread ist a schon uralt, da wirst du vermutlich kaum eine Antwort bekommen, aber mal kurz etwas zu einigen Dingen die du angerissen hast.


    Zitat

    Wir sehen uns selbst aktuell auch noch in einer "Findungsphase", die wir vermutlich vor dem letzten Video abgeschlossen haben. In der Zeit haben wir sehr viel experimentiert, nachgeforscht, hatten auch schon zwei Kooperationen und das Bild erhärtet sich: es gibt nur noch wenige Bereiche, die nicht "überladen" sind. Was heißt überladen? Ganz im Sinne von Information Retrieval: wenn du scrollen oder pagen musst, bist du raus. Sprich: wenn Zuschauer ein Informationsbedürfnis haben und suchen, reichen in der Regel die ersten Begriffe.


    Das ist ja nicht ganz falsch, aber letztlich nicht so schwierig zu umgehen. Überlege dir was du auf deinem Kanal tun willst, schau dir potentielle Mitbewerber ab, such dir innerhalb des Gebiets eine spezifische Nische, checke wieder Mitbewerber ab, suche eine noch klarere Nische und bleibe dann dabei.


    Wenn ich jetzt euren Kanal als Beispiel nehme: Ihr habt in den 6 letzten Videos nie ein gleiches Thema behandelt, nicht einmal konkreten Überbegriff könnte ich als Zuschauer benennen.
    Und um bei den absoluten Basics zu bleiben:
    1. Eure Videos bringen nicht in den ersten 5-10 Sekunden auf den Punkt worum es geht.
    2. Die Titel sind deutlich zu lang (die meisten Vergleiche empfehlen maximal 50 Zeichen).
    3. Die Tags scheinen auf mich nicht auf die Suchanfragen von Google angepasst und sind rein Schlagwortbasiert.

    Gleich so überheblich, warum?
    Hat gleich jeder hier seine 5.000 Aufrufe im Schnitt? Ich denke nicht. Sicher, einige Kanäle hier Pfeifen auf Forum-Promoting, schön für die. Diese Kanäle generieren ja dementsprechend Klicks aus eigener Kraft. Nur kann man das nicht für alle Kanäle pauschalieren. Und ja tatsächlich, da werden 2 bis 3 Aufrufe mehr relevant.

    Es gibt unzählige Orte, in denen Werbung teilweise nützlich sein kann, das YT-Forum gehört wirklich nur sehr bedingt dazu. Insofern würde ich wirklich jedem raten, die Videopostzeit hier für Zielgruppenrecherche zu nutzen, damit ist beiden Seiten gedient.


    Edit: Mal Hand aufs Herz, hast du denn schon einmal wirklich die Kanalvorstellungen nach neuen Videolinks abgegrast, um da neue potentiell interessante Creator zu finden?
    Bei den Anfangsposts der Creator kann ich es ja noch halbwegs nachvollziehen...

    Tier"sex" wird häufiger mal gestriked, auch die Darstellung von Zootieren die scheinbar/tatsächlich unglücklich wirken und bei denen die Gefangenschaft deutlich erkennbar ist, wurde schon gestriked. (s. englisches Subreddit zu YouTubfragen)
    Ehrlich gesagt, auch wenn das natürlich richtig blöd für euch ist: Gerade nach der Warnung aus dem April hätte ich mich etwas belesen.