Beiträge von OnionDog

    Hey ihr Lieben!


    Heute brauche ich wieder einmal euren fundierten Rat - und zwar steht bei mir zum Jahreswechsel eine neue Kamera ab. Aktuell verwende ich noch die Canon g7x Mark II, diese ist aber langsam etwas in die Jahre gekommen.


    Mein einziger echter Anwendungsbereich sind fast tägliche rund halbstündige Videoaufnahmen im nah- mittleren Bereich.


    Folgendes hätte ich gerne:
    - Systemkamera
    - Neigbarer Bildschirm zur Selbstkontrolle bei Aufnahmen
    - Verknüpfungsmöglichkeit mit Elgato Camlink
    - Aktueller WLan-Standard
    - Aufnahmestop nach frühestens 30 Minuten
    - HDR


    Folgendes wäre nett aber kein musthave:
    - Audioanschluss
    - 4k bei 60fps


    Folgendes ist mir völlig egal:
    - Reine Fotoqualitäten


    Das will ich ausgeben:
    Die Schmerzgrenze liegt samt Objektiv bei 1500€


    Nach Eigenrecherche bin ich auf Canon M50, Panasonic GX9 und Sony a6300 gestossen, bin mir aber unsicher, ob und inwieweit die sich denn nun wirklich unterscheiden. Kennt sich jemand aus?


    Ewiger Dank und vegane Gratiskekse sind euch sicher!


    Das war weniger als Vorwurf, sondern als echter Tipp gemeint. Solltest du am botten unbeteiligt gewesen sein, solltest du schnellstmöglich dem YT-Support darüber unterrichten. Es reicht theoretisch eine(!) Meldung mit anschließender Überprüfung und der Kanal wird gelöscht. YT ist da manchmal überraschend unbarmherzig und wer da was gebottet hat, ist normalerweise egal.


    Hast du die Bots denn wenigstens selbst gezahlt?
    Tipp: Nächstes mal die Chatwiedergabe für alle Streams sperren, dann ist es nicht ganz so arg auffällig.

    Richtige Anleitungen wären mir nicht bekannt, aber ja, man kann bei Adsense tatsächlich auch Werbung für seine Videos schalten lassen, allerdings ist die einhellige Meinung dazu: Das lohnt nicht.
    Ich habe selbst vor rund 2 Jahren mal für einen angedachten Zweitkanal zum Thema YouTubekanalgestaltung ein wenig rumprobiert und rund 1000 wirksame Views kosteten 50€ und haben rund 30-40 neue Abos gebracht.

    Auch Edits gibt es wie Sand am Meer.


    YT ist an sich, auch wenn es gerne anders dargestellt wird, keine ganz große Wissenschaft.


    Du produzierst Content. Dann musst du dem Algorythmus möglichst gut klarmachen, um was es sich handelt und danach ist der Rest simpler Wettbewerb.
    Wenn du mehr Views produzierst, als du Abos hast, ist das doch prima und wird für langfristigen Wachstum sorgen, aber eine "Explosion" gerade im Bereich unter einem Grundstock von rund 5000 Abos ist quasi ausgeschlossen (ausser bei Vitamin B natürlich).


    Um mal bei deinem Kanal zu bleiben, gerade im Bereich Titel und Thumbnailvariation fällt der Optimierungsbedarf doch direkt ins Auge.

    Interessehalber gefragt, ich erreiche in den nächsten Tagen die 1.000 Abonnenten und habe schon länger das Ziel die Kanalmitgliedschaften anzubieten, da meine Zuschauer sich gerne hervorheben wollen und eben eine Unterstützung dafür da lassen möchten.


    Sobald ich die tausend Abos habe, gehe ich nicht davon aus das die Funktion im Dashboard direkt aktivierbar ist, oder? SocialBlade und Co. werde ich bereits als Channel-Typ GAMES aufgelistet, und jedes Video bezieht sich darauf.


    Schon mal vielen Dank für eine Beantwortung von meiner Frage. :-)


    Kanalmitgliedschaft gibt es ab 30.000 und da auch nur manchmal.


    Edit: Sorry, jetzt erst gesehen, dass du Gaming machst, da gelten ja andere Regeln.

    Doch, damals WAR ich monetarisiert !!!
    Damals galten noch die alten Anforderungen, die ich gerade glücklich erfüllt hatte und mich freute, dass es nun los geht mit Geld verdienen, aber Pustekuchen.
    Und es betrifft nicht nur ein Video, sondern ALLE Kunst-Videos, die musikalisch unterlegt sind oder wo ich singe.


    Da ist das (so ähnlich) häufiger lese: Monetarisierung ungleich Geld verdienen. Unter rund 500.000 Watchtime-Minuten im Monat kommt man in der Regel nicht einmal über die Auszahlungsgrenze. Daher habe ich den Wirbel, um die "neuen" Monetarisierungsrichtlinien auch nie verstanden.

    Gelegentlich eine schöne Sache und gute Möglichkeit zur direkten Interaktion.
    Allerdings ist meine Erfahrung, dass einige User sie eher nervig finden, rund 20% der Zuschauer grundsätzlich denken, das wäre jetzt ein echter Livestream und ab rund 400 Zuschauern wird es sehr unübersichtlich.

    Die Königslösung mit robuter Halterung und einfacher Bedienung über Desktop über Stream Deck wäre wohl das:
    https://smile.amazon.de/Elgato-professionelle-Studiobeleuchtung-App-f%C3%A4hig-Metall-Stangenhalterung/dp/B07L755X9G/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=elgato+licht&qid=1569508329&s=gateway&sr=8-2


    Ist nur halt ganz ordentlich teuer.

    Hi,
    naja wie du Hilfe für andere als Sklaverei bezeichnest ist mir etwas befremdlich, aber ich würde natürlich fürs schneiden die YT Werbeeinahmen abgeben. Ich habe vielen geholfen und denke man lernt da auch, aber wer gerne das Geld der YT Einnahmen haben will, kann dies auch. Sowohl das Schneiden/ Feedback als auch Kooperationen würden mir helfen.


    LG


    Naja, das hat jetzt nichts mit dir zu tun, aber es gibt hier immer mal wieder Fälle, wo Leute gerne kostenlos ihre Videos geschnitten haben wollen und als "Gegenwert" bspw. maximal eine Verlinkung anbieten. Hilfreich wäre außerdem, wenn du deinen Kanal verlinkst, damit man sich überhaupt mal ein Bild machen kann.

    Ein wirklich guter erster Auftritt. :)


    Nur 2 Kleinigkeiten: Das Hemd ist problematisch, da es teilweise Muster im Kamerabild erzeigt und unnötig ablenkt - und ich persönlich sehe die inhaltliche Tiefe als schwierig an.
    Für Laien ist es evtl. etwas zu tief und für Menschen mit Erfahrungen in dem Metier etwas zu seicht. Aber das ist gerade beim ersten Video mehr als verschmerzbar, weiter so!

    Hoi, hier ein paar Tipps von mir:


    - Dein Kanalname ist nur sehr schwer mit deinem Videothema in Einklang zu bringen.
    - Die Texte auf den Thumbnails sind quasi nie lesbar.
    - Die Titel sind häufig länger als die Anzeigebeschränkung von YT.
    - Beim SEO (insbesondere in der Videobeschreibung) besteht ebenfalls noch Nachholbedarf.


    Sonst sieht doch vieles wirklich gut aus.

    Naja, man muss halt 30.000 Abonnenten haben. Als die Funktion eingeführt wurde, hattest du das z.B. noch nicht, wenn ich mich recht entsinne. Ein paar Kanäle - wie meiner - hatten außerdem Glück, im Zufalls-Rollout gelandet zu sein.
    Ich behaupte aber auch, dass unter dieser Abo-Zahl auch Patreon keinen Sinn macht. Plus, es ist sehr viel schwerer, die Zuschauer zu einem Dienst außerhalb YouTubes zu lotsen, als bei YouTube selbst. Ich würde jedem raten, auf die Freischaltung der Kanalmitgliedschaften zu warten. Wenn ich Kanäle mit 500 Abos sehe, die Geld von mir wollen, kann ich echt nur mit dem Kopf schütteln ^^


    Geduld ist eben auch eine Tugend :)


    Ging tatsächlich gar nicht unbedingt um mich, ich bin da relativ schmerzfrei. ^^

    Wobei ich ja schon finde, dass Patreon seit den individuellen Kanalmitgliedschaften auf YouTube stark an Relevanz verloren hat.


    Teilweise ja, andererseits warten einfach unheimlich viele YouTuber auf die Freischaltung der Funktion, obwohl sie eigentlich schon seit Bestehen die Bedingungen erfüllen.