Beiträge von Treknerd

    Ist komisch das es heute so schwankt... sind sicher viele gegangen denke ich ... habt ihr das auch öfter ? Und meint ihr das liegt daran das ich ein Gewinnspiel habe und manche das doof finden vllt ? Vllt kennt dieses Problem jemand ?

    Wie meine Vorposter schon erwähnten ist das normal. Bei mir selbst gibt es das auch mal. Dazu kommt noch etwas was @ZapZockt geschrieben hat.


    Dazu kommen dann Fake Accounts, die Leute anlegen, um mehrfach bei Gewinnspielen dabei zu sein. Und solche Fake Accounts werden dann eventuell auch öfter mal einfach von YouTube erkannt und gelöscht und dann verliert man diesen Abonnenten.

    Dazu kommt noch das Youtube regelmäßig gezielt nach Fake Accounts bzw. inaktive Accounts sucht. Aktuell scheint es so das Youtube die letzten Tage wieder aktiv so eine Aktion gestartet hat. Das wird sich aber wieder normalisieren.


    Mein Tipp an dich, fokussiere dich nicht zu sehr auf die Abozahl. Klar ist diese wichtig um alle Voraussetzungen für die Monetarisierung zu bekommen aber ansonsten sind diese relativ Unbedeutend da auch nicht jeder Abonnent jedes Video von dir gleich schaut. Es gibt Abonnenten die schaue nur mal alle paar Wochen rein und gucken dann auch mehr als ein Video, jedenfalls nach meiner Erfahrung nach.


    Auch solltest du nicht versuchen deinen Content danach auszurichten um Abos zu halten.


    Ich weiß auch aus meiner Anfangszeit das ich es jedem recht machen wollte von meinen Abonnenten aber das funktioniert nicht. Es gibt immer wieder Leute denen irgendein Video nicht gefällt, welche die erwarten das man Kinoqualität liefert und und und... Am besten ist du machst so weiter wie bisher und dein Problem wird sich von ganz alleine lösen und die Abozahl wird auch wieder steigen. Lass dich davon nicht runterziehen und sei Stolz das du in kurzer Zeit etwas geschafft hast wofür viele kleine Creator Jahre brauchen bzw. nie erreichen. :)

    Dem ist auch so. Hierbei hast du eben nicht nur Unterschiede zwischen dem Desktop Dashboard und der Youtube App sondern im Dashboard selbst wird die auf der Startseite beim akutellen Video eine andere Zahl angezeigt die nicht mit der übereinstimmt welche du bei dem Video in der Rubrik "Video" angezeigt bekommst und auch die Views welche die User sehen unter dem Video ist oft nochmal eine ganz andere Zahl. Sehr doll fällt es auf wenn du ein neues Video hochgeladen hast. Da hingt die Synchro sehr stark hinterher und kann je nach Views um 100 bis 150 Views abweichen, je nachdem wo man schaut. Bei Youtubern die Aufrufe im zehntausender Bereich haben weicht dies sogar am Anfang um 1000 oder mehr Views ab was die Zahlen in den einzelnen Bereichen angeht.

    Mir geht es aber darum, dass Jemand jetzt ein Let's Play zu Spiel XYZ sucht.
    Dann gibt er ja nicht in die Suche MiPoGames ein, sondern eher Gronkh,
    auch nicht einen Titel wie Bauer sucht Frau, sondern das Spiel.

    Ich glaub da denkst du etwas zu kompliziert.
    Weil wer in der Suche schon den Namen des Creators mit eingibt ist in dem Moment gar nicht daran interessiert Videos von anderen Leuten zusehen. Deshalb ist es mittlerweile auch verboten Keywords zunutzen wie Namen von anderen Creatorn. Zu den Anfangszeiten von Youtube haben nämlich viele Leute dies so gemacht damit sie in Suchergebnissen auftauchen von jemanden der eben nach einem bestimmten Creator gesucht hat.


    Im Titel eines Videos ist nicht zwingend wichtig wie die Keywords dort untergebracht sind sondern das sie untergebracht sind. Ich bin sogar jemand der oft nach Videos sucht die sich um Hausbau in Minecraft drehen. Ich hab nun mal einfach nur Hausbau eingegeben und siehe da, es kamen nur normale Videos über den Bau von richtigen Häusern obwohl ich sonst nie danach suche sondern nur in Verbindung mit Minecraft.


    Ich denke mal du versteifst dich zu sehr auf die Keyword und Optimierungsgeschichte. Dabei darfst du nicht aus den Augen verlieren das die User selbst Menschen sind und für Menschen zählt was anderes als Keywordoptimiert. Für diese muss es ansprechend gestaltet sein und wie ich schon im ersten Post hier erwähne ist ein knackiger Titel den ich zuerst lese ansprechender in Kombi mit dem passenden Thumbnail als wenn ich zuerst das Spiel lese und der Titel dazu vielleicht noch abgeschnitten ist. Die Kunst ist es eben etwas für Menschen ansprechlich zugestalten und gleichzeitig gut zu optimieren für den Algorythmus.


    Auch darfst du nicht vergessen das du als LetsPlayer einer von zehntausenden in Deutschland bist und du in einem Genre unterwegs bist was hart umkämpft ist. Da kannst du noch so gut optimieren für den Algorythmus und deine Thumbs ansprechend gestalten, trotzdem wirst du es realistisch gesehen sehr schwer haben bekannt zu werden bzw. mehr Zuschauer zu gewinnen da du eben in einem sehr hart umkämpfen Genre unterwegs bist.

    Frage, warum der Name des Games zuerst?


    Weil wenn jemand aktiv nach einem LetsPlay zu einem Game sucht ist doch der Titel der Folge das was das Video interessant macht da ein normaler Nutzer davon ausgeht wenn er "Lets Play von XY" eingibt in die Suche auch dazu Ergebnisse bekommt. Dazu kommt noch das man den Namen des Games im Thumbnail unterbringen kann. Siehe hier z.B. die Thumbnails von Gronkh an. Klar muss man da einbisschen experimentieren was einem gefällt und was auffällt ohne das der Rest im Thumb untergeht aber in meinen Augen ist so eine Lösung besser als wenn man zuerst den Namen des Games in den Titel schreibt.


    Mich persönlich animiert das nämlich nicht auf ein LetsPlay zu klicken. Eher wenn der Titel knackig ist. Das Spiel selbst erkennt man ja meist auch am Thumbnail etc.

    Du solltest eventuell Streaming-/Aufnahmezeiten mit angeben damit interessierte User wissen ob das auch in ihre Zeiten passt.


    Und ein gut gemeinter Rat wenn du jemanden erreichen willst, lade einige Videos hoch weil mit einem leeren Kanal wirst du niemanden finden der mit dir zusammen Videos aufnimmt. Egal ob du vorher mal auf Twitch gestreamt hast oder nicht.

    Einfachste Lösung, einfach über einen PC die Monetarisierung beantragen. Da funktioniert auch definitiv das switchen zwischen Beta und Classic. Lässt sich doch bestimmt irgendwo ein Win PC auftreiben wo du dich mal kurz einloggen kannst um alles zu beantragen. Weil ansonsten wirst du warten müssen bist YT diesen Bug beheb und das kann dauern.

    Im Community-Tab von Youtube ist es schon länger möglich andere Creator zu erwähnen und zu verlinken durch das nutzen von @Name. Nun funktioniert dies auch in den Videotiteln und der Videobeschreibung.




    Quellen


    Allerdings frage ich mich auch warum das so ist!

    Du darfst nicht vergessen das die letzten Monate einige große Kanäle auf dich aufmerksam geworden sind wie Unge mit seiner Reaction auf eins deiner Videos oder Wallulis, wo du sogar schon 3 mal vorgekommen bist. Selbst im "normalen" TV wurde dein Kanal als positives Beispiel gezeigt und genannt beim Thema Online-Nachhilfe.


    Aber das kommt eben nicht von ungefähr. Du erklärst deine Themen super und anschaulich wodurch du definitiv hervorstichst bei all den Lernvideos.


    Achso, du weißt was die 300.000 Abo-Marke heißt? Deiner Frau musst du nun wirklich eine sehr große Weihnachtsüberraschung unter den Baum legen, aus Gründen. ;)

    Wo ist dann der Vorteil für mich als Kanalbetreiber?

    Gibt es keinen.


    Denn kennen lernen und austauschen kann man ja zum Beispiel auch hier in diesem Forum.

    Korrekt, sich auszutauschen, kennenzulernen und eventuelle Koops zu vereinbaren ist das Forum hier definitiv besser diese komische kostenlose Webseite. Dieses sogenannte "Netzwerk" ist nichts anderes als eine geschlossene Gruppe wo einpaar Mitglieder immer mal wieder was zusammen machen.


    Ich alleine würde davon schon Abstand nehmen da man für ein angebliches Netzwerk nicht einmal einpaar Euro im Jahr über hat um eine ordentliche Domain zu registrieren. Geschweige denn ein richtiges Impressum zu hinterlegen.

    Das erste was mir auffällt sind deine Thumbnails. Der Schriftzug Wander Dude ist in meinen Augen stimmig ABER der Titel auf dem Thumbnail ist sehr schwer zusehen. Ich sitz am Rechner und ich hab es erst beim dritten Blick gesehen das du überhaupt einen Titel mit auf den Thumbnails hast. Die kleine Schrift in Kombi mit weißer Farbe geht total unter. Ich würde dir nahe legen da einbisschen zu experimentieren was die Thumbnails angeht. Weil das Thumb ist das erste was die Leute sehen wenn sie ein Video vorgeschlagen bekommen und wenn da nur Wander Dude zu erkennen ist ist es nicht so interessant als wenn man auf anhieb gleich noch den Titel dort erkennen und lesen kann. Du musst immer von ausgehen das die meisten Leute die Thumbnails in Miniformat angezeigt bekommen.


    Weiter geht es dann mit dem Titel und der Videobeschreibung.
    Die meisten Titel hören sich nichts sagend an. Z.B. bei deinem neusten Video mit dem Titel "#6 - Eine neue Perspektive | Wander Dude". Der Titel sagt nicht viel aus worüber das Video handelt. Eine neue Perspektive kann sehr viel bedeuten. Du solltest knackigere Titel nehmen wo auch Keywords aus deinem Genre untergebracht sind. Zum Beispiel dein Video "Durch das Höllental auf die Zugspitze | Wander Dude" in Kombi mit dem Thumbnail wirkt viel ansprechender. Das Motiv selbst zeigt das ihr auf einem Berggipfel seid. Dazu sagt mir als unbedarfter Zuschauer das es die Zugspitze ist und ihr dort rauf gewandert seit und neugierig würde mich in dem Fall das Höllental machen. Erstmal ist Höllental ein sehr imposanter Begriff und eben nicht viel bekannt.


    Allgemein solltest du bei der Wahl deiner Titel, wie bereits erwähnt, Keywords mit einfliessen lassen da diese zumindest einen Teil für den Algorythmus ausmachen. Weil wer nach sowas wie wandern sucht aber weder ein Berg oder bekannter Ort/Gebiet etc. genannt wird wird der Algorythmus nicht wirklich schlau drauß. Dazu kommt das du teilweise vergisst Hashtags zusetzen, wie im aktuellen Video. Diese sollten aber auch einen Bezug zu deinem Titel haben um höher gewichtet zu werden. Genauso sollte dein Text in der Videobeschreibung auch die Keywords enthalten die du bei den Hashtags nutzt und im Titel. Es ist eben ein Zusammenspiel aus vielen einzelnen Bereichen was die relevants der Keywords für dein Video angeht.


    Nun kommen wir zum Video selbst.
    Ich hab zwar nur durch einpaar Videos durchgezwitscht aber da ist mir schon was aufgefallen. Du stehst nie still wenn du in die Kamera sprichst sondern filmst dich meistens beim laufen. Das gehört zwar mit dazu aber du solltest dich auch einfach mal irgendwo am Wegrand hinsetzen und einbisschen was erzählen. Was ich aus meiner subjektiven Sicht vermisse sind Infos. Meist geht es wenn du redest darum das ihr gerade da lang gelaufen seit oder gleich irgendwo ankommt oder klettert. Über die Region, lustige oder schöne Erlebnisse werden nicht groß erzählt und erwähnt. Dadurch geht sehr viel Feeling und Persönlichkeit verloren. Kurz gesagt du solltest dich als Mensch mehr einbringen mit deiner Persönlichkeit. Auch einfach mal etwas mehr erzählen als nur wo ihr grad seit und wo es hin geht etc.


    Es fehlt die Interaktion für die Zuschauer.
    Kommentare und Likes sind wichtig in Bezug auf den Algorythmus. Jeder Like/Dislike und Kommentar wertet dein Video auf und macht es für den Algo relevanter. Nur fehlt bei dir der Anreiz für Zuschauer etwas in die Kommentare zu posten. Was eben mit daran liegt das du keine Fragen an die Zuschauer stellst oder nach ihrer Meinung fragst. Zumindest hab ich es bei den Videos die ich durchgezappt habe nicht mitbekommen. Und Fragen an die Zuschauer stellen funktioniert eben auch nur wenn du das was du sagst etwas mehr personalisierst etc. Weil dann kannst du auch Fragen stellen wie "Warst du schonmal hier?" oder "Würdest du auch mal gern hier wandern/klettern gehen?" oder "Was ist deine Erfahrung mit 'beliebiges Ausrüstungsstück einfügen'?"


    Fazit von meiner Seite.
    Versuche mal einige neue Ansätze beim vloggen von unterwegs mit Themen die du besprichst. Sei es wie erwähnt das du Infos dropst zu der Gegend, persönliche Erlebnisse erzählst oder wie du auf die Idee gekommen bist gerade dort zu wandern bzw. zu klettern. Stelle Fragen an die Zuschauer und experimentiere mit dem Zusammenspiel zwischen Titel, Videobeschreibung und Hashtags was die Keywords angeht und bastel einbisschen an den Zhumbs das man die Titel dort auch gut erkennt wenn es im Miniformat dar gestellt wird.


    Dann kommt da noch Social Media hinzu.
    Ich habe mal kurz auf Twitter, Facebook und Instagram geschaut wo mir auch sofort etwas ins Auge gefallen ist. Du benutzt Twitter und Facebook als reine Plattform zum verlinken deiner Videos. Das ist ein Fehler. Z.B. auf Twitter sind solchen reinen Werbeaccounts nicht sonderlich interessant. Aktive Twitternutzer bevorzugen Accounts wo man die Persönlichkeit des Menschen mitbekommt und nicht nur stumpf Videos gepostet werden. Zumindest in dem Bereich wo wir uns bewegen. Als sehr großer Youtuber sieht das halt anders aus.


    Allgemein fehlt es eben dort an Interaktionsmöglichkeiten und Mehrwert für potenzielle Zuschauer. Wer dich auf Youtube abonniert hat dem bringen deine Facebook Seite und Twitter recht wenig da du eben dort nur Videos postest die sie auf Youtube eh sehen. Ich z.B. haue nicht umsonst immer mal wieder Spruchbilder zu Geburtstagen der Schauspieler raus oder schreib auch einfach mal so etwas was mich gerade bewegt. Natürlich alles in so einem Rahmen das ich nicht meine komplette Privatsphäre aufgebe.


    Versuche auch da zu experimentieren mit den Beiträgen um die Interaktionsrate zu erhöhen. Ich z.B. habe auf Facebook und Twitter viel weniger Follower aber eine höher Interaktionsrate als du. Was eben daran liegen kann das du auf diesen Social Media Kanälen keinen Mehrwert anbietest.

    Hallo Lukas,
    sehr schönes Kooperationsanfrage. :)


    Was eventuell für Interessierte hilfreich wäre was für Kooperationsprojekte du dir vorstellst. Ob es ein Video über Freerunning sein soll oder eher eine Art Challenge, Sketchvideo oder LetsPlay. Das würde eventuell helfen Leute zu finden die sich bei dir melden. Weil ich nehme mal an das du da schon zumindest grob eine Vorstellung hast was man als Koop machen könnte.

    Ich selbst würde jedem die freiwillige Weiterversicherung bei einer gesetzlichen Krankenkasse empfehlen.


    Wie das @DasMonty geschrieben hat kann das bis zu 830,- Euro im Monat kosten ABER dein Beitrag ist abhängig von deinen Einnahmen. Daher sollte man bei einer gesetzlichen Krankenkasse vorallem im ersten Jahr tiefer stapeln was den zu erwartende Gewinn angeht. Bei der DAK zum Beispiel landest du dann beim günstigsten Satz der bei ca. 340,- EUR im Monat liegt. Auch hast du bei der freiwilligen Weiterversicherung in einer gesetzlichen Krankenkasse die Möglichkeit jederzeit wieder zuwechseln solltest du deine Selbstständigkeit zurückfahren und hauptberuflich wieder als Angestellter tätig sein. Dies funktioniert bei privaten Krankenversicherungen nicht so einfach. Da kriegst du es nur hin wieder zuwechseln indem du freiwillig in Hartz4 gehst und selbst dann ist es ein langes Prozedere.


    Auch würde ich jedem Selbstständigen nahe legen sich freiwillig weiter in die Arbeitslosenversicherung einzuzahlen bei der Agentur für Arbeit. Das liegt monatlich bei ca. 35,- EUR und ist unabhängig davon wieviel Umsatz oder Gewinn du machst. Nach einem Jahr hast du dann wie ein normaler Arbeitnehmer Anspruch auf Arbeitslosengeld in einer Höhe von ca. 990,- EUR pro Monat. Ob das in jedem Bundesland gleich gehandhabt wird weiß ich nicht, in Sachsen Anhalt ist das jedensfalls seit gut 15 Jahren so. Dafür am besten bei der zuständigen IHK nachfragen oder direkt bei der Agentur für Arbeit.


    Übrigens ist die Kombi aus Selbszahler bei der gesetzlichen Krankenversicherung und freiwilligen Arbeitslosenversicherung auch so das sobald du dann dein Arbeitslosengeld in Anspruch nimmst du wieder in den normalen Tarif rutscht als Arbeitsnehmer bei den gesetzlichen Krankenversicherungen.

    Wenn es sich um reines kommentiertes Gameplay handelt sollte man schon jeden Tag bzw jeden zweiten Tag ein Video bringen. Zumindest meiner Meinung nach.
    Wenn du nicht soviel Zeit hast ist es bei dir sogar so das eventuell deine Streams sich dafür eignen. Das du diese halt nicht einfach so auf deinem Kanal lässt sondern schneidest und im Nachhinein als einzelne Folgen rausbringst. Ok, die Leute welche den ganzen Stream geschaut haben interessieren diese Videos dann weniger ABER du könntest z.B. ein Game letsplayn außerhalb der Streams wo du jeden Tag eine Folge hoch lädst und die Videoreihe die aus einem Stream entstanden ist wäre Bonusmaterial. So könntest du wahrscheinlich mit Leichtigkeit 2 Videos pro Tag bringen, einmal eben das Gameplay was du nicht im Stream gespielt hast und dann eben nochmal den Stream als einzelne Folgen. Wäre auch mehr als genug Futter für den Algorythmus.


    Bei der Uhrzeit hab ich keine Ahnung.
    Ich selbst würde jedenfalls Videos nicht an den Stoßzeiten veröffentlichen wo es alle großen Lets Player tun. Eher irgendwann gegen 20 Uhr wo die meisten LP'ler ihre Videos schon rausgehauen haben. So kannst du eventuell auch Leute abgreifen und auf dein Kanal bzw. LP aufmerksam machen welche Abends durch Youtube zappen um interessante Videos zufinden da sie die aktuellen LP Folgen ihrer Lieblings-Youtuber schon angeschaut haben.

    Wenn du es also nicht der Person zur Liebe machst oder kein Geld siehst - dann lass es lieber.

    Ich muss das @Dennome recht geben.
    Da ich nicht weiß wie genau die Nachrichten dieser Person aussehen hier mal Punkte auf die du achten solltest.


    Wie sieht die Signatur der eMail/Nachricht aus?
    Ist dort eine Adresse/Telefonnummer drin? Meistens haben Geschäftsleute (wo auch Freelancer, Künstler etc. zu zählen) in der Signatur ihre Kontaktdaten hinterlegt. Nicht nur weil es seriöser wirkt sondern dem Empfänger schnell und unkompliziert weitere Möglichkeiten aufzeigt wie er die Person erreichen kann.


    Ist ein eindeutiges Zahlungsziel vereinbart?

    Ohne eine eindeutiges Zahlungsziel, damit ist ein Datum bzw. Frist gemeint, ist es im deutschen Recht schwer seine Forderungen geltend zu machen. Da hilft dann wirklich nur der Weg übers Gericht und selbst da hast du dann nur eine 50/50 Chance das du Recht bekommst wenn aus dem geschlossenen Vertrag nicht klar ersichtlich ist wann die Zahlung zu leisten ist. Solche Umschreibungen wie Anfang März sind da mehr als schwammig.


    Worüber wird das Produkt verkauft wofür du Werbung machen sollst?
    Schau dir die Webseite/Shop an wo das Produkt verkauft wird. Dein Augenmerk sollte hier unter anderem auf dem Impressum, die AGB sowie Datenschutzrichtlinien liegen ob diese ordentlich hinterlegt sind. Wenn z.B. das Impressum fehlerhaft ist dann ist es das erste große Warnsignal. Wenn du von dem Auftraggeber eine Adresse erhalten hast gleiche sie mit der im Impressum ab. Wenn der Händler nur über Amazon oder Ebay verkauft würde ich generell die Finger davon lassen weil dies meist nur Reseller sind, was dann auch erklärt warum es 2 Monate dauert bis der Auftraggeber angeblich erst zahlen kann.


    Was für einen Link bekommst du zugeschickt über den du das Produkt bewerben sollst?
    Natürlich kann es auch sein bei einem Künstler das sein Produkt im Onlineshop eines Verlags verkauft wird wie z.B. Thalia Onlineshop. Wenn das Produkt über einen Shop verkauft wird welcher dem Auftraggeber nicht gehört schaue bei dem Shop nach ob es ein Partnerprogramm gibt. Wenn dies der Fall ist kannst du mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen das der Auftraggeber selbst nur Reseller inform von RefLinks ist.


    Wie oft und wo taucht das Produkt was du bewerben sollst im Internet auf?
    Mit der Google Bildersuche lässt sich sehr schnell herausfinden wo das zu bewerbende Produkt überall angeboten wird. Es ist auch die einfachste Art herauszufinden ob das Produkt ursprünglich eigentlich irgendein Billigteil für Reseller ist.



    Meine persönliche Meinung zu dem was dir angeboten wird:

    Nachdem was du hier an Infos genannt hast würde ich das Werbeangebot ablehnen. Einfach weil sich die ganze Sache eher nach Reseller bzw. sogar nach betrügerischen Absichten anhört.


    Punkt eins ist der mich dazu bringt zu sagen das ist ein Betrugsversuch an dir ist das genannte Zahlungsziel. Diese 2 Monate Wartezeit deuten sehr stark auf einen Reseller hin weil wenn du etwas bestellst hast du ein Rückgaberecht von 30 Tagen. Erst dann hat der Reseller auch wirklich die Sicherheit das er das Geld bekommt. Dann dauert es nochmal maximal 30 Tage bis zur Auszahlung da bei einem Partnerprogramm wie Amazon und Co. das Geld an einem Stichtag im Monat ausgezahlt/überwiesen wird. Nur so kann ich mir diese 2 Monate verzug erklären.


    Generell das kein festes Zahlungsziel genannt wird sondern nur sowas wie Anfang März lassen bei mir die Alarmglocken schrillen. Weil Anfang März kann viel bedeuten. Im krassesten Fall sogar das man sich drauf beruft das nicht einmal eine Jahreszahl angegeben wurde.


    Auch den Punkt welchen @Dennome angesprochen hat mit den Tatiemen ist so ein Punkt. Hier ist aus meiner Sicht sogar ein eventueller Betrugsversuch. Weil 5,37 EUR pro verkaufter Einheit an Tatiemen ist schon eine Hausnummer. Selbst bekannte Autoren bekommen einen schlechteren Kurs bei einer Buchauflage von 10.000 verkauften Einheiten.


    Für mich sind das Anzeichen das man versucht dich reinzulegen und du nie irgendwas sehen wirst an Geld und man damit rechnet das du als kleiner Youtuber auch nicht das Geld hast mit einem Anwalt dagegen vorzugehen.



    Das es Leute hier im Forum gibt die Methoden verwenden welche von dieser alternativen Partei sein könnten. Behauptungen aufstellen mit fadenscheinigen Argumenten und dann keine Belege liefern. Da vergeht einem echt die Lust anderen Leuten zuhelfen. X(

    Doch worüber Reden wir hier überhaupt? Geht es wirklich um die zu hohe Videoposting-Frequenz von Let's Playern (was nun mal in der Natur der Sache liegt), oder eher um subjektiven Geschmack? Denn nach letzteren liest es sich eher. Man mag etwas kreatives aber keine Let's Plays? Völlig fein, kann nicht jeder das selbe mögen, logisch.

    Worüber reden wir hier? Anscheinend mittlerweile fast nur noch darüber das ich LetsPlays hasse und mir Dinge als Person unterstellt werden die man angeblich durch Beobachtungen meiner Person gemacht hat. Um mehr geht es fast nicht mehr in diesem Thread. Komischerweise vergessen diese Leute das in meinem Anfangspost auch folgendes stand.


    Oder wenn man Wert auf diese Art der Eigenwerbung legt Seitens der Forenadministration ein extra Unterforum in der Kategorie "Community" einfügt mit Namen "Aktuelle LetsPlays" wo LetsPlayer alle 48 Stunden ein Video in ihren Thread einfügen können.


    Und nicht nur das!
    Man will mein Verhalten hier im Forum ja beobachtet haben und schliesst deshalb darauf das ich LetsPlayer hasse, nicht willens bin zu diskutieren und meine Texte nicht leserlich schreibe.
    Komischerweise trotz Aufforderung ist keiner dieser Personen dem nachgekommen mir all diese Postings von mir zu zeigen wo drauß hervor geht das ich unleserliche Texte schreibe, nicht diskutieren will und LetsPlayer hasse.


    Ich frag mich nur warum man nicht willens ist mir all diese Postings zu zeigen?

    Kann es daran liegen das wenn man krampfhaft danach sucht feststellen muss das ich selbst LetsPlayern ein ausführliches Feedback gebe im Forum ohne nur die Standartfloskeln hinzuklatschen wie manch anderer und mir sogar richtig Zeit nehme, wenn ich ein Feedback schreibe, den Kanal und alles drum herum ordentlich anzuschauen und ein individuelles Feedback direkt zu dem Kanal gebe mit konkreten Vorschlägen um etwas zu verbessern was dann sehr oft auch sehr ausführlich von mir beschrieben wird?


    Ich muss zugeben das es echt doof ist wenn man auf solche Postings stößt aber vorher Treknerd so hinstellt als sei er der HATER schlechthin was Letsplayer angeht. Oder wenn einem auffällt das er sogar einen alternativen Vorschlag gebracht hat und das sogar im ersten Post als er den Thread erstellt hat.


    Aber sei es drum. Wenn ihr mich zum Feind der Letsplayer erhebt mit fadenscheinigen Behauptungen dann wird es so sein. Sollte ich irgendwann mal wieder den Drang verspüren einem LetsPlayer Feedback geben zu wollen dann erinnere ich mich an diesen Thread hier. Dann wird die Lust ein individuelles Feedback zuschreiben schon von alleine vergehen.