Beiträge von Treknerd

    Eins deiner Hauptprobleme ist das dir ein Konzept fehlt.
    Klar kann man nicht alles im Detail planen aber einmal machst du das eine (TikTok Challenge), dann aufeinmal irgendwas mit meine Top 10 Lieblingssongs und dann schwenkst du auf Reactions von diesem Youtube Kanal Klassenfahrt oder wie auch immer sich das Ding schimpft.


    Ich selbst hatte erwartet als ich dein Kanalbanner gesehen habe das du Vlogs machst von irgendwelchen Unternehmungen, eben wirklich was aus deinem Alltag. Davon ist rein gar nichts auf deinem Kanal zufinden. Dein Kanalbanner suggeriert etwas interessantes mit den dort verwendeten Bildern aber kommen tut davon nichts.


    Auch die ersten 3 Videos zur TikTok Challenge sind eher semi. Das Projekt an sich ok doch wenn du so ein Mega-Projekt startest dann solltest du dich vorher mit TikTok vertraut gemacht haben wie man am besten viele Follower generieren kann. Z.B. das worüber du dich in dem einen Video aufregst das Leute angesagte Hashtags nutzen obwohl ihr Video nichts damit zutun hat ist so ein Promomove den man dabei verwenden kann. Auch solltest du, wenn du wirklich nochmal die Challenge machen willst, dein Ziel niedriger ansetzen auf 1000. Das ist auch realistischer. Dazu solltest du eben das Projekt vorbereiten wie z.B. das du auf Youtube in den 7 Tagen auch 7 Videos bringst dazu. Nicht nur sagst wieviel Views, Likes usw es bisher gab sondern den Zuschauer dran teilhaben lassen wie z.B. ein tiktok bei dir entsteht, welche Methoden du nutzt um Follower zu generieren usw. Eben wirklich den Prozess die ganzen 7 Tage dokumentieren.


    Was deine Reactions angeht. Sorry wenn ich es dir so sagen muss, das hat Null Unterhaltungswert. Reactions leben von der Person welche diese macht, sie muss auf ihre eigene Art unterhalten können. Du machst da den großen Fehler den sehr viele kleiner Reaction-Kanäle machen, du sagst die meiste Zeit nichts oder gibst nur mal einen kleinen Kommentar ab. Schau dir z.B. ein Unge an wie er seine Reactions aufzieht. Oder z.B. der Kanal Tooltime wo ein Handwerker auf Lifehacks reagiert. Der hat seine ganz eigene Art und ist damit binnen einer Woche durch die Decke gegangen mit nur eine Handvoll Videos auf seinem Kanal. Von 0 auf über 10.000 Abos in einer Woche und das weil er eben mehr macht als nur zu zugucken.


    Daher mein Tipp an dich:
    Überlege dir ein Konzept für den Kanal. Mach für dich selbst ein Plan was du wirklich machen willst und sei selbstkritisch. Weil es gibt immer Dinge die einem nicht liegen und dann sollte man entweder versuchen diese zu verbessern oder eben dies weglassen. Wenn es dir um Abozuwachs geht dann solltest du dir auch im klaren sein das mal ein Video hochladen nicht gerade förderlich ist, jedenfalls nicht am Anfang eines Kanals. Ein Nutzer kommt rauf, sieht das du vielleicht mal alle anderthalb Wochen was hoch lädst oder noch seltener, schwupps bist du bei nur einpaar Videos sofort völlig unineteressant.

    Nun bekam ich gestern Abend eine Mail von YouTube das mein Kanal nun für Kanalmitgliedschaften geeignet sei. Und das bei 14.000 Abonnenten.


    In der YouTube Hilfe stehen aber nach wie vor die 30.000 als Voraussetzung.


    Hat YouTube etwas daran geändert und nur noch nicht in der Hilfe angepasst?

    Wie @OnionDog schon schrieb, es ist seltsam.


    Es gibt nun Zahlen von 14.000 Abonnenten und 8.000 wo man die Kanalmitgliedschafts-Option bekommt. Dann die Supportanfrage bei 60.000 Abos weil nie was automatisch kam und nun komm ich. Ich mache gar keine LetsPlays und habe die Kanalmitgliedschaft automatisch als Option bekommen wo ich gerademal 1010 Abos hatte.


    Ich nehme an das Youtube das Random raus haut.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ansonsten, wie in jedem Forum auch: aktiv sein (nicht spammen), sinnvolle Dinge beitragen, usw. Dann dürfte sich der ein oder andere von ganz alleine auf deinem Channel verirren.

    Ähm... Dieses Forum hat Null das Ziel das du hier Abonnenten gewinnst. Wer meint das ytf als Werbeplattform nutzen zu können liegt einbisschen daneben. Klar findet man hier und da mal jemanden der einen abonniert aber dieses Forum ist eben für Creator die sich austauschen wollen.



    Ich bin erst Zeit kurzen dabei und frage mich wie ich jetzt Abos bekomme ?

    Abos? Abos sind heutzutage fast nichts mehr Wert. Klar braucht man die um die Monetarisierung beantragen zu können aber was nutzen einem 1000 Abos wenn die Watchtime von 4000 Stunden nicht erreicht ist? Antwort: Nichts.


    Als Gaming-Kanal wirst du es eh sehr schwer haben eine treue und große Zuschauerschaft aufzubauen da du einer von tausenden im deutschsprachigen Raum bist. Dazu machst du einen Content (Fortnite + einbisschen Minecraft) den hunderte wenn nicht sogar tausende von anderen LetsPlayern auch machen in Deutschland. Dem solltest du dir erstmal bewusst werden.


    ABER natürlich kann man auch dies ausbauen. Erstmal würde ich dir empfehlen deine Streams nicht einfach 1 zu 1 zu veröffentlichen sondern daraus Folgen zu schneiden. Elend lange Streams kommen auf Youtube als einzelnes Video nicht so an. Youtube-Konsumenten sind es gewöhnt Videos zuschauen die eine bestimmte Länge haben. Auch solltest du an deinen Thumbnails arbeiten und deiner Social Media Präsenz. Weil auch wenn für mittlere und größere Kanäle Social Media Plattformen wie Facebook und Co. nur eine kleine Minibeigabe sind so können sie, wenn es ordentlich umgesetzt wird, dir helfen die erste Abonnenten bzw. wirklichen Fans zu generieren.


    Wenn du detailierteres Feedback zu deinem Kanal etc. haben willst dann solltest du ein Thread in der Rubrik "Feedback" erstellen.

    na dann hoffentlich gehts dann weiter ab, in 2 Monaten dann die 4k Marke sprengen?

    Keine Ahnung. Wobei ich von ausgehe das ab Januar der Kanal etwas relevanter wird da die neue Star Trek Picard Serie starten wird. War bisher jedesmal so das wenn z.B. die aktuelle Staffel von Discovery lief mehr Leute auf Youtube nach Star Trek suchen. Genauso wenn ein Schauspieler verstorben ist der einen Hauptcharakter gespielt hat oder es eine News gab welche die Fanszene in aufruhr versetzte. Natürlich muss dann auch der aktuelle Content stimmen. Heißt das es ab Januar dann hier und da mal ein Video mehr über Riker, Picard, Data etc. geben wird.


    Einbisschen hab ich das auch dem zu verdanken das Star Trek widerbelebt wird. Als ich gestartet bin gab es nur Discovery und dann kam ja nach und nach raus das es die Picard Serie geben wird, eine Serie über Sektion 31 sowie 2 Animations-Serien. Auch wurde vor wenigen Tagen bekannt das wohl 2 Star Trek Kinofilme (nicht Kelvin Timeline) in Planung sind.

    Die Frage ist so nichtssagend und die Antworten in den meisten Fällen immer recht ähnlich. Jeder will doch irgendwie reich, berühmt oder beides sein (mit entsprechenden Unterstufen). Die bessere Frage wäre stattdessen wäre:


    "How do you choose to suffer?".

    Die Frage "Was willst du erreichen?" ist also nichtssagend? :hmm:
    Bevor du dir diese Frage nicht beantworten kannst kannst du dir auch nicht die Frage beantworten was du bereit bist dafür zutun. Weil als alleinige Frage ist "How do you choose to suffer?" auch völlig nichtssagend und ohne Kontext. Beide Fragen gehören zusammen. Und selbst die beiden Fragen zusammen würden keinen Sinn machen ohne Frage Nummer 3: "Wie willst du das umsetzen bzw. welche Mittel hast du um das umzusetzen?".



    Weil ein Ziel zuhaben und sich irgendwas zusagen wie "Ich würde dies und jenes tun dafür" ist auch nur ein rein theoretische Frage/Antwort. Es wird erst ein Schuh drauß wenn ich auch die entsprechenden Mittel und Wege habe dies zutun.




    Ich habe mir letztens das Buch "The subtle Art of not giving a Fuck" gegönnt und war von dem Buch begeistert.

    Ohne das Buch gelesen zu haben oder zu kennen scheint es aufgrund deiner eigenen Antworten eines von vielen 0815 Büchern zusein die letztendlich nur das Standartthema behandeln was fast jedes x beliebige Existenzgründerseminar behandelt an Themen und Fragen. Wird wahrscheinlich so was sein wie das Buch "Kopf schlägt Kapital", sehr gut geschrieben, nicht sofort ersichtlich das letztendlich genau das gleiche vermittelt wird wie in solchen Existenzgründer-Seminaren aber im Kern ist es genau das, eine Abwandlung von genau so einem Inhalt.




    Ich selbst kann jetzt nach mehr als zwei Jahren sagen, dass ich mich gerne jederzeit wieder durch Minecraft Logs quäle, wenn der Server mal wieder nicht will. Dass ich immer wieder bis 3 Uhr morgens Aufnahmen mache und vorbereite, um dann um 9 schnell noch die Thumbnails fertig zu machen bevor ich dann zur Arbeit gehe um von dort aus den Release zu planen. Dass ich gerne immer wieder in heftigen Stress verfalle wenn ich es eine Stunde vor Streambeginn noch immer nicht geschafft habe notwendige Projekte oder Listen vorzubereiten oder einfach mal wieder nix funktioniert.

    No Front doch wenn das wirklich bei dir so ist wie du es beschreibst dann hast du ein noch mieseres Zeitmanagement als ich. Das hat dann auch nichts mehr damit zutun wieviel "Opfer" man selbst bereit ist zu bringen.




    Diese Strapazen und Hürden sind zum Teil das, auf was man später mit einem nostalgischen Auge zurückblickt und sagt: "Hart wars, aber Spaß hats gemacht."

    Ja ein Teil ist es vielleicht und ich garantiere dir solltest du dein Ding wirklich so durchziehen wie im vorletzten Zitat wirst du aber auch irgendwann da stehen und dich fragen ob es das wirklich Wert war Familie/Partnerin und Freunde dafür so wenig Aufmerksamkeit zuschenken in all der Zeit. Auch wird wenn du wirklich so durchziehst die Partnerin weg sein oder selbst wenn du jemand neues kennenlernst wird diese Partnerin nicht lange bleiben. Und was nützt es dir nostalgisch daran zurückzudenken "Hart wars, aber Spaß hats gemacht." wenn du dann niemanden mehr hast mit dem du deine Freude teilen kannst.


    Das was du beschreibst ist wie schon erwähnt miserables Zeitmanagement was selbst einem Selbstständigen das Genick brechen würde. Klar arbeitet man als Selbstständiger mehr als 40 Stunden die Woche aber wenn man es übertreibt dann ist da auch ganz schnell der Partner und andere soziale Kontakte weg. Allein deshalb ist diese Frage, wie Anfangs erwähnt, was man Opfern würde bzw. wie sehr man bereit ist zu leiden für sich alleine völliger Bullshit. Sorry ist meine Meinung und die kommt nunmal nicht von ungefähr. Als jemand der aus einer Unternehmerfamilie kommt und neben der Ausbildung selbst noch ein Gewerbe zulaufen hat (nicht Youtube), wodurch ich überhaupt erst in der Lage bin die Ausbildung finanziell durchzuziehen, sehe ich das eben so da ich schon viele hab Privat fallen sehen die sehr viel Zeit in ein Hobby oder ihr Gewerbe investiert haben und dabei völlig vergessen was Familie, Partner und Freunde davon halten. Weil nicht immer sagen die was sondern sie sind dann einfach weg und der Betroffene steht allein da und weiß dann nicht mal woher es kommt das niemand mehr da ist.


    Daher mein Rat an dich, überdenke dein Zeitmanagement und deine Einstellung. Weil so wichtig kann Youtube nicht sein das man dafür riskiert sein soziales Umfeld zu verlieren.

    Heute am 18.08.2019 ist es genau 1 Jahr her das ich mein erstes Star Trek Video hochgeladen habe und heute um ca. 19.30 Uhr hab ich die 1000 Abonnenten-Marke geknackt!

    Und was soll ich sagen. Jetzt 4 Monate später habe ich am 18.12.2019 die 2000 Abo Marke gesprengt. 8)


    ps: Danke an meinen Abowächter @Steve der mich erst wieder darauf aufmerksam machen musste.

    Mein Feedback, du verwendest teilweise nur englische Titel aber redest in diesen Videos deutsch.


    Die Titel die nur komplett englischsprachig sind haben natürlich mehr Aufrufe aber ich wette die Watchtime ist unterirdisch da viele Zuschauer gleich wieder abspringen wenn sie mitbekommen das du im Video deutsch redest. Das kannst du für jedes einzelne Video in den Analytics anschauen. Mein Rat, verwende keine Titel die nur englischsprachig sind. Neben dem das du dir die Watchtime versaust kommt noch der Effekt hinzu wenn viele Zuschauer in den ersten Sekunden etc. wieder abspringen dein Video vom Algorythmus schlechter bewertet wird und somit deiner eigentlichen Zielgruppe, deutschsprachigen Zuschauern, immer seltener vorgeschlagen wird. Wenn du diese Methode öfters anwendest wird es auch irgendwann so sein das allgemein ein neues Video weniger vorgeschlagen wird bei Leuten die dich und deinen Kanal noch nicht kennen da der Algorythmus dann irgendwann davon ausgeht das allgemein deine Videos schlecht geschaut werden von der Watchtime her und Youtube hat nunmal das Ziel die User zubinden durch das gucken von Videos.


    Aus dem Kreis wieder rauszukommen ist nicht unmöglich aber schwer weil es eine ganze Zeit dauern wird bis deine Videos wieder auf einem normalen Level fremden Leuten vorgeschlagen werden. Deshalb mein Tipp: Überdenke nochmal deine Strategie mit den Titeln der Videos.

    Ich finde das alles sehr schräg. Ich habe in 6 Monaten über 70 Videos hochgeladen, die Qualität stetig verbessert, habe fast 35.000 Aufrufe, über 1.900 Stunden view time, aber nur 235 Abos. Das finde ich ein komisches Verhältnis ...

    Daran ist nichts komisch. Diese Zahlen sind für deine Größe relativ Normal, eher sogar gut, was die Views und Watchtime angeht. Du darfst nicht vergessen das nur ein Bruchteil der Leute die deinen Kanal finden dich abonnieren. Wenn jemand deinen Kanal findet und sich ein Video anschaut dann zählt das mit rein. Was aber nicht heißt das der Zuschauer wiederkommt oder mehrere Videos schaut. Auch darfst du nicht vergessen das du eine richtigen Nische befindest mit dem Thema Uhren. Es gibt zwei Arten von Nischen auf Youtube, ein Thema/Genre wo es viele potenzielle Zuschauer gibt die es interessiert aber sehr wenig Kanäle im deutschsprachigen Raum existieren. Die andere Art der Nische ist das was du machst, du behandelst ein Thema wovon es zwar kaum deutschsprachige Kanäle gibt aber wo auch die potenzielle Zielgruppe eher sehr klein ist. Eben eine richtige Nische.



    Hmm komisch ich glaub ich mach irgendwas falsch. Der November/Dezember ist bisher der schlechteste Monat. Ich schaff es gerade mal so die 200 Klick Grenze zu berühren und das bei 2.8K Abos

    Dazu habe ich dir ja schon in einem anderen Thread von dir was geschrieben. Und was dieses "Ich schaff es gerade mal so die 200 Klick Grenze zu berühren" muss ich dir leider sagen das auch deine anderen Videos nicht viel mehr Klicks haben. Neben dem was ich im anderen Thread schrieb darfst du auch nicht vergessen das du letztendlich LetsPlays machst, das am stärksten umkämpfe Genre auf Youtube. Als LetsPlayer wirst du es immer schwer haben Reichweite aufzubauen weil die Konkurrenz so groß ist. Da kann man seine Aufrufzahlen auch nicht mit seinen Abos vergleichen. Siehe einen Gronkh an. Wenn seine Views auf ein Video parallel steigen würden wie seine Abozahl hätte jedes Video mindestens 500.000 oder mehr klicks, was ja nunmal nicht der Fall ist.

    Seht ihr vielleicht irgendwas weshalb alles so ins inaktive gerutscht ist, irgendwas was ich übersehe?

    Ja du hast was übersehen.


    Deine Abos kommen nicht durch die Videos sondern deine Lifestreams. Alles, bis auf sehr wenige Ausnahmen, sind auf deinem Kanal Streams. Solche Streaming-Videos werden generell nicht oft geklickt da allein schon die Länge für viele abschreckend ist da ich als Zuschauer sehr viel Zeit investieren muss um das Video zuschauen.


    Du kannst ja mal versuchen einen Lifestream zu cutten in 15 bis 20 Minuten Folgen und diese hochzuladen statt den ganzen Stream online zustellen. Ich denke mal du wirst einen Unterschied bei den Aufrufzahlen merken.

    Als jemand der auch Faktenvideos macht und hauptsächlich Bilder nutzt lass ich dir einfach mal einige Tipps da.


    Bei dem Punkt Wikipedia Texte ablesen muss ich @OnkelTorre zustimmen. Es ist zwar kein Wikipedia Text den du abliest (kenn die Seite und der Text ist 1 zu 1 von dort) aber allein am Satzbau merkt man das du diesen Text 1 zu 1 aus einem Beitrag (ich kenn die Seite mit diesem Text) abliest der als Text fürs Internet geschrieben wurde. Klar kannst du das Rad nicht neu erfinden ABER mein Tipp hier: Nehm z.B. einen Beitrag von dieser Seite und formuliere ihn um in deinen eigenen Worten. Die Zuschauer merken es das du dann wirklich Arbeit rein gesteckt hast und das wird honoriert.


    Dazu solltest du das was du in einem Beitrag findest gegen checken mit anderen Quellen weil sonst kann es sein das du einen groben Fehler drin hast weil du dich nur auf eine Quelle beziehst. Sobald Widersprüche mit der zweiten Quelle auftauchen kannst du dann recherchieren was nun richtig ist. So läufst du nicht Gefahr das Zuschauer dich auf Fehler hinweisen. Auch kannst du so in den Kommentaren schnell Antworten geben wenn jemand meint das ist aber falsch. So zeigst du auch das du dich richtig mit der Materie die du vermittelst auskennst und das kommt immer gut an. :)


    Was die Bebilderung betrifft kann ich dir nur den Tipp geben passende Bilder raus zu suchen. Wenn möglich eben auch Bilder die zu Textpassage passen die du gerade vorträgst. Es gibt bei dir ja Videos wo du das sogar schon angefangen hast umzusetzen und dann wieder welche wo das nicht der Fall ist. Klar ist das aufwendiger, ich weiß wovon ich rede aber das macht dein Video interessanter und glaub mir, Zuschauer finden es gut wenn passende Bilder zu den Textpassagen kommen.


    Auch solltest du versuchen die Bilder zu zurecht zu machen das sie komplett alles ausfüllen so das du schwarze Ränder vermeidest. Das wirkt unprofessionell und wie hingeklatscht. Eben nicht ansprechend, wodurch Leute die dein Kanal entdecken eher geneigt sind wieder abzuspringen. Und wenn du nur 1 oder 2 Bilder nimmst ist das für den Youtube Algorythmus so als würdest du ein Hörbuch hochladen und dann wirst du von Grundauf schlechter gerankt da Youtube nunmal davon lebt das die Zuschauer aktiv ein Video schauen weil so die Chance größer ist das sie weitere Videos schauen, also auf Youtube gebunden werden. Weil Hörbücher die nur ein oder 2 bis 3 Bilder insgesamt haben sind in Youtubes Augen schlecht weil man von ausgehen muss das die Leute das nur nebenbei hören aber sich nicht ansehen.


    Du musst interaktion schaffen mit den Zuschauern. Du hast sehr wenig bis keine Kommentare unter deinen Videos was eben daran liegt das du Zuschauern keinen Anreiz gibst was in die Kommentare zu schreiben. Weil nur der harte Kern deiner Community wird regelmäßig einfach so was unter das Video schreiben. Viele Leute brauchen eben einen Grund und sei es nur die einfache Frage was sie von dem Charakter etc. halten usw.


    Hoffe du kannst einbisschen was mitnehmen aus meinem Feedback.
    Das alles sind meine eigenen Erfahrungswerte und nicht nur irgendwas schnell zusammen gesuchtes. Mach weiter und lass dich nicht entmutigen. :)

    Wenn ich das richtig verstehe willst du eine Art Youtuber WG welche auch zusammen Videos macht gründen?


    Wenn dem so ist solltest du eventuell etwas ins Detail gehen wie du dir das vorstellst. Weil "Bessere Videos" sagt nicht viel aus. Gibt es da bestimmte Genres in den ein Interessent unterwegs sein sollte auf Youtube? Was für Videos sollen das letztendlich werden? Vlogs vom WG Leben oder halt nur "normale" Kooperationen wo man regelmäßig im Video der anderen Mitbewohner auftaucht? Solche Fragen solltest du schon in deiner Vorstellung hier klären um die Leute anzusprechen weil schon allein nicht jeder der Youtube macht und vielleicht eine WG mit anderen Creatorn gründen würde will unbedingt das immer der WG Alltag gefilmt und online gestellt wird.