Beiträge von Treknerd

    Aber der wichtigste Punkt: wir sind deutlich schneller - Warum kann ich das so pauschal sagen? Weil wir wissen, welche Takes "die Guten" sind, wo wir aus verschiedenen ggfs schauen müssen und was wir in die Outtakes nehmen und und und.

    Ein weiterer Punkt ist aber auch das die Zuschauer sich an den Stil was das cutten und editing angeht egwöhnt haben.


    Wenn dann jemand einen Cutter einstellt fällt es oft auf ab wann der Youtuber das nicht mehr selbst schneidet. Das konnte man immer wieder beobachten letztes Jahr. Bei Vik (ehemals iBlali) haben es viele Fans gemerkt dass das Video anders bearbeitet ist als er einen Cutter hatte, auch bei KuchenTV um mal nur 2 zu nennen. Als professioneller Cutter/Editor musst du in der Lage sein die Schnitttechnik etc. des Creators zu adaptieren am Anfang und erst mit der Zeit deine eigentlichen Skills in dem Bereich einbauen so das es für viele aussieht wie eine natürliche Steigerung der Fähigkeiten des Creators.



    Das isn erlernbarer Beruf,nix was man ausm Stehgreif macht weil man Bock drauf hat! Ich schneide meine Videos auch selbst,aber ich würde nie auf die Idee kommen mich als Cutter zu bezeichnen!

    Ich kenne sogar zwei Damen die das richtig erlernt hat, Mediengestalter für Bild und Ton heißt es das wohl. Und gegen ihr Können sind unsere Skills als Creator gar nichts, selbst wenn wir mehr können als simple Effekte einfügen. Daher würde ich eh generell Abstand nehmen mich als Cutter zu bezeichnen oder meine Dienste irgendwem anzubieten als solcher.

    Ich glaube nicht, dass eine einzige Person dafür sorgen kann, dass dein Kanal gelöscht wird. Wenn du jetzt 100 Hater hättest, die alle deine Videos melden, wäre das vielleicht was anderes.

    Da unterschätzt du die Möglichkeiten durch das Internet. Wenn man will kann man jeden Kanal, jede Person und jedes Unternehmen dank Social Media und anderen Möglichkeiten im Netz einen großen Schaden zufügen. Von Verleumdung was viele Leute am Ende für die Wahrheit halten bis hin zur Zerstörung einer Firma so das selbst Stammkunden Abstand nehmen oder in diesem Fall langjährige Zuschauer eines Youtube Kanals sich abwenden.


    Dafür brauche ich keine ganze Crew die sich so einer Schmutzkampagne annimmt, da brauche ich einfach nur die Motivation zu und etwas Durchhaltevermögen und muss natürlich wissen wie man es am besten anstellt, was jetzt nicht all zu schwer ist. Wenn man will bekommt man so auch einen Kanal niedergestreckt welcher 100.000 und mehr Abos hat.

    1. Wo willst du in einem Jahr mit deinem Kanal stehen?

    Mein Wunschziel ist das ich bei 5000 Abonnenten stehe und sich die Watchtime bzw. Views verdoppeln auf meine Videos. Das ich es erfolgreich schaffe meinen Kanal umzustrukturieren das er nicht nur alteingesessene Star Trek Fans anspricht sondern auch die junge Generation die Star Trek jetzt erst für sich entdeckt durch Star Trek Discovery so wie den neuen Serien welche ab 2020 dazu kommen wie Star Trek Picard und die Animationsserien. Dazu soll mein Kanal mehr Persönlichkeit erhalten durch mich als Person mit verschiedenen Formaten die auch Abwechslung bringen und nicht nur die "alten" Serien und Filme beleuchten. Auch das mein neustes Zweitprojekt was ab 1.1.2020 startet, ein reiner Star Trek Online Kanal mit Fakten zum Game, LetsPlay aber auch News zu Patches, Updates usw. gut anläuft und auch in etwa so erfolgreich wird wie mein Hauptkanal.



    2. Was bist du bereit dafür zu tun?

    Mir ein besseres Zeitmanagement zu legen. Mehr auf Social Media zu setzen und nicht nur sporadisch was zu posten sondern wirklich jeden Tag. Meinen Zuschauern dauerhaft Mehrwert zubieten als nur die Videos und ab und an mal ein Geburtstagsbild. Eben wirklich strukturierter an die Sache ran gehen da ich 2019 gemerkt habe in den Wochen wo ich es mal durchgezogen habe das der Kanal stärker gewachsen ist als in der restlichen Zeit. Und auch wenn ich Menschenmassen meide will ich Conventions besuchen um mehr Kontakt in das Franchise zu bekommen aber auch schöne Vlogs davon zu machen aber auch um "Fans" meines Kanals die Möglichkeit zu geben mich mal im Real Life zu sehen. Da gab es schon so einige Nachfragen.



    3. Wie realistisch ist eine Einschätzung?

    Das in Punkt 1 genannte sind Wunschziele. Da ich mich bis zum Sommer noch hauptsächlich auf meine Ausbildung konzentriere würde es mich realistisch gesehen schon freuen wenn ich am Ende von 2020 mehr als 3000 bis 3500 Abonnenten habe. Und realistisch eingeschätzt kann ich nicht sagen wie die Umstrukturierung ankommen wird mit regelmäßigen Vlogs und neuen regelmäßigen Formaten wie z.B. "Star Trek Timeline" oder das "Was wäre wenn..."-Format welches eine Mischung aus Podcast und Minecraft wird um die Jugend anzusprechen.


    Was ich weiß, wenn ich will kriege ich zumindest mein Zeitmanagement und die Social Media Planung definitiv hin. Da muss ich mich dann halt mal am Wochenende selbst in den A**** treten wenn ich wieder zu faul bin. Und so gern ich Conventions besuchen möchte (hab sogar schon Einladungen von Veranstaltern bekommen mit Backstage-Pass und freien Eintritt) muss ich realistisch gesehen schauen in welche Zeit die fallen. Nicht wegen des Geldes sondern in der heißen Prüfungsphase werde ich auf solche Besuche am Wochenende verzichten da mir mein Abschluss wichtiger ist.

    Das wäre sicherlich hilfreich. Wie in meinem Post erwähnt, folge ich in der Hinsicht schon ein paar YouTubern, aber mehr Infos sind immer gut.

    Also was ich dir direkt sagen kann, den Youtubern Torben Platzer und Franziska Elea kannst du sofort entfolgen.


    Beide erzählen auf ihren Kanälen den Leuten wie man angeblich schnell Erfolg haben kann auf Instagramm und Co. Und ohne ein Video von ihnen gesehen zuhaben kann ich dir sagen die reden völligen Mist und bedienen sich selbst Blackhat Methoden beim Aufbau von Followern auf Social Media. Weil ein Blick auf Facebook und Instagram bei den beiden reicht um es zu erkennen.


    Die hohe Followerzahl bei beiden auf Insta im Vergleich zu ihren Likes ist mir sehr seltsam. Klar wenn ich über 100.000 Follower habe wird nicht die Hälfte von den ein Bild liken aber im Schnitt sind es bei Torsten Platzer pro Bild 2000 Likes, bis auf wenige Ausnahmen die mal um die 10k sind. Ähnliches bei Franziska Elea, auch wenn da die Like Zahlen etwas höher sind.


    Bei Facebook wird es noch deutlicher. Bei beiden haben über 10.000 die Fanpage abonniert und sie machen pro Post gerademal ein ticken mehr Likes als ich mit meinen 170 Followern auf Facebook. Teilweise sogar da drunter.


    Dazu kommt wenn man bei Torben Platzer genauer schaut gelangt man irgendwann auf seine Webseite wo er einem ein Online-Kurs anbietet um "Erfolgreich" im Social Media Bereich zu werden und 100.000 Euro Umsatz im Jahr verspricht mit seinem Konzept. Also reine Abzocke.



    Mal sehen, wie das so klappt. Ich will nur keine Leute "einladen", weil ich Freunde/Bekannte/Kollegen nicht damit nerven will.

    Musst du auch nicht. Hab ich auch nicht gemacht. Klar kann man so anfangen und heutzutage ist das normal das man solche Anfragen bekommt aber wenn sie deine Seite nur als Gefällt mir markieren um dir einen Gefallen zutun hast du auf lange Sicht davon auch nichts wenn sie nicht weiter auf deine Beiträge reagieren.



    Welche Hashtags verwendest du so? Gibt es Gruppen die sich da empfehlen?

    Nur schonmal kurz und knapp zu Hashtags. Diese sollten natürlich wenn du was postest als LetsPlayer mit deinem Spiel zutun haben was zur Zeit aktuell auf deinem Kanal läuft. Aber auch andere Hashtags wie z.B. die in Verbindung stehen mit dem Entwickler oder dem Genre in dem das Game angesiedelt ist passen. Um Hashtags für Facebook herauszufinden die gut laufen könnten nutze Instagram. Wenn du dort ein # setzt und anfängst ein Wort zuschreiben dann zeigt dir Insta die beliebtesten und aktuellsten Hashtags bzw. Wortverbindungen für so einen Hashtag an. Diese kannst du auch auf Facebook dann nutzen da seltsamerweise auch auf Facebook diese Hashtags einen Mehrwert haben. Wahrscheinlich weil Insta und Facebook letztendlich ein und das gleiche sind.


    Ich z.B. bin so auf zwei Hashtags gekommen an die ich selbst nie gedacht hätte. Das wären #startreknerd und #startrekfan. Und ja, ich habe einen kleinen aber spürbaren unterschied gemerkt wenn ich diese nutze.


    Gruppen etc. wird es für deinen Bereich wahrscheinlich sehr viele geben. Es kommt da eher darauf an wie du diese nutzt. Weil dort immer Videos posten ist nun nicht so interessant, vielleicht auch nicht gern gesehen. Aber seit Monaten kannst du auch mit einer Fanpages Gruppen beitreten und im Namen der Fanpage Kommentare schreiben und Likes vergeben. Das jetzt ausführlich zu erklären wäre nun doch etwas zu lang. Daher mach ich das dann wirklich die nächsten Tage in einem kleinen Erfahrungs-Tutorial.

    Was postest du auf Facebook? das selbe dann wie auf Twitter und Insta einfach so hey mein neues Video bli bla blubb oder auch andere Sachen

    Nur immer das neuste Video posten bringt gar nichts. Das machen auch die meisten kleinen Creator falsch in meinen Augen.


    Deine Social Media Kanäle haben bei einer kleinen Größe nur einen Sinn wenn du ihnen Persönlichkeit einhauchst. Heißt das du neben den Videos auch mal Bilder die zu deinem Themenbereich passen postet oder du so ein kleines Stück aus deinem Privatleben preis gibst was nicht viel über dich sagt aber deine Persönlichkeit als Mensch unterstreichst. In meinem damaligen Tutorial für Faktenkanäle habe ich unter Punkt 07 das schonmal kurz angerissen. Vielleicht sollte ich die Tage mal so ein kleines Tutorial zu Social Media schreiben aber nicht aus der Profi-Sicht sondern so wie mein erstes, aus den eigenen Erfahrungen heraus da so was nun doch näher an der Realität ist als das 0815 Zeug was man überall bei Marketingleuten findet.



    Aber schon nach kurzer Zeit ist er auf der Arbeit auch mich zugegangen und hat mich recht grob gefragt, warum ich ihn nicht endlich annehmen würde und sowas...

    Ok, du hast das Problem was die meisten haben, das man dann nicht standhaft bleibt und dem Chef ehrlich sagt das man privates und berufliches trennt. ABER für dich als Tipp. Du kannst die Leute in deiner Freundesliste in verschiedene eigene Listen einordnen und der jeweiligen Liste nur entsprechende Zugriffe erlauben. Da kannst du z.B. eine machen für "Arbeit" und packst deinen Chef da rein und diese Liste kann dann eben keine neuen Beiträge etc. sehen. Auch nicht wo rauf du reagiert hast. Wäre für dich die beste Alternative wenn du ihn nicht aus deiner Liste kicken willst.


    Oder andere Variante. Du kannst wenn du einen Post auf Facebook erstellst in deiner Timeline auswählen welchen Freunden dieser nicht angezeigt wird. Das bleibt dann sogar Standart bei zukünftigen Posts. Der betreffende bekommt das nie mit.


    Ja das ist bei mir auch sehr oft so

    Du darfst dich da nicht mit den anderen vergleichen. Ein Grund bei dir wird sein das du ein Jahr Pause gemacht hast bevor die aktuellen 3 Videos kamen. Da wirst du den Leuten die dich vor einem Jahr abonniert haben eventuell angezeigt und die deabonnieren dann wenn sie feststellen das du so lange weg warst. Auf Youtube zählt für die Zuschauer auch das Durchhaltevermögen des Creators. Leute abonnieren ungerne einen Kanal wenn dieser wenige Videos hat und dann auch noch eine sehr lange Pause einlegt zwischen den Videos.


    Sowas kannst du dir als Creator quasi erst erlauben wenn du mehrere hundert Abonnenten hast aber dann sollte die Pause auch nicht 3 Monate, ein halbes oder sogar ganzes Jahr dauern.


    Du wirst sehen das sich deine Aufrufzahlen und dein Abozuwachs wahrscheinlich konstant bleibt wenn du regelmäßig Videos bringst.

    Ich bin unter anderem mit meinem Chef auf Facebook befreundet, das könnte etwas unangenehm werden, wenn ich da komische Sachen poste...

    Die Sache verstehe ich eh nicht wie man auf FB seinen Chef in der Freundesliste haben kann oder irgendwelche Arbeitskollegen mit denen man privat nicht viel zutun hat. :hmm:



    Bekannte deutsche YouTuber haben auch schon seit locker 2 Jahren keine wirklichen Aktivitäten mehr dort, also denke ich brauche ich das auch nicht.
    Mir gehen so zwar viele potenzielle Views flöten, aber irgendwie ist mir der Umgang dort oft zu roh und ich möchte eine höfliche und nette Community aufbauen.

    Ein Tipp von mir, orientiere dich nicht an den großen Youtubern. Für kleine Youtuber kann Facebook am anfang sehr nützlich sein um auf sich aufmerksam zu machen. Da brauchst du nicht mal in irgendwelchen Gruppen regelmäßig was posten sondern arbeite mit Hashtags. Diese Beiträge werden dann hier und da Leuten vorgeschlagen welche sich für das Thema interessieren aber dich nicht kennen. Gleiches Prinzip wie bei Youtube.


    Aus meiner Sicht kommst du in deiner Größe wenn du deine Bekanntheit steigern willst am Anfang nicht an Facebook vorbei. Später wenn du mehrere hundert Abonnenten hast dann wird Facebook zum größten Teil irrelevant als Social Media Plattform, jedenfalls nach meiner Erfahrung. Ich z.B. führe meine Facebook Fanpage nur noch wegen den Leuten die dort immer aktiv am liken sind etc. Sind nicht viel aber ist eben Fan Service. Kleiner Nebeneffekt, immer wieder stoßen ab und an auch neue Leute auf meinen Kanal und fürs Networking ist es auch eine gute Möglichkeit. Ich habe so z.B. zu den Admins der größten deutschen Star Trek Fangruppe Kontakt aufbauen können. Besser gesagt sie sind mit mir in Kontakt getreten. Aber eben auch einige andere Größen der Star Trek Fangemeinde in Deutschland.


    Daher ist Facebook nicht zu unterschätzen und wenn du diese Neid- bzw. Hatekultur nicht magst solltest du generell für dich überlegen ob du wirklich weiter Youtube machen willst. Weil davor bist du nirgendwo verschont und es wird auch eine Zeit kommen für man dich auf Youtube, Insta oder Twitter anpöbelt. Da musst du dir einfach ein dickeres Fell wachsen lassen.



    Ansonsten solltest du auch nichts mit Privat Accounts für deine Brand teilen. Facebook bietet ja extra dieses Seitenfeature an wo du eine Seite für deine Brand erstellen kannst.

    Ich gebe da @Steve vollkommen recht. Bewerbt euren Youtubekanal etc. nicht mit euren privaten Profilen.


    Zwar ist es euer Hobby aber ihr müsst euch immer bewusst sein dass das was ihr auf Youtube macht für jeden Sichtbar ist. Klar macht das bei wenigen Abonnenten und Aufrufzahlen keinen Unterschied ob ihr z.B. das über eine Fanpage etc. bewerbt oder mit eurem privaten Account verbreitet aber glaubt mir, ab einem bestimmten Punkt würde es unangenehm werden. Sei es irgendein Hater, Troll etc. der aus langeweile dann die Leute aus eurer Freundesliste anschreibt bis hin zu Drohungen oder veröffentlichung privater Informationen über dich selbst.


    Aber nicht nur wegen sowas solltet ihr das wirklich trennen. Ich selbst der knapp über 2000 Abos hat bekommt mittlerweile private Nachrichten auf meine Treknerd Accounts wo die Leute sogar sehr persönliche Sachen schreiben. Auch kommt immer mal wieder die Frage nach meinem privaten Profil weil die Leute mich oder meine Art "so toll" finden. Für mich habe ich entschieden diese Fragen größtenteils zu ignorieren. Wenn ich darauf mal eingehe dann bin ich da auch direkt und Bitte um Verständnis das ich mein Youtube-Life von meinem Real Life trenne.


    Klar freut es mich wenn man mir so positives Feedback usw. schreibt aber egal wie "toll" mich die Leute finden so sollte man immer eine gewisse Distanz wahren und das ist eben jene das man sein Privatleben auch privat lässt. So lieb man gewisse Abonnenten gewonnen hat so ist das eben ein anderes Verhältnis als mit einem Freund/Freundin aus deinem Umfeld.


    Mittlerweile habe ich zwar auch Leute aus der Youtube-Szene in der Freundesliste meines privaten Accounts aber das sind Leute die ich persönlich kennengelernt habe und das nicht als Abonnenten sondern als Creator und mit denen man sich auch hier und da so austauscht oder sich mal sieht.

    Hello Neighbor gibt es noch bis zum 31.12.2019 um 17 Uhr kostenlos im Epic Gamestore.


    https://www.epicgames.com/stor…oduct/hello-neighbor/home



    Bis 9.1.2020 kostenlos im Epic-Store erhältlich:


    STEEP (sonst 29,99 €)
    https://www.epicgames.com/store/de/product/steep/home



    Darksiders - Warmastered Edition (sonst 19,99 €)
    https://www.epicgames.com/store/de/product/darksiders/home


    Darksiders 2 - Deathinitive Edition (sonst 29,99 €)
    https://www.epicgames.com/store/de/product/darksiders2/home

    Ich muss mich jetzt mal einhaken hier und wahrscheinlich wird das was ich zu sagen habe nicht gefallen.


    Problem Nr. 1: dein Alter
    Du bist 14 Jahre alt laut deines Fiverr Profils. Konzentriere dich lieber auf deine Schule und wie hier jemand schon sagte versuche danach eine Ausbildung in dem Bereich zu machen. Leute die ernsthaft Geld in einen Cutter investieren wirst du nie und nimmer ansprechen sobald die wissen wie alt du bist.


    Nicht nur weil du Minderjährig bist sondern sowohl Firmen als auch Youtuber werden ihre Ausgaben von den Steuern absetzen wollen wenn sie einen Cutter pro Auftrag bezahlen. Was wenn sie es machen dich in Teufels-Küche bringt, bzw, deine Eltern, ja sogar diese Youtuber und Firmen selbst. Du bist eben nicht voll geschäftsfähig und es hat auch seinen Grund warum man das mit 14 nicht ist. Ein Nebenjob nach Jugendarbeitsschutz-Gesetz ok aber damit sind kleine Nebenjobs gemeint und keine Freelancer oder ca unternehmerische Tätigkeit wie du sie vor hast.



    Problem Nr. 2: dein Können
    Aufgrund des Alters kann man natürlich nicht sagen was für ein Können die Person hat was wie hier das Videoediting angeht aber bei entsteht wenn man deine Videos kennt sowie Fiverr Seite das du bis auf cutten keine Skills hast in dem Bereich. Ich habe durch deine letzten Minecraft Videos geklickt und auch deine letzten 3 Vlogs angeschaut. Da war nichts mit Effekten in irgendeiner Art. Nicht einmal Übergangseffekte wenn du was geschnitten hast. Laut Fiverr machst du das seit 2 Jahren aber ehrlich gesagt hab ich da schon mehr Skills beim Videoedeting als du und ich mach das erst seit einem Jahr und 4 Monaten und lege nicht mal Wert auf Effekte sondern baue sowas nur ein um mal zuschauen wie es geht.


    Weil einfach irgendwas aus einer bestehenden Aufnahme raus schneiden bekommt jeder hin. Da braucht man kein großes Können für und auch kein bezahlten Cutter.



    Problem Nr. 3: Reputationen und Aufträge bekommen
    Auch wenn die Meinung vorherrscht das der eigene Kanal keine Reputation für einen ist so ist dieser auch ein Stück von der Reputation, sofern man einen hat und Videos macht. Dein Kanal sagt dabei aus das du Bilder und Aufnahmen aneinander Reihen kannst, mehr nicht. Wenn man dann noch auf dein Fiverr Profil stößt wo es diese 2 Bilder gibt wirst du bei interessierten komplett abgehakt sein. Einfach weil das eine Bild eben das zeigt was ich eben geschrieben habe. Da sieht man im großen und ganzen nur das du eine Aufnahme geschnitten hast (Audio und Filmspur) sowie ab und an ein Standbild drin hast mit Text drauf.


    Und sowohl @Steve als auch @michaeloeser seine Vorschläge sind zum Aufbau einer Reputation sehr gut.
    Aber es gibt noch einen Weg an einen Job als Cutter zu kommen neben dem schon genannten oder dem durchforsten von irgendwelchen Stellenanzeigen. Werde diesen hier jetzt nicht ausführen da dieser für dich auch sehr einfach machbar wäre aber ich die Meinung vertrete das man sich mit 14 um die Schule kümmern sollte und in der Freizeit sich in dem Alter nicht schon mit Arbeiten rumschlagen soll.

    Ist die sprunghafte Anzeige in der Dashboard-Übersicht nicht schon seid der Umstellung so unzuverlässig?

    Nein ist sie nicht.
    Ich hätte auch kaum einen Thread aufgemacht und nachgefragt wenn es nur mal minimale Abweichungen gegeben hätte oder mal einpaar tote Abos abgezogen werden. Als die Zahlen aber anfingen Achterbahn zu fahren (stand letzter Thread 2309, zwischenzeitlich 1418, jetzt 1998 ) musste ich doch mal nachfragen ob das Problem gerade generell vorkommt bei allen oder ich einer der glücklichen bin wo das ganze System richtig Achterbahn fährt. ;)

    Sehe ich auch nur.
    Bei mir zeigt er auch nur noch die letzten 28 Tage an. Aber selbst die Anzeigen kommen mit nichts hin. Es erklärt ja auch nicht warum bei mir im Dashboard die Abozahl so extrem hin und her springt von Plus zu Minus und dann wieder zu Plus sowie zurück zu einem riesen Minus.


    Weil im letzten Post war der Stand während des schreibens 1968 und jetzt ist der Stand aufeinmal 2309.
    Und auf dem Kanal selbst für alle Sichtbar steht immernoch 2010 trotz Cache leeren und Cookies löschen.


    Da meine Aufrufzahlen weiter normal wachsen trotz dieser Schwankung denk ich mal ist bei mir alles inordnung. Einzig, es irritiert halt das überall andere Zahlen angezeigt werden und keiner der Abowerte irgendwie überein stimmt und eben so stark voneinander abweichen. Mich interessiert da nicht die Zahl sondern als Anwender eher was Youtube da wieder rumbastelt.

    nee, ich denke die haben Datenbank Probleme, wechselt mal eure Statistik auf letzte 90 Tage, dann seht ihr das selbe Bild wie ich.

    Das war auch mein Gedanke weshalb ich den Thread aufgemacht habe. Auf der Kanalseite sehen die User eine viel höhere Zahl die nicht springt und im Dashboard springt meine Abozahl nämlich hin und her. Mal sind es 2048 und dann aufeinmal 905, dann wieder 1986 und dann wieder nur 1073 und jetzt aktuell steht da 1968. Aber in den Analytics ist in den Statistiken davon nichts zusehen. Da wird sogar Abowachstum angezeigt.

    Hallo,
    mir ist bei meinen letzten beiden Videos etwas aufgefallen was vorher nicht so war.


    Die Like, Dislike und Abozahlen schwanken sehr sobald eins der Videos rauskam. Das die Abos mal schwanken ist normal aber das bei einem Video die Likes und Dislikes schwanken nicht. Jedenfalls nicht so. Damit meine ich das selbst nach einer gewissen Zeit auch mal ein Like oder zwei abgezogen werden und sogar Dislikes werden nach einer gewissen Zeit korrigiert und zwar nach unten. Statt 2 Dislikes hatte ich auf dem vorletzten Video aufeinmal nur 1 Dislike noch. Beim Video von gestern hatte ich sogar bis heute Mittag 4 Dislikes und seit heute Abend sind es nur noch 2.


    Da ich nicht annehme das jemand sich nach einem Tag umentscheidet und extra das Video aufruft um sein Dislike zurück zu nehmen habe ich die Vermutung das Youtube selbst dahinter steckt. Ich kann es mir nur so erklären das Youtube nun nur Likes bzw. Dislikes zählt wenn jemand das Video über eine Spanne von X Minuten geschaut hat um diesem Negativ-Verhalten einhalt zu gebieten wo Leute ohne das Video zusehen ein Dislike geben nur weil sie dem Creator eins reinwürgen wollen. Genauso eben das sie dem einen Riegel vorschieben das du als "Fanboy" eines Kanals nicht einfach nur ein Like gibst weil es dein Lieblingsyoutuber ist obwohl derjenige das Video gar nicht schaut.


    Habt ihr so was bei euren letzten Videos auch beobachtet?
    Wenn ja, was denkt ihr? Kann das wirklich eine neue Mechanik von Youtube sein um dieses Hater- und Fanboy-Gehabe zu unterbinden?

    Vielleicht ist der Bug das Resultat eines Addons, das sich nicht mit dem Youtube Design verträgt, wer weiß wer weiß, mir sind die Ideen ausgegangen.

    Ich lese daraus das du Addons installiert hast bei Firefox aber das naheliegende noch nicht gemacht hast, die Dinger nach und nach mal deaktivieren und schauen ob es eins davon ist.