Herzlich willkommen im Forum
Da hab ich ja einen Leidensgenossen gefunden! Angehender FISI, Indie - Produzent (Musik/Film) und Rapbattles sind natürlich auch nice :D.
Viel Spaß bei uns !
Sie sind in Begriff, YTForum.de - Deine YouTube Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Herzlich willkommen im Forum
Da hab ich ja einen Leidensgenossen gefunden! Angehender FISI, Indie - Produzent (Musik/Film) und Rapbattles sind natürlich auch nice :D.
Viel Spaß bei uns !
*meld*
. Die Idee an sich finde ich gut, gebe allerdings Forke völlig recht. Es bleibt halt die Frage, ob das Video an sich nur dazu dient, um uns untereinander mal in "RL" kennenzulernen, oder um etwas Promotion für das Forum zu machen. Ich glaube TrendingRobin hat sich ersteres (wtf, ist das ein echtes Wort? Bin mir gerade unsicher^^) vorgestellt.
VIS-Games (Macher einiger Simulatoren und anderen Genres) lassen Let's plays nur nach ausdrücklicher Genehmigung zu. Sie haben mir schon mit rechtlichen Schritten gedroht, obwohl das Video nicht einmal monetarisiert war. Insofern wohl auch zum zweiten Punkt 'nein', außer man hat deren Erlaubnis.
In die deutschen YouTuber Videos schaue ich abundzu mal rein, habe da jetzt aber keinen Favo.
Ich schau lediglich ganz gerne mal die Videos von PewDiePie, OwnAgePranks oder Cr1tikal an.
Youtube stellt mittlerweile im Vollbildmodus die Videoqualität automatisch um (ist zumindest bei mir der Fall). Schaue ich ein Video, das auf 360p eingestellt ist, im Vollbildmodus, stellt er zumindest automatisch auf 480p oder 720p um. Eventuell hast du im Kleinformat HD eingestellt und Youtube reguliert dann im Vollbildmodus wieder auf 480p. Überprüf doch noch mal genau, was eingestellt ist, nachdem du das Video im Vollbildformat schaust.
Hö? Kanalvorstellung ? Nein nein, ich mein schon dich Trashi
Ich merk nur gerade, dass ich jetzt nicht wirklich allgemein auf die Frage geantwortet habe, sondern schon mehr auf deine Videos eingegangen bin, weil ich zu dem Zeitpunkt gerade eins offen hatte.
Was mir bei deinen Videos unheimlich auffällt - Sie klingen sehr leer. Klar, man soll sich schließlich darauf fokussieren, was du sagst, aber eine leise Hintergrundmusik verleiht dem Ganzen einen viel interessanteren Ausdruck. Du kannst dir mal folgendes Video anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=8A6SpRMkCjA
Musik bzw. gut platzierte Effekte klingen erstens professionell und tragen gleichzeitig zur Fülle bei. Dabei kann es ausschlaggebend sein, was du benutzt und die Atmosphäre total verändern. Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, gerade weil du das ganze Video lang kommentierst, es mit leiser Hintergrundmusik zu unterlegen, an der Stimme noch ein bisschen zu mischen und eventuell mehr Cuts zu setzen und diese vielleicht mit einem Soundeffekt zu unterlegen.
Grüß dich,
vergleichsweise einfach ist gut Die Thumbnails auf dem verlinkten Kanal sind schon professionell gemacht. Mit mal eben schnell machen ist das leider nicht getan. Natürlich kannst du auch mit weit weniger an Aufwand ansehnliche Thumbnails erzeugen. Inwiefern hast du denn Probleme mit Gimp? Btw, hast du evtl. Photoshop? Da könnte ich dir einige Tipps geben.
Ich finde, dass ein Intro durchaus einen bestimmten Eindruck verleiht. Es bereitet kurz vor, das Video fängt nicht einfach an und man landet im kalten Wasser ;). Wir haben bspw. auch ein 15 Sekunden langes Intro eingeführt. Nicht umsonst haben ja alle Fernsehsendungen ein Intro. Du brauchst dich allerdings nicht gleich in Unkosten zu stürzen. Ich weiß nicht, wie alt du bist, aber 50€ Euro bedeuten bei mir schon Großeinkauf. Das ist heutzutage ne' Menge Geld. Vor allem, wenn man es mittlerweile so einfach selbst machen kann. Arbeite doch vielleicht erst deine Videos aus, promote sie ein wenig, und so bald mehr Zuschauer deine Videos sehen, kannst du ja darüber nachdenken, ein Intro einzuführen. Ansonsten gibt es doch auch die Möglichkeit, dir die Trial/Demo eines professionellen Programms herunterzuladen und nach lizenzfreien Templates, also vorgefertigten Intros, ausschau zu halten, in denen du dann nur noch den Kanalnamen oder die URL tauschen musst. Kurze Einarbeitungszeit und kostenlos. Wenn die Trial abgelaufen ist, hast du trotzdem nichts bezahlt und eventuell hast du ja sogar Spaß am Bearbeiten und kaufst dir dann das Programm, anstatt externe Dienstleitungen in Anspruch zu nehmen. Ist doch sowieso immer viel besser, wenn's selbst gemacht ist ;).
Mittlerweile steht bei den größeren YouTubern auch 301+ mit zusätzlicher Beschreibung. Voquid hat schon recht :). Bzw. siehe meine Erklärung. Es dauert eben so lange, bis wirklich 300 verschiedene IP Adressen nachgewiesen sind. Eines unserer Videos hing auch wochenlang bei 301. Seit gestern dann 306. Da haben wir es uns wohl selbst viel zu oft angeschaut :D.
Index
________________________________________________
1.0. – Einleitung
2.0. – Wie beginne ich?
2.1. – Sich von der Masse abheben!
2.2. – Professionell arbeiten
3.0. – Dein Video im Netz! Doch wie findet man es?
3.1. – Die ersten Klicks! Die ersten Abonnenten!
4.0. – Das Rad dreht sich
5.0. – Kostenlose Videoschnittsoftware
5.1. – Kostenlose Audiobearbeitungsoftware
5.2. – Kostenlose 3D Modellierungssoftware
5.3. – Lizenzfreie Musik
6.0. – Schlusswort
Aktueller Stand vom 24.04.13
________________________________________________
1.0. - Einleitung
Hallo zusammen,
es ist schön zu sehen, dass immer mehr neue User im Forum
anzutreffen sind. Da viele von euch noch wenig, bis gar keine Erfahrung mit einem
YouTube-Channel haben, oder einfach nicht wissen, wie sie ihren Kanal und ihre
Videos zwischen den vielen anderen auf YouTube besser zur Geltung
bringen sollen, haben wir entschlossen, ab heute einen Einsteigerguide zu
veröffentlichen, der dazu dient, einige eurer Fragen zu beantworten und viele nützliche
Tipps mitzunehmen. Ich denke, dass auch viele bereits erfahrene
YouTuber davon noch profitieren können.
2.0. - Wie beginne ich?
Jeder kennt sie, viele bewundern sie – die großen YouTuber im Netz. In vielen
Fällen inspirieren sie einen dazu, selber eine „YouTube-Karriere“ starten zu
wollen. Doch womit beginnt man am besten?
Bevor du dich mit Begriffen wie „Monetarisierung“, „Thumbnails“, „Ranking-Methoden“
oder „Analytics“ auseinandersetzen musst, solltest du entscheiden, was für eine
Art von Videos du produzieren möchtest! Dabei ist das Spektrum verschiedener
Genres mehr als bunt: Gaming-, Comedy-, News-, Firmen- oder Musikerkanäle,
alles ist auf YouTube vertreten. Natürlich musst du dich nicht zwischen den
einzelnen Genres entscheiden. Sicherlich könntest du auch
Videospielcommentaries singen und zwischendurch die Tagesnews einblenden ;). Es
empfiehlt sich jedoch, sich vorerst auf ein bestimmtes Genre zu konzentrieren,
nämlich das, was einem am meisten Spaß macht! Andernfalls würden dich die Leute
auf Grund deiner Gesangskünste abonnieren, könnten aber mit deinen
Comedysketchen nichts anfangen und deabonnieren dich auch gleich wieder.
Sei dir deiner Sache allerdings sicher, denn das Internet ist riesig, und
bereust du deine Entscheidung, Videos zu produzieren, so kann es immerhin
passieren, dass irgendjemand dein Video bereits heruntergeladen hat und es
irgendwo im worldwideweb platziert, wo du keine Kontrolle mehr darüber besitzt.
Bist du dir allerdings im Klaren darüber, was du nun produzieren wirst und
kannst das auch vor der Öffentlichkeit vertreten, fehlt dir nur noch ein
eigener YouTube-Kanal. Wie du diesen erstellst, werde ich hier nicht erklären.
Mehr darüber erfährst du auf YouTube selbst J.
2.1. - Sich von der Masse abheben!
Du besitzt nun einen YouTube-Kanal und hast die ersten
bewegten Bilder deines Videos bereits vor Augen. Doch bevor du nun anfängst,
solltest du dir bewusst machen, dass auf YouTube mittlerweile an einem Tag so
viel hochgeladen wird, dass ein einzelner Mensch mehr als ein ganzes Jahr
benötigen würde, um sich nur das Videomaterial dieses einen Tages anzuschauen.
Viele Ideen gab es bereits, viele wurden auch schon umgesetzt und das natürlich
nicht schlecht. Das Problem besteht mittlerweile darin, sich von der breiten
Masse abzuheben. Stell dir das Ganze wie eine lange Hauptstraße vor, auf der
sich ausschließlich Restaurants befinden. Diese Restaurants bieten alle das
gleiche Essen an und haben die gleiche Ausstattung. Und mittendrinne befindet
sich nun ein leeres Gebäude, das zu gerne mieten würdest, damit auch du ein
Restaurant eröffnen kannst. Doch bisher ist es purer Zufall, wo die Leute essen
gehen. Die einen laufen nicht besonders weit und wählen deshalb das Restaurant
gleich am Anfang der Straße. Die Anderen bekommen auf halber Strecke Hunger und
setzen sich deshalb in das nächstgelegene Restaurant. Das musst du ändern! Sei
kreativ. Du kannst dem Restaurant einen witzigen Namen geben, oder die Kellner
alle Bienenkostüme tragen lassen. So funktionieren erfolgreiche Firmen in der
Realität und ebenso funktioniert das Prinzip auch auf YouTube. Dieses Beispiel
dient natürlich als Metapher, aber ich denke, ihr versteht schon, was genau
damit gemeint ist.
2.2. – Professionell arbeiten
Wer qualitativ gute Videos produzieren möchte, der braucht die passende
Ausstattung! Und die muss nicht unbedingt teuer sein. Einige gute Tipps dazu
folgen später. Jetzt geht es erst einmal um die Möglichkeiten, seine Videos
professionell aussehen/anhören zu lassen.
Je nach dem, mit welchen verschiedenen Programmen du arbeitest, solltest du
dich wenigstens ein bisschen mit den Themen Videoschnitt und Tonbearbeitung
auseinandersetzen. Tutorials findest du dazu haufenweise im Internet.
Das Auge isst mit! Wir leben im Full-HD Zeitalter, das heißt
Handyvideos oder 4 Megapixel Kameras sind ein No-Go! Damit schreckst du deine
potentiellen Zuschauer sehr schnell ab. HD Kameras gibt es mittlerweile
gebraucht für Preise zwischen 50-100€. Eine Investition, die den Unterschied
ausmachen kann. Ich möchte hier niemanden dazu animieren, nun sein Geld aus dem
Fenster zu schmeißen! Aber wer auf YouTube ein sauberes Bild abliefern möchte,
der kommt eben nicht drum herum.
Jetzt brauchst du natürlich auch noch Ton. Headsets gibt es
ebenfalls sehr günstig. Man sollte sich vorher ein wenig einlesen, was das Preis/Leistungsverhältnis
angeht. Zu starkes Kratzen oder sehr schlechter Ton kann deine Zuschauer
ebenfalls abschrecken!
Wer natürlich nur Videospiele spielt, der benötigt keine Videokamera, sollte
aber vielleicht gerade deshalb zusehen, dass er ein qualitativ gutes
Mikrofon/Headset parat hat, da du ja deine Stimme bestmöglich „verkaufen“
willst.
Jetzt kommen wir zum Schnitt und zum Ton in einem Videoeditor eurer Wahl
(Welche Freeware es gibt, das erfahrt ihr später). Je nach dem, was für ein
Video du produzierst, ist es wichtig, Video und Audio aufeinander abzustimmen. Solltest
du Video bspw. mit Musik unterlegen, hat das Video bereits einen bestimmten „Groove“,
einen Takt. Versuch nun den Inhalt deines Videos anzupassen, ähnlich wie bei
einem Musikvideo. Schau dir einfach mal ein paar davon an und du verstehst, was
ich meine. Bspw. könnte eine Drum oder eine Snare bei einem Gameplay immer so
liegen, dass der Schuss zeitgleich mit einer von beiden abgefeuert wird. Das
lässt das Ganze schon stimmiger und professioneller wirken. Dieser Ablauf macht
natürlich nicht immer Sinn; Wenn du ein Hörbuch vorliest, dann solltest du
nicht damit anfangen, die Wörter auf Instrumente zu schneiden. Überleg dir
einfach selbst, was in deinem Video angebracht ist. Natürlich kannst du in den
meisten Videoeditoren auch noch mit den Farben und Kontrasten spielen, was
deine Optik verbessert. Dafür gibt es ebenfalls sehr viele Tutorials im Netz.
Wichtig ist, dass du, sofern du in dem Video sprichst, deine Stimme in den
Vordergrund hebst, sie also dementsprechend lauter als die Musik oder anderen
Ton regelst. Nichts ist schlimmer, als gar nichts richtig zu verstehen – Weder den
Sprecher, noch Ton und Musik. Wenn du möchtest, kannst du dich nun sogar mit
Kompressoren und Equalizern beschäftigen, die helfen können, deine Stimme
angenehmer klingen zu lassen. Auch hierfür gibt es genug Tutorials im Internet.
Jetzt weißt du bereits sehr viel über die Grundlagen. Wie und was du drehst,
liegt nun an dir! In den folgenden Abschnitten wird nun davon ausgegangen, dass
du dein Video fertiggestellt hast und es hochladen möchtest.
3.0. - Dein Video im Netz! Doch wie findet man es?
Du lädst nun dein Video hoch. Die letzten 10% stehen an,
dann können andere es sehen. Aber wie sehen sie es denn nun eigentlich? Auch
dafür gibt es einige nützliche Tipps! YouTube selbst bietet dir die
Möglichkeit, einen Videotitel, eine Beschreibung und die sogenannten Tags
hinzuzufügen. Überleg dir nun gut: Wovon handelt dein Video? Was ist daran
besonders interessant?
Wähle nun einen Titel, der die Zuschauer neugierig machen könnte. Schlecht wäre
zum Beispiel „Let’s play Call of Duty“. Nicht aussagekräftig und solche Videos
gibt es ohne Ende auf YouTube. Spielst du zum Beispiel sehr gut, würde sich
folgender Titel anbieten: „100 Kills in einer Minute in Call of Duty!“. Die
Leute würden neugierig sein, wie du das geschafft hast und sich alleine deshalb
das Video anschauen. Wichtig ist nur, dass du keinen falschen Titel benutzt,
oder lügst. Das würde dir auf YouTube keine Freunde machen. Schreibe also nicht
„Wow! So eine Körbchengröße habe ich noch nie gesehen!!“, wenn es in deinem
Video in Wahrheit um die beste Ernährung für Katzen geht.
Widme dich nun auch der Beschreibung; Schreibe etwas Interessantes und Ausgefallenes,
oder etwas Humorvolles. Schreibe dahinter bspw. noch, dass die Leute deinen
Kanal abonnieren können, sollten ihnen deine Videos gefallen und sie mehr davon
sehen wollen. Und, dass sie dich durch einen Daumen nach oben und Feedback sehr
unterstützen würden. Bettel aber auf keinen Fall danach!
Suche dir nun einige Tags, ein Synonym für Suchbegriffe, die dein Video gut
beschreiben. Sucht jemand ein bestimmtes Video und trägt etwas in die Suche
ein, wobei deine Tags darin enthalten sind, ist die Wahrscheinlichkeit höher,
dass dein Video sehr weit oben bei den Suchergebnissen auftaucht.
Weiterhin bieten dir auch andere soziale Netzwerke kostenlose Promotion:
Facebook, Google + oder Foren wie dieses. Teile dein Video mit anderen, frage
nach Feedback, aber bleib dabei bescheiden, höflich und sei vor allem nicht
aufdringlich!
Ebenfalls kannst du unter anderen YouTube Videos, mit einem ähnlichen Thema, einen
Kommentar verfassen. Beachte dabei aber ebenfalls deine Umgangsformen, da diese
Art von Werbung oft nicht gerne gesehen ist.
3.1. – Die ersten Klicks! Die ersten Abonnenten!
Endlich, nach all der harten Arbeit – Die ersten Klicks und Abonnenten sind nun
auf deinem Kanal zu sehen. Was genau sind denn aber nun Abonnenten und wie
helfen sie dir weiter?
Abonnenten sind sozusagen User, denen deine Videos gefallen. Sie möchten mehr
davon sehen und deshalb hat YouTube die „Abonnieren“-Funktion zur Verfügung
gestellt. Ist man mit einem Account angemeldet und drückt diesen Button, so
werden einem auf der eigenen YouTube Startseite die neusten Videos derer
angezeigt, die man abonniert hat. Sie sehen deine Videos also, ohne dass du
dafür werben musst. Und umso mehr es sind, umso mehr Klicks bekommst auf deine
neuen Videos!
Pflege den Kontakt zu deinen Abonnenten! Sprich sie in deinen Videos an, sehe
sie als deine Freunde und schon bald werden sie dir auch unter Videos durch
Kommentare antworten. Sei nicht hochnäsig, schreibe ihnen antworten, frage sie,
was sie gerne einmal von dir sehen würden und versuche es umzusetzen. Mach das
natürlich nur, wenn dir das, was vorgeschlagen wird, ebenfalls Spaß macht. Du
musst ja keinen Striptease hinlegen, nur weil deine Abonnenten das verlangen J.
4.0. - Das Rad dreht sich
Ich gratuliere dir! Das Rad dreht sich. Wichtig ist eben, dass du dranbleibst
und dich auch von dem einen oder anderen schlechten Kommentar nicht abschrecken
lässt. Habe Spaß an der Sache und deine Videos werden von ganz alleine öfters
angeschaut. Es liegt an dir, wie viel Geld und Zeit du in dein eigenes YouTube Projekt
steckst!
Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg!
5.0. - Kostenlose Videoschnittsoftware
Kostenlose Alternativen zu teurer Schnittsoftware:
- WindowsMovieMaker (Standardmäßig auf Windows Betriebssystemen)
- VirtualDub ll Download
- Pinnacle VideoSpin 2.0 (kostenlose Registrierung erforderlich)
Download
- Free Video Converter (kann auch zum Bearbeiten genutzt
werden)
Download
5.1. - Kostenlose Audiobearbeitungssoftware
Kostenlose Software zum Bearbeiten von Audiodateien:
- WavePad
Sound Editor ll Download
- Virtual DJ (erzeugt Scratches, kann Geschwindigkeits- und
Pitchkorrekturen vornehmen)
Download
5.2. - Kostenlose 3D Modellierungssoftware
Kostenlose Software zum Modellieren von 3D Objekten, Spielen, usw.
5.3. - Lizenzfreie Musik
Soundcloud bietet mit der Funktion "creative commons" die Möglichkeit, kostenlos
lizenzfreie Musik herunterzuladen. Das tolle dabei ist - Ihr dürft diese Musik sogar
kommerziell verwenden! Bedeutet im Klartext, dass ihr euer Video sogar monetarisieren könnt,
auch wenn ihr einen der Songs darin verwendet. Lest euch dazu aber bitte noch einmal
dringend die Lizenzbestimmungen durch und achtet darauf, dass die Songs wirklich
mit der (cc) gekennzeichnet sind!
Hier die Lizenzbestimmungen durchlesen
Jetzt möchtet ihr natürlich auch wissen, wie man diese lizenzfreien Songs findet.
1. Klickt auf folgenden Link
ZUR SUCHE
2. Die Soundcloud-Suche wurde geöffnet. Setzt nun ein Häckchen bei der
Option "Show advanced search options".
3. So, nun bitte gut aufpassen, das ist wichtig:
Setzt ein Häckchen bei "Search only for Creative Commons licensed tracks"!!
4. Klickt "Free to use commercially" an!! (Wollt ihr etwas an dem Musikstück verändern,
wählt auch noch die Option "Free to modify")
5. Ich habe testweise in der Suche einfach "background music" eingegeben.
Ersetzt es einfach durch die Musikrichtung, die ihr benötigt!
6. Klickt auf "Search"!
7. Versichert euch, dass euch nur die (cc) Ergebnisse angezeigt werden.
Das erkennt ihr daran, dass auf der rechten Seite des Players ein kleines
Männchen eingeblendet ist. Fahrt ihr mit der Maus darüber, erscheint die Info
"This track is licensed under a CC by license."
8. Klickt euch durch die Tracks und ladet (sofern freigegeben, manchmal nicht der Fall)
euch den passenden herunter.
Erforderlich ist es, den Produzenten in euren Credits anzugeben, was aber nur zu
fair sein sollte! Lest euch unbedingt zuerst die Lizenzbestimmungen durch!!
6.0. - Schlusswort
Das war’s dann auch für’s Erste von mir! Die Liste werde ich, bzw. wir,
sicherlich noch um einige Inhaltspunkte ergänzen oder verbessern. Solltet ihr
noch Fragen oder Ergänzungen haben, immer her damit J. Ich werde versuchen, diese
im Text zu beantworten/vervollständigen. Gerne könnt ihr mir auch eine
Privatnachricht mit eurer Frage schicken.
Der Text ist eigens verfasst worden. Die Downloadlinks leiten euch auf die
jeweilige Seite der Hersteller oder des Downloadanbieters weiter. Ich und das
Forum übernehmen keine Garantie und haften nicht für Schaden, der durch diese
Programme entstehen könnte.
So, ich hoffe, einigen von euch damit geholfen zu haben! Feedback ist
erwünscht!
Viel Spaß und Erfolg mit eurem YouTubekanal
Hallo doozstream,
das Video gefällt mir von der Aufmachung her sehr gut! Allerdings stört der Ton noch etwas; Gegen Ende hin verstehe ich zum Beispiel gar nicht, was der Herr Doktor noch sagt, da er ziemlich leise wird und die Musik im Gegensatz dazu ziemlich laut. Und der Patient muss sich oftmals sichtlich das Lachen verkneifen, bzw. ist schon stark am grinsen :D. Hätte einen besseren Effekt gehabt, hätte er todernst geschaut.
Inhaltlich.. Das Folgende nimm bitte auf keinen Fall persönlich, es handelt sich hierbei um meine persönliche Meinung. Ich bin, was Comedy angeht, ein sehr eigener Mensch. Aber die Gags erinnern stark an Serien wie Mensch Markus oder die dreisten Drei, und das ist absolut gar nicht mein Fall. Auch von der Aufmachung her. Ich tendiere dann eher zu Kurzfilmen, bzw. Shortclips, die ja trotzdem der Länge eures Videos entsprechen können. Mag aber auch sein, dass mein Humor einfach zu primitiv ist, deshalb lass dich von meiner Aussage nicht beeinflussen :D.
Trotzdem, super gemacht, man sieht auf jeden Fall, dass ihr euch da Mühe gegeben habt!
Was natürlich auch noch eine Möglichkeit ist: Sollten sich du oder deine Freunde, eventuell auch andere YouTuber, das Video öfters anschauen, nachdem es hochgeladen wurde, so zählt YouTube deine IP immer wieder mit. Du kannst dir also so theoretisch mehrere Views generieren. Ab der 301er Grenze wird dann überprüft, wieviele verschiedene echte User dein Video angeschaut haben und die doppelten Views gleicher IPs werden von der Gesamtanzahl der Aufrufe abgezogen. Insofern friert der Zähler so lange ein, bis 300 verschiedene YouTuber das Video gesehen haben.
Korrigiert mich, falls ich Mist erzähle
Ich habe jetzt auch dagegen gevotet. Das Prinzip an sich, zumindest um sich pushen zu lassen, ist nicht schlecht, tut ja auch keinem weh, außer einem selbst, wenn man mit Abo-Leichen lebt. Allerdings finde ich es für ein öffentliches Forum risikoreich, da man so schnell den Ruf solch einer Börse bekommt und hier dann evtl. schaarenweise User unterwegs sind, die nur wegen dem Abo4Abo Prinzip angemeldet sind. Ich finde, man sollte sich gegenseitig auf eine andere Weise unterstützen.
Hm, theoretisch müsstest du mMn einen Hinweis einblenden, dass das Video nur für Zuschauer ab 18 Jahren geeignet ist. Bzw. gab es meines Wissens mal eine Funktion, so dass Videos nur nach einer Altersbestätigung abspielbar waren. Die Grundlage hierfür ist in Deutschland sowieso etwas merkwürdig. Ich glaube indizierte Spiele dürfen sowohl gekauft, als auch verkauft werden. Sie dürfen nur nicht beworben werden. Zumindest habe ich noch von keinem gehört, dessen Kanal dafür draufgegangen ist. Die Angaben sind aber ohne Gewähr .
Monetarisieren darfst du rein theoretisch sowieso nur Videos, für deren Inhalte du die kompletten Rechte besitzt. Du bräuchtest somit die ausdrückliche schriftliche Erlaubnis, dein Video auf YouTube zu stellen und es zu monetarisieren.
Mich hat bspw. bereits ein Entwickler angeschrieben und verlangt, dass ich eine Satire über sein Spiel aus YouTube entfernen soll, da mir keine Rechte zum Veröffentlichen eingeräumt wurden.
Das Problem haben wir mittlerweile auch bei vier Videos. Bei einem hat sich gestern endlich mal wieder etwas getan.. Ich nehme stark an, dass da u.a. auch etwas durch die Umstellung auf das neue YouTube Design schiefgegangen ist. Seitdem ich das nutze, spinnt YouTube des Öfteren nur noch herum. Die Gesamtaufrufe sind zwar in der privaten Statistik aktuell, werden aber auf dem Kanal selbst nur ganz spärlich aktualisiert, genau so, wie die Videoviews.
ZitatAlso erstmal vorweg:
Ihr habt ja immerhin schon über 400 Abonennten -
also "nichts" sieht da anders aus und ich hatte nach dieser unglaublich
negativen Thematik befürchtet, dass ihr nach der längeren Zeit weniger
Abos hab als ich nach etwas über 3 Wochen - aber das ist bei weitem
nicht fer Fall.
Abonnenten sind leider nicht gleichzusetzen mit Traffic unter den Videos. Natürlich gibt es viele, die noch weniger an Feedback bekommen, aber ich nehme unseren Kanal nicht als Messlatte. Ich frage mich eben nur, wie es bei anderen läuft. Und das quasi Flaute herrscht, ist trotzdem Grund genug, das mal zu fragen :).
ZitatIch finde es im übrigen nicht verwerflich Werbung zu machen - Werbung
gehört einfach dazu - überleg doch mal, wieviel Werbung im TV ist?
Brauchst dich dafür nicht zu rechtfertigen. Andere Videos vollspammen
mag ich alledings nicht, weil es unfair gegenüber den Youtuber ist,
unter dessen Video man Webung macht.
Klar, Werbung an sich ist ja nichts schlimmes. Und mit "spammen" war der Vorgang an sich gemeint. Ich poste natürlich keine 40 Kommentare unter Videos und schreibe "Yo,bitte abonniert uns, wir haben gute Videos." Aber das Problem ist eben, dass es gleich um so amateurhafter wirkt. So läuft es ja nicht nur auf Youtube. Wenn dir auf der Straße an einem Infostand NoName Produkte angeboten werden, hat das eine andere Wirkung, als wenn ein namenhaftes Produkt im TV angepriesen wird. Damit wirst du nicht persönlich angesprochen, aber es macht auf dich den Eindruck, als wenn es das auch gar nicht müsste, weil es so verdammt gut ist. Es sei natürlich dahingestellt, welche Qualitätsunterschiede im Endeffekt zwischen den Produkten wirklich bestehen. Vielleicht ist das NoName Produkt um Klassen besser. Aber wieso sonst kaufen die Leute heutzutage lieber Markenprodukte, die das dreifache kosten und nur die Hälfte beinhalten, während ein unbekanntes Produkt im Regal direkt daneben steht und wesentlich günstiger ist.
Was mir aufgefallen ist?
Facecam: super! Dadruch ist der Bildschirm des Spiels aber wesentlich verkleinert, was viele Leute evtl abschrecken könnte - viele machen die Facecam überlappend oben in der Ecke - das wäre glaube ich besser - und nicht so, dass ein Teil (unter der Facecamaufnahme) schwarz bleibt.
Anonsten wünsche ich euch weiterhin viel Erfolg,
Q
Vielen Dank erstmal :). Du sprichst vom Let's play Surgeon Simulator, richtig? Beim Let's play von Paranormal Rec wurde das Ganze so umgesetzt, wie du es beschrieben hast. Das Problem beim Simulator bestand in der Auflösung. Ich hätte mich entscheiden müssen, zwischen Bildverhältnis anpassen; Somit wäre allerdings der obere und untere Teil (Blutanzeige und Timer) abgeschnitten worden, oder es eben so umzusetzen wie geschehen und dabei zumindest das komplette Bild drauf zu haben. Ich gebe dir natürlich recht, denn die erste Variante gefällt auch mir besser. Und wir werden versuchen es in Zukunft auch genau so umzusetzen.
Danke, ich wünsche dir auch viel Erfolg und schaue nachher mal in deine Videos rein ;)!
Ja, ich glaube, dass Glück dabei definitiv eine große Rolle spielt. Früher war es eben noch sehr einfach. Ich erinnere mich, dass ich vor ein paar Jahren ein paar kleine Videos, mit Gedankengängen über alle möglichen Sachen gedreht habe. Ich habe mir einen Youtubeaccount erstellt, das Thema und eine kleine Beschreibung in den Titel gepackt, und das war's. Heute gibt es die Videos nicht mehr, aber als ich sie herausgenommen habe, hatte jedes Video nach ein paar Monaten im Durchschnitt 7000 Views und etliche Kommentare. Ohne jede Promotion. Damals gab es diesen Ansturm eben noch nicht.
Und heute sieht man sie in Schaaren "ERSTER xD" unter die Videos ihrer Lieblinge posten, wobei es davon hunderte Kommentare im Millisekundenabstand gibt, während man selbst mal hofft, dass irgendjemand mal überhaupt etwas zum eigenem Video schreibt...
Hallo zusammen,
ich betreibe mit einem guten Freund seit Mitte letzten Jahres einen eigenen Youtubekanal. Wir stecken sehr viel Zeit und Mühe in die Videos und sind momentan auch dabei, diese wirklich regelmäßig rauszubringen.
Aber viele von euch kennen das sicherlich auch - Täglich vorbeischauen und trotzdem gähnende Leere. Also habe ich mir wirklich, und ich meine WIRKLICH, die Zeit genommen und alles an Promotion und professioneller Optik machbare in die Gänge gebracht. Für jedes einzelne Video habe ich ein Thumbnail erstellt, die Tags und Überschriften optimiert, die Beschreibungen verbessert, Anmerkungen im Video zu anderen Clips gesetzt, auf das Unterstützen und Abonnieren hingewiesen. Ich bin in mehreren Foren aktiv, wo ich die Videos poste und begehe sogar das größte Übel und werbe unter anderen Videos für unseren Kanal und habe bereits verschiedene Netzwerke angeschrieben. Und wer sich davon überzeugen möchte, kann gerne mal vorbeischauen (den Kanal poste ich ganz zum Schluss, zwecks Feedback, nicht zwecks Werbung!) und sich davon überzeugen. Ich bin zwar nicht eingebildet, aber nach so viel Arbeit, die da drinne steckt, sieht das mittlerweile alles andere als schlecht aus.
Aber trotzdem tut sich wenig. Das Ganze wäre nur halb so deprimierend, würden nicht so viele User in den Foren total auf unsere Videos "abfeiern". Denn dann könnte man sich ja, wenn man nicht mit dem DSDS-Ich-bin-ein-Star-egal-was-alle-sagen-Syndrom infiziert ist, fragen, ob man nicht einfach total beschissene Videos produziert. Aber ich bekomme durchaus sehr viel an positiver Resonanz. Und das gibt mir so zu denken. Wieso also kehrt kein Leben unter den Videos ein?
Versteht mich nicht falsch: Hier geht es nicht um Millionen Views, oder das Geld, was man damit theoretisch verdienen könnte. Es geht darum, dass ich das Gefühl habe, dass die Videos echt nicht schlecht sind, sie einfach nur nicht an die breite Masse kommen.
Wie ist das bei euch; Wenn ihr auf ein Video kommt, das eventuell bereits ein paar Monate auf dem Buckel hat, ohne jeden Kommentar, aber es gefällt euch wirklich - schreibt ihr etwas unter das Video, gebt eine gute Bewertung ab und abonniert den Kanal? Oder hat es sich nach dem Anschauen damit erledigt?
Ich habe das Gefühl, dass man es als sehr kleiner Youtubekanal mittlerweile so verdammt schwer hat (außer man wirft sich täglich vor Züge, filmt das, und sprengt die Millionengrenze nach einem Tag), da einen keiner wirklich unterstützen möchte. Alle sind auf die "großen" Youtuber fokussiert und natürlich genervt, von der wachsenden Community. Denn mittlerweile bringt eben jeder 8-jährige Elotrix- oder Gronkhfan ein schlechtes Video über CoD oder Minecraft raus und spamt in schlechten Deutsch und mit bemitleidenswerten Abobettelkommentaren andere Videos zu. Natürlich landet man selber dann auch in der Trashfraktion, weil keiner sich mehr die Zeit und Nerven nimmt, um evtl. wirklich mal das Risiko einzugehen, auf ein fremdes Video zu klicken, das beworben wird, auch wenn es im Endeffekt gut ist.
Und das ist dann wie ein Teufelskreis. Gähnende Leere unter den Videos schreckt ab, Werbung unter anderen Videos wirkt amateurhaft und somit bleibt keiner der an dem Kanal wirklich dranbleiben möchte.
Es ist wirklich frustrierend. Geht es euch ähnlich? Wie geht ihr damit um, und was tut ihr dagegen? Vielleicht gibt es hier ja den ein oder anderen Youtuber, der durchaus noch gute Tips parat hat.
Würde mich auf jeden Fall freuen.
Hier noch der Link zum Kanal - Wie gesagt - nicht zu Werbezwecken, aber ihr als Außenstehende habt vielleicht noch ein paar Tips, was die Verbesserung angehen könnte:
DRUNKENMONKEYSTV
Viele Grüße