Wer abgelehnt wird, dem kann ich als Tipp geben, einen Blog zu starten und nach so 10 Artikel für den Blog eine Anfrage auf Amazon zu stellen.
Beiträge von Der YouTube Shop
-
-
Hast du mal in die Analytics geguckt, wenn du viel Suchmaschinen Traffic bekommst, hängen auch die Views stark von der Platzierung ab.
-
Einfach weiter machen, wer viel spricht übt viel und so verbessert man sich zudem auch.
-
Persönlich bin ich der Meinung das ein Netzwerk für mich erst dann lohnt wenn ich groß genug bin das die Impressumspflich greift die ich dann in einem Netzwerk "umgehen" kann.
Es gibt auch Dienste, wo man sich quasi eine Adresse für kleines Geld (ab 9€ pro Monat) mieten kann. Die Dienstleister digitalisieren dann alles und man kann den Kram bequem am Handy oder PC sichten. Sollte was wichtiges dabei sein, kann man anfordern, dass die einem das zu schicken.
-
Also um einen Greenscreen richtig gut auszuleuchten, brauchst du eigentlich mindestens 2 Leuchten. Bisschen kleiner als Softboxen, sind LED Lampen, wie beispielsweise die von Aputure. Etwas günstiger sind natürlich die von Neewer.
-
Ein weiterer Pluspunkt der HD60s wäre für mich die direkte Verbindung über USB-C, ich persönliche besitze ein MacBook Pro welches ja nur noch USB-C Eingänge hat und ich mir somit mit der HD60s einen Adapter sparen würde.
Ich finde das ist das zentrale Argument, viele machen schlechte Erfahrungen und Performance-Verluste wenn Dinge über Adapter laufen...
-
Ja, dass Ding ist ok. Natürlich kommts auch drauf an was du schneidest. aber 1080p und nicht komplexe 4k wird sogar auch noch gehen. Da es ein i3 ist, teilt er seine Arbeit halt nicht so effektiv.
Ich schneide selbst noch auf älteren Bauteilen. Jedoch wirst du meiner Ansicht über die 400€ hinausschießen, wenn du mal die Amazonteile zusammenrechnest. -
Die Nikon 5200 hat doch 60i? :O
Ansonsten die 7000er ReiheEs gibt aber deutlich bessere Filmkameras als Nikon. Sonst kannst mich ja auch gerne mal anschreiben.
-
Ich und ein paar Kollegen nutzen unsere Steadycam recht häufig und damit macht es echt Spaß. Wir haben schon einige Kurzfilme gemacht und durch die Steadycam wird alles smooth.
Klar sie ist natürlich nicht leicht, allerdings nutzt man sie ja nun mal auch um gute Aufnahmen zu machen und nicht zum Vloggen oder für Gelegenheitsfilme.
Es muss auch nicht gleich eine teuere Glidecam sein, die die wir haben finde ich leider nicht mehr auf Amazon, aber sie lag preislich in der Range von Tarion und Neewer. -
Bei nem Mac bezahlst du halt viel Geld für die Marke mit, deswegen muss dann da wirklich genau abwägen
-
Man sagt ja, ein Camcorder macht das technisch bessere Bild, die DSLR das optisch schönere, wenn man damit umgehen kann und dazu gehört viel mehr "wissen/können" (Beleuchtung, Fokus etc ), beim Camcorder läuft vieles automatisch ab.
Ich frage mich gerade eher, ob es überhaupt eine solche Kamera sein soll und nicht eher ein Camcorder.
Die wirklich guten Camcorder sind meist etwas teurer, da finde ich die künstlerische Freiheit die eine DSLR für einen guten Preis liefert besser. -
Facecam: Logitech C920 mag ich auch
Hol dir aber unbedingt auch Softboxen, richtige Beleuchtung ist wichtig.
Hatte dazu auch mal einen Beitrag auf meiner Seite geschrieben.Bei 10m sollte es kein Problem sein, kannst ja trotzdem darauf achten dir ein 2.0er oder 2.1er HDMI Kabel zu kaufen
Dein Notebook sollte reichen, da die Capture Card auch viel processed.
Bei Fragen gerne eine PN schicken
-
Also die View funktioniert denke ich auf jeden Fall, ob du alle Funktionen ansteuern kannst, weiß ich aber leider nicht.
-
Jaein, die Qualität ist definitiv ausreichend, aber das Problem ist der Ton. Denn du kannst wie ich denke wie schon beim Vorgängermodell kein Mic an diese Kamera anschließen, also müsstest du dir eine Lösung, wie das Zoom suchen...
Lieber ein bissel mehr ausgeben und eine Kamera kaufen, die man nicht wieder verkaufen muss sobald man professioneller werden möchte.Schreib mich sonst gern mal für eine Kaufberatung an.
-
Was es noch zum Thema gleichzeitig Posten gäbe, wäre (ich hoffe ich hab das jetzt nicht überlesen) Buffer als Handy App. Da kann man Posts für diverse Netzwerke (Twitter, Facebook, Instagram, Google+) vorbereiten und Puffern. Also dass ich sage ich will um 10:57 dieses Foto mit diesem Text veröffentlichen. Klappt super!
Teilen in anderen Facebook Gruppen kann man damit leider nicht. Sollte es ein entsprechendes Tool geben, sag mal bescheid. Würde mich auch brennend interessieren.
Ja, Buffer ist richtig cool und gibt es nicht nur als App, sondern auch als Web-Version.
-
Also wenn du alles in einem haben möchtest, musst du dir eine DSLR oder DMC kaufen und dann je nach Szene das Objektiv wechseln. Softboxen oder LED Panels sind für die Ausleuchtung gut geeignet und auch überhaupt nicht teuer. Als Micro würde ich dir auf jeden Fall ein Rode Mic empfehlen. Je nachdem wo du mehr Qualität haben möchtest, wird der Tausender sich aber schnell verflüchtigen.
Kamera: ab 500€
2 (gute) Objetive: 400€
Mic: 60-150€
2 Softboxen/Panels: 20-50€Kannst mich ja anschreiben, wenn ich etwas genau ausführen soll.
-
Eigentlich sollte das Rode gut funktionieren, klar es gibt bessere von Rode, aber ich hatte nie Probleme als ich mit dem Go gearbeitet habe.
Um wirklich zu helfen, musste ich ein Bild sehen und auch dein Rumpeln hören.
-
Ich empfehle zu dem auch einen Weißabgleich.
Einfach sonst mal googlen.
-
Ich denke nicht das es verboten ist, aber rein prinzipiell müsstest du es wohl nach deutschen Jugendschutz kennzeichnen.