Beiträge von Steve

    Das einzige bei YouTube, wäre die YouTube Audio-Mediathek, wo unter verschiedenen Creative Commons Lizenz, diverse Soundeffekte sowie auch Songs von diverse Interpreten, zu finden sind. Ist eigtl. recht Groß und gut bestückt ... man sollte da aber keine Chartsongs erwarten, eher so "unbekannte" Interpreten.


    Dies ist kostenlos, aber auch hier gilt Vorsicht ist sicherer und sich bei Benutzung von Songs dort Screenshots anzulegen von den Einträgen, da Rechte verkauft werden könnten und/oder Rechteinhaber ihre Meinung ändern könnten.


    kurz zu YT Premium: Dies ist lediglich für Endverbraucher/Konsumenten ein Angebot, wo z.B. keine Werbung ausgespielt wird. Für Creator/Kanalinhaber gibt kein solches Programm, welches irgendwelche Vorteile bietet im Bezug auf Produktion oder Verwaltung.

    Gerade schon innen anderen Thread mal erklärt ...


    Dabei handelt es sich um Claims (Beanspruchung) von Rechteinhabern, die nicht genehmigte Nutzungen mit den Tools die von YouTube zur Verfügung gestellt werden für Rechteinhaber, markieren und je nach Wunsch dann ...


    • dulden & monetarisieren (wo die Einnahmen dann an den Rechteinhaber gehen)
    • Video (in Regionen) sperren lassen
    • Video löschen lassen


    Während in den Mails an die Kanalinhaber, wo auf die Claims hingewiesen wird, es leider eine missverständliche Formulierung gibt "Das keine weiteren Folgen kommen werden.", was korrekterweise heißen müsste "Das keine weiteren Folgen auf der Plattform YouTube kommen werden.". Können Rechteinhaber noch immer nach dem Claim auch den üblichen rechtlichen Weg gehen und Unterlassungsklageschriften folgen lassen, was in der Regel für ottonormal Verdiener doch recht Teuer kommen kann. Und dies selbstverständlich in allen 3 Fällen der obigen Optionen.


    Dies ist Vergleichbar mit der Situation rund um Gameplays von Videospielen, wo die Präsentation auf den diversen Plattformen nur geduldet wird. Wobei Musiklabels und deren Rechteverwalter ähnlich der Filmindustrie, da nicht gerade zimperlich sind Unterlassungsklageschriften verschicken, da der Gewinn damit erheblich höher ist besonders bei kleinen Kanälen ... obwohl ja immer gerne Personen damit argumentieren "ABÄR es ist doch Werbung für die", sieht die Realität anders aus. Bei Winzkanälen bis hin zu Makro Influencer ist der Gewinn für milliarden Unternehmen, gar kaum Vorhanden durch die Duldung, im Vergleich wenn nur einem Mega Influencer die Rechte erteilt werden, geschweige zu richtigen Marketing Kampagnennur. Allein schon wenn man sich überlegt, dass Kanalinhaber von 135 Sub Kanälen mit im Schnitt Monthly 500 Views meinen, es sei ja Werbung für das milliarden Unternehmen, was selbst mit seinen eigenen Socials daily ein hundertfaches an Publikum erreicht, zeigt die Absurdität dieses Denkens auf.


    tl;dr:

    Dabei handelt es sich um Duldungen, die aber keinerlei Genehmigung bzw. Lizenz darstellen und somit auch nicht vor rechtlichen Folgen schützen.

    Hier ein Video, welches das Mischen von Framerates gut erklärt ...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    und hier eins welches sich mit Vor & Nachteilen der diversen Frameraten beschäftigt von Andreas Abb


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Du machst schon alles richtig.


    Nur ums klar zustellen, du meinst die folgende Verweise oder?



    Dabei handelt es sich um Claims (Beanspruchung) von Rechteinhabern, die nicht genehmigte Nutzungen mit den Tools die von YouTube zur Verfügung gestellt werden für Rechteinhaber, markieren und je nach Wunsch dann ...


    • dulden & monetarisieren (wo die Einnahmen dann an den Rechteinhaber gehen)
    • Video in Regionen sperren lassen
    • Video löschen lassen


    Während in den Mails an die Kanalinhaber, wo auf die Claims hingewiesen wird, es leider eine missverständliche Formulierung gibt "Das keine weiteren Folgen kommen werden.", was korrekterweise heißen müsste "Das keine weiteren Folgen auf der Plattform YouTube kommen werden.". Können Rechteinhaber noch immer nach dem Claim auch den üblichen rechtlichen Weg gehen und Unterlassungsklageschriften folgen lassen, was in der Regel für ottonormal Verdiener doch recht Teuer kommen kann. Und dies selbstverständlich in allen 3 Fällen der obigen Optionen.


    Dies ist Vergleichbar mit der Situation rund um Gameplays von Videospielen, wo die Präsentation auf den diversen Plattformen nur geduldet wird. Wobei Musiklabels und deren Rechteverwalter ähnlich der Filmindustrie, da nicht gerade zimperlich sind Unterlassungsklageschriften verschicken, da der Gewinn damit erheblich höher ist besonders bei kleinen Kanälen ... obwohl ja immer gerne Personen damit argumentieren "ABÄR es ist doch Werbung für die", sieht die Realität anders aus. Bei Winzkanälen bis hin zu Makro Influencer ist der Gewinn für milliarden Unternehmen, gar kaum Vorhanden durch die Duldung, im Vergleich wenn nur einem Mega Influencer die Rechte erteilt werden, geschweige zu richtigen Marketing Kampagnennur. Allein schon wenn man sich überlegt, dass Kanalinhaber von 135 Sub Kanälen mit im Schnitt Monthly 500 Views meinen, es sei ja Werbung für das milliarden Unternehmen, was selbst mit seinen eigenen Socials daily ein hundertfaches an Publikum erreicht, zeigt die Absurdität dieses Denkens auf.


    tl;dr:

    Dabei handelt es sich um Duldungen, die aber keinerlei Genehmigung bzw. Lizenz darstellen und somit auch nicht vor rechtlichen Folgen schützen.

    ich zitiere hier mal noch ergänzend ZapZockt aus Thread vom WE, wo es auch ums Format ging, bzgl. Vor & Nachteile von lustigen Formaten ...


    Da auch hier die Meldung/Fragen rund um Statistik Anzeige Bugs sich häufen, hier mal ein kleiner Thread zur Information.



    Hier erstmal der passenden Hilfe Artikel:

    So werden Interaktionsmesswerte gezählt


    Ergänzend: Damit Manipulationen der Messwerte einen Riegel vorgeschoben werden kann, werden natürlich auch die Quellen berücksichtigt, wo (echte) User her auf das Video kommen. Da durchaus neben den billigen indischen Botnetzwerken (welche natürlich einfach für eine KI, bei deutschen Videos erkennbar sind), es eben auch Solche Diensteanbieter für die Manipulationen der Messwerte, mit (echten) User Accounts gibt. (dazu zählen selbstverständlich auch die so genannten PushGruppen auf diversen anderen Sozialen Netzwerken, sowie auch in Messenger)


    https://support.google.com/you…1451?hl=de&msgid=81507573


    https://support.google.com/you…d/74934578?msgid=80073088


    Ebenso gibt es andere Schutzmechanismen um die Manipulationen der Messwerte, ob nun in Form von Dislikewellen oder Pushs der Likes entgegen zu wirken, wo meist nur kurz aufs Video geklickt wird um zu liken/disliken, entgegen zu wirken.


    Was die Abos angeht, hier werden natürlich in unregelmässigen Abständen von YouTube, inaktive Accounts, fake Accounts und Bot Accounts gelöscht, des Weiteren können Abonnenten ja jeder Zeit ihr Abo beenden. Unter anderen ist dies in diversen Nischen auch eine gängige Masche, wo Kanäle abonniert werden, damit der/die Kanalinhaber*in eine Benachrichtigung bekommt, mit der Absicht, dass er/sie evtl. den eigenen Kanal abonniert, worauf die Kanäle so oder so dann wieder deabonniert werden.


    Und anscheinend ist folgendes nicht weitverbreitet, aber Bots für Abos, können nicht nur für den eigenen Kanal gekauft werden, jeder kann jeden Kanal "botten". Und selbstredend können Bots wie z.B. die aktl. noch verbreiteten Timestampbots (Kommentare al'a "0:48 Awesome") auch zu mehr Programmiert werden, wie z.B. auch die Kanäle zu abonnieren. Was logischerweise auch vom System erfasst und korrigiert wird.


    https://support.google.com/youtube/answer/6392782?hl=de


    Was Kommentare angeht, würde ich gar behaupten, dass wir uns alle glücklich schätzen können, dass YouTube diese aktl. überhaupt noch anbietet. Da auf Grund der aktuellen Weltlage, natürlich auch die Riesen wie Google/YouTube auf Homeoffice setzen müssen, werden hier etliche Vorgänge verlangsamt wie z.B. die manuelle Prüfung von Spam, Scam & Phishing Kommentaren. Dies nutzen natürlich auch etliche nicht allzu freundliche Individuen und Vereinigungen um via Kommentare, Scam & Phishing zu betreiben sowie Male und andere Schadsoftware zu verteilen. Hierzu ein kleines Info Video aktl. von Ultralativ ...


    https://www.youtube.com/watch?v=SacqnEO770E


    Somit müssen seitens YouTube, natürlich die KIs entsprechend scharf gestellt werden. Was leider hier und da auch natürlich zu False Flagging führt, da die KIs natürlich vieles erkennen können, aber eben Kontext nicht so gut nachvollziehen können, wie es Menschliche Prüfer könnten. Und Nein, man könnte das Problem nicht einfach lösen in dem man, einfach mehr Prüfer einstellt. Da YouTube damit allgemein das Arbeitslosigkeitsproblem auf der ganzen Welt lösen könnte, allein aufgrund der schieren Masse ... pro Minute ~500std. Videomaterial werden täglich hochgeladen auf die Plattform ... worauf dann ja nochmal etliche Kommentare kommen. Fernab, davon abgesehen ein Einlernen der Masse an menschlichen Prüfern in der Qualität so gar nicht mehr gesichert werden könnte, was am Ende in einer absoluten Willkür enden würde. Es herrscht da schon aktl. und auch vor der Pandemie ein nicht unerhebliches Problem der manuellen Prüfungen, was die Qualität angeht.


    Wenn du dir gerne mal ein Bild machen möchtest, wie viel so YouTube löscht und ob die sich überhaupt kümmern, dann kann ich dir nur mal folgende Seite empfehlen, wo YouTube diese Zahlen öffentlich stellt:

    https://transparencyreport.goo…;p:2&lu=videos_by_country


    Ergänzend aus anderen Threads zu irrelevanten Statistik Anzeige Problemen:


    YouTube sammelt per KIs Daten zu den Accounts und dann werden diese vollautomatisch mit Markern versehen, wenn sie sich verdächtig machen. Später werden in Wellen Accounts gelöscht, die eine gewisse Menge Marker pro Zeit (seit der letzten Welle) angesammelt haben. Dadurch ist es fast immer so, dass eine Löschwelle größere Verluste innerhalb einer kurzen Zeit verursacht.


    Alle paar Monate gibt es Momente, wo in größerer Zahl plötzlich auf Twitter und in den größeren YouTuber Gruppen (FB, Reddit, Foren) parallel vermehrt Leute auftreten, die von größeren Abonnenten Verlusten berichten und wenn sie dann merken, dass andere auch betroffen sind, wird da schnell ein "Bei YouTube muss was kaputt sein" draus. Aber fast immer war es einfach eine solche Löschwelle. Und natürlich gibt YouTube ungern Details zu diesen Mechanismen heraus. Denn jede Info, die sie öffentlich machen, wird von den Bottern, Scammern, Spammern und anderem Getier direkt genutzt, um nicht so leicht erwischt zu werden.


    Abos werden, genau wie Views, Kommentare, Likes etc. darauf geprüft, ob sie von echten menschlichen Zuschauern stammen, oder von Bots und anderen nicht erlaubten Quellen stammen, wie Pushing Gruppen, Sub4Sub, etc.


    Wenn solche Unregelmäßigkeiten in größerem Ausmaß festgestellt werden, kommt es oft dazu, dass Werte für eine Zeit eingefroren werden. Wenn also als Beispiel ein Video 500 Views hat und die Prüf-KIs bei 200 davon den Verdacht hat, dass sie durch Bots oder andere Unregelmäßigkeiten zustande kamen, werden diese Views noch genauer untersucht. In der Zeit in der diese Überprüfung läuft, wird die View-Anzahl eingefroren und kann vorerst nicht weiter steigen, auch wenn neue Views stattfinden. Dann kann es vorkommen, dass die 200 Views abgezogen werden, aber in der Zeit 150 normale neue Views passieren. Intern in den Analytics kann man dann auch oft sehen, wie die Views hoch und runtergehen, je nach Zeitrahmen in dem das passiert. Nach außen auf der Seite des Videos sieht man aber sehr lange die 500 stillstehen, bis irgendwann wieder mehr richtige Views hereingekommen sind, als Fakeviews gelöscht wurden. Ist der Prüfungsprozess abgeschlossen und wurden mit realen Views die 500 wieder überschritten, wird der "Freeze" aufgehoben und es zählt langsam wieder normal nach oben.


    Etwas sehr Vergleichbares passiert auch mit Abonnenten. Wenn Leute abonnieren, die sich nur wenige Sekunden auf dem Kanal aufgehalten haben und auch danach niemals wieder kommen, wird dies bemerkt und eventuell später wieder entfernt. Wenn ein Account in 5min 50 Abos verteilt, ist das auch ein ziemlich deutlicher Verdachtsmoment. Passieren solche Abos auf einem Kanal in größerer Anzahl z.B. durch Bots oder Sub4Sub, wird der Kanal genauso zeitweise eingefroren und alle Abos noch genauer geprüft. Und auch hier kann es zu seinem "Freeze" Moment kommen, wo die Abonnentenzahl eine Weile nicht mehr steigt.

    ==========================================

    Bekannte Konsumenten Verhaltensquellen, die Abzüge, Freezes usw. bis hin zur Löschung forcieren:

    ==========================================


    • Liken, Abonnieren, Kommentieren übers selbe Netzwerk/ IP/ Gerät usw.
    • Multiples Liken, Abonnieren, Kommentieren über mehrere Kanäle, die alle zu einem Google Konto gehören.
    • Schnelles Liken, Abonnieren, Kommentieren auf mehrere Videos hintereinander
    • Liken, Abonnieren, Kommentieren mit VPN und anderen Verschleierungsmöglichkeiten
    • Liken, Abonnieren, Kommentieren herausführend aus diversen Quellen wie z.B. Facebookgruppen, Messengergruppen wie WhatsApp, Discord usw.
    • Probleme mit diversen Firewalls und Schutzsoftware wie Kaspersky beim Liken, Abonnieren, Kommentieren
    • Öftere Nutzung von Links in Kommentaren oder Videobeschreibung
    • Nutzung von URL Shortenern
    • Wenn Kanalinhaber zur Eröffnung ihres Kontos, jünger als das Mindestalter waren (Kann auch noch zu Konsequenzen, Jahre später führen)
    • Verstoße gegen die Nutzungsbedingungen von YouTube
    • Verstoße gegen geltene Gesetze
    • Häufige Meldungen von Kommentaren bzw. des Kanals


    Anmerkungen:

    1. Bedenkt, dass diese Quellen nicht nur für euch gelten, sondern auch für jeden einzelnen Konsumenten und somit deren Interaktionen euch abgezogen werden können.
    2. Bedenkt auch immer, dass um so kleiner die Datenmengen umso größer wirken kleine Unregelmässigkeiten. Like, Abo, Comment, View Schwankungen im 1-100 Stelligen Bereich sind die Norm, fallen bei kleinen Kanälen riesig auf, sind aber nichts schlimmes.
    3. Bedenkt aber ebenfalls, dass diese Werte (ausnahme Views) evtl. persönliche emotionale Werte für euch haben aber faktisch kaum Relevanz für den Erfolg eurer Videos bzw. die Streuung der Inhalte von den KIs haben.
    4. Bedenkt am ehesten aber, dass das stundenlange Starren auf Statistiken aus den Analytics euren Kanal kaum voran bringt, investiert diese Zeit lieber in eine ordentliche Marktanalyse und passt euren Content eurer Zielgruppe an um voran zu kommen.



    also tl;dr:

    Simple Mathematik, dass aktuell vermehrt irrelevante Statistiken (Abos,Likes usw.) verfälscht und korrigiert werden ...


    Lage der Welt > Auswirkungen auf normale Sicherheitsroutinen > kriminelle Individuen die dies merken und nutzen > KIs die schärfer gestellt werden und durch mehr Fake/Scam/Phishing Account Maschen mehr zu korrigieren haben > Mehr kleinere irrellevante Probleme/Bugs


    Zum Abschluss noch was zum lachen, um die laune zu steigern, die entsprechenden Threads aus dem US Board:

    Comments:

    https://support.google.com/youtube/thread/2241279?hl=en

    Likes/Dislikes:

    https://support.google.com/youtube/thread/105903314?hl=en

    https://support.google.com/youtube/thread/11131851?hl=en

    https://support.google.com/youtube/thread/106403722?hl=de

    Subs:

    Not found


    Grundlegend sollte ja klar sein, bei dem Ausmaße, das YouTube diese Probleme bekannt sind, aber naja, es ist halt diese Weltlage, also chillt, trinkt nen Tee und macht guten Content! ;) :thumbup:

    s.O. letzter Satz bzgl. Weltlage. Die KIs bei Alphabet sind verdammt scharf gestellt. Keine Maschine, Programme oder KIs von Menschenhand geschaffen sind Perfekt. Die Daten der Massen (pro Minute ~500std. Videomaterial) sind auf tausende von Server verstreut (Wie man auch am variieren zwischen Zahlen zur gleichen Zeit auf den verschiedenen Seiten (Frontend für Konsumenten, YTStudio usw.) sehen kann.). Heißt die Norm, Warten und Fehler. Aktl. in dieser Weltlage heißt es nochmal natürlich exponentielle Steigerung von Warten und Fehlern.


    Gerade solche absoluten belanglosen Anzeige Bugs stehen aktl. ganz ganz unten auf Prioritäten Listen, insbesondere in Anbetracht der Fake/Scam/Phishing Welle die YouTube gefühlt überrollt, haben Sachen wie Konsumentenschutz viel mehr Relevanz.


    also tl;dr: Simple Mathematik, dass aktuell vermehrt irrelevante Statistiken (Abos,Likes usw.) verfälscht und korrigiert werden ...


    Lage der Welt > Auswirkungen auf normale Sicherheitsroutinen > kriminelle Individuen die dies merken und nutzen > KIs die schärfer gestellt werden und durch mehr Fake/Scam/Phishing Account Maschen mehr zu korrigieren haben > Mehr kleinere irrelevante Probleme

    So werden Interaktionsmesswerte gezählt


    Damit Manipulationen der Messwerte einen Riegel vorgeschoben werden kann, werden natürlich auch die Quellen berücksichtigt, wo (echte) User her auf das Video kommen. Da durchaus neben den billigen indischen Botnetzwerken 8welche natürlich einfach für eine KI bei deutschen Videos erkennbar sind), es eben auch Solche Diensteanbieter für die Manipulationen der Messwerte, mit (echten) User Accounts gibt. (dazu zählen selbstverständlich auch die so genannten PushGruppen auf diversen anderen Sozialen Netzwerken, sowie auch in Messenger)


    https://support.google.com/you…1451?hl=de&msgid=81507573


    https://support.google.com/you…d/74934578?msgid=80073088



    Ebenso gibt es andere Schutzmechanismen um die Manipulationen der Messwerte, ob nun in Form von Dislikewellen oder Pushs der Likes entgegen zu wirken, wo meist nur kurz aufs Video geklickt wird um zu liken/disliken, entgegen zu wirken.


    Was die Abos angeht, hier werden natürlich in unregelmässigen Abständen von YouTube, inaktive Accounts, fake Accounts und Bot Accounts gelöscht, des Weiteren können Abonnenten ja jeder Zeit ihr Abo beenden. Unter anderen ist dies in diversen Nischen auch eine gängige Masche, wo Kanäle abonniert werden, damit der/die Kanalinhaber*in eine Benachrichtigung bekommt, mit der Absicht, dass er/sie evtl. den eigenen Kanal abonniert, worauf die Kanäle so oder so dann wieder deabonniert werden.


    https://support.google.com/youtube/answer/6392782?hl=de



    Was Kommentare angeht, würde ich gar behaupten, dass wir uns alle glücklich schätzen können, dass YouTube diese aktl. überhaupt noch anbietet. Da auf Grund der aktuellen Weltlage, natürlich auch die Riesen wie Google/YouTube auf Homeoffice setzen müssen, werden hier etliche Vorgänge verlangsamt wie z.B. die manuelle Prüfung von Spam, Scam & Phishing Kommentaren. Dies nutzen natürlich auch etliche nicht allzu freundliche Individuen und Vereinigungen um via Kommentare, Scam & Phishing zu betreiben sowie Male und andere Schadsoftware zu verteilen. Hierzu ein kleines Info Video aktl. von Ultralativ ...


    https://www.youtube.com/watch?v=SacqnEO770E



    Somit müssen seitens YouTube, natürlich die KIs entsprechend scharf gestellt werden. Was leider hier und da auch natürlich zu False Flagging führt, da die KIs natürlich vieles erkennen können, aber eben Kontext nicht so gut nachvollziehen können, wie es Menschliche Prüfer könnten. Und Nein, man könnte das Problem nicht einfach lösen in dem man, einfach mehr Prüfer einstellt. Da YouTube damit allgemein das Arbeitslosigkeitsproblem auf der ganzen Welt lösen könnte, allein aufgrund der schieren Masse ... pro Minute ~500std. Videomaterial werden täglich hochgeladen auf die Plattform ... worauf dann ja nochmal etliche Kommentare kommen. Fernab, davon abgesehen ein Einlernen der Masse an menschlichen Prüfern in der Qualität so gar nicht mehr gesichert werden könnte, was am Ende in einer absoluten Willkür enden würde. Es herrscht da schon aktl. und auch vor der Pandemie ein nicht unerhebliches Problem der manuellen Prüfungen, was die Qualität angeht.


    Ergänzend aus einem anderen Thread zu irrelevanten Statistik Problemen:

    ====================================


    also tl;dr: Simple Mathematik, dass aktuell vermehrt irrelevante Statistiken (Abos,Likes usw.) verfälscht und korrigiert werden ...


    Lage der Welt > Auswirkungen auf normale Sicherheitsroutinen > kriminelle Individuen die dies merken und nutzen > KIs die schärfer gestellt werden und durch mehr Fake/Scam/Phishing Account Maschen mehr zu korrigieren haben > Mehr kleinere irrellevante Probleme


    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen und wünsche ein schönes Wochenende

    Damit Manipulationen der Messwerte einen Riegel vorgeschoben werden kann, werden natürlich auch die Quellen berücksichtigt, wo (echte) User her auf das Video kommen. Da durchaus neben den billigen indischen Botnetzwerken welche natürlich einfach für eine KI bei deutschen Videos erkennbar sind), es eben auch Solche Diensteanbieter für die Manipulationen der Messwerte, mit (echten) User Accounts gibt. (dazu zählen selbstverständlich auch die so genannten PushGruppen auf diversen anderen Sozialen Netzwerken, sowie auch in Messenger)


    https://support.google.com/you…1451?hl=de&msgid=81507573


    https://support.google.com/you…d/74934578?msgid=80073088



    Ebenso gibt es andere Schutzmechanismen um die Manipulationen der Messwerte, ob nun in Form von Dislikewellen oder Pushs der Likes entgegen zu wirken, wo meist nur kurz aufs Video geklickt wird um zu liken/disliken, entgegen zu wirken.


    Was die Abos angeht, hier werden natürlich in unregelmässigen Abständen von YouTube, inaktive Accounts, fake Accounts und Bot Accounts gelöscht, des Weiteren können Abonnenten ja jeder Zeit ihr Abo beenden. Unter anderen ist dies in diversen Nischen auch eine gängige Masche, wo Kanäle abonniert werden, damit der/die Kanalinhaber*in eine Benachrichtigung bekommt, mit der Absicht, dass er/sie evtl. den eigenen Kanal abonniert, worauf die Kanäle so oder so dann wieder deabonniert werden.


    https://support.google.com/youtube/answer/6392782?hl=de


    Ergänzend muss natürlich die aktl. Weltlage erwähnt sein und dass diese auch Konzerne wie YouTube trifft und das Personal m Homeoffice hängt.

    Die Glaskugel sagt Banane :hotdog:


    Was hast du schon probiert um dein Problem zu lösen?

    Hast du die Basics durchprobiert?

    • Gerät aus und wieder einschalten?
    • andere Browser probiert?
    • andere Geräte probiert?
    • Cache gelöscht?
    • Addons/Plugins ausgeschaltet?
    • VPNs, Add & Scriptblocker deaktiviert?
    • Firewalls kontrolliert, dass diese nichts blocken?
    • Schutzprogramme deaktiviert? (Kaspersky scheint besonders letzte Zeit Probleme zu verursachen)
    • Wie @Die lunatische Eule schon fragte, ausgeschlossen dass es sich um einen Anzeigebug handelt?


    Ansonsten grundlegend zur Commentfunktion in der aktuellen Weltlage ...


    Was Kommentare angeht, würde ich gar behaupten, dass wir uns alle glücklich schätzen können, dass YouTube diese aktl. überhaupt noch anbietet. Da auf Grund der aktuellen Weltlage, natürlich auch die Riesen wie Google/YouTube auf Homeoffice setzen müssen, werden hier etliche Vorgänge verlangsamt wie z.B. die manuelle Prüfung von Spam, Scam & Phishing Kommentaren. Dies nutzen natürlich auch etliche nicht allzu freundliche Individuen und Vereinigungen um via Kommentare, Scam & Phishing zu betreiben sowie Male und andere Schadsoftware zu verteilen. Hierzu ein kleines Info Video aktl. von Ultralativ ...


    https://www.youtube.com/watch?v=SacqnEO770E


    Somit müssen seitens YouTube, natürlich die KIs entsprechend scharf gestellt werden. Was leider hier und da auch natürlich zu False Flagging führt, da die KIs natürlich vieles erkennen können, aber eben Kontext nicht so gut nachvollziehen können, wie es Menschliche Prüfer könnten. Und Nein, man könnte das Problem nicht einfach lösen in dem man, einfach mehr Prüfer einstellt. Da YouTube damit allgemein das Arbeitslosigkeitsproblem auf der ganzen Welt lösen könnte, allein aufgrund der schieren Masse ... pro Minute ~500std. Videomaterial werden täglich hochgeladen auf die Plattform ... worauf dann ja nochmal etliche Kommentare kommen. Fernab, davon abgesehen ein Einlernen der Masse an menschlichen Prüfern in der Qualität so gar nicht mehr gesichert werden könnte, was am Ende in einer absoluten Willkür enden würde. Es herrscht da schon aktl. und auch vor der Pandemie ein nicht unerhebliches Problem der manuellen Prüfungen, was die Qualität angeht.

    ~


    Aktuell, wäre davon abzuraten, da aktuell es schwer zu sagen ist, wie denn nun die Kis da auschlagen. Da aufgrund der aktuellen Weltlage und Homeoffice bei YouTube, die KIs schärfer gestellt sind und manuelle Prüfungen, gefühlt, Ewigkeiten dauern können.


    Um es ein wenig zu veranschaulichen, hier ein paar Beispiele:

    • Es gibt zich Kanäle, meist mit junger Zielgruppe, wo Fäkalsprache der normale Tonus ist. Dort wird das Video eingeleitet "Hey ihr F*tzenKöpfe, klatsche den P*mmel an die Wand" und beendet wird mit "R*ped heut Nacht, Eure Alte und knallt den Abobutton jetzt!". Welche auch nach vermehrten Meldungen durch diverse Elterngruppen nicht gesperrt oder sonst wie belangt werden.
    • Dann gibt es Kunst Kanäle, die wegen ihren Thumbnails von Gemälden (wo keinerlei primäre Geschlechts Organe zu sehen sind) Strikes erhalten(3 Strikes und Kanäle werden geschlossen).
    • Ebenso gibt es Vlogs, wo mal ein Schimpfwort genutzt wird und zack, sind die Kanäle weg.
    • Auch so gab es denn Kanal von 61 Minuten Sex, welcher reine Sexuelle Aufklärung machte und dann Dicht war.
    • Oder auch wieder Fälle von Illustratoren, die z.B. Hentai Motive zeichnen und denen passiert nichts.
    • Und auch Gaming sowie auch Podcast Kanäle, die schon für ein klein wenig Fäkalsprache geschlossen worden.


    Es scheint gar recht viel Willkür aktuell zu herrschen. Solange Kontext vorhanden ist, der nachweist, dass es eben nicht gegen die Richtlinien verstoßt, bleibt zu mindestens am Ende die rechtlichen Wege zu gehen.


    Mehr als ein Hätte, Wäre, Könnte, Vielleicht, Unter Umständen ist da aktuell leider nicht drin, als Antwort. Allgemein gilt aber dass YouTube eben auch mehr Teil der normalen Medienlandschaft wird und man als Creator sich diesen Normen zu beugen hat. Gerade was sexuellen Kontext angeht, sollte man bedenken, dass man sich auf einer amerikanischen Plattform bewegt und an die Folgen vom Nippelgate denken.



    tl;dr: Man kanns versuchen so ohne Zensur zu machen, ob aber die KIs anschlagen, scheint aktl. ein Glücksspiel.

    Kann man sich an den YT-Support wenden oder bringt das nach euren Erfahrungen außer Floskelantworten rein gar nichts?


    Der YouTube Support wird Dir da bestimmt nicht helfen.

    Ergänzend hier zum Punkt von ZapZockt sei noch erwähnt, dass der YouTube Support nur YouTube Partnern vorbehalten ist. Für normale Nutzer des kostenlosen Angebots von YouTube, gibt es lediglich das YouTube Hilfe Board, welches eine Nutzer helfen Nutzer Community ist, ähnlich wie diese hier, ABER mit dem Vorteil dass dort vereinzelte Produkteexperten bei wirklichen Problemfällen (wie z.B. gephishte Konten) dies an Hijacking Team weiterleiten können. Ansonsten wäre da noch der Twitteraccount @TeamYouTube, der ähnlich wie das Board funktioniert. Bei beiden würdest eine Antwort wie die folgende erhalten:

    Zitat von Beispiel Antwort

    Hier findest du den passenden Hilfe Artikel:

    So werden Interaktionsmesswerte gezählt


    Ansonsten eine Sache noch, die hier noch nicht erwähnt wurde ...

    Evtl. mögen Likes/Dislikes psychologisch gesehen für Dich persönlich eine Relevanz haben, dass kann ich nur anhand des Threads erraten, aber faktisch gesehen, gibt es kaum Interaktionswerte auf YouTube die für Algorithmen und selbst für die Konsumentenpsychologie, irrelevanter sein könnten. Also da brauchste dir keinen Kopf machen.


    Dazu empfehle ich auch folgende 3 Postings aus einem aktuellen Thread zur Thematik "Dislikes"



    und noch 2 Tipps, deinen Kanal betreffend ...


    • Variiere beim Titel und lass das Capslock, zum einen mag YouTube keine Repetitiven Inhalte (Was alles betrifft; Videos, Titel, Thumbnails, Kommentare usw.) und SCHREIENDE TITEL. Packe daher dieses "FLIEGERABEND LIVE" in normaler Schreibweise ans Ende des Titels. Du wärst, da nicht der erste, dessen Konto dafür gekündigt wurde.
    • Ausgehende Links in deiner Video Beschreibung, wie der Discordlink und der Spendenlink, sowie auch irrelevante oder unpassende Hashtags, wozu durch aus bei Flugsimulationsstreams "#bleibtentspannt" zählen kann ... sollte man aktuell entfernen, da dort schon einige Kanäle in letzter Zeit gesperrt worden sind. https://support.google.com/youtube/thread/105469339

    Wobei TikTok ja auch ein echt gefährliche Sache zu sein scheint. Datenschutz und Co.


    Meine Videos werden nach Veröffentlichung meist so 500x angeklickt und bekommen dann keine Klicks mehr. Ist das normal?


    tl;dr: jope, da der Algo dortdoch ein wenig anders arbeitet und die Plattform grundlegend nicht auf Nachhaltigkeit ausgelegt ist.

    tl;dr: weil TT random spreadet und nicht Konsumentenoptimiert ...


    ausführlicher in folgenden Zitat von ZapZockt schon mal ausgeführt ... (in dem Thread wurde von einem FA des Boards, die Behauptung aufgestellt TT wäre bald Geschichte und Thriller wär der neue Shit, mit teilweise mehr als wierden Behauptungen, daher auch der Ton etwas rauer) ... nebenbei sind da auch einige Infos rund um die Plattform mitdrin ...


    RE: Wie schaffe ich es, dass mein Kanal schneller wächst?
    Sodele musste es als Link reinsetzen, da die Zeichenlimitierung wieder runter auf 10K ist Tobias


    Effektives nutzen von Kurzvideos im Hochformat, da eignet sich eher YT Short: Youtube Shorts - Viele Klicks mit kurzen Videos


    als Example mal dieses aktuelle Video von VoaTutorials


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Welches ich aber nicht uneingeschränkt empfehlen kann, was die tipps angeht, da nur Basics angegeben werden und wichtige Punkte wie ... für welchen Nischen sich hier welche Strategien eignen, sowie inhaltliche optimierung fehlen. Aber als Beispiel wie gut Shorts laufen können taugt es alle mal.

    Mal als Example dieses aktuelle Video von VoaTutorials


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Welches ich aber nicht uneingeschränkt empfehlen kann, was die tipps angeht, da nur Basics angegeben werden und wichtige Punkte wie ... für welchen Nischen sich hier welche Strategien eignen, sowie inhaltliche optimierung fehlen. Aber als Beispiel wie gut Shorts laufen können taugt es alle mal.

    Passt das dann aber vom Bildformat her noch?

    jop, wie Kilo schon schrieb. Das Format ist glaub ich wenn ich es richtig in Erinnerung hab, seit 2017/16 um den Dreh, Latte wie Hose. Hatte damals aus Spaß auch mal ein Video im Format 1:12 hochgeladen und naja sah kacki aus, aber funzt xD


    Das Video wird – egal ob vertikal, quadratisch oder horizontal – optimal an den Bildschirm angepasst.

    https://support.google.com/you…ertikale-videos-hochladen



    Wie sind eure Erfahrungen? Ich muss eh mal schauen, wie gross die Videos dann werden, da meine 1-2 Videos pro Tag bereits immer pro Video um die 5-10 GB haben und ich die Videos nicht nur in der YT Bibliothek aufbewahre, sondern auch auf Platte vorhalte.

    Der Durchschnitts LPer, hat in der Regel Dateigrößen von zwischen 30~50GB, bei ~30Min., 60FPS und UHD.


    Hattet ihr nach dem Wechsel auf UWQHD mehr Klicks auf den Videos?

    Das Bildformat, die optische Qualität (solang nicht 144p Pixelarmy), die Framerate (solang nicht u 30) sind sowohl den Konsumenten als auch besonders den Algorithmen, sowas von Sch*ißegal bei Gaming Content.


    Das was wichtig ist, ist die Inhaltliche Qualität ... RE: Was bedeuet Qualität?

    Mal wieder was "Neues" und gar nicht mal so unintelligent ...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ... wie die Kommentar Sektion darunter aussieht, wird schon beim schauen des Videos klar ?(

    Wieviel denn jetzt im Monat gezahlt wird, muss doch vorher schonmal da stehen, wenn es seiös ist.

    *Nein. Da hier auf einer per Click Basis gearbeitet wird und da niemand auch nicht die ausgeklügelste KI auf dem Planeten vorhersagen kann, was der/die Kanalbetreiber*in hochlädt und wie genau dies angenommen wird, ist dies nicht möglich.


    Und wann es dann genau von Youtube zu AdSense geht und dann von Adsense zu mir.

    Dazu gibt es in der Hilfe die passende Info ... https://support.google.com/you…ann-erhalte-ich-zahlungen

    Die endgültigen YouTube-Einnahmen für den Vormonat werden deinem AdSense-Konto zwischen dem 10. und 14. des Monats gutgeschrieben ...

    WICHTIG: Nach den 3 Punkten kommen noch wichtie Infos, die ich hier nicht zitieren kann weil 140 Zeichen UrRR2019 usw. aber um es kurz und bündig zu machen, den Link am besten mal aufufen.

    ===================================================


    aber wenn man davon leben will, finde ich das total unzuverlässig.

    Das Wichtigste zum Schluss. Es kann niemand allein von der Monetarisierung im YouTube-Partner-Programm richtig leben. Mit richtig leben ist natürlich planungssicher und zukunftssicher leben, gemeint. Dies ist aber auch die Norm in der Selbständigkeit, da muss man sich eben selbst absichern.


    Kein Mensch (der bei Verstand ist) macht sich von einer Plattform abhängig, der als Content Creator beruflich in der Selbständigkeit unterwegs ist. Neben etlichen Werbedeals, werden eigene Marken, Produkte & Serviceleistungen etabliert, womit ein monatliches Einkommen abgesichert wird und Rücklagen aufgebaut werden.


    Der Irrglaube im Neuland in DE von wegen "Mach mal schnell ein wenig YouTube Money und man kann davon leben" ist mehr als nur realitätsfern. Leider aber noch weit verbreitet, genau so wie das kein Aufwand hinter den erfolgreichen Karrieren steckt, die sich einige Content Creator aufgebaut haben. 14Std. Arbeitstage sind da eher die Regel, als die Ausnahme. Was ja auch eigtl. nicht verwunderlich sein sollte, da YouTube lediglich ein "neues" Medium ist, das was dahinter läuft ist ja die altbekannte Medienindustrie und da fallen die Aufgaben, das KnowHow was sonst von ganzen Medien Konzernen mit hunderten Angestellten verteilt ist, auf einzelne Personen bzw. kleine Grüppchen.


    ______________________________


    Damit Missverständnisse ausgeschlossen sind, natürlich könnte ein Felix Kjellberg, locker mehrere Monate mit einem Monatsumsatz auskommen, allein auf die blanken Zahlen und das was ein Mensch wirklich zum Leben brauch beschränkt. Aber planungssicher und zukunftssicher leben kann man damit alleine nicht, da diese eine Plattform, zack von Heute auf Morgen weg sein kann.



    *Darauf bezogen, das nicht vorab Festbeträge angegeben sind. Natürlich kann man wie hier erwähnt in den Analytics einen Schätzwert einsehen.