Vorab, sei nun nur erwähnt, dass dies hier eine Sache ist, die man in der Konzeptionsphase, seines Brands/Hobbyprojekts angehen sollte, da es sich um den Grundlegenden Teil eines Kanalkonzepts handelt ...
Hier kommen wir an den Punkt wo du nun unterscheiden musst, ob Du YouTube rein aus kapitalistischen Gründen (Firmenaufbau, Firmenerweiterung) oder aus persönlichen Ehrgeiz (aka ambitionierte Privatperson) betreiben willst. Denn es gilt ja beim Brandbuilding einer Reihenfolge nachzugehen und diese unterscheidet sich bei den beiden Ausgangspunkten. Solltest Du mit YouTube aus rein kapitalistischen Gründen anfangen wollen sollte Deine Build Reihenfolge wie folgt aussehen ...
- Definiere Deine Zielgruppe
- Definiere die Präferenzen Deiner Zielgruppe
- Plane deine Produktion
Für den Start aus persönlichen Ehrgeiz sieht Deine Build Reihenfolge wie folgt aus...
- Definiere Deine Präferenzen
- Definiere Deine Fähigkeiten
- Bestimme Deine Zeit
- Definiere Deine Zielgruppe
- Plane deine Produktion
Wie man es bei dir heraus lesen kann, handelt es sich um ambitionierte Privatperson, hier ist es nicht so fatal mal einfach mittendrin rumzuspringen und zu probieren. Nur muss hier im Mindset dann auch Geduld sehr weit oben stehen als Skill, da Effizienz anders geht und Glückstreffer hier in der Medienbranche in einem Verhältnis von 1:1.000.000.000 stehen.
Der Unterschied liegt hier einfach im Comfortpoint, dass bei Privatpersonen wenn sie sich wirklich was widmen, dass ihnen Spaß macht, sie in der Regel auch eine längere Durststrecke aushalten. Während bei kapitalistischen Zielen, die Effizienz das A&O ist und somit Ziele natürlich eher erreicht werden.
In der Medienbranche espzl. YouTube geht es faktisch um das Konsumentenwohl in erster Linie!
Man kann einfach mal aus Spaß, Produkte willkürlich auf den Markt werfen, aber zu erwarten dass es angenommen wird sollte man nicht! Hoffen kann man, aber erwarten nicht. Hier an der Stelle erinner ich mal an einen depperten Produktfail aus der letzten Woche #PinkyGloves ... einfach googlen ... lohnt sich
Nochmal zum Thema Zielgruppe, ich bin mir eben da leider auch nicht sicher.
Bei Unsicherheit > Mehr Recherchieren! wie steht oben.
Ich habe auch nochmal über ASMR nachgedacht, den Begriff kannte ich vorher noch nicht. Vielleicht passt das zu mir.........vielleicht ist das meine Zielgruppe....
![]()
Auch wenns wahrscheinlich nur ein Scherz war, trotzdem die Info; ASMR und Co. an vorrangigen Audiocontent, wird immer mehr von der Videoplattform YT abgestraft (also indirekt zu verstehen, kein aktives vorgehen mit Sperrungen etc. Sondern passives runterwerten durch die Kis), da weniger reale Werbeeindrücke und somit Verlustgeschäft für Werbetreibende.
Und da testläufe aktl. eher schleppend laufen, sollte man vor Mitte/Ende 2022 da nicht investieren.
Fern ab dessen, überwiegendes männliches Publikum wie bei Pool Streams