Beiträge von Steve

    Vorab, sei nun nur erwähnt, dass dies hier eine Sache ist, die man in der Konzeptionsphase, seines Brands/Hobbyprojekts angehen sollte, da es sich um den Grundlegenden Teil eines Kanalkonzepts handelt ...


    Hier kommen wir an den Punkt wo du nun unterscheiden musst, ob Du YouTube rein aus kapitalistischen Gründen (Firmenaufbau, Firmenerweiterung) oder aus persönlichen Ehrgeiz (aka ambitionierte Privatperson) betreiben willst. Denn es gilt ja beim Brandbuilding einer Reihenfolge nachzugehen und diese unterscheidet sich bei den beiden Ausgangspunkten. Solltest Du mit YouTube aus rein kapitalistischen Gründen anfangen wollen sollte Deine Build Reihenfolge wie folgt aussehen ...

    • Definiere Deine Zielgruppe
    • Definiere die Präferenzen Deiner Zielgruppe
    • Plane deine Produktion


    Für den Start aus persönlichen Ehrgeiz sieht Deine Build Reihenfolge wie folgt aus...

    • Definiere Deine Präferenzen
    • Definiere Deine Fähigkeiten
    • Bestimme Deine Zeit
    • Definiere Deine Zielgruppe
    • Plane deine Produktion


    Wie man es bei dir heraus lesen kann, handelt es sich um ambitionierte Privatperson, hier ist es nicht so fatal mal einfach mittendrin rumzuspringen und zu probieren. Nur muss hier im Mindset dann auch Geduld sehr weit oben stehen als Skill, da Effizienz anders geht und Glückstreffer hier in der Medienbranche in einem Verhältnis von 1:1.000.000.000 stehen.


    Der Unterschied liegt hier einfach im Comfortpoint, dass bei Privatpersonen wenn sie sich wirklich was widmen, dass ihnen Spaß macht, sie in der Regel auch eine längere Durststrecke aushalten. Während bei kapitalistischen Zielen, die Effizienz das A&O ist und somit Ziele natürlich eher erreicht werden.


    In der Medienbranche espzl. YouTube geht es faktisch um das Konsumentenwohl in erster Linie!


    Man kann einfach mal aus Spaß, Produkte willkürlich auf den Markt werfen, aber zu erwarten dass es angenommen wird sollte man nicht! Hoffen kann man, aber erwarten nicht. Hier an der Stelle erinner ich mal an einen depperten Produktfail aus der letzten Woche #PinkyGloves ... einfach googlen ... lohnt sich ;) x'D


    Nochmal zum Thema Zielgruppe, ich bin mir eben da leider auch nicht sicher.

    Bei Unsicherheit > Mehr Recherchieren! wie steht oben.




    Ich habe auch nochmal über ASMR nachgedacht, den Begriff kannte ich vorher noch nicht. Vielleicht passt das zu mir.........vielleicht ist das meine Zielgruppe.... :starstruck: :S

    Auch wenns wahrscheinlich nur ein Scherz war, trotzdem die Info; ASMR und Co. an vorrangigen Audiocontent, wird immer mehr von der Videoplattform YT abgestraft (also indirekt zu verstehen, kein aktives vorgehen mit Sperrungen etc. Sondern passives runterwerten durch die Kis), da weniger reale Werbeeindrücke und somit Verlustgeschäft für Werbetreibende.


    Und da testläufe aktl. eher schleppend laufen, sollte man vor Mitte/Ende 2022 da nicht investieren.


    Fern ab dessen, überwiegendes männliches Publikum wie bei Pool Streams :whale: :rocket: :hotdog:   ;P

    Ja das macht überhaupt keinen Sinn, dass es das nicht kombiniert gibt.

    Doch schon. Da die Ursprungsitention dahinter war, "Access only for Members" anzubieten und nicht nur "Early Access for Members".



    Mein Rat ...


    Wenn du das nächste mal ein Video upst, sende ein Feedback mit dem Vorschlag, einer Ergänzung der Funktion so dass man einmal Early Access für Member planen kann und direkt den Puplic Release.

    https://support.google.com/you….Platform%3DDesktop&hl=de

    Ich zitier mich mal aus dem Info Thread zur aktuellen Problematik bzgl. Likes, Comments & Subs ...

    • Bedenkt, dass diese Quellen nicht nur für euch gelten, sondern auch für jeden einzelnen Konsumenten und somit deren Interaktionen euch abgezogen werden können.
    • Bedenkt auch immer, dass um so kleiner die Datenmengen umso größer wirken kleine Unregelmässigkeiten. Like, Abo, Comment, View Schwankungen im 1-100 Stelligen Bereich sind die Norm, fallen bei kleinen Kanälen riesig auf, sind aber nichts schlimmes.
    • Bedenkt aber ebenfalls, dass diese Werte (ausnahme Views) evtl. persönliche emotionale Werte für euch haben aber faktisch kaum Relevanz für den Erfolg eurer Videos bzw. die Streuung der Inhalte von den KIs haben.
    • Bedenkt am ehesten aber, dass das stundenlange Starren auf Statistiken aus den Analytics euren Kanal kaum voran bringt, investiert diese Zeit lieber in eine ordentliche Marktanalyse und passt euren Content eurer Zielgruppe an um voran zu kommen.

    habe mal die wichtigen Parts fett markiert und das für deine Frage irrelevante verkleinert.


    kurz ab um die Frage, was gute Werte bei der Zuschauerbindung sind, zu klären; bezogen auf ~10Min. Videos:

    • 85%+ Top
    • 70%+ Gut
    • 50% und Minus Handlungsbedarf erforderlich


    Aber rein faktisch, die Daten bei dir sind zu wenige um relevante Schlüsse daraus abzulesen. Dies ist ähnlich wie diese tollen "repräsentativen" Umfragen zu Wahlen etc.pp. wo 3.000 Personen befragt werden, wo dann in Artikeln steht "die Mehrheit der Deutschen (83,02MIO.) Bevölkerung". x'D


    Für die populistische Meinungsmaschinerie, mag dies so funktionieren, aber für eine Marktanalyse mehr als unnütz.


    Denn für eine nützliche Marktanalyse, gilt es natürlich den Markt zu analysieren und solange man selbst keine Marktabdeckende Brand (auf YT bezogen, so ab einen Schnitt von mehreren 100K+ Aufrufen am Tag bei großen Nischen) betreibt, haben die Analen kaum Relevanz und geben da keine Handlungsvoraussetzung.


    Dein Thread hier ist schon mal ein guter Start, du suchst nach Hilfe und wartest nicht bis Wunder, Glück oder sonst was eintritt. Und Du bist dir schon bewusst, dass es irgendwo der Content nicht ganz auf die Zielgruppe ausgerichtet ist. :thumbup:


    Das Problem ist, du wirst evtl. hier Rückmeldungen bekommen, aber der Anteil deiner Zielgruppe wird verschwindent gering sein. Und die persönlichen Präferenzen werden somit zu sehr variieren und definitiv nicht die Präferenzen deiner Zielgruppe repräsentieren.


    Wie kommst du nun aber auf die Antworten zu deinen Fragen ...

    ... welche dein Wachstum beschleunigen und am Ende dafür Sorgen, dass deine Zielgruppe zu frieden ist und du weiter empfohlen wirst?


    Folgende Schritte und viel viel viiiiiiiiiiiel Zeit, werden dir hier weiter helfen ...

    • Definiere deine *Zielgruppe
    • Recherchiere die Präferenzen deiner *Zielgruppe (dieser Punkt wird die meiste Zeit benötigen)
    • Passen den Content den Präferenzen deiner *Zielgruppe an

    *Zielgruppe; Meist im Singular verwendet, aber es sollte natürlich klar sein, dass rein kapitalistisch gesehen, man nicht nur auf eine einzelne sondern auf mehrere Zielgruppen abzielt.


    Punkte die in der Regel genutzt werden um eine ZG zu definieren Alter, Geschlecht, Haushaltsnettoeinkommen, Wohnort, Sprache etc.. Hinzukommen natürlich die Soziopsychologischen Merkmale wie Bedürfnisse, Erwartungen etc.


    Die Recherche kann zwischen min. 4std. ~ paar Wochen in Anspruch nehmen, je nach dem wie gut man sich mit Recherche auskennt und natürlich je nach dem wie Gründlich man vorgehen will. Für die Recherche kann man dann z.B. entsprechenden Subreddit durchforsten, die größten Boards und größten Facebook/Whatsapp etc. Gruppen nutzen. Aber natürlich sollte man auch die aktuellsten TOP Aufsteiger (Content Creator, die in den letzten 3 Monaten zwischen 10K ~ 100K+) in der eigenen Nische analysieren.


    Dann gilts nur noch die gewonnenen Erkenntnisse (präferiere Tonlagen, Sprachtempo, Soundlautstärken, Bildgefühle usw.) in den eigenen Content einpflegen.


    Wichtig, diese Arbeit nimmt dir niemand ab in der Medienbranche, außer Bezahlservice Dienstleister, wo das Honorar bei seriösen und hilfreichen Angeboten, nicht unter dem 4 Stelligen Bereich beginnt.


    Was du natürlich machen kannst, dich mit anderen Creatorn wie z.B. Raumzeit connecten und Networking betreiben um sich gegenseitig zu helfen. (Raum|Zeit hier nun nur ein prominentes Beispiel aus diesem Board)



    Ich wünsche viel Erfolg and make Good Content ;) :thumbup:


    Die Views von privaten oder nicht gelisteten Videos, werden nicht in den öffentlichen Statistiken im Kanalinfotab dazugerechnet.


    Natürlich fließt auch die Watchtime von privaten und nicht gelisteten Videos, nicht in die Watchtime die fürs YouTube Partnerprogramm benötigt wird.


    Und ergänzend sei noch gesagt, dass das privat oder auf nicht gelistet stellen von Videos, nicht dabei hilft, wenn man Problemvideos hat die zur Ablehnung beim Partnerprogramm führen.

    Dass die Besitzer der jeweiligen Kanäle diese Werbungen selbst einblenden halte ich übrigens für extrem unwahrscheinlich, da es wie gesagt kanalübergreifend immer die gleichen Werbungen sind.

    bitte nochmal lesen ...


    -dass Kanalbetreiber, die Anzahl der Werbung selbst einstellen können ab Videolänge von 8 Minuten.

    https://support.google.com/youtube/answer/2467968

    https://support.google.com/youtube/answer/6175006?hl=de

    und ...

    -dass Werbung anhand der eigenen Interessen ausgespielt wird

    https://support.google.com/youtube/answer/3181017?hl=de


    Um evtl. Probleme replizieren zu können bzw. ausschließen zu können, bitte die entsprechenden Videos verlinken. Einfach URL einfügen und Videos werden automatisch eingebettet.


    Ansonsten sollte man noch erwähnen, dass dieses Board (das YTForum) ein Fanprojekt ist und in keiner Verwandtschaft bzw. geschäftlichen Beziehung zu YouTube steht. Hier schreiben nur Nutzer (Überwiegend Content Creator).

    Verbitterung ist, durchaus verständlich, darum empfehle ich auch grundlegend YouTube Premium zu nutzen um allgemein, von Werbung ungestört zu bleiben damit die Immersion nicht flöten geht.


    bitte einmal entsprechende Videos verlinken, wo dies vorgefallen sein soll ...


    Ansonsten kann man dir als Nutzer der Plattform auch nur die Infos geben, die über Google auffindbar sind wie ...

    • -dass dort aktuell keine Fehler bekannt sind im größeren Ausmaße, weder in den Community Hilfe Board, noch YouTube Studio.
    • -dass Kanalbetreiber, die Anzahl der Werbung selbst einstellen können ab Videolänge von 8 Minuten.
    • -dass natürlich bei Urheberechtsverletzungen von den Rechteinhaber Werbung geschaltet wird.
    • -dass Werbung anhand der eigenen Interessen ausgespielt wird, welche man unter den Google Konto Einstellungen >>> Daten & Personalisierung >>> Personalisierte Werbung, justieren kann.


    Desweiteren die üblichen Basics zur Problemlösung durchgehen ...


    • Was hast du schon probiert um dein Problem zu lösen?
    • Hast du die Basics durchprobiert?
    • Gerät aus und wieder einschalten?
    • andere Browser probiert?
    • andere Geräte probiert?
    • Cache gelöscht?
    • Addons/Plugins ausgeschaltet?
    • VPNs, Add & Scriptblocker deaktiviert?
    • Firewalls kontrolliert, dass diese nichts blocken?
    • Schutzprogramme deaktiviert? (Kaspersky scheint besonders letzte Zeit Probleme zu verursachen)


    und abschließend solltest du bei Problemen die Feedbackfunktion nutzen (dies ist kein Chat, sondern lediglich eine Meldefunktion es gibt keine Antworten auf Feedback)

    So Shorts werden nun bald aus dem UploadTab verschwinden auf euren Kanälen und werden dann nur noch im ShortTab auf Dauer sichtbar sein auf dem Kanal.


    Ab: 2:59

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier sind Kapitel angegeben:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sub & Like Probleme sind bekannt, nun auch den Patchrundown notiert mit höherer Prio ...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also grundlegend was die Technik angeht, kannste ja mal TwitchFarming kontaktieren. Betreibt erfolgreich einen 80k+ Twitchstream, Sound ist bei ihm definitiv angehmer und Technisch sollte er sich auskennen, wie am besten zu verkabeln etc..


    Somit für mich zumindest, das aktl. prominennteste Beispiel aus der Agrar Nische, hab mich da so noch nicht reingearbeitet, aber durchaus eine (vorsicht unlustiges Wortspiel folgt) aufblühende Nische. Gerade durch das, durch Trends ,aufkeimende Umweltbewusstsein der weiß westlichen Bevölkerung.


    Hier würd ich für die Suche auch ansetzen mit Suchcontent zum nachhaltigen und biologischen Anbau.


    Ein kleiner Hinweis, bin kein Grammanazi, aber bei SEO achte ich drauf, kleiner Flüchtigkeitsfehler in der Kanalinfo ...


    "Den Wein in die Falsche zu bekommen ist viel Arbeit."



    Ansonsten wäre halt wichtig zu wissen, wen ihr ansprechen wollt? Also welche Zielgruppe

    Wein Konsumenten, Agrar Interressierte, Agrar Neulinge etc.?

    Respekt an ZapZockt der sich tausendmal wiederholt und immer alles ausführlich mit wohl gewählten Worten niederschreibt, selbst bei den verlorensten Fällen. :thumbup:


    TOP an Dannykickem & iggizockt fürs Problem erkennen und beim Namen nennen :thumbup:


    Wenn du sie kennst hau raus x'D x'D


    Hier nun auch nochmal ein letztes mal (im Grunde ne Wiederholung von dem was die beiden Herren zuvor schrieben, und Zap und ich dir auch schon mehrfach geschrieben haben) ...


    • Bedenkt auch immer, dass um so kleiner die Datenmengen umso größer wirken kleine Unregelmässigkeiten. Schwankungen sind die Norm, fallen bei kleinen Kanälen riesig auf, sind aber nichts schlimmes.
    • Bedenkt am ehesten aber, dass das stundenlange Starren auf Statistiken aus den Analytics euren Kanal kaum voran bringt, investiert diese Zeit lieber in eine ordentliche Marktanalyse und passt euren Content eurer Zielgruppe an um voran zu kommen.

    Aber dieser Teil ist der Allerwichtigste. Nehmt diese Zahlen nicht soo dramatisch wichtig. Man kann da mal hinschauen, aber dauernd auf diese Werte zu starren kann einen von wichtigen Dingen abhalten, wie zum Beispiel guten Content zu machen. Analytics sind spannend, sollten aber im Tagesablauf eines Creators nicht zu wichtig werden. Und wenn man nicht tausende Views pro Video hat, sind die Statistiken meistens eher irreführend, weil statistische Ausreißer zu starke Wirkungen haben und zu Fehlinterpretationen verleiten können.


    Besonders die Abonnenten Anzahl wirkt am Anfang, als wäre es ein enorm wichtiger Wert, weil auf fast allen Social Media die "Follower" Menge als DER große Kennwert angesehen wird. Aber gerade bei YouTube ist dieser Wert bis auf wenige Freischaltungen von Features und bei einigen etwas veralteten Social Media Managern von Firmen ziemlich unwichtig geworden. Die meisten Views kommen eher von Nicht-Abonnenten, und viele Abonnenten schauen vielleicht schon lange gar nicht mehr.




    Frage bleibt: Ist es tatsächlich ein Risiko, wenn ich die Thumbs alle blau machen würde und Inhalte bleiben, dass mich der Algo neu einstuft und evtl. erreichte Rankings abstürzen?

    Das ist aktl. der Punkt ... also so im normal Fall, wenn die Welt "normal" läuft und die KIs normal geschaltet sind, ist es meist schon ein Glücksspiel, was aber noch kalkulierbar wäre und auch befürwortbar wäre ... aber aktl. wär ich da nochmal vorsichtiger, besonders, wenn es an für sich ja gut läuft.


    Also ich würd abraten, da auch nur irgendwie den KIs, einen kleinen Anlass mal mit nem Berechnungs,- Analysefehler ihrerseits alles zu verschießen. Gerade wo aktl. das Backend auf derer Seite eh total spinnt.


    Was das spontane Feedback angeht, wie gesagt, lediglich um mit TV Produktionen gleichzuziehen. Ansonsten ist mir da spontan nichts aufgefallen, Perspektiven und Schnitt passt alles. Bei der Moderation passte soweit auch alles, Wording, Gestik, Mimik und Co. saßen on Top. Für so "nebenbei"^^ biste da weit übern Schnitt.


    Hab da evtl. ne idee für die Thumps, würd da aber morgen bei gucken, wie du so ein instant Brandfeelin kreiirren kannst schon bevor die Brand on Top ist. Packs hier gegen Nachmittag mal anbei als Edit dieses Posts.


    Tante Edit: Hier mal die Idee umgesetzt, eigtl. ganz simple, auch zu erklären, ka, war da gestern zu müde wohl.


    Also am einfachsten, ohne nun die Struktur groß zu stören, die ja funktioniert. Wäre es wenn man nun das Logo in den Hintergrund mit einlaufen lässt, nur leicht sichtbar, ähnlich einem Watermark. Einmal im aktuellen Kategorisierten Farbscheme und einmal einheitlich im Blau.



    Man könnte da nun auch Wallpapermässig den Hintergrund füllen mit dem sich wiederholenden Logo, nur als Outline wie es oft in den letzten Jahren für jüngere Zielgruppen genutzt wurde.

    (Die untere weiße Linie ist nur eine kleine Spielerei von mir gewesen, ist nicht zu beachten^^)

    1. Warum werden Tracks in meinem Mix gesperrt obwohl diese bei anderen Verfügbar sind?

    Diverse Gründe ...

    • Anderer Kanal hat eine kostenpflichtige Lizenz erworben und sich whitelisten vom Rechteinhaber/Verwalter lassen
    • Der Verstoß gegen YouTubes Nutzungsbestimmungen und gegen das Urheberrecht, wurde von den KIs (Algorithmen) noch nicht entdeckt (täglich werden ~500std. pro Minute an Videomaterial auf die Plattform geladen, deren Daten sich auf tausende Server verteilen), fernab müssen die KIs auch diverse Nutzungen dulden Satire, Zitat etc.pp.. KIs sind von Menschen geschaffen und Menschen machen Fehler, also funzt sowas nicht zu100% Perfekt.
    • Die Rechtinhaber dulden die ungenehmigt Veröffentlichung aufgrund von ...
      • Dass sie den Kanalbetreibern auf Schadensersatz verklagen.
      • der sich einfach mit der Monetarisierung durch den Claim des Videos zufrieden geben.
    • etc.pp.



    2. Warum darf der gezeigte Kanal monetarisieren, obwohl er die Bedingungen nicht erfüllt?

    Er/sie darf auch nicht monetarisieren bzw. wird es auch nie dürfen. Die Werbung die auf Videos mit den "Musik in diesen Video" gekennzeichnet sind, wird von eben jenen Rechteinhabern geschaltet, die gerne für ihr geistiges Eigentum, das Geld sehen wollen.




    Erst die Tage innen anderen Thread mal erklärt ... RE: Musiknutzung gewerblich


    Dabei handelt es sich um Claims (Beanspruchung) von Rechteinhabern, die nicht genehmigte Nutzungen mit den Tools die von YouTube zur Verfügung gestellt werden für Rechteinhaber, markieren und je nach Wunsch dann ...


    • dulden & monetarisieren (wo die Einnahmen dann an den Rechteinhaber gehen)
    • Video (in Regionen) sperren lassen
    • Video löschen lassen


    Während in den Mails an die Kanalinhaber, wo auf die Claims hingewiesen wird, es leider eine missverständliche Formulierung gibt "Das keine weiteren Folgen kommen werden.", was korrekterweise heißen müsste "Das keine weiteren Folgen auf der Plattform YouTube kommen werden.". Können Rechteinhaber noch immer nach dem Claim auch den üblichen rechtlichen Weg gehen und Unterlassungsklageschriften usw. folgen lassen, was in der Regel für ottonormal Verdiener doch recht Teuer kommen kann. Und dies selbstverständlich in allen 3 Fällen der obigen Optionen.


    Dies ist Vergleichbar mit der Situation rund um Gameplays von Videospielen, wo die Präsentation auf den diversen Plattformen nur geduldet wird. Wobei Musiklabels und deren Rechteverwalter ähnlich der Filmindustrie, da nicht gerade zimperlich sind Unterlassungsklageschriften verschicken, da der Gewinn damit erheblich höher ist besonders bei kleinen Kanälen ... obwohl ja immer gerne Personen damit argumentieren "ABÄR es ist doch Werbung für die", sieht die Realität anders aus. Bei Winzkanälen bis hin zu Makro Influencer ist der Gewinn für milliarden Unternehmen, gar kaum Vorhanden durch die Duldung, im Vergleich wenn nur einem Mega Influencer die Rechte erteilt werden, geschweige zu richtigen Marketing Kampagnen. Allein schon wenn man sich überlegt, dass Kanalinhaber von 135 Sub Kanälen mit im Schnitt Monthly 500 Views meinen, es sei ja Werbung für das milliarden Unternehmen, was selbst mit seinen eigenen Socials daily ein hundertfaches an Publikum erreicht, zeigt die Absurdität dieses Denkens auf.


    tl;dr:

    Dabei handelt es sich um Duldungen, die aber keinerlei Genehmigung bzw. Lizenz darstellen und somit auch nicht vor rechtlichen Folgen schützen.


    =================================================


    Ergänzend noch die diversen Links zu den YouTube Hilfen und Videos von WBS ...


    https://support.google.com/youtube/answer/6013276?hl=de

    https://support.google.com/youtube/answer/2797449?hl=de

    https://support.google.com/youtube/answer/2807622?hl=de


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und noch 2 Threads aus dem Board:


    Grundlegend sollte man besonders in Anbetracht der EU Urheberrecht Reform 2019, welche bald in kraft tritt, sich eins verinnerlichen: Rechtlich gesehen, ist es absolut egal was andere machen, denn Richter interessiert die Aussage "ABÄR andere machen das auch!", recht wenig, wenn man vor Gericht steht.


    Mehr zum recht neuen Uploadprozess, der auch neue Creator davor schützen soll rechtsrelevante Straftaten zu begehen, findest du hier: https://support.google.com/youtube/thread/102358872?hl=de



    Ansonsten empfiehlt es sich bei Rechtsfragen ein Rechtsanwalt für eine Rechtsberatung aufzusuchen.

    Kurz vorab: Könnte man irgendwann machen, aber aktl. solltest du die Finger von lassen. Die einsehbaren Zahlen sagen, dass es so wie es aktl. ist gut ist für den aktl. Stand.



    Sollten WT & CTR ähnlich aussehen, was sie in der Regel tuen, aktl. Finger Weg.


    Also die Gedankengänge haben alle was ...

    Die einen sagen, ist dann zu langweilig

    die anderen sagen,

    dass die Farbigkeit mit den Rubriken sowieso niemand checkt und die CI mit einer Farbe noch klarer wird


    Ja es würde die Lebendigkeit aus dem gesamt Bild des Kanales nehmen. Auch Ja dazu, dass das Konzept der Kategorisierung durch Farben, die Mehrheit der Konsumenten gar nicht rafft, brauch sie aber auch nicht. Ein Nein dazu, dass eine Vereinfachung die CI verdeutlichen würde.


    Ich predige zwar auch gern immer bei der CI von den 3F (Farben, Formen, Fonts), aber was hier gerne missverstanden wird, dass jedes einzeln gesehen wird und somit vereinheitlicht wird. Aber natürlich kann man bei diversen Anwendungen hier auch vereinzelt variieren, wie so auch z.B. bei Thumbnails die Farbgestaltung zur Kategorisierung zu nehmen. Solang am Ende die CI eben durchscheint, weil das Gesamtkonstrukt einheitlich bleibt, was es ja bei dir tut, ist alles gut.




    Man erkennt an dem Gesamtkonstrukt, dass die beiden Videos deine sind.


    Bedenke auch, dass das Wiederspiegeln der Brand nur eine ganz unten angeordnete Funktion ist, die ein Thumbnail erfüllen soll. Hauptfunktion ist Aufmerksamkeit und Neugierde zu wecken, damit die Konsumenten drauf klicken. Und genau das erfüllen dein Thumbnails aktl..


    Schaue bei den 1sten Screenshot, mal die 3 an die vor dir platziert sind (und auch die Werbung). Schwarz, Weiß & Rot sind se alle, aber trotzdem fällt deins besonders auf. Weil das Gesamtkonstrukt sich abhebt und klar und einfach zu erkennen ist. Auch beim 2ten Screenshot, fällt deins direkt ins Auge.


    Und so verhält es sich bei allen Suchen und Empfehlungen, wo deine Videos in der Nische auftauchen, natürlich besonders nochmal bei den Blauen & Roten. Hier mal deine Videos nach größter Beliebtheit gefiltert ...



    Es ist nun technisch gesehen, nichts hoch komplexes, brauch es auch nicht. Aber es ist eben marktpsychologisch auf einem hohen Level. Eine Einheitliche und simple Gestaltung, es ist schon auf "BILD" Niveau (also marktpsychologisch gesehen: nicht Inhaltlich und moralisch!). Bedenke da halt auch, dass Änderungen die KIs ankicken und dies negative Auswirkung haben kann.


    tl;dr:

    Thumbnails sind Werbeplakate, keine Visitenkarten, die CI wird durchs Gesamtkonstrukt abgebildet, welches in seinen einzelnen Teilen auch variieren kann, solang wie bei dir, die CI erkennbar bleibt. Die Hauptfunktion bleibt aber Aufmerksamkeit und Neugierde zu wecken und dies funktioniert super mit der Kategorisierung. Und diese gibt dem ganzen im Gesamtbild des Kanals auch eine gewisse Natürlichkeit, welches dem Konsumenten dieses freundliche Gefühl der Authentizität gibt.


    Ergänzend gilt natürlich:

    Mach dir nicht zu viele Gedanken über solche "Kleinigkeiten", es läuft ja gut atm. Konzentrier dich da lieber auf die Inhalte und deren Psychologie, wobei du hier auch schon aufn hohen Level arbeitest. (Ist ja teils grausam aus Creatorsicht, wenn ich mir grad vorstelle, wie das im Schnitt aussehen muss ...so viele Fitzel, so viel Schnitt so viel Arbeit ?( Respect! Nice :thumbup: )


    Einzige wo ich da noch Potential sehe, wäre ...

    • Professionalisierung bei der Aufnahme (Aber auch nur wirklich nur noch Detailspielereien, wie außen Aufnahmen/ 3rd Personview während der Fahrt mit z.B. Drohnen usw. Also mit TV, Kino Produktionen gleich ziehen),
    • kleine Optimierungen in der Postproduktion (ka, kann auch sein, dass es am Bildschirm liegt, hab aber das Gefühl, dass Teils die Farbkorrektur sowie der Kontrastabgleich variieren. Kann natürlich auch an den unterschiedlichen Cams liegen gemischt mit den Unterschiedlichen Lichtverhältnissen.) ist aber auch nur feinschliff und mit TV, Kino Produktionen gleich ziehen
    • Psychologisch (ohne nun jedes Video einzeln auseinander genommen zu haben in der Detailanalyse) seh ich da lediglich im Moment, die einfache Variante der Zielgruppenerweiterung durch eine Moderationsteamerweiterung durch 2 Teammitglieder. Einmal weiblich Mitzwanziger mit einem Casual Sexypel und Szene Look. Und als 2tes Männlichen Kollegen auch bis hin zum Mitzwanziger mit deutlich erkennbaren Migrationshintergrund.


    das wären so die Punkte, die direkt mir in den Kopf schießen ohne nun mich grad tiefer in die breitere Zielgruppe reinzuarbeiten und alles bis ins Detail zu analysieren. Sonst wären höchsten Ad Kampagnen, das einzige was mir neben den Basics (Aktivität in der Szene durch Comments etc.) noch einfiel zur Beschleunigung des Wachstums.


    Am Ende sind es halt die Inhalte, die die Konsumenten wollen und mit welchen sie befriedigt werden müssen.




    Allem in Allen sinds bei dir Kleinigkeiten und das aktl. Wachstum spricht dafür dass es gut läuft. :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:




    ich verweis da gern mal auf meinen zuvorigen Post bzw. auf folgenden Thread ...