Beiträge von Litharien

    Ich find's gut, dass Du Dich kreativ betätigst. Ich bin nicht ganz sicher, ob Deine Einstellung so ideal ist :-) Negatives Feedback heißt ja nicht, dass Du aufhören sollst - nimm es lieber als Anlass, sich zu verbessern :-) Die Szene aus Bloodsport kannst Du rechtlich gesehen natürlich nicht verwenden, auch nicht wenn Du es etwas bearbeitest :-)


    Mein Fall wäre es jetzt auch eher nicht, aber es gibt bestimmt auch welche, die es mögen.


    @SteveKTM: Dich kann man nicht zufällig für so Geschichten wie Logo/Intro "anmieten", oder? :-D Ich such schon ewig einen Designer, aber find mal einen der nicht das 10.000 Vegas-Intro verkaufen will -.-

    Das kann ich als jemand, der tagtäglich in exakt diesem Bereich beruflich arbeitet, schlicht nicht bestätigen. Wordpress ist einfach zu handlen, aber schlecht programmiert und anfällig für sehr viele Exploitations. Code Injection ist ganz schnell passiert, und ohne separaten htaccess Verzeichnisschutz ist Dein Backend schneller gehackt als Du gucken kannst, da helfen auch noch so schöne Plugins nix.


    Das kannst Du mit einem Typo3 oder vor Allem Contao nicht im Ansatz vergleichen.


    Versteh mich nicht falsch, als Einsteiger kann man Wordpress an sich verwenden, es beisst sich aber damit, dass man sich in der Tat für eine zumindest haaaalbwegs sichere WP-Instanz in der Tat gut auskennen sollte - was bei 9 von 10 Beginnern in dem Bereich einfach nicht der Fall ist. Daher kann Wordpress auch nicht empfohlen werden. Dazumal Deine Wordpress-Seite, wenn Du kein kostenpflichtiges Template kaufst, aussehen wird wie 10.000 andere Seiten. Und von dem was ein gutes Template kostet, kannste entspannt 2 Jahre Deinen Homepagebaukasten fahren ;-)

    Also vorab, das heisst nicht "Vi-Log", sondern einfach nur Vlog. Wie Blog, nur eben mit "V". Den Dialekt find ich überhaupt nicht schlimm, ich find sogar im Gegenteil dass das eher sympathisch macht.


    Mich (sehr subjektive Meinung) interessiert Dein Frühstück nicht, ich will, wenn ich einschalte, die Messe sehen. Nur so am Rande. Hätte ich rausgelassen.


    Für die Locations brauchst Du immer erstmal einen sogenannten Establishing Shot, der fehlt total und dadurch weiß man das Gesehene nicht einzuordnen - welche Ecke sehe ich da? Wo steht die Lichtanlage? Wo bist Du überhaupt? Daher macht man immer erstmal eine Totale (bei 03:08 machste eine - good job, nur zu spät ^^) , bei der man den gesamten Raum sieht, und dann geht man auf Halbtotale, dann auf Details. Das nennt sich deduktive Bildgestaltung, und ohne die geht es nicht.


    Danach sagst Du dann, Halle 3 und 4 habt Ihr jetzt gesehen - super, die Zuschauer aber nicht, und darum sollte es doch im Vlog eigentlich gehen :D


    Gegen die Musik will ich jetzt nichts sagen, die stammt vermutlich von Dir selbst - aber Dir muss klar sein, dass die sehr eigen ist, und viele Leute, die eher Mainstream Zeugs hören, da abschalten könnten.


    Bei 03:20 hätte ich tausend Mal lieber die beiden Instrumente gehört, die Du ausprobierst. als die Mucke. Die find ich allgemein zu laut, ist mir zu penetrant. Die Instrumente alle mal zu probieren und mal zu erklären, was die können und wie die heissen - DAS wäre interessant gewesen !


    Dann kam wieder eine Enttäuschung für mich - Du erzählst, Ihr geht Euch ein paar Gitarren ansehen. Als Gitarrist wäre ich insbesondere an denen interessiert gewesen, Du zeigst aber keine einzige - eine Gummi-Ente im Bild, dann sagste wieder dass Halle 8 nun gesehen wurde. Hmpf. Wieder nur von Dir, aber nicht von den Zuschauern.


    Bei Außenaufnahmen, wenn Ihr kein Lavaliermikro mit mp3 Recorder benutzt (was ich aber zwingend empfehlen würde, wenn Du weiter machst - was ich hoffen will. Das hier ist eine Bestandsaufnahme aus meiner Sicht, gut find ich das Projekt trotzdem !), nie im Wind stehen bitte.



    In Halle 9 baust Du das Bildkonzept besser auf - Totale, Halbtotale, Detailshot. Fand ich gut, da war auch die Mucke besser. Dann springst Du aber sofort auf einen sehr nahen Detailshot von der Klaviermechanik. Auch hier ist es anders herum besser - Klavier voll zeigen, beim näher Rangehen langsam zum Klangkörper schwenken, dann den Detailshot. So muss der Zuschauer nicht rätseln, was er da gerade sieht.


    Immer noch keine Gitarren. JUHU, ein Schild auf dem Gitarren stehen - bekomme ich sie jetzt zu sehen? ^^ 05:58. Endlich Gitarren. Aber erneut hätte ich Dich lieber spielen hören. Und man kann nicht zwei Mal im Video die Klampfen erwähnen und sie dann nur 10 Sekunden lang zeigen xD


    Die Aufnahmen aus der Festhalle fand ich gut. Sehr gut und wichtig, dass Dein Buddy bei 07:50 ein bisschen Background-Wissen erzählt hat, davon brauchts bei so einem Video insgesamt viel mehr !



    Ich mein, das klingt so aufgelistet hart, ich weiß - ist immer leicht, am Rechner zu sitzen und ein Video zu zerlegen, vor Allem wenn man - wie ich - aus dem Filmbereich kommt. Ich hätte sehr vieles anders gemacht und hätte das Video radikal gekürzt, mindestens die Hälfte hätte ich rausgeworfen - mir als Künstler wäre das Erzähl- und Schnitttempo zu langsam. Aber das ist Geschmacksfrage. Die Bild- und Tonkontinuität könnte man auch verbessern, die ist nix.


    Aber natürlich finde ich Deinen Aufwand dennoch gut, ich fand Dich und Deinen Kumpel sympathisch, und die Idee mit einem Messe-Vlog find ich auch sehr gut. Also lass Dich von mir jetzt nicht ankacken, ich mein's auch nicht böse. Ich bin nur EINE Stimme, und das ist eine sehr, sehr subjektive Analyse gewesen, die Du natürlich ignorieren kannst, wenn Du mit allem zufrieden bist.


    Abschließend würde ich jetzt Deine Listen-Idee übernehmen, okay?


    Positiv:


    - sympathische Ausstrahlung
    - man sieht Euch den Spaß an der Sache an, vor Allem Dir
    - interessantes Vlog-Thema
    - streckenweise gute Musik
    - gute Aufnahmen aus dem Festzelt
    - etwas Knowledge Vermittlung von Deinem Kollegen


    Negativ:


    - streckenweise etwas anstrengende Musik, die auch zu laut war
    - zu viele Längen im Video, relevante Aspekte, die ich bei einem Musikmessen-Vlog erwarten würde, fehlen. Weniger Herumgelaufe und mehr Messe-Inhalt wäre aus meiner Sicht super gewesen
    - Du hast uns nicht hören lassen, wie Du die Instrumente bearbeitest (das wäre echt Pflicht gewesen, Digger)
    - Bild- und Tonkontinuität stimmen nicht (Lautstärke schwankt zu sehr, Farbtemperaturen und Bildausschnitte springen wie wahnsinnig)
    - zu gemächlich geschnitten
    - kein Bildkonzept (deduktives Arbeiten)




    Aber das war ja auch Dein erster Versuch, und man muss es auch erstmal besser machen, das ist ja auch ganz klar. Ich find's insgesamt gut, nur eben ausbaufähig. Trotzdem bitte weiter so, ich bin gespannt auf Deine nächsten Vlogs.

    Also, ich will da niemandem zu nahe treten, und es ist schön, wenn jemand Freude an seinem Schaffen hat, gar keine Frage.


    Aber nimm's mir bitte nicht übel: 80 Aufrufe in 2 Tagen ist alles, aber kein Meilenstein, genauso wenig wie 30 Abos. Ich mein das nicht böse, aber jemand muss es doch mal sagen. Ich hab mit meinem vorletzten Video in 24 Stunden 1300 Views gesammelt, mit dem letzten 500 in der gleichen Zeit, und das ist immer noch nix, wofür ich einen Thread hier erstellen würde.


    50 Abos sind m.E. das mindeste, dass es für einen ersten Milestone benötigt. Aber das ist natürlich nur meine Meinung.


    Dennoch natürlich herzlichen Glückwünsch.

    Ich hab mir grad vor Kurzem die Canon Powershot G7X zugelegt. Kommt wohl nicht vor dem Sommer zum ernsthaften Einsatz, aber sie war grad bisserl im Angebot. Zusatzobjektive brauch ich da nicht. Geniales Gerät, und ganz nebenbei die Lieblings-Vlog-Cam von Casey Neistat. Der reicht mir als Referenz völlig aus :-D

    Das Meiste wurde ja schon gesagt. Thumbnails, Tags und gute Titel sind Pflicht, und das Socializing ist der wichtigste Aspekt. Der beste Content der Welt bringt Dir nichts, wenn niemand weiß dass es ihn gibt.


    Und gerade Dein Content ist ja wie gemacht dafür, den in Reise-Foren zu bewerben, in Facebook Gruppen rund ums Klettern, Reisen, Abenteuer, und so weiter. Instagram ist sehr wichtig (Twitter eher nicht so, das ist besser für die Pflege der Kollegen ^^), Google+ darf man nicht unterschätzen, et cetera.


    Der Channelname ist auch nicht völlig unwichtig - der Tipp von Monty ist gut und richtig (wie meistens, der ist so die Sorte Typ glaub ich, der nix sagt, wenn er sich net auskennt) , auch viel bei thematisch ähnlichen Channels auf YouTube zu kommentieren - da ist es sehr hilfreich, wenn der Name schon direkt was über den Channel aussagt (daher hab ich mich zB von "Litharien" auf "LitharienTV - Games and More" umbenannt - wenn ich jetzt einen Comment hinterlasse, sieht jeder sofort um was es bei mir geht).


    Das wären so die wichtigsten Sachen.


    Ich würde bei mir sagen, ca. 70 % meiner insgesamt aufgewendeten Zeit gehen nur für Promotion drauf, 30 % sind Videos machen, schneiden und hochladen ^^ Und ich hab jetzt auch nicht die Welt an Abos, aber alleine in den letzten 30 Tagen 37 neue Abonnenten, Tendenz steigend - bis Ende des Jahren peile ich die 500 Abos an. Es lohnt sich also schon irgendwo :-)

    Qualität von Bild und Ton sind okay. Aber diese freie Wackelkamera gefällt mir nicht, ich würde Dir da schon ein Stativ empfehlen. (die Ansage "Der coole Skai" find ich übrigens auch komisch. Ob Du cool bist, beurteilen wir als Deine Zuschauer ;-) )


    Die Anzahl der Liegestütze sagt nur halt gar nichts über irgendeinen Fitness-Stand aus. Mach die Zeitbegrenzung weg, dann wird es interessanter. Außerdem sind Deine Ellenbogen zu weit außen, meine ich, was die Übung etwas verfälscht.


    Den Ansatz an sich find ich aber interessant, sympathisch ist es auch...ich denke, so viel kannste damit nicht falsch machen. Damit ich das weiter verfolgen kann, werd ich mal Comment/Like/Abo da lassen :-)


    Ah ja: "Ein kleiner Vlog" ist m.E. kein guter Titel. "Skai's Workout VLog" wäre besser...bzw. würde ich an Deiner Stelle immer Wortspiele mit "Sky" machen. "Der Workout Vlog - wir arbeiten an der Skai-Line" oder so. :-)

    Hm, also würdet Ihr beide Dxtory eindeutig einer Elgato vorziehen? Ich hab das Programm noch gaaaar nicht getestet, muss gleich mal schauen ob die ne Demoversion haben. Ich hab den OBS dicke und keinen Bock auf die Riesendateien von Fraps - wobei Dxtory aber auch mit unkomprimiertem AVI arbeitet, oder, also auch Riesen-Files?


    Da ich allerdings auch vorhab mal Konsolengames aufzunehmen, komm ich um die Elgato fast nicht herum, schätze ich...