Beiträge von Litharien

    Die Tonqualität ist nix, da musste nacharbeiten.


    Allgemein spricht mich das nicht an, ich mag so ziellose Videos nicht und steh auch nicht auf Konzeptlosigkeit. Andere, wie Du es schön sagst, machen das, Und zwar, weil das zu den absoluten Basics gehört, wenn man Videos produzieren mag. Vor Allem, wenn nur die Person im Mittelpunkt steht, dann muss es - das ist meine ganz persönliche Meinung ohne Anspruch auf allgemeine Richtigkeit - eine interessante Person sein. Da brauch ich Mimik, Gestik, Power, interessante Inhalte. Wenn da aber "nur" jemand sitzt und durchschnittlich motiviert was über seine persönlichen Lieblingsbücher erzählt...*gähn*...dann fesselt mich das jetzt nicht so, dazumal ich das Video für so ein simples Thema viel zu lang fand. Nach 2 Minuten war ich raus. Sorry.


    Ich hatte auch große Mühe, dieses Kamera- und Sitzposition einstellen am Anfang zu ertragen. Mir ist nicht klar, wer sowas gerne sieht.


    Insgesamt ist das natürlich nur (m)eine Einzelmeinung, also lass Dir den Spaß nicht verderben, andere finden es ja offensichtlich sympathisch.

    Mehr Abonnenten, Follower, et cetera gewinnst Du mit gutem Content, nicht mit ominösen Free Content Versprechen.


    Wann lernen die Leute endlich, dass es keine Umwege gibt? Man ist gut und wächst als Channel, oder man ist es eben nicht und wächst nicht. Es kann nicht JEDER Erfolg auf YouTube haben (genau genommen haben 95 % der YouTuber keinen Erfolg) - wenn's durch guten Content nicht gelingt, gelingt es gar nicht. Was willst Du denn mit Subscribern, die sich gar nicht für Deinen Channel interessieren, oder nutzlosen Twitter Followern, die Deine Tweets direkt stummschalten?


    Also, vergiß den Quatsch und steck Deine Energie lieber in geilen Content.

    " Da Youtube die Videos höher sortiert, wenn sie öfter angeschaut werden habe ich es selbst 10x angeschaut. "


    Das stimmt so erstens Mal nicht, und zweitens werden Deine eigenen Views natürlich gelöscht.


    Sonst würde das ja so enden:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich wäre grundlegend interessiert an einer Kooperation. Es würde sich bei mir aber noch ein wenig ziehen - vor Ort kommt aufgrund der Entfernung (zunächst) nicht in Frage (es sei denn wir sehen uns im August auf der Gamescom, da werde ich nämlich vor Ort sein), aber man kann ja auch Bild- und Tonmaterial versenden, so isses nicht :-) Dauern würde es aber noch, da meine neue Cam erst im Juni leistbar wird :-D

    Das ist so nicht ganz richtig. YouTube bietet eine Funktion, mit der Du nur die Audiospur austauschen kannst, ohne das Video neu hochladen zu müssen. Dafür musst Du aber natürlich die deutsche und englische Tonspur parat halten. Das kannst Du in den Video-Tools im Video-Editor vornehmen. Ein Wechsel zwischen den Audiospuren wie von Dir erwünscht ist so tatsächlich nicht möglich, aber zumindest musst Du das Video nicht neu hochladen.

    Nein sorry, da kann ich Disasterman so überhaupt nicht zustimmen. Eine seitliche Kamerapositionierung würde ein Sidelight-Setup bewirken, das geht gar nicht, außer evtl in Horrorspielen (und da wäre eine schöne 2-Punkt-Halflight-Ausleuchtung dann auch viel schöner).


    Man positioniert sein Licht generell so, dass es möglichst frontal aufwirkt - wenn Du im Monitor das Licht in Deinen Augen sehen kannst ("Glanzpunkt"), ist die Box richtig positioniert. Da eine Softbox nicht blendet, ist das keinerlei Problem. Facecam ohne Glanzpunkte wirkt flach und leblos. Den optimalen Abstand kann man ganz leicht ausrechnen.


    Auch sieht natürliches Licht keineswegs "immer" besser aus. Das hängt vom Wetter ab und den entsprechenden Lichttemperaturen. Auch darfst Du kein Tageslicht mit Kunstlicht mischen, das sieht kacke aus und wird nur von blutigsten Amateuren gemacht. (am Besten noch Kunst-, Tages- und Neonröhrenlicht mischen, das gibt dann dieses schöne giftige Grün, das man oft in Filmen sieht, weil selbst Beleuchtern das viel zu oft nicht klar ist)


    Entweder Tageslicht und eine Tageslichtlampe (also über 4000 Kelvin), oder Fenster zu und Beleuchtung mit Kunstlicht (Softbox) herstellen. Bei der sehr kleinen Kadrierung bei einer LP-Facecam reicht die Softbox dafür ja auch völlig aus, und das hat den Vorteil, dass Du auch anderes verfügbares Licht im Raum nutzen kannst (Deckenlicht, Schreibtischlampe, etc).

    Also bei LoL sind natürlich Gameplay-Videos absolut und definitiv verpflichtend, das ist doch überhaupt gar keine Frage. Und zwar immer zu genau den Szenen, über die Du was erzählst. Du willst erzählen wie sein neuer Spell wirkt - dann zeig ihn ! Du willst ein neues Item zeigen oder einen ganzen Build? Zeig ihn. Ist nicht böse gemeint, aber solange es in der Facecam nicht TOTAL abgeht, will ich im Video was sehen.


    Auch klingst Du so, als wären Deine Eltern nebenan und dürften Dich nicht hören oder so - Deine Stimme klingt total unterdrückt. Die Zähne auseinander nehmen und den Mund aufmachen beim Reden wirkt auch Wunder. Du klingst am Anfang und auch später über weiter Strecken, als hättest ne Socke im Mund, ich hab KEIN Wort verstanden - als regulärer, normal LoL interessierter Zuschauer wäre ich nach 20 Sekunden raus gewesen und hätte NIE wieder eingeschalten.


    Außerdem find ich die "Facecam" zu groß und finde es gewöhnungsbedürftig, die auf der rechten Seite des Videos einzubinden, ich find das links unten besser - das hat mit den Sehgewohnheiten der Mensche zu tun, Du schaust immer zuerst nach links und zum hellsten Punkt. (wenn quasi links von Dir eine gut gebaute Blondine mit großem Ausschnitt sitzt, bist Du in Trouble...^^)


    Ich würde Dir da einfach empfehlen, Dir Videos von den gefühlt 2 Milliarden YouTubern anzusehen, die selbst LoL Videos machen. Ich fand foxdropLOL immer recht gut zB, den hab ich in meiner aktiven LoL Zeit viel geschaut.


    Wenn der Videoersteller übrigens in LoL nicht mindestens hohes Platin ist, hab ich als LoL Spieler die Videos überhaupt nicht ernst genommen, niemanden interessieren Bronzie-Tipps. Soll heissen, ich als LOL Reviewer würde gleich zu Beginn oder in der Description meine Liga-Platzierung erwähnen, das bindet LoL Spieler viel mehr.

    Ich halte nichts von kostenlosen Editing Programmen, die lassen im Regelfalle viele selbst einfachste Optionen vermissen. Ich nutze Magix Deluxe 2016, das kostet 70 EUR und kann absolut Alles, das für mich als LetsPlayer nötig ist.

    Ich würde einen Mittelweg vorschlagen - man sollte wirklich NUR die Channels abonnieren, die man auch gut findet. Comments aber lassen sich auch ohne Lob super anbringen - wenn ein YouTuber miesen Ton hat, gebe ich ein freundliches Feedback, wie er das verbessern könnte. Oder ich geb anderweitig Tipps, sofern mir das gegeben ist (natürlich sage ich einem KeysJore nicht, wie er schönere Thumbnails macht, auch wenn er das eigentlich nötig hätte - bei dem stell ich dann halt ne Frage zur Skypeaufnahme usw). Der Top Comment bei einem Video mit 50.000 Views zu sein ist immer gut. Also vor Allem mit einem aussagefähigen Channelnamen auf YouTube unterwegs zu sein, bringt sehr viel.


    Man ist halt auf YouTube nun mal keine Insel - es ist eine Community, wir alle sind im Social Media Bereich tätigt - ohne das "Social" funktioniert es einfach nicht.


    Du MUSST bei anderen Reise-, Kletter- oder sonstigen Videos aktiv sein - im Idealfall kommst Du bei einem größeren YouTuber mal in die angesagten Kanäle (= wertvoller Backlink. Die sind ohnehin die "Geheime Währung" für mehr Zulauf, deswegen sind auch Twitter und Instagram so wichtig, nicht nur wegen des Publikums). So oder so ist da aber Dein Zielpublikum, das Du ansprechen möchtest.


    Such Dir Coops - such Dir ein Forum mit anderen YouTubern aus Deiner Gegend und geh mal mit denen zusammen klettern. Coops for the win.


    "Wenn ich mich nur um die Leute schere, die ehrlich und aufrichtig den Inhalt meiner Videos mögen, werde ich wohl nie auf hohe Abonnentenzahlen kommen"


    Dann eben nicht, dann biste aber eben auch einfach nicht gut oder interessant oder was auch immer genug. Wer erstmal anfängt, "Abos zu sammeln", Sub4Sub Blödsinn macht usw, ist ohnehin schon auf dem absteigenden Ast. Das machen nur die, die es nicht besser wissen, oder die keine Geduld haben, oder eben die, deren Content nicht stark genug ist. Insbesondere Letzteres will halt nie jemand einsehen, jeder hält sich für prima und denkt, er kann schon was reißen auf YouTube. Wobei ich persönlich Deine Videos mag, auch wenn noch viel ausgebaut werden kann.


    Du musst Socializen - dieses Forum ist nicht das Einzige. Ich bin bei Twitter, Instagram, Facebook (privat und Fanpage), Google Plus, Pinterest, Snapchat, diversen Foren, Dutzenden Facebook-Gruppen, usw. Und ich PFLEGE all diese Instanzen. Und da man dort sein Zielpublikum überall sehr gezielt ansprechen kann, gewinne ich fast nur aktive neue Abos. In den letzten 30 Tagen hab ich 40 neue Abos gesammelt. Klar ist das nicht so viel, aber es ist doch für uns "Kleine" ein gesundes Wachstum. Und das erreiche ich mit den genannten Schritten. Plus natürlich gute Qualität, Thumbnails, Channeldesign usw.



    Deine Lösung ist also nicht, Dich um Leute zu kümmern, die mit Deinem Channel nix zu tun haben und Dir ein Abo geben, wenn Du ihnen eins gibst. Die Lösung ist, ernsthafte Socializing zu betreiben. Und Dein Thema ist SO einfach zu bewerben. Mach doch Partnerschaften mit lokalen Reisebüros, dem Tourismus-Amt, mit Hotels usw. Mach Videos auf tollen Klettertouren, die die so anbieten - so kriegen die Werbung, vielleicht stellen sie dafür Deine Videos auf die Homepages. Es gibt hunderte Foren für Individualurlauber, für Bergsteiger, Freeclimber und sonstige Extremsportler. Besorg Dir ne Drohne, um Himmels Willen, und mach bombenmässige Luft-Aufnahmen von den Gebieten, in denen Du unterwegs bist. Dann kannst Du NUR mit geilen Bildern punkten, das bringt Abos, glaub es mir.


    Lass das mit diesen Challenges, das wäre noch eine persönliche Meinung. Eine Challenge ist keine Challenge, wenn nur Du selbst dran mitmachst. Oder such Dir zumindest Gegner, Freunde - oder Zuschauer? Gib den Leuten mehr für die Leute. Du hast SOOO viel Luft nach oben noch, lass Dich jetzt nicht von der dunklen Seite verführen ;) Frag die Leute, wo Du für sie hingehen sollst, bau geile Fotos ein, usw. Mach immer was bei Klettern - keine Ahnung, spiel Gitarre auf nem Berggipfel, mach nen Handstand am Gipfelkreuz, lass bunte Luftballons fliegen von einem Steilhang...bring Extras. Verlose hinterher kleine Goodies, die man nur da bekommt wo Du warst (kann ja ein schöner Stein sein, oder ein Stück Holz vom Gipfel, whatever).


    Sei kreativ - Broadcast Yourself.


    Naja, und rechne damit, dass Du ALL DAS machst, und es vielleicht trotzdem nichts bringt. Manchmal haben die Leute einfach keinen Bock auf das was man so macht, damit muss man auch rechnen. Der grösste Moderator der Welt biste jetzt zB nicht, evtl kannste daran auch noch feilen - leg Dir doch ab und an ein grobes Skript vor. Erzähl den Leuten, wie Sie das auch machen können, was Du grad machst - wie kommt man hin, was braucht man, wie lange dauert es, et cetera. YouTube ist wie eine Band - es gibt SO geile Undergroundbands, die jeden Profi in Grund und Boden spielen - und dennoch niemals über die lokale Jugendhausbühne hinauskommen. Und dann gibt es die, die 5 Töne aneinander packen, "lalalalla" singen und Millionen scheffeln. Das kann und DARF Dich als Musiker aber nicht interessieren - die Leidenschaft treibt uns. Niemand gründet ne Band und sagt "ich werd jetzt Rockstar" (oder zumindest niemand mit einem IQ über Zimmertemperatur). Ist bei YouTube das EXAKT Gleiche. Da gibts brüllende Kiddies, die ins Handy schreien und verwackelte CoD Videos hochladen - die 14.000 Abos und 10.000 Daily Views haben, trotz unterirdischer Qualität. Die können aber nicht Dein Maßstab sein - denn die kommen schnell, und die gehen auch schnell. Wir alle hier wollen doch anhaltenden Erfolg, und der kommt nur mit liebevoller Kleinstarbeit, Pflege der sozialen Plattformen und vor Allem anderem: mit durchgehender, regelmässiger, hoher Contentqualität.


    Übrigens: ein sehr wichtiger Punkt für den Erfolg sind regelmässige Uploads, am Besten mit fixen Terminen, damit Abonnenten und Fans wissen, wann sie immer mit neuem Zeug rechnen dürfen. Ich hab zwei Fans (ein Pärchen, die sind echt süß), die sich immer Samstags um 11 zum Brunch meine neuen Videos reinziehen. Zuschauerbindung for the win !


    Nur die Zeit kann Dir auf lange Sicht sagen, ob Du Erfolg haben wirst - wenn man nach 2 Jahren immer noch bei 40 Abos rumkraxelt, dann sollte man das wohl eher nur aus Spaß für sich selbst machen als aus Erfolgsgründen.

    Nee, das ist ein ganz komischer Hinweis. In einem Baukastensystem kannst Du zu 100 % NICHT per FTP zugreifen, ich kenne keinen Anbieter der das ermöglicht, dazumal die meisten Baukästen von Fremdanbietern stammen. In guten Baukästen kannst Du die HTML und CSS Dateien bearbeiten, das war's dann aber auch schon.


    Das spielt für Google selbst aber überhaupt keine Rolle, die crawlen Deine Seite auf Basis völlig anderer Parameter. Der Zugriff per FTP hat außerdem schlicht überhaupt nichts damit zu tun, ob und wie Google Deine Seite crawlt, und auch für die YouTube Verknüpfung wäre mir das völlig neu.


    Die Domaininhaberschaft wird noch immer über die Whois-Informationen ausgelesen - ein Zugriff per Webspace wäre nur nötig, wenn zB eine Inhabervalidierung nötig wäre, was YouTube aber nicht will. Selbst WENN YouTube eine Inhaberverifizierung wollen würde, kann man das im Regelfall mit einem TXT-Eintrag per DNS lösen.

    Also ich denk schon trotzdem, dass man's machen kann, nur dass es eben eine Grauzone ist. Wie das ein zB LetsPlay ja auch ist, solange man sich nicht separate Duldungserklärungen holt. Aber sicher sagen kann's Dir vermutlich keiner, der nicht Anwalt ist ^^

    Das ist alles eine Grauzone - man darf nun mal nichts verwenden, woran man nicht eindeutig die Rechte hat oder zumindest eine Nutzungserlaubnis. Da die meisten YouTuber monetarisieren, sind das Gewerbetreibende, und ab da wird's immer eng. Tech-Vlogger sind da genauso nur geduldet, wie zB auch Lebensmittelreviewer. Insbesondere wenn die Review negativ ausfällt, kann es ganz schnell rechtlich eng werden.


    SteveKTMs Beitrag geht daher keineswegs am Thema vorbei, sondern ist völlig zutreffend.