Also in meinen Lizenzvereinbarungen stand, dass die Partnerschaft binnen 30 Tagen wieder beendet werden kann, von 2 Jahren hab ich da jetzt nichts gelesen...ich hab mal beim Support angefragt. Sollte das wirklich 2 Jahre laufen, widerrufe ich meine Partnerschaft bei TGN, das wäre mir erheblich zu lange (dazumal meine Frau, ich sag mal, in direkter Umgebung eines der grössten deutschen Netzwerke arbeitet und ich daher ab einer gewissen Anzahl Abos/DailyViews daher gute Chancen hab )
Beiträge von Litharien
-
-
Auf seine Videos wird sich das bestenfalls positiv auswirken. Jede Publicity ist besser als keine Publicity.
-
Die Sache ist sehr, sehr, sehr einfach. Die von Euch gefilmte Person hat das "Recht am eigenen Bild". Liegt Euch dieses Recht nicht vor, dürft Ihr kein Bildmaterial dieser Person verwenden. Auch einer Unkenntlichmachung müsste die gefilmte Person zustimmen.
Daher wie gesagt, sehr einfach: die Person verbittet sich die Ausstrahlung? Dann dürft Ihr es nicht ausstrahlen. Punkt.
Wäre ich der Gefilmte, würde ich Euch übrigens auch nicht eben freundlich auffordern, das Material zu löschen, und bei nur EINER dummen Antwort würde ich umgehend meinen Rechtsschutz einschalten - ich bin daher hier (sorry) voll und ganz auf der Seite der gefilmten Person.
Prankvideos sind ohnehin SO out of date, ich versteh gar nicht, wieso man sich damit überhaupt noch befassen will. Sich auf Kosten anderer lustig zu machen, fand ich schon immer eine arme Methode, um sich auf YouTube zu profilieren.
-
Soso, mein erster Abonnent verbreitet Lügengeschichten!
Uff, okay, hab ich übersehen. Aber JETZT vergisste mich wirklich nicht mehr
-
Soso, bei ihm bedankt er sich, aber nicht bei seinem allerallerersten Abonnenten. Jetzt bin ich ein bisschen beleidigt
-
Na komm...in 2 Jahren, wenn Du super erfolgreich sein wirst, wirst Du immer dran denken. "Ach, damals, Litharien, mein erster Abonnent". Schön. Wieder ein Mensch, der mich nie wieder vergessen wird
-
Ja, die Kanzlei vermittelt sehr gutes Basiswissen für YouTuber, sollte man gesehen haben - auch wenn es auf die gestellte Frage nicht zutreffend ist. Jede Comic-Con wäre im Arsch, wenn die Leute sich nicht mit Masken fotografieren oder filmen lassen dürften. Es steckt ja keine Gewinnerzielungsabsicht dahinter, und für die Masken ist eine Nutzung in der Öffentlichkeit nicht nur gestattet, sondern gemäß des Sinns des Produkts ausdrücklich erwünscht.
Kurz gesagt: Ja, Du darfst die Masken immer noch benutzen
-
Du darfst Masken tragen
(sonst bekämen viele, viele Kinder mit Merchandise echte Probleme ^^)
Du darfst auch sagen, dass Du Batman bist
Stimmt natürlich nicht, weil ICH Batman bin, aber sagen darfste es.
-
Jaja, das nervige Anmerkungen einbauen jedes Mal
Leider ist mir da keine andere Methode bekannt, als die manuell über die Anmerkungsfunktion bei YouTube einzufügen. Wäre super, wenn das ginge, aber naja, ich glaub da nicht an baldige Änderungen.
-
Klar lässt Du Deine Videos stehen und löschst Du nicht - ist ja auch für Dich eine wertvolle Fortschrittshilfe. In einem Jahr siehst Du Dir das an und lächelst dabei. Das ist alles normal. Meine ersten LetsPlays finde ich heute ja auch doof
Und ja, der Ton ist VIEL zu leise. Die Canon Legria ist okay (wenn man diese komische Fischaugenopik mag), aber natürlich nur für Bild, nicht für Ton, dafür ist die ja auch nicht ausgelegt. Vielleicht musst Du wirklich nur lauter machen im Editing. Was für ein Programm hast Du denn? Denn eigentlich jedes Editing Programm bietet die Option, den Ton zu mischen. Deine Stimme sollte im Bereich zwischen 0 und -3 dB liegen, dann ist sie optimal. Ich tippe jetzt eher darauf als auf schlechten Ton von der Cam - wobei der natürlich nie ideal sein wird. Größere Vlogger nehmen den Ton auch immer separat auf. Da bietet sich vieles an, kann vom Headset über die kleinen und sehr günstigen Lavaliermikros mit Recorder gehen, optimal ist natürlich ein schönes Großmembran-Mikro mit Nieren- oder, wenn's sein muss, Kugelcharakteristik.
Insgesamt, wie gesagt, lass Dich nicht beeinflussen - mach Dein Ding, solange Du Spaß daran hast und offensichtlich ja auch Spaß dran hast, Dich zu entwickeln, würde ich sagen bist Du zu 100 % auf dem richtigen Weg.
-
Grundsätzlich ist die Sache super einfach. Du verwendest urheberrechtlich geschütztes Material, an dem Du keine Rechte hast. Der Crawler hat das bemerkt, Dich darauf hingewiesen, gestattet Dir aber vorbehaltlich die Verwendung, schaltet jedoch Werbung für Dich. Nervig genug, denn das kann auch eine nicht überspringbare Werbung am Beginn des Videos sein, bei der bei kleineren YouTubern 80 % der Besucher direkt wieder abschalten.
Kann Dir was passieren: ja, grundsätzlich natürlich, aber es ist äußerst unwahrscheinlich. Es gibt zwischen den Lizenzgebern und YouTube unterschiedliche Vereinbarungen, im Gros enthalten diese aber den Konsens, dass YouTuber bei Verstößen gegen das Urheberrecht im Regelfall nicht verklagt werden, sondern dass YouTube das Video schlicht entfernt. Das liegt aber alleine im Ermessen des Lizenzinhabers. Wenn er von heute auf morgen entscheidet, dass sein Material nicht mehr genutzt werden soll, würde Dein dieses Material enthaltende Video gelöscht werden.
Lizenzinhaber reagieren auch sehr unterschiedlich. Manche gestatten die Verwendung, manche claimen Dein Video, wieder andere lassen es löschen.
Rechtlich alles eine Grauzone - solange Du aber kein explizites Verwendungsverbot bekommst und das Zeug dann trotzdem wieder hochlädst, bist Du rechtlich safe - soweit dieser Bereich eben als safe zu bezeichnen ist.
Insbesondere bei Musik sollte man einfach aufpassen und schlicht kein urheberrechtlich geschütztes Material verwenden, solange man keine Erlaubnis (schriftlich !) des Lizenzinhabers vorliegen hat.
-
Also, falls konstruktive Kritik erlaubt ist:
Das Thema ist ja grundsätzlich interessant, aber ich persönlich find das Intro echt schlimm (und zu lang), und der Ton ist qualitativ leider gar nicht gut. Da Du das ja nicht als Vlog aufziehst (was ich persönlich viel interessanter fände), bleibt Dir ja nur der Ton - und wenn der dann auch nicht sitzt, ist - subjektiv gesehen - mein Interesse, das Video zu schauen, nach den ersten 30 Sekunden leider weg, weil ich mir halt denke "Das Video besteht nur aus Ton, und der ist nicht gut" - das indiziert für mich die Vermutung, dass sich der YouTuber nicht so dolle viel Mühe gegeben hat. Mir ist schon klar, dass das in Deinem Fall wohl nicht stimmt, aber das weiß der durchschnittliche Zuschauer ja nicht.
Aber natürlich ist das auch Übungssache, also lass Dich nicht entmutigen, die Themenwahl passt ja.
-
Tja, also wenn der Inhalt des Videos dem Titel entspricht, ist sowohl ein Strike als auch eine Sperrung völlig gerechtfertigt - man profiliert sich nicht auf Kosten Anderer. Sei eher froh, dass die betreffende Dame nicht noch rechtliche Schritte eingeleitet hat.
Wenn Dein Account nun gesperrt wurde, war das eben auch nicht Dein erster Strike, sondern der Dritte.
Sorry, aber ich hab da kein Mitleid.
-
Hm, ich hab mich jetzt auch mal beworben, hauptsächlich wegen lizenzfreier Musik. Außerdem hab ich mit englischen Videos angefangen (unfassbar - normal haben meine Videos so zwischen 20-100 Views. Das englische LetsPlay ist noch keine 24 Stunden online und hat schon 1000 Views), das kann natürlich in einem englisch-sprachigen Netzwerk von Vorteil für mich sein.
Danke für die Tipps und Erläuterungen.
-
Mit 72 Abos bist Du in einem Netzwerk? Wer hat denn da was von? Ich kann mir jetzt weder vorstellen, wo der Sinn für TGN noch der für Dich liegt. Also, no offense, ich bin nur neugierig, was man als kleiner (deutscher) LetsPlayer von einer TGN Partnerschaft haben sollte...? Können uns natürlich auch gerne per PN unterhalten
-
Ich werd mal rein schauen
Welcome
-
Das klingt auf jeden Fall interessant, ich wäre da auf lange Sicht interessiert. Vielleicht könnte man sich mal bei Gelegenheit unterhalten, um Näheres zu bereden?
-
Es stimmt natürlich - grundsätzlich - dass eine Komprimierung immer Qualitätsverlust bedeutet, nur ist es keineswegs so, dass das mit bloßem Auge immer erkennbar wäre. Unkomprimierte Videodaten werden nicht mal im professionellen Filmschnitt verwendet. Die benötigt man eigentlich nur, wenn das Material sehr stark bearbeitet werden soll/muss (CGI, viele Effekte, starke Colour Correction). Einer 60 fps Game Aufnahme in Full HD bei 100 Mbit/s sieht man die Komprimierung nicht an - vorausgesetzt das wird dann auch vernünftig encodiert.
Grundsätzlich ist Shadowplay nicht mal so schlecht, da der H264 Container wirklich gut ist und nahezu verlustfrei aufnimmt, auf Wunsch mit Bitraten von 100 mbit/s, das sieht selbst bei Shootern sehr gut aus. Und es belastet die CPU trotz Kompression kaum. Das Problem ist nur, dass Shadowplay nie über den Beta-Status hinaus gekommen ist und daher zwar für das, wofür es konzipiert wurde, super ist - mal eben ein paar Minuten Gameplay aufnehmen, auch rückwirkend, es für lange Aufnahmen aber nur bedingt geeignet ist. Das liegt hauptsächlich daran, dass die Framerate von Shadowplay schwankt und daher am Ende nicht linear versetzte FR-Drops erzeugt (statt 59,79 also zB gerne mal 59,37 aufnimmt, was aus den Dateidetails aber nicht auslesbar ist). Man hat also Bild und Ton im Schnitt nonlinear asynchron und kann dann ständig mit Audio/Video offset rumfummeln...als kostenfreie Alternative kann man dann eben OBS empfehlen, wobei auch der seine Macken hat. Ist halt wie Shadowplay schlicht nicht für lange Spielaufnahmen konzipiert.
Auf lange Sicht fährt man mit Game Capture Cards vermutlich am Besten - ich werde mir wohl ne Elgato anschaffen, da viele meiner Bekannten damit sehr gute Erfahrungen gemacht haben.
Aber das sind alles so Vorlieben- und Erfahrungswerte, die nichts daran ändern, dass Monty's Video für Einsteiger super hilfreich ist
-
Ist halt immer ein Spagat zwischen Videoqualität und Dateigröße
Man kann natürlich eine sauber encodierte Datei mit Programmen wie Handbrake etc nochmal komprimieren, und wenn sich der Qualitätsverlust in Grenzen hält, wird man eben mit einer kleineren Datei belohnt. Nur finde ich halt, ob das Ding dann 2 oder 1 GB hat, weißt wie ich mein...hat man keine richtig gute Internetverbindung mit super Upload, dann dauert's halt so oder so eine Weile. Ich bevorzuge dann im Regelfall die bessere Qualität und gedulde mich (ich lass zB dann einfach mal den Rechner über Nacht an und lade alles für meinen "Upload-Day" auf einmal hoch).