Nutzt du vllt den Kanalnamen noch irgendwo anders? Und auch von mir ein "link zum Kanal bitte"
Beiträge von Semu
-
-
Und von mir ebenfalls
-
Ehrlich gesagt, um diese Idee auch nochmal aufzugreifen: Wenn das cool gemacht ist, wäre ein Filmkanal bei dem man nicht die Szene sieht, sondern sie nachgespielt wird, der einzige Filmkanal mit so "rankings" den ich mir ansehen würde.
-
Bei sowas isses nie verkehrt mal dazu zu schreiben, um was für Musik es gehen soll
-
Den Grund dafür habe ich dir bereits gegeben, und den gibt's du auch nochmal selbst. Es gibt Leute, dir ihren Content in so einem Zusammenhang nicht sehen wollen. Hier in Deutschland können sie dieses Recht durchsetzen, in den USA nicht. Mag aus deiner Sicht doof sein, aus der Sicht der anderen Seite ist es ein Vorteil. Ist ne ganz einfache Sache, und auch moralisch nicht wegzudiskutieren. Wenn die Werbung über sowas erwünscht wäre, in der Größenordnung, dann würdest du da auch offenere Türen einrennen.
Wenn der Gegenwert stimmt, dann bekommst du die Lizenz in der Regel auch, entweder begleichst du den Gegenwert über Lizenzeinkauf, oder eben über Reichweite. Wenn nicht, hast du halt einfach Pech. Hast du ein richtiges Netzwerk, dann haben sie die Lizenzen irgendwie erkauft. Irgendwer muss sie nunmal haben und sie dir geben können. In den USA ist das über die Gesetzlage, und damit über die Regierung, in vielen Fällen bereits passiert.
Die Regeln auf Youtube sind btw überall gleich: Halte dich an die Gesetze deines Landes. Punkt.
Würden man hier einheitliche Regeln schaffen, hättest du den kleinsten gemeinsamen Nenner....DAMIT wünsche ich dir dann viel Spaß, weil dann kannst du absolut gar nichts mehr hoch laden.
Edit:
Musik gibt's genug, die die Lizenzen bei Veröffentlichung Bereits geklärt haben, und die Nutzung erlauben. Dazu gibt es noch die YT Datenbank wo ebenfalls rechtlich bereits geklärte Musik vorhanden ist.
Und nochwas: Sobald du monetarisierst bist du vor dem Gesetz ein "Profi", selbst wenn du nur 10 cent verdienst im Jahr. Und von jedem Profi, egal ob Autoschrauber, Berater, Bäcker oder Youtuber wird verlangt, dass er die Gesetzeslagen kennt. Das Argument "wenn andere das machen dachte ich das sei ok" kannst du bringen, wenn du 1-2 videos hochgeladen hast und keine Regelmäßigkeit besteht, und wenn du keinerlei Geld damit verdienst, und auch nicht ersichtlich ist, dass du das je vor hast. Das ist der einzige Fall, in dem ein Richter die Freiheit hat zu sagen "ok, nimms runter, dann ist gut". (und das ist nicht übertrieben, das ist wirklich so. Der Richter kann da am Ende auch nichts für der MUSS nach den gesetzlichen Regelungen verurteilen, und hat da nur einen gewissen Spielraum, der ist erschöpft sobald man eine "gewinnerzielungsABSICHT" erkennt. Das ist bereits bei regelmäßigem upload der Fall. Und das ist keine Einschätzung von mir, sondern von mehreren Rechtsberater / den Profs in meinen Jura-Zeiten an der Uni, ich hab da bei mehreren nachgefragt, die Antworten waren da einheitlich)
-
Ich werde jetzt mal ein paar Tage abwarten, und wenn dann nichts kommt werde ich dem original Drachenlord mal ne Nachricht schicken, dass hier jemand Identitätsdiebstahl betreibt, den wird das nämlich sicher interessieren, und vielleicht haben wir hier ja Glück und der Troll hat seine Original-IP genommen, die könnte die Polizei dann interessieren, wenn der Drachenlord da ne Anzeige raus hauen will
-
Finde ich ein sehr interessantes Thema weils sehr spezialisiert ist.
Ich für meine Teil habe keinen Food Channel, wobei ich aber sagen muss, dass ich bereits 2 Zuschauerwünsche habe mit "macht mal Essen XY". Einer davon ist sogar schon abgedreht und fast fertig geschnitten, für den 2. haben wir schon einen groben Drehtermin
Bin da deshalb echt mal gespannt, was hier so für antworten kommen werden, auch wenn unsere Videos mit nem typischen Kochvideo wohl nicht sonderlich viel zu tun haben werden
Aber zu deiner Frage: Ich denke, vor Allem Gruppen die aufs Kochen spezialisiert sind werden da sehr viel bringen auf den einzelnen Plattformen (welche ist da prinzipiell erstmal egal, kommt eher drauf an, was für Leute in den Gruppen sind). Kann mir aber vorstellen, dass euer Content da wirklich mehr potenzial hat als der meiste andere Content auf YouTube (LPs oder sowas).
Instagram...mmh...weiß nicht ob da so viele Leute sich gerne Essen anschauen und entsprechende Hashtags durchsuchen. Da kann ich nicht so viel zu sagen, könnte mir aber vorstellen, dass sowas etwas schlechter läuft als bei anderen Youtube-Konzepten.
Also ich glaube ich würde, wenn ich einen Kochkanal aufmachen würde, meine Promotion im Fokus etwas ändern, und verstärkt auf Gruppensuche gehen bei Allem Plattformen, die Gruppen anbieten. Instagram an sich ist aber nie verkehrt, viel Arbeit ist die Plattform ja nicht, und hier wird man nicht durch Algorithmen rausgefischt.
-
Wenn du groß werden willst, dann nutz entweder eigenen Content, oder hol dir ne Lizenz. Wenn dir das nicht passt, wander in ein Land aus, wo die rechtliche Lage anders ist. Hier sind die Gesetze nunmal so, dass jeder Urheber ausnahmslos gleich geschützt wird. Ich für meinen Teil finde es manchmal auch nervig, aber im Prinzip finde ich das sehr gut, und füge mich dem deshalb gerne, weil auch meine Werke, Videos, Fotos, Musik, dadurch geschützt sind, und ich jederzeit gegen jeden vorgehen kann, der sie nutzt ohne meine Erlaubnis, und sich daran bereichern will. Und Chancen, dass man mit einer Klage durchkommt, hat man hier immer sehr hohe. In den USA nicht. Ich steh da voll hinter. Wer was erschafft, sollte auch entscheiden dürfen, in welchem Kontext es auftaucht.
Wenn jetzt ein Nerdi oder kaoztainment ankommt, und mal rumprobieren will, zu einem meiner Songs Animationen zu machen, dann find ich das super, die Lizenz dafür bekommen sie noch bevor sie die Frage fertig ausgesprochen haben. Wenn Litharien mal Audiosurf mit meinen Songs spielen will. Bitte, ich schick sie ihm in der bestmöglichen Qualität und feier die Let´s Plays.
Wenn eine AFD jetzt über das Zitationsrecht, so frei wie du es dann auslegen willst, einen Song von mir für eine Kampagne nutzen würde, dann würde ich hingegen alle Hebel in Bewegung setzen, und die verklagen wo ich nur kann, denn in dem Kontext will ich nicht auftauchen, und so eine Werbung will ich nicht haben. Und dank dem deutschen Urheberrecht hab ich da richtig gute Chancen, dass das ziemlich schnell wieder aus dem Kontext verschwindet....danke deutsches Urheberrecht
Genau das ist halt der Punkt....vielleicht möchte jemand in solchen reaction videos gar nicht auftauchen mit seinem content. Vielleicht möchte jemand seine Songs nicht in dem Content hören. Vielleicht möchte jemand nicht, dass einzelne Szenen und Bilder aus dem Kontext gerissen werden, weil dann das Gesamtbild nicht mehr das wäre, was sich der Künstler (sei es Regie, Musiker oder was weiß ich was) gedacht hat. Ob du das als Zuschauer so siehst is da scheißegal, derjenige, der erschafft, hat das Recht das zu entscheiden. Und das ist auch gut so. Das mit der AFD ist sicher ein Extrembeispiel, aber es zeigt sehr gut, worauf ich hinauswill. Oder möchtest du jetzt morgen als Beispiel auf einem Wahlplakat der AFD hängen mit der Aufschrift "Schaut keine Ausländer auf Youtube", weil das Zitationsrecht es erlaubt, da ein Bild von dir zu nutzen? Oder in einem WahlVideo mit der Message aufzutauchen, weil das Zitationsrecht so frei ausgelegt werden kann?
Nein? Dann beschwer dich auch nicht übers Urheberrecht...
-
Sehr liebvolles Special, was bestimmt jedem gefällt! Also reinschauen lohnt sich
Das hoffe ich doch
Einen Dislike hats aber schon, also aus "jedem" wird nix mehr, aber vielleicht reichts für "fast jedem"
Aber Danke für die netten Worte =)
-
Alles klar, sowas ähnliches hatte ich mir bereits gedacht. Da hilft dann wohl nur auswandern, wenn man es sich denn leisten könnte.
Ich muss ja wirklich zugeben das mich die ganze Sache doch ein wenig ärgert. Youtube funktioniert eben nicht ohne Content. Ich beobachte das ganze schon seit geraumer Zeit und es ist eben sehr sehr offensichtlich. Die Channels die gut boomen, bieten eben einfach interessanten Content an, der zu 99,9% Copyrightmaterial beinhaltet. Uservideos, wo sich Leute zum Affen machen, berühmte Filme, Sport uswusf. Wenn jemand die Möglichkeit hat sein Video mit Inhalten aus neuesten Filmen zu unterlegen, dann kann man damit als jemand der die Möglichkeit nicht hat, eben einfach kaum konkurrieren.
Youtube ist momentan eine extreme Zweiklassengesellschaft und ich bin zugegebenermaßen ein sehr neidiger Mensch. Es frustriert auch ein wenig, weil ich weiß, das wenn ich die Möglichkeiten hätte die diese Leute haben, ich sehr guten Content produzieren könnte und mein Kanal sehr erfolgreich sein könnte. Wenn man jedoch ständig mit halbgaren Lösungen arbeiten muss und seine kreativen Ideen nicht 100%ig umsetzen kann, ständig eingeschränkt ist und auf 60% laufen muss, dann macht es langfristig eben leider auch wenig Spaß.
Europa kann man leider einfach vergessen.
Reactionvideos - Nicht erlaubt
Filmausschnitte - Nein
Fußballcompilations - Nope
Musik - Ebenso nicht
.....endlose ListeGibt es eigentlich irgendwas das man darf? Rethorische Frage..offensichtlich nicht. Es ist einfach absolut beknackt. Für alle User derselben Plattform sollten die gleichen Reglementierungen gelten.
Wie gesagt ich gebs zu, ich bin neidig. Ich sehe wie Leute handwerklich ziemlich schlechte Videos produzieren und bloß weil sie darin Content nutzen können den ich nie nutzen können werde, verdienen sie damit tausende von Euros. Fair ist das irgendwie nicht.
Das ganze sage ich hier auch ganz offen, habe ich kein Problem damit. Ich denke auch das sich das insgeheim schon viele ambitionierte Editoren gedacht haben. Vor zwei jahren habe ich angefangen mit Videobearbeitung und bin über dutzende private Projekte zu einem sehr anständigen Editor gereift. Nur blöd das mir das in Europa wohl leider nichts bringt. Wirklich sehr schade. Ich kann nur hoffen das sich in Europa hinsichtlich Copyright in Zukunft entscheidend etwas ändert. Zeit wäre es ja mal sich von diesen Steinzeitansichten zu verabschieden.
Du kannst halt nicht davon ausgehen, dass du die Arbeit anderer einfach verwenden kannst. Bei jedem Bild, Ton und Video steckt halt jemand anders dahinter, der das von Grundauf erstellt hat. Wenn du Content machen willst der die Arbeit anderer nutzt, musst du die Rechte daran vorher klären. fertig - ich finde das in keinster Weise unfair.Manche klären sie, verwenden den Kram dann, und haben dann eben auch entsprechend mehr Klicks. Ob sie am Ende Geld oder Reichweite dafür bezahlen ist egal, sie zahlen dafür, und wenns nur die 40/50% der Einnahmen sind, die ans Netzwerk gehen, dass solche Dinge klärt.
Und das Recht im eigenen Land kann eine AGB auch nicht aushebeln, da kannst du auch froh sein, dass das so ist, sonst würden ne ganze Menge Verträge ganz anders aussehen, und gefallen würden die dir sicher nicht.
-
er könnte auch über seinen youtubekanal mir auf meinen eine Nachricht/KanalKommentar/Videokommentar oder so schicken, wäre ich dann auch überzeugt. Denke das sollte die Sache wohl wert sein. Wir haben hier ne Menge trolle, falls das der echte ist, entschuldigt er dann unser Misstrauen sicher und ich entschuldige mich dann auch brav für meins
-
Und hier für diesen Sonntag unser großes 100 Abonnenten Special =) Hoffe jeder, der irgendwann mal auf meinem Kanal war und auch nur ein Video von mir gesehen hat schaut sich das an =)
LG und Danke für Alles auf dem Weg bis hierher!
Semu & Mieze (und Kittie :D)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich hab ja nix gegen den Drachen....lord....ach was weiß ich wie er sich momentan nennt
Is halt n Kanal mit vielen Hatern, der Inhalte bietet, die mich persönlich nicht interessieren. Paar Videos hab ich mir mal angeschaut, fand ich halt nicht so meins, ums mal so auszudrücken
Aber....und das ist der Punkt auf den ich eigentlich hinaus wollte, Wenn er ein Troll ist, dann macht er das echt authentisch.....ich denke mal ihr wisst, wie ich das meine
Ich bin schon gespannt drauf zu sehen, ob er wirklich ein Troll ist, andernfalls schon mal Herzlich Willkommen im Forum Drache...oder so (ich weiß es grad wirklich nicht ^^), ich bin schon gespannt auf deine Beiträge
-
Gut aber wenn ich nicht groß bin komme ich ja niemals an diese Lizenzen. Da beißt sich die Katze ja irgendwie in den Schwanz. Ich kann nicht groß werden ohne, bekomme aber keine wenn ich nicht groß bin.
Wäre es denn möglich über einen Strohmann in den USA Videos hochzuladen und somit die europäischen Gesetze quasi zu umgehen?
Nein ist es nicht, weil die Weiterverbreitung illegal ist, du tust das in diesem Fall aber, da du es dem "Strohmann" in den USA zugänglich machst. Der eigentliche Download ist für den Privatgebrauch eine rechtliche Grauzone. Sobald du das bearbeitest zu Hause für dich allein kann dir erstmal keiner was (außer eben im Rahmen der rechtlichen Grauzone bezüglich des Downloads, das ist bis heute ja nicht eindeutig geklärt meines Wissens nach)
Der Akt des "Weiterversendens" hingegen ist rechtlich kein Unterschied zum hochladen auf YouTube (in dem Punkt der Weiterverbreitung, natürlich gibt's da mit Monetarisierung, Gewinnerzielungsabsicht etc. noch andere rechtliche Probleme, die du da nicht hast, aber die Straftat der "Weiterverbreitung" begehst du damit trotzdem).
-
Solche Maschinen werden in der Regel gerne mal von Studenten / Schülern gebaut um die Grundlagen des Maschinenbaus zu lernen. Hab ich schon öfter mal in dem Zusammenhang gesehen. Ganz soooooooooo unnütz sind die da eigentlich gar nicht, geht dann aber mehr ums Lernen wie man sowas baut, und nicht um das Endprodukt.
-
oh man, was ist denn hier schon wieder los?
Ich mein, die Threaderstellerin ist ohnehin nicht mehr aktiv, aber wtf
Ich weiß jetzt auch gar nicht ob ich jetzt ein
"really? Das is doch nur ein Kommentar wo der Kanal als Beispiel für einen Kanal mit vielen Hatern genommen wurde, da könnte genausogut Tanzverbot stehen"
antworten soll, oder mit einem
"ich glaub, da ist wieder ein Troll im Forum unterwegs"
Sucht euch einfach das aus, was euch besser passt, und ignoriert den Rest...habs euch mal farbig gemacht, dann findet man die Auswahl leicher
-
Danke für den Hinweis. Ich hatte "Veröffentlichung" als jede Art von Publikation verstanden, aber dann habe ich da wohl etwas zu pauschal gedacht.
Wie gesagt, nur ums wirklich nochmal klar zu stellen. Ich weiß nicht wie das bei "digital only" Veröffentlichungen bei iTunes und co ist. Ich meine die haben ausdrücklich Tonträgerveröffentlichungen (Kassette, CD, MC, LP) gesagt, sprich das Presswerk muss das dann machen. Es kann aber sein, dass das mittlerweile auch für solche online-store Veröffentlichungen gilt. Für mich war nur das Thema Youtube erstmal wichtig (weil von kommerziellen Veröffentlichungen bin ich noch Kilometerweit entfernt) und dafür gilt das auf jeden Fall nicht.
Also entweder Tonträger, oder kommerzielle Veröffentlichung. Falls da einer Genaueres sicher weiß (nicht vermutet, oder sich denkt oder Sonstiges...mutmaßen kann ich auch ^^) bitte ergänzen.
-
Sehr guter Beitrag! Endlich mal jemand, der diesen Punkt anbringt.
Gemafreie Musik darfst du nur dann verwenden, wenn du auch eine GEMA-Freistellungserklärung hast. Hast du die nicht, ist alles was du tust rechtliche Grauzone bis illegal. Jeder Künstler ist per deutsche Gesetzeslage dazu verpflichtet sein Werk bei Veröffentlichung der GEMA zu melden - auch wenn er kein Mitglied dort ist. Da hilft es auch nichts, wenn Kanäle oder Seite irgendetwas mit "NoCopyright" oder "Royalty-free" deklarieren. Klopft die GEMA eines Tages bei dir an und du hast keine Freistellungserklärung kann es teuer werden.Ausgenommen sind Kompositionen, bei denen der Künstler bereits 70 Jahre tot ist - dann ist es gemeinfrei.
Das gilt nur für Tonträgeraufnahmen. Habe mich da direkt bei der Gema bei meiner Kanaleröffnung erkundigt. Es gilt wirklich nur, wenn du deine Musik auf Tonträgern veröffentlichst, bzw. kommerziell verkaufst (wie das genau bei "digital only" aussieht weiß ich gar nicht zu 100%), und dient zur Überprüfung, ob die Stücke tatsächlich nicht Gema-geschützt sind. Wenn du nur auf Youtube/Reverbnation/Soundcloud etc. veröffentlichst, und kein Geld verdienst, gilt das nicht (ist aber ohne Lizenz, wenn das kein eigener Kram ist, und zwar jedes bisschen davon, trotzdem illegal. Gab jetzt erst ein Gerichtsverfahren wo einer nur einen einzigen Beat, der nichtmal ne Sekunde ging übernommen hat, und gerade so noch davon gekommen ist. Der Typ war glaube ich 7 Jahre dafür im Rechtsstreit...können auch 6 oder 8 gewesen sein, weiß nicht mehr genau. Es ging hier nur um eine einzige Kickdrum die 1x im Song verwendet wurde).
Ändert aber alles nichts an der Tatsache, dass die Rechte des Songs trotzdem so lange beim Urheber liegen, bis er ein Rechtevertreter benennt (was zum Beispiel die Gema sein kann, aber auch jemand anders)
Sprich: Egal was du nutzt, du brauchst eine Lizenz in irgendeiner Form, selbst wenns nur dein Nachbar ist, der 3 Akkorde spielt und dazu sing "ich bin ein Musiker, den keine sau kennt", musst du dir von dem vorher eine Lizenz holen. Wenn er bei der Gema gemeldet ist, läuft das dann über die Gema, wenn nicht über ihn direkt. Wenn er vertraglich festgelegt hat, dass seine Frau die rechte an seinem Krach vertritt, musst du zu der Frau gehen, und das mit ihr vorher klären.
Nutz deshalb nur völlig eindeutig Musik, die du verwenden darfst, und sonst nichts. Die Kosten, wenn das mal ein falscher zu Gesicht bekommt können locker in 5-stellige Bereiche gehen (hab mal irgendwo gelesen theoretisch sind da bis zu 50.000 Euro möglich, pro Song wohlgemerkt, auch wenn das so noch nicht vorkam bisher. 4-5 stellige Beträge kommen da aber gerne mal vor).
Und ich versprech dir, viele Musiker sind zwar sehr froh drum, wenn du sie kostenlos promotest, verstehen aber gar keinen Spaß, wenn du die Nutzung vorher nicht abgeklärt hast. Die Gema selbst hat mir die Auskunft gegeben, dass sie momentan da auch noch nicht so streng bei Youtube gegen vorgehen, weil noch nicht eindeutig geklärt wird, wer haften muss. Das wird in den nächsten Monaten aber wohl gerichtlich geklärt werden, und wenn das Verfahren durch ist, werden sie entsprechend des Ergebnisses auch handeln (Auskunft am Telefon direkt von der Gema, habe mich ca.1,5-2h mit denen unterhalten).
Auch einige Anwaltskanzleien, die Gema-freie Musiker vertreten bei Urheberrechtsbruch warten nur drauf bis das genau geklärt ist. Da wird sich noch dieses Jahr einiges auf Youtube ändern.Das ganze Verfahren wird übrigens auch Auswirkungen auf Bilder/Videos etc. etc. haben.
Ich rate deshalb allen nur...seid was Urheberrecht angeht peinlich genau, die nächsten Jahre wird das zunehmend gefährlicher werden.
-
Gemafrei bedeutet auch nicht, dass du es verwenden kannst, es bedeutet nur, dass die Gema die Rechte nicht vertritt, sondern jemand anders. Wenn dem so ist, musst du dich dann mit demjenigen einigen, und kannst nur den einfacheren Weg über die Gema nicht gehen.
Viele vereinfachen das Prozedere nur über allgemeine Lizenzen (creative commons etc.), damit sie nicht mit jedem einzeln verhandeln müssen. Prinzipiell gilt aber: egal, was für ein Lied du nimmst, du benötigst eine Zustimmung. Wenn die nicht eindeutig frei sind über solche allgemeinen Lizenzen heißt das, der Rechtevertreter muss dir ne Lizenz geben (das kann z.B. die Gema sein, oder aber auch der Musiker selbst, wenn er dort nicht Mitglied ist).
Viele denken immer GEMA frei bedeutet man kann damit machen was man will. Dem ist NICHT so, im Gegenteil, gerade da muss man besonders aufpassen.
PS: Die YT Datenbank ist btw nur ne Liste von Stücken, die Youtube rechtlich bereits geregelt hat um dir die Arbeit damit zu erleichtern, mehr nicht.