Beiträge von Semu

    Für das Zielpublikum, dass angestrebt wird, ist das genau die richtige Marketingstrategie, da geb ich Litharien recht. Aber auch nur für diese Zielgruppe ^^


    Es ist halt Klicks um jeden Preis ohne Rücksicht auf Verluste. Quasi die Textform der roten Kreise und Pfeilen verbunden mit reißerischen Titel und Bild das nichts mit dem Video, sondern nur mit dem Titel zu tun hat. Es funktioniert momentan halt. Denke ewig wird sich der Trend aber auch nicht halten, viele werden dem schon müde. Ich denke richtiges RL-Youtuben, und wirklich professionelle Produktionen werden sich da langfristig eher durchsetzten zu ähnlich großen Teilen, sobald die ganzen Clickbait-Zuschauer von heute etwas älter geworden sind, und das Medium "Youtube" nach und nach auch in den Familienwohnzimmern ankommt. Die roten Kreise werden ja langsam auch schon ein bisschen weniger.

    Ich kann mich da Litharien nur anschließen. Es ist Content für sehr spezielles Publikum. Man wird da viel Geduld benötigen, da viele von dem Publikum auf Youtube gar nicht unterwegs sein werden. Ich würde an dem Konzept aber nichts ändern, für das tatsächliche Publikum sind die nämlich sehr gut so. Und genau da liegt auf der einen Seite die Chance, auf der anderen aber auch das "Problem":


    Für Menschen, die sich nicht so für Literatur interessieren ist sowas absolut nichts. Dafür punktest du bei deiner Zielgruppe aber um so mehr.


    Ich würde an deiner Stelle genau so weiter machen wie bisher, der Kanal hat, für die entsprechende Zielgruppe, wirklich Potenzial. Nur erwarten, dass das für andere Personen interessant ist solltest du da nicht. Muss es aber auch gar nicht. Kanäle für die Breite Masse gibt's wie Sand am mehr, du hast mit deinem da einen sehr einzigartigen Channel, das ist zwar mit kleinerer Zuschauerschaft verbunden, aber in deinem Stil, wie du mit der Litaratur umgehst, hast du auf jeden Fall deine große Stärke gefunden. Das solltest du auf keinen Fall für Massentauglichkeit weg schmeißen.


    PS: Das zweite Video fand ich persönlich besser. Ich bin nicht der Literaturinteressierte Mensch, aber das war interessant, das war was neues, es war interessant zu sehen, wie du mit dir selber im Schnitt spielst, auch ganz unabhängig vom Inhalt.

    Ich habs ja schon auf Youtube geschrieben, bei mir hat das Thema an sich nen fetten Nostalgie-Bonus, für mich gibt's da gar nichts zu meckern, ich hab das Potenzial nach oben erst gesehen, nachdem ich es hier gelesen habe. :D


    Also Kleinigkeiten kann man da sicher verbessern, aber so an sich haste n Händchen dafür, und mehr als kleine Details (wie hier ja schon aufgezählt) sind bei dir an Verbesserung eigentlich nie drin, das is schon ziemlich optimal alles ^^

    Ich fand die stapelnden Kissen jetzt an sich nicht so schlimm, aber sie sind sehr ungünstig direkt zwischen euch positioniert, und lenken komplett von euch ab. Also kp, es darf gern mitten aus dem Leben sein, aber das lenkt schon im Gesamtbild ziemlich von euch ab. Der Bildausschnitt ist auch nicht der optimalste (ein wenig mehr von oben wäre da besser gewesen), aber man erkennt ans ich alles, von daher....jetzt nicht so schlimm. Ist für mich bei der Länge nur ein etwas anstrengender Ausschnitt. Woran das genau lag kann ich aber gar nicht so wirklich sagen. Ich vermute mal die eher untypische Bildaufteilung + keine Bewegung im Bild.


    Insgesamt ist das auch deutlich zu lang. Nicht mal unbedingt wegen der Länge an sich, sondern weils im Schnitt recht langweilig ist. Ich mein, meine Videos sind auch meist viel zu lang, weil wir unmengen Blödsinn machen, den ich ums verrecken nicht raus schneiden will, aber ich kompensiere das dann ein Stückweit damit, dass ich meinen Fokus im Schnitt auf die Musik lege, und sämtliches Videomaterial an die Musik anpasse, und das Video wie ein Musikvideo schneide, und wirklich alles rauscutte, was irgendwie raus kann, um ne gewisse Geschwindigkeit ins Video zu bekommen. Sei mir nicht böse, aber bei diesem Video merkt man leider, dass sowas wirklich fehlt.
    Ich hab das am Anfang aber auch anders gemacht. Meine Zuschauer wollten mehr davon sehen, wie wir als Menschen drauf sind, da hab ich die ersten VLOG-Videos erstmal mit sehr wenig Schnitten sehr lang werden lassen (damit man das auch wirklich mal sehen kann), und dann später angefangen die nach und nach immer schneller zu schneiden, weil dann eben auch jeder wusste, dass wir uns da nicht ne andere Persönlichkeit hincutten, sondern wirklich nur zum Unterhaltungswert Kleinigkeiten raus cutten. War mit persönlich am Anfang sehr wichtig. Dein Kanal besteht aber bereits aus vielen Videos, wo man dich als Person schon kennen gelernt hat, nötig ist das bei dir da nicht mehr.


    Bei euch sind viele Längen drin, die nicht unbedingt rein gemusst hätten. Bei einer Challenge wie dieser gehören die, wenn man es unterhaltsam gestalten will, und das ding länger als 3-5 Minuten dauert einfach raus (selbst wenns dann fast n Powercutting Video wird. Wer den Kanal von dir dann kennt weiß ja, dass da nicht 2 Minuten Langeweile raus geschnitten sind, sondern nur kleine Momente wo kurze Längen sind). Ich schneide bei uns teilweise um das Video zu kürzen nur ne halbe Sekunde hier und da mal ne Sekunde weg. Ist an sich für die Szene völlig unnötig, aber hilft in der Masse dann, das Video nochmal 2 Minuten zu kürzen, und auch die Bewegungen etc. mit Musik zu untermalen, und eben einen gewissen Rhythmus ins Video zu bekommen. Das fehlt hier wirklich. Ich denke mit passender Musik, etwas drastischeren Schnitten und einer deutlichen Kürzung ist hier noch viel drin. Für mich persönlich ist sowas aber auch uninteressant (weil Thema einfach nicht meins). Der Vorteil an der Musik ist im Übrigen auch, dass man damit den schlechten Ton ein Stückweit kompensieren kann, weil das rauschen des Mikrofons dann immerhin meist ganz gut geschluckt wird. Es wird dadurch zwar kein Kinofilm, aber es wirkt zum mindest ein klein wenig besser. Die Musik füllt ungenutze Frequenzen, damit wirkt man selber nicht so "flach" im Ton, und das rauschen ist nur noch mit Übung raus zu hören, wenn man da ein wenig Erfahrung hat. Also alleine dafür lohnt es sich schon, da mit Musik zu arbeiten.


    Was noch dazu kam: Ich kannte diese Art von Challenge noch nicht. Ist sicher auch bei vielen Anderen so, die dir zuschauen. Wäre nicht verkehrt gewesen, das mal am Anfang kurz zu erklären, damit die Abonnenten, die bereits auf deinem Kanal sind auch wissen worum es geht. Zuschauer die neu dazu kommen brauchen das eher nicht, weil die werden wahrscheinlich nach sowas suchen. Immer auf Zuschauer zu schauen, die neu sind muss man da denk ich nicht, dann erklärt man in jedem Video ja alles, das macht nur Sinn bei Videos, die offensichtlich eher von Nicht-Abonnenten gesehen werden ^^ Aber die, die bereits da sind, die sollte man schon im Hinterkopf behalten, und solche Dinge kurz erklären. Ich gehe bei mir persönlich immer davon aus, dass meine Abonnenten jedes Video schauen, und sonst keine Videos anderer Kanäle kennen, und entscheide dann danach ob ich was nochmal extra erkläre oder nicht. Wenn ein Bezug auf ein anderes Video genommen wird, weise ich dann darauf hin, oder mache einen Link in die Infobox wenn sowas wie hier dann ein 2. mal käme, da würde ich sagen "wir machen mal wieder", und dann halt das erste verlinken, wo man das erklärt hat, und es beim zweiten in nem halben satz nochmal zusammen fassen, und ab dem 3. mal dann halt nur noch sagen "wie machen wieder". ^^
    Also ich finde, so dieser Bezug zu einem gewissen Rahmen, in dem Das Video statt findet, der fehlte mir da irgendwie. Schwer zu erklären, hoffe du verstehst was ich meine ^^


    Die Szene mit dem Kind empfand ich als völlig unnötig. Zum einen weils an sich nicht zu Challenge gehört, zum anderen, weil das das Video nur unnötig noch länger machte, und zum 3. ... naja....is mein persönliches empfinden, aber nem Kind sowas zu geben und die Kamera dabei laufen zu lassen....muss nach meinem Empfinden net unbedingt sein....

    Danke DankeJa so das zusammen schneiden kann schon heftig werden, wenn man noch an den Takt von der Musik mit beachtet.
    Logger brauch ich so für ein Aftermovie 3-4 Tage je 4-5 Stunden und auch je nach lust und laune, aber lange herraus zögern will ich das auch nicht.

    Das wird ein bisschen weniger wenn man das paar mal gemacht hat :D Aber länger dauern als n Video ohne "schnitt auf Musik" wird's auf jeden Fall immer ^^


    Aber haste super gemacht, Ergebnis is echt sehenswert, gibt da absolut nichts zu bemängeln =)

    Heute ist wieder "Alles ist möglich"-Mittwoch. Heute mit Bastelstunde und Clickbaits :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    was verstehst du unter "besitzen"? Wenn du meinst, dass du sie gekauft hast dann kann ich dir gleich sagen, damit "besitzt" du lediglich ein privates Nutzungsrecht, sowie einen Datenträger, wo die Daten drauf sind, mehr nicht.


    Youtube ist nicht privat, d.h. du benötigst für alles prinzipiell erstmal eine extra Lizenz. Die gibt's bei den entsprechenden Firmen. Gerade bei Filmen kostet das oft Geld. (Selbst Trailer).



    Wie das genau mit dem Zitatrecht aussieht weiß ich nicht, kann dir aber alles ohnehin nur ein Anwalt wirklich beantworten. Hier gibt es keine, nur ne menge Youtuber mit ner menge Halbwissen.

    Dank dir =) Ja hatte ich auch überlegt anfangs, und war sogar auch so geplant. :D Empfand ich beim Schnitt dann aber doch als ein wenig zu viel des Guten in dem Fall, weil das mit den Farbaufnahmen aus der Vergangenheit dann nicht mehr so herausstach ^^


    Aber freut mich, wenn es gut ankommt, war ja stellenweise doch etwas gewagter diesmal. :D

    Diesen Sonntag mal wieder ein neues Musikvideo :D "Flügel aus Staub" ist übrigens bereits das 8. Musikvideo auf dem Kanal...wie die Zeit vergeht :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich danke jedem von euch, der irgendwie einen Teil dazu beigetragen hat, egal in welcher Form....die 100 sind voll! Und auch von Mieze ein "Danke". Sie ist zwar selber nicht hier, bekommt aber trotzdem ne Menge mit, und kennt wohl auch schon die Kanäle des halben Forums hier :D Also....bevor ich jetzt wieder halbe Bücher schreibe....VIELEN DANK von Mieze und mir =)


    Views bisher: 3643

    Ich hab bei Instagram bisher den Eindruck, dass es eher auf lange Sicht funktioniert. Ich lade viele Fotos hoch (1-2 pro Tag in der Regel, mal lass ich nen Tag aus, mal sinds auch 3). Es bringt durchaus was, gefühlt teilweise sogar mehr als auf Youtube Kommentare zu schreiben (ist mal so, mal so).


    Die follower, die rüber Switchen, tun das bei mir in der Regel erst nach einigen Tagen/Wochen. Ein paar direkt, viele auch nie. Allerdings bin ich auch nicht nur auf followerfang bei der Zielgruppe Youtube, sondern auch regional (weil da die hashtags eben häufig gesucht werden, aber nicht so die Masse an Bildern kommt. Wir zeigen aus der Region an sich auch recht viel, was ebenfalls dazu führt, dass die potenziellen Zuschauer hier schonmal ein wenig interessierter sind, weil das bei uns in der Region jetzt nicht so typisch ist mit Youtube, hier ist die Szene recht klein). Das ganze hier ist langfristig angelegt. In der Region bekannt sein, kann auch sehr viel helfen, selbst wenn die leute nur deinen namen kennen. Sollten sie den 10x gehört haben und doch mal auf YouTube "Darmstadt" eingeben, ist die Wahrscheinlichkeit nicht gering, dass sie ein Video von mir vor der Nase haben und dann dieses "ich nehme, was mir vertraut vorkommt" gefühl dazu führt, dass sie reinschauen. Vielleicht erst in 6 Monaten, vielleicht in einer Woche, vielleicht nie. Bei der Masse an menschen, die auf Instagram unterwegs sind, sind garantiert einige dabei, bei denen das langfristig fruchtet.


    Sie kennen halt deinen Namen auf jeden Fall schon mal, wenn sie dir folgen und ständig Bilder von dir sehen. Wenn du konsequent auch klar machst, dass du auf Youtube bist, dann fragen sich halt viele Follower nach dem 20./30. Bild, was das eigentlich für Videos sind, und schaun mal rein (bzw bei kleineren Hashtags wie "Odenwald" oder "Darmstadt", wenn sie zum 40. mal nen Bild sehen, und dein gesicht schon kennen). Da einige auf Instagram den Selben, oder ähnlichen Namen nutzen wie auf Youtube lässt sich so bei ein paar Abonnenten erkennen, dass es sich hier um die gleiche Person handelt. Ich schätze mal, von meinen noch nicht ganz 100 Abonnenten sind bisher 20-30 über Instagram rein gekommen. Seit Instagram Nutzung haben sich meine Viewzahlen ca. um grobe 40% erhöht. Liegt aber sicher nicht nur an Instagram, sondern auch an mehr Abonnenten, besserer Qualität, mehr Erfahrung beim Content, und weil der Kanal halt einfach größer ist als vorher (was aber wie gesagt auch wieder zum Teil an Instagram liegt). Erste Fan/Sympathie-Mails kamen ebenfalls über Instragram, was mich vermuten lässt, dass auch die auf Youtube aktiv auf meinem Kanal waren, und evtl. auch ein Abo dagelassen haben, oder zum mindest ab und an mal reinschauen, auch wenn ich hier keine Verbindung zwischen den abonamen und den Instagram namen feststellen kann.




    Das Verhältnis "Follower/follow" ist, um die Frage mal aufzugreifen, deshalb "wichtig", bzw hat einen Einfluss, weil jemand der kaum jemandem folgt, aber viele follower hat, interessanter wirkt, als jemand, der 10000enden folgt, aber selber deutlich weniger follower hat. Gerade auf Instagram folgen viele dir, damit du zurück folgst. Die sind auch für dich uninteressant. Zusätzlich zu der künstlichen Attraktivität werden die so ausgeblendet, weil die bei nem Profil, wo das Verhältnis 90/10 ist nicht mehr davon ausgehen ein follow zurück zu bekommen, und deshalb gar nicht erst abonnieren. Die Zahl der follower ist dann zwar kleiner als sie sein könnte, aber die reinen like-jäger auf Instagram hast du dann auch nicht bei dir stehen. sprich: Wenn du einen follower hast, dem du nicht folgst, ist der quasi "mehr wert" als einer, dem du auch folgen musst. Das Profil wirkt wertvoller, wenn das Verhältnis zu deinen Gunsten ausfällt. Hat im Rudelverhalten der potenziellen Zuschauer einen Vorteil für dich.


    ------------


    Ich persönlich nutze Instagram übrigens gar nicht mal zum aggressiven Promoten, sondern verstehe Instagram als Erweiterung zu meinem Youtubekanal. Ich erzähl einfach auch bisschen was zu den Bildern, weil ich Spaß dran habe, und Momentaufnahmen aus meinen Videos für sich gestellt auch eine schöne Wirkung haben, die ich da ausleben kann. Folge Leuten, die ich interessant finde. Die Promo läuft bei mir nebenher, wird mal eingestreut, ist aber nicht die einzige Intention an meinem Profil dort, auch wenn ein Großteil des Contents zu Videos gehört. Also effektiver geht sicherlich (wie man ja auch hier sieht in dem Thread), aber ich für meinen Teil merke Instagram als Plattform schon sehr deutlich, auch wenn ichs nicht so effektiv angehe wie der Threadersteller.

    Wenn da irgendwie noch ein Mehrwert dahinter wäre, und dieses "was bringt clip xy auf Plattform xy", und es da wirklich diesen "Social Media Experiment" Charakter mit dem wissenschaftlichen Background hätte, dann wäre das ganze noch irgendwie interessant, so find ich das aber auch viel zu plump. Ich mein, ich mag ja so Videos, wo man sich so ein Thema nimmt, und es dann völlig ironisch produziert, es auf die Spitze treibt, es so produziert, dass man es als Zuschauer kaum ernst nehmen kann, letztendlich machen wir das bei unserem Kanal ja genauso ab und an. Wir nehmen uns hin und wieder irgendein Format/Thema/Mechanik auf YouTube, auf das wir gerade mal bock haben, machen das nach, nehmen uns dabei aber selber nicht ernst, ziehen es aber dann doch irgendwie noch durch, und haben Spaß an der Sache und gucken nicht drauf wie man das irgendwie so hinbiegen kann, damit das viral ein hit wird, man möglichst krasse Bilder bekommt, möglichst viele Klicks um jeden Preis bekommt, sondern dass die Leute, die uns mögen, mit uns gemeinsam Spaß an dem Video haben, bzw. dass man den Spaß an der Sache zu sehen bekommt. Die Art und Weise hier ist sicher deutlich effektiver was Wachstum angeht, ich hätte mich hier aber auch raus gehalten. Klicks generieren gehört dazu, aber ab nem gewissen Punkt muss man sich halt auch mal fragen, obs das dann noch wert ist. Content zu produzieren, den man am Ende "verkaufen" will, der aber von Herzen kommt, ist eine Sache. Da darf man gerne ein wenig optimieren (tut man ja letztendlich durch schnitt und thumbnail etc. schon).


    Das was ich hier gesehen habe geht darüber aber sehr offensichtlich weit hinaus.


    Hier wirkte das auf mich weniger wie ein ironisches Statement, ein Video an dem man wirklich Freude hatte beim produzieren, oder dass man ein Erlebnis dokumentiert, um das mit den Zuschauern teilen zu können, sondern es ging letztendlich nur darum möglichst spektakuläre Bilder auf Kosten der Passanten zu bekommen um Klicks zu generieren, und man erwähnt das "wir gucken mal was das bringt" als Rechtfertigung dafür. Mag sein, dass es nicht so gemeint ist, aber so kams irgendwie rüber bei mir. Mir fehlte da der "Spirit", die Leidenschaft und die Selbstironie um so ein Video als sympathische oder lustige Parodie zu verstehen. Das Video hatte nichts von Selbstverwirklichung, nichts von informativem Gehalt, keinen dokumentarischen Mehrwert...einfach nichts. Es ging nur darum Bilder davon zu bekommen wie irgendjemand, möglichst effektiv für Klicks, an einer Gurke mit Kondom lutscht. Irgendwie zwischendrin zu versuchen das mit einem "mal schauen was das bringt" zu rechtfertigen, rettet das Video da auch nicht mehr.


    Vor Allem, was ich eigentlich noch mit am schlimmsten finde, ist das traurig, dass jemand sich am Anfang hinsetzt und sagt "der andere Typ bei uns findet das sau kacke, ist komplett dagegen, aber mir egal, ich will fame und geld, mach ich das halt alleine"....ein "Da hatte der Andere keine Lust drauf", oder "das interessiert den jetzt nicht so" das gehört dazu, nicht jeder hat an jeder Videoidee seine Freude, wenn man gemeinsam Videos macht, das wäre vollkommen in Ordnung,wenn sich da auch mal jemand ausklammert, warum auch immer, wenn dann mal einer nicht dabei ist, weil er nicht voll und ganz dahinter steht, oder eben die Freude an dem Video nicht so hätte. Bei dem hier ging mir das aber auch zu weit. Es ist ein Unterschied ob der Andere etwas nicht so interessant oder lustig findet, oder ob er komplett dagegen ist sowas mit sich im Kontext zu sehen. Ich finde, das ist wirklich ein trauriges Video, wenn man jemanden sieht, dem die klicks bei sowas wichtiger sind als der Kumpel, mit dem man seine Videos macht...ich mein, ich hab sicher auch mal Videoideen, wo die Mieze nicht so enthusiastisch dabei ist, dann macht sie da halt nicht mit, aber das sind dann Videos, wo sie trotzdem auch hinter stehen kann, wo sie sich halt ausklammert, weil sie keine Zeit oder Lust hat das selber zu machen. Ist zwar eigentlich mein Kanal, aber letztendlich betrieben wir den in 90% der Zeit gemeinsam, und sie steht mit dem Content ja auch dann in Verbindung, und wird durch den räpresentiert. Ist also denke ich durchaus vergleichbar für ein hypothetische Beispiel:


    Hypothetische Beispiele:
    1.
    Ich schau mir ne PA-Anlage/Studioboxen/wasweißwas an...die technischen Details einer PA-Anlage oder vom "wasweißichGerät" jucken sie nicht/sind ihr vollkommen egal.
    Ist Content, den ich dann halt alleine mache, bei dem sie aber trotzdem nicht sagt "was ne kacke"...es fehlt nur das Interesse oder die Leidenschaft für das Video-Thema, oder vielleicht auch einfach nur mal die Zeit um bei einem Video dabei zu sein....
    -> Vollkommen in Ordnung, das hochzuladen


    2
    Ich will unbedingt ein pro-Kiffer Video machen, und sie nicht, weil uns auch jüngere Zuschauer zuschauen, und sie nicht will, dass wir da ein schlechtes Beispiel abgeben. Wenn ich jetzt sage "Pech gehabt, mein Kanal" / "Pech gehabt, die klicks sind geil", dann steht sie mit dem Video trotzdem in Verbindung und repräsentiert das mit, ob sie das nun gut findet oder nicht
    -> Nicht in Ordnung, das Video hochzuladen


    --------------


    Denke der Gedankengang, was mich an dem Video eigentlich wirklich stört sollte somit klar sein, und mein Fazit damit durch den Kontext auch klar verständlich:


    Für mich ist dieses Video hier ein absolutes Armutszeugnis für einen Kanal, mehr nicht.





    PS: Ich mach mal die 200 voll @Litharien :D


    PSS: Wir kiffen übrigens beide nicht, sollte nur ein Beispiel sein ^^

    wobei man halt auch sagen muss, dass das in dem Fall vielleicht gar nicht soooo verkehrt ist. Man darf denke ich hier nicht vergessen, dass es kein deutscher Content ist, sondern internationaler. In anderen Ländern ist das mit der Toleranz noch nicht so verbreitet wie bei uns. Die Kommentarfunktion erfüllt hier für mich die Funktion mal zu sehen, dass es woanders auf der Welt noch ganz anders aussieht mit der Toleranz, und zeigt mir, dass wir eigentlich froh sein können. Ich mein, mich betrifft das Thema nicht direkt, aber ich bin trotzdem für eine Toleranz, und möchte auch in einer Gesellschaft leben, die solche Dinge akzeptiert und integriert. So doof es klingt, aber in dem Punkt ist Deutschland weiter als die meisten anderen Länder der Welt, und an dem Video sieht man sehr gut, warum es sich lohnt für Toleranz und Akzeptanz zu kämpfen, selbst wenn es einen persönlich gerade nicht trifft. Wenn das auch andere nach dem Video merken, und selbst wenn es nur ein paar sind, dann hat sich das ja irgendwie schon gelohnt, aller Hate-Kommentare zum trotz.

    Soooo, der Start des "Alles ist möglich"-Mittwochs mit einem "Klassiker"....die Outtakes zum aktuellen Musikvideo "Heart´s on fire"


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Warum gerade das als Start?


    Damals, als wir nur Musikvideos gemacht haben, haben wir mit den Outtakes zu "Let it rain" mal was neues probiert, das kam, auch hier im Forum, super an, und hat uns dazu animiert mal was neues auszuprobieren. Ihr habt quasi eine Mitschuld, dass mein Kanal heute so ist, wie er ist :D War sozusagen der erste Schritt in die Richtung, die wir heute haben, und der Grund, warum wir auch neue Dinge ausprobiert haben, abseits der Musikvideos. Ein Outtake Video ist hier also für uns der perfekte Start in dieses neue Format =) Außerdem fehlten die eh noch, und das neue Musikvideo kommt ja am Sonntag, da wurds langsam mal Zeit :D