Ich denke sowas kann durchaus Sinn machen, und ich halte die Community hier auch für intelligent genug das mit Bedacht einzusetzen Sollte nur nachträglich noch geändert werden können
Beiträge von Semu
-
-
Ich denke es gibt da auf jeden Fall einen gewissen Bedarf nach mehr als jetzt. Wenn nicht YouTube selber da was macht wird irgendwann halt ein Konkurrent kommen, auch wenns vielleicht noch Jahre dauert.
Bei Dailymotion würde ich da tatsächlich ein gewisses Potenzial sehen, wenn sie ihren ursprünglichen Kurs beibehalten hätten. Die alten Apps zu Anfangszeiten der Smartphones hatten da wirklich richtig gute Ansätze, bevor sie zu einem schlechten Youtube-Klon wurden. Die App war mega komfortabel, Man könnte einstellen, dass alle Videos der Abo-Box temporär auf dem Smartphone gespeichert wurden, damit man sie unterwegs anschauen kann, ohne, dass man da extra die App öffnen musste daheim (nach dem ansehen wurden sie dann auch automatisch wieder vom Smartphone gelöscht um Platz für neue Videos zu schaffen. Man konnte sogar einstellen wie viel Speicherplatz für die App zur Verfügung steht). Alles automatisch, wie die Downloads auch auf dem Smartphone, sobald du im WLAN bist wird alles runtergezogen.
Da gab es noch deutlich mehr solcher tollen Funktionen, die alle nach und nach abgeschafft wurden.Auch wäre es ein Leichtes, einen zusätzlichen Reiter in die Kanäle zu bringen, der ähnlich wie FB oder Twitter funktioniert, dass man seinen Abonnenten Nachrichten in einer Timeline hinterlassen kann, nen schriftlichen BLOG einzufügen, nur Audio-Dateien wie bei Soundcloud, reine Bilder wie bei Instragram etc. etc. - Prinzipiell wäre es möglich eine Plattform zu schaffen, die auch soundcloud, Instagram & Twitter, Blogs etc. mit integriert (also nicht die Plattformen selbst, aber eben die Funktionen), und so die Notwendigkeit der anderen Plattformen für die reine Interaktion mit Abonnenten zu eliminieren (für promo bräuchte man das natürlich trotzdem).
Ich hätte mir da sehr einen ernsthaften Konkurrenten gewünscht, und würde es auch begrüßen, wenn man 2 konkurrierende Plattformen mit ähnlicher Größe hätte, die mit Funktionen & Komfort um creator und Zuschauer kämpfen würden. Ohne wirklich ernsthaften Konkurrenten muss man sich als Betreiber keine Sorgen machen, die Leute kommen auch so, selbst wenn die Werbeeinnahmen gering sind, und die Funktionen nur rudimentär vorhanden.
-
Dieses Wochenende gibt es einen Zuschauerwunsch. Litharien hat sich gewünscht, dass wir seine Burger mal testen, und darüber einen VLOG machen. Hier ist er, ist natürlich vollkommen chaotisch geworden, wie immer
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Von mir ebenfalls
-
Also, ich hör da nur unterschwelligen Neid auf die großen YouTuber raus, sorry. "Buhu, meinen Kanal kann man nicht finden, weil die Großen überall sind, obwohl die doof sind".
Ich persönlich schaue nichts, das mich nicht anspricht, und ich finde Alles, das ich suche und sehen will. So schwer ist das eigentlich nicht.
Fakt ist nun mal, dass die Nachfrage das Angebot bestimmt. Was glaubt Ihr denn, WARUM im TV nur noch Müll läuft? Weil die Leute das im Gros sehen wollen, und das ist auf YouTube nicht anders. Der Trend auf YouTube wird analog auch auf gar keinen Fall hin zum qualitativ hochwertigen YouTuber gehen, sondern weiter im Niveau sinken, soviel ist sicher. Da die Nachfrage größtenteils von Kiddies und Teenager stammt, wird für die eben auch Content produziert, ebenso wie für die breite und in Masse eben nicht so intelligente TV- und YT-Zuschauerlandschaft.
Und genauso, wie es im TV hochwertige Formate gibt, gibt es die auch auf YouTube. Und genauso, wie ein Böhmermann auf einem winzigen Spartensender zu später Zeit ausgestrahlt wird und somit vergleichsweise schwer aufzufinden ist, weil für den halt nicht so viel Werbung gemacht wird wie für den x-ten Bachelor, werden auch die qualitativ hochwertigen YouTuber schwer aufzufinden bleiben.
Das ist nun mal der Lauf der Dinge - damit muss man aber nicht hadern, denn für YouTuber mit gutem Content wird sich immer eine Zielgruppe finden. Wirst Du nicht erfolgreich, liegt das an Dir, nicht am Publikum oder den ach so bösen großen YouTubern mit Blödelcontent.
Ich denke, dass sich da schon einiges ändern wird. Der belanglose Content im RTL-Niveau-Keller wird aber definitiv bleiben, ich denke aber er wird an MarktANTEIL verlieren. Nicht weil das in der Zielgruppe weniger gefragt sein wird, sondern weil auch immer mehr Menschen mit etwas höheren Alter, und etwas höherem Anspruch an den Content auf Youtube kommen, und da ihre "TV-Zeit" verbringen. Selbst meine Mutter, um die 60, entdeckt das zunehmend für sich, und merkt, dass die Zeit der Katzenvideos vorbei ist. Mein Vater, ähnliches Alter, schaut zwar noch recht selten mal rein, aber auch das wird mehr, und der TV bleibt immer häufiger aus.
Ob die Trends Seite sich jetzt groß ändern wird, wage ich mal zu bezweifeln, aber der Tatsache geschuldet, dass eben trotz gleichbleibender Kiddi-Zahl der ANTEIL an Kiddis kleiner werden wird, wird sich das zum mindest in den nächsten Jahren in der Suche bemerkbar machen, und auch die etwas informativeren hochwertigen Videos mit wirklich Inhalt drin werden da langsam nach und nach mehr Chancen bekommen. Zudem werden auch die jetzigen Kiddis mal älter, und sind irgendwann aus der Pubertät raus. Die Interessen werden bei vielen da weg gehen von "ich schau was alle schauen". Eine völlig natürliche Persönlichkeitsentwicklung, die wohl auch jeder hier ab einem gewissen Alter bereits hinter sich hat, auch abseits von Youtube. In dieser Gruppe ist Youtube fest verankert im Alltag. Viele werden sicher bei dem gewohnten Content bleiben, doch die Anteile der Spartenkanäle werden trotzdem wachsen, weil es eben auch viele geben wird, die ihre Interessen nach der Pubertät ändern. Anders formuliert: Die Zahlen beim jetzigen Content werden ähnlich aussehen, die Zahlen bei Spartenkanälen werden größer. Content für 30+ Wird zwar nicht in den Trends landen, aber in den nächsten Jahren zunehmend häufiger geschaut werden. Der Abstand der Sparten-Youtuber zu den großen wird einfach ein wenig kleiner werden, dadurch werden die Spartenkanäle einfach etwas besser zu finden sein, weil eben der Unterschied nicht mehr so groß ist.
Ich denke es wird in Zukunft einfach ne Menge neuer Zielgruppen geben, für den es dann auch Menschen gibt, die den entsprechenden Content dazu liefern, bzw Content-Creator, die bereits für diese Zielgruppe liefern, mehr Aufmerksamkeit bekommen.
Es geht auch gar nicht drum, dass man den Kram nicht findet, sondern das der Weg so weit ist. Die Meisten geben was ein, sehen die erste halbe Seite, und alles was darunter landet hat bei den meisten kaum noch eine Chance. Hier landen eben die am ehesten, die ohnehin schon groß sind, selbst wenn das Videothema nur so ungefähr passt, und es an sich eigentlich relevantere Videos gibt. Das stört mich aber nicht nur als Creator, sondern auch vor Allem als Nutzer. Ich finde auch alles, ich muss aber deutlich länger suchen als es nötig wäre. Dazu kommt eben noch, dass ich eher der Zuschauer von kleinen Kanälen bin. Die zu einem Thema zu finden ist eben oft auch nicht einfach. Regionale Kanäle gehen da noch eher, da gibt es hier in der Umgebung ne HP die zum mindest für den Odenwald ne Videosammlung hat, da tauchen die meisten Youtuber der Region immerhin mit ein paar Videos auf, und sind so leichter zu finden. Bei Darmstadt wird es da schon ein wenig umständlicher.
Auch noch ein kleines Beispiel, was meiner Meinung nach schön zeigt, warum Youtube so verhältnismäßig langsam in der kompletten Gesellschaft ankommt: Eine junge Dame wollte gerne meine Videos sehen, und kannte sich mit Youtube an sich aber kaum aus. Sie wusste nicht, wie man auf die Kanalseite kommt, oder was man auf YouTube neben der standard-Suche noch für Möglichkeiten hat Content zu finden. So geht es den Meisten "nur Zuschauern", die nicht täglich ihre Zeit auf Youtube verbringen, dem an sich aber nicht abgeneigt wären. Die bekommen eben meist das, was sie sehen wollen, eben Content, der nicht auf 12 jährige ausgelegt ist, nur schwer zu Gesicht, weil die Suche danach nicht intuitiv ist. Auch hier würde eine sinnvolle Filterfunktion helfen, oder eben eine Trendseite, die man sich individuell einstellen kann. (eben nach Schlagwörtern, Region, Kanalgröße, Sparte etc. geordnet). Das Ende vom Lied war im Übrigen, dass ich der jungen Dame erstmal erklärt habe, wie man von einem meiner Videos auf meinen Kanal kommt, und wo man dort dann die ganzen Videos eigentlich findet. Es mag für uns alle schwer vorstellbar sein, weil wir das alle bereits im Schlaf können, aber den meisten geht das nicht so. Bei meinen Eltern sieht es ebenfalls ähnlich aus...bei der Hälfte der Videos, die gesucht werden, suche ich sie raus, und versuch denen zu erklären, wie man Videos Abseits des Kiddi-Contents findet, wenn es da Themenüberschneidung hat. Sie lernen es....langsam. Viele bekommen das nicht hin, haben keinen, der sich die Zeit nimmt, und bis sie es gelernt haben, haben sie meist keine Lust mehr. An dem Punkt sollte da dringend was passieren.
Mit Neid hat das an sich relativ wenig zu tun, rumheulen mache ich auch nicht, mit stört lediglich die zu scharfe Ausrichtung des Algorithmus an den Klickzahlen. Es ist einfach für mein Empfinden zu extrem darauf ausgelegt. Ich hätte gerne eine Trendseite, bei der ich selber Schlagwörter eingeben kann, und eine entsprechende Filterfunktion in der Suche, der mich meinen content, den ich sehen will, leichter finden lässt. Und ich hätte gerne, dass selbst 60-jährige die keine Ahnung von dem Kram haben, das direkt finden können ohne groß suchen zu müssen. Der Wille bei sehr Vielen ist da, sie scheitern aber momentan an genau den Punkten, die viele "buhu"-Youtuber ebenfalls ankreiden.
-
Schöner Aufbau ... beim nächsten mal dann die Konzerthallenausstattung bitte
Ja, das wäre echt mal episch
Für so Veranstaltungen fehlen mir aber noch die Connections
Aber so ein Video wollte ich schon ewig mal machen (seit der Musikmesse um genau zu sein ^^), hat endlich mal geklappt, weil die Verantstaltung eben von Freunden war (Bei den sonstigen Veranstaltungen kann ich da ja nicht mit, sind meist vor Allem Business Aufträge von Banken etc. ^^) und hab mal wieder n guten Kumpel mit auf dem Kanal
So langsam trauen sich auch mal mehr Menschen aus meinem Umfeld vor die Kamera
-
Heute gibt's mal wieder was völlig anderes, was ich schon ewig machen wollte, und auch schon auf Instagram vor einigen Wochen angekündigt habe:
Ein guter Freund von mir ist Veranstaltungstechniker und verleiht Bühnenequipment inklusive der Dienstleistung der Veranstaltungsbetreuung. Bei einem Auftrag, wo wir bei Freunden auf der Hochzeit waren, konnte ich beim Aufbau der Hochzeit mit ihm gemeinsam ein Video drehen, wo wir einfach mal kurz vorstellen, was denn eigentlich zu einer PA so dazu gehört, und wie das angeschlossen wird.
Das Video besteht im Kern daraus, dass wir im Zeitraffer die Anlage aufbauen, und anschließend erklärt Klangcharakter, den der ein oder andere vielleicht noch aus dem Musikmesse VLOG kennt, wie die Anlage funktioniert. Kurz und knackig in 3,5 Minuten.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Sehe ich auch so. Ich denke, das wird sich von alleine die nächsten Jahre ändern. Es wird zunehmend das rumgefake angeprangert, und die Altergruppe für hochwertigen Content wächst.
Ich gehe davon aus, dass das in Zukunft 2 große Content-Pools werden, die Erfolg haben werden: richtige RL-Youtuber, die nicht scripten, sondern wirklich real sind, und wirklich professionelle Kanäle, die fast in TV-Qualität produzieren, bzw in die Richtung gehen.
Ich denke über kurz oder lang wird zwar das Trash-TV nicht verschwinden, aber zunehmend von alleine weniger Zuschauer bekommen.
-
Ich stimme in dem Punkt zu, dass viele von kleinen Kanälen deshalb ferngehalten werden, weil die Videos meist quasi gar nicht auffindbar sind. Selbst wenn man genau den Titel des Videos eingibt dass man sucht, weil man schon weiß, dass es existiert, findet man das oft erst auf Seite XY, und ewig viele Videos mit teilweise völlig anderen Dingen viel weiter vorne, weil sich irgendwo irgendein Schlagwort versteckt, was die Videos dann dank der hohen Zuschauerzahlen höher rankt als das video, was man eigentlich sehen will.
Es ist quasi fast unmöglich in den Suchergebnissen mal aufzutauchen, wenn man nix bereits X Zuschauer hat (je nach Thema mehr, oder weniger).
Eine Filterfunktion könnte da helfen (Nur Videos von Kanälen mit x-y Abonnenten / views etc. / nur videos mit x-y views/likes etc. etc. / nur Kanäle/Videos aus x km Entfernung etc. etc.).
Geht mir jetzt gar nicht drum in der standartsuche wirklich sofort angezeigt zu werden, aber wenn Leute gezielt nach Kanälen aus der Region oder mit einer gewissen Größe suchen ist es quasi unmöglich die zu finden, außer man stolpert man zufällig drüber.
-
Habe mir übrigens angewöhnt, kleine Youtuber, die mir gefallen sofort zu abonnieren und den großen, die z.T. nur noch Müll machen keines Blickes zu würdigen. Vielleicht ändert das ja mal wasDas habe ich auch. Gar nicht mal weil es vielleicht was ändert, sondern vor Allem, weil man die großen Kanäle sowieso an jeder Ecke ins Gesicht gedrückt bekommt, und mir die mittlerweile größtenteils auf die Nerven gehen.
Kleine Kanäle findet man aber dank dem Algorithmus quasi nie wieder. Da heißt es Abonnieren oder Pech gehabt. Ich hab kaum Kanäle über 1k Abonnenten in meiner Abobox, und von denen die drüber sind, sind die meisten noch meilenweit von den 10k entfernt. -
Es gelegentlich zu erwähnen, schadet nichts. Es ist allerdings so, dass man durch diesen "Call 2 Action" (auch wenn es in diesem Fall nur bedingt einer ist) eher die "Zweifler" bekommt, man überredet quasi die Unsicheren, deren langfristiger Verbleib auf Deinem Channel ungewiss ist.
An und für sich ist jedem, der auf YouTube unterwegs ist, klar wie man einen Channel abonniert. Es geht eher darum, weitere Abo Möglichkeiten als nur über den dafür vorgesehenen Button zu schaffen, indem man eben eine entsprechende Annotation oder einen Link einbaut. Man baut eben mehrere Türen für den Eingang in den gleichen Laden. Daher ist der Aboaufruf kein reinrassiger Call 2 Action (wie es zB die Aufforderung zum Kommentieren wäre), sondern ein Schaffen von Optionen.
So seh ich das zumindest.
Interessanter Punkt. Würde ich zustimmen mit der Ergänzung, dass es natürlich auch ne gewisse unterbewusste Wirkung hat, dass da das komplette Video "abonnieren" steht. Das Wort, die Idee setzt sich so natürlich auch ein Stückweit im Kopf fest. Im großen und ganzen verstehe ich eine dezente permanente Einblendung aber auch eher als Service, und weniger als Call to Action.
Man sollte nie vergessen, dass die meisten die die Videos wirklich schauen, und nicht mittendrin weg klicken, die bereits vorhanden Abonnenten sind, die brauchen den Abo-Button nicht. Es sollte deshalb nie so eingebaut sein, dass es die, die bereits da sind, nervt. Wenn es gerade mal spontan passt und MAL im Video drin ist...ok. Wenn da n Abo Button im Video ist, der den Content nicht stört, auch ok. Wenn man aber in jedem Video 20-30 Sekunden damit verbringt zu sagen "abonnier den Channel", dann nervt mich das als regelmäßiger Zuschauer zunehmend.
Also bei mir gilt grundsätzlich die Philosophie: Call to Actions sind ok, aber nur wenn sie die Abonnenten nicht nerven. Die, die bereits da sind, sind für mich da grundsätzlich immer deutlich wichtiger. Ich bekomme lieber nur halb so viele neue Abonnenten, wenn ich dafür die behalte, die da sind. Bzw: Ich hab lieber etwas weniger Zuschauer die ewig dabei bleiben, als eine höhere Zuschauerzahl, die ständig wechselt.
Ich behalte mir da die typischen eingebauten Call to Actions für Videos vor, die mit hoher Wahrscheinlichkeit von Nicht-Abonnenten geklickt werden.
-
Und weil Sonntag ist auch heute wieder ein großes Video:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Diesmal sind wir auf einer wirklich epischen Burgruine unterwegs, die wirklich atemberaubenden Anblick bot. Natürlich ist es unmöglich das Gefühl selber dort zu sein zu vermitteln, doch ein Stückweit mitnehmen, und zu euch nach Haus bringen, konnten wir es hoffentlich =)
-
Also bei mir weiß das jeder, bisher waren die Reaktionen auch immer positiv. Am Anfang ein wenig belächelt weils kaum einer geschaut hat, und alle dachten ich mach das jetzt mal paar Videos lang, und dann ist gut. Mitlerweile haben alle mitbekommen, dass ich das nicht bloß 3 Tage mache, und sind zunehmend interessierter, teilweise auch schon in die Produktion involviert. Andere Freunde von mir wollen auch mal mitmachen, ein befreundetes Pärchen wollte sogar ihr Hochzeitsvideo im Stil meiner VLOGs haben, und ich hab dann von der Hochzeit einen VLOG gedreht für das Brautpaar, das ist jetzt der ihr Hochzeitsvideo
Also ich kann nichts negatives über den offenen Umgang damit sagen, kam bisher überall gut an, und meine Freunde sehen die wichtigsten Videos (Musikvideos) meist schon 1-2 Wochen vor Veröffentlichung, wenn sie noch gar nicht richtig fertig sind, und freuen sich immer drauf die ersten zu sein, die die Videos sehen, wollen regelmäßig in die Rohschnitte reinschauen, die Lieder noch in der Produktion hören etc....so langsam fängts an, dass die ersten, die nicht ohnehin schon dabei waren, sogar auch Bock haben mal mitzumachen.
Meine Eltern freuen sich auch immer über die Songs, ich mach sogar ab und an mal VLOGs von Familientreffen, die aber natürlich nicht auf YouTube landen, sondern nur für die Familie sind. Ich mach Videos/Youtube gerne und mit Leidenschaft, ich möchte da meine liebsten Menschen dran teilhaben lassen, ich versteck da gar nichts -
Ist das außen Holz?
Nein, wobei das natürlich völlig episch wäre
Ist aber ähnlich lackiert, also die Farbe stimmt
-
Das Konzept mit dem offenen Mittwoch macht zunehmend mehr Spaß
Jeden Mittwoch ist das ne schöne Möglichkeit um sich mit seinen Zuschauern über völlig verschiedenen Themen zu unterhalten.
Diesen Mittwoch gibt´s ein chilliges "Geschenke unboxing" - Mieze hat mir mal wieder was aus dem Urlaub mitgebracht und stellt ihre neuen Piercings vor
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Kann ich mir jetzt noch recht wenig drunter vorstellen. Was genau soll denn der Sänger, bzw Rapper da tun? Gibt's da ein Beispielvideo?
-
Wo du freie Artworks herbekommst kann ich dir nicht sagen, ich gehe davon aus, dass die meistens nicht frei sein werden, aber ich selber nutze keinen Fremdcontent bei mir, ich kenn mich da bezüglich Quellen für Fremdcontent auch 0 aus. Bei mir ist wirklich alles komplett selber gemacht. Also auch bei Musik...keine Ahnung. Ich hab aber schon paar Seiten gesehen wos wirklich großartige Musik gibt die da passen würde, aber geben tut es sie auf jeden Fall, da wirst du auf jeden Fall was finden.
Die Märchen sind gemeinfrei, wenn sie, wie du schon richtig sagst, nach dem Tod des Autors 70 Jahre auf dem Buckel haben. Du musst hier nur aufpassen, dass du den Originaltext nimmst, und keinen Text der das Märchen in anderen Worten erzählt. In der Musik, um den Vergleich mal anzuführen, wäre es das Selbe mit Bearbeitungen. Wenn ein Song gemeinfrei ist, aber ein Cover erst 10 Jahre alt, der das ein wenig anders spielt, dann ist nur das original gemeinfrei (jingle bells ist da immer ein gutes Beispiel. Wenn du nach Originalnoten spielst, kein Problem, wenn du aber die Glöckchen aus der Rockversion nimmst, die heute allgemein bekannt sind, ist das ein Urheberrechtsbruch).
Alternativ kannst du das Märchen auch selber in eigenen Worten erzählen, wenn der Originaltext zu kurz ist oder im Wortlaut nicht gut klingt. Auch das wäre möglich.
-
"ABO SPECIAL zu 100 ABONNENTEN - Ein Video zum Danke sagen"
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das Video ist ein Dankeschön an jeden, der irgendwann mal irgendwie auf meinem Kanal unterwegs war, und seinen Teil dazu beigetragen hat, dass mein Kanal wächst, vom Viewer bis zum Abonnenten, bis hin zu jedem der mich hier mit seinen Beiträgen auch nur inspiriert hat. Da ne ganze Menge Leute aus dem Forum dabei sind, hoffe ich vor Allem, dass sich diese Menschen das Video über die Wahl hier anschauen =)
Gewinnen wird am Ende der, der gewählt wird, ich hab hier schon mal durchgeschaut, verdient hat es hier fast jede Einsendung, und dieser Monat wird wie es aussieht ein richtiges Fest an Videos. Ich möchte mich diesmal einfach nur an dem Fest beteiligen, und mich mit dem Video hier auch für die tolle Zeit bedanken, die ich bisher mit Allen hier hatte. -
Ich selbst mach kein ernsthaftes unboxing, aus producer sicht kann ich da also wenig sagen. Das wichtigste für mich als Zuschauer ist aber, dass du nicht einfach nur auspackst, und sagst was das ist, sondern auch ein wenig was dazu von dir erzählst. Sprich, warum findest du etwas gerade cool oder nicht cool, was gefällt dir. Beschreibe kurze Eindrücke die in dem Moment statt finden. Was genau "fühlst du", wenn du das Produkt anfasst etc. Nimm den Zuschauer so mit, dass er im Kopf selber auspackt, und pack es ncit für andere aus. Nimm den Zuschauer durch so Kleinigkeiten wirklich mit