Beiträge von Semu

    Ich denke man sollte sich da anschauen, ab wann man selber das Gefühl hat, da ist eine aktive "Community" von Zuschauern, die fast jedes Video schauen. Denen sowas zu bieten macht immer Sinn, egal ob das 10 oder 1.000.000 Leute sind.


    Bei LP Kanälen ist das wahrscheinlich ein klein wenig später als bei anderen Kanälen, weil das natürlich auch immer abhängig vom Spiel ist, gerade am Anfang, aber feste Zahlen halte ich für wenig sinnvoll, und so hohe Zahlen dafür ebenfalls nicht. Für mich ist das ein Zeichen, das ich meinen Abonnenten geben kann, dass ich sie als Community ernst nehme und wertschätze, auch ohne die großen Zahlen. Sobald es Empfänger dafür gibt (eben regelmäßige interessierte Zuschauer) macht ein Upload Plan auch Sinn, völlig egal ob Zahl X erreicht wurde oder nicht.

    Diese Woche gibt es das erste mal ein Tuorial: 10 Tipps zum Musikvideo drehen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Das Mittwochsvideo war übrigens das hier (voll verpennt das hier zu posten ^^): Ein kleiner spielerischer Einblick in den Odenwälder Dialekt ^^


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Von der Gema bekommst du meines Wissens nach derzeit keine Lizenzen für Youtube. Große Labels halten sich da auch bedeckt und antworten in der Regel nicht.


    Am sichersten fährst du mit Künstlern, die du direkt anschreibst, und die dir persönlich ihre Einwilligung geben, oder eben mit CC-Musik (aber auch hier gibt's oft Songs die von Dritten als CC hochgeladen werden, ohne, dass sie die Rechte daran haben, hier muss man aufpassen).


    Grundregel ist immer: Egal was du nutzt, du brauchst ne Lizenz. Egal ob die schwer zu bekommen ist, oder ob andere das auch ohne machen. CC-Musik ist nur dazu da, dass der Künstler sich nicht selber drum kümmern muss, und dir den Zugang zur Musik erleichtern will.


    Alternativ die Youtube-Datenbank nutzen. Für die Songs dort sind die Rechte mit Youtube schon einwandfrei geklärt, da musst du dich dann um gar nichts mehr selber kümmern.

    Wird sicher ein ewig langer post mal wieder, aber ich streu einfach mal ein paar Gedanken ein, die vielleicht auch ein wenig inspirieren können ^^


    ---------
    Ich persönliche empfinde Facebook als sehr schwach. Die meisten Abonnenten dort bekommen die posts gar nicht zu Gesicht, weil sie von vornherein ausgefiltert werden. Ich konzentriere mich da eher auf die Plattformen ohne Filterfunktion (Twitter & Instagram) - Hier kommt auch gefühlt mehr bei rum. Bei Instagram kann man das schwer sagen, da ich nur den Kanallink drin habe, mir sind aber schon einige Namen in der Abonnentenliste aufgefallen, die sehr ähnlich oder identisch der Follower auf Instagram sind. Die Quote ist hier an sich niedriger als bei anderen Plattformen, also es kommen recht wenige rüber, und die brauchen in der Regel auch recht lang. Dafür sind das aber meist "Nicht-youtuber", sprich Zuschauer, die keinen eigenen Kanal haben. Davon habe ich seit Instagram mittlerweile einige, und ich vermute die kommen zu einem Großteil durch Instagram.


    Bei Twitter hingegen sind es bei mir primär andere Youtuber, und nicht so viele "nur Zuschauer". Die Plattform ist aber ideal um auch andere Youtuber kennen zu lernen, sich auszutauschen und Kooperationen auf ganz natürliche Weise zu finden, weil sie nebenher entstehen beim Kontakt zueinander (meist aus spontanen Ideen heraus).


    Insgesamt muss man aber sagen, am besten funktioniert, völlig egal wo man ist, die Werbung, die nebenher passiert, weil man völlig ohne groß drüber nachzudenken oder zu optimieren einfach mit Interesse an einem Thema sich in ein Netzwerk integriert. Normales "werben" zog bei mir noch nie, das mache ich nur noch um meine Abonnenten, die nicht auf Youtube Abonnenten sind, darauf aufmerksam zu machen, dass es etwas neues gibt, nicht um neue Zuschauer zu bekommen. Dadurch wächst der Kanal zwar ziemlich langsam, aber die Leute, die da sind bleiben in der Regel dann auch länger, und schauen auch mehr als nur 2 Videos. Laut Analytics kommen auf einen Abonnenten bei mir grob 10 Video-Views im Durchschnitt, selbst die mit eingerechnet, die noch sehr neu dabei sind, und erst 1 oder 2 Videos gesehen haben. Deabos habe ich alle paar Wochen mal einen. Bei der großen Aufräumaktion vor paar Wochen habe ich auch nur 3 oder 4 verloren.


    Meine Strategie ist die, dass ich einfach nur das Socialising mache, was mir persönlich Spaß macht, und auf was ich selber Bock habe. Bei Instagram beispielsweise poste ich die Bilder mit Infos dazu, stecke auch mal Arbeit rein, z.B. dass ich ein Artwork mache um die Lyrics der Songs zu präsentieren, oder poste Thumbnail-Bilder mal ohne das Klimbim Drumherum, erkläre was hinter eine Szene steckte etc etc. - das lesen bei einem kleinen Kanal kaum Leute, aber wenn, dann merken sie, dass ich die Plattform nutze um meinen Content zu erweitern, nicht um permanent Werbung zu spammen. Hier könntet ihr Beispielsweise auch eure Rezepte zu den Bildern mit in die Beschreibung packen. Das wäre ein richtig gutes Argument für Menschen, euch dort zu folgen. Wenn sie dann 30x Rezepte von euch gesehen habe schauen sie vielleicht doch mal auf Youtube vorbei.


    Sowas bietet einen Mehrwert gegenüber Youtube. Es zeigt den Abonnenten, dass ihr auch das Thema wirklich liebt, und euch nicht nur aufs Videos machen beschränkt. Das zieht bei am Ende vielleicht 10% dort, aber die sind dann auch wirklich aktiv dabei, und ich persönlich habe an Instagram auch wirklich meinen Spaß dadurch, und einige meiner Abonnenten schätzen das auch sehr, uns sind auf Instagram vor Allem deshalb dabei, weil es eigenständige Content-Erweiterung ist, bei der man oft den gleichen Spaß an der Sache erkennen kann, wie auf Youtube.
    Bei Twitter interagiere ich einfach mit vielen anderen Kanälen, und poste meine Werbung eher zwischendurch. Das interagieren und kennen lernen macht mir persönlich aber auch sehr sehr viel Spaß, es entstehen schöne gemeinsame Ideen, und man lernt die Youtuber die man bereits kennt einfach besser kennen, und kommt darüber mit anderen youtubern einfacher in Kontakt, die Twitter & youtube ähnlich angehen. So ziemliche jede Kooperation die ich bisher gemacht habe, kam über Twitter zustande, völlig ohne ein "ey lass uns Abonnenten angeln gehen indem wir was zusammen machen", sondern eher durch ein "ey ich hab bock xy als video zu machen, haste bock mit zu machen, lass mal überlegen, wie man das anstellen kann" auch hier völlig ohne Rücksicht auf Kanalgröße und Zielgruppe. Wenn man Bock hat mit Person XY was zusammen zu machen, dann findet man auch ohne Content-Überschneidung einen Weg. Ein Koch-Kanal der mit einem anderen Koch-Kanal was zusammen macht ist zwar sicher zielführender was die Zielgruppe angeht, aber das gibt's halt auch schon gefühlte 3000x. Kreative Content-Überschneidung von Content der eigentlich gar nicht zusammen passt, das ist hingegen was spannendes neues, was es so dann noch nicht gibt. Ich persönlich suche mir immer Menschen raus, auf die Ich Bock habe, nicht Content, Communitygrößen oder Zielgruppen.


    Also ich denke, die Plattformen die ihr nutzt sind erstmal egal, wichtig ist eher, WIE ihr sie nutzt.


    Generell betrachte ich meine Community auch nicht auf Youtube beschränkt. Jeder Follower auf jeder Plattform ist Teil meiner Community. Manche wollen nur die Bilder auf Instagram, manche nur die Songs auf Soundcloud, manche nur den Austausch auf Twitter, und manche gucken eben auch die Videos. Letztendlich ist das aber erstmal egal, ich bin bei jeder Plattform gleichermaßen froh über Menschen, die an meiner Leidenschaft teilhaben möchten, und zeige das auch auf jeder Plattform so gut es geht. Mag nicht die effektivste Form des Marketings sein, aber nach meinem Gefühl die nachhaltigste, und die, die mir persönlich zudem auch am meisten Spaß macht, weil sie tatsächlich nebenbei passiert. Um Zahlen und Effektivität mach ich mir nie wirklich Gedanken.

    Und hier ist er endlich: unser Roast Yourself - Disstrack! und gleichzeitig auch unser neues Musikvideo. Diesmal sogar mit zusätzlicher Person an der Kamera, und vor richtig cooler Location :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also ich fand auch die 100 sehr schwer, danach wird's aber auch nicht so viel einfacher, und schon gar nicht im Sommerloch. Denke die Sommerferien sind da eh nicht repräsentativ ^^

    Das ist ne sehr gute Frage.


    Also ich persönlich bezeichne mich als Youtuber, seitdem ich mein erstes Video online habe und den Entschluss gefasst habe, das regelmäßig zu tun. Als Youtuber fühlen tu ich mich seit auf meinem Kanal auch ein wenig los ist, und ich auch mehr mache als nur reine Musikvideos, und einen Upload Rhythmus habe.


    Ich denke, jeder hat da seine eigene Definition, gibt sicher auch genug die sagen würden, so bezeichnen kann man sich, sobald man davon leben kann ^^

    Diesen Mittwoch seht ihr ein Spiel ^^ Aber keine Angst, es handelt sich dabei nicht um ein Let´s Play, sondern um Mieze und mich im Grünen bei einer Runde "Stadt Land Fluss" mit Musikbegriffen.


    Aufgehübscht ist das Ganze mit vielen Animationen. Als besondere Highlight der Animationen sind hier Miniaturfiguren von Mieze und mir, die "DerNerdiTV" mir gebastelt und zur Verfügung gestellt hat (ein Dank auch hier an der Stelle mal)


    Generell ist diesmal mehr Arbeit als sonst ins Mittwochs-Video geflossen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    -----------------------------------
    Weitere Infos zum Kanal:


    - "The Song you´ve never heard" ist nun ebenfalls mit Untertiteln, inkl. einer 2. Version mit deutscher Übersetzung
    - "Lass uns tanzen" hat ebenfalls Untertitel bekommen

    Den Raumklang bekommt man aus einer Aufnahme nicht mehr raus. Genau deswegen gibt es Tonstudios. Da sind die Räume oft so designt, dass möglichst wenig Raumklang entsteht. Der wird dann in der Regel nachträglich wieder dazu designt über entsprechende Plugins.


    Würde mich da an deiner Stelle deswegen nicht so dran stören, das ist bei dem Video schon voll ok mit dem Raumklang. Zu steril hört sich unnatürlich an und stört eher.

    Kurzes Statement meinerseits:


    - Abozahlen verdecken: finde ich immer doof als Zuschauer (bin aber auch Statistiker, mich interessieren Statistiken und Zahlen grundsätzlich immer, ohne dabei voreingenommen zu sein oder Rückschlüsse auf die Qualität zu ziehen. Gehört für mich persönlich einfach zum Content dazu)


    - Ich gehöre zu der von Litharien beschriebene Sorte "ich schätze die Arbeit von verschiedenen Thumbnails" - ähnlicher Stil, aber jedes mal ein andere Bild zeigt mir, der LPler gibt sich Mühe, und hat genug Liebe zu seinen eigenen Videos, um sich jedes mal die Arbeit dafür zu machen. Ist für mich persönlich neben den Playlists das wichtigste Aushängeschild eine LP Kanals bei dem ich noch kein Video gesehen habe, und oft entscheidet sich hier bereits, ob ich mir überhaupt eins ansehe. Bei "Copy and Paste" Thumbnails tu ichs eigentlich nie.


    Dem Playlist Punkt stimme ich zu. Aktuelle Projekte gehören auf die Startseite des Kanals. Geht dabei vor Allem darum, dass ein Kanal wo steht "vor x Tagen" besser aussieht als "vor x Monaten". Ich bekomme auf Seite 1 einen Eindruck über die Aktivität des Kanals. Gemeinsam mit den unterschiedlichen Thumbs für mich als reiner LP Zuschauer wohl das Wichtigste, um mir Videos überhaupt anzuschauen.


    Gameauswahl: Spiel die Spiele, auf die du wirklich richtig Bock hast. Gibt nichts besseres im LP Bereich als LPler die merklich richtig Bock auf das Spiel haben, und mich als Zuschauer damit ein stückweit anstecken können. Klicken vielleicht erstmal nicht so viele drauf, aber merklich Bock auf ein Spiel ist wohl das, was mich auch am ehesten dazu animiert nach dem Klicken das Video auch zu schauen, und ich denke das dürfte am Ende wohl auch der Grund sein, warum ein Gronk so oft geschaut wird. Man merkt bei den meisten LPs, dass er Bock drauf hat, und nicht das Spiel spielt, sondern mit dem Spiel. Es ist einfach unterhaltsam zu sehen, wie ein Spiel als Spielwiese genutzt wird, und nicht einfach nur durchgespielt.

    Ist jetzt nur mein Bauchgefühl, aber bei nem kleinen LP Kanal sind 11% denke ich gar nicht mal so schlecht. Wie Litharien schon sagte, viele schauen kurz rein, gucken ne Minute ob der Style gefällt, und den meisten gefällt er nicht, und die sind dann weg. Hat nichts damit zu tun, ob das was du tust gut oder schlecht ist, sondern damit, ob der subjektive Eindruck einem zusagt. Rückschlüsse auf die Qualität kann man da erstmal nicht ziehen.


    Bei größeren LPs sind die Werte naturgemäß deshalb höher, weil die Abonnenten natürlich in der Regel auch deutlich mehr Anteil am Video schauen. Die kennen dich ja schon, und wissen schon, wer du bist, und klicken ja drauf, weil sie das sehen wollen. Ich denke aber, wenn es sich nicht gerade um Gronk & Co handelt, schauen die wenigstens die Spiele aber wirklich durch, sondern eher mal rein, weil sie mal einen Eindruck vom Spiel haben möchten. Bei unbekannteren Spielen oder neuen Spielen wird die da denke ich eher nochmal etwas niedriger sein.


    Ich würde in deinem Fall denke ich schauen, dass ich die Videos auf maximal 15 Minuten bekomme, bei Spielen, wo es machbar ist und Sinn macht.


    Achso, und wenn du selber für ein Kommentar oder so direkt nach Veröffentlichung auf das Video gehst, solltest du es selber natürlich auch fertig gucken, dein eigener erster Klick zählt da nämlich auch, und das macht bei recht wenigen klicks halt auch ne Menge aus ^^

    Ich kann Französisch. Ich weiß aber nicht ob ich es reicht für einen Text. Notfalls kann ich die Wörter, die ich nicht weiß ja im Wörterbuch nachschlagen! ;)

    Dank dir =) Können das ja mal probeweise bei einem Song probieren, und du schaust mal, ob das reicht. Die englischen Texte sind meist ja sehr simpel gehalten =)


    Da musst mal recherchieren, es gibt Dienste, die das anbieten, also die Dir Leute dafür vermitteln. Das kostet aber, nur für 'ne Erwähnung oder Verlinkung macht Dir das - zu Recht - keiner. Bringt bei unserer Kanalgröße ja auch keinem was.


    Soweit ich weiß ca. 5 EUR pro 10 Minuten Video, ich kenn einen der sowas macht.

    Is mir schon klar, deswegen frage ich ja hier, hier hilft man sich in der Regel ja bei kleinen Dingen gern untereinander, auch wenn die Kanalgröße nicht stimmt, und bei nem Songtext ist das ja meist nicht sonderlich viel, wäre das für jemanden, der zufällig ne Sprache fließend spricht auch nicht mehr Arbeit als n Video in der Feedbackbereich anzuschauen, Untertitel dann bearbeiten etc. das mach ich ja alles selber, mir geht's nur um die reine Übersetzung ;)

    Moin moin ^^


    Ich habe jetzt angefangen, meine Musikvideos zu untertiteln, und möchte das auch gerne bei meinen alten Musikvideos nach und nach nachreichen. Im Optimalfall in möglichst vielen Sprachen.


    Ich kann natürlich nicht so arg viele Sprachen, und dachte mir, ich frag einfach mal nach, ob hier vielleicht jemand noch andere Sprachen außer Englisch und Deutsch wirklich sicher sprechen kann, und vielleicht Lust hat gegen eine Verlinkung in der Videobeschreibung als "Übersetzer" die Songtexte auch in andere Sprachen zu übersetzen =)


    LG Semu


    PS: google Übersetzer zählt nicht, hätte die Untertitel gerne in ordentlich ^^

    Ja müsst ihr. Das Stück ist "gemeinfrei", da der Komponist, wie du schon sagst, seit 70 Jahren tot ist. (bzw. 70 Jahre + die Zeit bis zum 1.1. um da ganz genau zu sein, gezählt werden nur volle Jahre ab dem 1.1. nachdem der Komponist gestorben ist, nicht ab dem Todestag)


    Die Aufnahme hingegen ist NICHT gemeinfrei, und urheberrechtlich natürlich trotzdem geschützt.
    Hier müsst ihr an den Rechte-Inhaber treten. Das ist bei jeder Aufnahme immer jemand anders. Hier braucht ihr dann eine schriftliche Lizenz. Alternativ könnt ihr aber auch Aufnahmen verwenden, die über cc-Lizenz veröffentlich wurden, da sind die Rechte über die Veröffentlichung bereits geklärt.


    Ansonsten hilft nur nachforschen, wer der Rechte-Inhaber ist. Das kann der Interpret selber sein, aber auch die Plattenfirma, oder ganz simpel die GEMA, wenn die Musiker da Mitglied sind. .

    Es ist wieder Sonntag. Diesmal mit einem etwas neuen Konzept. Ein mit grob 4 Minuten recht kurzes, aber knackiges Backstage-Video direkt aus dem "Tonstudio", wo wir euch ein bisschen was von meinem Songwriting zeigen, und einen kurzem Ausblick auf den nächsten Song geben, der ist diesmal nämlich nicht komplett alleine von mir, sondern die Mieze ist diesmal untypischerweise ebenfalls am Songwriting beteiligt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die typischen Kuriositäten von Youtube ^^ Der View kam wahrscheinlich aus nem anderen Land, da dauert die Synchronisation immer etwas, weil das, wenn ich das damals richtig verstanden habe, auf nem anderen Server registriert wird, und die Synchronisation dann etwas dauern kann.

    War zeitlich gestern etwas eng, deswegen kommt das Mittwochs-Update zum Kanal heute mal an einem Donnerstag, dafür gibt's heute aber auch ein wenig mehr zu erzählen als sonst ^^


    Erstmal gab es für den Alles ist Möglich Mittwoch diesmal gleich 2 Videos.


    Das Musikvideo zu "The Song you´ve never heard", dass der ein oder andere vielleicht schon aus dem 100 Abonnenten Special kennt, als Standalone Version ohne Special drumrum.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Video Nummer 2 sind dann die Outtakes zum Musikvideo:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ------------
    Aber auch abseits der Uploads gibt's ein paar Neuigkeiten zu dem Kanal.


    - Das Video zur PA Anlage hat von mir Untertitel spendiert bekommen und ist so nun auch für Gehörlose zugänglich gemacht.


    - Mein erste Musikvideo wurde an das neue Design angepasst, und hat ein neues Thumbnail bekommen, sowie ebenfalls eine Optimierung für Gehörlose (Lyrics als Untertitel). Außerdem gibt es die Lyrics nun als in der deutschen Übersetzung als Untertitel


    - "Flügel aus Staub" hat ebenfalls eine Optimierung für Gehörlose bekommen. Eine englische Übersetzung des Textes ist in naher Zukunft ebenfalls geplant.


    - "Heart´s on fire" ist nun ebenfalls mit Untertiteln der Original-Lyrics, sowie einer deutschen Übersetzung versehen worden.


    ---------

    Meine bescheidene Erfahrung mit einem recht kleinen Kanal:


    Machst du nur ein einziges Thema, dann abonnieren die Leute schneller, sind aber auch schneller wieder weg.


    Wenn du ein buntes Programm hast, dann abonnieren die Leute nicht so schnell, bleiben aber in der Regel deutlich länger wenn sie es tun, weil dann die Art, in der du präsentierst mehr in den Vordergrund rückt und weniger das Thema an sich. Da guckt man halt eher auch mal Videos, wo das Thema gerade nicht so 100% dem Interesse entspricht weil man dann sehen will, wie du das machst, und zu dir als Entertainer mehr Bindung hat, weil man mehr von dir kennt.