Beiträge von Semu

    Dank dir =) Ja, das hab ich auch noch im Hinterkopf, beim nächsten mal werde ich da auf jeden Fall drauf zurück kommen, bin mir bisher nur noch nicht so 100%ig sicher, wie ichs genau haben möchte, und da ich weiß was du drauf hast werde ich das Design garantiert dann zieeemlich lange behalten wollen ^^


    Ja, der Blick ist böse :D

    Oh :D Da hab ich ja mal voll verpennt drauf zu antworten ^^ Also Reverbnation ist eine Seite für Musiker ähnlich wie Soundcloud nur mit einigen Features mehr (beispielsweise die Bandpage für die Facebook Seite, lokalen Charts, Steuerung von social media Seiten etc.). Sehr cooles Ding für Bands und Musiker. Kann auch für Youtuber denke ich interessant sein (mit fan-account, gibt's dort auch), da man hierüber gut lokale Bands finden kann, die man dort relativ leicht findet. Also wenn man mals os von dem Standart-Zeug an Musik weg will findet man da sicher auch einige Gema-freie Bands die sich freuen, wenn man einer Interesse hat =)
    -------------------------------------------


    So, und nun zu diesem Mittwoch, da gibt's ne Menge zu erzählen :D


    - Erstmal hab ich es tatsächlich mal geschafft mich dazu zu bequemen eine URL anzulegen. unter "YouTube.com/c/SemuProduction" ist der Kanal nun zu finden


    - Es gab ein Design Relaunch, und das Design des Kanals wurde runderneuert, das Programm wird ein wenig erweitert, und die von vielen gewünschten Videos zur Technik, making ofs, das ein oder andere Tutorial und auch Vorstellung von Instrumenten etc. wird nun nach und nach ebenfalls ins Programm übernommen. Sprich es wird noch ein wenig vielseitiger bei uns ^^


    - Wo wir gerade von "uns" Sprechen: Das "Team Semu" wurde ebenfalls erweitert. Neben unserer neuen Kamerafrau wird nun auch Klangcharakter ab Herbst regelmäßiger zu sehen sein,. Großartig Technik Videos mit ihm zu machen fand ich mit Kamerainternem Mikro etwas unpassend, daher haben wir es bisher nur bei einem Testvideo (zur PA Anlage) belassen, wird sich jetzt aber in Zukunft ändern (allerdings in etwas anfängerfreundlicher als das PA Video, die meisten Videos sollen für absolut jeden Verständlich sein, selbst ohne Vorwissen).


    - Ich hab hier ein paar exotischere Instrumente rumfliegen. Die werde ich ebenfalls in einigen Wochen anfangen vorzustellen. Die Produktion läuft hier an, sobald das nächste Musikvideo fertig produziert ist.


    - Es gibt bald neues Equipment, und die Tonqualität wird in den nächsten Wochen deutlich besser werden (bei den ersten Videos wie dem "10 Tipps Tutorial" und dem "Filmfehler" Video ist das sogar schon der Fall und gibt hier einen Vorgeschmack). Ein kurzes Test-Video, sowie ein unboxing ist bereits abgedreht und kommt nach dem nächsten Musikvideo


    Außerdem gibt's natürlich auch ein neues Video, weil es ist ja Mittwoch. ^^ Diesmal die Outtakes zum roast yourself. Da Kiwi hier bereits ihren Einstieg hatte, ist sie auch hier nochmal ein wenig zu sehen, bevor ihr sie am Sonntag auch nochmal etwas besser kennen lernen könnt =)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Edit: Achso, und der Kanal heißt jetzt "Semu - Youtuber & Songwriter"...wir machen ja jetzt doch schon ein paar Wochen mehr als nur Musikvideos und VLOGs ^^

    Also was das angeht ist erstmal der eigene Stil sehr wichtig meiner Meinung nach. Und der entwickelt sich. Das kommt es auch drauf an, was du mit den VLOGs bezwecken willst. Ist das dein Hauptcontent, oder erweitert er deinen Content?



    Bei uns war es so, dass es in erster Linie drum ging, dass unsere Zuschauer mal mehr von uns sehen wollten, also nur die Musikvideos, und uns einfach besser kennen lernen wollen. Deswegen haben wir am Anfang einen Stil mit sehr wenig cuts gewählt und unnötige Längen die ersten VLOGs erstmal drin gelassen (damit die Zuschauer erstmal einen Eindruck davon bekommen, wie wir wirklich sind, und später dann einfach wissen, dass wir uns keine andere Persönlichkeit zusammen cutten).
    Nach und nach arbeite ich mich nun auf den typischen Youtubestil hin: Unnötigen Längen konsequent raus. Regelmäßige Zuschauer wissen, dass das in der Regel nur 1-2 Sekunden sind (maximal), und die Aufnahmen tatsächlich nur Zusammenschnitte sind, und keine Inszinierung (war mir wie gesagt sehr wichtig).
    Der eigene Stil kommt dann daher, dass ich auf die Musik cutte, und im Cut das ganze quasi wie ein Musikvideo schneide, und weniger wie einen VLOG, und am Ende dann die Musik in den Hintergrund bringe, und den VLOG Ton in den Vordergrund. Und eben vor Allem auch durch die eigene Persönlichkeit, den eigenen Humor und die selbst gemachte Musik, die ich nutze.


    Was ebenfalls wichtig ist, ist ein sehr lockerer Umgang mit der Kamera. Du solltest wirklich schauen, dass du die Kamera ein Kumpel wird, den du dabei hast, und kein Gerät, und weil dein Kumpel manchmal einschläft, ein bisschen langsam ist, und nicht so wirklich alles mitbekommt, kommentierst du deinen Ausflug/Tag was auch immer ab und an, damit der auch weiß was ihr grad zusammen macht.


    Ich für meinen Teil habe mir damit am Anfang etwas schwer getan, und deshalb einfach Unmengen Aufnahmen von mir, wo ich mich einfach nebenher selber gefilmt habe, wenn ich zu Hause war, wenn ich mit meiner Drehpartnerin zum Dreh gefahren bin, wenn ich Döner holen gegangen bin. Ich hab quasi Unmengen Aufnahmen von mir, völlig sinnlose Aufnahmen, wo ich mich selber einfach mal kommentiert habe ohne das hochzuladen, teilweise mit 10 Minuten Pause im Kommentieren zwischendrin. Also Stunden an Material die stinklangweilig sind. Die habe ich mir dann auch alle immer angesehen, ertragen, dass das komisch ist, sich selber zu sehen, und so wurde die Kamera nach und nach ein völlig natürlicher Begleiter und eine Grundlockerheit vor der Kamera kam dann von ganz alleine. Auch das einschätzen der eigenen Aufnahmen und ein gewisser Blick "von außen" kam so von allein, der später im Schnitt sehr hilft.
    Mit dem vloggen wirklich angefangen habe ich dann mit 1-2 testvlogs, die es auch nie online geschafft haben, da gings dann drum zu schauen was vor der Kamera in einem VLOG funktioniert, was nicht. Die Testvlogs habe ich dann paar Leuten gezeigt und mir Kritik geholt. Danach habe ich einfach mal einen Testvlog auf der Musikmesse gemacht, den hochgeladen, und mir hier im Forum von Menschen, die mich in der Form ja noch gar nicht kannten, mal ein wenig Kritik abgeholt um mal zu hören wo meine Stärken sind, wo meine Schwächen sind, was funktioniert, was nicht funktioniert. Der Rest ist das nach und nach Learning by Doing. Die ersten VLOGs, wo wir eben vor Allem mal uns zeigen wollten für die, die uns halt eh schon schauen, und uns einfach besser kennen lernen wollten, waren dann für uns auch die ersten Erfahrungen um zu schauen, was funktioniert, was nicht. Nach einigen VLOGs hatten wir dann ein Bild davon, was unsere Abonnenten eigentlich für einen Stil möchten und einen gewissen Erfahrungsschatz.


    Was ich auch noch empfehlen kann: Wenn es viel zu erzählen gibt, dann rede so, dass du schneiden kannst. Also mach mal ne halbe Sekunde Pause zwischen den Sätzen. Oft merkt man am Ende, dass man 5x das Selbe erzählt hat nur in anderen Worten, oder dass ein Bewegungsmuster am Ende des Satzes noch nicht abgeschlossen ist, und der Cut sich zwar dann entsprechend anhört, aber die Bilder seltsam sind, weil grad mitten in einer Bewegung gecuttet. Das kann man dann ordentlicher raus schneiden, bzw noch ein wenig mehr Bewegung drin lassen, damit der Cut natürlicher ist. Wenn man noch im gleichen Atemzug den nächsten Satz anfängt, oder 2 Leute ständig ineinander reden, ist das im Schnitt immer etwas schwierig da saubere Schnitte hin zu bekommen, weil man absolut keinen Spielraum hat..


    Auch ein tipp meinerseits (ist bei uns noch nicht der Fall, kommt aber ab September): Ein Ton-Setup was Störgeräusche rausfiltert. Wäre beispielsweise ein Ansteckmikrofon, oder ein Richtmikro. Bzw das, was so die vlogging cams mitbringen.

    Du findest das eigentlich alles in der Youtube Musikdatenbank. Da stehen für alle Songs wo die Rechte an den Songs geklärt sind die Vereinbarungen drin. Also in welchem Land dürfen die Songs wie genutzt werden.


    Bei Allen anderen Songs gilt hier: klär das mit den Rechteverwertern. Bei kleineren Gema-freien Künstlern sind das in der Regel die Künstler selbst.

    Heute gibt es das 50. Video auf meinem Youtubekanal....Zeit mal zurück zu blicken und uns die bisherigen Filmfehler anzuschauen....mit versteckten Filmfehler im Video ^^


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Außerdem, ebenfalls als Neuigkeit, bin ich nun auf Reverbnation vertreten: https://www.reverbnation.com/semu3
    Hier findet man die Musik dann nochmal separat, und hoffentlich für die Zukunft auch ein paar Bands für weitere VLOGs Tutorial und Videos über die Südhessische Bandszene =)


    Meine Facebookseite wurde zudem um ein "Band Profile" erweitert (in der Spalte Links). Hier findet man die Musikvideos nochmal separat und auch einige der Songs zum anhören direkt über Facebook, so muss man nicht den Umweg über die Soundcloud Seite nehmen =)
    https://www.facebook.com/SemuYT/


    LG Semu

    Muss natürlich jeder für sich selber entscheiden, aber ich persönlich gehe davon aus, dass das erst Sinn macht, wenn man anfängt feste Geschäftspartner zu haben, das zu nem Business machen will, das auch realistisch ist, und den meisten Kram wie Finanzamt, Gewerbe etc. ohnehin machen muss, und die Monetarisierung mehr oder weniger nebenher läuft.


    Bevor man nicht das Stadium hat, dass man damit realistisch auch das ganze Drumherum mit Werbeverträgen etc. hat, und das Hobby sich mindestens mal zum großen Teil damit selbst finanzieren lässt, lohnt sich der Aufwand wohl kaum.


    Generell empfinde ich es immer als sehr fragwürdig, wenn ich auf einen Kanal gehe, der offensichtlich von der Größe damit quasi nichts verdient, aber einen trotzdem mit Werbung vollspammt. Ich denke bevor du nicht das Stadium erreichst wo ein Zuschauer sich denkt "klar, das muss alles finanziert werden" schadest du dir mit der Werbung eher selbst, weil bei so kleinen Kanälen wird kaum ne Packung Kaugummi damit finanziert, ich als Zuschauer bekomme da grundsätzlich einfach nur einen schlechten ersten Eindruck von dir, mehr nicht. Die Monetarisierung macht dann für mein Empfinden als Zuschauer Sinn, wenn einem als Zuschauer direkt klar wird, warum der Kanal die Werbung benötigt: Und das ist dann der Fall, wenn man Dinge zeigen will, die Geld kosten, und da genug Leute sind, die über die Werbung genau das mindestens mal ordentlich teilfinanzieren können.


    Wenn da jetzt n Youtuber zur Gamescom fährt und mit seinem VLOG 2-3 Euro verdient...bei den Kosten kannste dir die Currywurst auch sparen und deine Abonnenten net mit Werbung nerven, da hast du mehr von und deine Abonnenten auch.

    Soooooooooo, es gibt wieder News. Diesmal wieder zusammen, weil das passte so schön zusammen ^^



    Am Sonntag gab es nach längerer Zeit mal wieder einen Dreh-VLOG, diesmal allerdings für die Mittwochs-Videos ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Und passend dazu kommt kam heute direkt eins der dort gedrehten Videos: Ein Zuschauerwunsch, in dem wir Kochkäseschnitzel machen. Diesmal btw nicht mit dem gefühlten Umfang eines Ben Hurs, sondern kurzweilig auf 3:09min geschnitten :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Letztendlich gibt es sehr sehr viele Gründe, warum ich Youtube mache. Neben dem Spaß an der Sache, ist es wohl vor Allem der Tatsache geschuldet, dass die meisten Bands grundsätzlich nur einen Stil haben, und den, aus Angst von "Fans" nicht mehr angenommen zu werden, nicht ändern wollen. Ich persönlich langweile mich dabei sehr schnell, und möchte Genre-frei einfach alles ausprobieren, und möchte natürlich auch, dass sich das dann auch Menschen anhören. Eine Band kommt zu finden, die so offen ist, ist nahezu unmöglich, und hier kann ich frei genau das tun, was ich möchte. Musikalische Unabhängigkeit, wenn man so will. Dadurch fing das bei mir an, und das ist heute auch noch so.


    Langfristig erhoffe ich mir ne ganze Menge offene Türen, sei es beruflich, weil man gewisse Referenzen hat, aber auch privat, weil man mit einer gewissen Kanalgröße auch mal hinter die Kulissen kann, bzw wirklich offenen Türen hat, und ne ganze Menge lernen kann, weil man bei Verantstaltungen mal Backstage kann, erfährt wie viele Dinge funktionieren, um die sich ein Konsument normalerweise keine Gedanken macht, die aber interessant sind. Daran scheitert es noch, da die größe einfach noch nicht stimmt. Ich selber erhoffe mir irgendwann eine Kanalgröße zu haben, wo man noch mehr zeigen kann. Ich habe jetzt beispielsweise sogar ein Instrument von einem Bekannten geschenkt bekommen, dass er auf dem Dachboden gefunden hat, was heutzutage kaum noch einer kennt, dass ich dann im Herbst wohl mal vorstellen möchte. Ohne den Youtubekanal hätte derjenige wohl kaum an mich gedacht und das Ding einfach auf dem Flohmarkt verhökert. Solche Dinge treiben mich am Ende an: Ich habe mehr Freude am Hobby Musik, und kann da jeden mitnehmen, der Freude daran hat dabei zuzusehen, solche Dinge sehen möchte. Ich schenke Menschen einen Einblick in Themen, die sie so vielleicht niemals gesehen hätten, und inspiriere den ein oder andere vielleicht auch, Dinge selber mal auszuprobieren, oder sich damit mal auseinander zu setzten. Meine Erfahrungen weiter zu geben durch Tutorials etc. kommt dann ebenfalls noch dazu. Mir macht es einfach Spaß gerade Anfängern einen Einstieg zu geben, der nicht so kompliziert ist (daran scheitern im Musikbereich gerne mal viele Tutorials), und bei dem es nicht darum geht, alles auf professionellem Niveau richtig zu machen, sondern einen Einstieg zu finden, um selber erstmal rumprobieren zu können.


    Außerdem probiere ich gern ne ganze Menge aus, und finds einfach mega interessant, youtubevideos aus den verschiedensten Bereichen selber mal zu machen, und einfach mal zu sehen, was da so dahinter steckt, zu lernen wo meine Stärken und Schwächen sind etc.. Ich hätte ohne den Roast Yourself wahrscheinlich NIEMALS gerappt. Nun hab ich es mal getan, und das erweitert den Horizont dann doch schon ungemein, und erweitert das Hobby auch ungemein, weil das Repertoir auch durch learning by doing ein Stückweit wächst ^^


    Ich hatte mir auch bei den stinknormalen Unterhaltungs-Youtubern das produzieren ganz anders vorgestellt und mag es einfach, da mal durch "learning by doing" selber einen Blick hinter die Kulissen zu bekommen, die man mit dem besten Making of nicht hinbekommen würde. Eine "Bestrafungs-Challenge" habe ich beispielsweise schon gedreht (aber noch nicht veröffentlicht). Werde ich wohl nie wieder machen, weil das nicht wirklich mein Ding ist wie ich gemerkt habe, aber es war durchaus interessant und unterhaltsam das einmal selber zu machen, und einfach mal die Erfahrung gemacht zu haben.


    Die Kommunikation mit Zuschauern finde ich auch wirklich toll. Ich liebe es einfach, mit anderen in Kontakt zu kommen, andere kennen zu lernen, und diese komplette Kommunikation, die da dahinter steckt.


    Mir fallen noch ewig viele weitere Gründe ein, die den Rahmen hier völlig sprengen würden.


    Um fame und Geld an sich geht's mir nicht. Wird wahrscheinlich mit meiner Nische ohnehin nicht funktionieren, mein Kanal ist da viel zu speziell für und viel zu weit weg vom Mainstream was den Stil angeht ;) Realistisch betrachtet ist die komplette Zielgruppe wohl kaum mehr als 150k Personen groß, also ich gehe davon aus, selbst wenn ich der bekannteste Kanal in dem Bereich werden würde, bei 60-80k subs ist da Schluss, und die Zahl schon völlig utopisch. Für meine Niesche und meine Content-Kombination wären die 60k wohl das, was eine Bibi im Beauty Bereich ist, und quasi nicht zu erreichen.


    Vielleicht reichts aber irgendwann mal für eine Stelle in einem Unternehmen, die man ohne nicht bekommen hätte, weil man darüber Kontakt zu dem Unternehmen aufbauen konnte. Ist jetzt nicht das Ziel, aber wäre schön, irgendwann mal bei ner Plattenfirma/Produktionsfirma/radio oder sonstiges aus der Unterhaltungsbranche zu landen, und in so einem Unternehmen dann seinen Platz zu finden, an welcher Stelle auch immer =) Eine knappe Handvoll solcher Unternehmen sind bereits in meiner Abo-Liste vertreten, und den beruflichen Weg (Youtube als Türöffner) halte ich für die Musikindustrie da gar nicht mehr für so abwegig auf lange Sicht gesehen.
    Also wirklich langfristiger Wunsch: Groß genug für product placements im Bereich Musik- und Unterhaltungsindustrie zu werden, um Menschen aus Unternehmen kennen lernen zu können, für die meine Skills, auch abseits von Youtube, interessant sein könnten.


    Oh, und kostenlos Bandshirts kriegen, weil Bands hoffen ich trage die im Video...btw ich habe Größe M :D

    Yeah, ich darf hier wieder antworten :D


    Also an diesem Mittwoch gabs eine Runde "Buchzerstörung" - Mieze hat sich das Buch "Mach dieses Buch fertig" gekauft...und naja...das haben wir halt gemacht ^^


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Rauschen kann man nie "problemlos" entfernen, man kann es bestenfalls abmildern. Darunter leidet dann aber auch die Stimmqualität, vor Allem bei Rausch-starken Aufnahmen.


    Bei rauschärmeren Grundsignalen kann man in der Nachbearbeitung viel mehr machen (vor Allem was Lautstärke und Dynamikumfang angeht, bei nem hohen Grundrauschen bekommt man das nämlich nicht mal eben lauten, weil das Rauschen dann sehr präsent wird.)


    Die Frage war von meiner Seite aus, weil eben speziell die CanonEOS Modelle bei vielen externen Mikros immer noch das gleiche Problem haben, trotz angeschlossenem Mikro, ob da jemand mit so einer Kamera mal berichten kann, wie das Mikro in Verbindung damit funktioniert.

    Hatte ich selber auch noch nicht, daher keine Erfahrung, aber Möglichkeit Nummer 3 wäre völlig belanglos zu antworten.


    Beispielsweise mit "ok", oder "habs gelesen" oder wenns beleidigend wird und da ein riesen Text steht, einfach mit einem simplen "nö"

    Strafbar ist nicht, dass es da steht, sondern, dass du es veröffentlichst und der Allgemeinheit zugänglich machst. Sobald du es hoch lädst, hast du die Straftat begangen.


    Ob man dich erwischt ist natürlich immer eine andere Frage. Lassen würde ich es aber trotzdem. Du willst ja auch nicht, dass jemand deine Videos etc. klaut.

    Wenn die Auflösung nicht max ist, liegt das in der Regel an der Verbindungsgeschwindigkeit. Jeder noch so popelige PC kann YT-Videos in 1080p darstellen. Daran liegts nicht. Eventuell ist der PC per Kabel am Internet und der Rest per schlecht funktionierendem WLan.
    Bei mir sind deine Videos jedenfalls 1080 ;)

    Im Normalfall kann man dann aber trotzdem auswählen und vorladen lassen. Das wundert mich an der Sachlage ein wenig, dass das nicht geht.

    Ich würde da Eetunga vollkommen zustimmen. Sobald du etwas nur als Hobby machst, und nicht als Leidenschaft, wirst du sehr schnell die Lust verlieren.


    Nichtsdestotrotz: Social Media Marketing ist deshalb nicht verkehrt, weil du eine Referenz hast, wenn es beruflich in die Richtung gehen soll...und Übung. Macht natürlich auch nur Sinn, wenn du auch tatsächlich eine Community drumherum aufbauen kannst. Ein Social Media Marketing Kanal, der nach 30 Videos nur 10 Follower hat und kaum Aufrufe, den wird keiner ernst nehmen, da dein Kanalwachstum ja auch Aufschluss darüber gibt, ob du wirklich was davon verstehst oder nicht.


    Wenn du tatsächlich in Richtung Energiewende später gehen willst, dann mach auf jeden Fall DAS, denn damit fällst du bei jeder Bewerbung auf, da das zeigt, dass du nicht einfach nur einen Job willst, sondern wirklich für das Thema brennst. Das verschafft dir einen massiven Vorteil bei fast jedem Unternehmen. Hier wirst du wahrscheinlich keine Community aufbauen die groß genug ist, um damit am Ende nur über Videos und Website wirklich Geld zu verdienen, aber es wird dir langfristig andere Türen öffnen.


    Autos würde ich an sich lassen. Das kann jeder, das gibt's zuhauf. Macht nur Sinn, wenn es deine Passion ist, und du das mit Herzblut unbedingt machen willst. Anders wirst du da auch kaum eine Chance haben. Ist wie bei meinen Musikvideos...vom roast yourself mal abgesehen (der ist bei "disstrack deutsch", warum auch immer, tatsächlich auf Seite 1 gelandet, und auch sonst bei den Schlagwörtern dazu auf Seite 2 oder 3 unterwegs) sind meine Musikvideos quasi nicht über die Youtube Suche auffindbar und haben quasi keine Chance gesehen zu werden, außer in der bereits vorhanden Community (Twitter, Instagram, Youtube Abonnenten etc.). Doch ich brenne für das Thema, ich will genau das machen, und nehme dafür auch in Kauf, dass es ewig dauern wird, bis der Kanal wächst, weil 50% des Kanals sich um Dinge dreht, die in der Youtube Suche keine Relevanz haben.
    Wenn du nicht mit genau so einer Leidenschaft für Autos brennst, wird das Thema für dich wahrscheinlich keinen Sinn machen.


    ----------


    Also ich denke, an deiner Stelle wäre meine Wahl wohl:


    1. Energiewende (weil beruflich sinnvoll)
    2. Social Media Marketing (mit möglichst eigenem Stil um sich abzuheben, wahrscheinlich in Richtung "auf Anfänger zugeschnitten")
    3. Autos

    Das Einzige was mir da einfallen würde wäre, dass die anderen PCs vielleicht keine 1080p Auflösung haben, und das deswegen vielleicht nicht geht? Wäre die einzige Erklärung, die mir da einfallen würde, da das ja an sich in 1080p vorhanden sein muss, wenn du das an deinem eigenen siehst. Und ein anderer Grund das zu "sperren" Youtubeseitig fällt mir da beim besten Willen nicht ein

    Bin ich auch schon lange dafür ^^ deswegen einfach mal ein "+1"-post ^^